Obdachlosigkeit

Beiträge zum Thema Obdachlosigkeit

1 2 7

Weibliche Obdachlosigkeit: "Es kann jede treffen"

Heidi und Hedy leben seit mehreren Jahren im Wienerwald. Auf einem Rundgang erklären sie, warum insebesondere Frauen vom Sozialsystem benachteiligt werden. MARIAHILF. Knapp 10.000 obdachlose Menschen leben derzeit nach offiziellen Angaben in Wien – die tatsächliche Zahl schätzt man weit höher ein. Das Leben ohne permanentes Dach über dem Kopf, an sich schon ein hartes, ist vor allem für Frauen mit besonderen He-rausforderungen verbunden. Im Rahmen einer "Supertramps"-Sondertour führten Hedy und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Johannes Gress
Verschärfung Asylgesetz - Bundesregierung will Obdach- und Hoffnungslosigkeit -  neben Wien will auch Tirol nicht mitspielen. | Foto: Grünen Tirol

Gebi Mair - Fremdenrechtspaket widerspricht Bund-Länder-Vertrag

Das neue Fremdenrechtspaket fördert einerseits die Kriminalität, andererseits widerspricht es einem Vertrag zwischen Bund und Ländern über die Grundversorgung, so Gebi Mair. TIROL. Der Ministerrat beschloss am 28. Feber 2017 ein neues Fremdenrechtspaket. Dieses sieht Verschärfungen bei der Außerlandesbringung und der Aberkennung von Aufenthaltstiteln vor. Gleichzeitig soll all jenen, die einen negativen Asylbescheid bekommen haben, sofort jegliche Unterstützung gestrichen werden. Wien will sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kritischer Geist: Ferdinand (52) spart bei seinen Touren nicht mit Kritik am österreichischen Sozialsystem.
9

Mit einem Obdachlosen auf Tour durch Ottakring und Hernals: Ein kurzer Weg ins Nichts

Von der Wattgasse bis zur Wurlitzergasse führt der Wohnungslose Ferdinand bei der "Supertramps"-Tour quer durch Ottakring und Hernals. OTTAKRING/HERNALS. Von "akustischer Umweltverschmutzung" über die Polizeisirene bis hin zum "modernen Raubrittertum", also den Transaktionskosten bei Banken: Nur wenige Dinge schaffen es, sich Ferdinands Kritik zu entziehen. Stets vorgetragen in ausdrucksstarkem Wienerisch, führt er bei den "Supertramps"-Touren durch den 16. und 17. Bezirk. Nachdem der...

  • Wien
  • Wieden
  • Johannes Gress
Supertramp Robert zeigt den Schülern des Rainergymnasiums "seine" Landstraße und "sein" Simmering.
1 16

SUPERTRAMPS: Mit Robert auf Tour durch Landstraße und Simmering

Schlafplatz und Verpflegung: Selbst die grundlegenden Dinge des Lebens sind für Obdachlose oft mit enormen Aufwand verbunden. LANDSTRASSE/SIMMERING. Müde sei er. Seit Montag der Schneefall einsetzte, habe Robert nur ein paar Stunden geschlafen. 18-Stunden-Schichten sind bei dem Wetter eben keine Seltenheit. Die Bezahlung: schlecht, gerade noch vorhanden. Aber das sei in Ordnung. Vor rund eineinhalb Jahren musste Robert noch auf der Straße um Geld betteln, der Job im Winterdienst ist ein erster...

  • Wien
  • Wieden
  • Johannes Gress
In Wien gibt es zahlreiche Unterkünfte für obdachlose Personen.
2

Das sind alle Notunterkünfte für Obdachlose in Wien

Der tragische Fall einer Obdachlosen, die in Favoriten bei einem offenen Feuer verbrannte, erschüttert die Stadt. Hier ist die Liste mit den Unterkünften für Menschen auf der Straße: WIEN. "Obdachlose wollten sich wärmen, verbrannten aber jämmerlich". Für manche ist es nur eine Schlagzeile, viele aber bezahlen mit ihrem Leben. Um sich vor der klirrenden Kälte zu schützen, wollte ein Obdachlosen-Paar auf einem Parkplatz bei der Laaer-Berg-Straße ein Lagerfeuer machen. Ein Vorhaben mit...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Foto: Kleine Zeitung 12.1.2017, © APA/ROLAND SCHLAGER
6 5

Schau nicht weg!!!

Endlich gibt es auch in Kärnten ein Kältetelefon!!! 0676 / 3466109 Mittels Anruf beim Kältetelefon können Passanten Hinweise zu Schlaflagern obdachloser Menschen geben Natürlich können auch Betroffene selbst dort anrufen. Kann ja sein, dass man unvermutet vor die Tür gesetzt wird ... http://www.kleinezeitung.at/kaernten/chronik/5152254/Hilfe-in-Not_Erstmals-Kaeltetelefon-in-Kaernten

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
Über 20 freie Betten gibt es nun im Obdachlosenheim der Stadt | Foto: Pixabay
3

Betten im Obdachlosenheim aufgestockt

15 Betten kommen hinzu, damit niemand die kalte Nacht im Freien verbringen muss. KLAGENFURT. Lebensgefahr herrscht bei den eisigen Temperaturen für die Ärmsten. Daher hat Sozialreferent Vize-Bgm. Jürgen Pfeiler die Aufstockung der Bettenanzahl im Obdachlosenheim veranlasst - es kommen 15 Betten dazu. Pfeiler: "Als Sozialreferent ist es mir wichtig, dass niemand bei diesen Temperaturen die Nacht im Freien verbringen muss. Deshalb wurde bereits vor Einbruch der Kälteperiode für den Fall eines...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
5 4

Das Elend ohne Wohnung

Der Winter ist da. Manche Menschen freuen sich in dieser Jahreszeit auf das warme Zuhause. Sie bereiten sich eine Tasse Tee zu und machen es sich auf dem Sofa gemütlich. Für andere Menschen hingegen wird der Alltag in einem ohnehin schon sehr beschwerlichen Leben jedoch noch härter. Denn wenn die Temperaturen Richtung Gefrierpunkt sinken, wird Obdachlosigkeit zur Lebensgefahr. 5000 bis 10.000 Menschen sind in Wien Schätzungen zufolge derzeit obdachlos. Wie viele es genau sind, weiß man nicht....

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Als gelernter Gastronom ist Patrick O. in der Küche eine willkommene Hilfe. links: Susanne Peter
2 3

Weihnachten in der Gruft: "An Heiligabend wird für uns serviert"

Seit drei Jahrzehnten feiert Sozialarbeiterin Susanne Peter ihr Weihnachtsfest in der Caritas-Einrichtung "Gruft". MARIAHILF. Auf der Suche nach den letzten Weihnachtsgeschenken wühlt man sich auf der Mariahilfer Straße dieser Tage mühsam durch die Menge. Während so mancher Passant mit Ellbogeneinsatz voranrudert, um irgendwie von A nach B zu kommen, die Kassen in den Läden der Wiener Einkaufsstraße nur so klingeln, ist die Welt nur ein paar Meter weiter eine gänzlich andere. In der...

  • Wien
  • Wieden
  • Johannes Gress
Die angespannte Wohnsituation in Wien führt auch dazu, dass mehr Notschlafstellen nötig werden - im Bild das Vinzihaus, das vor kurzem zehn Jahre alt wurde. | Foto: Christian Bunke
2 1

Sozialexperte Martin Schenk: "Immer mehr Menschen in Wien sind versteckt wohnungslos"

Eine neue Studie zeigt auf, dass es vor allem in den Städten immer schwieriger wird, leistbaren Wohnraum zu finden. WIEN. Die Studie, die von Armutskonferenz und Wirtschaftsuni Wien durchgeführt wurde, beschäftigt sich mit der Arbeit von NGOs in der Armutsbekämpfung. Befragt wurden dafür eine Reihe von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern. Was sich dabei herauskristallisierte: Wohnen ist das Thema, das allen untere den Nägeln brennt. In den vergangenen Jahren habe sich die Situation vor...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christine Bazalka
Hedi Klima ist die ehrenamtliche "Mutter" des VinziBettes.
1 2

Zehn Jahre VinziBett: Eine echte Heimat für Heimatlose

Die Hernalser Obdachloseneinrichtung VinziBett feierte am 8. November ihren zehnten Geburtstag. HERNALS. Stolz und Würde – beides nicht unbedingt Begriffe, die einem bei einer Obdachloseneinrichtung als erstes einfallen. Doch beim Geburtstagsfest des VinziBettes in der Ottakringer Straße 20 war beides deutlich zu spüren. Die ehrenamtlichen Helfer sind stolz auf das Erreichte. Und die Bewohner sind stolz darauf, hier ein würdevolles Leben zu bewerkstelligen. Einer von ihnen ist Faarah Ahmed....

  • Wien
  • Hernals
  • Christian Bunke
Mobile Teams kümmern sich um Menschen, die keinen Schlafplatz haben. | Foto: Klaus Pichler
2

Obdachlosigkeit: 500 Schlafplätze mehr ab November

Im Rahmen des "Winterpakets" werden zusätzliche Schlafplätze für obdachlose Menschen zur Verfügung gestellt. Auch das "Kältetelefon" wird bald wieder aktiviert. MARIAHILF/NEUBAU. Um die fünf Grad Celsius hat es derzeit in den Nächten in Wien, es geht gegen null. Die warmen Daunendecken werden bezogen, ein warmer Tee schmeckt am Abend besser als ein kühles Getränk. Was für die einen Vorfreude auf den Winter bedeutet, ist für andere eine existenzielle Bedrohung – für Menschen, die keine Wohnung...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Mit dem Projekt "Vinzi-Dach - Housing First" erhalten Obdachlose Unterstützung. | Foto: VinziWerke

Für ein Leben auf anderen Seite der Hausmauer

SALZBURG (lg). Wie jede größere Stadt hat auch Salzburg zwei Gesichter: auf der einen Seite die glamouröse und kosmopolitische Festspielstadt, auf der anderen Seite eine Stadt, in der Menschen von Armut betroffen sind, kein Dach über dem Kopf haben und die Nächte auf Parkbänken oder unter Brücken verbringen müssen. In Salzburg geht man aktuell von rund 60 Personen aus – Tendenz steigend. Obdachlose von der Straße wegbringen Hier setzen die Vinzi-Werke, eine karitative Organisation, mit ihrem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
"Hedy" auf Tour: Charismatisch und voller Leidenschaft.
2 2 8

Obdachlose zeigen die Stadt: Eine Stadtführung der besonderen Art

Hedy ist seit drei Jahren obdachlos und bietet ihren Zuhörern Touren der besonderen Art. MARIAHILF/NEUBAU. "Ich bin ich, ich steh' da, ich bin einmalig, geh' ma!" Direkt und geradeaus, charismatisch und mit jeder Menge Leidenschaft führt "Hedy" ihre Zuhörer durch die Wiener Innenbezirke. Vorbei an den sonst heiß begehrten Touristenzielen, quer über die "Mariahilfer" drüber, "Hedy" hat ein Auge für ganz besondere Fleckerl. "Hedy" ist 58 und obdachlos, seit drei Jahren lebt sie in einem...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Johannes Gress

Gerichtliche Aufkündigung eines Mietvertrages

Hallo liebe Leserinnen und Leser, ich muss mal meinem Frust Freiraum geben. Wir sind seit November 2014 Mieter in einem Einfamilienhaus in Wiener Neustadt. Schon bei der Besichtigung gab es die ersten Überraschungen, welche noch nicht wirklich erkennbar waren in deren Größenordnung. Der Vermieter ließ uns zwei ganze Monate frei "wohnen". Wohnen davon waren wir weit weit entfert, es musste generalsaniert werden zum Teil auf eigene Kosten. Dazu kam, dass der Garten die reine Herausforderung für...

  • Wiener Neustadt
  • Joshuah Albrecht

PAKIMU beim Simmeringer Straßenfest

Der Verein PAKIMU Hilfe für Obdachloseeltern ist zum Ersten mal beim Simmeringer Straßenfest dabei! TRINKEN WIR GEMEINSAM FÜR EINEN GUTEN ZWECK! Natürlich versteht es sich das alle unsere Preise als freiwillige Spende zu verstehen sind und für den Verein PAKIMU sowie für die Suppenküche der SPÖ die für das Notquartier Enkplatz kocht sind. Wir würden uns freuen wenn Sie bei uns vorbei kommen!!! Simmeringer Hauptstraße Stand 37 und 38 nähe Hauffgasse Samstag 4. Juni 2016 von 9 Uhr bis 18 Uhr...

  • Wien
  • Simmering
  • Gerhard Ruhs
Obdachlosigkeit - kann jeden treffen
5

Obdachlos in Österreich

Derzeit sind in Österreich mehr als 38.000 Menschen obdachlos gemeldet. Die Dunkelziffer liegt wahrscheinlich doppelt so hoch! Sind aber wirklich alle Betroffenen von Krankheiten gezeichnet, von Schicksalschlägen getroffen, von Scheidungen und Schulden gepeinigt oder könnte es nicht auch ein Problem unseres Gesellschaftssystem sein? Kann Obdachlosigkeit wirklich jeden treffen und wie sieht es aus, das Leben "ganz unten"? Ich arbeite seit vielen Jahren ehrenamtlich in der Obdachlosenhilfe und...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Die Feuerwehr im Einsatz bei dem ehemaligen Kino bei der Reichsbrücke. | Foto: MA 68 Lichtbildstelle
2

Brand in ehemaligem Kinocenter bei der Reichsbrücke

Das Feuer brach in einem Technikraum des ehemaligen Kinos aus. DONAUSTADT. In einem Technikraum des ehemaligen Kinos bei der Reichsbrücke ist in der Nacht auf Sonntag ein Brand ausgebrochen. Die Feuerwehr war aufgrund der Größe des Kinogebäudes in erhöhter Alarmbereitschaft. Die Ursache für den Brand ist noch unklar, wahrscheinlich wurde das Gebäude aber von Obdachlosen als Schlafplatz genutzt. Das Kino wurde von der Wiener Berufsfeuerwehr unter Atemschutz gelöscht und auf eventuell anwesende...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Christine Bazalka
Foto: Alexander Ivanov/Fotolia

Verstärkte Hilfe für Obdachlose im Winter

Wenn die Temperaturen niedriger und die Nächte frostiger werden, ist die Unterstützung für wohnungslose Menschen wichtiger denn je. Den größten Anteil dieser Hilfe übernimmt in Linz der Sozialverein B37 mit Einrichtungen wie der Notschlafstelle oder der Psychosozialen Wohnbetreuung. 2015 gab es rund 136.000 Nächtigungen bei knapp 400 Schlafplätzen. Bewältigung des Alltags 50 Obdachlose leben derzeit gewollt in keiner der Linzer Betreuungseinrichtungen. Sie werden von vier Outreachworkern des...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Neumayr

Unterkünfte für Menschen in Not

SALZBURG. In den Winter-Notschlafstellen in der Stadt Salzburg finden Menschen, die sonst keine Übernachtungsmöglichkeit haben, ein Dach über dem Kopf. Die Notschlafstelle in der Linzer Gasse 72, die bis Ende März täglich von 18 Uhr bis neun Uhr früh geöffnet hat, bietet Platz für 18 Personen. In der Breitenfelderstraße 49 sowie in der Glockengasse 10 befinden sich weitere Notunterkünfte. In der Jugendnotschlafstelle "Exit 7" der Caritas in der Siezenheimerstraße 7 finden Jugendliche von 18 Uhr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Studierende der FH Linz mit Bertl und Claudia
1

Den Obdachlosen auf der Spur...

StudentInnen der FH OÖ für Gesundheit und Soziales (Studiengang "Soziale Arbeit") verbringen "Eine Nacht als Obdachlose/r" Es ist Winter… draußen ist es kalt, nass und ungemütlich. Die beste Zeit, es sich im eigenen Zuhause gut gehen zu lassen. Doch was, wenn es kein Zuhause gibt? Wenn ich draußen in der Kälte schlafen muss? Wenn ich keinen Ort habe, an dem ich mich Aufwärmen kann? Wir, eine Gruppe von Studentinnen und Studenten der FH Linz, haben es uns zur Aufgabe gemacht, diesen...

  • Linz-Land
  • Julia Schütz
4

Winterliche Herbergssuche - Diakonie sucht leistbaren Wohnraum für Flüchtlinge

Auf der Suche nach Privatunterkünften für Flüchtlinge in Tirol Ein Dach über dem Kopf, ein Ort, wo Flüchtlingsfamilien sicher zusammen sein können – das ist alles, was sich viele Flüchtlinge in Österreich derzeit angesichts der kalten Jahreszeit wünschen. Zugleich sind die Kapazitäten der öffentlichen Einrichtungen überlastet. In dieser Situation ist es vielen Österreicher*innen ein Anliegen, den ihnen zur Verfügung stehenden Wohnraum zu teilen. „Uns war klar, wir müssen jetzt was tun“, sagen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1 4

Älteren, obdachlosen Menschen ein Zuhause schenken

Bewohner im Rupert Mayer-Haus freuen sich über neu adaptierte Zimmer Die Caritas betreibt im 16. Bezirk ein Haus für von Wohnungsnot und Obdachlosigkeit bedrohte Menschen. Ziel dieser Einrichtung ist es, die Lebensumstände der zumeist älteren Bewohner zu stabilisieren, Ihnen bei psychischen und finanziellen Problemen zu helfen und sie in absehbarer Zeit in ein geregeltes Leben zu entlassen. Im Rupert Mayer-Haus wohnen ältere Männer und Frauen in mehr als 40 Einzel- und Doppelzimmer und wie in...

  • Wien
  • Ottakring
  • S Neubauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.