Pat Cox

Beiträge zum Thema Pat Cox

Josef Doppelbauer (Europäische Eisenbahnagentur), WK-Präsidentin Barbara Thaler, LH Anton Mattle und LR René Zumtobel | Foto: Germani
5

Tirol in Brüssel
Güterverkehr ist gesamteuropäische Herausforderung

Das Land Tirol hat eine internationale Fachtagung im Europäischen Parlament im Rahmen der Aktionsgemeinschaft Brennerbahn initiert. LH Mattle und LR Zumtobel sehen großes Potential für eine Brennerbahn als Modellstrecke für die Güterverkehrsverlagerung. INNSBRUCK. Im Rahmen des Tiroler Vorsitzes der Aktionsgemeinschaft Brennerbahn (AGB) drehte sich ein ganzer Tag in Brüssel um den Schienengüterverkehr. Die AGB vereint Länder sowie Wirtschafts- und Handelskammern entlang des Brennerkorridors,...

Die Tunnelbohrmaschine (TBM) „Serena" erreicht ihr Etappenziel am Brenner. | Foto: BBT SE
2

Brenner Basistunnel
Tunnelbohrmaschine „Serena" erreicht Staatsgrenze

TIROL. Die Tunnelbohrmaschine (TBM) „Serena“ ist nach 14 Kilometern und 3,5 Jahren Vortrieb erfolgreich an ihrem Ziel dem Brenner angekommen.  Historischer SchrittErstmals wurde beim Projekt Brenner Basistunnel (BBT) der Tunnel bis zum Brenner durchgebrochen. Mit dem Erreichen der italienischen Staatsgrenze ist historisches gelungen. Dies wurde am 24. November 2021 mit geladenen Gästen aus Politik und Wirtschaft unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen feierlich begangen. Um 15 Uhr wurde die...

LH Günther Platter begrüßte heute, Mittwoch, EU-Koordinator Pat Cox in seinen Amtsräumlichkeiten im Landhaus.  | Foto: Land Tirol/Graus

BBT
Baubeginn für den Brenner Basistunnel war vor 10 Jahren

TIROL. Am 4. Dezember vor 10 Jahren erfolgte der Baubeginn des Brenner Basistunnels in der Sillschlucht bei Innsbruck. 4. Dezember 2009 BBT-BaubeginnGenau am 4. Dezember 2009 wurde mit dem Tunnelbauarbeiten am Brenner Basistunnel (BBT) in der Sillschlucht bei Innsbruck begonnen. Alleine durch Tirol verlaufen 66 Kilometer an Tunnelsystemen. „Ich erinnere mich daran, wie wir damals vor dem zukünftigen Eingang des Tunnelportals standen und noch kein einziger Tunnelmeter ausgebrochen war." (Günther...

Feierstunde unter Tage. | Foto: BBT SE/Hetfleisch
11

Brennerbasistunnel
Tunnelanschlag für Brenner-Unterquerung erfolgt

Größtes Baulos "Pfons-Brenner" auf österreichischem Projektgebiet im Wert von 966 Mio. Euro – 80 Prozent aller Bauarbeiten beim Basistunnel vergeben. STEINACH. Am Montag ist der Tunnelanschlag für das Baulos "Pfons-Brenner" des Brennerbasistunnels (BBT) im Wert von 966 Mio. Euro über die Bühne gegangen. Der Bauabschnitt umfasst 50 Kilometer Tunnelröhren und stellt das größte Baulos auf österreichischem Projektgebiet dar. Die Bauzeit wird rund sechs Jahre betragen. Der Bauabschnitt umfasst die...

EU-Verkehrskommissarin Violeta Bulc, im Bild mit LH Günther Platter (r.) und Konrad Bergmeister (l.) besuchte das "europäische Vorzeigeprojekt". | Foto: Foto: BBT SE

Brenner Basistunnel: EU-Verkehrskommissarin Violeta Bulc besucht das europäische Vorzeigeprojekt
Die Röhre erkundet

WIPPTAL (tk). Am Freitag statteten EU-Verkehrskomissarin Violeta Bulc und der für den EU-Korridor zwischen Skandinavien und dem Mittelmeer zuständige Koordinator Pat Cox den Baustellen des BBT einen Besuch ab. Die Vorstände der BBT SE, Konrad Bergmeister und Raffaele Zurlo, präsentierten den Landeshauptleuten von Nord- und Südtirol, dem Aufsichtsrat, den Bürgermeistern der Standortgemeinden entlang des Projektgebietes, sowie den Vertretern der ausführenden Bauunternehmen den aktuellen Stand der...

EU-Koordiantor Pat Cox (3.v.re.) führte die symbolische Sprengung durch.
12

Tunnel verbindet Unterinntal und Wipptal – mit Video!

ALDRANS. Am 27.07.2017. wurde wurde der zukünftige Eisenbahntunnel vom Unterinntal zum Brenner durchgeschlagen. Das Tunnelsystem verlaäuft hier einige hundert Meter unterhalb der Gemeinden Aldrans und Lans. „Erstmalig gibt es eine unterirdische Verbindung zwischen dem Inntal und dem Wipptal. Bis heute wurden vom gesamten Projekt Brenner Basistunnel fast 70 km, somit etwa 30 % der insgesamt 230 km Tunnel, ausgebrochen“, freut sich Prof. Konrad Bergmeister, Vorstand der BBT SE, über dieses...

Platter fordert klares Bekenntnis vom Bund

BEZIRK (red). EU-Koordinator Pat Cox hat kürzlich LH Günther Platter einen Besuch abgestattet, um dabei über die Fortschritte des aktuell größten Verkehrsinfrastrukturprojektes in Europa zu berichten. „Das Projekt befindet sich voll im Bauzeitplan. Der Brenner Basistunnel wird 2026 in Betrieb genommen“, berichtet LH Platter. Der Landeshauptmann freut sich auch über das klare Bekenntnis aus Wien: „Ich war unlängst bei Verkehrsministerin Doris Bures. Sie hat mir versichert, dass auch die neue...

Foto: Land Tirol
2

Geteilte Meinungen zu BBT-Abkommen

BEZIRK (cia). Sehr unterschiedlich wurde das vergangenen Freitag unterzeichnete Abkommen über die nördliche Brenner-Zulaufstrecke aufgenommen. Während Land Tirol und Gewerkschaft das Abkommen klar begrüßen, sehen Transitforum Austria-Tirol (tfa) und Grüne darin keine Besserung der Situation. Landeshauptmann Günther Platter und TEN-Koordinator Pat Cox waren anwesend, als die Verkehrsminister Peter Ramsauer (Deutschland) und Doris Bures (Österreich) in Rosenheim die Vereinbarung unterzeichneten....

Pat Cox: "Der Basistunnel kommt!"

Mit dieser Botschaft reiste der EU-Koordinator vergangene Woche nach Tirol. Der Stichtag heißt 18. April! „Die Menschen wollen nichts mehr hören, sondern die Baumaschinen sprechen sehen“, meinte LH Günther Platter, als er gemeinsam mit LR Bernhard Tilg, Tunnelchef Konrad Bergmeister und den Bürgermeistern von nördlich und südlich des Brenners den EU-Basistunnelkoordinator, Pat Cox, für Abstimmungs-gespräche willkommen hieß. WIPPTAL (tk). Geht es nach den Verantwortlichen, steht der Baubeginn...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.