Politik

Beiträge zum Thema Politik

4

Frag' den Landeshauptmann!

Eine spannende und außergewöhnliche Einladung in das Landhaus in Innsbruck erhielten die Schülerinnen und Schüler der 3. Handelsakademie Reutte. Unter dem Motto „Frag‘ den Landeshauptmann“ waren die jungen Menschen zu Gast bei Günther Platter, der sich viel Zeit nahm auf die gut durchdachten Fragen der Jugendlichen zu antworten. So erfuhren die Schülerinnen und Schüler aus erster Hand die Meinung des Landeshauptmanns zur Verkehrsproblematik im Außerfern. Arbeit, Schule und Integration Weiters...

  • Tirol
  • Reutte
  • HAK/HLW/HTL Reutte
V. li. die Landesregierung vor dem Tiroler Landestheater mit Landestheater-Intendant Johannes Reitmeier, LRin Gabriele Fischer, LHStv Josef Geisler, LRin Beate Palfrader, LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe, Markus Lutz (kaufm. Direktor Tiroler Landestheater), LRin Patrizia Zoller-Frischauf und LR Johannes Tratter. | Foto: © Land Tirol/Gerzabek
2

Tiroler Landesregierung besucht Landestheater

Eine Pause vom Regieren: Die Tiroler Landesregierung nahm einen gemeinsamen Theaterbesuch im Tiroler Landestheater vor. TIROL. Gemeinsam besuchten die Vertreter der Tiroler Landesregierung eine Aufführung des Tiroler Landestheaters in Innsbruck.  Landeshauptmann Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe, LRin Gabriele Fischer, LHStv Josef Geisler, LRin Beate Palfrader, LRin Patrizia Zoller-Frischauf und LR Johannes Tratte genossen die Vorstellung und den kulturellen Abend.  Die Politiker...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Treibhaus-Chef Norbert Pleifer nimmt die Gemeindepolitik gerne aufs Korn.
2 11

Die heitere Seite des Wahlkampfes: Mister Spock und fauler Willi

Der Treibhaus-Chef ist immer ein politischer Mensch: Zum Wahlkampf wird es aber auf lustige Weise sichtbar. INNSBRUCK. Er sorgt im Innsbrucker Wahlkampf für die besondere Note. Treibhaus-Chef Norbert Pleifer tüftelt gerne an seinen ganz persönlichen Wahlplakaten rum. Sie sind bunt, lustig und voller Anspielungen. Seine Bühne ist nicht die Straße – wie das bei den vorherigen Wahlen war – sondern Facebook. Die Plakate werden von der Community geteilt und kommentiert. Das STADTBLATT traf das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Inn Piraten Statement: Am Schauplatz, ORF 2, 14.12.17, 21h05

[p]AM RAND. AM BEISPIEL INNSBRUCK GEHT MAN DER FRAGE NACH, WIE IN ÖSTERREICHS STÄDTEN MIT OBDACHLOSIGKEIT UMGEGANGEN WIRD. Nebeneinander wurden u. a. interviewt der Law & Order Rudi Rudolf Federspiel und der heimattreue + sozialrevoltäre Inn Piraten Gemeinderat Heinrich Stemeseder. Federspiel vertrat: Alkoholverbot, Bettelverbot und Nächtigungsverbot unter den Altstadtlauben unserer schönen Heimatstadt Innsbruck. Ich, Heinrich Stemeseder wußte dies durch ein weiters wichtiges Verbot zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
1

Wechsel an der Spitze des VP-Gemeinderatsklubs: Barbara Traweger-Ravanelli übergab die Klubführung an Franz Hitzl!

Gestern fand die erste große Sitzung des Gemeinderatsklubs der Innsbrucker Volkspartei nach der Sommerpause statt. In dieser Sitzung übernahm GR Franz Hitzl erstmals in seiner neuen Funktion als Klubobmann den Vorsitz. Er bedankte sich mit einem kleinen Blumenstrauß bei der scheidenden Klubobfrau GR Barbara Traweger Ravanelli für die bisher ausgezeichnet geleistete Arbeit. Aus beruflichen Gründen hat Gemeinderätin Barbara Traweger-Ravanelli ihre Funktion als Klubobfrau zur Verfügung gestellt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
1 5

Landeshauptmann Günther Platter lädt ein zum Gespräch ins Nordlicht!

Am 15. September lädt LH Günther Platter die Innsbruckerinnen und Innsbrucker zum Gespräch ins Nordlicht beim Autopark am Langen Weg 12 ein. Globalisierung, Migration, digitaler Wandel – die großen Themen unserer Zeit entfalten auch in Tirol eine enorme Dynamik. Es sind Herausforderungen, die unsere ganze Kraft benötigen werden. Dennoch: Die Erfolgsgeschichte Tirols war immer auch eine Geschichte der großen Aufgaben, die man gemeinsam bewältigt hat. Dieser Zusammenhalt, dieser Glaube an die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
3

TIROL 2030 Zukunftsfragen, Standpunkte, Herausforderungen

Landeshauptmann Günther Platter lädt ein zum Gespräch in Innsbruck. Liebe Innsbruckerinnen und Innsbrucker! Verantwortungsvolle Politik orientiert sich an der Zukunft unserer Kinder und nicht an Schlagzeilen oder Wahlterminen. Nur wer das Gefühl für die Menschen hat und das Land versteht, ist in der Lage, die richtigen Antworten auf die Herausforderungen der nächsten Jahre zu geben. Wir tun das seit nunmehr über 71 Jahren. Gewissenhaft und mit viel Weitblick geben wir die Richtung vor und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
Ein Kommentar von Agnes Czingulszki

Genug Geld für falsche Prioritäten

KOMMENTAR – Protzprojekte, Paschberg, J-Bus-Haltestelle, Gehsteig INNSBRUCK. An vielen Ecken und Enden fehlt das Geld in Innsbruck. So beispielsweise, wenn es um Gehsteige geht. Einerseits ist das oft eine lästige Angelegenheit, muss man doch als Stadt mit etlichen Parteien wegen der Grundstücke verhandeln, andererseits sieht man es nicht als Prioritätsfrage. So zum Beispiel bei der Paschbergbrücke, bei deren Kreisverkehr (Innsbruck Mitte) die Fußgänger/Wanderer/Spaziergänger einfach vergessen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
1

Ein Blumengruß zum Valentinstag

Die Gemeinderäte und Funktionäre der Innsbrucker Volkspartei waren im Vorfeld des Valentinstags in der Innenstadt unterwegs, um die Innsbruckerinnen und Innsbrucker mit einem kleinen Blumengruß zu überraschen und den Menschen eine Vorfrühlingsfreude zu bereiten. „Die fast schon traditionelle Verteilaktion der Volkspartei anlässlich des Valentinstag ist auch immer eine gute Gelegenheit, um mit den Menschen auf der Straße ins Gespräch zu kommen. Wir wünschen allen einen schönen Valentinstag“, so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
Nadia - syrisches Flüchtlings-Mädchen aus dem Video
1

Flüchtlinge, wir wollen sie nicht vergessen

Auch wenn heute in Wien der Asylgipfel tagt und dabei Beschränkungen der Einreise und andere Verschärfungen beschlossen werden könnten, so dürfen wir jedoch eines nicht, die Flüchtlinge vergessen, die nicht mehr die Möglichkeit haben, nach Europa und Österreich zu kommen. Was macht eigentlich das Leben aus? Was wäre, wenn wir auf ihrer Seite stünden? Anteilnahme ist das oberste Gebot, um Menschlichkeit zu bewahren. Dieser Video-Beitrag zeigt die Flüchtlingshilfe Vorort, in den Erstländern....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Stellungnahme der ÖVP zum Eintritt in die Innsbrucker Stadtregierung

Die Innsbrucker Volkspartei übernimmt in der Stadt Innsbruck wieder Regierungsverantwortung. Durch eine umfangreiche Regierungsumbildung werden die Ressorts und Zuständigkeitsbereiche nun auf alle sieben Stadtsenatsmitglieder verteilt – „nicht amtsführende Stadträte“ wird es nicht mehr geben. Alle im Stadtsenat vertretenen Parteien (Für Innsbruck, Grüne, SPÖ und wir als ÖVP) setzen diesen Schritt gemeinsam, um die Kräfte für die zukünftige politische Arbeit zu bündeln. Die Stadt Innsbruck steht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock

Matthias Weger einstimmig zum neuen AAB-Ortsobmann in Hötting gewählt

Die AAB-Ortsgruppe Hötting ist seit 11. November neu aufgestellt. Der neue Vorstand wurde einstimmig bei der Jahreshauptversammlung im GH Burenwirt gewählt. „Dieses Vertrauen ist ein klarer Auftrag im AAB für die Arbeitnehmer in Hötting zu arbeiten. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit auf allen Ebenen“, so der neugewählte Ortsobmann Matthias Weger. AAB-Bezirksobmann Stadtrat Andreas Wanker gratuliert: „Mit dem neuen Vorstand in Hötting ist eine weitere Verjüngung des AAB gelungen. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock

Tiroler für Tiroler: Wie wir das Wohnen finanzierbar machen
Leistbares Wohnen VII: Die Grundvoraussetzung. Ein nationaler Schulterschluss!

In völlig verfahrener Gegenwart heimischer Politik vergessen wir gerne die Aufgabe von Staatsmännern + Frauen. Den sozialen Frieden zu schaffen und zu hüten durch Arbeit am zwischenmenschlichen Konsens. Was sehen wir täglich, wenn erträglich?!? Sich auf das Übelste "fetzende" PolitikerINNen, sogar wenn`s um nichts geht, weil die Medienvertreter "eingeschlafen" oder schon nach Hause gegangen sind. Wer das übertrieben findet, sei eingeladen. In den Gemeinderat Innsbruck, wenn es "nurmehr" um die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Vorsicht Zensur!! Wie domestiziert man Inn Piraten?

"A bisserl brav muss Er schon sein!" Der stehte Tipp unseres Kaisers Robert Heinrich steht nun über der Haustür der Inn-Piraten, hätten sie noch ein Zuhause. Der Eine, Alexander, der Ofer vom Andre dem Hofer residiert auf Staatskosten im "Ziaglstodl", der andere steht am 19.11. 9Uhr vor seiner Delogierung, damit eine reiche Seele ihren Spekulationsfrieden hat, denn der Neueigner des Sonnenschlössels will das 15- Einheiten-Objekt als "Privatier" nutzen, unserem Info-Stand nach. Wie normalisiert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Sprechstunde von ÖVP-Stadtrat Andreas Wanker

Innsbruck. Die Sprechstunde mit ÖVP-Stadtrat Andreas Wanker findet heute am Mittwoch, den 04. November , von 13.00 bis 14.00 Uhr im Büro der Innsbrucker Volkspartei, Fallmerayerstraße 4, Parterre, statt. Zu dieser Zeit ist Stadtrat Wanker auch telefonisch erreichbar unter: 0664-3346144 Wann: 04.11.2015 13:00:00 bis 04.11.2015, 14:00:00 Wo: Haus der Tiroler Volkspartei, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock

Tiroler für Tiroler: Wie wir das Wohnen finanzierbar machen
Leistbares Wohnen I : Ein politisches 7-Punkte-Programm. Variable Laufzeiten!

Europaweit mehrt sich das Phänomen von Leuten ohne Wohnung durch Bankenspekulation & Zwangsräumung. Gleichzeitig haben wir Millionen Wohnungen ohne Leute, Geisterstädte einer Überflußgesellschaft, deren Geldfluß einem totalen Bank-Diktat unterliegt. Noch brauchen wir die Banken, also überlegen wir heute, wie wir mit "unseren" Banken die Monatsbelastung der Wohnenden auf ein individuelles Maß senken, jedenfalls HALBIEREN können. Das geht allein schon über die Laufzeit einer Finanzierung. Wer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Sprechstunde von Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf im DEZ

Die ÖVP-Sprechstundenserie wird fortgesetzt. Am Donnerstag, den 29. Oktober von 14.30 bis 15.30 Uhr findet in der Lounge beim DEZ-Hauptplatz die nächste Sprechstunde mit Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf (ÖVP) statt. LRin Zoller-Frischauf ist ua. zuständig für Angelegenheiten des Gewerbes und der Industrie, für das Vergabewesen, Veranstaltungs- und Glückspielwesen und weiters für das Landespolizeigesetz, den Datenschutz sowie für Seilbahnangelegenheiten. Anliegen und Fragen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock

„Klare Worte“ von LH Günther Platter in Innsbruck

Unter dem Motto „Klare Worte“ tourte Landeshauptmann Günther Platter in den letzten Wochen durch die Tiroler Bezirke. Im Rahmen dieser Tour war er gestern zu Gast im Autohaus Unterberger in Innsbruck. VP-Stadtparteiobmann StR Franz X. Gruber konnte rund 150 Gäste begrüßen und nützte zusammen mit Landesparteiobmann LH Platter die Gelegenheit, den Chef der Innsbrucker Wirtschaftsbund-Senioren, Reinhold Stoll, hochleben zu lassen, der seinen 80. Geburtstag feierte. Im Interview mit Moderator Peter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock

Wenn jetzt nicht , wann dann?

Jeder kennt das schöne Ausflugsziel Obernberger See und es gibt ein paar hochrangige Innsbrucker die dagegen sind dass hier oben das Naturrefugium Obernberger See entsteht. Es werden ja keine Stützen gebaut was man auch schön gehört hat. Diese Frage stellte ich mir kürzlich zum Projekt Obernberger See, und dann kamen mir Antworten die vielleicht ein paar hilfreich sind oder doch nicht? Erstens von einen Obernberger der möchte anonym bleiben in Sachen Obernberger See. Er hat mir dieses schreiben...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Florian Riml
"Das ist eine Frechheit" – LA Andrea Haselwanter-Schneider ist nach dem Landtagsbeschluss sauer. | Foto: Sint

"Antrag auf die lange Bank geschoben"

Mit der Einholung eines Berichtes legt der Landtag die Frage des Abschleppens in Anwohnerparkzonen auf Eis. LA Andrea Haselwanter-Schneider (Klubobfrau der Liste Fritz) kritisiert die apathische Schwarz-Grüne Regierung: "Es ist eine Frechheit, dass die Innsbrucker für eine Anwohnerparkkarte zahlen müssen und dabei keinen freien Parkplatz finden." Auf die lange Bank geschoben Über die überfüllten Anwohnerparkplätze wurde im September im STADTBLATT berichtet. Auf Grund des STADTBLATT-Artikels...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Landeshauptmann Günther Platter mit der Marktmusikkapelle Nußdorf/Debant.
1 9

Nationalfeiertag: 10.000 Interessierte am Landhausplatz

Mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher nutzten den Nationalfeiertag um beim traditionellen Tag der offenen Tür einen Blick hinter die politischen Kulissen des Landes zu werfen. Am Landhausplatz begeisterte unter freiem Himmel ein buntes Programm, zahlreiche Führungen durch das Landhaus gaben einen Einblick in den Arbeitsalltag der Landesregierung, des Landtags und der Landesverwaltung. Neben den Themen Politik und Energie stand auch die Musik im Mittelpunkt des Geschehens: LH Günther...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic

Der Tunnel bewegt auch noch einige

Da kam dann auch noch der Vorschlag einen Tunnel. Durch die Kalkkögeln zu machen, da die Idee ja nicht schlecht ist warum nicht? Aber jetzt kommt s: Wenn man einen Tunnel von der Schlicker Alm (Schlick2000)bis zum Hoadl (Lizum) macht was bringt dass dann alles auf sich? Erstens wenn es gelingt dass es dann ein Großraumskigebiet wird , wird als erstens mal das Freizeitticktet Tirol aus springen und man kann die Schlick-Lizum- Mutters- Götzner Bergbahnen nur mehr mit einer Karte wahrscheinlich zu...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Florian Riml
LH Günther Platter, Bischof Manfred Scheuer, Bgm. Christine Oppitz-Plörer und WK-Präs. Jürgen Bodenseer.
9

Wirtschaft im Wandel: WK-Eröffnung mit guten Vorsätzen und prominenten Gästen

Das Jugendstilhaus ist Geschichte: Die neue Fassade der WK Tirol glänzt in der Wilhelm-Greil-Straße 7 und repräsentiert den Wandel der Wirtschaft. Innovativ und zukunftsorientiert gehe man neuen Herausforderungen entgegen, da waren sich WK-Präsident Jürgen Bodenseer und die WK-Direktoren Horst Wallner und Evelyn Geiger-Anker einig. Zur Eröffnung begrüßten sie die prominentesten Polit- und Wirtschaftspersönlichkeiten Tirols, darunter zahlreiche Mitglieder der Landes- und Stadtregierung, allen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic
1 4

Kunst. Wir kämpfen für euch!

Eine Stückentwicklung. Die drei Schauspielerinnen Ayla Antheunisse, Hannah Knabl und Dina Prodinger haben nur drei Wochen Zeit ein Stück zu entwickeln. Dabei werden sie auch von anderen Künstlern unterstützt. Budget 0 Euro. Werden sie rechtzeitig fertig? Inhalt: Drei Tiroler Schauspielerinnen stehen an einem Wendepunkt in ihrem Leben. Sie wollen von der Ausübung ihrer Kunst leben. Dies ist in Tirol schwierig. Sie müssen als Reinigungskraft, Kellnerin und Kassierin arbeiten. Während ihrer Arbeit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Freies Theater Innsbruck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.