Oberndorf

Beiträge zum Thema Oberndorf

Der Bürgermeister von Oberndorf Georg Djundja (im Bild) vor einem leeren Postkasten in Oberndorf. | Foto: Bernhard Rieger

Post
Massive Probleme mit Zustellungen in Oberndorf und Umgebung

Seit mehreren Wochen häufen sich beim Oberndorfer Bürgermeister Georg Djundja die Beschwerden über zu spät zugestellt Post beziehungsweise gar keine Post. OBERNDORF. Es gibt also massive Probleme mit den Postzustellungen in Oberndorf und in der Umgebung. Der Bürgermeister von Oberndorf Georg Djundja meint dazu: „Aktuell bekomme ich sehr viele Bürger-Beschwerden über Post-Zustellprobleme. Teilweise kommt in Stadtteilen von Oberndorf drei bis vier Wochen gar keine Post, und dann alles in einem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Shamsullah Azimi kochte mit seiner Frau Fateme afghanisches Essen.  | Foto: Gertraud Kleemayr
5

Erfolgreiche Migration
Beratungsstelle für Migranten eröffnet

In Oberndorf eröffnete eine Integrations- und Sozialberatungsstelle für Migranten. Betroffene bekommen dort Unterstützung für die Arbeits- und Wohnungssuche sowie bei Behördengängen. OBERNDORF. Das Soziale Netzwerk Oberndorf gibt es seit der großen Flüchtlingswelle 2015. Aus dem Motiv, helfen zu wollen und den Flüchtlingen die Integration im Ort zu ermöglichen, wurde der Verein von Brigitta Brown aufgebaut. "Wir in der Arbeitsgruppe, wie wir uns anfangs nannten, waren uns einig, dass die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Das Eis aus dem Unkraut schmeckte nicht nur den Pfadfindern gut. Es war schnell ausverkauft. | Foto: Mittasch
3

Pfadfinder Oberndorf
Vom Unkraut zum Speiseis

Die Kinder und Jugendlichen der Pfadfinder Oberndorf befreiten einige Flächen vom lästigen Springkraut. Aus den Bl´üten und den Samen entstand ein ganz besonderes Eis. OBERNDORF. Das indische Springkraut ist zwar schön anzuschauen, aber die im 19. Jahrhundert "eingewanderte" Pflanze verbreitet sich sehr rasch und verdrängt so viele heimische Gewächse. Meist trifft man diese invasive Pflanze mit den rosa Blüten an feuchten Standorten an. Zweimal losgezogen Die Oberndorfer Pfadfinder haben sich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Vollversammlung des Tourismusverbandes Oberndorf. Im Bild von links: Der Bürgermeister von Oberndorf Georg Djundja, Obfrau Heidemarie Mühlfellner und der Geschäftsführer Clemens Konrad.  		 | Foto: Tourismusverband/Standl

Marketing
Tourismusverband Oberndorf ermöglicht das Citymarketing

Seit zwei Jahrzehnten strebt man es an, nun wird es kommen: Das grenzüberschreitende Stadt- und Standortmarketing für Laufen und Oberndorf. Die finanzielle Voraussetzung dafür wurde in der Vollversammlung des Tourismusverbandes Oberndorf am 14. Oktober 2021 geschaffen. OBERNDORF, LAUFEN. Bei der Versammlung stimmten 57,14 Prozent (77 Stimmberechtigte, 44 Ja-Stimmen, 33 Nein-Stimmen) der anwesenden stimmberechtigten Wirtschaftstreibenden für eine Erhöhung des gesetzlichen Tourismusbeitrages um...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der Bürgermeister von Oberndorf Georg Djundja mit dem Direktor der Sportmittelschule Oberndorf Jürgen Beranover. | Foto: Stadtgemeinde Oberndorf
2

Digitalisierung
Sportmittelschule Oberndorf auf neuer Stufe digitalen Lernens

Die Sportmittelschule Oberndorf beginnt, vorbereitet durch den Letter of Intent des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung vom Oktober 2020, im Schuljahr 2021/2022 mit einer neuen Stufe des digitalen Lernens. Die fünfte und die sechste Schulstufe werden in diesem Schuljahr mit Notebooks ausgestattet für die nur ein 25 prozentiger Selbstbehalt der Eltern zu bezahlen ist, der Rest wird durch den Bund finanziert. OBERNDORF. Aufbauend auf dieser Information der Direktion vom...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Ausstellung lädt zum Ausprobieren ein.... | Foto: Symbolfoto AK

Ars Electronica Solutions
Digitale Zukunft aktiv mitgestalten

Arbeitertkammer und Ars Electronica Solutions zeigen mit einer interaktiven Ausstellung in Oberndorf die Chancen und Risiken der digitalen Zukunft. OBERNDORF. Die Digitalisierung hat längst Einzug in alle Lebensbereiche gehalten auch in unseren Haushalten. Das zeigen Arbeiterkammer und Ars Electronica Solutions mit einer interaktiven Ausstellung von 11. Oktober bis 2. November 2021 im Rathaus der Stadtgemeinde Oberndorf. AK-Präsident Peter Eder: „Ob am Arbeitsplatz oder zu Hause – der digitale...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Von links: Die Volksschuldirektorin Alexandra Haberl und Sonderschuldirektorin Ulli Hilzensauer mit Bürgermeister Georg Djundja am neu errichteten bunten Zebrastreifen in Oberndorf. | Foto: Stadtgemeinde Oberndorf

Verkehrssicherheit
Zebrastreifen in Regenbogenfarben nun auch in Oberndorf

Die Idee und der Wunsch vieler Kinder und Jugendlicher wurde nun auch in der Flachgauer Stadtgemeinde Oberndorf auf Initiative von Bürgermeister Georg Djundja umgesetzt. Ein bunter Zebrastreifen in Regenbogenfarben für die Stadtgemeinde Oberndorf. OBERNDORF. Am Schulgelände in Oberndorf zwischen Volksschule und Sonderschule wird in den nächsten Monaten der gemeinsame Erweiterungsbau der schulischen Nachmittagsbetreuung für die beiden Schulen errichtet. Aufgrund der für diese Baustelle...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Von links nach rechts: Der Baumeister Johann Bruckmoser, die Volksschul-Direktorin Alexandra Haberl,  Sonderschuldirektorin Ulli Hilzensauer und Bürgermeister Georg Djundja.
  | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Bauprojekt
Ausbau der schulischen Nachmittagsbetreuung in Oberndorf

Die Stadt Oberndorf investiert über 2,6 Millionen Euro für den gemeinsamen Erweiterungsbau der Nachmittagsbetreuung der Volksschule und der Sonderschule. OBERNDORF. Die Volksschule Oberndorf war Anfang der 1990er Jahre eine der ersten Schulen im Bundesland, mit schulischer Nachmittagsbetreuung. Der Bedarf an diesen Betreuungsplätzen wird sowohl in der Volksschule als auch in der angrenzenden Sonderschule stetig höher. Deshalb hat sich die Stadtgemeinde Oberndorf in Abstimmung mit den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Kindergartenleiterinnen Gabriele Bruckmoser, Veronika Aichinger und Elke Schulhofer verwenden die App bereits und sind begeistert. | Foto: Gertraud Kleemayr
5

Pilotprojekt in Oberndorf
App erleichtert Eltern und Kindergärten das Leben

Mit der neuen App sind die Eltern auf direkten Weg mit er Gruppenleitung des Kindergartens verbunden und ersparen sich und den Pädagoginnen viel Aufwand. OBERNDORF. Auf Initiative der Arbeiterkammer wurde die Stadtgemeinde Oberndorf Pilotgemeinde für eine neue Verwaltungssoftware für ihre Kindergärten. Mit der Gemeindesoftware Kufgem ist bereits die neue Web-Anwendung „Hokita2“ in Verwendung, die an die landesgesetzlichen Vorgaben zur Kinderbetreuung angebunden ist. Indem Kontaktdaten,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Georg Djundja vor dem Ausee in Weitwörth. | Foto: Emanuel Hasenauer
Video

Drei Fragen an:
Georg Djundja, Bürgermeister von Oberndorf, ganz privat

Für unser Bezirksblätter-Video beantwortete Georg Djundja, der Bürgermeister von Oberndorf drei Fragen. Diese Woche stellten wir dem Bürgermeister von Oberndorf die drei Fragen. Georg Djundja lebt in Oberndorf. Wir trafen uns vor der wunderschönen Kulisse des Ausees in der Weitwörther Au für unseren "Dreh". Was wollten Sie den Salzburgerinnen und Salzburgern immer schon einmal sagen?Welche Anekdoten aus Ihrer Kindheit erzählen sie gerne?Was macht für Sie das Leben in Salzburg so schön? Drei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bei der Eröffnung des Au-Erlebniswegs in Weitwörth-Nussdorf. Von links: Georg Djundja, der Bürgermeister von Oberndorf, die Bürgermeisterin von Nußdorf, Waltraud Brandstetter, Landesrätin Daniela Gutschi und Bernhard Riehl. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Umwelt-Projekt
Die größte „Naturbaustelle“ Salzburgs ist jetzt fertig

Das Life-Projekt Salzachauen ist das bisher größte Naturschutzprojekt im Bundesland Salzburg. Jetzt wurde es mit der Eröffnung des Auenerlebniswegs in Weitwörth offiziell beendet. Das Ziel des Projektes, eine vorbildlich renaturierte und zugleich erlebbare Aulandschaft zu schaffen, wurde voll erreicht. NUSSDORF, OBERNDORF, SALZBURG, SANKT GEORGEN. „Wir haben es mit dem bisher größten Naturschutzprojekt in Salzburg geschafft, die kostbare Auenlandschaft zu bewahren und den ursprünglichen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Alicia Kidman Dance Company brachte Schwung auf das Parkett.
 | Foto: Tourismusverband/Standl
2

Kunst und Kultur
Klassik traf Hollywood und begeisterte die Zuschauer

Das Austria Festival Symphony Orchestra konzertierte am 12. September 2021 mit bekannten Melodien der Klassik, mit Filmmusik und Musical in Oberndorf. OBERNDORF. Viele haben wegen der Pandemiebestimmungen auf das alljährliche Neujahrskonzert lange warten müssen. Nun war es soweit und es konnten die Melodien nun als „Herbstkonzert“ begeistern. Reinhold Wieser hat sich mit dem „Salzart-Festival“ mit seinem internationalen Orchester wieder in die Herzen der Besucher gespielt. Das „Austria Festival...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Im Sinne einer flächendeckenden Abdeckung des Stadtgebietes ist es notwendig, für den Ortsteil „Altach“ und angrenzende Teile von Maria-Bühel eine Sirene anzuschaffen. | Foto: Stadtgemeinde Oberndorf

Stadtgemeinde Oberndorf
Anbringung einer Zivilschutz-Sirene im Ortsteil Altach

Im Sinne einer flächendeckenden Abdeckung des Stadtgebietes ist es notwendig, für den Ortsteil „Altach“ und angrenzende Teile von Maria-Bühel eine Sirene anzuschaffen. OBERNDORF. Basierend auf bundes- und landesrechtlichen Bestimmungen verfügt die Republik Österreich über ein flächendeckendes, akustisches Warn- und Alarmsystem mit rund 8.200 Sirenen, um im Katastrophen- bzw. Krisenfall eine ausreichende und zeitnahe Warnung der Bevölkerung zu gewährleisten. Ebenso bedient sich auch die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Hubert Winklhofer kurz vor der Impfung im Impfbus | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
3

Corona in Salzburg
Im Impfbus werden pro Stopp 100 Personen geimpft

Jetzt kommt ein Bus mit Corona-Impfstoffen in 30 Gemeinden in alle Bezirke. Eine Anmeldung für die Impfung ist nicht notwendig. Verabreicht wird der Einmalimpfstoff Johnson & Johnson. Start machen die Stadt Salzburg und der Flachgau. SALZBURG. Am Donnerstag Vormittag fiel der Startschuss für eine weitere Möglichkeit, sich ohne Anmeldung gegen das Corona-Virus immunisieren zu lassen. Auf der Schranne am Mirabellplatz in der Stadt Salzburg kam zum ersten Mal der Impfbus zum Einsatz. 30 Gemeinden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Corona Impfbus beim Start vor dem Schloss Mirabell: Landeshauptmann- Stellvertreter Christian Stöckl, Hella Spaun (Ärztekammer), Victoria Achatz (Impfdisponentin Land Salzburg) und Landesrettungskommandant Anton Holzer. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer

Impfbus startet
Das Impfteam kommt mit dem Bus in den Flachgau

Der Salzburger Impfbus vom Roten Kreuz tourt ab heute durch den Flachgau. Von der Stadt aus fährt er als erstes zum Sommerkino nach Obertrum. OBERTRUM, STROBL, OBERNDORF. Der Impfbus kommt nach Obertrum, Strobl und Oberndorf, hier können sich Imfpwillige unkompliziert und ohne Voranmeldung impfen lassen. Heute Abend wird er von 17 bis 20 Uhr beim Sommerkino in Obertrum bereit stehen. Am Freitag geht es weiter in Strobl, wo von 8 bis 12 Uhr die Möglichkeit für alle besteht sich immunisieren zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Stege über die Salzach und der Treppelweg an der Salzach wurden gesperrt. | Foto: Stadtgemeinde Oberndorf

Oberndorf wappnet sich
Pegelstand der Salzach in Oberndorf sehr hoch

Aufgrund von Starkregenereignissen am Oberlauf der Salzach wurde in Oberndorf ein erhöhter Pegelstand gemessen. Deshalb wurden heute Stege und der Treppelweg gesperrt. OBERNDORF´. Zur Koordinierung der laufenden Hochwasserschutzmaßnahmen der Stadtgemeinde Oberndorf, des Reinhalteverbands Oberndorf und Umgebung und der Freiwilligen Feuerwehr Oberndorf ist seit gestern Abend ein örtlicher Einsatzstab bestehend aus Vertretern der vorgenannten Körperschaften zusammengetreten. Aufgrund des...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Am Bild von links nach rechts: Bgm. Fritz Kralik (Bürmoos), Obmann Bgm. Werner Fritz (Göming), 2. Obmann Stv.in Bgm.in Andrea Pabinger  (Lamprechtshausen), Bgm.in Waltraud Brandstetter (Nußdorf), GF Cathrine Maislinger, MA (Regionalverband Flachgau-Nord), Bgm. Franz Gangl (St. Georgen), 1. Obmann Stv. Ing. Georg Djundja (Oberndorf). Nicht am Bild: Bgm. Adi Hinterhauser (Dorfbeuern). 
 | Foto: Regionalverband Flachgau Nord

Regionalverband Flachgau Nord
Zukunftstag in Lamprechtshausen

Die sieben Gemeinden des Regionalverbandes Flachgau Nord ziehen an einem Strang und arbeiten gemeinsam an Themen der Zukunft. LAMPRECHTSHAUSEN. Vor kurzem fand im Gemeindeamt Lamprechtshausen der erste „Zukunftstag“ nach den Lockerungen der Corona-Maßnahmen statt. Nach über einem Jahr nahmen sich die Regionsbürgermeisterinnen und Regionsbürgermeister in diesem Strategieprozess Zeit, um aktuelle Themen in der Region zu diskutieren und voranzutreiben. Bisher wurde bereits an der überregionalen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Die erfolgreichen Absolventen des goldenen Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichens: Samuel Neubauer, Katharina Niederreiter, Luisa Fellner, Manuel Eichberger, Ella Dürnberger, Lena Huhle, Johanna Jäger, Manuel Cebis
 | Foto: FF Oberndorf
3

FF Leistungsabzeichen
Goldregen für Oberndorfs Feuerwehrjugend

Die Feuerwehrjugend (FJ) der Stadtgemeinde Oberndorf errang achtmal das Leistungsabzeichen in Gold. OBERNDORF. Für die Jungfeuerwehrer  ist das Leistungsabzeichen in Gold, das sie ab 15 Jahren machen können, die größte Herausforderung ihrer bisherigen Laufbahn. Vorraussetzung dafür die die erfolgreiche Bewältigung aller Stufen des Wissentests und die Absolvierung des Feuerwehr-Leistungsbewerbes. Rekord in Oberndorf Seit Einführung des Abzeichens hatten bisher erst vier Mitglieder der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Christina Schörghofer trainiert in Oberndorf bei Salzburg mit Müttern und ihren Kindern. | Foto: propixl, b.wegung
2

Fokus-Familie
Fitness-Trainerin hält Mütter mit Spezial-Training fit

Christina Schörghofer trainiert leidenschaftlich gerne und ist seit fast zehn Jahren mit Herz und Seele selbstständig als Fitness-Trainerin aktiv. Darüber hinaus ist sie Physiotherapeutin und trainiert mit Müttern und ihren Kindern im Sinne eines Body-Workout. GÖMING, OBERNDORF. Christina Schörghofer ist seit beinahe zehn Jahren Fitness-Trainerin. Dabei trainiert sie mit Frauen von der Schwangerschaft bis in die Zeit als Jungmama und darüber hinaus. Die Stimmung im Training ist sowohl unter den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Zusammenhalt und Fleiß sind die Erfolgsfaktoren der Oberndorfer Unternehmerfamilie Hinterholzer (v.l.n.r.): Sebastian Kuntschik, Christa Kuntschik-Hinterholzer, Hans Hinterholzer.
 | Foto: Hinterholzer

Jubiläum
Hinterholzer in Oberndorf feiert 125-jähriges Bestehen

Gegen große Einkaufstempel und Online-Handels-Unternehmen haben eigentümergeführte Geschäfte heute oft einen schweren Stand. Doch es gibt auch Erfolgsgeschichten wie jene Fachhändlers Hinterholzer aus Oberndorf bei Salzburg. Er feiert nun sein 125-jähriges-Jubiläum. OBERNDORF. Die Erfolgsgeschichte der Hinterholzer-Betriebe begann eigentlich im Bezirk Grieskirchen in Oberösterreich. 1896 gründeten Katharina und Johann Hinterholzer ihr Kaufgeschäft in der Ortschaft Kimpling. 1919 erfolgte die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Als vierte Fahne weht für eine Woche die Regenbogenfahne vor dem Stadtamt.
 | Foto: Stadtgemeinde Oberndorf
2

Stadtgemeinde Oberndorf
Bürgermeister hisst Regenbogenfahne

Vor dem Rathaus in Oberndorf hisste Bürgermeister Georg Djundja anlässlich des Christopher Street Days die Regenbogenfahne. OBERNDORF. Am 28. Juni ist CSD – Christopher Street Day. Dieser Tag erinnert an den Beginn der Schwulen- und Lesbenbewegung. Anlässlich dieses Tages hisste auch der erste direkt gewählte homosexuelle Bürgermeister Österreichs für eine Woche die Regenbogenfahne vor dem Rathaus. Vielfalt und Respekt Djundja: „Die Regenbogenfahne ist Zeichen für die Vielfalt und den Respekt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Die Bürgerinnen und Bürger konnten auch auf einem Riesenstadtplan, der am Oberndorfer Wochenmarkt aufgelegt wurde, ihre Verbesserungsvorschläge direkt einzeichnen. | Foto: con.sens Mobilitätsdesign

Verkehrsplanungsbüro beauftragt
Oberndorf wird sicherer für Fußgänger

Ein Verkehrsplanungsbüro analysiert mit der Bevölkerung gemeinsam die Situation für die Fußgänger. Die Ergebnisse fließen in ein Verkehrsgesamtkonzept ein, das Oberndorf für Fußgänger sicher machen soll. OBERNDORF. „Oberndorf ist eine lebenswerte und attraktive Stadt. Gleichzeitig können aufgrund der kompakten Lage alle relevanten Einrichtungen und Geschäfte innerhalb Oberndorf zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreicht werden. Nun wollen wir Oberndorf für Radfahrer und Fußgänger noch sicherer,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Die Lamprechtshausener Landesstraße soll sicherer werden.  | Foto: Neumayr
1

Verkehrssicherheit B156
Risikostrecke mit Fünf-Punkte-Plan entschärft

Mit einem Fünf-Punkte-Plan für mehr Verkehrssicherheit auf B156 will Landesrat Stefan Schnöll die Risikostrecke entschärfen. FLACHGAU-NORD.  Aufgrund der hohen LKW-Dichte und den damit verbundenen Überholmanövern kam es auf der B156 Lamprechtshausener Straße in den vergangenen Jahren immer wieder zu schweren Verkehrsunfällen. Unfallursachen waren bei den meisten Schadensfällen stets überhöhte Geschwindigkeit bei hohem Verkehrsaufkommen, falsche Überholvorgänge, Kurvenschneiden sowie das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.