Politik

Beiträge zum Thema Politik

Der Spitzenkandidat der NEOS, Herr Andreas Goldberg | Foto: NEOS Ebreichsdorf
3 2

Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Gemeinderatswahlen am 26.01.2020 – NEOS Ebreichsdorf

EBREICHSDORF.   Anlässlich der am Sonntag, 26.01.2020, stattfindenden Gemeinderatswahlen wurden im Sinne einer objektiven Berichterstattung und im Interesse der Bevölkerung der Stadtgemeinde Ebreichsdorf die Parteien, die hier noch nicht zu Wort gekommen sind, ebenfalls befragt und haben ihre Statements abgegeben. Der Spitzenkandidat der NEOS, Herr Andreas Goldberg, nimmt zu den u.a. Fragepunkten folgendermaßen Stellung: Wie sieht Ihr Zukunftsprogramm aus und was sind für die Ebreichsdorfer...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
BÜRGERLISTE Ebreichsdorf, Stadtrat für Kultur und Wirtschaft, Herr Josef Rubin | Foto: BÜRGERLISTE Ebreichsdorf
2 2

Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Gemeinderatswahlen am 26.01.2020 - BÜRGERLISTE Ebreichsdorf

EBREICHSDORF.  Anlässlich der am Sonntag, 26.01.2020, stattfindenden Gemeinderatswahlen wurden im Sinne einer objektiven Berichterstattung und im Interesse der Bevölkerung der Stadtgemeinde Ebreichsdorf die Parteien, die hier noch nicht zu Wort gekommen sind, ebenfalls befragt und haben ihre Statements abgegeben. Der Interviewpartner der BÜRGERLISTE, Herr STR Josef Rubin, nimmt zu den u.a. Fragepunkten folgendermaßen Stellung: Wie sieht Ihr Zukunftsprogramm aus und was sind für die...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Der Spitzenkandidat der Ebreichsdorfer FPÖ - STR Markus Gubik | Foto: FPÖ Ebreichsdorf
3 3 2

Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Gemeinderatswahlen am 26.01.2020 – FPÖ Ebreichsdorf

EBREICHSDORF.  Anlässlich der am Sonntag, 26.01.2020, stattfindenden Gemeinderatswahlen wurden im Sinne einer objektiven Berichterstattung und im Interesse der Bevölkerung der Stadtgemeinde Ebreichsdorf die Parteien, die hier noch nicht zu Wort gekommen sind, ebenfalls befragt und haben ihre Statements abgegeben. Der Spitzenkandidat der Ebreichsdorfer FPÖ, STR Markus Gubik, nimmt zu den u.a. Fragepunkten folgendermaßen Stellung: Wie sieht Ihr Zukunftsprogramm aus und was sind für die...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Stadtparteiobmann der ÖVP, Herr GR Dipl.Ing. Heinrich Humer | Foto: ÖVP Ebreichsdorf
2 2

Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Gemeinderatswahlen am 26.01.2020 – ÖVP Ebreichsdorf

EBREICHSDORF.  Anlässlich der am Sonntag, 26.01.2020, stattfindenden Gemeinderatswahlen wurden im Sinne einer objektiven Berichterstattung und im Interesse der Bevölkerung der Stadtgemeinde Ebreichsdorf die Parteien, die hier noch nicht zu Wort gekommen sind, ebenfalls befragt und haben ihre Statements abgegeben. Der Stadtparteiobmann der ÖVP, Herr GR Dipl.Ing. Heinrich Humer, nimmt zu den u.a. Fragepunkten folgendermaßen Stellung: Wie sieht Ihr Zukunftsprogramm aus und was sind für die...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Foto: Symbolbild

Gemeinderatswahl 2020
Rechte und Pflichten eines Gemeinderats

In wenigen Tagen wählen wir den "Gemeinderat", doch wissen Sie eigentlich wen Sie hier wählen und was die Aufgaben des Gemeinderats sind?  BEZIRK GÄNSERNDORF. Der Wahlkampf für die Gemeinderatswahlen am 26. Jänner läuft ab jetzt auf Hochtouren. In allen 44 Gemeinden des Bezirks Gänserndorf wird gewählt. Für alle, die in den Gemeinderat einziehen, gelten jedoch diverse Aufgaben, Rechte und Pflichten. Wir haben uns die die Gemeindeordnung genauer angesehen. Was genau ist denn eigentlich der...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer

Schlossgespräch "verhältnismäßig mehrheitlich"
Gedanken zum Wahlrecht - Robert Stein im Gespräch

22.01.2020 - Schloss Fischau Wieviel Organisationsaufwand und damit Geld, wie viele Rechte und Pflichten, wie viele gesetzliche Grundlagen verbergen sich eigentlich hinter der wertvollen „Pflicht“ der Staatsbürger ihre Vertretung wählen zu dürfen?Und was kostet das? Welche Pannen können dabei passieren? Das Forum Bad Fischau-Brunn möchte vier Tage vor einem Wahlgang - parteipolitisch unabhängig – einige dieser Fragen beantworten und lädt deshalb zu einem Schlossgespräch zu diesem...

  • Wiener Neustadt
  • Forum Bad Fischau-Brunn
Peter Zezula, Redaktionsleiter der Bezirksblätter Wiener Neustadt. | Foto: BB

KOMMENTAR
Im Wahlkampf wird es plötzlich kreativ

Nanu? Da wird doch in der heißen Endphase des Gemeinderatswahlkampfes nicht etwa auf Kreativität gesetzt? Zumindest was die Schwarzen, Roten und Grünen betrifft, gibt es doch einige Überraschungsideen oder solche, die schon länger in der Schublade lagen. Klaus Schneeberger schwärmte von einem Grazer-Straßen-Boulevard, dass diese Straße nicht mehr eine "Demarkationslinie" zum Rest der Stadt sein soll und einer prunkvollen Wachablöse für die Touristen vor der MilAk. Die Roten sprachen gar von...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Bgm. Michaela Walla

Warth
Haßbachtal-Studie genießt Priorität

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unter allen Projekten, die in der nahenden Amtszeit angedacht sind, ist die Umsetzung der Haßbachtal-Studie, am wichtigsten. Die Hochwasserrückhaltemaßnahmen sollen in den nächsten Jahren umgesetzt werden. Bürgermeisterin Michaela Walla: "Voraussichtlich werden bis zum Frühling die Verträge mit den Grundstücksbesitzerinnen und –besitzern unterschriftsreif sein." Zur Sache Einwohner: 1.513 Wahlberechtigte: 1.437 Mandatsverteilung: ÖVP: 12, SPÖ: 4 Grüne: 2, FPÖ: 1 Bgm....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Schrattenbach
Haltestellen für Schrattenbach

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gut für Pendler und Schüler. Der 371 Einwohner zählende Schneebergland-Ort Schrattenbach wird ans öffentliche Busnetz angebunden. Die Haltestellen sind fertig. Ab Juni kommen die Linienbusse.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
v.l.n.r. BM Leonore Gewessler, GR Maria Melchior, Birgit Jung, Josef Ahorn, VBGM Helga Krismer | Foto: DIE GRÜNEN Ebreichsdorf

BUNDESMINISTERIN GEWESSLER DRÜCKT GRÜNEM SPITZENTRIO DIE DAUMEN!
Umweltministerin Gewessler trifft Ebreichsdorfer GRÜNE!

Auf Einladung von Badens Vizebürgermeisterin Helga Krismer versammelten sich am Freitag,  den 10. Jänner, rund 300 grüne Wahlhelfer aus dem ganzen Bezirk im Theater am Steg in Baden. - Beflügelt durch den starken Rückenwind aus der grünen Regierungsbeteiligung, sollen nun alle Energien auch für die anstehende Gemeinderatswahl in NÖ gebündelt werden. Kaum drei Tage im Amt, ließ es sich Bundesministerin Leonore Gewessler nicht nehmen, den drei Spitzenkandidaten Maria Melchior, Birgit Jung und...

  • Baden
  • Hannelore Krycha
Sitzend: Stefanie Oezelt, Markus Edlinger, Stefan Gratzl, Gabriele Fahrafellner
Stehend: Wolfgang Huber, Markus Marchart, Robert Strohmaier, Georg Kucera, Peter Hackl, Christoph Gram, Reinhard Schaberger, Johannes Eichinger, Martin König, Anton Glatz | Foto: ÖVP Hafnerbach

GRW 2020, Hafnerbach, ÖVP
ÖVP Hafnerbach: traditionell – modern – nachhaltig

traditionell – modern – nachhaltig - diese drei Wörter beschreiben die Arbeit der ÖVP-Hafnerbach in den letzten Jahren und werden auch in Zukunft die drei Säulen in unserem Programm darstellen. HAFNERBACH. Die ÖVP Hafnerbach unterstützen sämtliche Vereine. Die Mitglieder sind selbst auch aktive Mitglieder des Gesellschaftslebens in Hafnerbach, wie Kirche, Kameradschaftsbund, Feuerwehr, Landjugend, der Gesunden Gemeinde, Energiegruppe und vieles mehr. "Wir sind verlässlich und halten...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Bundeskanzler Sebastian Kurz, Niki Neunteufel mit Bürgermeister Stefan Steinbichler im Nikodemus. | Foto: zVg

Besuch in Purkersdorf
Bundeskanzler Kurz zu Besuch im Nikodemus

PURKERSDORF. Bundeskanzler Sebastian Kurz war vor einiger Zeit auf privatem Besuch im Nikodemus in Purkersdorf. Dabei zeigte er sich sehr interessiert, wie Jungunternehmer und Wolfsgrabener Reitstallbesitzer Niki Neunteufel seine berufliche Situation als Niederösterreichischer Landwirt erlebt und welche Verbesserungen er sich wünschen würde. Bürgermeister Stefan Steinbicher begrüßte den Kanzler in Purkersdorf persönlich.

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
23

Kreative Lösung gegen Temposünder

BEZIRK HORN. Jungfamilien leiden nicht nur in der „neuen Siedlung“ in Frauenhofen unter den Temposündern, die Problematik besteht in allen Ortschaften unserer Gemeinde. Doch nicht überall ist es zielführend und möglich Fahrbahnteiler zu errichten. Zudem dauert die Errichtung eines Fahrbahnteilers von der Planung bis zur endgültigen Errichtung kostbare Zeit. Zeit in der Gabi Kernstock und engagierte Gemeinderäte der ÖVP, sowie betroffene Jungfamilien und Anrainer nicht tatenlos zusehen, sondern...

  • Horn
  • Günther Winkler
Foto: Foto: privat
1 3

Gemeinsame Grüne Ideen für Horn

Am Donnerstag luden die Grünen Horn in den Öhlknechthof und stellten ihr Wahlprogramm vor. Hier die 3 wichtigsten Punkte der Grünen: · Das Grüne Stadtbuskonzept: Mehr und mehr Menschen kommen in die Abhängigkeit von einem eigenen KFZ. Wir wollen dies ändern! Gerade in Zeiten der Klimakrise müssen wir mutige Sofortmaßnahmen setzen, die das Leben in unserer Gemeinde deutlich attraktiver macht. Deswegen fordern wir ein Stadtbussystem für Horn und alle Katastralgemeinden mit optimalem Anschluss an...

  • Horn
  • Lukas Triebelnig
Die Grünen Ober-Grafendorf: Walter Horinek, Angelika Krippl, Friedrich Strauß, Beate Horinek, DI (FH) Michael Berner, Sandra Pröwer  | Foto: Die Grünen Ober-Grafendorf

Die Grünen Ober-Grafendorf, Gemeinderatswahl 2020
Die Grünen sind startklar für die Gemeinderatswahlen

Die Grünen Ober-Grafendorf sind bereit für die Gemeinderatswahlen 2020.

 OBER-GRAFENDORF (th). Walter Horinek, Spitzenkandidat der "die Grünen" Ober-Grafendorf ist seit 2005 als Gemeinderat für die Grünen tätig. 
 Anderen Weg einschlagen
 "Die Grünen Ober-Grafendorf werden heuer keine Wahlgoodies, wie Kugelschreiber, Feuerzeug und Co verteilen. Stattdessen wird ein Betrag an gemeinnützige Vereine gespendet", betont Horinek. Bezüglich Kandidatenfindung zeigt sich der Ober-Grafendorfer...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Gemeinderatswahl 2020 in Niederösterreich
Bad Vöslau - was sollen wir wählen?

BEZIRK BADEN. Am Sonntag, den 26.01.2020 kommt es zum "Showdown" in den Gemeinden in Niederösterreich. In den letzten Wochen vor der Wahl werden die Gemeinden mit Wahlplakaten aller Parteien regelrecht "überschwemmt". Als interessierter Bürger bekommt man den Eindruck vermittelt, alle Parteien wollen nur das Beste für den jeweiligen Ort. Schaut man etwas weniger auf die Texte der Plakate, so könnte man denken es geht um eine Miss- bzw. Mister-Austria Wahl. Ich dachte immer man wählt Parteien...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Im Bild hinten: Leiterin der Bibliothek Katharina Köstler, Clarissa Antl, Pfarrer Mag. Zdzislaw Stwora, GR Herwig Daucher, Vzbgm. Josef Stöckelmayer, GfGR Susanne Wohner, GR Dr. Susanne Nanut, Gabriele Scharrer- List, Bgm. Ernst Bauer, Märchenerzählerin Ursula Kiffmann und junge Besucher | Foto: Friedrich Patzl

Büchergutscheine für die Bücherei Lesetreffpunkt Schleinbach
Lokale Politiker spendeten für junge Bücherfreunde

SCHLEINBACH. Im Anschluss an eine Märchenstunde mit der Märchenursula wurden die kleinen Besucher- und Lesechampions 2019 geehrt und belohnt. Gewonnen hatte, wer im vergangenen Jahr die meisten Bücher ausgeliehen hatte. Die Büchergutscheine für die Ehrung sponserten: Vzbgm. Josef Stöckelmayer - ÖVP, GfGR Susanne Wohner – SPÖ, GR Herwig Daucher - SPÖ, Gabriele Scharrer-List - Grünes Kleeblatt, Buchhandlung Bergauer, Dominik Krexner und Fa. Smart: Ex. Ein herzliches Dankeschön an die...

  • Mistelbach
  • Ursula Patzl-Dormann
Foto: ÖVP Grünbach

Grünbach
Problem mit der Biomüllabfuhr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Grünbachs Biotonnen gehen über", mahnt Martin Bramböck (ÖVP) und sucht im Miteinander eine schnelle Lösung. Ein Planungsfehler bei der Müllabfuhr soll daran Schuld sein, dass in Grünbach die Biotonnen übergehen. "Die letzte Abholung der braunen Tonne liegt nun schon fünf Wochen" zurück und die nächste planmäßige Abfuhr findet erst Ende Jänner statt", so Martin Bramböck von der Grünbacher ÖVP. Die Volkspartei Grünbach hat in einem Umlaufbeschluss den Bürgermeister und den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Josef Baum, ehemaliger Obmann der Liste Baum. | Foto: Weigl
1

GRWahl Purkersdorf
Liste Baum hat ihren Obmann ausgeschlossen

PURKERSDORF. (sas, pa) Jetzt so kurz vor den Gemeinderatswahlen (26. Jänner 2020) stehen bereits alle Kandidatenlisten und antretenden Parteien. Etliche Kundmachungen sind bereits erfolgt, auch darunter jene der Liste Baum. Am Samstag nachmittag erreichte jedoch eine aktuelle Pressemitteilung die Bezirksblätter. Generalversammlung In einer außerordentlichen Generalversammlung hat die Liste Baum am 02. Jänner 2020 einen Schlussstrich unter die selbstherrlichen Anmaßungen, Statutenbrüche und den...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
(v.l.n.r. Bio-Landwirt Josef Ahorn, Gemeinderätin Maria Melchior, Mag.(FH) Birgit Jung)
Foto: DIE GRÜNEN Ebreichsdorf

Politik - Grüne Ebreichsdorf stellen ihre Spitzenkandidaten für Gemeinderatswahl 2020 vor
DIE GRÜNEN BRAUCHT’S IN EBREICHSDORF

Grünes Spitzentrio startet in den Wahlkampf. Treffen Sie DIE GRÜNEN am Samstag, den 11. Jänner um 11 Uhr am Hauptplatz in Ebreichsdorf. Das neu aufgestellte 12-köpfige Team bietet eine ideale Mischung aus Erfahrung gepaart mit vollem Elan. Als einzige politische Fraktion in Ebreichsdorf besteht es zu genau gleichen Teilen aus Männern und Frauen - bei DEN GRÜNEN wird Gleichberechtigung eben großgeschrieben! Das spiegelt sich auch bei den drei Spitzenkandidaten: Maria Melchior ist seit vielen...

  • Baden
  • Hannelore Krycha
Im Bild: Bgm. a. D. Prof. Mag. August Breininger, der von Bürgermeister Dipl.-Ing. Stefan Szirucsek und Stadtamtsdirektor Mag. Roland Enzersdorfer in seinem langjährigen „Wohnzimmer“ im Herzen der Stadt verabschiedet wurde.
 | Foto: Pressestelle Baden

August Breininger in „seinem Wohnzimmer“ verabschiedet

August Breininger gab kürzlich den Rückzug aus all seinen politischen Funktionen bekannt. Bürgermeister Stefan Szirucsek war es ein persönliches Anliegen, den langjährigen Badener Bürgermeister, Landtagsabgeordneten, Unternehmer, Schriftsteller und Bühnen-Profi persönlich für seine Verdienste um die Stadt Baden zu danken und ihm alles Gute für die nächsten Jahre zu wünschen. Und wer August Breininger kennt, der ahnt wohl schon, dass er auch für diesen Lebensabschnitt bereits viele Pläne...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
von links: Horst und Andrea Enenkel, Helmuth Himmer, Helmut Rabacher | Foto: Stockmann
5

110 kV-Freileitung über Kottingbrunn
Was blieb vom einstigen Reizthema?

KOTTINGBRUNN. Ein nicht alltägliches Fünfjahres-Jubiläum wurde in Kottingbrunn gefeiert, und zwar das eines einstimmig beschlossenen Dringlichkeitsantrages vom 9. Dezember 2014. Es ging um das Thema 110 kV-Hochspannungsfreileitung über der Rotkreuz-Siedlung, das damals die Bevölkerung bewegte. Die "Aktion Himmelblau" nahm einen notwendigen Seiltausch durch die Wiener Netze zum Anlass, die Gesundheitsgefährdung durch Elektrosmog zu thematisieren. Erschütternde Geschichten von Krebs- und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1 2

Stress bei Koalitionsverhandlungen
"ÖVP will uns Grüne wohl der Lächerlichkeit preisgeben"

Bewusste Falschmeldungen zu platzieren werfen die Grünen nun der ÖVP vor; Konkret Bundesparteiobmann Sebastian Kurz, der in einigen Interviews von skurrilen Forderungen der Grünen berichtet hatte. Diese seien total falsch und wohl bewusst an die Medien gespielt worden, um die Grünen der 'Lächerlichkeit preiszugeben'. ÖSTERREICH. Stein des Anstosses sind Interviews – meinbezirk.at berichtete –, die Kurz am Wochenende 'Krone' und 'Kurier' gegeben hatte. Dort klagte er unter anderem über...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: BezirksRundschau Vöcklabruck
3

Absage an Baron
Kommt Philippa statt H.C. Strache als DAÖ-Vorsitzende?

Vor wenigen Tagen erst hatte sich die 'Allianz für Österreich', kurz 'DAÖ', mit der Absicht gegründet, Straches Comeback in der Politik einzuläuten. Die abtrünnigen Mandatare rund um den abberufenen Präsident der Freiheitlichen Wirtschaft Karl Baron, Dietrich Kops und Klaus Handler, sind gemeinsam aus dem FP-Klub ausgetreten, um den neuen, bundesweiten Klub zu gründen. Doch die Strache-Sympathisanten bekamen nun vom 'Chef' eine Abfuhr, denn Strache ließ jetzt verlauten: Einen Vorsitz könne er...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.