Obst

Beiträge zum Thema Obst

Weinbergpfirsiche, Äpfel, Kornelkirchen und mehr: Martina Pleschberger liebt die Vielfalt
8

Ihre Leidenschaft ist schnell gereift

Auf 5.000 Quadratmetern baut Martina Pleschberger 20 verschiedene Obstsorten an. BERG. Herbstzeit ist Erntezeit. Bei Martina Pleschberger stimmt das zwar auch, aber sie erntet von März bis November. Auf insgesamt 5.000 Quadratmetern baut sie in Berg im Drautal nämlich 20 verschiedene Obstsorten an. „Bei Zwetschken gab es heuer keinen und bei Äpfel wenig Ertrag. Alle anderen Sorten haben heuer viel abgeworfen“, sagt die Drautalerin. Die geernteten Früchte verarbeitet sie zu Marmeladen, Säften...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger

Nahrung für den Müll

Initiativen kämpfen gegen die Vernichtung von nahrhaftem Obst und Gemüse mit Schönheitsfehlern. REGION HERZOGENBURG/TRAISMAUER (jg). "Manche Vorschriften sind schlichtweg Blödheiten", sagt eine Landwirtin aus dem Raum Kapelln, die lieber anonym bleiben möchte. Sie meint damit weniger Qualitätsvorschriften als vielmehr "Schikanen", die etwa Erntehelfern das Tragen von Schmuck verbieten würden. Gegen Kontrollen, die dafür sorgen, dass der Konsument ein gutes Produkt bekommt, habe sie aber nichts....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die heurige Ernte hat in den Obstanlagen in und um Kukmirn bereits voll eingesetzt. | Foto: Robin Pelzmann

Obsternte fällt unter dem Strich gut aus

Trotz der Wetterkapriolen im heurigen Jahr erwarten die Kukmirner Obstbauern eine gute Apfelernte. Die Früchte sind zwar etwas kleiner als im Durchschnitt, dafür zeichnen sie sich aber durch sehr gute Qualität aus. Wenig geschadet haben der lange Winter und die sommerliche Trockenheit den Zwetschken und Pfirsichen. Die Ernte war sensationell. Auch die Birnbäume tragen sehr gut. Am meisten gelitten hat der wetterempfindliche Holunder. Hier zeichnen sich große Ausfälle ab. Faustregel: In jenen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Christian Bisich bei der Kriecherl-Ernte. | Foto: Foto: privat

Kriecherl: Heuer nur kleine Ernte

Kriecherlbaum-Besitzer gesucht, die ihre Früchte verkaufen wollen WALDVIERTEL. Diese Frucht ist nicht nur weltweit einzigartig, sondern heuer auch leider im Waldviertel rar. Die Ernte hat soeben begonnen, und wie sich zeigt gibt es heuer nur eine kleine Kriecherlernte. Schwere Zeiten für den Verein Waldviertler Kriecherl. Denn die gelben Kriecherl sind gefragt wie nie. Ob als Sirup, Marmelade, Nektar oder Edelbrand, die Produkte unserer Kriecherl sind gefragt. Darum sucht der Verein auch...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Ernteausfälle bei Obst und Gemüse

Während die Aufräumarbeiten nach den Unwettern in den letzten Wochen im Finale sind klagen Obst- und Gemüsebauern über enorme Ernteausfälle. Hilfe für Hochwasseropfer Soziallandesrat Christian Ragger (BZÖ) hat angekündigt, die Hochwasseropfer würden in den nächsten Tagen eine direkte soziale Hilfe bekommen, um Akutschäden beheben zu können. Ideale Bedingungen für Schädlinge Obst- und Gemüsebauern klagen indes zunehmend über drastische Ernteausfällen. Obwohl gerade jetzt Erntezeit bei Salat oder...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.