Onlineunterricht

Beiträge zum Thema Onlineunterricht

Multimedia an der BHAK 1 Salzburg
Online-Vortrag zum Thema Eye-Tracking im Rahmen des „Young Science Programms“

Die Schülerinnen und Schüler der 4AK und der 4CK der BHAK 1 Salzburg durften am 21.01.2022 im Ausbildungsschwerpunkt „Marketing und Multimedia“ an einem Onlinevortrag der FH Burgenland teilhaben, in dem Frau Prof. (FH) Claudia Kummer den Schülern einen tiefen Einblick in aktuelle Studien über das Thema Eyetracking und Verpackungsgestaltung gab. Es wurden verschiedene Formen der Auswertung von Eyetracking-Daten gezeigt z.B. eine Heatmap, ein Muster, welches zeigt wo die Testperson zuerst...

Die Firmengünderin von Damn plastic Victoria Neuhofer über Videochat

Nachhaltigkeit im Unterricht
Damn plastic - Nachhaltigkeit im Unterricht an der BHAK 1 Salzburg

Die Klassen 4BK und 5BK der BHAK 1 Salzburg durften am 03.02.2022 ein Videotelefonat mit Victoria Neuhofer, der Gründerin von „Damn Plastic” führen. Das Startup „Damn Plastic“ vertreibt ausschließlich Produkte, die plastikfrei oder aus recyceltem Plastik gemacht sind. Im Rahmen der Videokonferenz gab die junge Unternehmerin Einblicke in ihr Leben, wie zum Beispiel ihren typischen Tagesablauf und wie sie ihre Termine und Verpflichtungen organisiert. Aber Victoria erzählte nicht nur über sich,...

Von links: Die Direktoren Michael Drießen (MS St. Gertraud), M. Isabella Janesch (MS St. Marein) und Rüdiger Zlamy (MS Lavamünd) | Foto: Privat

Mittelschulen im Lavanttal
Nicht alle drücken wieder die Schulbank

Für die meisten Schüler endet das Schuljahr relativ normal, doch einige sind weiterhin im Home-Schooling. LAVANTTAL. Nach über einem halben Jahr dürfen Mittelschüler seit Mitte Mai wieder – fast wie gewohnt – die Schulbank drücken, lediglich der Ninja-Pass und Schutzmasken prägen den Alltag. Jedoch neigt sich das Schuljahr wieder dem Ende zu, nur noch wenige Wochen trennen die Schüler und Lehrer von den Sommerferien. Die Lavanttaler WOCHE nahm dies zum Anlass, um bei Direktoren nachzufragen,...

Play - Virtuelle Dichterlesung in der 2Bk der BHAK1 Salzburg.
3

Distance Learning in der BHAK1 Salzburg
„Play“ - Virtuelle Dichterlesung

Per Zoom besuchte die 2BK über das Virtuelle Junge Literaturhaus eine exklusive Lesung von Tobias Elsässer. Der Jugendoman „Play“ ist erschreckend aktuell: Eine App, MASCHINE genannt, sagt Jonas seine Zukunft voraus, doch der Maturant will nicht akzeptieren, dass er so wird, wie die virtuelle Welt ihn einschätzt. Er geht in den Widerstand und auf eine abenteuerliche Reise. Mit diesem Roman tourt der Stuttgarter Autor und Songwriter Tobias Elsässer derzeit virtuell durch Klassenzimmer in...

Die Workshopleiterin Frau Herzig
3

Escape the Story
Die 2BK der BHAK I Salzburg erprobte einen Creative Writing Workshop online

Kreatives Schreiben via Zoom? Klingt ziemlich unmöglich und war auch etwas tricky, aber die 2BK der HAK I ließ sich auf einen Zoom-Workshop mit der in Salzburg lebenden Autorin Anna Herzig ein und hatte trotz technischer Hürden einen unterhaltsamen Nachmittag. Nachdem sich der daheim vor dem PC sitzende und der in der Klasse weilende Teil auf einer Plattform mit der Referentin gefunden hatten, begann die Suche nach einem verwertbaren „Content“, sprich Inhalt für eine Geschichte oder ein...

Distance Learning ist ab sofort bei Fahrschulen möglich. | Foto: Easy Drivers

Theoriekurse im Web
"Sieg der Vernunft" – Ybbser Fahrschule darf unterrichten

Werner Fichtinger freut sich über das Einlenken des Verkehrsministeriums. YBBS. Lange Zeit wurde hin und her diskutiert. Jetzt gibt es ein positives Signal aus dem Verkehrsministerium. Der Theoriekurs der Fahrschulen darf nun per Erlass via Distance Learning durchgeführt werden. "Ein Befreiungsschlag für die rund 35.000 Fahrschüler, die auf ihre Kurse warten, sowie für die gesamte Fahrschulbranche, bei der 3.500 Mitarbeiter sorgenvoll in die Zukunft blicken“, erklärt Werner Fichtinger,...

  • Melk
  • Daniel Butter
Sieg der Vernunft – EASY DRIVERS begrüßt die Pro-Distance Learning Entscheidung des Verkehrsministeriums | Foto: Easy Drivers

Fahrschule
EASY DRIVERS begrüßt die Pro-Distance Learning

Sieg der Vernunft – EASY DRIVERS begrüßt die Pro-Distance Learning Entscheidung des Verkehrsministeriums: Bester Schutz gegen Infektion bei gleichzeitiger Wahrung der Interessen der Fahrschüler und Sicherung von 3.500 Arbeitsplätzen. REGION (pa) „Die Entscheidung des Verkehrsministeriums Distance Learning für den Theoriekurs der Fahrschulen per Verordnung zuzulassen, ist ein Befreiungsschlag für die rund 35.000 Fahrschülerinnen und Fahrschüler, die auf ihre Kurse warten, sowie für die gesamte...

Fahrschullehrer bei einer Distance Learning-Stunde | Foto: Easy Drivers
5

Forderung aus dem Bezirk Melk
Distance Learning endlich auch für Fahrschulen ermöglichen

Fahrschulen verlangen Gleichbehandlung mit anderen Ausbildungseinrichtungen in Österreich BEZIRK. Zum wiederholten Mal müssen alle Fahrschulen im Lockdown geschlossen bleiben, österreichweit sind 15.000 Fahrschüler in den Theoriekursen blockiert. In Österreich gibt es rund 450 Fahrschulen mit insgesamt an die 3.000 Mitarbeiter, viele von ihnen blicken in eine unsichere Zukunft. “Der Gesetzgeber soll endlich klare Regeln für den Theorieunterricht in Fahrschulen aufstellen, die Distance Learning...

  • Melk
  • Daniel Butter
Wie im Klassenzimmer wird an der Musik-Mittelschule online unterrichtet. Die Schüler nehmen fleißig teil. | Foto: MMS Melk

Homeschooling
"Normaler Unterricht" in Melker Musik-Mittelschule

Tagesablauf wie zu Normalzeiten und eine verbesserte Server-Struktur: So geht Lernen in Melk. MELK. "Wir haben uns auf den Lockdown perfekt vorbereitet", sagt Manfred Neureiter, Direktor der Musik-Mittelschule Melk, voller Stolz. Lehrer und Schüler wurden, dank Informatik-Schwerpunkt, auf die Situation eingestellt und auch die Server-Struktur wurde verbessert. Klassenzimmer im Internet "Wir haben das Klassenzimmer ins Internet verlegt. Es gibt einen geregelten Tagesablauf wie in der Schule, und...

  • Melk
  • Daniel Butter
Online-Unterricht für Kinder der Volksschule Leoben-Leitendorf. | Foto: KK
2

Zweiter Lockdown
Volksschule Leoben-Leitendorf: "Persönlicher Kontakt" im Online-Unterricht

Erfahrungen im Online-Unterricht in der Volksschule Leoben-Leitendorf während des zweiten Lockdowns teilt die Klassenlehrerin Stefanie Demmerer. LEOBEN. "Nachdem wir uns gerade im zweiten Lockdown befinden, möchte ich Ihnen eine kurze Darstellung einer Lehrerin der Volksschule Leoben-Leitendorf weiterleiten und Fotos von der heutigen Online-Stunde am Vormittag", schreibt Alexandra Baumgartner, Schulleiterin der  VS Pestalozzi Leoben und VS Leoben-Leitendorf. Stefanie Demmerer, Klassenlehrerin...

Die FH St. Pölten hat neue, moderne Fernlehre-Räume eingerichtet. 
 | Foto: FH St. Pölten / Florian Stix
2

FH St. Pölten
Präsenzlehre wird wieder hochgefahren

Die FH St. Pölten setzt im neuen Studienjahr auf einen qualitätsvollen Hybrid-Lehrbetrieb, in dem Fern- und Präsenzlehre ideal ineinander greifen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die entsprechende Unterstützung der Lehrenden gelegt – sowohl auf technischer als auch didaktischer Ebene. ST.PÖLTEN (pa).  Nach der Umstellung auf Fernlehre Mitte März setzt die FH St. Pölten seit Mai erste Schritte in Richtung eines „Hybridbetriebs“, in dem E-Learning und Präsenzlehrveranstaltungen Hand in Hand...

Alles online: Der neue Alltag an der FHWN. | Foto: FHWN

FH Wiener Neustadt
Alles online: Der neue Alltag an der FH Wiener Neustadt

Durch die aktuelle Situation änderte sich das gesellschaftliche Leben ebenso schnell wie deutlich. An der Fachhochschule Wiener Neustadt herrscht mittlerweile ein Alltag, der praktisch ausschließlich online abläuft. Von Aufnahmeverfahren über Distance Learning bis hin zu Online-Prüfungen – Studierende, Lehrende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fachhochschule haben längst neue Wege beschritten. WIENER NEUSTADT (red). Mitten im Wohnzimmer steht der Laptop, aus dem in etwa 25 Studierende...

Antonia, sechs Jahre, beim Online-Unterricht.
 | Foto: Musikum/privat
2

Live-Übertragung
Musikunterricht aus dem Übungszimmer am Musikum Grödig

Alternativ- und Online-Unterricht bietet das Musikum Grödig während der derzeitigen Situation an. GRÖDIG. „Ungewöhnliche Situationen erfordern ungewöhnliche Maßnahmen“, mit diesen Worten eröffnet Anton Gmachl den Videochat. Die neue Situation, mit der die Musiklehrenden derzeit konfrontiert sind, sieht der Musikum-Direktor des Sprengels Grödig als sehr fordernd, aber auch spannend an. Sie stelle uns vor große Herausforderungen, biete aber auch Chancen. Digitales Angebot Mit der vorübergehenden...

Tanzend durch die Coronakrise! Neue Wege führen ins Tanzstudio!
Tanzend durch die Coronakrise! Neue Wege führen ins Tanzstudio!

Als Tanz- und Musicalschule stehen wir wie auch alle anderen Schulen vor dem Problem, dass wir plötzlich keine Schüler mehr da sind. Also Schüler sind schon da, irgendwie, aber die Räume sind leer, dort wo normalerweise spätestens ab 13:00 Uhr Trouble herrscht, die Türen auffliegen und sich Freunde in die Arme fallen, hört man eine Stecknadel fallen oder vielleicht mal ein knacksten der Lüftung. Es ist Freitag, vor zwei Wochen, wir sitzen mit im Tanzstudio mit unseren Juniors zusammen und...

Musikschüler greifen für den Musikunterricht während der Corona-Zeit zur Videotelefonie auf Smartphone, Tablet oder Computer.  | Foto: Alexander Holzmann
3

Per Videochat
Salzburgs Musiklehrer unterrichten übers Smartphone

Musiklehrer am Musikum sind kreativ geworden und halten ihren Unterricht während der Corona-Zeit via Handy, Tablet oder Computer ab. SALZBURG (aho). Mit der vorübergehenden Schließung der Schulen hätte vorerst auch der Unterricht für zahlreiche Musikschüler an den jeweiligen Musikum-Standorten geendet. Im Bundesland Salzburg ließ man sich davon aber nicht beeindrucken und schaffte für die Schüler rasch ein digitales Angebot, um den Unterricht von zu Hause aus fortsetzen zu können. So läuft der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
In der Klimaschule werden den Kindern wichtige Kenntnisse über Klimaschutz beigebracht. | Foto: KK/Nationalpark Hohe Tauern

Erste Online-Klimaschule im deutschsprachigen Raum

Verbund und Nationalpark hohe Tauern bieten ein bisher einzigartiges Onlineangebot für angehende Klimaschützer. HOHE TAUERN. Die Erfolgsgeschichte der Verbund-Klimaschule des Nationalparks Hohe Tauern begann bereits 2010. Seither hat das kostenlose Bildungsangebot von Verbund und Nationalpark Hohe Tauern in Tiroler, Salzburger und Kärntner Schulen mehr als 20.000 Kinder und Jugendliche erreicht. Nun bieten die Projektpartner Verbund und Nationalpark Hohe Tauern ein bisher einzigartiges...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Alina Feistritzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.