Pflegende Angehörige

Beiträge zum Thema Pflegende Angehörige

Foto: pixabay

Info-Hotline rund um Pflege

Zum 2. Nationalen Aktionstag für pflegende Angehörige bieten die Johanniter kostenlose telefonische Beratung rund um das Thema Pflege. Wenn ein Familienmitglied plötzlich schwer erkrankt und Hilfe benötigt, stehen pflegende Angehörige meist vor großen Herausforderungen. Kaum jemand hat einen Überblick über die Fülle von Angeboten und Anlaufstellen. Zum 2. Nationalen Aktionstag für pflegende Angehörige, am 13. September, bieten die Johanniter individuelle Beratung unter der Telefonnummer 0800 88...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
EU-Kommissar Nicolas Schmit lobt das Burgenland. | Foto: Lukasz Kobus

Sozialpolitik
EU-Sozialkommissar lobt Reformen im Burgenland

Der luxemburgische Sozialkommissar Nicolas Schmit spricht sich für „gerechte Mindestlöhne“ aus und begrüßt die Anstellung pflegender Angehöriger. BURGENLAND. „Die Kommission begrüßt alle Bemühungen, gerechte Mindestlöhne für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu realisieren“, sagt Schmit im Interview mit „Burgenland kompakt“, das an alle Haushalte im Burgenland verschickt wird. Pflegende AngehörigeDer EU-Kommissar unterstützt auch die Politik des Burgenlandes, pflegende Angehörige anzustellen:...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und ausgebildete Pflegeberaterin Corinna Hirzberger aus Ilz ist erste Anlaufstelle für pflege- und betreuungsbedürftige Steirer und deren Angehörige. | Foto: © BestCare 24
2

Pflegebedarf steigt
Corinna Hirzberger aus Ilz hilft bei Fragen rund um das Thema Pflege

In der Steiermark beziehen rund 81.000 Menschen Pflegegeld. Die 32-jährige Ilzerin Corinna Hirzberger ist als ausbildeten Pflegeberaterin bei "BestCare 24" erste Anlaufstelle für pflege- und betreuungsbedürftige Steirer und deren Angehörige. Besonders in Zeiten von Covid-19 möchten Angehörige ihre betreuungsbedürftigen Familienmitglieder gut versorgt wissen. Wie ältere Menschen in der Steiermark zu Hause unterstützt werden können, weiß die ausgebildete Pflegeberaterin Corinna Hirzberger aus...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Selbsthilfegruppe Alzheimer Klagenfurt
Weltalzheimertag 21. September

Die Diagnose "Demenz/Alzheimer" löst bei dem Kranken und seinen Angehörigen Schrecken aus - dies nicht zu Unrecht. Eine verständliche Reaktion, denn die Krankheit berührt den Menschen in seinem tiefsten Inneren, in seiner Persönlichkeit. Die auftretenden Defizite führen zu Unsicherheit und Verzweiflung. Der Betroffene ist überfordert und seine Verwirrtheit, Angst und Wut führen dazu, dass er dies alles den nächsten Angehörigen spüren lässt. Somit sind die Angehörigen nicht nur mit dem geistigen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Hannelore Pacher
Ab Montag den 7. September 2020 wird in Rohrbach-Berg wieder der Treffpunkt für pflegende und betreuende Angehörige stattfinden. | Foto: Foto: Caritas

Rohrbach-Berg
Treffen für pflegende und betreuende Angehörige

Ab Montag, 7. September, wird in Rohrbach-Berg wieder der Treffpunkt für pflegende und betreuende Angehörige stattfinden. Getroffen wird sich jeden ersten Montag im Monat jeweils um 19.30 Uhr im Begegnungsraum des Caritas Kompetenzzentrums. ROHRBACH-BERG. Frau S. betreut ihre 85-jährige Mutter. In den letzten Jahren wurde ein Mehr an Betreuung nötig: Einkäufe und Arztbesuche erledigen, Kochen, die Wäsche versorgen etc. Von einer Nachbarin erfuhr Frau S. vom Caritas-Treffpunkt für pflegende...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Etwa 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen in Österreich werden zu Hause durch Angehörige gepflegt. | Foto: Foto: panthermedia/alexraths

„Bleib doch noch da“
Workshop für pflegende Angehörige

Pflegende Angehörige können Überforderung vermeiden, indem sie Grenzen setzen, und sich nicht durch zu hohe Eigenansprüche und überzogene Forderungen anderer unter Druck setzen lassen. ROHRBACH-BERG. Die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Rohrbach lädt am Samstag, 5. September, von 9 bis 12 Uhr zum Workshop „Bleib doch noch da“ – Sich einlassen ohne vereinnahmt zu werden“ ein. Gerhard Kapl, Lebens- und Sozialberater und Trainer, zeigt auf, wie es gelingen kann, achtsam mit sich...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Kursangebot im Trainingszentrum der GGZ: Training und Wissen für pflegende Angehörige. | Foto: Elias Jerusalem

Albert Schweitzer Trainingszentrum
Kurse für pflegende Angehörige

Nach coronabedingter Unterbrechung startet das Team des Albert-Schweitzer-Trainingszentrums mit seinen Kruse für pflegende Angehörige wieder durch. Geschlossene Pflegeeinrichtungen während der Corona-Krise zeigten einmal mehr, wie wichtig es ist, dass auch pflegende Angehörige gut geschult sind. Ab August bietet das Team des Albert-Schweitzer-Trainingszentrums deshalb wieder seine Kurse an, bei denen Experten den pflegende Angehörige auf verständliche Weise ihr fundiertes Wissen aus der Praxis...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Frühjahrstermine von Urlaub für pflegende Angehörige werden jetzt nachgeholt, Herbsttermine sollen nach heutigem Stand stattfinden. | Foto: Pixabay/sabinevanerp

Kärnten
Urlaub für pflegende Angehörige startet wieder durch

Frühjahrstermine von Urlaub für pflegende Angehörige werden jetzt nachgeholt, Herbsttermine sollen nach heutigem Stand stattfinden. KÄRNTEN. Drei Frühjahrstermine hätte es für den Urlaub für pflegende Angehörige, ermöglicht durch das Land Kärnten, geben sollen – im April und Mai. Doch "Corona" verhinderte dies. Nun gibt es aber drei Ersatztermine ab 23. August (weitere Starts: 30. August, 6. September). Gesundheitsreferentin Beate Prettner: "Kärnten ist damit das einzige Bundesland, das...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Der Verein "Miteinander – Füreinander" hat das Demenzcafe in Bleiburg  ins Leben gerufen.  | Foto: Privat

Bleiburg
Demenzcafe startet am Montag

Am Montag startet in Bleiburg ein Demenzcafé. Pflegende Angehörige können sich in der Zeit zwischen 14 und 17 Uhr im Pfarrhof darüber informieren. BLEIBURG. "Demenz kann jeden von uns treffen, aber niemand muss alleine damit leben", unter diesem Motto hat der Verein "Miteinander – Füreinander" das Demenzcafé ins Leben gerufen. Im Mittelpunkt der "Aktion Demenz" steht die Vision, dass Menschen mit Demenz am öffentlichen und sozialen Leben teilhaben. "Mit dieser Aktion möchten wir einen Beitrag...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Vom neuen Kärntner Sozialhilfegesetz sollen auch Senioren wie Kinder profitieren. | Foto: Pixabay/Nikon-2110
1 2

Kärntner Sozialhilfegesetz
Fünf Personengruppen sollen von neuem Sozialhilfegesetz profitieren

Neues Sozialhilfegesetz für Kärnten präsentiert, das 2021 in Kraft treten soll. Mehr Geld gibt es für Kinder, Alleinerzieher, pflegende Angehörige, Menschen mit Behinderung und Senioren. KÄRNTEN. Sozialreferentin Beate Prettner und Claudia Unterrieder (Abteilung 4) präsentierten heute das neue Kärntner Sozialhilfegesetz 2021 mit einigen Rechenbeispielen. Prettner blickte zuerst zurück. Der Bund habe das Sozialhilfe-Grundsatzgesetz nach einer langen Diskussion um die bedarfsorientierte...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
SPÖ-Bezirksvorsitzender Soziallandesrat Christian Illedits zieht Bilanz über die Maßnahmen im Pflegebereich während der Coronakrise | Foto: SPÖ MA

Bezirk Mattersburg
100 Tage COVID-19 in Pflege und Betreuung

SPÖ-Soziallandesrat Christian Illedits zieht erfreuliche Bilanz über Pflege und Betreuung im Bezirk Mattersburg während der Corona-Pandemie.   MATTERSBURG. „Die Pflege und Betreuung im Bezirk Mattersburg haben während der Corona-Pandemie ausgezeichnet funktioniert. Maßnahmen auf allen Ebenen wurden schnell ergriffen, um die Versorgungssicherheit der Menschen in unserem Bezirk zu gewährleisten“, zieht SPÖ-Bezirksvorsitzender Soziallandesrat Christian Illedits Bilanz 100 Tage nach Beginn der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Freuten sich über das gelungene Projekt Seniorenstube Stanz: Leiter Christoph Heumader, Bgm. Ferdinand Beer und Verbandsobmann Thomas Lutz (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
12

Tagespflege
Neue Seniorenstube in Stanz als Ort der Begegnung

STANZ (otko). Nach einjähriger Bauzeit nimmt die Tagespflege in der Seniorenstube Stanz im renovierten Widum mit Anfang Juli den Betrieb auf. Gelungenes Projekt der Dorfbelebung In den mustergültig renovierten Widum in Stanz bei Landeck zieht ab Juli wieder neues Leben ein. Mit der Inbetriebnahme der Tagespflege wird im Bereich des Gemeindeverbandes Soziale Dienste „St. Josef“ – Grins ein weiterer Baustein für eine wohnortnahe Versorgung geschaffen. "Die Seniorenstube war eine Vision und ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Pflegende Angehörige sind in den meisten Fällen Frauen. | Foto: motortion
3

FOKUS FRAU / Alltagsheldinnen
Heimpflege als Herausforderung für Frauen

BEZIRK LANDECK (sica). Männer als pflegende Angehörige sind selten, ist es doch so gut wie selbstverständlich, dass Frauen diese Aufgabe übernehmen. Geschäftsführerin der Sozialen Dienste Stanzertal, Kathrin Hörschläger und Geschäftsführerin des Sozial- und Gesundheitssprengel Obergricht, Andrea Erisöz-Gastl gemeinsam mit Pflegedienstleiterin Stv. Manuela Mungenast über die (oft versteckten) Herausforderungen von Frauen, die zuhause Angehörige pflegen. Doppel- und Dreifachbelastung Neben der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Christian Struber, Präsident Hilfswerk Salzburg, mit den Geschäftsführern Daniela Gutschi und Hermann Hagleitner (v.l.).
1 2

Hilfswerk Salzburg
Coronawelle gut überstanden, hohe Kosten bleiben

Das Salzburger Hilfswerk konnte in der Corona-Zeit trotz Beschränkungsmaßnahmen den Betreuungsbedarf abdecken und fühlt sich gut auf eine mögliche zweite Welle vorbereitet. Sorgen bereiten aber die hohen Mehrkosten. SALZBURG. „Dank unseren engagierten MitarbeiterInnen und Freiwilligen aus allen Bereichen sind wir als Hilfswerk Salzburg gut über die erste und hoffentlich letzte Welle der Corona-Krise gekommen", sagt Hilfswerk Salzburg Geschäftsführer Hermann Hagleitner. Auf eine zweite Welle...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Beraterinnen Katharina Brodnik (links) und Christine Schaffler bieten für pflegende Angehörige sowohl Einzel- und Gruppengespräche als auch Vorträge an. | Foto: Martin Wurglits

Für Frauen im Südburgenland
Neue Anlaufstelle für pflegende Angehörige in Güssing

Um spezielle Bedürfnisse von pflegenden Angehörigen im Südburgenland kümmern sich seit kurzem zwei Beraterinnen in Güssing. Katharina Brodnik und Christine Schaffler informieren über die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf, über den Wiedereinstieg ins Berufsleben nach pflegebedingter Unterbrechung und über die Möglichkeit, sich beim Land als Pflegekraft für Angehörige anstellen zu lassen. In den meisten Fällen übernehmen Frauen die familiäre Pflegearbeit, sagt Projektleiterin Ulrike Düh. Sie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Caritas-Mitarbeiterin Christine Wally-Biebl, Ansprechperson für pflegende Angehörige in den Bezirken Braunau und Ried. | Foto: Iby

Belastungen während Corona nehmen zu
Onlinetreffen sollen pflegende Angehörige stärken

Das neue Angebot „Wegzehrung“ macht den Austausch untereinander wieder möglich. BEZIRK BRAUNAU. Corona bringt zusätzliche Belastungen für pflegende Angehörige. Weil die persönlichen Treffen nicht stattfinden können, reagiert die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige im Bezirk mit dem Angebot „Wegzehrung“ – einem neuen, kostenlosen und stärkenden Onlinetreffen. Bis 26. Mai können sich Interessierte dafür voranmelden, unter Tel. 0676/8776 2440 oder per Mail an...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Ute-Maria Winkler ist Ansprechperson für pflegende Angehörige in den Bezirken Rohrbach und Urfahr-Umgebung. | Foto: Iby

Caritas Oberösterreich
Onlinetreffen für pflegende Angehörige

Weil trotz Lockerungsmaßnahmen persönliche Treffen derzeit nur eingeschränkt möglich sind, bieten die Verantwortlichen der Caritas Oberösterreich nun auch digitale Treffen für Menschen, die zu Hause ihre Angehörigen betreuen und pflegen. BEZIRK. „Es gab keinen Besuch. Die Tageszentren waren oder sind geschlossen. Viele Angehörige waren Corona-bedingt bei der Betreuung und Pflege einige Wochen auf sich allein gestellt. Das kann zu großer Erschöpfung führen und Fragen aufwerfen“, sagt Ute-Maria...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Caritas-Mitarbeiter Martin Eilmannsberger, Ansprechperson für pflegende Angehörige in den Bezirken Wels, Grieskirchen und Eferding. | Foto: lby

Caritas Oberösterreich
Digitale Treffen für pflegende Angehörige

Weil trotz Lockerungsmaßnahmen persönliche Treffen derzeit nur eingeschränkt möglich sind, bietet die Caritas Oberösterreich unter dem Titel "Wegzehrung" ab 28. Mai digitale Treffen für Menschen, die zu Hause ihre Angehörigen betreuen und pflegen. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Weil es Rat, Information, Tipps und Austausch gerade jetzt braucht, lädt die Caritas-Servicestelle pflegende Angehörige ab Donnerstag, 28. Mai 2020 herzlich zum Onlinetreffen ein. Diese Gruppengespräche bis maximal...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
NRin Liesi Pfurtscheller: „Ein riesengroßes Dankeschön an alle Pflegekräfte und pflegenden Angehörigen“ | Foto: ÖVP/Simonis
2

Internationaler Tag der Pflege
NRin Pfurtscheller dankt allen Pflegekräften und pflegenden Angehörigen

BEZIRK LANDECK. „In Zeiten der Corona-Pandemie gewinnt die Pflege noch mehr an Bedeutung. Wird den Menschen doch immer bewusster, welch großen Beitrag Pflegekräfte, aber vor allem auch pflegende Angehörige an unserer Gesellschaft leisten“, so die Oberländer Abgeordnete Liesi Pfurtscheller anlässlich des Internationalen Tages der Pflege am 12. Mai. 80 Prozent werden zu Hause gepflegt „Mir war schon immer bewusst, wie wichtig ein funktionierendes Gesundheitssystem ist. Aber gerade in diesen Tagen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
50 Interessenen haben sich in den letzten Wochen über das Anstellungsmodell informiert. | Foto: MEV

Pflege im Burgenland
Bereits 114 pflegende Angehörige angestellt

Mit 1. Mai nutzen 15 weitere Personen das Anstellungsmodell für betreuende Angehörige. Somit sind mit Beginn des Monats 114 Personen bei der Pflege Service Burgenland (PSB) angestellt. BURGENLAND. Während der Corona-Krise hat sich das Interesse am Anstellungsmodell für betreuende Angehörige verstärkt. 50 Interessenten haben sich in den letzten Wochen über das Anstellungsmodell informiert. Mit Öffnung der Bezirkshauptmannschaften werden Erstgespräche und Besichtigungen durchgeführt, um weitere...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Pflegende Angehörige werden durch die Corona-Situation noch weiter belastet, sei es durch Kinderbetreuung, Homeschooling oder Home Office.  | Foto: Pixabay/sabinevanerp (Symbolbild)

Corona-Krise
Hilfe für pflegende Angehörige gefordert

TIROL. Viele sind von der Corona-Krise betroffen, doch besonders für pflegende Angehörige würde sich die Situation zunehmend verschlimmern, so die  Landtagsabgeordnete und Sprecherin für Seniorenangelegenheiten im Tiroler Landtag für die neue SPÖ Tirol, Claudia Hagsteiner. Das Land müsse den pflegenden Angehörigen endlich unter die Arme greifen und Hilfe zusichern.  Zusätzliche Belastung der PflegendenSchon in der Prä-Coronazeit stemmten die pflegenden Angehörigen Unglaubliches und wurden der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Martin Eilmannsberger von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Grieskirchen. | Foto: Caritas
2

Hilfe
Caritas unterstützt pflegende Angehörige in der Krisenzeit

Die Caritas-Servicestelle für  pflegende Angehörige unterstützt Betroffene in den Bezirken Eferding und Grieskirchen auch in der Corona-Krise. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Einen Angehörigen zu pflegen, ist persönlich eine herausfordernde Situation. „Durch die Corona-Krise spitzt sich die Lage in den Familien zu. Entlastungsangebote fallen weg und die Angst, dass die zu pflegende Person angesteckt wird, bringt Betroffene an ihre Belastungsgrenze“, weiß Martin Eilmannsberger von der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Christine Wally-Biebl von der Caritas-Servicestelle Ried steht den pflegenden Angehörigen in den Bezirken Ried und Braunau zur Seite. | Foto: Caritas

Corona-Krise
Caritas unterstützt pflegende Angehörige in der Krisenzeit

Einen Angehörigen zu pflegen, ist eine persönliche Herausforderung. Gerade jetzt. RIED, BRAUNAU. „Durch die Corona-Krise spitzt sich die Lage in den Familien zu. Entlastungsangebote fallen weg und die Angst, dass die zu pflegende Person angesteckt wird, bringt Betroffene an ihre Belastungsgrenze“, weiß Christine Wally-Biebl von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Ried. Sie steht in diesen schwierigen Zeiten Betroffenen in den Bezirken Ried und Braunau nach wie vor, von Montag...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Caritas

Corona-Virus
Caritas Servicestelle für pflegende Angehörige

ROHRBACH-BERG. Einen Angehörigen zu pflegen, ist herausfordernd. „Durch die Corona-Krise spitzt sich die Lage in den Familien zu. Entlastungsangebote fallen weg und die Angst, dass die zu pflegende Person angesteckt wird, bringt Betroffene an ihre Belastungsgrenze“, weiß Ute Maria Winkler von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Rohrbach. Sie steht in diesen schwierigen Zeiten Betroffenen im Bezirk nach wie vor von Montag bis Freitag, von 8 bis 12 Uhr telefonisch unter...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Gerhard Kapl | Foto: Kapl
  • 19. Juni 2024 um 18:00
  • ZIMT - Zentrum für Interkulturalität, Miteinander und Teilhabe
  • Braunau am Inn

Caritas-Workshop „Bleib doch noch da…!“

Unter dem Titel „Bleib doch noch da…!“ lädt die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige Braunau am Mittwoch, 19. Juni, von 18 bis 21 Uhr zu einem Workshop ein. BRAUNAU. Im ZIMT Braunau erklärt Gerhard Kapl, wie es gelingt, sich einzulassen, ohne vereinnahmt zu werden. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung bis 11. Juni unter 0676/8776 2439 oder christine.wally-biebl@caritas-ooe.at erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro. Wenn Menschen zuhause ihre Angehörigen...

Demenzvortrag (Symbolbild) | Foto: RegionalMedien Salzburg/ NF
  • 27. Juni 2024 um 18:00
  • Vital- u Wellnesszentrum Samsunn
  • Mariapfarr

Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz

Das Demenz Service Salzburg bietet kostenlose Beratungen, Vorträge und Angehörigen-Kurse an. Am 27. Juni 2024 findet ein kostenloser Vortrag zum Thema "Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz" statt. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und endet um 19:30 Uhr im Vital- und Wellnesscenter Samsunn, Sonnenweg 600, 5571 Mariapfarr.

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Foto: Pexels
  • 27. Juni 2024 um 18:30
  • Café Pension Parzer
  • Pressbaum

Stammtisch für pflegende Angehörige

Wenn Vergesslichkeit zum Problem wird ... Der Stammtisch für pflegende Angehörige ermöglicht es An- und Zugehörigen von Menschen mit Demenz, sich kostenlos auszutauschen, Kraft zu tanken und Fragen zu stellen. ACHTUNG: Der erste Stammtisch des heurigen Jahres am 25.01.2024 findet in der Wientalapotheke, 3021 Pressbaum, Hauptstraße 96 statt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.