niederösterreich

Beiträge zum Thema niederösterreich

Elektroautos gewinnen im Bezirk Horn zunehmend an Bedeutung. | Foto: Stadtwerke Amstetten
3

Elektromobilität im Bezirk Horn
Kosten sparen und umweltbewusst fahren

Elektroautos gewinnen im Bezirk Horn zunehmend an Bedeutung. Sie passen perfekt zu den täglichen Pendelstrecken und bieten neben Kostenvorteilen auch ökologische Vorteile – gerade im ländlichen Raum. Moderne E-Fahrzeuge sind heute alltagstauglich und gut vernetzt mit lokalen Ladeinfrastrukturen. BEZIRK HORN. Im Bezirk Horn sind Elektroautos aufgrund der typischen Pendelstrecken von 30 bis 50 Kilometern ideal geeignet. Die meisten Wege, sei es zur Arbeit, zum Einkauf oder zu Freunden, lassen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die anfangs spärlich gesäten Lademöglichkeiten sind mittlerweile flächendeckend vorhanden. | Foto: Markus Kahrer
3

Meiseldorfer Pionier der E-Mobilität
Bürgermeister fährt elektrisch

Bürgermeister Niko Reisel aus Meiseldorf gilt im Bezirk Horn als Pionier der E-Mobilität. Seit über zehn Jahren fährt er ausschließlich elektrisch – aus Überzeugung und mit wachsender Begeisterung. Seine Erfahrungen teilt er nun auch persönlich. BEZIRK HORN. Schon im Jahr 2014 setzte Bürgermeister Niko Reisel aus Meiseldorf auf ein Elektroauto – zu einer Zeit, als Reichweite, Ladeinfrastruktur und Batterielebensdauer noch große Unsicherheiten darstellten. Doch für Reisel war schnell klar:...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Zwei Unternehmerinnen, Vanessa Melzer und Sonja Resch, machten bei einem Rundgang mit der Redaktion auf die angespannte Situation aufmerksam. | Foto: Markus Kahrer
8

Chaos im Horner Zentrum
Unternehmer verzweifeln am Baustellen-Sommer

In der Horner Innenstadt sorgt der Baustellensommer 2025 für Unmut bei Unternehmern. Verkehrschaos, fehlende Informationen und ein Schilderwald belasten die Betriebe. Erste Stimmen werden nun laut – sie fordern mehr Unterstützung und klare Kommunikation. STADT HORN. Der Baustellensommer 2025 bringt die Horner Innenstadtbetriebe zunehmend an ihre Belastungsgrenze. Zahlreiche Baustellen, die gleichzeitig abgewickelt werden, sowie ein unübersichtlicher Schilderwald sorgen nicht nur für Unmut unter...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Dr. Anton Rohrmoser veröffentlichte zahlreiche Publikationen zu den Themen Gemeinwesenarbeit, Regionalentwicklung und Kulturarbeit. Hier seine Biografie, die gerade erschienen ist: „Ein Leben für regionale Entwicklung, Bildung und Kultur“, 184 Seiten, Hardcover, Gföhl 2025, ISBN 978-3-200-10549-2, 19 Euro.
3

Anton Rohrmoser
Neue Ideen, innovative Aktionen und ein besseres Leben

MANFRED KELLNER GFÖHL  Gerade ist ein neues Buch von und über Dr. Anton Rohrmoser aus Gföhl erschienen, einem der Pioniere der Regionalentwicklung im Waldviertel. Die Biografie „Ein Leben für regionale Entwicklung, Bildung und Kultur“ ist ein Buch, das helfen kann, das heutige Waldviertel besser zu verstehen, und das aus erster Hand über die Entwicklung der Region in den letzten Jahrzehnten berichtet. Wer sich heute in den Bereichen engagiert, in denen der heute 80-jährige Rohrmoser Grundlagen...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Leonie Dasch hat ihre Lehrabschlussprüfung zur Bürokauffrau Anfang Juli 2025 mit Bravour bestanden. | Foto: Autohaus Lehr GmbH
3

Lehrabschluss geschafft
Arbeitsplatz auf der "Goldene Meile" von Horn

Leonie Dasch hat ihre Lehrabschlussprüfung zur Bürokauffrau Anfang Juli 2025 mit Bravour bestanden. Die 20-Jährige bleibt dem Werkstattbüro der Autohaus Lehr GmbH in Horn erhalten. Ein wichtiger Meilenstein für die engagierte junge Frau. STADT HORN. Leonie Dasch hat am 10. Juli 2025 ihre Lehrabschlussprüfung zur Bürokauffrau erfolgreich abgelegt und damit einen bedeutenden Meilenstein in ihrem jungen Berufsleben erreicht. Mit viel Fleiß, Disziplin und einem klaren Ziel vor Augen hat die...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Im Bezirk Horn wurde eine 65-jährige Frau Opfer eines besonders perfiden Betrugs. Ein bislang unbekannter Täter nahm über Wochen hinweg Kontakt zu ihr auf und schilderte dramatische Notlagen. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
3

Frau verliert 8.000 Euro
Schockierender Betrugsfall im Bezirk Horn

Ein falsches Spiel mit tragischem Ausgang: Im Bezirk Horn wurde eine 65-jährige Frau Opfer eines perfiden Betrugs – 8.000 Euro überwies sie in gutem Glauben an einen Unbekannten, der ihr Notlagen vortäuschte. BEZIRK HORN. Im Bezirk Horn wurde eine 65-jährige Frau Opfer eines besonders perfiden Betrugs. Ein bislang unbekannter Täter nahm über Wochen hinweg Kontakt zu ihr auf und schilderte dramatische Notlagen. Mit erfundenen Geschichten über eine schwerkranke Schwester, die dringend operiert...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Wer zu lange sitzt, riskiert verspannte Schultern. | Foto: Symbolfoto/Pexels
Aktion 3

Gesundheit in Niederösterreich
Diese Bewegungstipps braucht dein Körper

Regelmäßige Bewegung im Alltag kann Beschwerden vorbeugen. Ein Experte verrät einfache Tipps, wie du Nacken, Rücken & Co. im Alltag entlastest. NÖ. Verspannungen im Nacken, ein Ziehen im unteren Rücken oder müde Beine – viele Beschwerden im Alltag entstehen nicht durch Unfälle, sondern durch zu wenig oder einseitige Bewegung. Heilmasseur Marcel Laz, der aktuell ein Studium in Physiologie absolviert, kennt diese Problematik aus seiner täglichen Praxis. Er verrät einfache, aber effektive Tipps,...

Landesmeisterschaft mit der Standars- und Zentralfeurpistole in Dobersberg. | Foto: JSG Waidhofen/Thaya
4

Landesmeisterschaft
Niederösterreichs beste Schützen in Dobersberg

Am Samstag, 2. August lud der Niederösterreichische Landesschützenverband zur Meisterschaft mit der Standard- und Zentralfeuerpistole. Die Durchführung der Landesmeisterschaft organisierte die Jäger und Schützengilde Union Raika Waidhofen/Thaya am Schießstand in Dobersberg. DOBERSBERG. Beeindruckend war die Leistung der Waidhofner Schützen mit drei Landesmeistertitel am heimischen Schießstand. Mit der Zentralfeuerpistole siegten Ernst Juhitzer (Männer S1) und Patrick Kaltenbrunner (Männer)....

Rotwein zum Geburtstag für Hans Glück (M.) von Grestenberger, Hüttl, Gutmann, Perzy und Gschweidl. | Foto: NÖAAB
1 3

Cocktails, Wein und Austropop
Afterwork-Event am Edlerseeteich in Geras

Sommer, Musik und gute Laune: Beim Afterwork-Event des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) Geras am Edlerseeteich sorgten Cocktails, Wein und Austropop für beste Stimmung. Zahlreiche Gäste genossen das gemütliche Beisammensein bei spätsommerlicher Atmosphäre. GERAS. Beim Afterwork-Event des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) Geras wurde der Edlerseeteich zur stimmungsvollen Kulisse für einen sommerlichen Abend voller...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Freiwillige Feuerwehr Drosendorf-Zissersdorf erhielt kürzlich ihr neues Mannschaftstransportfahrzeug, einen Ford Transit mit Allradantrieb und 165 PS. | Foto: Autohaus Lehr GmbH
3

Autohaus Lehr übergibt Auto
Auf „Goldener Meile“ zum Einsatzfahrzeug

Die Freiwillige Feuerwehr Drosendorf-Zissersdorf erhielt kürzlich ihr neues Mannschaftstransportfahrzeug, einen Ford Transit mit Allradantrieb und 165 PS. Die feierliche Übergabe erfolgte durch das Autohaus Lehr aus Horn, das den Ausbau in enger Zusammenarbeit mit der Firma Firnkranz realisierte. Damit ist die Feuerwehr künftig noch besser für Einsätze gerüstet. STADT HORN. Die Freiwillige Feuerwehr Drosendorf-Zissersdorf freut sich über ihr neues Mannschaftstransportfahrzeug, das in...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Vor dem Restaurant Khim wurden für die Gäste Tische, Sessel und Schirme aufgestellt. | Foto: Christian Krückel
3

St. Pölten Stadt
Ein neuer Schanigarten am Promenadenring

Der Promenadenring in St. Pölten wird aktiv belebt: Das Restaurant Khim eröffnete vor kurzem den ersten Schanigarten am Promenadenring. ST. PÖLTEN. Neugestaltet wurden die Dr. Karl Renner-Promenade bis zum Linzer Tor und die Schulgasse. Diese Chance nutzten die Inhaber des Restaurants Khim und eröffneten ihren Schanigarten auf den breit gepflasterten Aufenthaltsflächen.  „Die Promenade ist sehr schön geworden und wir freuen uns sehr, dass wir dort Mitte Juli unseren Gastgarten eröffnen konnten....

Landtagsabgeordneten Franz Linsbauer, Bezirkspartei-Geschäftsführer Herbert Gschweidl sowie Bezirkspartei-Assistentin und Stadträtin Maria van Dyck (alle ÖVP) gestalteten den Vormittag. | Foto: Markus Kahrer
3

Starkes Miteinander in Horn
Volkspartei im Austausch mit Medien

In der Bezirksgeschäftsstelle der Volkspartei Niederösterreich in Horn fand ein intensiver Austausch mit der Redaktionsleitung von MeinBezirk Horn statt. Im Mittelpunkt standen die Bedeutung regionaler Berichterstattung, ein respektvoller Dialog auf Augenhöhe und die gemeinsame Verantwortung für gut informierte Leser. STADT HORN. In der Bezirksgeschäftsstelle der Volkspartei Niederösterreich in Horn kam es zu einem intensiven und offenen Austausch zwischen der Partei und der...

  • Horn
  • Markus Kahrer
In Rosenburg können Radfahrer endlich aufatmen: Direkt bei der Ortseinfahrt schützt eine neue Barriere vor gefährlichen Felsstürzen. | Foto: Markus Kahrer
3

Sicher ankommen in Rosenburg
Schutzbarriere gibt Radfahrern Sicherheit

In Rosenburg können Radfahrer endlich aufatmen: Direkt bei der Ortseinfahrt schützt eine neue Barriere vor gefährlichen Felsstürzen. Sicherheit und Verantwortung stehen hier an erster Stelle. ROSENBURG. Direkt bei der Ortseinfahrt von Rosenburg – auf Höhe der Hausnummer sieben – wurde ein wichtiger Schritt für die Sicherheit der Radfahrer gesetzt. Eine massive Schutzvorrichtung aus Beton und Stahlgitter soll künftig vor Felsstürzen schützen und sorgt damit für ein sicheres Ankommen und Abfahren...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Christian und Andreas Nowak weisen jedoch auf die Kostenfallen bei Schnellladestationen hin, die bis zu 0,80 Euro pro Kilowattstunde verlangen können | Foto: Markus Kahrer
10

Verbrauchen oder speichern
Bezirk Horn schaltet auf Akkubetrieb

BEZIRK HORN. Über 140.000 Photovoltaikanlagen gibt es in Niederösterreich, 3.653 davon im Bezirk Horn. Mit der Leistung kann man den Energieverbrauch von rund 846.000 Haushalten abdecken – eine Verdreifachung in den letzten zwei Jahren. Darum will das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz (EIWG) PV-Anlagen-Besitzer bei den Netzkosten in die Pflicht nehmen. Die anfängliche Freude über die "gratis" Sonnenenergie weicht bei diesen aber nun dem Ärger. Denn wer selbst erzeugten Strom ins Netz...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Thomas Schaden, der Präsident des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) NÖ und Vizepräsident der WKNÖ | Foto: ©Gustav Morgenbesser
2

Insolvenzen Wiener Neustadt
Thomas Schaden fordert konkrete Maßnahmen

Der Katzelsdofer Unternehmer, Präsident des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) NÖ und Vizepräsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) Thomas Schaden macht sich Sorgen um die Unternehmer und Unternehmerinnen in Stadt, Bezirk und im Land. Er fordert endlich Maßnahmen. WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Zum Thema Insolvenzen wird Thomas Schaden deutlich: „Es muss sofort gehandelt werden, um die alarmierende Entwicklung bei den Unternehmensinsolvenzen zu stoppen. Es braucht jetzt...

Denn egal ob dicke Wolken oder Nieselregen: Die Begeisterung für Filme unter freiem Himmel bleibt ungebrochen. | Foto: Markus Kahrer
3

Stadtmauer statt Sofa
Eggenburg trotzt dem Regen in der Kino-Saison

Regen, Wind und Wetterwarnungen zum Trotz: Das Mondscheinkino in Eggenburg sorgt auch heuer wieder für Kinozauber unter freiem Himmel. Trotz durchwachsener Bedingungen ließen sich viele Gäste die Filmabende an der Stadtmauer nicht entgehen. EGGENBURG. Der Sommer macht heuer, was er will – und genau das spürt auch das Mondscheinkino in Eggenburg. Statt lauer Nächte gab’s Wind, Regen und Wetterwarnungen – keine leichte Zeit für Open-Air-Fans. Doch wer dachte, dass der Kinospirit an der...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Der erste Schultag ist für viele Kinder sehr aufregend. | Foto: Symbolfoto/Pexels
4

Zwischen Vorfreude und Lampenfieber
So gelingt der Schulanfang in NÖ

Der Schulstart ist für Kinder ein großer Schritt – wie Eltern ihre Kinder gut begleiten können. NÖ. Es liegt dieser ganz besondere Zauber in der Luft, wenn der erste Schultag naht: Der Geruch frisch gespitzter Buntstifte, das Rascheln bunter Hefte, das Glänzen in stolzen Kinderaugen. Der Schritt vom Kindergarten in die Schule ist ein bedeutsamer Moment im Leben eines Kindes – aufregend, spannend und manchmal auch ein bisschen beängstigend. Ängste ernst nehmen „Am allerwichtigsten ist, die...

Verkehrssicherheit
Investitionen in Güterwege im Bezirk St. Pölten

In Niederösterreich, insbesondere im Bezirk St. Pölten, wurden zwischen 2015 und 2025 rund 10 Millionen Euro in 155 Projekte zur Sanierung und zum Ausbau von Güterwegen investiert, um die Infrastruktur im ländlichen Raum zu stärken und Versorgungssicherheit sowie Lebensqualität zu gewährleisten. ST. PÖLTEN. Gut ausgebaute Güterwege seien ein zentraler Bestandteil einer funktionierenden Infrastruktur. Sie sichern die Erreichbarkeit von Betrieben, landwirtschaftlichen Flächen, Häusern und...

Udo Landbauer mit Helmut Fiedler. | Foto: FPÖ NÖ
4

Niederösterreich
Der neue FPÖ-Landesgeschäftsführer ist gut zu Fuß

Während viele Politiker für das Erreichen von Festen lieber den bequemen Weg wählen, ist der neue FPÖ-Landesgeschäftsführer Helmut Fiedler oft und gerne per pedes unterwegs. So marschierte er auch vom Tal auf den Schneeberg anlässlich der 140-Jahr-Feier der Fischerhütte. NIEDERÖSTERREICH/NEUNKIRCHEN. Der neue Landesgeschäftsführer der FPÖ Niederösterreich heißt Helmut Fiedler. Der 44-Jährige tritt damit die Nachfolge von Andreas Spanring an. Fiedler ist Führungsoffizier beim Österreichischen...

Zwischen 9:30 und 10:30 Uhr verschwanden ihre weißen „On Cloud 6“-Schuhe im „Topbody Fitnessstudio“ in Horn. | Foto: MeinBezirk
3

Schuhdiebstahl in Horn
Turnschuhe verschwinden im Fitnessstudio

Ein gemütlicher Trainingstag im „Topbody Fitnessstudio“ in Horn endete für eine Kundin mit Ärger statt Entspannung. Ihre weißen „On Cloud 6“-Schuhe verschwanden spurlos. Nun setzt sie der mutmaßlichen Diebin ein Ultimatum. STADT HORN. Die Sonntagsroutine einer Fitnessstudio-Besucherin nahm eine unerwartete Wendung: Zwischen 9:30 und 10:30 Uhr verschwanden ihre weißen „On Cloud 6“-Schuhe im „Topbody Fitnessstudio“ in Horn. Die Frau war wie gewohnt zum Training erschienen – was danach folgte,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Philip Greissler & Band, Kulturstadträtin Anja Rechberger | Foto: Franziska Führer
7

Gasthaus Klugmayer
Philipp Griessler & Band begeistert in urigem Ambiente

Im Rahmen des Kultursommers Purkersdorf begeisterte vergangenen Samstag Philipp Griessler mit seiner Band das Publikum im Wienerwaldgasthaus Klugmayer.  PURKERSDORF. Das urige Wienerwaldgasthaus Klugmayer verwandelte sich am vergangenen Samstag bereits zum zweiten Mal in eine Bühne für den seit vielen Jahren in Mundart singenden Komponisten und Liedermacher Philipp Griessler, der gemeinsam mit seiner Band für eine intime und stimmungsvolle Konzertatmosphäre sorgte.  "Mundart ist meine...

Beim Feuerwehrfest in Eggenburg packten viele Helfer zwei Tage lang ordentlich an. | Foto: Edi Poss
51

Feuerwehr Eggenburg feierte
Ehrungen und Dank beim Festwochenende

Zwei Tage lang wurde in Eggenburg gefeiert, geholfen und geehrt: Beim Feuerwehrfest zeigten die Floriani nicht nur Organisationstalent, sondern auch Gemeinschaftssinn – und wurden dafür mit großem Besucherandrang und Applaus belohnt. STADT EGGENBURG. Mit viel Herzblut und vereinten Kräften veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Eggenburg ein gelungenes Festwochenende, das weit über die Stadtgrenzen hinaus für Begeisterung sorgte. Bereits am Samstag strömten zahlreiche Gäste zum traditionellen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Jan Turner, Johanna, Gabriela und Hannes Thaller sowie Judith Fasching freuten sich über ein stimmungsvolles Fest.
23

Feststimmung
Das Parkfest sorgte für einen kulturellen Höhepunkt

Der idyllische Kurpark verwandelte sich einmal mehr zu einer festlichen Umgebung und somit auch zu einem Ort der Begegnung und des Genusses. REICHENAU. Der offizielle Auftakt des Parkfests erfolgte mit dem traditionellen Bieranstich, welcher von Bürgermeister Johann Döller durchgeführt wurde. Die Stimmung war trotz Schlechtwetter gut und Philipp Fisecker-Heidegger, welcher das Fest mit seiner Claudia besuchte, zeigte sich begeistert: „Der Bieranstich ist ein toller Aspekt dieses Fests.“...

Szene aus "Winnetou II" in der Arena Wagram.
49

Winnetou-Spiele Wagram
Fantastische Premiere von „Winnetou II“

MANFRED KELLNER ARENA WAGRAM Mit einer grandiosen Premiere eröffneten die Winnetou-Spiele Wagram am 2. August 2025 die neue Festspielsaison. Auf dem Programm: „Winnetou II“. Das Premierenpublikum wurde begrüßt vom Produzenten Dr. Anton Rohrmoser, vom Regisseur Rochus Millauer, vom Mit-Geschäftsführer Manfred Skopik und von Bürgermeister Franz Aigner aus Kirchberg am Wagram. Die Vorstellung war begleitet von Regenfällen, doch das Publikum ließ sich davon kaum irritieren. Die Zuschauerinnen und...

  • Krems
  • Manfred Kellner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3
  • 30. August 2025 um 10:00
  • Eichamtstraße 4
  • Gänserndorf

Buchmesse Buchliebe am 30.8.2025 in Gänserndorf

Am 30.8.2025 findet die erste Buchmesse Buchliebe in Gänserndorf statt. Lerne Autor:innen verschiedener Genres und andere Aussteller:innen persönlich kennen. Entdecke Neuerscheinungen, exklusive Sonderausgaben und signierte Exemplare deines neuen Lieblingsbuches. Erlebe spannende und berührende Lesungen - und all das mitten im Marchfeld. Aus der Liebe zu Büchern entstand die Idee für diese Messe und Ihr alle könnt ein Teil davon sein. Tickets sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich....

  • 5. September 2025 um 14:00
  • Gasthaus Klinger (Bauhof Arbesbach)
  • Arbesbach

Spendenflohmarkt Arbesbach „Mitanaund am Laund“

Der Spendenflohmarkt „Mitanaund am Laund“ findet ab Februar 2025 jeden ersten Freitag im Monat statt, jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr. Veranstaltungsort ist das ehemalige Gasthaus Klinger am Hauptplatz in Arbesbach. ARBESBACH. Bei diesem Flohmarkt können Besucher in entspannter Atmosphäre stöbern und Schnäppchen machen, während sie gleichzeitig einen Beitrag für den guten Zweck leisten.

  • Zwettl
  • Diana Aboetman-Avdic
  • 14. September 2025 um 19:00
  • Grafenegg Wolkenturm
  • Grafenegg

Melissa Naschenweng mit Band in Grafenegg

Mit pinker Harmonika und unverwechselbarem Stil bringt Melissa Naschenweng ihren Mix aus Schlager, Pop und Rock auf die Bühne des Wolkenturms. Energiegeladen, authentisch und mit jeder Menge Heimatgefühl verspricht der Abend ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art. Am Sonntag, dem 14. September 2025, gastiert die Kärntner Musikerin um 19.00 Uhr am Wolkenturm in Grafenegg – einer der eindrucksvollsten Open-Air-Bühnen des Landes. Vor der Kulisse des historischen Schlossparks trifft...

  • Horn
  • Markus Kahrer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.