Pfarrkindergarten

Beiträge zum Thema Pfarrkindergarten

Schüler und Schülerinnen der 3BK inszenierten Märchen kreativ und ließen Tierfiguren, Sterne, Prinzen und Prinzessinnen lebendig werden.  | Foto: Privat
4

Der österreichischer Vorlesetag
Geschichten lesen, Freude teilen

Die Praxis-HAK Völkermarkt machte beim 2. österreichischen Vorlesetag mit. VÖLKERMARKT. Am österreichischen Vorlesetag wurde in Völkermarkt die Magie des Lesens lebendig. Einige Schüler und Schülerinnen der 1ABK besuchten das Seniorenheim und lasen den Bewohnern Geschichten vor. Damit schenkten sie den Senioren wundervolle Momente, zauberten ein Lächeln auf deren Gesichter und setzten ein Zeichen, wie Lesen Generationen verbindet. Welt der BücherZeitgleich tauchten die Vorschulkinder des...

St. Nikolaus Stiftung hat noch freie Kindergartenplätze im 10. und 12. Bezirk. | Foto: Knittel
3

Favoriten & Meidling
Freie Kindergartenplätze bei der St. Nikolaus Stiftung

Die St. Nikolausstiftung betreut in rund 90 Kindergärten und Horten junge Wienerinnen und Wiener. In den Plätzen in Favoriten und Meidling gibt es noch freie Plätze. WIEN/FAVORITEN/MEIDLING. Eltern im 10. Bezirk und 12. Bezirk suchen oftmals nach freien Kindergartenplätze und Horten. Eine Variante bietet dabei die St. Nikolausstiftung der Diözese Wien. "Wir betreuen rund 90 Kindergärten und Horte", erklärt Gabriele Zwick von der Stiftung. Das Konzept der Pädagoginnen und Pädagogen inkludiert...

Immer stets an Sepp Pfeils Seite ist seine Gattin Friederike, die für das perfekte Outfit des Schardenberger Nikolausdarstellers sorgt. | Foto: Franz Gruber
4

Tradition
Schardenberger "Nikolo"-Darsteller sagt Servus

Sepp Pfeil brillierte knapp zwei Jahrzehnte in der Rolle des Nikolaus in Schardenberg. Nun hört er überraschend auf. SCHARDENBERG. Damit geht nicht nur für den gebürtigen Mühlviertler, der schon lange im Pfarrleben der Schardenberger Wallfahrtspfarrei aktiv ist und mithilft, eine langjährige Ära zu Ende. Als praktizierender Katholik füllte er sein Amt würdig aus und wurde der Verkörperung des Heiligen aus Myra in jeder Situation gerecht: Standesgemäß gekleidet mit Albe, Rauchmantel im...

Peter Seifert (l.) von der Pfarre Währing und Oliver Möllner (ÖVP) freuen sich auf den neuen Standort.  | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
Aktion 8

Pfarrhaus St. Severin
Ein neuer Kindergarten kommt 2027 nach Währing

Im Pfarrhaus St. Severin in der Vinzenzgasse 3 entsteht ein neuer Kindergarten. Bevor es jedoch soweit ist, wird noch ordentlich ausgeräumt und verkauft. WIEN/WÄHRING. Sobald bei Paaren die Familienplanung im Raum steht, verändert sich der Fokus. Spontane Urlaube oder Partynächte gehören der Vergangenheit an, die Gedanken drehen sich schon vor der Geburt um den zukünftigen Kindergarten. Insgesamt 24 öffentliche und private Angebote an Betreuungsstätten für Kinder gibt es in Währing. Nun kommt...

Hinten von links: Melanie Dorfer (Leiterin Pfarrkindergarten Kolbnitz), Karla Götte (Geschäftsführerin Greißlerei Dorfleben), Andreas Kleinfercher (Vizebürgermeister und Kindergartenreferent Reißeck); Vorne: Karin Staudacher (Betreuerin Kindergarten Kolbnitz) | Foto: Privat

2.000 Euro Spende an Kindergarten
Greißlerei in Napplach wurde eröffnet

Ende September eröffnete die Greißlerei Dorfleben in Napplach an der B106 Mölltalstraße offiziell ihre Türen. REISSECK. Zur Feier des Tages organisierte die Betreiberfamilie Götte eine Verlosung mit attraktiven Preisen, darunter ein 55-Zoll 4K-Fernseher und ein Wochenende auf der Ferienhütte Götte. Der Erlös aus dem Losverkauf in Höhe von 2.000 Euro wurde nun an den Pfarrkindergarten Kolbnitz gespendet. Kindergartenleiterin Melanie Dorfer und ihr Team bedankten sich herzlich bei der Familie...

Stadtgemeinde und Diözese ringen derzeit um ein Grundstück, auf dem Oberpullendorfs Kindergarten samt Spielplatz steht. | Foto: Vanessa Wittmann
3

Schreiben an Bischof
Oberpullendorf will Kirchengrundstück zurück

Vor über 100 Jahren schenkte Oberpullendorf der Pfarre ein Grundstück. Nun will es die Stadtgemeinde zurückkaufen, die Diözese erteilte dem Vorhaben jedoch eine Absage. In einem offenen Brief wand sich Bürgermeister Johann Heisz nun an den Bischof.  OBERPULLENDORF (ek). Stadtgemeinde und Diözese ringen derzeit um ein Grundstück, das Oberpullendorf der Pfarre vor über 100 Jahren zum Geschenk machte. Auf diesem sollte eine Kirche errichtet werden. Dazu kam es aber nicht, stattdessen befindet sich...

Die Kleinen haben sichtlich Freude. | Foto: Privat

Fasching im Kindergarten
Eis-Eis-die Bären sind los!

Der Pfarrcaritaskindergarten Münichholz verwandelt sich im heurigen Fasching in eine Eisbärenhöhle. STEYR. Die Eisbären sind los, und freuen sich schon sehr auf die Eisbärenparty im Kindergarten. Nachdem sie die Verkleidungen selbst angefertigt haben, können es die Kinder kaum erwarten, den Faschingshöhepunkt mitsammen so richtig laut und frostig zu feiern! So heißt es im Kindergarten- Eis-Eis-die Bären sind los!

Symbolbild | Foto: Louis Hansel/Unsplash
3

Wimpassing im Schwarzatal
Kinder lieben jetzt Spinat und Gemüse

Wimpassing übernahm die Köchin aus dem Pfarrkindergarten – eine Entscheidung, die den Kindern schmeckt. WIMPASSING. Mit der Übernahme des Pfarrkindergartens wurde auch die Verpflegung der Kinder verbessert. "Die Kinder der beiden Landeskindergärten als auch in der Volksschule bekommen nun ein frischgekochtes, warmes Mittagessen", so Bürgermeister Walter Jeitler. Zuvor war üblich, Fertigessen aufzutischen. Jeitler: "Jetzt werden keine Fertigprodukte mehr verwendet. Den Kindern schmeckt’s extrem...

Foto: privat
3

Grafenbach-St. Valentin
Fest markierte Start des privaten Kindergarten

Der ehemalige Pfarrkindergarten St. Valentin wird durch den Verein "Kindergarten beati liberi" privat weitergeführt. Der Verein startete mit einem Fest durch. GRAFENBACH-ST. VALENTIN. Michael und Verena Meisterhofer gründeten den Verein um den Erhalt des Kindergarten zu sichern (die BezirksBlätter berichteten). Mit einer Festmesse, zelebriert von Pater Philemon und Pater Laurentius, mit Musik und der Segnung der Kindergartenkinder wurde nun für beati liberi das Kindergartenjahr eingeläutet. ...

Kindergarten gerettet: Stadtpfarrer Bernhard Lang mit den Vertretern des Neunkirchner Gemeinderates. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
3

Neunkirchens Pfarrkindergarten
Abgang schnellte in die Höhe

Der Pfarrkindergarten in Neunkirchen wird mit Hilfe des "Verein für Franziskanische Bildung" vor der Schließung bewahrt. Doch die Kosten für den Abgang wuchsen. NEUNKIRCHEN. Weil die Erzdiözese die Schließung der Pfarrkindergärten anstrebt, musste eine Lösung für den, erst kürzlich sanierten, Maximilian-Kolbe-Kindergarten gefunden werden (die BezirksBlätter berichteten). Künftig führt der Verein "Verein für Franziskanische Bildung" den Kindergarten. Allerdings wurde mit der Stadtgemeinde...

Der Verein beati liberi übernimmt den Pfarrkindergarten mit Herbst dieses Jahres. | Foto: privat
3

Grafenbach-St. Valentin
"beati liberi" will christliche Werte im Kindergarten halten

Die verbliebenen Kindergärten in Neunkirchen, Wimpassing, Ternitz-Pottschach und Grafenbach werden von der Erzdiözese Wien aufgelassen (die BezirksBlätter berichteten). In Grafenbach springt ab 1. September der Verein "beati liberi" (glückliche Kinder) ein. GRAFENBACH. Aktuell werden in Grafenbachs Pfarrkindergarten 50 Kinder in zwei Gruppen betreut. Und das soll so bleiben. Dafür will der Verein "beati liberi" unter seinem Vorstand – Michael Meisterhofer (Obmann), Verena Meisterhofer...

Foto: Unsplash
Aktion 3

Grafenbach-St. Valentin
Pfarrkindergarten startet unter Verein neu durch

Die Erzdiözese Wien lässt ihre letzten paar Pfarrkindergärten auf. Vier sind es im Bezirk Neunkirchen (die BezirksBlätter berichteten) Nach Neunkirchen gibt's nun auch für Grafenbach eine neue Lösung. GRAFENBACH-ST. VALENTIN. Im Ternitzer Ortsteil Pottschach steht ein baufälliger Pfarrkindergarten, bei dem die Stadt Ternitz als Betreiber einspringen wird, bis neue Kindergartengruppen fertiggestellt sind. In Neunkirchen wird der Verein für Franziskanische Bildung künftig den Kindergarten führen....

Kindergarten gerettet: Stadtpfarrer Bernhard Lang mit den Vertretern des Neunkirchner Gemeinderates. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Happy End in Neunkirchen
Verein ist die Rettung für den Pfarrkindergarten

Der "Verein für Franziskanische Bildung" führt den Kindergarten als Träger weiter. NEUNKIRCHEN. Die Erzdiözese Wien schließt die Pfarrkindergärten (die BezirksBlätter berichteten). Davon betroffen sind neben Ternitz-Pottschach auch Grafenbach-St. Valentin, Wimpassing und Neunkirchen. Bei letzterem, erst kürzlich sanierten, Pfarrkindergarten gibt es nun aber die Rettung. "Wir freuen uns, dass wir gemeinsam eine gute Lösung für Kinder, Eltern und Personal gefunden haben und der traditionsreiche...

Kinder lernten spielerisch, warum sie sich anschnallen müssen  | Foto: KFV
2

In Heiligenblut
Känguru "Gurti" besuchte Kindergartenkinder

Spannenden Besuch erhielten die Kinder des Pfarrkindergarten Heiligenblut am Donnerstag, den 2. März von Känguru „Gurti“. HEILIGENBLUT. Wie wichtig Verkehrssicherheitsaktionen für unsere Kleinsten sind, zeigt die Unfallstatistik aus 2022: Österreichweit wurden im ersten Halbjahr durch nicht oder mangelhaft verwendete Rückhaltesysteme bei Verkehrsunfällen 12 Kinder teils schwer verletzt. Daher werden die Kids vom KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) aufgeklärt.  "Gurti" kennt sich aus Unter...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Die Waldlüxe sind in der Natur voll in ihrem Element | Foto: Stadt Bludenz

Bludenzer Waldlüxe brauchen Anmeldungen
Könnte ab Herbst 2023 wieder seine Tore öffnen

Viele Bludenzer Eltern beschäftigen sich derzeit mit der Frage nach dem geeigneten Kindergartenplatz für ihr Kind im kommenden Jahr. Gute Neuigkeiten gibt es hinsichtlich der Vielfalt der städtischen Kindergärten. Der Waldkindergarten kann im Herbst 2023 wieder geöffnet werden, sollten genug Kinder dafür angemeldet werden. Wegen der landesweit angespannten Personalsituation im elementarpädagogischen Bereich musste der Waldkindergarten letztes Jahr vorübergehend geschlossen werden. Nun konnten...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Am 25. sowie 27. Februar erfolgen die Anmeldungen | Foto: Adobe Stock/Nemanja Mandic

Pfarr-, Wald- oder öffentlicher Kindergarten
Einschreibung für das Kindergartenjahr 2023/24 Bludenz

Ende Februar können Eltern ihre Kinder für das Kindergartenjahr 2023/24 in Bludenz anmelden. Zur Auswahl stehen städtische Kindergärten und Pfarrkindergärten für die verschiedensten, vielfältigen Bedürfnisse der Kindergärtler und deren Eltern. Die Anmeldungen für die städtischen sowie die Pfarrkindergärten finden direkt vor Ort im Wunschkindergarten statt. Interessenten für den Waldkindergarten können sich gerne mit der Bildungsabteilung der Stadt Bludenz in Verbindung setzen. Einschreibtermine...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Bürgermeister Walter Jeitler. | Foto: Santrucek

In Wimpassing
Zuspruch für Pfarrkindergarten ungebrochen

Die Diözese lässt die Pfarrkindergärten auslaufen (die BezirksBlätter berichteten). Die Gemeinden versuchen nun mit den einzelnen Pfarren eine Einigung für eine Fortsetzung des Kindergartenbetriebes zu erzielen. TERNITZ/WIMPASSING. Was den Pfarrkindergarten in Pottschach betrifft, ist die Pacht des Kindergarten seitens der Stadtgemeinde um einen symbolischen Betrag plus Übernahme der laufenden Kosten bereits so gut wie fix. In Neunkirchen, Grafenbach und Wimpassing wird noch verhandelt. Wie...

Veronica Tuchscherer, Gerhard Konrad, Daniela Jettl und Johannes Lang (v.l.) | Foto: Karl Lenz
4

Kindergarten Straden
Seit 50 Jahren zweite Heimat für die Jüngsten

Stradens Pfarrkindergarten ist seit einem halben Jahrhundert eine unverzichtbare Institution in der Marktgemeinde Straden. Das Jubiläum sollte natürlich auch in einem würdigen Rahmen zelebriert werden. STRADEN. Im ehemaligen Wirtschaftsgebäude des Pfarrhofes Straden ist im Jahre 1972 der Kindergarten in Straden entstanden. Der damalige Pfarrer Friedrich Fließer initiierte gemeinsam mit vielen Freiwilligen den Umbau des ehemaligen Stallgebäudes. Im September 1972 startete dann die erste Gruppe...

Insgesamt 45 Kindergärten wurden vom Land OÖ ausgezeichnet. | Foto: Andreas Krenn
2

Auszeichnung vom Land OÖ
Vier "Gesunde Kindergärten" in Grieskirchen

45 Kindergärten wurden kürzlich vom Land Oberösterreich zu "Gesunden Kindergärten" ernannt. Auch vier Kindergärten aus dem Bezirk Grieskirchen erhielten die Auszeichnung. Sie sind Teil eines großen Projekts mit aktuell fast 500 Einrichtungen in Oberösterreich. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Insgesamt 45 Kindergärten wurden vom Land OÖ vor Kurzem zu "Gesunden Kindergärten" ernannt. Die vier ausgezeichneten Kindergärten im Bezirk Grieskirchen sind der Pfarrcaritaskindergarten in Haag am Hausruck, der...

Aaron Radaelli ist in der Stadtgemeinde für Bildung, Soziales, Generationen, Jugend und Gesundheit zuständig. | Foto: GDE Völkermarkt

Planstelle ist noch offen
Kleinkinderzieher/in gesucht

In Griffen läuft der Pfarrkindergarten bereits voll, in Völkermarkt sucht man zusätzliches Personal. VÖLKERMARKT, GRIFFEN. In Griffen ist die Pfarre Markt Griffen für den Kindergarten verantwortlich. Pfarrer Johann Dersula: "Ich danke dem gesamten Team für die hingebungsvolle und engagierte Arbeit, die es zum Wohl der Kinder unseres Pfarrkindergartens mit Herz und Liebe leistet." Leiterin Marlies Theuermann: "Um einen guten Ablauf in unserem Kindergarten im organisatorischen sowie pädagogischen...

Pannenhelfer Andreas Pollhammer gab Einblicke in seine Arbeitswelt. | Foto: ÖAMTC
3

Andreas Pollhammer
"Gelber Engel" zu Besuch im St. Johanner Pfarrkindergarten

Andreas Pollhammer vom ÖAMTC Pannendienst stattete den Kindern des Pfarrkindergartens in St. Johann einen Besuch ab – interessiert inspizierte der Nachwuchs sein gelbes Einsatzfahrzeug und erkundete die Welt der "gelben Engel". ST. JOHANN. Pannenhelfer Andreas Pollhammer besuchte vor Kurzem den Pfarrkindergarten in St. Johann. Begeistert stürmten die Kinder zum mitgebrachten Einsatzfahrzeug des ÖAMTC und erkundeten das gelbe Pannenauto. Unter Aufsicht von Pollhammer, dessen eigener Nachwuchs...

Das gesamte Team des Pfarrkindergartens in St. Johann ist stolz auf den Gewinn der Abstimmung. | Foto: Weiss
2

Pfarrkindergarten
Der "coolste" Kindergarten des Pongaus steht in St. Johann

Mit klarem Vorsprung holte sich der Pfarrkindergarten in St. Johann den Sieg in der Umfrage, wo der "coolste Kindergarten des Pongaus" liegt. Rund 3.000 Stimmen sind eingegangen und der Pfarrkindergarten holte sich über 30 Prozent der Stimmen. ST. JOHANN. Anfang Februar suchten wir den "coolsten Kindergarten im Pongau". Gut ein Monat lang gingen knapp 3.000 Stimmen ein und kürten nun einen Gewinner. Mit 1.326 Stimmen – 31 Prozent der Gesamtstimmen – sicherte sich der St. Johanner...

Die Jugendlichen des ClickIns scheuten sich nicht, Bischof Krautwaschl Fragen zu stellen. | Foto: ClickIn
6

Bischofsvisitation
Ein "Vergelt's Gott" und neugierige Jugendliche

Bischof Wilhelm Krautwaschl ist im Rahmen seiner Besuchstour durch den Seelsorgeraum Rein mit den unterschiedlichsten Menschen ins Gespräch gekommen. Vor allem die Kinder und Jugendlichen haben Fragen gestellt, die sich sonst wohl niemand zu stellen wagt. GRAZ-UMGEBUNG. Der Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl war im Seelsorgeraum Rein – zu dem die Pfarren Gratwein, St. Pankrazen, Maria-Straßengel, St. Oswald b. Plankenwarth, St. Bartholomä, Hitzendorf und Stiwoll gehören – unterwegs, um mit den...

In der Hitzendorfer Kirche unterhielt sich Bischof Wilhelm Krautwaschl mit den Kindern vom Pfarrkindergarten. | Foto: Edith Ertl
129

Pfarrkindergarten Hitzendorf
Bischof Wilhelm besuchte den Seelsorgeraum Rein

Wie geht es den Menschen, was sind ihre Sorgen und Anliegen? Bischof Wilhelm Krautwaschl besuchte den Seelsorgeraum Rein und sprach mit Berufstätigen, Senioren, Ehrenamtlichen, Schülern und auch mit den Jüngsten. HITZENDORF. In Hitzendorf ließ er die Kinder vom Pfarrkindergarten in seinen Alltag blicken. Begleitet wurde Bischof Wilhelm vom Seelsorgeraumleiter Pater Paulus Kamper und Diakon Pater Thomas Friedmann. Der Bischof liest gerne Krimis 125 Kinder zählt der Pfarrkindergarten Hitzendorf....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.