Olympische Sommerspiele 2024 auf MeinBezirk.at 🏅
Bald ist es so weit: In der französischen Hauptstadt Paris wird das olympische Feuer entzündet, womit die Olympischen Sommerspiele erstmals seit 2012 wieder nach Europa zurückkehren. 🇦🇹🇫🇷

Von 26. Juli bis 11. August ringen 10.500 Athletinnen und Athleten in 32 Sportarten um die begehrten Medaillen. Auch das Olympic Team Austria hat auf dem Weg nach Frankreich bereits längst Feuer gefangen. Rund 81 österreichische Athletinnen und Athleten werden in Frankreich antreten. 💪🏼

Mehr zu den Olympischen Spiele findest du unter: Olympische Spiele 2024

Olympische Spiele

Beiträge zum Thema Olympische Spiele

Jakob Schubert und Jessica Pilz fiebern ihren Bewerben entgegen. | Foto: ÖOC
2

Olympische Spiele 2024
Vorfreude auf Olympia: „Es wurde lange genug geredet“

Jessica Pilz und Jakob Schubert fiebern den Olympischen Spielen Paris 2024 entgegen. Am Donnerstag ging es von Innsbruck in die französische Hauptstadt, am Freitag stand das erste Training in einer Boulderhalle auf dem Programm, am Samstag ging es erstmals zur Wettkampfstätte in Le Bourget. Am Montag startet Schubert in die Spiele, tags darauf folgt Pilz. INNSBRUCK. Die Vorbereitung auf Paris absolvierten beide im Bundesleistungszentrum im Kletterzentrum Innsbruck. Jessica Pilz: „In Innsbruck...

V.l.n.r.:
Hansjörg Ungerank, Andrea Ungerank, Hubert Bichler (Trainer ÖSB), Martin Strempfl, Nadine Ungerank, Andreas Thum, Florian Neururer (Generalsekretär ÖSB), Alexander Schmirl, Margit Melmer (Sportkoordinatorin ÖSB), Hermann Rainer (ÖSB) | Foto: ÖSB
3

Schiesssport
Schießsport: 33. Olympische Spiele 2024 in Paris

Mit gesamt fünf Startern des Österreichischen Schützenbundes wurde in diesem Jahr eine auch im internationalen Vergleich hohe Anzahl an AthletInnen zu den 33. Olympischen Spielen in Paris entsendet. Martin Strempfl (STMK) und Nadine Ungerank (SG Zell am Ziller) waren dabei für die gleich zu Beginn durchgeführten Luftgewehr Mixed Team Bewerbe nominiert. In den Einzelwertungen mit dem Luftgewehr konnte sich neben Strempfl und Ungerank auch Alexander Schmirl (NÖ) qualifizieren. Im 3x20...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna-Susanne Paar
Hausherr Peter Mennel (ÖOC-Generalsekretär) eröffnete unter anderem mit Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, ÖW-Chefin Astrid Steharnig-Staudinger, TW-Chefin Karin Seiler und WK-Generalsekretär Karlheinz Kopf das Austria House Tirol. | Foto: Lebensraum Tirol Holding / Jan Hetfleisch
2

Olympia 2024
Austria House Tirol wurde in Paris eröffnet

Am Tag vor der offiziellen Eröffnung der Olympischen Sommerspiele in Paris eröffnete das Austria House Tirol. Die Lebensraum Tirol Gruppe bietet dort als Partner des ÖOC auch Vertretern der Tiroler Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Kulinarik und des Sports eine Bühne. Zwei Tiroler Unternehmen präsentierten ihre internationalen Erfolgsgeschichten im Rahmen von TV-Diskussionen. TIROL. Tirols LH-Stellvertreter und Sportlandesrat Georg Dornauer zeigte sich angesichts des Auftritts seiner Heimat...

Mirjam Wolf und Wolfgang Schobesberger brechen bereits am 22. Juli nach Paris auf. | Foto: tirol kliniken/Schwamberger
3

tirol kliniken
Tiroler Experten-Team bei den Olympischen Spielen

Wolfgang Schobersberger und Mirjam Wolf sind die ersten Experten der tirol kliniken, die in einer bedeutenden Funktion bei den Olympischen Spielen über das ISAG (Institut für Sport-, Alpinmedizin und Gesundheitstourismus) vertreten sind. Diese Teilnahme markiert einen wichtigen Meilenstein in der Zusammenarbeit zwischen den tirol kliniken und dem internationalen Sport. TIROL/PARIS. Für Wolfgang Schobersberger, der seit den Winterjugendspielen 2016 kontinuierlich bei allen Winterspielen als...

Nadine Ungerank (SG Zell am Ziller) kann sich über ein Ticket zu den Olympischen Spielen 2024 in Paris freuen. | Foto: ÖSB
2

Schiesssport
Olympische Spiele 2024 Paris: Startplätze für Nadine Ungerank und Andreas Thum

Mit Martin Strempfl (STMK - Luftgewehr) und Alexander Schmirl (NÖ - KK-Dreistellungskampf) konnte sich das Team des Österreichischen Schützenbundes bei den European Games in Polen, sowie während der Weltmeisterschaften in Baku im vergangenen Jahr bereits zwei Quotenplätze für die Olympischen Spiele 2024 in Paris sichern. Im Juni endete nun mit dem ISSF Weltcup in Baku die offizielle Qualifikationsphase. Über das "Qualification Ranking for the Olympic Games", der offiziellen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna-Susanne Paar
Erfolgreiche Nachwuchsarbeit: ASVÖ Euregio Kindertriathlon Zug 2023 | Foto: TRVT Carmen / Jenewein
2

Triathlon Verband Tirol
Vom Nachwuchs bis Elite Nummer 1 in Österreich

Der Triathlon Verband Tirol zieht eine optimale Saisonbilanz für das Jahr 2023. Im Nachwuchsbereich wurde mit „ASVÖ Euregio Kinder Triathlon Zug“ ein neuer Teilnehmerrekord verbucht. Im Ranking der österreichischen Staatsmeistermedaillen ist Tirol Nummer eins in Österreich.  INNSBRUCK. „ Da können wir alle gemeinsam sehr stolz auf diese wohl äußerst erfolgreiche Saison zurückblicken. Im Nachwuchsbereich konnten wir mit unserem weltweit einzigartigen „ASVÖ Euregio Kinder Triathlon Zug“ mit zehn...

Jakob Schubert: Wo er ist, ist beim Klettern ganz oben ... | Foto: IFSC_Lena Drapella
8

Jakob Schubert
Der "Gold-Hamster" war bei der WM wieder ganz oben

Überragender Jakob Schubert holt erneut WM-Gold und Olympia-Ticket – der Innsbrucker Kletterer war der überragennde Athlet bei der Kletterweltmeisterschaft! INNSBRUCK.  Nach seiner fulminanten Goldmedaille im Lead legte der 32-jährige Innsbrucker Jakob Schubert bei der Kletter-Weltmeisterschaft in Bern (SUI) nach. Im olympischen Format (Boulder & Lead-Bewerb) zeigte der Ausnahmekönner einmal mehr seine Klasse, holte mit Gold sein bereits elftes WM-Edelmetall. Mit dieser exzellenten Performance...

Was war los in der vergangenen Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/TVB Wilder Kaiser/Emanuel Adensam, Sportograf, Tour de Tirol
5:17

KW 41
Energiesparen, Olympia in Innsbruck? und eine Thermeneröffnung

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Land und Gemeinden sparen EnergieDer Winter rückt immer näher und mit ihm die unvermeidbare hohen Heizkosten. Das Land und die Gemeinden bereiten sich indessen mit Energiesparmaßnahmen vor. Die Stadt Innsbruck stellt mittlerweile auf den Energiesparmodus um. Zum Beispiel brennt die öffentliche Beleuchtung nur noch zu verkürzten Zeiten und es wird fleißig auf LED-Lichter...

Gruppenbild aller österreichischen Olympioniken, die dem Polizeisportverband angehören mit den Gratulanten. | Foto: BMI/Karl Schober
6

Vier Tiroler ausgezeichnet
Ehrung für die erfolgreichen Polizeisport-Olympioniken

Innenminister Gerhard Karner und Gruppenleiter Günther Marek luden zu einem Empfang für die erfolgreichen Olympia-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer des Polizeisportkaders. TIROL. „Noch nie konnten sich 23 Athletinnen und Athleten des Polizeispitzensportkaders für Olympia qualifizieren. Das ist eine hervorragende Leistung und spricht für das Talent, die Disziplin und den Trainingseifer unserer Polizeisportlerinnen und Sportler. Sie sind eine fixe Größe im österreichischen Sport“, sagte...

Simon Wallner im Gespräch (re.) mit Yannik Lintner (li.) | Foto: Sternagel

Podcast: TirolerStimmen Folge 5
Das sportliche Gespräch mit Simon Wallner

Der 35-jährige Parasportler Simon Wallner aus Volders zu Gast im TirolerStimmen-Podcast. Seit seinem Motorradunfall 2011 ist Simon Wallner querschnittsgelähmt. Trotz dieser Herausforderung ist der sympathische Volderer dem Sport treu geblieben. Bereits 2016 konnte er als Monoskifahrer sein Weltcup-Debüt feiern. Doch das war noch nicht alles. Sein Traum war es bei den, Paralympischen Spielen 2018 in Pyeongchang dabei zu sein. Mit viel Ehrgeiz und Training konnte er dieses Ziel erreichen. Bereits...

Die Spitzen der Tiroler Politik ehrten am Abend Tirols Medaillengewinner in entspannter Atmosphäre. | Foto: Michael Steger
9

Olympia 2022
Tiroler Olympioniken in Innsbruck geehrt

Für ihre herausragenden Leistungen wurden Tirols Olympiamedaillengewinner heute im Landhaus von den Spitzen der Tiroler Politik geehrt. MedaillengewinnerWie Landeshauptmann Günther Platter feststellte: „verneigt sich Tirol vor den Leistungen der heimischen Olympia-Assen.“ Nach monatelangen Vorbereitungen und harten Trainings und dank eiserner Disziplin haben sich die Anstrengungen für sieben Tiroler SportlerInnen gelohnt: Mit drei Gold-, drei Silber- und zwei Bronzemedaillen können sich ihre...

Zuverlässigkeit der bisherigen Austragungsorte der Olympischen Winterspiele für faire und sichere Wettkämpfe im Jahr 2080 bei niedrigen Emissionen.  | Foto: Robert Steiger
4

Klima
Klimawandel bedroht Möglichkeiten für Olympische Winterspiele

TIROL. Die Universität Innsbruck kommt durch ein internationales Forschungsteam zu einem niederschlagenden Ergebnis für die Zukunft der Olympischen Winterspiele. Der Klimawandel wird die Auswahl geeigneter Austragungsorte für die Olympischen Winterspiele künftig stark einschränken.  Klimawandel und seine langfristigen AuswirkungenWie eine Studie aus internationalen ForscherInnen mehr als deutlich macht, hat der Klimawandel erwiesenermaßen langfristige Auswirken auf den Wintersport. Die Forscher...

LH Günther Platter, Dominik Landertinger, Mona Mitterwallner, Johannes Lamparter, Alexander Gritsch und LHStv Josef Geisler | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
4

Besondere Ehrung
Tiroler Sporttalente ausgezeichnet

INNSBRUCK. Tirol kann stolz sein auf die Leistungen seiner Athletinnen und Athleten. Mit einem Empfang zu Ehren der erfolgreichen Sportfamilie wurde ihnen Anerkennung gezollt. Außergewöhnliche LeistungenOb mit dem Mountainbike, auf Skiern oder in der Kletterwand, bei den Olympischen Spielen oder Europameisterschaften – Tirols Sportwelt durfte sich im heurigen und im vergangenen Jahr wieder über herausragende Ergebnisse freuen. Um diese Leistungen entsprechend zu würdigen, fand am Montagabend...

v.l.: LHStv Josef Geisler, Alexander Gritsch, Krisztian Gardos, Martin Legner und LH Günther Platter. Anmerkung: Valentina Strobl war beim Termin im Landhaus verhindert. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Paralympische Spiele Tokio
LH Platter wünscht Athleten alles Gute

TIROL. Insgesamt vier Athletinnen und Athleten aus Tirol werden bei den Paralympischen Spielen in Tokio in den Disziplinen Tischtennis, Reiten, Handbike und Tennis antreten. LH Günther Platter und LHStv. Sportlandesrat Josef Geisler haben im Großen Saal des Landhauses die Tiroler Teilnehmer feierlich verabschiedet. Ein Hauch von Tirol in TokioKrisztian Gardos (Tischtennis), Alexander Gritsch, (Radfahren), Martin Legner (Tennis) und Valentina Strobl (Reiten) werden an den Start gehen. Bundesweit...

Twitter-Trends
#Steinzeit #Kiesenhofer – Twitter-Trends der Woche

Ihr seid selbst nicht auf Twitter, wollt aber die am meisten diskutierten, lustigsten und besten Tweets nicht verpassen? Dann sind unsere "Tweets der Woche" genau das richtige für euch. Wir beschäftigen uns mit den Österreich-Trends der Woche, was diskutiert und über was gelacht wurde und welche Tweets für Furore sorgten. Donnerstag 22. Juli #Utøya #SteinzeitAm Donnerstag jährte sich der Anschlag im norwegischen #Utøya. Twitter Österreich erinnerte daran: Doch auch die Aussagen des Kanzlers...

Am 23. Juli beginnen die Olympischen Spiele in Tokio unter strengen Auflagen. Unter den 75 TeilnehmerInnen aus Österreich sind auch 10 Tirolerinnen und Tiroler. | Foto: pixabay/vicart26 (Symbolbild)
Aktion 2

Umfrageergebnis
10 Tiroler bei den Olympischen Spielen 2021 – Umfrage der Woche

TIROL (SKN). Am 23. Juli beginnen die Olympischen Spiele in Tokio unter strengen Auflagen. Unter den 75 TeilnehmerInnen aus Österreich sind auch 10 Tirolerinnen und Tiroler. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zu den Olympischen Spielen In unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob ihr die Bewerbe der Olympischen Spiele in Tokio vom 23. Juli bis 8. August im Fernsehen verfolgen werdet Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 79 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage zu...

Kletterzentrum Innsbruck
Trainingseinheit für Spitzenkletterer

TIROL. Der Kletterverband Österreich entschied sich dazu, das Trainingslager in diesem Jahr im Kletterzentrm Innsbruck zu veranstalten. Unter der Aufsicht der KVÖ-Nationaltrainer Reinhold Scherer, Kilian Fischhuber und Katharina Saurwein wurde an der Technik gefeilt und bei Wettkampfsimulationen der Ernstfall geprobt. Hervorragende Infrastruktur vorhandenDa sich im Kletterzentrum Innsbruck auch das Bundesleistungszentrum befindet, haben die Sportler eine hervorragende Infrastruktur, für die sie...

Fit in den Winter mit Marlies Reich – Übung 15: Hand- Fußkoordination | Foto: Hassl
Video 11

Training mit Marlies Raich
Fit in den Winter mit Marlies Raich - Teil 8

TIROL. Wöchentliche Übungen mit der Skirennläuferin Marlies Raich - So wirst du fit für den Winter! Viel Spaß bei den Übungen mit Marlies Raich. Übung 15 – FußkoordinationAusgangsstellung: Einbeinstand, Standbein leicht gebeugt, Spielbein nach vorn geführt, Fuß berührt Ball, spielbeinseitiger Arm in Richtung Decke geführt, Berührung Ball: Fuß und Arm im WechselAusführung: Oberkörper nach vorne neigen, Spielbein nach hinten führen, Hand zum ersten Tennisball führen, dann wieder aufrichten, dann...

Fit in den Winter mit Marlies Reich – Übung 13: Miniband Einbeinstand | Foto: Hassl
Video 13

Training mit Marlies Raich
Fit in den Winter mit Marlies Raich - Teil 7

TIROL. Wöchentliche Übungen mit der Skirennläuferin Marlies Raich - So wirst du fit für den Winter! Viel Spaß bei den Übungen mit Marlies Raich. Übung 13 – Miniband EinbeinstandAusführung: Beinachse stabilisieren, Knie drücken leicht nach außenWiederholungen: 10/10 x 3 WiederholungenÜbung 14 – Gehen vorwärts, MinibandAusgangsstellung: Schrittstellung, Hüft- und Kniegelenke gebeugt, Beine etwas geöffnet, Füße parallel zueinander, Theraband oberhalb Sprunggelenk um beide Beine gebunden...

Fit in den Winter mit Marlies Reich – Übung 11: Bein strecken/Arm heben | Foto: Hassl
1 Video 11

Training mit Marlies Raich
Fit in den Winter mit Marlies Raich - Teil 6

TIROL. Wöchentliche Übungen mit der Skirennläuferin Marlies Raich - So wirst du fit für den Winter! Viel Spaß bei den Übungen mit Marlies Raich. Übung 11 – Bein strecken / Arm hebenAusgangsstellung: Rückenlage, jeweils ein Bein gestreckt bzw. in Hüft- und Kniegelenk gebeugt, ein Arm wenn mgl. gestreckt über Kopf bis zum Boden, ein Arm nach vorne gestreckt, Hand berührt das Knie des gebeugten Beines, Spannung ein paar Sekunden haltenAusführung: vordere Rumpfmuskulatur anspannen, gegenläufig die...

Fit in den Winter mit Marlies Reich – Übung 9: Swimming | Foto: Hassl
Video 7

Training mit Marlies Raich
Fit in den Winter mit Marlies Raich - Teil 5

TIROL. Wöchentliche Übungen mit der Skirennläuferin Marlies Raich - So wirst du fit für den Winter! Viel Spaß bei den Übungen mit Marlies Raich. Übung 9 – SwimmingAusgangsstellung: Bauchlage, Arme und Beine sind vom Körper weggesteckt, Beine aus den Hüften langgezogenAusführung: mit der Ausatmung Bauchnabel nach innen ziehen und Arme, Beine und Kopf leicht vom Boden abheben. Nun Arme und Beine wie bei Schwimmbewegung leicht auf und ab bewegenWiederholungen: 10-20 Sek. x 3 WiederholungenÜbung...

Fit in den Winter mit Marlies Raich Übung 7 - Arm- & Beinheben Bankstellung | Foto: Hassl
Video 13

Training mit Marlies Raich
Fit in den Winter mit Marlies Raich - Teil 4 - mit VIDEO

TIROL. Wöchentliche Übungen mit der Skirennläuferin Marlies Raich - So wirst du fit für den Winter! Viel Spaß bei den Übungen mit Marlies Raich. Übung 7 – Arm- und Beinheben Bankstellung Ausgangsstellung: Vierfüßlerstand, Hüft- und Kniegelenke gebeugt, Beine etwas geöffnet, Arme unterhalb Schulter, Ellenbogen etwas gebeugt, Wirbelsäule gerade, Blick zu Boden gerichtetAusführung: Bauchmuskulatur anspannen, im Wechsel über Kreuz jeweils einen Arm und ein Bein anheben und strecken und wieder...

Fit in den Winter mit Marlies Raich Übung 5 - Brücke beidbeinig | Foto: Hassl
1 Video 8

Training mit Marlies Raich
Fit in den Winter mit Marlies Raich - Teil 3 - mit VIDEO

TIROL. Wöchentliche Übungen mit der Skirennläuferin Marlies Raich - So wirst du fit für den Winter! Viel Spaß bei den Übungen mit Marlies Raich. Übung 5 – Brücke beidbeinigAusgangsstellung: Rückenlage, Beine leicht geöffnet, Füße parallel zueinander, Fersen auf dem Boden, Füße in Dorsalextension, Arme gestreckt neben dem RumpfAusführung: Becken anheben, dann das Becken wieder absenken, anschließend im Wechsel ein Bein aus der Hüfte heraus minimal vom Boden lösen und wieder...

Fit in den Winter mit Marlies Raich Übung 3 - Ausfallschritt rückwärts | Foto: Hassl
Video 7

Training mit Marlies Raich
Fit in den Winter mit Marlies Raich - Teil 2 - mit VIDEO

TIROL. Wöchentliche Übungen mit der Skirennläuferin Marlies Raich - So wirst du fit für den Winter! Viel Spaß bei den Übungen mit Marlies Raich. Übung 3 – Ausfallschritt rückwärtsAusgangsposition: Beine hüftbreit auseinander, Kniegelenke etwas gebeugt, Oberkörper aufrecht, Arme dicht am Rumpf, Blick nach vorne gerichtetAusführung: Ausfallschrittkniebeuge nach hinten ausführen, Bewegung abbremsen, Beinachse stabilisieren, dann zurück in die AusgangspositionKniegelenke max. 90° gebeugt, vorderes...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.