penzing15

Beiträge zum Thema penzing15

Foto: Grafik: Kitting

SPÖ Penzing weiterhin vor FPÖ

PENZING. Die FPÖ konnte sich zwar wieder den zweiten Rang sichern, die Roten aber nicht vom Thron stoßen. Die Grünen bleiben konstant auf Platz drei, Platz vier geht an die ÖVP. Die größten Herausforderungen für Bezirkschefin Andrea Kalchbrenner und die Bezirks-SPÖ? Hier ein Überblick: • Bildung: Einerseits ist ein neues Gymnasium in der Steinbruchstraße geplant, aber auch der Schulcampus Wien-West steht auf der Liste der Vorhaben. Im Sommer wurde verkündet, dass dieser in der...

Wahlkampf in Penzing: Aber die Nüsschen waren gut

Der Wahlkampf gestaltet sich in Penzing eher schwierig. Ein Stimmungsbild. Auch in Penzing wird am Sonntag gewählt. Dass die Penzinger das wissen, davon ist zwar auszugehen. Ob es sie auch interessiert, ist eine andere Frage. Das wiederum wissen auch die Parteien und haben ihre Wahlkampfaktivitäten in den vergangenen Wochen auf das Übliche beschränkt. Ein paar Plakate da, eine Verteilaktion dort. Ein ÖVP-Kandidat hat auf eigene Kosten die Heckscheibe eines Busses beklebt. Dass sich der...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Die Schule am Karl-Toldt-Weg wurde 2014 ausgebaut. Weitere sollen folgen. | Foto: Votava/PID

Bildung: Was sich Penzings Politiker wünschen

Das will die Politik für die Penzinger Kids. Mehr auf www.meinbezirk.at/wahl-penzing PENZING. Wir haben Penzings Politiker gefragt: Welche Verbesserungen sind notwendig? Was kann aus Ihrer Sicht in den nächsten 5 Jahren auch umgesetzt werden? Sagen Sie uns Ihre Meinung! Wie stehen Sie zum Thema Bildung in Penzing? Nutzen Sie die Kommentarfunktion, um uns Ihre Meinung mitzuteilen. Bestimmen Sie mit: Welche Fragen sollen wir den Politikern in den Wochen bis zur Wahl stellen? Schreiben Sie uns...

Die bz hat bei Penzings Politiker nachgefragt, wo Verbesserungen für Radfahrer gemacht werden sollen (Symbolfoto). | Foto: Daniel Melcher
1

Radfahren im 14. Bezirk: Dort soll nachgebessert werden

Das soll für die Penzinger Radfahrer getan werden. Mehr auf www.meinbezirk.at/wahl-penzing PENZING. Wir haben Penzings Politiker gefragt: Wo braucht es noch Verbesserungen für die Radfahrer? Was soll Ihrer Meinung nach in den nächsten Jahren umgesetzt werden? Sagen Sie uns Ihre Meinung! Wie stehen Sie zum Thema Parkpickerl in Penzing? Nutzen Sie die Kommentarfunktion, um uns Ihre Meinung mitzuteilen. Bestimmen Sie mit: Welche Fragen sollen wir den Politikern in den Wochen bis zur Wahl stellen?...

So sieht die aktuelle Parkpickerlzone im 14. Bezirk aus. | Foto: Plan: APA, Grafik: zop-vieh, Foto: Sandra Rath
1

Blick auf drei Jahre Parkpickerl in Penzing

Das sagen Penzings Politiker zu dem umstrittenen Thema Parkpickerl. PENZING. Wir haben die Parteien im Bezirk gefragt, wie zufrieden sie nach drei Jahren mit dem Parkpickerl sind. Außerdem wollten wir wissen, ob nachgebessert werden muss. Sagen Sie uns Ihre Meinung! Wie stehen Sie zum Thema Parkpickerl in Penzing? Nutzen Sie die Kommentarfunktion, um uns Ihre Meinung mitzuteilen. Bestimmen Sie mit: Welche Fragen sollen wir den Politikern in den Wochen bis zur Wahl stellen? Schreiben Sie uns...

Im Herbst werden die Wohnungen in der GEBE-Fabrik fertig. | Foto: ZOOM VP

WAHL 2015: So wird in Penzing Wohnraum geschaffen

Heißes Thema Wohnbau: So soll Penzing in Zukunft wachsen. Mehr auf meinbezirk.at/wahl-penzing PENZING. Wir haben die Parteien im Bezirk danach gefragt, wie der Spagat zwischen dem Bedarf an neuem Wohnraum und den Bedürfnissen der Anrainer geschafft werden kann. BV Andrea Kalchbrenner, SPÖ: "Wir sind natürlich im Bezirk bemüht, die Voraussetzungen für weitere Wohnbautätigkeit zu schaffen. Demnächst gibt es die Wohnungsübergaben beim „GEBE-Projekt“. Natürlich wird bei allen Bauprojekten darauf...

  • Wien
  • Hernals
  • Maria-Theresia Klenner
Die Nachnutzung des Otto-Wagner-Areals beschäftigt auch die NEOS. | Foto: WSE/Erlacher
4 4

Otto-Wagner-Areal: NEOS für Gesamtkonzept

Heißes Thema in Penzing: Wolfgang Gerold (NEOS) zur Nachnutzung der Krankenhausanlage. PENZING. NEOS-Bezirkskoordinator Wolfgang Gerold unterstützt die Bürgerinitiative "Steinhof erhalten" in ihrem Bestreben, das Otto-Wagner-Areal zum Weltkulturerbe zu machen. "Hier bietet sich die einmalige Chance, einen ganzen denkmalgeschützten Stadtteil zu einer Smart City 2 weiterzuentwickeln", so Gerold. Eine Forderung ist der Bau eines Campus vom Kindergarten bis zur Universität, aber auch ein...

Im September vergangenen Jahres fand der erste wienerisch-niederösterreichische Schulterschluss zugunsten einer U4-Verlängerung bis Purkersdorf statt: Nationalrats-Abgeordneter Wolfgang Gerstl, Peter Schaider (Auhofcenter), Hietzing-Bezirksvorsteherin Silke Kobald, Andreas Hochmuth, Purkersdorfer Bgm. Karl Schlögl, Davor Sertic (WK Wien) und Wolfgang Ecker (WK Purkersdorf). | Foto: Archivfoto: Gaugl
1 2

Schulterschluss zwischen Wien und Niederösterreich für U4-Verlängerung nach Auhof

Ein überparteiliches Unterstützungskomitee setzt sich für die Verlängerung der U4 nach Auhof ein. HIETZING/PENZING/PURKERSDORF. Die Hietzinger Bezirkschefin Silke Kobald und der Purkersdorfer Bürgermeister Karl Schlögl haben ein überparteiliches Komitee zur Verlängerung der U4 nach Auhof initiiert. Dafür haben sie sich den Abgeordneten zum Nationalrat Wolfgang Gerstl, Auhofcenter-Betreiber Peter Schaider und von der Wirtschaftskammer Wolfgang Ecker (Spartenobmann Purkersdorf) und Davor Sertic...

ÖVP-Penzing Klubobmann Franz Lerch will für mehr Sauberkeit in Parks sorgen. | Foto: Klinger und Co
1

Hundezonen in Penzing: ÖVP sammelt Ideen zur Verbesserung

ÖVP-Penzing Klubobmann hat die Hundezonen im Bezirk begutachtet. Hundebesitzer sollen jetzt ihre Wünsche melden. PENZING. In Penzing gibt es viele Hundeauslaufplätze. "Mit Tierliebe haben diese Flächen aber manchmal wenig zu tun", kritisiert ÖVP-Penzings Klubobmann Franz E. Lerch, der die Hundezonen im Bezirk begutachtete. So seien die Ausstattungen oft "sehr mager". Auch fehle es im Bezirk vielerorts an „Sackerlspender“ für Hundekotbeseitigung. Hundebesitzer sollen Wünsche äußern Eine...

"Die drei kleinen Wasserfälle sind für Fische ein unüberwindbares Hindernis", erklären Efferl, Nittel und Kariger (v.l.).
4

2.300 Unterschriften für "Zurück zur Natur" beim Halterbach

2.300 Unterschriften hat Alfred Nittel für einen natürlicher gestalteten Halterbach gesammelt. PENZING. Anrainer Alfred Nittel setzt sich gemeinsam mit den Grünen dafür ein, dass der Halterbach seine Ursprünglichkeit zurückgewinnt. Derzeit ist der zweitlängste Bach Wiens eher ein trauriges Rinnsal und für Fische viel zu flach. Für Fische "Es gibt keine tiefen Stellen und über die drei kleinen Wasserfälle kommt eine Forelle sowieso nicht hinauf", ärgert sich Nittel. Seit 2006 hat er bereits...

Große Aufgaben: Neos-Bezirkskoordinator Wolfgang Gerold hat sich viel für den Wahlkampf vorgenommen. | Foto: Neos
3 4

Mehr Offenheit der Politik und Weltkulturerbe-Status für Steinhof

Bezirkskoordinator Wolfgang Gerold hat der bz die Schwerpunkte des Neos-Wahlkampfes verraten. PENZING. Die bz-Wiener Bezirkszeitung hat die Penzinger Parteien nach ihren Schwerpunkten gefragt. Das sagen die Neos dazu: Transparente und effiziente Bezirke: • Bezirksbudgets und deren Vergabe sollen mit allen Ausgaben offen gelegt werden, insbesondere die Förderung von Vereinen • alle Sitzungen und öffentlichen Ausschüsse der Bezirksvertretungssitzungen sollen im Internet live übertragen werden...

Mehr Niederflurstraßenbahnen und dichtere Intervalle der S-Bahnlinien Richtung Westen sind nur einige Verbesserungsvorschläge der Penzinger Politiker. | Foto: M. Helmer/Wiener Linien

Verbesserungen in den Westen Wiens nötig: Das soll sich bei den öffentliche Verkehrsmittel in Zukunft ändern

Wahlkampfthema öffentlicher Verkehr: Diese Verbesserungen halten Penzinger Politiker für nötig. Plus: Teilen Sie uns in der Kommentarfunktion Ihre Meinung zum Thema mit! PENZING. Lange Wartezeiten, schlechte Anbindungen vom Westen Penzings in die Innenstadt, zu wenig Niederflurstraßenbahnen und der langjährige Wunsch der U4-Verlängerung nach Auhof: Die bz-Wiener Bezirkszeitung hat die Spitzenkandidaten der Parteien gefragt, was zur Verbesserung der Öffis im 14. Bezirk nötig ist. Das sind die...

Bürgermeister Michael Häupl und Bildungsstadtrat Christian Oxonitsch stellen neue Campus-Standorte vor. | Foto: Votava/PID
2

Neue Campus-Standorte für Wien fixiert

Ausbauten und Neubauten für Schulen und Kindergärten sind fix. Die Stadt investiert über 700 Millionen Euro. WIEN. In den nächsten Jahren konzentriert sich Wien vor allem auf den Bau von neuen Campus-Standorten: Seit 2009 konnten insgesamt fünf Einrichtungen fertig gestellt werden, bis 2023 sollen weitere neun hinzukommen. Die konkreten Standorte konnten nun zum Teil fixiert werden. "Wir möchten Wiens Kindern die besten Rahmenbedingungen für ihre Ausbildung bieten, deshalb bauen wir in ganz...

FP-Penzing-Obmann Armin Blind setzt sich für die U4-Verlängerung Richtung Auhof ein. | Foto: FPÖ
4 4

FPÖ Penzing: Ruf nach U4-Verlängerung und Gratis-Parkpickerl

Die Schwerpunkte des Wahlkampfes der FPÖ Penzing PENZING. Die bz-Wiener Bezirkszeitung hat die Penzinger Parteien nach ihren Schwerpunkten gefragt. Das sagt die FPÖ dazu: Verkehr • Verlängerung der U4 nach Auhof samt Errichtung einer großen Park und Ride Anlage in Auhof, dort Errichtung eines Autobusbahnhofs für den überregionalen Verkehr nach • Stopp der sinnlosen Parkplatzvernichtung: daher wo es geht, zurück zu den aufgelassen Schrägparkordnungen. • kein kostenpflichtiges Parkpickerl in...

Gratis surfen im WLAN: SP-Bezirksvorsteherin Andrea Kalchbrenner (3.vl.) hat den Zugang am Bahnhof Hütteldorf schon mal getestet. | Foto: BV 14
1

„Free Wien-LAN“ wird in Penzing flächendeckend eingeführt

Bis Ende 2015: Gratis WLAN an öffnetlichen Plätzen kommt auch nach Penzing PENZING: Gratis W-LAN an öffentlichen Plätzen: ein Wunsch, den schon viele Wiener geäußert haben und welcher nach einer Forderung der Bezirksvertretung nun erfüllt wurde. Unter dem Namen „Free Wien-LAN“ werden bis Ende des Jahres 2015 350 gratis W-LAN-Spots in ganz Wien eröffnet. Gratis surfen an öffentlichen Plätzen Am Bahnhof Hütteldorf kann man bereits gratis surfen – andere Standorte im 14. Bezirk, an denen gratis...

Grünen Penzing-Obmann Roland Kariger will den Penzingern mehr Lebensqualität erarbeiten. | Foto: Grüne

Grätzloasen und bessere Öffis als Schwerpunkte für die Penzinger Grünen

Die Schwerpunkte des Wahlkampfes der Grünen Penzing PENZING. Die bz-Wiener Bezirkszeitung hat die Penzinger Parteien nach ihren Schwerpunkten gefragt. Das sagen die Grünen Penzing dazu: Mehr Lebensqualität Die Grünen Penzing setzen sich für noch mehr Lebensqualität der Menschen im Bezirk ein, das heißt Maßnahmen zu setzen die zu weniger Verkehr, weniger Lärm und sauberer Luft führen. Verbesserung der öffentlichen Verkehrsmittel Dazu gehören auch die Verbesserung des öffentlichen Verkehrs sowie...

Bezirksvorsteherin Andrea Kalchbrenner hat uns die drei Schwerpunkte des Wahlkampfs der SPÖ Penzing verraten.
1

Wahlkampf 2015: Die SPÖ Penzing setzt auf Bildung, City-Bikes und Öffnung der Kasernen

Drei Schwerpunkte des Wahlkampfes der SPÖ in Penzing. PENZING. Die bz-Wiener Bezirkszeitung hat die Penzinger Parteien nach ihren Schwerpunkten gefragt. Das sagt die SPÖ Penzing: • Öffnung der Kasernen Nicht nur die reine Öffnung für Wohnbauten wird hier angestrebt sondern auch eine öffentliche Durchwegung, eventuelle Spielmöglichkeiten für Kinder und mehr. • Wunsch nach einem Schulcampus Wien-West • City-Bike-Stationen in Penzing Derzeit gibt es im 14. Bezirk nur eine City-Bike-Station und...

Im Machtzentrum am Hietzinger Kai werden nicht nur die Temperaturen für heiße Diskussionen sorgen. | Foto: Karl B.
1

Wahlkampf: Vorrang für Öffis in Penzing

Öffis, Wohnbau und Bildung: Diese Themen werden den Wahlkampf im 14. Bezirk prägen. PENZING. Wir haben die drei emotionalsten Themen für den heißen Politherbst zusammengefasst: • Leistbares Wohnen Der Bezirk soll bis 2024 um weitere 3.000 Bewohner wachsen, deshalb ist leistbarer Wohnraum gefragt wie noch nie. Der Umbau der GEBE-Fabrik wird noch im Herbst abgeschlossen, auch auf den Siemens-Gründen ist ein Projekt für 76 Wohnungen in Planung und am Dach des Auhofcenters sind SMART-Wohnungen...

Die SPÖ erreicht doppelt so viele Stimmen wie Platz zwei. | Foto: wien.gv.at

Penzing: SPÖ ganz oben am Treppchen

SPÖ blieb auf Platz eins, die FPÖ schaffte es bei der letzten Wahl 2010 an die zweite Stelle. PENZING. Der 14. Wiener Gemeindebezirk ist ganz deutlich rot. Die SPÖ rutschte 2010 zwar unter 40 Prozent, hatte aber trotzdem doppelt so viele Wählerstimmen wie die FPÖ am zweiten Platz. 2005 erlebte die ÖVP einen Höhepunkt mit 22,14 Prozent und Platz zwei. Im selben Jahr konnten die Grünen Platz drei erklimmen und verdrängten die FPÖ vom Treppchen. Bei der Wahl 2010 erreichte die FPÖ dann den zweiten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.