Physiotherapie

Beiträge zum Thema Physiotherapie

Physiotherapie mitten im Zentrum von Baden: Marlies Bednar mit Bürgermeister Stefan Szirucsek bei der Eröffnung ihrer neuen Räumlichkeiten  | Foto: psb

Marlies Bednar mit breitem Angebot
Neue Physiotherapie-Praxis in der Beethovengasse

BADEN. Karrieresprung für Physiotherapeutin Marlies Bednar. Sie eröffnete kürzlich ihre neuen Therapieräumlichkeiten in der Beethovengasse 2/2/2. Zur Eröffnung kam auch Bürgermeister Stefan Szirucsek. Die Therapeutin bietet ein breites Spektrum am Therapien zur Wiedererlangung und Erhaltung der Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers an. Effiziente Hilfestellung nach Operationen oder Erleichterung bei Nervenirritationen zählen ebenso dazu wie präventive Maßnahmen wie Haltungsschulungen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Experten raten zu Atemübungen und Lagewechsel.  | Foto: fabianaponzi/panthermedia
Video 3

Klinikum Rohrbach
Atemtherapie im Krankenbett

Viele an Covid-19-Erkrankte leiden während und nach einer Infektion an einer eingeschränkten Lungenfunktion und den damit verbundenen Atemproblemen und Einschränkungen im Alltag.  Doris Eckerstorfer, Physiotherapeutin am Klinikum Rohrbach, gibt Tipps für Atem- und Kreislaufübungen sowie Bewegung mit Maß und Ziel. OÖ. Um die Erholung der Lunge zu fördern, sind eine gute Lungenbelüftung, eine ruhige Atmung und ein Training der Atemmuskulatur wichtig. Spezielle Atemtechniken verbessern Rhythmus...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
vorne Praxisinhaberin Anne Sass, hinten von links Physiotherapeutin Nadine Christ, Daniel Christ, med. Masseur Stefan Gauss und Physiotherapeutin Anna-Sophie Cranen

 | Foto: privat
2

Physioteam Anne Sass übersiedelte von Kottingbrunn nach Leobersdorf

LEOBERSDORF. Im Oktober fand die Neueröffnung vom Physioteam Anne Sass in Leobersdorf statt. Zuvor war die Praxis für Physiotherapie und Massage 12 Jahre in Kottingbrunn angesiedelt. Mit mehr Platz, modernerer Ausstattung und vor allem barrierefrei geht es jetzt am neuen Standort in der Hirtenbergerstraße 4c in Leobersdorf weiter. Anne Sass feierte den Neustart mit ihren Angestellten Nadine Christ, Anna-Sophie Cranen (Physiotherapeutinnen) Stefan Gauss (med.Masseur) sowie zahlreichen Kunden und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Caterina Plosky in Wettkampfmodus. | Foto: Body Captures
2

Bodybuilding
Die stärkste Physiotherapeutin im Bezirk Mistelbach

MISTELBACH. Caterina Plosky, Physiotherapeutin im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Mistelbach, zeigte Muskeln und überzeugte mit einem Doppelsieg bei nationalen und internationalen Bodybuilding-Wettkämpfen. Bodybuilding ist ein Sport, der eiserne Disziplin, Geduld und hohen Zeiteinsatz abverlangt. Caterina Plosky, Physiotherapeutin im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Mistelbach, konnte darin nun nach jahrelangen Vorbereitungen ihre erste Wettkampfsaison bestreiten. „Motiviert und mit viel...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Bei einer Skoliose handelt es sich um eine dreidimensional verformte Wirbelsäule. Die Erkrankung tritt meist im Jugendalter auf. | Foto: kokon
5

Skoliose-Reha im kokon
"Die Jugendlichen stärken sich gegenseitig"

In der Kinder- und Jugendreha kokon in Rohrbach-Berg wird einzigartig in Österreich eine Intensiv-Reha für junge Skoliose-Patienten angeboten. Wir haben mit Physiotherapeutin Anna Bindeus und der 14-jährigen Patientin Diana gesprochen. ROHRBACH-BERG. Dreidimensional verformt ist die Wirbelsäule bei Menschen, die an Skoliose leiden. "Dreidimensional deshalb, weil die Wirbelsäule nicht nur seitlich verkrümmt sind, sondern die Wirbelkörper dazu noch verdreht und verformt sind", erklärt...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Ab dem Jahr 2022 wird das Angebot der Physiotherapie flächendeckend in Österreich über die Krankenkasse verfügbar sein. | Foto: stock.adobe.com/C schüßler
2

Gesundheit
Physiotherapie erhält neuen Stellenwert

Ab dem Jahr 2022 wird das Angebot der Physiotherapie flächendeckend in Österreich über die Krankenkasse verfügbar sein. Eine positive Entwicklung des Gesundheitssystems. Es ist ein Meilenstein des österreichischen Gesundheitssystems: Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) und der „Berufsverband Physio Austria“ konnten sich auf eine flächendeckende Regelung für die Physiotherapie, die mit 2022 in Kraft treten wird, einigen. Ein medizinischer Fortschritt für Kärnten bzw. den Bezirk Spittal....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
Die Nasenatmung bringt den Körper ins Gleichgewicht.  | Foto: Symbolbild Unsplash

Richtig Atmen
Nasenatmung beeinflusst das körperliche Gleichgewicht

Die Nasenatmung erhöht die Sauerstoffsättigung im Blut und aktiviert den beruhigenden Parasympathikus. Wer schon einmal Yoga ausprobiert hat vielleicht schon bemerkt welche positiven Auswirkungen die Wechselatmung auf den Körper hat.  Physiotherapeut Albert Jan Dudziak von Physio4Health in Salzburg erklärt warum Nasenatmung heute wichtige ist als je zuvor.  SALZBURG. Mit einem einzigen Atemzug strömen mehr Luftmoleküle durch IhreNase als alle Sandkörner an allen Stränden der Welt – Billionen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Silvia Moser ist überzeugt, dass man ab 2022 mehr Physiotherapieplätze braucht. | Foto: Die Grünen NÖ.

NÖ Landtag
Grüne fordern mehr Physiotherapieplätze; Nein von ÖVP

Grüne Gesundheitssprecherin Silvia Moser: "Erhaltung der Mobilität im Alter für ÖVP NÖ kein Thema!" – Grüner Vorstoß für deutliche Aufstockung der Physiotherapieplätze in Niederösterreich wurde abgelehnt NÖ. Ab 2022 soll Physiotherapie erstmals auf Krankenschein erhältlich sein. Dadurch wird aber auch der Bedarf an Physiotherapieplätzen und -stunden steigen. Eine notwendige Begleitmaßnahme stellt daher die Aufstockung der Ausbildungsplätze für Physiotherapeut*innen darf, damit das Angebot der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Anzeige
2

Gesundheit braucht Fitness!
Bauch-weg-Aktion im Herbst

Dein 4 Wochen Bauch-weg-Programm! Jetzt starten! Du möchtest etwas an deinem Leben verändern, es aktiver und bewegter gestalten? Mehr Energie und Kraft im Alltag haben? Du suchst ein Training, das auf deine individuellen Bedürfnisse eingeht? Ein Training unter Frauen jeden Alters, mit denen du Spaß hast? Du möchtest gesund und dauerhaft abnehmen? Back in Shape oder Aktiv gegen Schmerzen: >> Starte noch heute in ein gesünderes und energiegeladeneres Leben! >> Lindere Schmerzen und verbessere...

  • Stmk
  • Graz
  • Mrs.Sporty Andritz
Grünen-Chefin Helga Krismer-Huber über die S34, die Physiotherapie und die Bodenversiegelung. | Foto: DIE GRÜNEN

NÖ Landtag
Grüne fordern "Nutzungsgebot für Leerstand"

Donnerstag ist Landtagsitzung: Die Grünen NÖ setzen drei Schwerpunkte mittels folgender Anträge: Nutzungsgebot für Leerstand, Streichung der S34 und Aufstockung der Physiotherapie-Ausbildungsplätze. NÖ. "Zwei Anträge, die wir einbringen, haben die große Überschrift Bodenverbrauch, sorgsam mit Boden und Lebensgrundlage umzugehen und der dritte Punkt betrifft die Physiotherapie", so Grünen-Chefin Helga Krismer-Huber. In der Vorschau auf die Sitzung des NÖ Landtages beginnt sie "mit ihrem...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Jungunternehmerin und Therapeutin Melanie Flautner (Physiotherapie, Osteopathie, Kinderosteopathie in Ausbildung), Planzeichner und Hausberater Jochen Ullmann und Bauleiter Johann Wurm (von links) beim Spatenstich in Ulrichsberg. | Foto: Flautner

Fixpunkt
In Ulrichsberg wird ein neues Therapiezentrum gebaut

Am 19. Oktober erfolgt der Spatenstich für ein neues Therapiezentrum, das bis 2022 in Ulrichsberg entstehen wird. ULRICHSBERG. Aus einer kleinen Idee wuchs ein großes Ziel heran: Melanie Flautner aus Ulrichsberg träumte von einer zentralen Anlaufstelle für mehrere Therapieformen in unmittelbarer Nähe. Nun kommt die Physiotherapeutin, Osteopathin und Kinderosteopathin in Ausbildung ihrem Traum einen großen Schritt näher. Am 19. Oktober erfolgt in der Moldaustraße der Spatenstich für das...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Rückenschule bei Physiotherapeut Stefan Hanko | Foto: Hanko
4

ÖGK
Weil wir's nötig haben: Kasse brennt ab 2022 für Physiotherapie

Au weh. Am Morgen völlig unbeweglich und steif, Rückenschmerzen vom langen Sitzen und ein steifes Genick. Probleme mit dem Bewegungsapparat sind leider Volkskrankheit. Darauf reagiert nun die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) und erweitert ihr Versorgungsnetz: BEZIRK. Ab 2022 soll erstmals auch die Physiotherapie in ganz Österreich auf Kassenkosten verfügbar werden. Ziel sind 590 nieder-gelassene Planstellen im ganzen Land – flächendeckend gut erreichbar. Basis der bundesweiten Offensive...

  • Horn
  • Simone Göls
Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft senkt unter anderem das Risiko für Übergewicht und Herz-Kreislauferkrankungen, stärkt das Immunsystem und verbessert die Laune.
 | Foto: Shutterstock/Anetlanda
2

Vorwärts! Marsch!
Jeder Schritt zählt

Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft sorgt nicht nur für einen freien Kopf und ein gutes Körpergefühl, sondern schützt auch vor vielen Krankheiten. Doch müssen es wirklich gleich 10.000 Schritte täglich sein? Eine Expertin am Klinikum Freistadt erklärt, was dran ist – und wie das Ziel erreichbar ist. OÖ. Hand aufs Herz: Die meisten Menschen freuen sich nach einem langen Arbeitstag eher auf die gemütliche Couch als auf einen ausgedehnten Abendspaziergang. Doch es gibt viele gute Gründe,...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Superheld Oscar motiviert Kinder und Eltern Zuhause aktiv zu bleiben. | Foto: Samuel Heinrich
2

Onlineplattform
Superheld Oscar – Eine Stimme für Kinder mit Behinderung

In Zeiten von Lockdowns und Quarantäne war es vielen Kindern mit angeborener oder erworbener Behinderung nicht möglich regelmäßig zur Therapie zu erscheinen. Um für diese Kinder erreichbar zu bleiben, riefen die Physiotherapeuten Magdalena Huber und Wolfgang Schober die Online-Plattform „Bewegen mit Oscar“ ins Leben. Heute ist sie ebenso ein gemeinnütziger Verein zur Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung. LINZ: Die mehr als 30.000 online Zugriffe sprechen für sich. Kinder mit...

  • Linz
  • Daniela Dorfmayr
Physiotherapeuten mit eigener Praxis bekommen künftig 60 Euro pro Behandlungsstunde. | Foto: Kzenon/PantherMedia

Ab 2022 flächendeckend
Gesundheitskasse setzt Physiotherapie auf Kassenkosten um

Ab 2022 soll Physiotherapie in ganz Österreich auf Kassenkosten verfügbar werden. Ziel sind 590 niedergelassene Planstellen im ganzen Land. Basis der bundesweiten Offensive ist ein Durchbruch bei den Verhandlungen um einen Rahmenvertrag zwischen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) und dem Berufsverband Physio Austria. OÖ. Bis dato gibt es nur in fünf Bundesländern vertragliche Regelungen zwischen der ÖGK und den niedergelassenen Physiotherapeuten. Das soll sich nun ändern. „Für unsere...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Anzeige
Constance Schlegl, Präsidentin von Physio Austria und Mag. Franz Kiesl, MPM, Leiter Fachbereich Versorgungsmanagement 1 der ÖGK | Foto: ÖGK

Österreichweite Versorgung gesichert
Österreichische Gesundheitskasse setzt Physiotherapie auf Kassenkosten um

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) erweitert ihr Versorgungsnetz: Ab 2022 soll erstmals auch die Physiotherapie in ganz Österreich auf Kassenkosten verfügbar werden. Ziel sind 590 niedergelassene Planstellen im ganzen Land – flächendeckend gut erreichbar. Basis der bundesweiten Offensive ist ein Durchbruch bei den Verhandlungen um einen Rahmenvertrag zwischen der ÖGK und dem Berufsverband Physio Austria. Der neue Vertrag mit dem Bundesverband der Physiotherapeutinnen und...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Kürzlich wurden an 27 frischgebackenen Physiotherapeuten ihre Abschlussdiplome überreicht. | Foto: UMIT TIROL/Katharina Kern

UMIT TIROL
Abschlussdiplome für 27 Physiotherapeuten überreicht

27 Physiotherapeuten an der UMIT erhielten vergangene Woche ihre Abschlussdiplome und dürfen sich glücklich schätzen. Sie sind die letzten ihres Lehrgangs, aufgrund einer gesetzlichen Änderung. HALL. In den vergangenen 18 Jahren konnten insgesamt 484 Studierende die Ausbildung zum diplomierten Physiotherapeuten erfolgreich abschließen. Die 27 neu abgeschlossenen Physiotherapeuten waren die letzten ihres Lehrgangs, aufgrund einer gesetzlichen Änderung, weil künftig die Ausbildung von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bewegungs-Therapeutin Andrea Singer trainiert Ulrich Kranz in seinem eigenen kleinen Fitnessraum zuhause. | Foto: Perktold
12

Physiotherapie und Bewegung im Alter sind essentiell
Aktive Senioren bleiben mobil

Besonders ältere Menschen sollten Bewegung in ihren Alltag integrieren. Mit fachmännischer Hilfe kann mit relativ wenig Aufwand ein großer Effekt erzielt werden. IMST. Es sind die kleinen Fortschritte, die den pensionierten Ingenieur ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Hier eine Wiederholung mehr, dort ein wenig mehr Gewicht an der Hantel - nach seinem Schlaganfall hat sich Ulrich W.A. Kranz mit Hilfe seiner Physiotherapeutin Andrea Singer schrittweise ins Leben zurückgekämpft. Und von diesem...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Anzeige

Werkstatt – Arbeit an dir. interpretiert Schlaganfalltherapie neu: Mit recoveriX zum Therapieerfolg
Werkstatt – Arbeit an dir. Stellt sich offiziell vor:

Werkstatt - Arbeit an Dir stellt sich offiziell vor: Bei uns in der Werkstatt betrachten wir Gesundheit nicht nur rein körperlich. Oder mental. Oder wirtschaftlich. Sondern ganzheitlich. Daher arbeiten hier auch Spezialisten aus den unterschiedlichsten Fachgebieten unter einem Dach: PhysiotherapieErgotherapieOsteopathieWirtschafts- und SportpsychologiePsychotherapieVenenchirurgieProktologieHandchirurgie Wann: Donnerstag, 23.9. Open House von 13.00h bis 15.00h Wo: Pfarrgasse 2, 8970 Schladming...

  • Stmk
  • Liezen
  • Werkstatt - ARBEIT AN DIR
O.C. Ono und Sarah Daurer freuen sich über die Eröffnung ihrer Gesundheitspraxis.  | Foto: O.C. Ono

Eröffnet
Neue Gesundheitspraxis „Gesundheitsfreaks" in St. Valentin

Der Gründer und Trainer der Akrobatikgrupe „TheFreaks" O.C. Ono geht gemeinsam mit dem Teammitglied und Freundin Sarah Daurer unter die Unternehmer. in St. Valentin gründeten Sie die Gesundheitspraxis „Gesundheitsfreaks". ST. VALENTIN. Sarah Daurer ist Physiotherapeutin und bekam vor einem Jahr die Möglichkeit eine Arztpraxis zu übernehmen. Schnell kam die Idee auf, daraus eine Gemeinschaftspraxis mit mehreren selbstständigen Therapeuten zu machen. „Während Sarah für den fachlichen Bereich...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Die Physiotherapeutin bereitet die Sportler auf ihren Wettkampf vor. | Foto: Foto: Gettinger
1 3

Betreut Österreichisches Team bei Paralympischen Spielen
Parndorfer Physiotherapeutin nun auch in Tokyo

Nach den Olympischen Spielen finden derzeit die Paralympischen Spiele im Gastgeberland Tokyo statt. Petra Gettinger agiert als Teammitglied des medizinischen Personals heuer auch in Japan. Die selbständige Physiotherapeutin mit Praxis in Parndorf war bereits bei den Paralympischen Spielen in Rio de Janeiro im Jahr 2016 in ihrer Rolle aktiv. Paralympic Team Austria 24 Sportlerinnen und Sportler aus Österreich bilden heuer das „Paralympic Team Austria“ in Tokyo. Dabei sind Sportarten wie...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Anna Gettinger
Von links: Ronald Voglhofer aus Gutau (Therapiezentrum Aist) und Martin Mayrwöger aus Pregarten (Firma Singer). | Foto: Privat

Gesundheitsprävention
Singer-Mitarbeiter können Physiotherapie gratis nutzen

PREGARTEN. Eine tolle Idee in Sachen Gesundheitsprophylaxe hatte die Firma Singer Bau in Pregarten. Deren Mitarbeiter können ab sofort die Physiotherapie-Angebote des Therapiezentrums Aist nutzen. Und zwar gratis, denn die Firma übernimmt den Selbstanteil der Therapiekosten und setzt somit ein starkes Zeichen in der Gesundheitsprävention. Physiotherapeut Ronnie Voglhofer hatte dafür die Gelegenheit, die Profimaurer von Singer auf eine Baustelle zu begleiten.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
 Mit der neuen Broschüre „Kinder- und Jugendnetzwerke Niederösterreich: Besser vernetzen - besser zusammenarbeiten – besser versorgen“ für Fachkräfte: Georg Rambauske, Obmann des Vereins Kindernetzwerk Weinviertel, Landesrat NÖGUS-Vorsitzender Martin Eichtinger, Daniel Klicpera, Geschäftsstelle NÖGUS, Amt der NÖ Landesregierung, und Robert Zimmel vom Kindernetzwerk Industrieviertel. Foto: 
 | Foto: NÖGUS
2

Netzwerken für mehr Kindergesundheit

Neue Broschüre für Fachkräfte: Besser zusammenarbeiten und versorgen NÖ ZENTRALRAUM. Rund 75.000 Kinder und Jugendliche in Niederösterreich benötigen aufgrund von Problemen in unterschiedlichem Ausmaß Unterstützung – zum Beispiel durch Sozialarbeiter, Kinderärzte, usw. Um noch besser unterstützen zu können, treffen sich die professionellen Helfer zum Austausch. Auch Manuela Leoni vom kijunetz aus Krems ist mit dabei: "Diese Treffen sind sehr fruchtbar und der Austausch ist gewinnbringend",fasst...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Knappenwelt Gurgltal
  • 23. Juni 2024 um 11:00
  • Knappenwelt Gurgltal | Die Heilerin
  • Tarrenz

Moderne HeilerInnen

Viele Menschen sind auf der Suche nach alternativen Lebenswegen, nach Glück und nach Verbundenheit. Unzählige Lehren, Methoden und Theorien lassen sich hierbei finden und doch ist die theoretische Recherche kaum hilfreich, denn es geht immer um die Menschen, welche diese Alternativen vorleben. Beim Tag der Modernen Heilerinnen in der Knappenwelt Gurgltal stellen sich solche Menschen mit ihrem Tun und mit ihren Spezialgebieten vor. Es kann gesprochen, kennengelernt, getestet und probiert werden...

  • Tirol
  • Imst
  • Knappenwelt Tarrenz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.