Pflegende Angehörige

Beiträge zum Thema Pflegende Angehörige

Manfred Hörwarter bei einer Demenzberatung. Diese wird individuell an den Betroffenen und die Angehörigen angepasst, um eine bessere Lebensqualität für alle zu schaffen. | Foto: Diakoniewerk Salzburg
Video 2

Preis für Diakoniewerk Salzburg
Leben mit Demenz im Salzburger Seenland

Für das Projekt "Leben mit Demenz im Salzburger Seenland" wurde das Diakoniewerk Salzburg ausgezeichnet. SALZBURGER SEENLAND. "Demenz ist eine Zivilisationserkrankung, die meist erst im höheren Alter auftritt", erklärt Michael König, Geschäftsführer des Diakoniewerks Salzburg. Mit dem zunehmenden Anstieg der Lebenserwartung werden die Probleme in diesem Bereich erst langsam sichtbar. Dies betrifft auch das Umfeld der Betroffenen. "Das Diakoniewerk hat sich immer schon die Frage gestellt, was...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Die Mutter von Erika H. betreut Vater Leopold seit einem schweren Unfall vor 46 Jahren. | Foto: Privat

Bezirk Perg
Pflegende Angehörige seit 46 Jahren: Ein außergewöhnliches Ehepaar

„Meine Eltern sind ein ganz außergewöhnliches Paar“, erzählt Erika H. aus dem Bezirk Perg die besondere Geschichte ihrer Eltern. Vor 46 Jahren verunglückte ihr Vater Leopold (85) mit dem Traktor. Er ist seither querschnittsgelähmt und auf die Hilfe ihrer Mutter angewiesen. BEZIRK PERG. Der Traktorunfall von Leopold erschütterte die Welt von Familie H. aus dem Bezirk Perg. „Ich war zwei Jahre alt und meine Mutti 32, als mein Vater mit dem Traktor auf steilem Gelände ins Rutschen kam und sich...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Das Zusammenleben mit an Demenz erkrankten Personen stellt pflegende Angehörige vor vielfältige Herausforderungen.  | Foto: Pawloff

Gemeinde Bad Zell
Dreiteilige Kursreihe über Demenz startet im Oktober

Die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige und die Gesunde Gemeinde Bad Zell laden zu einer dreiteiligen Kursreihe über Demenz in das Marktgemeindeamt Bad Zell ein. Start ist am Freitag, 23. Oktober.  BAD ZELL. Demenz verändert das Leben der Betroffenen, ihrer Familien und bringt viele Herausforderungen mit sich. Die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige und die Gesunde Gemeinde Bad Zell laden deshalb zu einer dreiteiligen Kursreihe über Demenz in das Marktgemeindeamt ein. Der...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Das OÖ Hilfswerk fragt mit dem Pflegemonitor die Wünsche der Menschen ab. | Foto: OÖ Hilfswerk

Hattmannsdorfer
OÖ Hilfswerk fordert Entlastung pflegender Angehöriger

Das OÖ Hilfswerk möchte pflegende Angehörige entlasten und echte Wahlfreiheit für die Art der Pflege.   LINZ. Mehr als 12.300 Menschen in Linz haben Pflegebedarf, in 20 Jahren werden es fast 16.000 sein. Der Großteil davon passiert in den eigenen vier Wänden. Aktuell werden 1.932 Linzer in Alten- und Pflegeheimen betreut, der große Rest von Angehörigen oder Angeboten wie mobilen Diensten. Das hat der Pflegemonitor des OÖ Hilfswerk ergeben. Im Zentralraum geben 32 Prozent der Einwohner an,...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bis 2030 ist von einem Bedarf von 76.500 bis 100.000 zusätzlichen Pflegenden auszugehen. | Foto: Foto: Landesklinikum Baden-Mödling
1 2

Pflegereform
100.000 Pflegekräfte bis 2030 notwendig

Rund 486.000 Menschen haben derzeit Anspruch auf Pflegegeld, 153.500 beziehen mobile Dienste, mehr als 175.000 Menschen in Österreich werden von ihren Angehörigen gepflegt. Die Kosten werden aufgrund der Zunahme der Älteren weiter steigen, warnen Experten. Mithilfe der Pflegereform möchte die Regierung vor allem die regionalen Unterschiede in Österreich in punkto Pflegestandards vereinheitlichen und ausreichend Pflegerinnen und Pfleger ausbilden. ÖSTERREICH. "Neben der Pandemie ist die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Adrian Langer
"Pflege daheim darf nicht schlechter gestellt sein als die Pflege in einem Heim", sagt Wolfgang Hattmannsdorfer, Obmann des OÖ Hilfswerk.  | Foto: OÖ Hilfswerk

OÖ Hilfswerk
"Es braucht einen Pflege-daheim-Bonus"

Der Großteil der Pflege passiert in den eigenen vier Wänden. Das OÖ Hilfswerk fordert deshalb Entlastung für pflegende Angehörige. BEZIRKE EFERDING, GRIESKIRCHEN. „Die Pflegethematik wird auch in Eferding und Grieskirchen immer wichtiger“, berichtet Wolfgang Hattmannsdorfer, Obmann des OÖ Hilfswerk. „Aktuell haben über 1.900 Menschen im Bezirk Eferding und 4.200 in Grieskirchen einen Pflegebedarf. Das Land OÖ rechnet damit, dass sich dieser Wert innerhalb der nächsten 20 Jahren auf über 2.900...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Ein Jahr Pflegeservice Burgenland (PSB): LH Hans Peter Doskozil, PSB-Geschäftsführerin Klaudia Friedl und LR Leonhard Schneemann zogen Bilanz.  | Foto: LMS

Pflegende Angehörige
161 Anstellungen im ersten Jahr

Die Ein-Jahres-Bilanz bei der Pflegeservice Burgenlands GmbH (PSB) fällt erfreulich aus. Im ersten Jahr wurden 161 pflegende Angehörige bei der Tochterfirma des Landes angestellt. BURGENLAND. „Es ist ein sozialpolitischer Meilenstein, der uns da gelungen ist“, sagte LH bei der Bilanz-Pressekonferenz nicht ohne stolz. Bis zu 1.700 Euro netto im MonatVor einem nahm die gemeinnützige Pflegeservice Burgenland GmbH ihren operativen Betrieb auf und wurde innerhalb kürzester Zeit Anlaufstelle für...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Es brauche laut Wolfgang Hattmannsdorfer, Obmann des OÖ Hilfswerk, einen Pflege-Daheim-Bonus, um die Pflege in den eigenen vier Wänden zu honorieren und Angehörige zu entlasten. | Foto: OÖ Hilfswerk

Entlastung für Angehörige muss her
Pflegebedarf in Linz-Land wird steigen

Mehr als 6.800 Menschen werden in Linz-Land zuhause gepflegt– Wolfgang Hattmannsdorfer, Obmann des Hilfswerk OÖ, fordert eine Entlastung für pflegende Angehörige. LINZ-LAND. „Die Pflegethematik wird in Linz-Land und im Zentralraum immer wichtiger“, berichtet Wolfgang Hattmansdorfer, Obmann des OÖ Hilfswerk. „Aktuell haben über 8.000 Menschen im Bezirk Linz-Land einen Pflegebedarf. Das Land Oberösterreich rechnet damit, dass sich dieser Wert innerhalb der nächsten 20 Jahren auf über 12.800...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Foto: OÖ Hilfswerk

Pflegebedarf steigt
"Eine der größten Herausforderungen unserer Generation"

URFAHR-UMGEBUNG. „Die Pflegethematik wird auch in Urfahr-Umgebung und im Mühlviertel immer wichtiger“, berichtet Wolfgang Hattmannsdorfer, Obmann des OÖ Hilfswerk. „Aktuell haben über 4.600 Menschen im Bezirk einen Pflegebedarf. Das Land Oberösterreich rechnet damit, dass sich dieser Wert innerhalb der nächsten 20 Jahren auf über 7.300 erhöhen wird“. Doch bereits heute ist die Pflege in der Familie im Alltag ein wichtiges Thema. So spielt laut dem jüngsten Pflegemonitor des OÖ Hilfswerk die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Anna Mugrauer besucht seit November 2019 die Tagesbetreuung Lembach.  | Foto: Foto: SHV Rohrbach

Tagesheimstätte Lembach
Tagsüber gut betreut – abends wieder zuhause

80 Prozent der Pflegebedürftigen werden in Österreich zu Hause gepflegt. 947.000 pflegende Angehörige gehen im Bemühen, bestmögliche Pfleger zu sein, bis an die Grenzen ihrer Belastbarkeit, oftmals sogar weit darüber hinaus. LEMBACH. Deshalb bietet der Sozialhilfeverband Rohrbach seit Oktober 2019 nun auch im Bezirksalten- und Pflegeheim in Lembach Entlastung für pflegende Angehörige. In der Tagesbetreuung können Pflegebedürftige montags und/oder mittwochs von 7.30 bis 17 Uhr den Tag in der...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
7

Verein MoBet jetzt im Innviertel
Mobile Betreuung für ein Leben ohne Grenzen!

Obernberg. Der Verein MoBet – Verein für mobile Betreuung kommt jetzt ins Innviertel mit Standort Obernberg am Inn. Durch die Erweiterung unseres MoBet- Teams mit Jennifer de Haan, Diplom Sozialbetreuerin Bb aus Obernberg am Inn, Bezirk Ried im Innkreis, ist es uns nun gelungen unsere Dienstleistungen auch ins Innviertel auszuweiten. Gegründet wurde der Verein 2012 von Roman Haunschmid. Triebfeder zur Vereinsgründung war ihm, sein eigenes Lebensschicksal. In jungen Jahren erlitt er eine...

  • Ried
  • Jennifer de Haan - MoBet - Verein für mobile Betreuung
Am Montag, 21. September findet von 17:00 bis 20:00 Uhr ein Demenz-Informationsabend im Kolpinghaus Salzburg statt. | Foto: StunningArt/Shutterstock.com

MINI MED-Veranstaltung
"Demenz und ich" in Salzburg

In Österreich sind mehr als 130.000 Menschen an einer Demenz erkrankt. Das stellt auch deren Umfeld vor eine große Herausforderung. SALZBURG (red). Mit der Initiative "Demenz und ich" unterstützen das MINI MED Studium und die MAS Alzheimerhilfe Angehörige von Betroffenen. Konkrete Hilfestellung bieten eine kostenlose Online-Schulung sowie ein Handbuch. Am Montag, 21. September findet zudem von 17:00 bis 20:00 Uhr ein Informationsabend im Kolpinghaus Salzburg statt. Referenten sind Univ.-Prof....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Anlässlich des Tages der pflegenden Angehörigen (13.9.) und des  Welt-Alzheimertages (21.9.) lud Caritasdirektor Hannes Ziselsberger am 11. September im Stift Göttweig zu einem Round-Table-Gespräch mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und pflegenden Angehörigen. | Foto: Caritas / Christoph Riedl
2

Caritas St.Pölten
Mehr Unterstützung für pflegende Angehörige

Anlässlich des Tages der pflegenden Angehörigen (13.9.) und des Welt-Alzheimertages (21.9.) lud Caritasdirektor Hannes Ziselsberger am 11. September im Stift Göttweig zu einem Round-Table-Gespräch mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und pflegenden Angehörigen. ST. PÖLTEN (pa). Wie können pflegende Angehörige entlastet werden? Wie können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitsbereich für die Bedürfnisse Demenzerkrankter geschult und sensibilisiert werden? Welche Angebote sollten...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner

Selbsthilfegruppe Alzheimer Klagenfurt
Demenzcafé - Beratung und Erfahrungsaustausch

Beim Demenzcafé bieten wir Ihnen Gespräche und Unterstützung an: mit einer Gerontopsychologin, die auch zu Ihnen nach Hause kommtmit einer Kontinenz- und Stomaberaterin der ÖGKmit Pflegefachkräften - Demenzexpertinnen - des Pflegeheimes St. Petermit VertreterInnen der Selbsthilfegruppe.Neben dem wichtigen Erfahrungsaustausch mit anderen pflegenden Angehörigen, haben Sie auch die Möglichkeit,  das Pflegeheim zu besichtigen. St. Peter ist   d a s    Pflegeheim für demenzkranke Menschen - seine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Hannelore Pacher
Soziallandesrat Leonhard Schneemann mit Veronika Sander und ihrem Sohn Erik. | Foto: LMS

Pflegende Angehörige
„Das Anstellungsmodell war unsere Rettung“

Mit 1. September sind 152 Personen bei der „Pflege Service Burgenland“ als Pflegende Angehörige angemeldet. Eine davon ist Veronika Sander, die ihren an Autismus leidenden Sohn betreut. BURGENLAND. Seit rund einem Jahr können sich im Burgenland pflegende Angehörige anstellen lassen – mit einem Gehalt von bis zu 1.700 Euro netto monatlich bei Vollzeitbeschäftigung sowie allen Sozialversicherungsleistungen. Beruf oder Familie?Auch Eltern behinderter Kinder können von dem Anstellungsmodell...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Durch das neue Angebot des Land Salzburg können pflegende Angehörige regelmäßige Auszeiten nehmen. Eine Betreuungskraft eines anerkannten Pflegedienstes des Landes übernimmt einstweilen die Obhut des Angehörigen im eigenen Lebensumfeld. | Foto: Pixabay
Video 2

VIDEO – Pflege
Ausbau der Angebote zur Entlastung pflegender Angehöriger

Die Pflege und Betreuung von Angehörigen ist oft mit hohen Belastungen verbunden. Um diese Menschen bestmöglich zu unterstützen, hat das Land Salzburg nun die „Angehörigenentlastung“ ins Leben gerufen: Bis Ende 2023 stehen insgesamt 7,4 Millionen Euro zur Verfügung. „Damit haben wir eine wichtige Ergänzung für pflegende Angehörige – zusätzlich zu bestehenden Unterstützungen wie Tageszentren, mobilen Diensten oder Kurzzeitpflege geschaffen“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
2

Bundesverwaltungsgericht
Bundesverwaltungsgericht bestätigt Forderung des PVÖ Vorarlberg

Kostenfreie Selbstversicherung bei Pflege Angehöriger über die Pension hinaus Wer daheim Angehörige ab Pflegestufe 3 betreut und pflegt, hat die Möglichkeit sich kostenfrei pensionsversichern zu lassen. Die Pensionsbeiträge werden für die Zeit der Pflege von der öffentlichen Hand übernommen. Davon profitieren alle, mit Ausnahme der Pensionisten. Nun bestätigte der Verwaltungsgerichtshof die Rechtswidrigkeit und unterstützte die Ansichten und Forderungen des Pensionistenverbandes (PVÖ)...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Pensionistenverband Vorarlberg
1

Bundesverwaltungsgericht
Bundesverwaltungsgericht bestätigt Forderung des PVÖ Vorarlberg

Kostenfreie Selbstversicherung bei Pflege Angehöriger über die Pension hinaus Wer daheim Angehörige ab Pflegestufe 3 betreut und pflegt, hat die Möglichkeit sich kostenfrei pensionsversichern zu lassen. Die Pensionsbeiträge werden für die Zeit der Pflege von der öffentlichen Hand übernommen. Davon profitieren alle, mit Ausnahme der Pensionisten. Nun bestätigte der Verwaltungsgerichtshof die Rechtswidrigkeit und unterstützte die Ansichten und Forderungen des Pensionistenverbandes (PVÖ)...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Pensionistenverband Vorarlberg
1

Bundesverwaltungsgericht
Bundesverwaltungsgericht bestätigt Forderung des PVÖ Vorarlberg

Kostenfreie Selbstversicherung bei Pflege Angehöriger über die Pension hinaus Wer daheim Angehörige ab Pflegestufe 3 betreut und pflegt, hat die Möglichkeit sich kostenfrei pensionsversichern zu lassen. Die Pensionsbeiträge werden für die Zeit der Pflege von der öffentlichen Hand übernommen. Davon profitieren alle, mit Ausnahme der Pensionisten. Nun bestätigte der Verwaltungsgerichtshof die Rechtswidrigkeit und unterstützte die Ansichten und Forderungen des Pensionistenverbandes (PVÖ)...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Pensionistenverband Vorarlberg
1

Bundesverwaltungsgericht
Bundesverwaltungsgericht bestätigt Forderung des PVÖ Vorarlberg

Kostenfreie Selbstversicherung bei Pflege Angehöriger über die Pension hinaus Wer daheim Angehörige ab Pflegestufe 3 betreut und pflegt, hat die Möglichkeit sich kostenfrei pensionsversichern zu lassen. Die Pensionsbeiträge werden für die Zeit der Pflege von der öffentlichen Hand übernommen. Davon profitieren alle, mit Ausnahme der Pensionisten. Nun bestätigte der Verwaltungsgerichtshof die Rechtswidrigkeit und unterstützte die Ansichten und Forderungen des Pensionistenverbandes (PVÖ)...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Pensionistenverband Vorarlberg
Die Johanniter richten eine neue Hotline ein. | Foto: Johanniter

Info-Hotline rund um Pflege
Johanniter bieten kostenlose Hotline an

TIROL. Zum 2. Nationalen Aktionstag für pflegende Angehörige bieten die Johanniter kostenlose telefonische Beratung rund um das Thema Pflege. Hotline schafft ÜberblickWenn ein Familienmitglied plötzlich schwer erkrankt und Hilfe benötigt, stehen pflegende Angehörige meist vor großen Herausforderungen. Kaum jemand hat einen Überblick über die Fülle von Angeboten und Anlaufstellen. Zum 2. Nationalen Aktionstag für pflegende Angehörige, am 13. September, bieten die Johanniter individuelle Beratung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Caritas lehrt in Zusammenarbeit mit der Stadt Salzburg in einem Kurs, den Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen. | Foto: Symbolbild Pixabay
1

Ab Ende September
Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz

In der Caritas-Zentrale finden aufgrund großer Nachfrage Ende September zehn Termine statt, die zeigen, wie man mit Demenz umgehen kann. SALZBURG. Der Umgang mit Demenz kann schwierig sein und bringt große Herausforderungen mit sich. Auch und vor allem für die Angehörigen. Rund 3.000 Menschen in Salzburg sind demenziell erkrankt. Die Caritas Salzburg bietet gemeinsam mit der Stadt Salzburg einen weiteren Kurs für Angehörige an, der zeigt, wie die Bewältigung des schwierigen Alltags leichter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Sonja Wöhry betreut mit ganzem Herzen stundenweise pflegebedürftige Menschen. Zwei Wochen lang wollte sie erfahren, wie es ist, rund um die Uhr für jemanden da zu sein. Ihre Hochachtung gilt nun den pflegenden Angehörigen. | Foto: Höbenreich-Mitteregger
2 3

24-Stunden-Pflege
"Grenze zwischen leben und vegetieren ist hauchdünn“

Die Leobenerin Sonja Wöhry ist Personenbetreuerin mit Leib und Seele. Nach einem persönlichen „Pflegeexperiment“ spricht sie Angehörigen pflegebedürftiger Menschen ihre Hochachtung aus. LEOBEN. Wie ist es, 24 Stunden hindurch für einen geliebten, pflegebedürftigen Menschen zu sorgen? Tag und Nacht, Monat für Monat. Oft über Jahre hinweg. Sonja Wöhry, selbstständige Personenbetreuerin mit Berufsbild Pflegeassistenz, wollte diese Erfahrung für sich in kleinem Rahmen machen. 15 Tage lang übernahm...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Pflegende Angehörige können sich über die Info-Hotline kostenlos informieren. | Foto: pixabay/eliola

Für pflegende Angehörige
Kostenlose Info-Hotline rund um Pflege

Zum 2. Nationalen Aktionstag für pflegende Angehörige bieten die Johanniter kostenlose telefonische Beratung rund um das Thema Pflege. TIROL/OSTTIROL (red). Wenn ein Familienmitglied plötzlich schwer erkrankt und Hilfe benötigt, stehen pflegende Angehörige meist vor großen Herausforderungen. Kaum jemand hat einen Überblick über die Fülle von Angeboten und Anlaufstellen. Zum 2. Nationalen Aktionstag für pflegende Angehörige, am 13. September, bieten die Johanniter individuelle Beratung unter der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Gerhard Kapl | Foto: Kapl
  • 19. Juni 2024 um 18:00
  • ZIMT - Zentrum für Interkulturalität, Miteinander und Teilhabe
  • Braunau am Inn

Caritas-Workshop „Bleib doch noch da…!“

Unter dem Titel „Bleib doch noch da…!“ lädt die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige Braunau am Mittwoch, 19. Juni, von 18 bis 21 Uhr zu einem Workshop ein. BRAUNAU. Im ZIMT Braunau erklärt Gerhard Kapl, wie es gelingt, sich einzulassen, ohne vereinnahmt zu werden. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung bis 11. Juni unter 0676/8776 2439 oder christine.wally-biebl@caritas-ooe.at erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro. Wenn Menschen zuhause ihre Angehörigen...

Demenzvortrag (Symbolbild) | Foto: RegionalMedien Salzburg/ NF
  • 27. Juni 2024 um 18:00
  • Vital- u Wellnesszentrum Samsunn
  • Mariapfarr

Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz

Das Demenz Service Salzburg bietet kostenlose Beratungen, Vorträge und Angehörigen-Kurse an. Am 27. Juni 2024 findet ein kostenloser Vortrag zum Thema "Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz" statt. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und endet um 19:30 Uhr im Vital- und Wellnesscenter Samsunn, Sonnenweg 600, 5571 Mariapfarr.

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Foto: Pexels
  • 27. Juni 2024 um 18:30
  • Café Pension Parzer
  • Pressbaum

Stammtisch für pflegende Angehörige

Wenn Vergesslichkeit zum Problem wird ... Der Stammtisch für pflegende Angehörige ermöglicht es An- und Zugehörigen von Menschen mit Demenz, sich kostenlos auszutauschen, Kraft zu tanken und Fragen zu stellen. ACHTUNG: Der erste Stammtisch des heurigen Jahres am 25.01.2024 findet in der Wientalapotheke, 3021 Pressbaum, Hauptstraße 96 statt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.