Petition

Beiträge zum Thema Petition

Landesrat Michael Lindner und Bezirksvorsitzende der SPÖ Doris Margreiter. | Foto: MecGreenie
2

Auftakt in Vöcklabruck
SPÖ startet Initiative gegen Zwei-Klassen-Medizin

Die SPÖ hat am vergangenen Freitag, 20. Oktober 2023, die landesweite Initiative und Petition "Gesundheit kann nicht warten" gestartet. Zum Tour-Auftakt trafen sich Landesrat Michael Lindner und SPÖ-Bezirksvorsitzende Doris Margreiter in Vöcklabruck.  VÖCKLABRUCK. Lange Wartezeiten und überarbeitete Ärzte und Pfleger sind ein viel diskutiertes Problem. Laut einer aktuellen Spectra-Umfrage bewerten 42 Prozent der Österreicher das Gesundheitswesen als mittelmäßig bis schlecht. Zum Vergleich: Vor...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Eine Initiative macht sich für das Bezirkszentrum Donaustadt stark. | Foto: Initiative Haus der Begegnung Donaustadt
Aktion 3

Bezirkszentrum soll bleiben
Initiative gegen Quartier am Schrödinger Platz

Vor einiger Zeit ist die Bezirksvorstehung vom Schrödinger Platz auf den Dr.-Adolf-Schärf-Platz gezogen. Das alte Zuhause soll abgerissen und durch ein neues "Quartier" ersetzt werden. Das stößt nicht allerorts auf Begeisterung – jetzt gibt es eine Petition.  WIEN/DONAUSTADT. Erst rund 50 Jahre gibt es das Bezirkszentrum Donaustadt am Schrödingerplatz. Es soll abgerissen werden, um Platz für ein neues "Quartier" zu schaffen. Eine Petition der Initiative Haus der Begegnung Donaustadt will das...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Der Kasberg ist nicht nur im Winter beliebt. | Foto: Thomas Steinhäusler
2

Übergabe an Landeshauptmann
30.000 Unterschriften für Erhalt des Skigebietes Kasberg

Die Initiative #unserKasberg hat bereits 30.000 Unterschriften für den Erhalt des Skigebietes Kasberg gesammelt. GRÜNAU. Wie es in einer Aussendung der Initiative heißt, drohe dem Traditionsskigebiet im Almtal der Todesstoß, weil das Land Oberösterreich künftig einen Defizitausgleich nur noch dann leisten wolle, wenn die Achter-Gondelbahn auch für den Sommertourismus genützt werde. Dagegen sprechen sich allerdings fünf der 14 betroffenen Grundeigentümer aus unterschiedlichen Gründen aus. Das...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
DIe Marktgemeinde Dobersberg von Oben: Bürgerinitiative möchte Supermarkt am Ortsrand verhindern. | Foto: flightlog/Wikipedia
3

Dobersberg
Bürgerinitiative gegen möglichen Supermarkt am Ortsrand

In Dobersberg hat sich eine Bürgerinitiative gebildet, die die Ansiedlung eines Nahversorgers außerhalb des Ortszentrums verhindern will. Laut Bürgermeister Martin Kößner liegen Angebote von zwei Supermarktketten für einen Grundstückskauf vor. DOBERSBERG. Die neu gegründete und unparteiliche Bürgerinitiative "Unser-Ortszentrum-muss-leben", möchte einen dringend notwendigen respektvollen Diskussionsprozess für eine zukunftsweisende (Orts-) Entwicklung anstoßen. Mit einer Online-Petition und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die hohen Spritpreiskosten lassen die Pendlerinnen und Pendler in der Region verzweifeln.  | Foto: Pixabay
3

Petition im Parlament
Murauer Pendler-Initiative nimmt an Fahrt auf

Die Kraftstoffpreise steigen weiter an und belasten die Bevölkerung. In Murau wurde deshalb schon im Frühjahr eine Pendler-Initiative gestartet. Die Petition kann seit Anfang Juli auf der Homepage des Parlamentes unterschrieben werden.  MURTAL. Strom, Gas und Öl - die Preise schießen seit Wochen in die Höhe. Durch die steigenden Treibstoffpreisen leiden vor allem die Pendlerinnen und Pendler massiv. Am Land ist man jedoch auf das Auto angewiesen. Deshalb haben Andreas Kogler (Betriebsrat LKH...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Kein Gehsteig, kein Radweg: Die dicht befahrene Rudersdorfer Straße ist nicht nur aufgrund ihrer Enge eine Gefahrenstelle. | Foto: Scheipel

Petition
Ruhe für die Rudersdorfer Straße

Die Rudersdorfer Straße erstickt im Verkehr. Neben Plänen für eine Entlastungsstraße gibt es jetzt eine Petition. In der Rudersdorfer Straße wird es nie still: Das Nadelöhr, das Pendlern und Schwerverkehr als Abkürzung in Richtung Innenstadt dient, ist eine der am dichtesten befahrenen Straßen in Graz. Da muss sich etwas tun, fordern Anrainer, aber auch Bezirksvorsteher Helmuth Scheuch, der im Juli dieses Jahres ein Konzept für eine Entlastungsstraße vorlegte (die WOCHE berichtete). Geplant...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Das Hallenbad Höttinger Au liegt vielen Tirolerinnen und Tirolern am Herzen. | Foto: BB-Archiv
Aktion 3

Petition
Hallenbad Hötting West liegt vielen Tirolern am Herzen

HÖTTING. Das Hallenbad Hötting West bietet seit Jahren eine gerne und oft genutzte Schwimmmöglichkeit. Besonders beliebt ist es bei Schwimmschulen und Wassersportvereinen, aber vor allem auch bei den vielen Schulen in der Umgebung, die das Bad für Schulschwimmkurse nutzen. Das Hallenbad ist zwar zweifellos in die Jahre gekommen, doch die Überlegung, ein neues Hallenbad an einem neuen Standort (Tivoli) zu errichten, stößt auf viel Widerstand seitens der Bevölkerung. Die Online-Petition zeigte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Galtürer BügerInnen stimmen bei der Volksbefragung am 25. April über die Zukunft des Sport- und Kulturzentrums ab. | Foto: Othmar Kolp
Aktion Video 11

Volksbefragung
Galtürer stimmen am 25. April über JUFA-Projekt ab – mit VIDEO

GALTÜR (otko). Hallenbad Galtür: Die Bevölkerung soll am 25. April bei einer Volksbefragung über die umstrittene Kooperation mit der JUFA-Gruppe abstimmen. JUFA-Projekt sporgt für Kritik Das geplante Hotel-Projekt der JUFA-Gruppe in Kooperation mit der Gemeinde Galtür ist seit Jahren umstritten. Beim Sport- und Kulturzentrum soll auf 30 Jahre das Baurecht an JUFA vergeben werden. Der ganze Bereich der Tennishalle wird abgerissen und dort entsteht ein Hotel (JUFA Alpinresort Galtür). Neben einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
4

Österreichweiter Aktionstag am 26.2.2020, 17:00
Klosterneuburg INDIANS unterstützen Initiative "Kinder Brauchen Sport !"

Im Rahmen des Aktionstags, am 26.2.2020, um 17:00, unterstützen die Klosterneuburg INDIANS, gemeinsam mit 1.150 anderen Vereinen, die österreichweite Initiative "Kinder Brauchen Sport !" Nach Monaten des Lockdowns, und dem zusätzlichen Entfall des Turnunterrichts in den Schulen, leiden viele Kinder und Jugendliche unter der langanhaltenden körperlichen Unterforderung. Die Amateursportvereine und der gesamte Kinder- und Jugendsport wird von der Regierung ohne klare Perspektive und ohne einen...

  • Klosterneuburg
  • Harald Kuttner
120 Unterschriften wurden übergeben: Die Initiatoren Albert Tschallener und Tobias Wolf mit Bgm. Anton Mallaun und Vizebgm. Michael Zangerl (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
7

Gefahrenbereich in See-Wald
Initiative übergab 120 Unterschriften für Schließung der Gehsteiglücke

SEE (otko). Eine Initiative fordert im Seer Weiler Wald die Gehsteiglücke endlich zu schließen. 120 Unterschriften wurden gesammelt. Die Gemeinde sucht nun nochmals das Gespräch mit dem Grundbesitzer, an dessen Nein es bisher scheiterte. Unterschriftensammlung In der Gemeinde See fehlen im Weiler Wald rund 100 Meter Gehsteig. Anrainer beklagen, dass es in diesem Bereich für Fußgänger auf der viel befahrenen B188 Paznauntalstraße immer wieder zu gefährlichen Situationen kommt. Eine Initiative...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingskindern eine Zukunft geben" – diese Initiative wurde von Graz aus an den Bund herangetragen.  | Foto: Pixabay
2

Eindringlicher Appell an den Bund für mehr Menschlichkeit in der Migrationspolitik
"Nicht Flüchtlinge bekämpfen, sondern Fluchtursachen!"

"Dank" Moria ist die Flüchtlingsthematik nun wieder in vieler Munde – nicht erst seit das Elend in dem griechischen Flüchtlingslager bekannt wurde, sondern bereits im Frühjahr hat sich rund um die engagierte Grazerin Karin Strobl eine Initiative gegründet, die sich zum Ziel gesetzt hat, das Leid minderjähriger Flüchtlinge zu lindern. Quer durch Österreich hat sich schon ein breites Spektrum an Unterstützern gefunden: Mehr als 200 Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesundheit...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Fordern besseren Schutz für den Wienerwald: die Grün-Politiker Peter Kristöfel, Heinz Hieber und Katharina Kunz (v.l.) | Foto: Grüne

Gegen Abholzung
Grüne unterstützen Petition zum Schutz des Wienerwaldes

Eine groß angelegte Offensive für den Schutz des Wienerwaldes haben die Grünen gestartet. DÖBLING. Gemeinsam mit den Ortsgruppen im angrenzenden Niederösterreich machen auch die Grün-Politiker aus Döbling auf das Problem mit dem Waldbestand aufmerksam. Aufgrund von rechtlichen Unsicherheiten im Haftungsbereich wurden wieder "unerklärbare" Schlägerungen durchgeführt und viel Wald abgeholzt. "Wir fordern jetzt in einer Resolution eine Änderung der aktuellen Gesetzeslage in Bezug auf Haftung für...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Unfall bei der Ortseinfahrt Eppenstein im Vorjahr. | Foto: KK
1 2

Obdacher Sattel
Breite Allianz gegen den Schwerverkehr

Vier Gemeinden und eine Petition für ein Lkw-Fahrverbot auf der Obdacher Bundesstraße. MURTAL/LAVANTTAL. „Ich bin als Busfahrer täglich auf dieser Strecke unterwegs. Außerdem bekomme ich als Mitglied der Feuerwehr viel mit. Die Strecke ist so schon gefährlich genug - da gehört etwas unternommen“, sagt Jochen Baumgartner-Wölfler. Das hat der Reichenfelser mittlerweile auch gemacht. Er hat eine Unterschriften-Aktion gegen die Öffnung der Obdacher Bundesstraße als Transitstrecke zwischen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Udo Landbauer und Dieter Dorner (beide FPÖ) vor dem neuen Plakat.  | Foto: Pfeiffer
1

Marchfeldschnellstraße
Initiative und Parteien rühren die Werbetrommel

BEZIRK (top). Im Zuge des eindeutigen Bekenntnisses des NÖ Landtages zur Realisierung der Marchfeldschnellstraße (S 8) wurden auch die Bundesregierung und die zuständige Verkehrsministerin der GRÜNEN aufgefordert weitere Schritte zu setzen. "Mir ist bewusst, dass die Herrschaften in Wien keine Ahnung von den Lebensrealitäten der Niederösterreicher haben, aber hier muss endlich was getan werden", sagt der FPÖ Landesparteiobmann Udo Landbauer bei der Präsentation der neuen Plakatkampagne unter...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Das Bezirksgericht in Landeck – bereits 2012 drohte die Schließung. | Foto: Othmar Kolp
3

Gemeinderat beschloss Petition
Vorstoß in Landeck zum Erhalt des Bezirksgerichts

LANDECK (otko). Gerüchte über Schließung: Die Stadtgemeinde Landeck beschloss einstimmig eine Petition für den Erhalt des Bezirksgerichts. Drohende Schließung 2012 abgewehrt Bereits im Jahr 2012 gingen die Wogen hoch als im Zuge eines Sparpakets die Schließung des Bezirksgerichts Landeck im Raum stand. Der Gerichtssprengel Landeck sollte einem regionalen Gericht mit Standort Imst eingegliedert werden. Ein großer Aufschrei von Gemeinde- und Landespolitik gegen die Sparpläne des Bundes war die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
<f>Bereits im August</f> droht der Nordbahnhalle das Aus. Dies will die "IG Nordbahnhalle" mit einer Petition verhindern.  | Foto: Foto: Fattinger
5

Petition soll Abriss verhindern
Initiative kämpft um die Nordbahnhalle

1.000 Unterschriften in zwölf Stunden: Eine Petition gegen das drohende Ende der Nordbahnhalle läuft. LEOPOLDSTADT. Noch dominiert im Nordbahnviertel die Baustellenatmosphäre. 20.000 Wohnungen werden hier gebaut. Die Nachfrage ist groß. Auf Immobilienportalen werden sie teilweise für 600.000 Euro angeboten. Jeder Stadtteil braucht ein Zentrum und kulturelles Leben. Im Nordbahnviertel erfüllte diese Rolle in den vergangenen zwei Jahren die Nordbahnhalle. Dabei handelt es sich um das Areal des...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christian Bunke
Gerald Hohenbichler ist dankbar für jede Unterschrift.
3

Gmünd kämpft gegen Aus der Personenkassa am Bahnhof

Initiative „PRO Franz-Josefs-Bahn“ übergibt Unterschriften GMÜND. Die Initiative „PRO Franz-Josefs-Bahn“ kämpft mit einer Unterschriftenaktion gegen die befürchtete Schließung der Personenkassa am Gmünder Bahnhof. Gmünd ist seit einem Jahr Standort einer Pilot-Vertriebspartnerschaft der ÖBB und der Österreichischen Post AG, durch die auch am Postamt Fahrkarten verkauft werden können. Das Projekt läuft aktuell aus, die Initiative Pro FJB betrachtet den Schalter samt vier Arbeitsplätzen als...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner

Pro Freibad Pyhra: Initiative sammelt Unterschriften für Volksbefragung

PYHRA (red). "Liebe Freibadfreunde", heißt es in einem E-Mail, das kürzlich in der Redaktion einlangte. "Jetzt könnt ihr etwas tun!" Die Initiative Pro Freibad Pyhra sammelt noch bis Freitag in der Trafik Schober (vis a vis der Mittelschule) Unterschriften für den Erhalt des Bades in Pyhra. Mit den Unterschriften soll bei der Gemeinde ein Initiativantrag auf Durchführung einer Volksbefragung eingebracht werden. "Das Echo aus der Bevölkerung ist gigantisch", sagt Ernst Schwanzer, einer der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Andreas Platzer und Werner Tazreiter präsentieren die Initiative für ein vereintes Wieselburg.

Volkspartei will "ein Wieselburg"

ÖVP startet Initiative für Zusammenlegung der beiden Gemeinden WIESELBURG. Stadtrat Andreas Platzer und Werner Tazreiter von der Wieselburger Volkspartei präsentierten ihre Initiative, in der sie sich für eine Zusammenlegung der Gemeinden Wieselburg-Stadt und -Land einsetzen. "Gemeinsam sind wir stark" "Ein Wieselburg – Stadt und Land", so lautet der vielsagende Titel der von der Volkspartei ins Leben gerufenen Initiative. "Unser Ziel ist die Zusammenlegung der beiden Gemeinden im Laufe des...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.