Pandemie

Beiträge zum Thema Pandemie

Ständiges Bergab und Bergauf!
4 9

Tagebuch
Unsere Erlebnisse am Franziskusweg 17. Mai (18. Tag)

Fr. 17. Mai (18. Tag) Strecke: Ferentillo nach Don Bosco, wo wir auch nächtigen werden. Der Tag begann mit Sonnenschein, jedoch jetzt um 14:00 Uhr zieht der Himmel schon zu und die Wettervorhersage lässt auch nichts Gutes erahnen. Nachdem wir hier am Weg schon 350 Km und 26000 Höhenmeter vollbracht haben, möchte ich einmal meine Gedankengänge über das äußerst bergige Riesenwaldgebiet, entgegen meinen Vorstellungen, niederschreiben: Bisher kannten wir Italien so wie es aller Voraussicht nach...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Heute zur Abwechslung ein sonnenreicher Tag!
2 4 20

Tagebuch
Unsere Erlebnisse am Franziskusweg 16. Mai (17. Tag)

Do.16. Mai (17.Tag) Route: Patrico - Le Cese - nach Ferentillo 26 Km und 1500 Höhenmeter Was war heute anders? Stahlblauer Himmel schon am Morgen anstatt Regen! Seit nunmehr 16 Tagen hatten wir heute den dritten Sonnentag! Tagsüber stiegen die Temperaturen von 8 Grad auf ungewohnte 22 Grad. Angenehm nach den unzähligen Kältetagen mit Wind und Regen. Vormittag hatten wir traumhaftes Wetter, erst um die Mittagszeit wurde der Himmel bewölkt, jedoch kein Regen. Am Anfang von Le Cese trafen wir auf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Die Wolken lösten sich am Tagesende langsam auf und verbreiteten bei uns Zuversicht!
4 27

Tagebuch
Unsere Erlebnisse am Franziskusweg 15. Mai (16. Tag)

Mi. 15. Mai (16. Tag) Route: Spoleto - Monteluco nach Patrico Wieder einmal ein Regentag und auch ein sehr erlebnisreicher Tag. Gleich nach dem Frühstück sollten wir über eine Brücke gehen. Leider war sie aus Sicherheitsgründen gesperrt und wir mussten dadurch einen Umweg von 2,5 Km machen. Diese Brücke aus dem 14. Jh. - 240 m lang und 80 Meter hoch - überspannt die tiefe Kluft, die der Tessino hier ausgewaschen hat, und verbindet die Stadt mit Monteluco. Schon die Römer hatten hier eine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Blumenreiche Gasse, noch ohne Regentropfen
4 10

Tagebuch
Unsere Erlebnisse am Franziskusweg 14. Mai (15. Tag)

Di. 14. Mai (15. Tag) Route: Spello - Foligno - zwei Stationen mit der Bahn nach Spoleto Der Tag begann etwas unbehaglich. Beim Zusperren der Zimmertüre ist mir der Schlüssel abgebrochen und blieb im Schloss stecken. Gott sei Dank haben wir den abgebrochenen Schlüsselbart nach einigen Minuten wieder aus dem Schloss herausbekommen. Nach 3 Stunden “Asphalthatscherei”, neben stark frequentierten Straßen und dazu noch das Italientief bei nur Plus 6 Grad, Regen und Kälte, kamen wir beim Überqueren...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Gewitterwolken ziehen heran
3 15

Tagebuch
Unsere Erlebnisse am Franziskusweg 13. Mai. (14. Tag)

Mo. 13. Mai (14. Tag) Assisi - Monte Subaso nach Spello In der Nacht hatte es enorm stark geregnet. Wir hatten in Assisi ein Dachgeschoss-Zimmer, wo wir “das Gurgeln” des Regenwassers in der Dachrinne und das Prasseln der Regentropfen auf die Dachziegel laut hörten. Ich erwachte aus diesem Grund mehrmals und begann um drei Uhr morgens zu surfen, um eventuell doch abzubrechen und einen Zug nach Hause zu buchen. Hatten wir doch in diesen 14 Tagen nur 2 Tage Sonnenschein und meistens Regen. Zudem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Dieser weltberühmte Wallfahrtsort verfügt über viel Charme und Atmosphäre.
5 20

Tagebuch
Unsere Erlebnisse am Franziskusweg 12. Mai (13. Tag)

So. 12. Mai (13. Tag) Muttertag ganzer Tag Assisi Heute sahen wir uns den ganzen Tag die Sehenswürdigkeiten in Assisi an. Dieser weltberühmte Wallfahrtsort verfügt über viel Charme u. Atmosphäre. Um die wichtigsten Stationen des Hl. Franziskus kennen zu lernen, muss man unbedingt mindestens einen Tag verweilen. Wie immer gilt auch für Pilger: Weniger ist mehr. Heute war Muttertag und da hatte sich Brigitte über eine WhatsApp-Nachricht von Sohn Thomas u. Enkelin Maria besonders gefreut. Beide...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Assisi in Sicht
2 25

Tagebuch
Unsere Erlebnisse am Franziskusweg 11. Mai (12. Tag)

Sa. 11. Mai (12. Tag) Von Valfabbrica nach Assisi Bis dato in 12 Tagen nur 2 Tage Sonnenschein, ansonsten meistens Regen. Auch für die nächsten 2 Tage wird laut Wetterbericht wieder Regen vorausgesagt! Heute liegen nur 15 Km und 990 Höhenmeter in etwa sechs Stunden Gehzeit vor uns. Nach der zum größten Teil zurückgelegten Wegstrecke erreichten wir über einen herrlichen weißen Weg eine Statue des populären Padre Pio. Etwas später marschierten wir schon in den Fußspuren von Franziskus, über den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Am Ende des Tages herzlich empfangen im Ostello Francescano in Valfabbricia
5 15

Tagebuch
Unsere Erlebnisse am Franziskusweg 10. Mai (11. Tag)

Fr. 10. Mai (11. Tag) Valdichiascio nach Valfabbrica 24 Km in 7 Stunden mit 1700 Höhenmeter Aufstehen wie alle Tage um 06:45 Uhr-Frühstücken-Abmarsch spätestens um etwa 08:00 Uhr. Am Anfang gingen wir so fröhlich dahin. Zwischendurch blinzelte die Sonne heraus. Alles schien bestens zu laufen. Bis zu einer in unseren Wanderführern beschriebenen Abzweigung, dass es hier zwei Routen zur Auswahl gäbe: Nach rechts die bergige-und nach links eine Abkürzung, die die leichtere Route sein sollte. Ich,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Ein auserlesenes Stimmungsbild von der Wetterstimmung her
1 2 15

Tagebuch
Unsere Erlebnisse am Franziskusweg 9. Mai (10. Tag)

Do. 9. Mai (10. Tag) Tagesetappe: Gubbio-Agriturismo Valdichiascio-weiter nach Agriturismo il Beccafico vor San Petro. Heute sind wir erst um 9 Uhr bei 6 Grad, Wind und Regen von Gubbia gestartet. Das Wetter war über den Tag sehr wechselhaft, mit kurzen Schauern. Jetzt sind wir schon 10 Tage unterwegs und hatten erst einen ganztägigen Sonnentag! Noch nie hatten wir Unterkunftsprobleme, doch heute war es soweit. Die im Wanderführer empfohlenen Unterkünfte waren alle ausgebucht. Aber wir konnten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Nach einer ungemütlichen Nächtigung im Kellergeschoss, waren wir heilfroh, dass es wieder weiterging.
3 29

Tagebuch
Unsere Erlebnisse am Franziskusweg 8. Mai (9. Tag)

Mittwoch, 8. Mai (9. Tag) Tagesetappe: Lama-nach Citta di Castella-Bocca-Serriola-Pietralunga-Cadamorica nach Gubbio Nach einer ungemütlichen Nächtigung im Kellergeschoss, waren wir heilfroh, dass es wieder weiterging. Wir hatten uns heute Severin aus Deutschland angeschlossen. Nur ein 3 Stundentrip. Auch Paul aus Amerika hängte sich wieder an. Eine sehr fade Strecke auf der Landstraße! Ständig rasten Autos vorbei. Beim öden „Hatschen“ wurde mir bewusst, dass wir auf diesem Pilgerweg bis dato...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Morgenstund hat Gold im Mund
4 12

Tagebuch
Unsere Erlebnisse am Franziskusweg 7. Mai (8. Tag)

Dienstag, 7. Mai (8. Tag) Tagesetappe: Sansepolcro-Montecasale- nach Lama Mittlerweile wissen wir, dass jeder Tag sehr anstrengend ist. Doch heute hatten wir nach einer Woche den ersten regenfreien Tag bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen. Die Stimmung war dadurch von Anbeginn ganz anders. Es hat nicht lange gedauert, bis es wieder teuflisch steil nach Montecasale nach oben ging. Zum Convento di Monte Casale, eines der reizendsten franziskanischen Klöster. Nach der Besichtigung des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Heute haben wir nicht gefrühstückt, sondern für unterwegs nur ein Lunchpaket mitgenommen.
3 12

Tagebuch
Unsere Erlebnisse am Franziskusweg 6. Mai (7. Tag)

Mo. 06. Mai (7. Tag) Strecke: Chiusa della Verna nach Sansepolcro Heute haben wir nicht gefrühstückt, sondern für unterwegs nur ein Lunchpaket mitgenommen. Es herrschte in der Früh Kälte bei minus 2 Grad und Schneefall. Aufgrund dieser Wettersituation entschieden wir uns einige bergige Stationen mit dem Bus zu fahren.  Einfach ein ganz ungemütlicher Tag. Und das im Wonnemonat Mai in Italien! In Sansepolcro am Nachmittag angekommen, entledigten wir uns der Rucksäcke und machten einen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Waldspaziergang zum Felsenkloster und der Basilika
3 9

Tagebuch
Unsere Erlebnisse am Franziskusweg 5. Mai (6. Tag)

Sonntag 5. Mai (6. Tag) Relaxtag in La Verna. Gleich nach dem Frühstück brachen wir zum „Heiligen Berg“ La Verna auf. Ein zwei Kilometer langer steiler Weg auf den Berg. Beim Aufstieg sind es die Stille und Schönheit der Schöpfung wert, sie ungestört bei Regen erleben zu können. Wer sich in dieser Gegend auf den Weg macht, muss aber damit rechnen, dass er alleine unterwegs ist. Schließlich ist der Pilger einer, „der durch die Fremde zieht“. Und in diesem Sinne wird in diesen „franziskanischen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Heute mussten wir viele umgestürzte Bäume überwinden
5 12

Tagebuch
Unsere Erlebnisse am Franziskusweg 4. Mai (5. Tag)

Samstag, 4. Mai (5. Tag) Tagesetappe: Camaldoli/Dorf nach Badia Prataglia 4 Stunden Gehzeit und (ein Teilstück wegen Starkregen mit dem Bus) weiter nach La Verna-Chiusi della Verna. 1150 Höhenmeter Was ich noch unbedingt von gestern erwähnen muss. Brigitte hat den gestrigen sehr schweren Weg wunderbar gemeistert. Wie sagte Ferdinand aus Deutschland? „Einfach unglaublich, wie deine Frau kämpft“-das würde meine Frau nicht mitmachen! Paul aus Amerika nickte dazu und sagte kurz: „My Wife does not...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Man bekommt am Weg wieder ein Auge für Details, die man im Alltag einfach übersieht.
3 15

Tagebuch
Unsere Erlebnisse am Franziskusweg 2. Mai (3. Tag)

Donnerstag, 2. Mai (3. Tag) Strecke: Passo della Consuma nach Stia 1586 Höhenmeter Heute war wieder ein sehr anspruchsvoller Tag. Kalter Wind und blauer Himmel, so hat unser neuer Tag nach dem Regen am Vorabend begonnen. Freude kam auf! Wieder über acht Stunden Gehzeit. Wir mussten am Weg nahezu 1100 Höhenmeter bergab und über 500 Höhenmeter bergauf meistern. Das ging natürlich in unsere Füße. Von der Vegetation her, war es etwas ganz besonderes, die aufgehenden Blätterknospen und die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Eine sehr anstrengende Tagesetappe. Heute sind wir 8 Stunden bergab und bergauf marschiert.
6 6

Tagebuch
Unsere Erlebnisse am Franziskusweg 1. Mai (2. Tag)

Mittwoch, 1. Mai (2. Tag) Wegstrecke: S. Ellero/ Passo della Consuma 1.300 Höhenmeter Eine sehr anstrengende Tagesetappe. Heute sind wir 8 Stunden bergab und bergauf marschiert. Bei den letzten Kilometern hatten unsere Fußsohlen schon sehr geschmerzt. Zudem zog ein starkes Gewitter mit Donner und Blitz heran, was unsere Schrittzahl dem Ende zu rasant nach oben trieb. Wir hatten die Privatunterkunft gerade noch erreicht, bevor es in Strömen zu schütten begann. Ja, „der gute Draht zu Franziskus“...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Erstmals keine Steigerung an Neuerkrankungen: So verteilen sich die Erkrankungen auf Österreich. | Foto: Gesundheitsministerium
3 5

Corona-Hoffnungsschimmer
Erstmals mehr Genesene als Neuerkrankungen

Mit Stand heute, 8 Uhr, vermeldete das Gesundheitsministerium im 24-Stunden-Intervall 354 neue Fälle – im Gegenzug dazu sind seit Freitag in der Früh weitere 485 Personen als vom Coronavirus geheilt gemeldet worden. Damit gibt es erstmals mehr Genesene als Neuerkrankungen, aktuell gelten 2.507 Personen als wieder gesund. Erstmals kein Anstieg an Erkrankungen Damit sind aktuell 8.832 aktive Fälle an Corona-Kranken registriert, nachdem es am Vortag in der Früh noch 8.981 gewesen sind, gibt es in...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler verspricht kleinen Vereinen Hilfspakete und Olympioniken einen baldigen Trainingsstart. | Foto: GEPA
4 1

Nächster Corona-Lichtblick
Werner Kogler kündigt Hilfspaket für kleine Sportvereine an

Die Lichtblicke in der Corona-Krise werden langsam mehr. So kündigte Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler heute an, dass es einerseits einen Hilfsfonds für kleine Sportvereine geben wird. Andererseits will er den potenziellen Olympia-Teilnehmern schon bald (unter eingeschränkten Bedingungen) die Trainingsstätten in Österreich wieder öffnen. Hilfsfonds gemeinsam mit "Sport Austria" Kogler will vor allem den kleinen und ehrenamtlichen Vereinen ein besonderes Augenmerk schenken: "Wir haben...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Hundsmüde lassen wir in Sant Ellero den 1. Tag nach dem Duschen mit Rotwein und traumhaftem Abendessen ausklingen.
4 2

Tagebuch
Unsere Erlebnisse am Franziskusweg 30.4.2019 (1. Tag)

Dienstag, 30.4.2019 (1. Tag) Ankunft in Florenz, Wegstrecke nach S. Ellero 21 Km „Der Weg ist unser Ziel“, egal wie weit wir kommen. In der Früh mit dem Zug in Florenz angekommen, schlenderten wir den ganzen Vormittag durch die Stadt und besichtigten die Kathedrale. Ferner pilgerten wir zum offiziellen Startpunkt des Franziskusweges, Santa Croce, wo wir uns unseren ersten Stempel für den Pilgerpass abholten. Florenz bietet soviel Schönes und lädt oft ein, da und dort etwas länger zu verweilen....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Das Yoga-Studio von Birgit Fruhmann in Fernitz-Mellach ist aufgrund der Pandemieverordnungen geschlossen. Ihre Yogis betreut die Yoga-Trainerin jetzt über Youtube.  | Foto: Edith Ertl

Yogis bleiben auch getrennt verbunden

Die Shiatsu-Praktikerin und Yoga-Trainerin Birgit Fruhmann ist von der Corona-Krise selbst stark betroffen. „Ich musste mein Studio Surya von einem auf den anderen Tag schließen und brauchte eine Woche, um das alles zu begreifen. Trotzdem bin ich mir sicher, ich schaffe das“, sagt die Gössendorferin. Um für ihre Yogis und alle, die es noch werden wollen, weiter da zu sein, hat sie einen YouTube Kanal mit Yogasequenzen erstellt, der kostenfrei genutzt werden kann. Im Video motiviert Fruhmann,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Erich Timischl öffnet sein Tagebuch, in dem er den Franziskusweg, den er 2019 mit seiner Gattin Brigitte ging, beschreibt. | Foto: Edith Ertl
1 4

Am Franziskusweg mit Erich und Brigitte Timischl

Ende April 2019 begaben sich Brigitte und Erich Timischl auf den Franziskusweg. Von Florenz bis Rom absolvierten die beiden Fernitz-Mellacher 560 Kilometer, und das meist bei äußerst widrigen Wetterbedingungen. „Es ist einer der schönsten italienischen Pilgerwege und führt von Sant' Ellero über Assisi nach Rom. Die Strecke ist mit Pfaden, Feld- und Waldwegen, steilen Bergen sowie wenig befahrenen Straßen und durch eine abwechslungsreiche Landschaft interessant. Über den toskanischen und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Monika Dunkl und das Hospiz-Team setzen ein Zeichen gegen die Vereinsamung in Zeiten der Corona-Pandemie.  | Foto: Edith Ertl
2

Hospizteam setzt Zeichen gegen Einsamkeit

Die pandemiebedingte Ausgangsbeschränkung gilt auch für das Hospizteam. Besuche, Begleitung und persönliche Treffen sind momentan nicht möglich. Die engagierten Ehrenamtlichen wollen dennoch nicht die Hände in den Schoß legen. „Es gibt viele Menschen, die mit dem Alleinsein und der Beschränkung der sozialen Kontakte schwer zurechtkommen“, sagt Hospiz-Teamleiterin Monika Dunkl. Für alle, denen zeitweise deshalb die Decke auf den Kopf fällt oder die unter Vereinsamung leiden, bietet sich das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.