Parken

Beiträge zum Thema Parken

Private Abstellmöglichkeiten in Bahnhofsnähe sollen das überfüllte ÖBB-Parkdeck in Wels entlasten. Dazu fordert die ÖVP eine Gebührenentlastung für Pendler. | Foto: ÖVP Wels

Probleme mit ÖBB-Parkdeck
ÖVP Wels zeigt sich über privates Angebot erfreut

Die Welser ÖVP begrüßt eine nun gestartete, private Parkplatz-Initiative. Diese soll für Entlastung  sorgen. Sie fordert jedoch weiterhin den Ausbau des ÖBB-Parkdecks am Bahnhofsgelände sowie ein Ende der Parkgebühren ab dem ersten Tag. WELS. Seit der Eröffnung im Jahr 2018 sorgte das ÖBB Parkhaus immer wieder für Probleme. Ohne Zustimmung der ÖVP im Welser Gemeinderat wurde ein neues Zufahrtssystem samt Gebührenregelung beschlossen. Bahnkunden müssen nun schon ab dem ersten Tag des Parkens...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die neue Anlage wurde nun abgesegnet. | Foto: Grabler

Klosterneuburg auf Platz 5
Kontrollsäule gegen Parker

KLOSTERNEUBURG. Insgesamt 166 Stellplätze zählt die Park&Ride-Anlage am Bahnhof Kierling. Seit Mai ist der Bereich per digitaler Zufahrtskontrolle geregelt. Nun hat auch der Gemeinderat grünes Licht für die Ampel gegeben. ÖBB und Land NÖ müssen für die Investition tief ins Börsel greifen: Die Errichtung und Finanzierung der bereits installierten schrankenlosen Anlage kostet nämlich 120.000 Euro. Zudem sollen Kundenservice und Betreuung pro Jahr weitere rund 18.300 Euro betragen.

  • Klosterneuburg
  • Sebastian Puchinger
Roman Papai (Straßenmeisterei Groß Enzersdorf), Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirektor-Stellvertreter), Landesrat Ludwig Schleritzko, Thomas Seper (Leiter Bahnhofs- und Liegenschaftsmanagement NÖ ÖBB) , Gernot Haupt (Bürgermeister von Marchegg). | Foto: NÖ Landesregierung
2

ÖBB Marchegg und Raasdorf
Provisorische Park & Ride Anlagen in Betrieb

MARCHEGG/RAASDORF.  Neu errichtete Park & Ride Parkplätze wurden in Betrieb genommen,  damit stehen in Niederösterreich den Pendlern weitere 106 Stellplätze (62 in Marchegg und 44 in Raasdorf) zur Verfügung. Mit einem Gesamtkostenaufwand von mehr als € 1,3 Mio. wurden seit Ende 2012 zusätzlich 2.600 P&R Stellplätze im Rahmen der Errichtung von Park & Ride Provisorien großteils rund um Wien durch das Land NÖ errichtet, wobei die Flächen dafür kostenlos zum größten Teil von der ÖBB sowie auch...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Die neue Park & Ride Anlage in Obersiebenbrunn stellt weitere 56 Parkplätze für die Pendler zur Verfügung. | Foto: NÖ Landesregierung

ÖBB Obersiebenbrunn
Provisorische Park & Ride in Betrieb

OBERSIEBENBRUNN. Ludwig Schleritzko hat gemeinsam mit Thomas Seper, Leiter der Bahnhofs- und Liegenschafts-management NÖ (ÖBB), NÖ Straßenbaudirektor-Stellvertreter Rainer Irschik und Vizebürgermeister Walter Seehofer den neu errichteten Park & Ride Parkplatz in Betrieb genommen. Damit stehen in Niederösterreich weitere 56 Stellplätze den Pendlern zur Verfügung. Mit einem Gesamtkostenaufwand von mehr als € 1,3 Mio. wurden seit Ende 2012 zusätzlich rd. 2.600 P&R Stellplätze im Rahmen der...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Aktion 3

Mobil in Klosterneuburg
Parken, Pendeln & das Pickerl

Parkpickerl in Wien ab März, Ausfahrtskontrollen am ÖBB-Parkplatz Klosterneuburg-Kierling ab Sommer. KLOSTERNEUBURG. Es wird ernst: ab 1. März gilt in Wien flächendeckend das Parkpickerl. Die gute Nachricht für Klosterneuburgs Pendler: Alle sechs Minuten gibt es eine Öffi-Verbindung in die Hauptstadt. Ein Lokalaugenschein zeigt: auch einen Parkplatz findet man noch in annehmbarer Entfernung. Parken an den BahnhöfenMittwochfrüh in Klosterneuburg-Kierling. Der Park & Ride-Parkplatz beim Bahnhof...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
4

Feuerwehreinsatz
Pkw stand am Gleiskörper: Bahnstrecke zwei Stunden gesperrt

KREMSMÜNSTER. Am Freitag (22. Jän.) um 18:48 Uhr wurde die Feuerwehr Kremsmünster zu einer Fahrzeugbergung beim Bahnhof Kremsmünster alarmiert. Beim Eintreffen fanden die Einsatzkräfte einen Pkw direkt am Gleiskörper vor. Der Lenker dürfte die Gleise mit der Straße verwechselt haben und fuhr von einem nahegelegenen Parkplatz in den Gleisbereich. Nach einer aufwendigen Bergung durch die Feuerwehr, konnte das Fahrzeug aus dem Gefahrenbereich entfernt werden. Die Bahnstrecke wurde nach ca. zwei...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
3 3 17

Park & Ride
BAUBEGINN der PARK & RIDE - ANLAGE in TRAISKIRCHEN ASPANG BAHNHOF Dezember 2020

BAUBEGINN der PARK & RIDE - ANLAGE in TRAISKIRCHEN ASPANG BAHNHOF Dezember 2020 TRAISKIRCHEN ASPANG BAHNHOF BEKOMMT PARK & RIDE - ANLAGE 2021 Der Bahnhof Traiskirchen steht nächstes Jahr zur Planung an, hieß es vor kurzem. Aber schon jetzt wird eifrig gearbeitet. Es sind  25 PKW Stehplätze sowie 20 Zweiradstehplätze auf der neu errichteten Park & Ride Anlage vorgesehen. Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
Park+Ride-Anlagen sind wichtig. | Foto: ÖBB

ÖBB - Park+Ride
ÖBB und Partner erweitern das Park+Ride-Angebot in Tirol

TIROL (niko). Dem Angebot an Park+Ride sowie Bike+Ride-Plätzen kommt beim Umstieg vom Individualverkehr auf die Bahn entscheidende Bedeutung zu. Die ÖBB sind deshalb ständig dabei, die Kapazitäten auszubauen und zu optimieren. Dazu wird gemeinsam mit dem Land Tirol und den Gemeinden als wichtigen Partnern an mehreren Projekten in Tirol gearbeitet. Neben aktuellen in Bau befindlichen Großvorhaben laufen auch intensive Planungen für weitere Projekte. An anderen Bahnhöfen steht die letzte Etappe...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Bauarbeiten wurden bereits gestartet. | Foto: ÖBB

Westendorf - Parkplatz Bahnhof
ÖBB starten mit den Arbeiten für Park+Ride in Westendorf

In den kommenden Monaten wird die Park+Ride Anlage am Bahnhof Westendorf deutlich aufgewertet. WESTENDORF (niko). Der Bahnhof Westendorf wird von Pendlern und Touristen fleißig genutzt. Allerdings haben Bahnkunden wiederkehrend Wünsche zur Verbesserung der Park+Ride Anlage vorgebracht. Gemeinsam mit der Gemeinde Westendorf ist es nun gelungen, auf der bestehenden Fläche ein Projekt mit attraktiven Parkplätzen für PKW, Fahrräder und einspurige Fahrzeuge zu entwickeln. Alle Verträge sind...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Michael Kendlbacher
2

Jahrhundertprojekt
In Fritzens werden die Weichen für einen neuen Bahnhof gestellt

Der Bahnhof in Fritzens hat schon bessere Zeiten gesehen. Zwei Gemeinden haben jetzt eine Vision für etwas Neues. FRITZENS. Seit sechs Jahren ist der Bahnhof in Fritzens ein Thema in der Gemeinde. Doch seit heuer kommt wesentlich mehr Bewegung in die Sache. Der Fritzner Bgm. Josef Gahr und sein Wattner Amtskollege Thomas Oberbeirsteiner wollen zusammen mit der ÖBB und dem Land Tirol den neuen Bahnhof verwirklichen. Die Vision In Abstimmung mit dem Wattner Bürgermeister beauftragte man 2018 ein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Nur dieser Streifen zur Bahntrasse hin im Norden des Bahnhofgebäudes ist als P+R-Zone ausgewiesen.
5

Park&Ride-Anlage am neuen Bahnhof Seefeld
Begrenzter Platz für Pendler

SEEFELD (lage). Der millionenschwere Umbau des Bahnhofes in Seefeld anlässlich der Nordischen WM 2019 sorgt nun für Ärger speziell bei einer Pendlerin bzw. Nutzerin der dortigen Park&Ride-Anlage. Martina N. aus Mösern ist auf das Auto angewiesen und somit auch auf einen Parkplatz am Bahnhof, um von dort aus mit der Bahn nach Innsbruck zu fahren. Erwartungen waren hochDurch den Umbau waren die Erwartungen hoch, doch: "Die P&R Anlage war nun VIEL kleiner als auf dem Architektenplan dargestellt....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LHStvin Felipe sieht die Studie zu Park+Ride- sowie Bike+Ride-Anlagen als Leitfaden für die kommenden zehn Jahre. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Park&Ride
Studie als Leitfaden für künftige "Mobilitätsdrehschreiben"

TIROL. Die Ergebnisse der Mobilitätsstudie "Potenzialabschätzung 2030 – Bike+Ride und Park+Ride“ konnten kürzlich im Verkehrsausschuss des Tiroler Landtages vorgestellt werden. Die Studie kann durchaus als Leitfaden für das kommende Jahrzehnt herhalten, so LHStvin Felipe. Mit den wesentlichen Richtwerten kann man Orte festlegen, die künftig als "Mobilitätsdrehschreiben" fungieren könnten. Tiroler Bahnhöfe und Haltestellen als "Mobilitätsdrehscheiben"Die Studie zur Potenzialabschätzung 2030...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2

Infastrukturverbesserung am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen
Parkdeck für Bahnpendler: ab 1. Jänner muss gezahlt werden

PFAFFENHOFEN. 10 Jahre lang wurde darüber verhandelt, in nur 10 Monaten war es aufgestellt: Das neue Parkdeck am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen wurde am Montag, 9. Dezember feierlich seiner Bestimmung übergeben. Die Errichtungskosten von 5,5 Millionen Euro teilen sich die ÖBB (50 %), das Land Tirol (25 %) sowie die Interessensgemeinden (25 %). Während die Gemeinden und vor allem Pfaffenhofen nun die ordentlichen Verhälntnisse am Bahnhofareal feiert, haben die Pendler rundherum, die diesen Bahnhof...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Band wird durchschnitten, Parkdeck ist somit frei für die Pendler: Die Bürgermeister der "Interessensgemeinschaft" mit LH-Stv.in Ingrid Felipe, ÖBB-Regionalleiter Christian Wieser (2.v.li.), Bgm. Christian Härting (Telfs, 4.v.li.), Bgm. Andreas Schmid (Pfaffenhofen, li.).
20

ÖBB-Parkdeck am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen
Parkdeck: lange verhandelt, in Rekordzeit errichtet

PFAFFENHOFEN. Es war kein großer Festaufmarsch: In eher kleiner Runde und in Anwesenheit von LH-Stv.in Ingrid Felipe sowie ÖBB-Regionalleiter Christian Wieser und Bürgermeister der Umlandgemeinden wurde Montag-Vormittag, 9.12.2019, das ÖBB-Parkdeck am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen seiner Bestimmung übergeben. 295 überdachte PKW-Parkplätze In einer Rekordzeit von nur zehn Monaten wurden 295 überdachte PKW-Parkplätze für Bahnkunden fertig gestellt. Dafür wurde zehn Jahre verhandelt und geplant,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Noch Baustelle: Zufahrt zum neuen Parkdeck am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen über eine eigene Straße von Westen. Pendler, die ihr Auto auf dem neuen Areal am Bahnhof parken, werden künftig zur Kasse gebeten, auch die Gemeinden der Region (Ausnahme Rietz) zahlen ihren Beitrag.
5

P+R-Anlage am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen
ÖBB-Parkdeck in Pfaffenhofen: Absage aus Rietz

TELFS/PFAFFENHOFEN/RIETZ. Die Entscheidung ist kurz vor der Eröffnung gefallen: Rietz wird sich nicht an den Kosten für das neue Park&Ride-Konzept mit dem Parkdeck am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen beteiligen, obwohl ein großer Teil der Pendler aus Rietz kommt. Der Rietzer Gemeinderat hat den Beschluss am 6. 11. mehrheitlich gefasst, die Rietzer sehen an der Beteiligung eine finanzielle Belastung über Jahrzehnte. Der Verhandlungspartner, der Telfer Bgm. Christian Härting, wurde in einem Schreiben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ausbau der Park+Ride-Anlage am Bahnhof. | Foto: ÖBB

Park+Ride Westendorf
Park+Ride-Anlage am Bahnhof Westendorf ist paktiert

ÖBB, Land Tirol und Gemeinde Westendorf setzen dem Ausbau der Park+Ride Anlagen in Tirol einen weiteren Mosaikstein hinzu. WESTENDORF (niko). Der Bahnhof Westendorf bekommt 69 Pkw- Stellplätze, 40 überdachte Fahrradabstellplätze und 20 Stellplätze für einspurige Fahrzeuge - wir berichteten bereits! Vor allem den Pendlern kann damit künftig mehr Komfort geboten werden. Beschlüsse gefallenMittlerweile sind bei allen Partnern die entsprechenden Beschlüsse gefallen, sodass noch heuer mit den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die neue Park-and-Ride-Anlage beim Ennser Bahnhof. | Foto: ÖBB/Schöllhammer
1 2

Bahnhof Enns
345 neue Park-and-Ride-Plätze

Aufgrund des steigenden Pendleraufkommens erweiterten die ÖBB, Land OÖ und die Stadt Enns die Park-and-Ride-Anlage beim Bahnhof Enns: 81 Pkw- und mehr als 90 neue Farradabstellplätze. ENNS. Insgesamt stehen nun nach Abschluss der Erweiterung 145 Pkw-Stellplätze und 200 Fahrradabstellplätze direkt am Bahnhof zur Verfügung. Die Investitionen für die Erweiterung lagen bei knapp 530.000 Euro. Die ÖBB tragen 50 Prozent der Kosten, je 25 Prozent werden vom Land Oberösterreich und der Stadtgemeinde...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Bgm Härting, Bgm Schmid, LHStv.in Felipe und RL Wieser (von links) beim Spatenstich.
11

Spatenstich für modernes Parkdeck Telfs-Pfaffenhofen
Start für die Hauptarbeiten für die neue P+R-Anlage am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen

PFAFFENHOFEN/REGION. 295 PKW-Stellplätze auf drei Ebenen, 80 überdachte Fahrrad- und 20 Mopedabstellplätze erleichtern ab 2020 den Umstieg auf die umweltfreundliche Bahn am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen. Das Parkplatz-Chaos am Bahnhof in Pfaffenhofen ist schon Jahrzehnte ein Problem vor allem auch für die Pendler, die viele Runden drehen müsse, um noch irgendwo eine Lücke zu finden.  Dreigeschossiges Parkdeck am Bahnhof Vor allem aber auch den Umstieg auf Bus und Bahn attraktiver machen will das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Parkdeck wird am 1. September in Betrieb genommen. | Foto: ÖBB/3D-Schmiede

Bezahlsystem beim neuen ÖBB-Parkdeck

WELS. Bahnkunden können ihre Fahrzeuge kostenlos im künftigen Parkdeck am Welser Hauptbahnhof abstellen. Das hieß es seitens der ÖBB schon letztes Jahr. Darüber hinaus wird es eine Zufahrtsbeschränkung inklusive Bezahlsystem geben. Im September startet der Betrieb der Parkanlage und trotzdem bleiben weiterhin viele Fragen offen. Gilt das auch für Westbahnkunden? Wie wird das kontrolliert? Auf Anfrage der BezirksRundschau stellte Karl Leitner, Pressesprecher der ÖBB Oberösterreich, klar, dass...

  • Wels & Wels Land
  • Kevin Haslinger
Fast doppelt so viele Fahrräder wie vorgesehen werden bereits bei der S7-Haltestelle abgestellt. | Foto: Foto: Christoph B.
1 2

Radl-&-Park: Fahrradabstellplätze bei S7 Station überfüllt

Kaiserebersdorf: 27 Stellplätze für Fahrrad-Pendler bei der S7 sind zu wenig. SIMMERING. Die S7-Station Kaiserebersdorf liegt genau an der Grenze von Simmering zu Schwechat. Hier wurde bereits eine Park-&-Ride-Anlage für Autos eröffnet. Rund 150 Pendler aus Simmering und Niederösterreich können hier parken, wenn sie die Öffis nutzen – etwa die Schnellbahn. Als Parkschein gilt der benutzte Fahrschein. Takt wurde verdichtet Da immer mehr Pendler die S7 nutzen, verstärkten die ÖBB heuer die...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Ein Ende des Park-Chaos am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen ist in Sicht.

Parkdeck-Bau am Bahnhof ohne Geld aus Rietz

Das Parkdeck am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen wird gebaut, auch ohne Mitfinanzierung durch die Gemeinde Rietz. REGION. Bis auf Rietz haben alle umliegenden Gemeinden, deren Bürger den Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen nutzen, dem Mitfinanzierungsmodell für die neue Park&Ride-Anlage mit Parkdeck zugestimmt. "So wie es derzeit aussieht wird das Parkdeck mit einer Schrankenanlage mit marktüblichen Preisen bewirtschaftet. Nur Bürger aus Gemeinden, die an der Finanzierung der Anlage beteiligt sind, können...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Landesrat Jörg Leichtfried freut sich über die Eröffnung des neuen Parkhauses am Leobener Hauptbahnhof. | Foto: KK

Das neue Parkhaus Leoben bietet viel Platz zum günstigen Preis

LEOBEN. Bis zu 3.800 Menschen pendeln täglich mit der Bahn von und nach Leoben.
Um die Parkplatzsituation rund um den Hauptbahnhof zu entschärfen und um den Kunden ein weiteres Service zu bieten, haben die ÖBB mit Unterstützung der Stadtgemeinde Leoben sowie dem Land Steiermark ein modernes Parkhaus an diesem wichtigen obersteirischen Bahnhof errichtet. "Der Hauptbahnhof der Montanstadt Leoben ist eine zentrale Station im Schienennetz der ÖBB, aus diesem Grund sind weitere Investitionen in die...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Vizebürgermeister Peter Neuwirth, ÖBB-Regionalleiter Siegfried Moser und Verkehrslandesrat Rolf Holub | Foto: ÖBB

P&R-Anlage in Spittal fertig

ÖBB investierte mit Land und Stadt 535.000 Euro. SPITTAL. Die ÖBB erweiterten die Park&Ride-Anlage in Spittal. Nun gibt es Platz für 242 Pkw, 16 Mopeds und 192 Fahrräder. Zugleich wurden auch der Bahnhofsvorplatz und die Gehsteigführungen neu gestaltet. Zwei Monate Bauzeit Nach einer Bauzeit von knapp mehr als zwei Monaten nahmen gestern Landesrat Rolf Holub, Vizebürgermeister Peter Neuwirth und Regionalleiter Siegfried Moser von der ÖBB-Infrastruktur AG die Erweiterung der neuen Park&Ride...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Kein Ende im Parkchaos

MÖDLING. Ein Blick auf die Anzeigentafel der Park and Rideanlage beim Mödlinger Bahnhof in der Wienerstraße bestätigt es. Innerhalb weniger Minuten treffen dort die Pendler ein und nach zwanzig Minuten Beobachtungszeitraum sind rund 40 Parkplätze weniger verfügbar. Parkraum wird zur absoluten Mangelware. "Seit dr Einführung des Parkpickerl bemerken wir einen Anstieg um fünf bis zehn Prozent" so der Pressesprecher der ÖBB für Niederösterreich Christopher Seif im Gespräch. Die ÖBB würde jederzeit...

  • Mödling
  • Roland Weber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.