Ortskern

Beiträge zum Thema Ortskern

3

ÖVP Antrag wurde einstimmig angenommen
1€-Oberndorf-Ticket kommt

„Durch das Fehlen eines Nahversorgers in Ziegelhaiden müssen täglich unter anderem ältere Menschen, die nur mehr eingeschränkt mobil sind nach Oberndorf zum Einkaufen pendeln,“ argumentiert Bürgermeisterkandidatin Sabine Mayrhofer das Oberndorf Ticket. Die durch unsere Stadt führende Lokalbahn mit ihren vier Oberndorf-Haltestellen dürfe man nicht, wie in den vergangenen Jahren ungenützt lassen: „Wir senken dadurch den Individualverkehr in Oberndorf, entlasten so unseren Ortskern und sorgen...

  • Salzburg
  • Tobias Pürcher
Endlich kommt er weg – der Schandfleck mitten in Leibsdorf wird abgerissen  | Foto: WOCHE
3

Ehemaliges Gasthaus Ladinig
Schandfleck in Leibsdorf wird abgerissen

Der Ärger über den Schandfleck mitten in Leibsdorf hat ein Ende – Abrissarbeiten haben begonnen. Weitere Gespräche sollen zu einer sinnvollen Nutzung des Platzes führen.  POGGERSDORF. Mit dem Schandplatz in Leibsdorf ist das ehemalige Gasthaus Ladinig in Leibsdorf gemeint. Was mit dem Grundstück passieren soll, beschäftigt bereits seit Jahren, die WOCHE berichtete über Ideen der Nutzung. (die Story dazu hier).  Es passiert was Bereits vor sieben Jahren war der Schandfleck mitten in Leibsdorf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
Im Rahmen der Ortskerninitiative wurden, mit Bürgerbeteiligung, einige Projekte ausgearbeitet | Foto: Marktgemeinde Griffen
2

Griffen
Projekte sollen den Ort beleben

Rund 1,5 Millionen Euro werden in die Ortskernbelebung investiert.  GRIFFEN. Seit dem Jahr 2016 beschäftigt sich die Marktgemeinde Griffen mit dem Thema Ortskernbelebung. Der erste Schritt des Projektes wurde im Mai 2016 umgesetzt. Wünsche der Bürger darüber, welches Angebot sie gerne in Griffen hätten, wurden erhoben. Danach wurde ein erstes Konzept erarbeitet. Kürzlich wurden die Projekte "Burgstadl", "Kirchplatzgestaltung" und "Leitsystem", die im Rahmen der Ortskerninitiative ausgearbeitet...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Projekte sollen den Ortskern von Zwentendorf beleben.  | Foto: MG Zwentendorf
2

Zwentendorf investiert 6 Millionen Euro
Ortskernbelebung durch vier Gemeindeprojekte

ZWENTENDORF (pa). Mit dem Beschluss für den Umbau von Rathaus, Ganztagsschule NMS, Musikheim und Museum wird das Ortzentrum gestärkt. Nach einem öffentlichen Architekten-Wettbewerb entschied sich die Jury für das Projekt von Architektin DI Catharina Maul. Bei der Sitzung am 21.11.2018 beschloss der Gemeinderat: -  die Ausführung aller 4 Teilprojekte gemeinsam (Bauzeit: Ende 2018 bis Ende 2021) - die Auftragserteilung an Frau Arch. DI Catharina Maul den Auftrag als Generalplanerin - die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Modell - So könnte es nach der Umsetzung der Maßnahmen in Weitensfeld aussehen | Foto: KK
3

Weitensfeld
"Masterplan" für den neuen Ortskern steht

In Weitensfeld gibt es einen "Masterplan" für die Ortskernbelebung. Leerstand am Unteren Platz sowie das Verkehrskonzept am Oberen Platz sind Schlüsselmaßnahmen. Konzept wird am Mittwoch im Gemeinderat beschlossen. WEITENSFELD (stp). Durchaus positiv resümiert Franz Sabitzer, Bürgermeister der Gemeinde Weitensfeld, den Bürgerbeteiligungsprozess der letzten Wochen. Die Weitensfelder Bevölkerung – darunter auch Schüler der Volksschule und Neuen Mittelschule – hat gemeinsam Ideen für die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Foto: Pixabay

Weitensfeld
"Masterplan" für die Ortskernbelebung wird präsentiert

WEITENSFELD. Die Gemeinde Weitensfeld stellt am Freitag, 19. Oktober ab 18 Uhr, den "Masterplan" für die Ortskernbelebung im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes vor. Das Konzept wurde auf Basis einer Bürgerbeteiligung erstellt. Auch Kinder und Jugendliche der VS und NMS Weitensfeld waren in der Ideenfindung beteiligt.  Schwerpunkte des Abends werden belebende und gestalterische Maßnahmen für die Marktstraße, den Marktplatz und den Oberen Platz mit neuem Bus-Verkehrskonzept sein. Zudem gibt es...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Bürgermeister Peter Brandauer und Landesrat Stefan Schnöll eröffneten die Begegnungszone in Werfenweng. | Foto: Franz Neumayr/Land Salzburg
2

Kein Vorrang mehr für Autofahrer: Werfenweng eröffnete seine Begegnungszone

Das Konzept "Begegnungszone" hat mit Werfenweng die nächste Pongauer Gemeinde überzeugt. WERFENWENG (aho). Zur Begegnungszone samt Baum-Allee und neuer Beleuchtung hat die Gemeinde Werfenweng ihr Ortszentrum umgestaltet. Die Zentrumsdurchfahrt, auf der sich Autofahrer und Fußgänger künftig auf Augenhöhe begegnen, wurde am Sonntag feierlich eröffnet. Sicherheit verbessert Bürgermeister Peter Brandauer kann schon jetzt auf positive Erfahrungen verweisen, auch wenn der Mehrheitsbeschluss für die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Bgm. Christian Härting und Wirtschaftsausschuss-Obmann GV Mag. Alexander Schatz (r.) mit den neu zusammengestellten Informations-Unterlagen, die wichtige Aufschlüsse über den Wirtschaftsstandort Telfs geben.
 | Foto: MG Telfs/Dietrich
2

Was Unternehmer über Telfs wissen müssen

Das Aktionsprogramm „Mehr Rückenwind für die Telfer Wirtschaft!“ geht weiter! Mit einer hochwertigen Informations-Mappe, die interessierten Unternehmern die wirtschaftlichen Potentiale der Marktgemeinde übersichtlich vor Augen führt, setzt die Gemeindeführung eine weitere Maßnahme zur Belebung des Ortszentrums. TELFS. Das Referat für Wirtschaft und Kultur hat gemeinsam mit der Agentur Standort+Markt die Info-Mappe entwickelt, die interessierten Unternehmern die wirtschaftlichen Potentiale der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Leerstand ist oft die Folge fehlender Ortskernentwicklung. "Zukunft Ortskern" ist nun das Thema einer Veranstaltung in Moosburg | Foto: Hans Jost

Zukunft der Ortskerne ist Thema in Moosburg

Am 13. und 14. September steht Moosburg im Zentrum der Frage, wie man Ortskerne wieder wachküssen kann. MOOSBURG. Ziehen wir durch die Lande, sehen wir uns immer öfter mit leeren Ortskernen und damit "toten" Zentren konfrontiert. Dieses Thema ist nun Inhalt einer zweitägigen Denk- und Inspirationswerkstatt in Moosburg, veranstaltet durch den Verein Zukunftsorte Österreich, den Kärntner Gemeindebund und die Fachhochschule (FH) Kärnten. Buntes Programm Experten-Blicke von außen widmen sich dabei...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
2

Parkplatzmisere in Oberndorf verschärft sich

Entgegen der Darstellung der SPÖ wird sich die Anzahl der Parkplätze für die heimischen Betriebe verringern. Vizebürgermeisterin Sabine Mayrhofer: „Die genannten 60 neue Parkplätze entsprechen nicht den Tatsachen. Es wird verschwiegen, dass von diesen 60 Parkplätzen 40 für Mitarbeiter reserviert werden müssen. Weitere neun sind für den Parteienverkehr im Rathaus reserviert. Lediglich elf der 60 Parkplätze sind öffentlich nutzbar.“ Zieht man dann noch in Betracht, dass durch den Neubau des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Tobias Pürcher
Eine Ortskernrevitalisierung sieht LR Tratter auch als Bewahrung eines Stücks Heimat. | Foto: Land Tirol/Berger

Ortskernrevitalisierung: Bisher 150 Projekte in 54 Gemeinden

Erneut spricht sich Landesrat Tratter für die Vorteile der Revitalisierung von Ortszentren aus. "Baulandreserven auf der grünen Wiese sowie Erschließungskosten werden gespart", erläutert Tratter und kann mit 150 Projekten in 54 Tiroler Gemeinden seit 2004 aufwarten. TIROL. Die Initiative der Revitalisierung begann im Jahr 2003 mit dem Pilotprojekt in der Gemeinde Silz. Das erfolgreiche Projekt zog 2004 Landesfördermittel von 3.880.000 Euro für Ortskernrevitalisierungen in ganz Tirol nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
An die dreißig Hauseigentümer folgten der Einladung der Gemeinde zur Besprechung im Hotel Munde, bei der sich interessante Diskussionen ergaben. Links: Moderatorin Mag. Sabine Volgger. | Foto: MG Telfs/ Dietrich

Gemeinde Telfs und Hauseigentümer wollen Ortskern beleben

Als Problem, das unter den Nägeln brennt, bezeichnete Bgm. Christian Härting die derzeitigen Geschäftsleerstände im Telfer Zentrum. Und er betonte, dass „die Botschaft bei der Gemeinde angekommen ist“. Vor diesem Hintergrund fand am Mittwochabend eine Versammlung der Eigentümer der Geschäftslokale des Telfer Zentrums statt, zu der die Gemeindeführung eingeladen hatte. TELFS. Dass Geschäfte aus den Stadtzentren absiedeln, ist ein Problem, das in anderen Orten noch dramatischer sei als in Telfs,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bgm. Christian Härting mit Vereinsobleute und Gemeindemitarbeiter sowie -Räte beim traditionellen Bieranstich - erstmals vor der Hypo-Bank. | Foto: MGT Telfs/Dietrich
49

Stimmung und Wetter optimal: Telfer feierten erweitertes Dorffest - mit Video

Endlich wieder ein Telfer Dorffest wie im Bilderbuch: Nach einer witterungsbedingten Absage vor zwei Jahren und einem durchnässten Bieranstich im Vorjahr klappte es heuer endlich mit viel Sonnenschein und damit auch mit guter Stimmung im Telfer Zentrum. Rund 4000 Besucher feierten friedlich bis in die späten Abendstunden. TELFS. Ausgerechnet bei einer Premiere zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite: Erstmals wurde das Dorffest bis zum Obermarkt erweitert und auch der ehemalige...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Leben im Zentrum – Leben am Wasser": So soll der Purgstaller Kirchenplatz nach der Umgestaltung aussehen. | Foto: Architektenbüro Bauer/Brandhofer
2

Purgstaller Ortskern wird zum "Zentrum am Wasser"

Bei der geplanten Neugestaltung des Purgstaller Zentrum wird das Element Wasser ins Zentrum gerückt. PURGSTALL. Das Thema Wasser ist seit jeher ein wichtiges Element für den Ort Purgstall mit der Großen Erlauf und dem Feichsenfluss als prägende Elemente der Ortsentwicklung. Das Wasser im Mittelpunkt  Die geplante Neugestaltung des Ortskerns bietet nun die großartige Möglichkeit, das Wasser wieder in den Mittelpunkt von Purgstall zu rücken. Ein großer Brunnen am Kirchenplatz, Bäume und die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
2

Projekt im Neuhofner Ortskern: Grundstein für Haus Ostarrichi gelegt

NEUHOFEN/Y. 29 Wohnungen, darunter sieben für betreutes Wohnen und vier für junges Wohnen, entstehen nun mitten in Neuhofen. Zudem werden ein Café und eine Ordination das neue "Haus Ostarrichi" mit Leben erfüllen. Die Bauarbeiten sind bereits im Gang, nun wurde offiziell der Grundstein für den 5,5-Millionen-Euro-Bau gelegt. Anfang Herbst 2019 sollen das Haus fertiggestellt und die neuen Bewohner im Neuhofner Zentrum eingezogen sein.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
SPÖ-Bürgermeister Helmut Berger (Mitte) hatte bei der Veranstaltung "Red ma miteinander" ein offenes Ohr für die Pittener.
6

Neue Unsitte in Pitten

In Pitten hat sich ein ärgerlicher Brauch eingeschlichen: Autofahrer nutzen den Platz vorm Rathaus als Parkfläche. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Um zu hören, wo in den Reihen der Bevölkerung der Schuh drückt, lädt Pittens SPÖ-Bürgermeister unter dem Titel "Red ma miteinander" zu Gesprächsrunden. Die Schatten-Parker Schnell wurde klar, dass den Bewohnern vom Ortskern rund ums Rathaus eine Unsitte besonders missfällt. Berger: "Dass vorm Rathaus, im Schatten der Bäume, geparkt wird." Dafür ist der Platz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
7

Rössl-Haus wird Schmuckstück im Telfer Ortskern

Aufopfernd und mit viel Gespür für Historisches setzen sich Edelbert und Elisabetha Neuner für das Rössl-Haus im Telfer Zentrum am Weißenbachplatz ein. TELFS. Seit 2013 gehört es ihnen. Mit großem finanziellem Einsatz wollen sie das Haus nicht nur erhalten, sondern zum neuen Schmuckstück im Ortskern machen. "Nachdem wir die Innenrenovierung abgeschlossen und die Wohnungen und Lokale vermietet haben, war es immer schon der Plan, den Charme des ehemaligen Rösslwirt auch außen wieder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Fassaden im Telfer Ortskern werden verschönert, hier das Haus, in dem das Tourismusbüro untergebracht ist.
4

Frischer Wind weht durch das Telfer Zentrum

Derzeit werden Fassaden im Telfer Ortskern saniert. Das Dorffest wird bis zum Obermarkt erweitert. TELFS. Ein „Ruck“ geht durch das Telfer Ortszentrum: Die Fassaden von mehreren Gebäuden werden derzeit von den Hauseigentümern "aufgefrischt". "Die Wirtschaftsförderung, u.a. die Förderung für Fassadenverschönerung, ist sicher ein attraktiver Anreiz. Man spürt, dass sich was tut", freut sich Wirtschaftsausschussobmann Alexander Schatz (WFT): "Rückenwind dabei sind auch die Initiativen wie der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche: Verschönertes Zentrum

Endlich tut sich was im Telfer Ortskern, die Gemeinde und die Unternehmen im Zentrum freuen sich auf ein verschönertes Zentrum. Einige Gebäude erhalten ein neues Kleid und können sich nach den derzeitigen und noch geplanten Bauvorhaben wieder zeigen. Nur da oder dort gibt es noch etwas Handlungsbedarf, da sind die Hauseigentümer zum Handeln gefordert oder bei Mehrheitseigentum aufgerufen, eine Einigung herbeizuführen. Bis es soweit ist, kann man sich ja unter dem Titel "Vintage" präsentieren,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Billa könnte vom Zentrum auf die grüne Wiese wandern. Foto: Mandl

Obdach: Billa darf auf grüner Wiese bauen

Gemeinderat hat Grundsatzbeschluss über örtliche Nahversorger gefasst. OBDACH. Die Zukunft des Ortes, nicht mehr und nicht weniger stand am Mittwoch bei der Gemeinderatssitzung in Obdach auf der Tagesordnung. Es ging allgemein um einen Grundsatzbeschluss über die künftige Ausrichtung der Nahversorgung in Obdach. Im Speziellen darum, ob Billa auf einem Grundstück bei der Ortseinfahrt Nord bauen darf. Belebung Der Gemeinderat hat sich in einer geheimen Abstimmung mit 14 zu 4 Stimmen für diese...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Feierliche Eröffnung der Umfahrungsstraße in Regau
1 6

Umfahrung Regau feierlich eröffnet

Bei strahlendem Sommerwetter wurde im Beisein zahlreicher Regauerinnen und Regauer die neue Umfahrungsstraße die den Ortskern der Marktgemeinde vor allem vom Schwerverkehr entlastet eröffnet. Viele Jahrzehnte hatte man auf den Bau dieser Entlastungsstraße warten müssen. Im Jahr 2017 wurde das 1,2 km lange Straßenstück mit Gesamtkosten in Höhe von € 2.100.000,- binnen vier Monaten errichtet. Im heurigen Jahr erfolgte noch eine naturnahe Begleitpflanzung, die Endvermessung steht kurz bevor. Zur...

  • Vöcklabruck
  • Kathrin Göller
Ein Teil des Hauptplatzes soll, laut den Eisenkapplern, die beim Workshop mitgemacht haben, autofrei werden | Foto: KK

Eisenkappel: Ideen der Bürger für den Ort präsentiert

Ein Teil des Hauptplatzes soll autofrei und die ,Vellach Passage‘ ansprechender gestaltet werden. EISENKAPPEL-VELLACH. Vergangene Woche fand im Pfarrsaal der Gemeinde Eisenkappel-Vellach die Abschlusspräsentation des Ortskernbelebungsprozesses statt. Es gibt viel Leerstand "Im Rahmen des Workshops haben wir festgestellt, dass in Eisenkappel viel angeboten wird, gleichzeitig gibt es aber auch viel Leerstand", informierte Architektin Silvia Forlati. In den vergangenen Jahren hatte die Gemeinde...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Das neue Gemeindezentrum ist derzeit noch eine Baustelle. Foto: Verderber
1 3

Neumarkt rückt sich ins Zentrum

Die Arbeiten am neuen Gemeindezentrum in Neumarkt laufen auf Hochtouren. NEUMARKT. Die Gemeindefusion ist vor drei Jahren in Neumarkt besonders umfangreich ausgefallen. Gleich sieben Gemeinden wurden zu einer zusammengeschlossen - so viele wie nirgendwo sonst in der Region. Die Auswirkungen davon sind noch immer zu spüren - und zwar im positiven Sinn. Das derzeit größte Projekt der neuen Gemeinde wird in den kommenden Monaten abgeschlossen. Investition Neumarkt bekommt für über 5 Millionen Euro...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Zur Stärkung des Eggersdorfer Zentrums werden beim ehemaligen Sägewerk Geschäftsflächen und Wohnungen entstehen.

Eggersdorf belebt den Ortskern

Der Spatenstich für ein neues Wohn- und Geschäftsprojekt wurde gesetzt. 25 neue Wohnungen und vier Geschäftsflächen mehr wird es ab nächstem Jahr in Eggersdorf bei Graz geben. Der Spatenstich wurde nun beim ehemaligen Sägewerk Hirzer-Thosold durchgeführt. Dort wird der Gebäudekomplex nach dem Abriss der jetzigen Liegenschaft entstehen. "Wir wollen damit den Ortskern von Eggersdorf beleben. Wünschenswert wäre ein Lebensmittelgeschäft und eine Gastronomie in den Räumlichkeiten", sagt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.