Oper

Beiträge zum Thema Oper

Foto: Wiener Taschenoper

Oper-Uraufführung über Identität
Die Odyssee des Telemachos

Telemachos kennt seinen Vater Odysseus nur aus den Erzählungen seiner Mutter Penelope. Dieser hat kurz nach der Geburt das Haus verlassen und ist seither nicht mehr aufgetaucht. Penelope behauptet, Odysseus sei eine Legende, erlebe sonderbare Abenteuer und sei aus diesem Grund noch nicht heimgekommen. Telemachos weiß nicht, was und wie viel er davon glauben soll. Wer ist dieser Odysseus wirklich? Wo ist er? Warum kommt er nicht zurück? Den Sohn quälen viele Fragen. Und so begibt er sich...

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Der Laienchor "Chor Wien Neubau" feiert sein 150. Jubiläum. | Foto: Helmut Binder
8

Volkstheater
Chor Wien Neubau trifft für Barockoper auf Graffitikunst

Seit über 150 Jahren besteht der Chor Wien Neubau dank vieler privat engagierter Neubauerinnen und Neubau. Am Montag, 13. Mai 2024 wirkt der Chor in einer Inszenierung der Barockoper Dido und Aeneas im Volkstheater mit. WIEN/NEUBAU. Vom privaten Gesangsverein zu den Brettern, die die Welt bedeuten: Am Montag, 13. Mai 2024 steht ein Highlight in der 150-jährigen Geschichte des Chors Wien Neubau an. Die Musikerinnen und Musiker wirken in einer einzigartigen Inszenierung der Barockoper "Dido und...

3

Benefizkonzert im Musikverein
Belcanto-Abend. Olena Leser, Mezzosopran

Die international gefragte Mezzosopranistin Lena Belkina hat Anfang des Jahres ihren Künstlernamen auf Olena Leser geändert und veranstaltet gemeinsam mit ihrem Ehemann Georges Leser ein Benefizkonzert in dem Musikverein. Am 8 März um 19:00 im Brahms-Saal können Sie sich u.a. auf die wunderschönen Arien von Mozart, Rossini oder Bizet freuen. Erlöse aus dem Kartenverkauf dienen der Unterstützung der Nationalen Universität der Künste Charkiw https://www.musikverein.at/konzert/?id=000605b1 Hier...

Über der Galopprennbahn in der Freudenau ziehen dunkle Wolken auf. Das Festival wird 2020 nicht stattfinden. | Foto: FreudeNow Festival
3

Umweltbedenken
Bezirk lässt "FreudeNow"-Festival im Prater platzen

Auf der Galopprennbahn in der Freudenau hätte es vom 4. Juli bis 24. August ein Klassik-Event der Superlative geben sollen. Jetzt wurde es von Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) abgesagt. LEOPOLDSTADT. Im Sommer hätten täglich 2.500 Gäste in den Genuss von Opern, Operetten, Filmmusik und Zirkusdarbietungen kommen sollen. Im Dezember 2019 wurde das Festival mit dem Titel "FreudeNow" angekündigt. Für das Event gibt es allerdings keine Genehmigung und auch keine Zustimmung seitens der...

Aufregung um das Café Oper: Mit Ende Juni wird die Wiener Institution geschlossen. Stammgäste und Belegschaft sind entsetzt.  | Foto: Max Spitzauer
1 1

Wiener Staatsoper
Café Oper steht vor dem Aus

Ende Juni soll das Café Oper in der Wiener Staatsoper geschlossen werden. Die Bundestheater-Holding hat ein neues Konzept für die Wiener Institution geplant. Der aktuelle Betreiber, Mitarbeiter und Stammgäste sind entsetzt. INNERE STADT. Das Café Oper ist nicht nur bei den Wienern, sondern auch bei Touristen sehr beliebt. Nun wurde das Aus der Wiener Institution bekannt gegeben. Das Café Oper soll mit Ende Juni geschlossen werden. Für den Betreiber Thierry Voyeux ist es ein Schock, er hatte die...

Zieht die Donnerstagsdemo um den Ring, werden die Öffis umgeleitet. | Foto: WiederDonnerstag
1

Kundgebung am 21. November
Die Donnerstagsdemo zieht über den Ring

Am 21. November findet wieder in der Innenstadt wieder eine Donnerstagsdemo statt - die Wiener Linien haben bereits reagiert, um Verkehrsbehinderungen zu verhindern. INNERE STADT. "Fix zam - we are one" lautet das Motto der regelmäßigen Donnerstagsdemonstrationen. Zu Zeiten der blau-schwarzen Regierung richteten sich die Straßenkundgebungen gegen die Bundespolitik. Nun soll einerseits gegen eine - im Moment offiziell gar nicht geplante - erneute Regierungskoalition von ÖVP und FPÖ demonstriert...

Mariana Garci-Crespo ist ausgebildete Koloratursopranistin und große Opernliebhaberin: Singen ist ihr Leben. | Foto: Crespo
1

Eine Sängerin von der Wieden
Leidenschaft und Liebe zur Oper

Die Wiednerin Mariana Garci-Crespo ist Opernsängerin aus Leidenschaft. WIEDEN. Vis-à-vis von Opernsängerin Mariana Garci-Crespos Wohnung liegt das Prayner Konservatorium. "So hab ich es nicht weit", lacht die agile Wiednerin mit den feurigen Augen. Zum Opernfach hat die gebürtige Mexikanerin erst auf Umwegen gefunden: "Meine Familie ist eigentlich überhaupt nicht musikalisch, darum waren meine Eltern ziemlich überrascht, als ich mit 14 plötzlich Klavier- und Gesangsstunden nehmen wollte."...

Komponist Alessandro Vicard und Produzentin Haldis Scheicher bei der Spielstätte am Siebenbrunnenplatz. | Foto: Mario Lang

Siebenbrunnenplatz
Eine elektronische Märchenoper für Margareten

Siebenbrunnenplatz: Spielstätte für eine Märchenoper, die eigens für Margareten komponiert wurde. MARGARETEN. Am 1. Juni startet das "Wir Sind Wien" Festival, das bei freiem Eintritt Kunst und Kultur in alle 23 Bezirke bringen will. Die unterschiedlichen Konzerte und Events sollen dabei für jeden Bezirk maßgeschneidert sein. In Margareten hat sich die Kunstinitiative "Republik Reinprechtsdorf" dafür etwas Besonderes einfallen lassen: Eine eigens für den 5. Bezirk komponierte Oper. Eine Legende...

Freiwillig würde sie nie aus Margareten wegziehen, sagt Jowita Sip. | Foto: Thomas Busek

Opernstar und Margaretnerin aus Überzeugung

Seit 10 Jahren lebt Jowita Sip im 5. Bezirk - das feiert sie mit einem Konzert am 9. März in der Bezirksvorstehung. Klassik-Fans und alle die es noch werden wollen, sind herzlich eingeladen! MARGARETEN. Auch wer bisher noch kein Klassik-Fan ist – "vor diesem Abend müssen Sie sich nicht fürchten", sagt Jowita Sip. Gemeint ist der Abend des 9. März, an dem die Opernsängerin aus Margareten ausnahmsweise nicht auf einer der großen Bühnen dieser Stadt steht, sondern im Festsaal Margareten auftritt....

Pavarotti bei einem Auftritt in St. Petersburg. | Foto: Foto: Presidential Press Office/Wikipedia
1 2

Luciano Pavarotti: Ein Rockstar der Opernwelt

Anlässlich des 10. Todestages begibt sich die bz auf die Spuren des Bellcanto in Wien. WIEN. Opernfans kennen die atemberaubende Aufnahme von Nessun Dorma (Turandot): Die Rede ist von Opernlegende Luciano Pavarotti. Am 6. September ist es schon zehn Jahre her, dass die unvergleichliche Stimme des Tenors verstummte und er seinem Krebsleiden erlag. Während seiner Karriere stattete er Wien den ein oder anderen Besuch ab. Insgesamt 55 Auftritte absolvierte der Startenor an der Wiener Staatsoper. Am...

Domingo in der aktuellen Produktion von "La Traviata" an der Wiener Staatsoper | Foto: Wiener Staatsoper, Michael Pöhn
3

Plácido Domingo: "In Wien treffe ich jeden Ton"

Der Opernstar im bz-Talk über seine große Liebe zur Bundeshauptstadt WIEN. Opernstar Plácido Domingo reißt seine Fans seit vielen Jahrzehnten zu Begeisterungsstürmen hin. Bereits vor 50 Jahren trat er das erste Mal in Wien auf. In der Oper „Don Carlo“ brillierte der Tenor an der Staatsoper. Seither ist er dort in mehr als 30 Rollen aufgetreten. Grund genug, Domingo mit gleich zwei Ausstellungen und einer Opern-Gala zu würdigen. „Wien hat einen besonderen Platz in meinem Herzen“, erzählte der...

In seiner Wohnung in Döbling: Hier holt sich Christian Kolonovits seine musikalischen Inspirationen. | Foto: Max Spitzauer

"Goldener" Kolonovits feiert den 65. Geburtstag

Für Christian Kolonovits eine einzige Berufsbezeichnung zu finden, ist schwer. Am 25. Februar wird der Musik-Allrounder 65 Jahre alt. DÖBLING. „Früher habe ich einige meiner Preise verschenkt“, sagt Christian Kolonovits, als er die bz durch das Tonstudio seines Hauses Döbling führt. Dessen Wände sind randvoll mit „Goldenen Schallplatten“. An die 70 solcher, von der Musikindustrie vergebenen Auszeichnungen, nennt der Komponist, Arrangeur und Musikproduzent sein eigen. Bei dem Rundgang fallen...

2

Iyov. Oper-Requiem für Klavier, Cello, Schlagzeug und Stimme. Im Rahmen der II. Ukrainischen Kulturtage

Musik von "IYOV" verbindet Minimalismus und Avantgarde, Neoklassizismus und Rock. Der Pianist und die Sänger verwenden eine breite Palette von Schlaginstrumenten wie kleine Trommel, Marimba und Pauken, Triangel, Zimbel. Die Dramaturgie der musikalischen Aufführung basiert auf Kontrastkompilation von Rezitativen vom Ijob Buch und Teilen des Requiems - Katholischer Messe, die sich auf traditionelle lateinische Texte bezieht. Interpreten: Anne Bennent (Rezitation) Maryana Golovko (Sopran) Anna...

Die frisch gekürte Miss Austria Dragana Stankovic, Modeschöpfer Julian F. M. Stoeckl und Vize Miss Vienna Ana Cruz
46

Fashion for Europe in der Wiener Staatsoper

In diesem Jahr zog "Fashion for Europe" in die weltberühmte Wiener Staatsoper ein. 10 Marken aus ganz Europa vereinen die Modetrends in der atemberaubenden Location zum Thema „Building Bridges with Fashion“. Aus der Wiener Staatsoper wird eine internationale Mode Boutique: Logen werden in Showroom Areas verwandelt, der Wintergarten wird als Get-Together und Bar Bereich genutzt, die Oper öffnet ihre Pforten für Lifestyle und Mode Fans. Teilnehmende Modemarken präsentieren die neusten...

Oper in der Krypta: Verdis "Don Carlo"

Giuseppe Verdis Monumentalwerk „Don Carlo“ begeistert erstmals in der Krypta der Wiener Peterskirche (1., Petersplatz 1). Mit Klavierbegleitung lassen die fünf Sängerinnen und Sänger, Sergio Tallo-Torres, Tatiana Rasa, Helmut Höllriegl, Marco Ascani und Celia Sotomayor, diese beliebte Oper so entstehen, wie sie wohl der Maestro selbst während der Schaffensperiode erlebte. Die vieraktige italienische Fassung wurde auf ca. zwei Stunden gekürzt wird mitten im und vor dem Publikum barrierefrei...

W. A Mozart - "Cosi fan tutte" oder Was die Frauen wirklich wollen

Kulturverein „Passion Artists“ präsentiert: Passion Opera Festival 2015 Intendantin: Sabina Zapior W. A. Mozart „Cosi fan tutte“ oder Was die Frauen wirklich wollen Fr.,12.6.2015; 19 Uhr Theater Atelier Reloaded Burggasse 71,1070 Wien Eintritt frei/ freie Spende Alle Info und ev. Reservierung: 0 676 944 3200 Das junge, internationale Sänger- und Instrumental-Ensemble des Kulturvereins Passion Artists bietet einen unvergesslichen Abend mit einer Kammerversion der Oper „Cosi fan tutte“ zum...

Richard Strauss und die Oper

Richard Strauss zählt zu den wichtigsten Komponisten der beginnenden Moderne und wurde vor allem als Opernkomponist in aller Welt geschätzt. Anlässlich des 150. Geburtstages des Komponisten präsentiert das Theatermuseum seine umfangreichen Strauss-Bestände. Theatermuseum 1., Lobkowitzplatz 2 Öffnungszeiten: tägl. außer Di. 10-18 Uhr Infos auf www.theatermuseum.at Wann: 20.06.2014 10:00:00 Wo: Theatermuseum, Lobkowitzpl. 2, 1010 Wien auf Karte anzeigen

Giuseppe Verdi: La Traviata

In geschmackvoller Ausstattung, gepflegtem Gesang und einer gehörigen Portion Humor wird hier die ergreifende Geschichte der Pariser Kurtisane Violetta Valerie gezeigt. Theater L.E.O. 3., Ungargasse 18 Karten: ab 25 € Infos: www.theaterleo.at Wann: 19.06.2014 20:00:00 Wo: Theater L.E.O., Ungargasse 18, 1030 Wien auf Karte anzeigen

Alexander Kukelka: Das Wasser des Lebens, PVS Marianum:

Schultheaterprojekt der PVS des Schulvereins De la Salle, im Zuge dessen die Kinderoper des Komponisten Alexander Kukelka nach einem Märchen der Gebrüder Grimm aufgeführt wird. Weitere Vorstellungen: 12. und 13.6., 18 Uhr. 18., Scheidlstraße 2, Eintritt: freie Spende, Kartenreservierung: Tel. 01/479 23 54, Infos: www.marianum.at Wann: 05.06.2014 18:00:00 Wo: PVS Marianum, Scheidlstr. 2, 1180 Wien auf Karte anzeigen

Ludwig van Beethoven: Fidelio

Die ungeheure Popularität, die Beethovens einzige Oper zu allen Zeiten erfahren hat, macht „Fidelio“ zu einer ‚Volks-Oper‘ im besten Sinne des Wortes. Fast auf den Tag genau 200 Jahre nach der Uraufführung der dritten „Fidelio“-Fassung am 23. Mai 1814 präsentiert die Volksoper die erste Neuproduktion nach mehr als 70 Jahren Absenz vom Spielplan. Volksoper, 19 Uhr 9., Währinger Straße 78 Infos und Karten: www.volksoper.at Wann: 11.06.2014 19:00:00 Wo: Volksoper , Währinger Str. 78, 1090 Wien auf...

Vincent SCHIRRMACHER, Tenor der Wiener Volksoper
52

Benefizabend zugunsten des "Sternencamps"

Stars der Wiener Volksoper sangen gestern im Restaurant LI-LI zugunsten des Verein „Sternencamps“ – „Zukunft für Kinder“. Der Erlös der Konsumation des Abends aus der hervorragenden Küche des Restaurants wurden zur Gänze, zusammen mit den gesammelten Spenden der Fans, dem Verein noch am selben Abend übergeben. Mit dabei waren: Gerhard ERNST, Otoniel GONZAGA, Christiane JANK, Lilly KLASKOVA, Hubertus REIM, Regina RENZOWA, Vincent SCHIRRMACHER, Stefan TANZER, am Klavier Thomas BÖTTCHER und die...

25

Wiener Festwochen "Written on Skin"

Mit dem Auftragswerk „Written on Skin“, eine Koproduktion Wiener Festwochen, dem Festival dÁix-en-Provoce und anderen Musiktheatern in Europa, setzt das Theater an der Wien seinen Spielplan der diesjährigen Festwochen fort. Premiere ist am 14.6., Vorstellungen am 16. und 17.6. „Written on Skin“ ist eine Oper in drei Teilen von George Benjamin, die musikalische Leitung übernahm Kent Nagano. Die Inszenierung von Kathie Mitchel wurde auf mehrere Zeitebenen gelagert, eine vielschichtige Handlung in...

26

Wiener Festwochen "IL TROVATORE"

Philipp Stölzl inszenierte für die Festwochen Giuseppe Verdis Oper „Il Trovatore“. Stölzl, „Nordwand“ Regisseur, der auch unter anderem mit Stellan Skarsgard oder Ben Kingsley drehte und zur Zeit an Noah Gordons „Medicus“ arbeitet, sieht seine Inszenierung als eine Art Comicstrip bunt und gefühlsbeladen, im Gegensatz zu Verdis Theatralik, die erste italienische Oper, in der Stölzl Regie führte. Premiere ist am kommenden Sonntag im Theater an der Wien. Nähere Infos: www.festwochen.at ms

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.