Peter Kaiser

Beiträge zum Thema Peter Kaiser

Anzeige
Foto: SPÖ Kärnten
1 4

SPÖ Kärnten
Wahlbewegung versus Wahlkampf

Von Billig-Feuerzeugen und Plüschbären zu Foldern aus Naturpapier und recycelbaren Kugelschreibern Rückblick2013 fällt die SPÖ Kärnten einen Grundsatzbeschluss: Es werden keine Wahlplakate mehr im Wahlkampf benutzt. Der Anlass: Die Flut an Plakatwäldern, die die Sicht auf Straßen, Natur und Verkehr einschränken, die schon mehr als nur ein Ärgernis darstellen, sondern eine tatsächliche Gefährdung aller Verkehrsteilnehmer*innen sind. HeuteDie SPÖ Kärnten hält sich weiterhin an den Beschluss aus...

Foto: LPD Kärnten/Bauer
1

Feierliche Verleihung
Katastropheneinsatzmedaillen in Silber und Bronze

Landeshauptmann Kaiser überreichte am Donnerstagnachmittag Einsatzkräften als Anerkennung für ihre mehrmaligen Einsätze bei Katastrophen die Katastropheneinsatzmedaille. KLAGENFURT. Besonders der Schutz der Kärntnerinnen und Kärntner steht für Frauen und Männer der Einsatzorganisationen im Mittelpunkt ihrer vielfältigen Tätigkeit. Um ihre unverzichtbare Arbeit zu würdigen, wurden 24 Einsatzkräfte, die sich durch ihren Dienst an der Gesellschaft durch mehrmalige Einsätze bei Katastrophen...

Peter Kaiser rückt gerade
"Habe nie von einer Doppelspitze gesprochen"

Die Verwunderung war einigen Kärntnerinnen und Kärntnern heute durchaus ins Gesicht geschrieben, als sie von der Aussage Peter Kaisers hörten, wonach dieser nun für eine Doppelspitze aus Pamela Rendi-Wagner und dem burgenländischen Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil an der SPÖ-Spitze sei. So habe er das aber gar nicht gemeint. KÄRNTEN. Wie aus einer Aussendung von PULS4 und ATV heute in den Vormittagsstunden hervorging, soll sich der Kärntner Landeshauptmann Peter Kaiser plötzlich für eine...

Am Affenberg selbst werden jährlich über 150.000 Besucherinnen und Besucher gezählt. | Foto: Roswitha Stetschnig
1

Kooperation Affenberg und Universität Wien
Vertrag bis 2028 verlängert

Neue Fördervereinbarung zwischen dem Affenberg Landskron und der Universität Wien mit einer Laufzeit von 2023 bis 2028 wurde von Landeshauptmann Kaiser unterzeichnet. KLAGENFURT. Der Affenberg Landskron und seine Kooperation mit der Universität Wien ist eine international viel beachtete Erfolgsgeschichte. Und diese wurde gestern, Montag, mit der Unterzeichnung eines neuen, verlängerten Kooperationsvertrages zwischen dem Land und der Uni Wien durch Landeshauptmann Peter Kaiser und Uni-Rektor...

Für all jene, die den Bonus nicht automatisch bekommen, sehr wohl aber unter die Einkommensgrenzen fallen, startet mit dem heutigen 31. Jänner 2023 die Möglichkeit der Antragstellung. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
1

Bis 30. April 2023
Kärnten Bonus Plus 2023 - jetzt beantragen

Bereits mehr als 26.000 Haushalte haben die erste Tranche des "Kärnten Bonus Plus 2023" automatisch erhalten. Online-Anträge sind ab heute möglich. KLAGENFURT. "Kärnten hilft schnell und so unbürokratisch wie möglich: Bereits mehr als 26.000 Haushalte haben die erste Tranche in Höhe von 100 Euro des Kärnten Bonus automatisch erhalten. Anfang Feber wird diesen Haushalten die zweite Tranche in Höhe von 300 Euro überwiesen. Anfang März und Anfang April folgen dann die Tranchen drei und vier mit je...

Foto: Mein.Bezirk.at
219

Bildergalerie zur Feier:
Köttmannsdorf feiert die Markterhebung

Am Samstag-Nachmittag des 28. Januar 2023 ist es soweit und der des 20. Oktobers 2022 erfolgte Beschluss, dass Köttmannsdorf zur Marktgemeinde erhoben wird, wurde standesgemäß gefeiert.  KÖTTMANNSDORF. Die Gemeinde am Fuße des Plöschenberges verfügt über eine facettenreiche und bemerkenswerte Geschichte als Dreh- und Angelpunkt am Sattnitzgebirgszug. Und aus diesem historischen Zugang sowie der immer weiter steigenden wirtschaftlichen wie demografischen Entwicklung heraus hat sich die...

Großer Österreichischen Staatspreis
Autorin Anna Baar ausgezeichnet

Der in Kärnten lebenden Autorin Anna Baar wurde gestern, Mittwoch, von Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer im Wiener Künstlerhaus der Große Österreichische Staatspreis verliehen. KLAGENFURT. Kulturreferent Landeshauptmann Peter Kaiser gratuliert ihr dazu herzlich. Der Staatspreis ist mit 30.000 Euro dotiert und die höchste Kulturauszeichnung der Republik Österreich. "Kärnten ist weithin als vielfältiges Literaturland bekannt. Das unterstreichen nicht nur die zahlreichen Auszeichnungen für aus...

Verleihung von Bundesauszeichnungen und Sportverdienstzeichen
 | Foto: Helge Bauer
2

Sportverdienstzeichen
Kärntner im Spiegelsaal von Kaiser geehrt

Die Verleihung von fünf Bundesehrungen, sechs Sportverdienstzeichen und einer Ehrenurkunde war Anlass einer Feierstunde im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung zu der Landeshauptmann Peter Kaiser gestern, Mittwoch, lud. KLAGENFURT. Den Ausgezeichneten zollten mit ihrer Anwesenheit auch der stellvertretende Landesamtsdirektor Markus Matschek, sowie die beiden Präsidenten des ASKÖ und des ASVÖ, Anton Leikam und Christoph Schasché, Tribut. "Eine Auszeichnung ist immer für zwei Seiten etwas...

Foto: Guenther Steinacher
2

European Youth Olympic Festival
Eishockey-Match gegen Slowakei

Das European Youth Olympic Festival (EYOF) findet zwar in Friaul-Julisch Venetien statt, aber es gibt auch Bewerbe in Slowenien und Kärnten. So werden die Eishockspiele in Spittal an der Drau ausgetragen. KLAGENFURT. Insgesamt nehmen zwölf Kärntner Athletinnen und Athleten aus sechs unterschiedlichen Sportarten an den Jugend-Winterspielen teil. In Piancavallo jubelte gestern, Montag, Werner Pietsch jun. über Bronze im Snowboard-Parallel-Riesentorlauf, in Spittal an der Drau besuchte...

Familienfreundlicher Arbeitgeber
Kärntner Landesregierung ausgezeichnet

"Wir sind ein familienfreundlicher Arbeitgeber" – dieses staatliche Gütesiegel darf das Amt der Kärntner Landesregierung nun offiziell führen. Der Auditprozess "berufundfamilie" wurde erfolgreich absolviert, für das Engagement für Vereinbarkeit von Familie und Beruf erfolgte nun die Auszeichnung durch das Bundeskanzleramt. KLAGENFURT. Das Audit "berufundfamilie" ist ein Instrument für Unternehmen und Institutionen aller Branchen mit dem Ziel, ein familienfreundliches Arbeitsumfeld für alle...

Lehrlingsmesse 2.- 4. Feber
"Stellenwert der Lehre sichtbarer machen"

Vom 2. bis 4. Februar werden sich am Gelände der Kärntner Messen in Klagenfurt bei der Lehrlingsmesse rund 100 Aussteller auf über 8.000 Quadratmeter präsentieren. KLAGENFURT. Österreichs größte Lehrlingsmesse findet in Kärnten statt – und das zum insgesamt fünften Mal und nach zwei pandemiebedingten virtuellen Jahren endlich wieder in Präsenz.  Geplant ist zudem ein vielfältiges Rahmenprogramm. Vorgestellt wurden die Highlights der Kärntner Lehrlingsmesse vorgestern, Montag, bei einer...

Kinder-Bildungs- und –betreuungsgesetz
Tag der Elementarpädagogik

Kaiser dankte gestern im Anschluss an die Regierungssitzung allen Einsatzkräften und Helfern. Aufgrund des gestrigen Tages der Elementarpädagogik präsentierte Kaiser das neue Kärntner Kinder-Bildungs- und –betreuungsgesetz. KLAGENFURT. Seinen besonderen Dank sprach Landeshauptmann Peter Kaiser, allen Einsatzkräften, Helfern, die seit Montag im permanenten Schneeeinsatz stehen, im Zuge der Pressekonferenz, die im Anschluss an die heutige Regierungssitzung stattfand, aus. "In den vergangenen...

Wertschöpfung vor Ort
Gärtner leisten wichtigen Beitrag zur Regionalität

Im Schloss Krastowitz fand gestern die Jahreshauptversammlung der Kärntner Gärtner statt. Dabei wurde die Bedeutung und Wichtigkeit der Gärtner in den Vordergrund gerückt. KLAGENFURT. Auf Schloss Krastowitz in Klagenfurt trafen sich gestern, Dienstag, die Kärntner Gärtner zu ihrer Jahreshauptversammlung. Seitens der Kärntner Landesregierung kamen Landeshauptmann Peter Kaiser, Gemeindelandesrat Daniel Fellner und Agrarlandesrat Martin Gruber. Rund 80 Kärntner Gartenbaubetriebe sind über die...

European Youth Olympic Festival
12 Sportler aus Kärnten qualifiziert

Das European Youth Olympic Festival (kurz EYOF) startet am kommenden Samstag in Friaul-Julisch Venetien. Neben den Wettkämpfen in Italien, finden auch Bewerbe in Slowenien und Kärnten statt. So werden die Eishockspiele in Spittal/Drau ausgetragen. KLAGENFURT. Für die europäische Multisportveranstaltung haben sich zwölf Kärntner Athleten aus sechs unterschiedlichen Sportarten qualifiziert. Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser wünscht den heimischen Nachwuchssportlerinnen und...

Foto: LPD Kärnten/Just
5

Wettbewerb im Konzerthaus
Kinder und Jugendliche präsentierten Können

Das große Finale des "180ga Kärnten" Talentewettbewerbes fand im Konzerthaus Klagenfurt statt. 34 Kinder und Jugendliche hatten sich für das Finale qualifiziert und präsentierten in 16 Formationen Ihr Können im Rahmen einer großen LIVE-Show. KLAGENFURT. Für ein bis auf den letzten Platz gefülltes Konzerthaus sorgte die "180ga Kärnten" Liveshow. "Ich habe selten so eine tolle Stimmung erlebt. Ich bewundere alle jungen Menschen, die den Mut haben, ihre Talente vor so einem großen Publikum zu...

Neujahrsempfang
Kaiser sprach Klagenfurter Direktoren Dank aus

Gestern, Mittwoch, wurden die Direktoren aus den Klagenfurter Schulen zu einem Neujahrsempfang ins Europahaus eingeladen. Sie wurden für ihre engagierte Arbeit geehrt. KLAGENFURT. Über 6.100 Schüler besuchen in der Landeshauptstadt Klagenfurt 296 Klassen von 20 Volksschulen, zehn Mittelschulen und zwei Alternativschulen. Die Direktorinnen und Direktoren der 32 Schulen wurden heute, Mittwoch, zu einem Neujahrsempfang im Europahaus eingeladen. Dabei dankten ihnen Bildungsreferent Landeshauptmann...

Peter Kaiser und Johannes Moser (Leiter des Hydrographischen Dienst Kärnten) mit den Geehrten und deren Begleitung.
 | Foto: LPD/Dietmar Wajand
1

Ehrungen von hydrographischen Beobachtern
Täglich 100.000 Daten

Bereits seit Jahren werden die hydrographischen Daten des Landes von Freiwilligen erfasst und an das Land weitergegeben. Landeshauptmann Peter Kaiser ehrte aus diesem Grund heute die Ehrenamtlichen dafür. Ohne diese Daten wären keine Analysen hinsichtlich des Wasserhaushalts, Klimas und des Wetters möglich. KLAGENFURT. Im Land Kärnten gibt es rund 450 Mess-Stellen zu Wasserständen, Niederschlagsmengen, Abflüssen, Quellschüttungen, Grundwasserständen, Verdunstung, Temperatur, Feinstaub und viele...

Peter Kaiser, Astrid Liebhauser, Beate Prettner, Christa Prets und Arno Arthofer. 
 | Foto:  LPD/Peter Just
1

Gegen Gewalt im Sport
"Broschüre ist ein Appell, nicht wegzuschauen"

Die neue Broschüre "Gegen Gewalt im Sport" soll zur Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung dienen. Heute wurde sie im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung von Peter Kaiser und Beate Prettner vorgestellt. KLAGENFURT. Die Broschüre "Gegen Gewalt im Sport" wurde heute, Montag, im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung von Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser und Gesundheitsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner gemeinsam mit Landessportreferent Arno Arthofer...

Mit 66.300 Euro dotiert
Verleihung der Kulturpreise vom Land Kärnten

Insgesamt 13 Preise wurden am Mittwoch im Konzerthaus Klagenfurt an herausragende Persönlichkeiten aus Kunst und Wissenschaft im Rahmen der Kulturpreisverleihung verliehen. Die Preise sind mit insgesamt 66.300 Euro dotiert. Jazzmusiker Wolfgang Puschnig erhielt den Kulturpreis des Landes Kärnten. KLAGENFURT. "Die Preisträger repräsentieren das reiche Spektrum des kulturellen und wissenschaftlichen Schaffens unseres Landes und zeigen eindrucksvoll die Vielseitigkeit Kärntens", betonte...

Lyrikpreis der Stadtwerke Klagenfurt
"Kärnten ist ein Literaturland"

Werke aus 15 Jahren Lyrikpreis der Stadtwerke Klagenfurt (STW) finden sich in der druckfrischen Anthologie "Kärnten Poesie". Kulturreferent Landeshauptmann Peter Kaiser konnte gestern, Mittwoch, ein Exemplar von Stadtwerke-Vorstand Erwin Smole, Jury-Vorsitzendem Günter Schmidauer sowie Stadtwerke-Sprecher und Lyrikpreis-Initiator Harald Raffer entgegennehmen. KLAGENFURT. Kaiser bedankte sich bei den Stadtwerken nicht nur für das Buch, sondern insgesamt für die Ausrichtung des Lyrikpreises....

Europäische Sozialfonds
Mit ESF nachhaltig Arbeitsmarktchancen schaffen

KLAGENFURT. Die ersten sechs "Europäischer Sozialfonds+ (ESF+)" -Calls des Landes Kärnten wurden in den Investitionsprioritäten eins, drei und sieben veröffentlicht – damit startete Kärnten als zweites Bundesland in die neue Strukturfondsperiode ESF+ und Just Transition Fund (JTF) 2021 bis 2027. "Gemeinsam ist man stärker: Das bestätigt sich für den ESF mit jeder Ausschreibung und jeder Periode aufs Neue. Innovative, neue Zugänge können ausprobiert und Projekte gehebelt werden, die mit...

vl.. Arnulf und Irena Komposch mit Landeshauptmann Peter Kaiser. | Foto: LPD Kärnten/Dietmar Wajand
2

Zum Geburtstag des Künstlers
Ausstellungseröffnung von Arnulf Komposch

Professor Arnulf Komposch feierte heute seinen 80. Geburtstag. Landeshauptmann Peter Kaiser gratulierte dem großen Kärntner Künstler. Komposchs Arbeiten genießen weltweit hohes Ansehen für ihre handwerkliche und künstlerische Präzision. KLAGENFURT. Die Ausstellung "80 Jahre & 80 Spiegel - Die Spiegel des Professor Arnulf Komposch" wurde heute, Montag, in Klagenfurt eröffnet. Kulturreferent Landeshauptmann Peter Kaiser gratulierte dem großen Kärntner Glas- und Spiegelkünstler zu seinem 80....

Foto: MeinBezirk.at
5

Umweltfreundlich und komfortabel
Rosentalbahn wurde feierlich wiedereröffnet

Seit April 2021 wurde an der Elektrifizierung der Eisenbahnstrecke Klagenfurt-Weizelsdorf gearbeitet, heute wurde die Strecke und die neue Haltestelle Lambichl eröffnet. Im Zuge dieser Arbeiten wurden rund 50 Millionen Euro investiert.  KLAGENFURT/LAMBICHL. "Wir freuen uns sehr, die Haltestelle Lambichl heute eröffnen zu dürfen", lautet der Tenor von ÖBB-Vorständin Judith Engel, Landeshauptmann Peter Kaiser, Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig sowie dem Bürgermeister von Köttmannsdorf...

0:45

Schöne Geste
Kärntner Fußball für die gute Sache - alle halfen Francesco

Der September des vergangenen Jahres veränderte für den jungen Francesco alles: Bei einem Autounfall wurde der begeisterte Fußballer lebensgefährlich verletzt. Doch wieder einmal zeigt sich die gesellschaftliche Verantwortung und Wirkung des Fußballsports, denn gemeinsam halfen unterschiedlichste Vereine dem Nachwuchskicker. KLAGENFURT. Die Nachricht schockierte die Kärntner Fußballfamilie: Im September des Vorjahres war Francesco mit dem Fahrrad am Weg vom Training nachhause, als ihn ein Auto...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.