Oberndorf

Beiträge zum Thema Oberndorf

Die Salzachbrücke zwischen Oberndorf und Laufen. | Foto: Stadtgemeinde Oberndorf
3

Grenzverkehr
Arbeiterkammer klagt gegen bayerische Einreiseverordnung

Gegen "unverhältnismäßige und diskriminierende" Maßnahmen gegen Salzburger, die nach Bayern beruflich oder schulisch auspendeln, klagt die Arbeiterkammer Salzburg jetzt. SALZBURG. Seit drei Wochen müssen sich Einpendler nach Bayern einem wöchentlichen Corona-Test unterziehe. Seit 9. November wurde die Verordnung noch verschärft. Völlig "unverhältnismäßig und diskriminierend", sagt die Arbeiterkammer Salzburg (AK). "Maßnahme für Grenzpendler kaum umsetzbar" Mit einem so genannten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Der Offene Brief von Bürgermeister Feil (Laufen) und Bürgermeister Djundja (Oberndorf) zeigte seine Wirkung. | Foto: Stadtgemeinde Oberndorf

Erleichterung
Kleiner Grenzverkehr nun wieder möglich

Die Bürgermeister von Oberndorf (Österreich) und Laufen (Deutschland) sind froh, dass der kleine Grenzverkehr wieder möglich ist: "Große Erleichterung für unsere beiden Städte!" OBERNDORF. „Unser gemeinsamer Einsatz hat sich gelohnt. Dies bringt eine große Erleichterung für das tagtägliche Zusammenleben in Oberndorf und Laufen“, davon sind Oberndorfs Bürgermeister Georg Djundja und Laufens Bürgermeister Hans Feil überzeugt. Gemeinsam hatten sie noch am Montag nach dem Inkrafttreten der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Bürgermeister Feil (Laufen) und Djundja (Oberndorf) mit dem offenen Brief an der Staatsgrenze auf der Länderbrücke zwischen Laufen und Oberndorf. | Foto: Stadtgemeinde Oberndorf
2

Offener Brief an Regierungen
Verwirrung an Grenze Österreich–Deutschland mit Anzeigen

Die neue deutsche Reisewarnung sorgt wieder für Probleme für die Bewohner der Grenzstädte Oberndorf (Österreich) und Laufen (Deutschland). Den offenen Brief beider Bürgermeister an die Landesregierungen kannst du weiter unten lesen. Sag uns deine Meinung in unserer Umfrage dazu. OBERNDORF. An der Grenze Oberndorf (Österreich) und Laufen (Deutschland) herrscht durch die neue Reisewarnung Deutschlands große Verwirrung. Beide Städte stehen dadurch wieder vor einer schwierigen Situation, wie schon...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
2

Zukunft
Oberndorf bindet Bürger ein

Mit dem Agenda 21-Projekt "#5110 gestalten" will Oberndorf die Bürger in die Gestaltung ihrer Stadt miteinbeziehen. OBERNDORF (kle). "Gemeinsam wollen wir unser Oberndorf zukunftsfit gestalten", unter diesem Motto stehen im Stadtgebiet verteilt 12 bunte Fahrräder mit Postkästen dran, wo die Bürger ihre Wünsche für "ihr" Oberndorf einwerfen können. Für jene Büger, die mehr dem Digitalen zugewandt sind, gibt es auf jedem Plakat einen QR-Code mit dem sie gleich auf die Webseite gelangen und dort...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Georg Djundja und Hans Feil liefen auch mit. | Foto: Stadtgemeinde Oberndorf
2

Inklusions-Friedenslauf
Bürgermeister liefen für den Frieden

Der Inklusions-Friedenslauf mit fünf Bewerben für jedermann zugunsten der „Lebenshilfe“ in Oberndorf und Laufen war ein voller Erfolg. OBERNDORF, LAUFEN. Der Tourismusverband Oberndorf führte nunmehr zum dritten Male den grenzüberschreitenden Inklusions-Friedenslauf durch. Rund 300 Teilnehmer liefen letzten Samstag für die Lebenshilfe . Auch die Bürgermeister von Laufen und Oberndorf, Hans Feil und Georg Djundja ließen es sich nicht nehmen selbst an den Start zu gehen. Geschäftsführer Clemens...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Helena Adler ist am Biobauernhof in Anthering aufgewachsen. | Foto: Gertraud Kleemayr
7

Flachgauer die man kennt
Sie verleiht den Worten Kraft

Die Oberndorferin Helene Adler hat sich mit ihrem Buch "Die Infantin trägt den Scheitel links" einen großen Wurf geschafft. OBERNDORF (kle). Die Autorin Helena Adler hat sich mit ihrem Buch "Die Infantin trägt den Scheitel links" in die Riege der Preisgekrönten der Literaturszene hineingeschrieben. Sie steht auf der Shortlist für den Deutschen und den Österreichischen Literaturpreis. LiteraTour Servus TV Vor Kurzem fand auf einem Bauernhof in St. Georgen der Dreh für das Format LiteraTour von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Der Oberndorfer Inklusions-Friedenslauf verläuft grenzüberschreitend und gibt Sportlern sowie Personen jeden Alters und beeinträchtigten Menschen die Möglichkeit, sich daran zu beteiligen.  | Foto: Tourismusverband Oberndorf

Inklusions-Friedenslauf
Grenzüberschreitend mobil für den Frieden

Am dritten Oberndorfer Inklusions-Friedenslauf am 12. September wird heuer wieder zugunsten der  Lebenshilfe Oberndorf gelaufen. OBERNDORF, LAUFEN. Die beiden Salzachstädte stehen mit „Stille Nacht“ ganz im Zeichen dieses Friedensliedes. Aus diesem Anlass führt der Tourismusverband Oberndorf am Samstag, 12. September 2020, bereits den dritten Oberndorfer Inklusions-Friedenslauf durch. Es ist ein Event für alle mit sieben Bewerben zugunsten der Lebenshilfe Oberndorf unter dem Motto „Dabei sein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Die Salzburger Lokalbahn hatte 2019 19.000 Fahrgäste mehr als im Vorjahr. | Foto: Gertraud Kleemayr

Öffentlicher Verkehr
Salzburger Lokalbahn legte zu

Salzburgs Regionalbahnen hatten im Vorjahr fast sechs Millionen Fahrgäste. Davon fielen  4,97 Millionen auf die Salzburger Lokalbahn, die den Flachgau und das angrenzendes Oberösterreich anfährt.  FLACHGAU.  In Österreich wurde im Vorjahr erneut mehr Bahn gefahren, auch auf den kleineren Bahnen, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Die Zahl der Fahrgäste auf den 19 Regionalbahnen, die nicht zur ÖBB gehören, nahm im Vorjahr um rund 800.000 auf 38,6 Millionen Fahrgäste zu. Drittstärkste...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Die Autobus Taktverdichtung bei der Buslinie 880 von Braunau nach Oberndorf wird den Anschluss nach Oberösterreich verbessern. | Foto: © Wolfgang Stöttinger - www.wolfography.at

Taktverdichtung
Das Innviertel rückt näher

Das Innviertel rückt näher: Taktverdichtung bei Buslinie 880 von Braunau nach Oberndorf bringt Entlastung im nördlichen Flachgau. OBERNDORF. Die Entlastung der Anrainer vom Lastwagen-Transitverkehr im nördlichen Flachgau ist umgesetzt, jetzt folgt der Ausbau bei den Öffis. „Neben der raschen Elektrifizierung der Mattigtalbahn und der Verlängerung der Salzburger Lokalbahn kommt eine Taktverdichtung und eine bessere Anbindung der Regionalbuslinie 880“, informiert Landesrat Stefan Schnöll, der mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Der Stille-Nacht-Platz in Oberndorf bildet eine tolle Kulisse. | Foto: Ja zu Oberndorf
2

Open-Air-Kino
Das Sommerkino in Oberndorf ist wieder ein Erfolg

Das erste Open-Air-Sommerkino fand am Stille-Nacht-Platz in Oberndorf statt. Mehr als 200 Personen nützten das perfekte Wetter, um das erste Open-Air-Sommerkino zu genießen. In Zusammenarbeit mit „Das Kino“ wurde, unter Einhaltung aller notwendigen Corona-Vorsichtsmaßnahmen, der mitreißende Film „Bohemian Rhapsody“ gespielt, welcher den kometenhaften Aufstieg der Band Queen und das Leben des legendären Sängers Freddie Mercury zeigt. „Die Reaktionen der Besucher waren eindeutig – eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer

Am Bild vlnr:
Vereinsobmann und Kursleiter Sudhir Batra, Seniorenbund Kursplanerin Rosemarie Demelmaier und Seniorenbund Obmann Dr. Markus Prucher | Foto: BATRA

Taekwondo Kurse für Senioren
Taekwondo Kurse für Senioren

Kooperation mit dem Seniorenbund Salzburg: Der Taekwondo Verein Oberndorf bietet ab Herbst spezielle Kurse für die Altersklasse 50+ an Willkommen zum Kurs Stark & Fit im Alltag - NEU! Dieser Kurs richtet sich an die Zielgruppe 50+ und soll zum einen ein gezieltes Training für Senioren zum Erhalt und zur Verbesserung von Kraft, Koordination und Beweglichkeit im Alter sein und zum anderen aus Basiselementen aus dem Kampfsport und der Selbstverteidigung sowohl das körperliche als auch das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sudhir Batra
Mund-Nasen-Schutzmasken müssen in Oberndorf im Rathaus und in den Seniorenheimen getragen werden. | Foto: Symbolbild: pixabay

Auch im Seniorenheim
Oberndorf führt im Rathaus Maskenpflicht wieder ein

Mund-Nasen-Schutzmasken müssen in Oberndorf im Rathaus und in den Seniorenwohnheimen Oberndorf und Bürmoos getragen werden. Weiters gibt es doch auch noch andere Regeln. OBERNDORF. Aufgrund des derzeitigen Verlaufs der Covid-19-Pandemie muss beim Betreten des Rathauses der Stadtgemeinde Oberndorf wieder eine Mund-Nasen-Schutzmaske (MNS) getragen werden. Die Bevölkerung ist aufgerufen bei sämtlichen Terminen im Rathaus eine MNS-Maske zu tragen. Darauf wird an den Eingängen und auf der Website...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Friedenswegeröffnung: Station Kohr-Denkmal Oberndorf. Im Bild von links: der Initiator des Friedensweges, Josef A. Standl, Pastoralassistent Hannes Lettner, Tourismusverbandsgeschäftsführer Clemens Konrad, Bürgermeister Georg Djundja (beide Oberndorf), Bürgermeister Hans Feil, Laufen, Bürgermeisterin Andrea Pabinger, Patricia Outland (beide Lamprechtshausen), Bürgermeister Werner Fritz, Göming, Kulturamtsleiter Stefan Feiler,(Laufen).  | Foto: Stadt Oberndorf/Hermeter

Spürbarer Frieden
Stille-Nacht-Friedensweg an der Grenze Salzburg/Bayern

Der Stille-Nacht-Friedensweg in Oberndorf, Laufen, Lamprechtshausen und Göming wird von allen gelobt. OBERNDORF/LAMPRECHTSHAUSEN/GÖMING/LAUFEN. „Stell dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin!“ lautet ein Spruch auf einer der zwölf Stellen, welche an bestimmten besonders schönen Aussichtspunkten am Stille-Nacht-Friedensweg in Oberndorf, Laufen, Lamprechtshausen und Göming aufgestellt und kürzlich von den Bürgermeistern dieser Gemeinden übergeben wurden.In seiner Ansprache dankte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Herausragende Leistung: Stadlers Freunde und seine Frau Anna Stadler (hinter ihrem Mann) trugen gerne dazu bei. | Foto: Stadler
7

8.962 Höhenmeter
Mount Everest mit dem Fahrrad im Flachgau erklommen

Lukas Stadler fuhr mit seinem Fahrrad auf die Höhe des Mount Everests auf dem Haunsberg. Für die 8.962 Höhenmeter brauchte der Oberndorfer 13:27 Stunden. OBERNDORF. Der Oberndorfer Lukas Stadler schaffte etwas Einzigartiges: Er fuhr mit seinem Fahrrad den Haunsberg so oft nach oben, bis er die Höhe des Mount Everest erreicht hatte. Der lange Weg Insgesamt 30 Mal fuhr Stadler den Haunsberg hintereinander hinauf und erreichte so die notwendigen 8.962 Höhenmeter. Für die 208,52 Kilometer brauchte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Die Eugendorfer Wirte überzeugten sich von der hervorragenden Qualität des regionalen Kalbfleisches von Ablinger. | Foto: GenussWirte

Salzburger Milchkälber
Kalbfleisch aus der Region

Die Eugendorfer GenussWirte waren bei Franz Ablinger in Oberndorf zu Gast, der sich gegen Lebendtiertransporte stark macht.  OBERNDORF. Gute Neuigkeiten sind in Zeiten wie diesen eine willkommene Abwechslung. Nicht das erste Mal macht der Fleischhauer Franz Ablinger aus Oberndorf Schlagzeilen mit seinem Engagement für die Salzburger Milchkälber. Diverse Medien berichteten bereits im März über die Initiative des Vorzeige-Unternehmers, der Wege finden möchte, das österreichische Fleisch auch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
„Menschen und ihre Geschichten“: im Bild von rechts: Bürgermeister Georg Djundja, Museumskustos Josef A. Standl, Vizebürgermeisterin Sabine Mayrhofer, Musiker Rudi Promok.  | Foto: Liane Standl

Sonderschau
Menschen und ihre Geschichten

In Oberndorf gedenkt man mit einer SonderschauMenschen und ihre Geschichten vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. OBERNDORF. Was haben der Philosoph Prof. Leopold Kohr, „Small is beautiful“, der Schlagerstar Peter Kraus, der Karikaturist Gerhard Haderer, die Fußballer Hermann Stadler und Gerald Baumgartner sowie der China-Missionar Franz Stampfl, „Peng de fu“ mit dem mehrfachen Vereinsgründer Hermann Rasp und dem Schriftsteller Michael Gundringer gemeinsam: Sie wurden in Oberndorf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Bürgermeister Georg Djundja (3.v.L.) beim Spatenstich. | Foto: Stadtgemeinde Oberndorf (Hermeter)

Stadtteil Ziegelhaiden
Oberndorf bekommt wieder einen Nahversorger

Der Stadtteil Ziegelheiden in Oberndorf bekommt wieder einen Nahversorger mit Büro-Überbauung. Laut Bürgermeister Georg Djundja eine Bereicherung für die Infrastruktur Oberndorfs und der Region. OBERNDORF. Diesen Montag erfolgte der Spatenstich für ein Geschäfts-Bürogebäude im Oberndorfer Stadtteil Ziegelhaiden. Ein Projekt, das in den letzten Jahren mehrere Projektphasen durchlief und auch Parteipolitisch in der Stille-Nacht-Stadt für Diskussionen sorgte. Bürgermeister Georg Djundja freut sich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Die Polizisten nahmen einem betrunkenen Unfallverursacher den Führerschein ab. | Foto: Rainer Auer

Oberndorf
Betrunkener beging Fahrerflucht

Gestern Abend mussten Polizisten in Oberndorf einem 55-jährigen Flachgauer den Führerschein abnehmen. OBERNDORF. Am 25. Mai um 20.40 Uhr wurden laut Polizeimeldung Polizeibeamte ins Ortsgebiet von Oberndorf beordert, da sich dort eine betrunkene Person auf der Fahrbahn befinden soll. Im Zuge der Anfahrt entdeckten die Beamten aber ein Auto, das im Ortsteil Lukasedt offensichtlich von der Fahrbahn abgekommen war und etwa zehn Meter unterhalb dieser auf der Fahrerseite in einem Waldstück lag. Da...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Andreas Weiß kehrt in die Gemeindevertretung in Oberndorf zurück. | Foto: Weiß

Wechsel in der Gemeindevertretung
Theologe kommt zurück

In der SPÖ Oberndorf Gemeindefraktion kommt es zu einem Wechsel.   Andreas Weiß kommt zurück in die Gemeindevertretung.  OBERNDORF. Aus persönlichen Gründen, konnte  Andreas Weiß (54), Assistenzprofessor an der Theologischen Fakultät der Universtität Salzburg, das ihm nach der Wahl 2019 zustehende Gemeindevertretungsmandat nicht annehmen. An seiner Stelle rückte Benjamin Götzl in das Oberndorfer Stadtparlament nach. Bei der kommenden Gemeindevertretungssitzung am 28. Mai, welche aufgrund...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
1 2

Grenzprobleme
Familie bei Trauer um Vater getrennt

OBERNDORF, LAUFEN (kle). Oberndorf und Laufen gehören zusammen. Das sehen beide Gemeinden schon seit Jahren so, obwohl sie nicht einmal im gleichen Staat liegen. Und darin liegt das momentane Problem. Viele Oberndorfer haben sich in Laufen angesiedelt oder umgekehrt. Nun wurde die Grenze wegen Corona wieder hochgezogen und diese Bürger werden zu Grenzgängern. Angehörige leiden doppelt Im Falle der Familie Stipanek besonders problematisch, weil der Vater in dieser Zeit schwer erkrankte und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Clemens Konrad, Geschäftsführer Tourismusverband Oberndorf und Bürgermeister Georg Djundja, Bürgermeister öffnen die Kapelle wieder. | Foto: Stadtgemeinde Oberndorf

Oberndorf
Die Stille-Nacht-Kapelle ist wieder offen

Nach zweimonatiger Schließung öffnet die Stille-Nacht-Kapelle in Oberndorf wieder ihre Pforten. OBERNDORF. Gemeinsam mit Clemens Konrad, Geschäftsführer vom Tourismusverband Oberndorf, sperrte Bürgermeister Georg Djundja die beliebte Kapelle auf. Die Kapelle ist damit wieder für die Öffentlichkeit zugängig.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Spendenübergabe vor dem Seniorenwohnhaus Oberndorf: Manfred Seeleitner, Fritz Kralik, Sabine Prügger (Leiterin Seniorenwohnhäuser), Andreas Umlauf (Stv. Geschäftsführer Schilder) Systeme, Georg Djundja. | Foto: Stadtgemeinde Oberndorf

Corona-Schutz
Spende an Seniorenwohnhäuser Oberndorf und Bürmoos

Firma Schilder Systeme spendet 100 Gesichtsvisiere an Seniorenwohnhäuser Oberndorf und Bürmoos. OBERNDORF/BÜRMOOS. Die Flachgauer Gemeinden Oberndorf und Bürmoos führen ihre beiden Seniorenwohnhäuser mit 90 bzw. 87 Betten in einer Verwaltungsgemeinschaft. Als Unterstützung für die laufenden Schutzmaßnahmen spendete kürzlich die Bürmooser Firma Schilder Systeme je 50 Gesichtsvisiere an die beiden Seniorenwohnhäuser. Bürgermeister sagen "Danke" „Alle Bewohnerinnen und Bewohner sowie alle...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Auch Georg Djundja, Bürgermeister von Oberndorf, erwartet sich eine bessere Informationspolitik für die Gemeinden. | Foto: SPÖ Oberndorf

Corona-Lockerungen
SPÖ-Bürgermeister kritisieren Informationspolitik für Gemeinden

Die Salzburger SPÖ-Bürgermeister sind erzürnt, dass sie medial und nicht vorab über landesweite Änderungen informiert werden. OBERNDORF/SALZBURG. Die SPÖ-Ortschefs in Salzburg kritisieren, dass die Gemeinden über wichtige Informationen nicht vorab, sondern nur mehr medial informiert wird. „Es geht dabei nicht nur um mangelnde Wertschätzung den Gemeinden gegenüber, sondern vor allem auch darum, dass die Umsetzung der diktierten gesetzlichen Festlegungen vorbereiten und organisieren muss“, so der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.