Politik

Beiträge zum Thema Politik

Die Stadtblattredaktion ist beim Gemeinderat live dabei. | Foto: Stadtblatt

Gemeinderat
Stadtblatt berichtet direkt vom Gemeinderat

Um 9 Uhr startet die Gemeinderatssitzung der Landeshauptstadt. Eine spannende und dichtgedrängte Tagesordnung wartet auf die Gemeinderäte. Die Stadtblattredaktion ist direkt vor Ort und bringt im Liveticker alle wichtigen Entscheidungen und Meldungen. Außerdem das Ergebnis der Stadtblattumfrage: "Wen würde Innsbruck zum Bürgermeisterstellvertreter wählen". INNSBRUCK. Interessant ist das Ergebnis der Stadtblattumfrage der Woche. Wir wollten wissen, wen die Innsbrucker zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Innsbrucks Inn-Piraten: Eulenspiegels Welt als politisches Satyricon
BEDINGUNGSLOSES? GRUNDEINKOMMEN!! Auch für des Piraten Psychotherapeuten?

Vorab, mein & unser derzeit einziger & bester Freund, mein & unser aller Inn-Piraten Psychotherapeut & MIND-COACH hat keinen Kassenvertrag. Er ist so gesehen auf Spenden & wohlmeinende Zuwendungen für seinen Lebensunterhalt von seinen Fans als Klienten angewiesen. Im Unterschied zu seinem Vorgänger DDr. Kurt D. , ehemals unser  mehrjähriger kassenfinanzierter Therapeut & beratender Rechtsfreund, ist er wie wir selbst noch im Hamsterrad der herrschenden Beschäftigungspolitik gefordert, während...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Der Gemeinderat wählt den neuen 1. Bürgermeisterstellvertreter | Foto: Foto: Stadtblatt
2

Umfrage
Wen würden Sie wählen?

Am 21. November wird im Innsbrucker Gemeinderat die Funktion des Bürgermeisterstellvertreters neu gewählt. 40 Gemeinderäte könnten aus dem Kreis der Stadtsenatsmitglieder auswählen. Georg Willi (Bürgermeister, Grüne) und Franz X. Gruber (ÖVP, 2. Vizebürgermeister) stehen dabei nicht zu Wahl. Die restlichen fünf Stadtsenatsmitglieder könnten aber gewählt werden. Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Nach Gemeinderätlicher Sommer-Pause: Mit Abstand zum Alltagsgeschäft. Politisches Grusel-Kabarett kindergerecht erklärt
Eine herbstliche Gutenacht-Geschichte. Die Prinzessin & der fremdländische Frosch. Zweiter Teil

Eigentlich, liebe Kinder, eigentlich haben wir am Ende des ersten Teils unserer leicht verdaulichen politischen Gutenacht-Geschichten versprochen, euch zu erzählen, was es mit dem Piraten-Schatz für Innsbruck & das heilige Land von Kufstein bis zur Salurner Klause auf sich hat. Kleines God-Father-WALLI-Spässchen! Eigentlich wollten wir euch in die Geheimnisse des TREASURY einweihen. Doch das muß warten, denn etwas ungeheures ist geschehen. Die Prinzessin ist von der unverbesserlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Im vergangenen Gemeinderat wurde Oppitz-Plörer als Vizebürgermeisterin abgewählt. | Foto: Isser

Analyse
Vizebgm.: So geht es nach der Abwahl weiter

Dem ging eine hitzige Diskussion voraus, die sich vor allem um die Patscherkofelbahn und den Pema2-Turm drehte. INNSBRUCK. Nachdem mehrere Berichte zur Causa Patscherkofelbahn in Auftrag gegeben wurden und das Ergebnis ernüchternd negativ ausfiel – schlechte Planung, fehlende Protokolle, fragwürdige Kommunikation mit dem Gemeinderat mit dem Ergebnis eines enorm teuren Projekts – und auch der Kontrollbericht zum Pema2 Oppitz-Plörer, zusammen mit ehemaligem Gemeinderat Fritz von den Grünen, mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Zwei Bäume müssen am Terminal weichen. | Foto: Gstraunthaler

Baustelle
Am Terminal werden Bäume gefällt

IVB-Baustelle Terminal: Zwei Bäume müssen weichen. INNSBRUCK. Im Zuge der Umbauarbeiten der Haltestelle Terminal werden auch die Aufstellflächen für die Fahrgäste verbreitert und die überdachten Flächen erweitert. In Abstimmung mit dem Amt für Grünanlagen müssen dafür zwei Bäume im östlichen Bereich gefällt werden, die auch in schlechtem Zustand sind. „Die Verkehrssicherheit geht in diesem Fall vor. Der Terminal ist ein Hauptknotenpunkt mit entsprechend hohen Passagieraufkommen und vielen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Trilogie Buchbesprechung Drogen I : Literarische Erfassungen & wissenschaftliche Analysen erforschter Phänomene
Drogen-Experimente eines Kriegshelden. Ernst Jünger: Annäherungen. Drogen und Rausch

Ziel dieser Trilogie ist den Gebrauch von Drogen literarisch-rational begreifbar zu machen & schlußendlich wissenschaftlich zu analysieren, wobei die ausgewählten Essays sehr von der zeitigen Wissenslage geprägt sind, aber durch die integre & gezielt verwegene Gangart bestechen, ohne jedoch den Boden der ernsthaften Wirkungsmacht des Themas zu verlassen. Wir haben uns für die Meister des kunstvollen Essays zum Problem & Phänomen psychoaktive Substanzen entschieden, so da sind bis dato...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Tiroler für Tiroler: Wie wir das Wohnen finanzierbar machen
Leistbares Wohnen IV. Wer sich noch dagegenstellt

Die Banken agieren nach wie vor ohne Schranken. Selbst wohl keinen allzuheiklen Stresstests ausgesetzt, setzen sie an die Qualität ihrer Wohnungsfinanzierungskunden die höchsten Ansprüche. Spekulieren sei aktuell höchst verboten & ganze Sektoren driften ab ins Internet durch die digitale Weltrevolution. Was bleibt da an Geschäftsmodell? Richtig, die Margen auf die Kreditportfolios, die gerade noch erstellt werden, wenn mit Sicherheit kein Ausfallsrisiko besteht. Die Reichen EINPROZENTER ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Gemeinderätliche Sommer-Pause: Mit Abstand zum Alltagsgeschäft. Politisches Grusel-Kabarett kindergerecht erklärt
Eine spätsommerliche Gutenacht-Geschichte: Die Prinzessin & der fremdländische Frosch. Erster Teil

Passend zur fortgeschrittenen Zahl unserer Lebenslenze, erzählen wir heute unsere lehrreiche Geschichte, wie es kam, dass wir gleichsam als verhexter Frosch aus dem fernen Lande genannt Innviertel durch die Wirren eines angeheiterten Schicksals nach Tirol, genauergesagt nach Innsbruck kamen, um dort ungekrönt & leider auch ungelohnt politisch beratend zu wirken. Dies ist ein zum Märchen umgeschmückter Tatsachenbericht, großzügig in den Zeit-Abläufen, aber minutiös wahr in den - wenn auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Serie: Piraten Gedichte
Lyrische Sonntagspredigt vom Piraten-Seelsorger Heinrich

Liebe Gemeinde! heute - hoch die Kanzel! - eine Wählerumfrage als WÄHRUNGS-SCHIEFLAGE, ABER WERTUNGSZUSAGE!?! Darf ich es wagen? Sie mal zu fragen, Was Sie denn so denken, Über die, die uns lenken? Was Sie denn so meinen Ob die uns wohl einen? Ob die ehrlich denken, Dass sie uns was schenken? Was die denn erpicht? Ob der Hafer sie sticht? Ob unser Geld wirklich hält, Was die Politik uns bestellt? Sind Sie wirklich der Meinung, Die Banken bedürfen der Neu-Bescheinung? Dass deren Geld-Zeugung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Zum "Warum-Nicht" Cannabis anbauen in Tirol. Sieben piratige Fragen
Was Anwälte zum Thema Marihuana ganz aktuell erfragen sollten

Wir meinen, Fragen wird wohl noch erlaubt sein, wiewohl wir Innsbrucker Inn Piraten, respektive der Autor dieses Artikels rechtskräftig & vollzogenerweise zum Thema verurteilt & bestraft wurden, zwar nur de facto als crimen intellectualis, de lege ferendata aber als Beitragstäter nach § 28 des Östereichischen Suchtmittelgesetzes, mit dem Argument ohne uns, also mich, hätte die ganze Schau rund um THC4all,  - Medizinisches Cannabis auf Krankenschein unter Beiziehung einer begleitenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
 Josef "Pepi" Hackl (Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der WK-Tirol, Wirt vom "Goldenen Adler) macht sich als erster Gedanken über die Gastrozukunft in Innsbruck. | Foto: WKT
2

Gastrozukunft
Wohin geht die Innsbrucker Gastronomie

Die Stadtblattredaktion hat vier Experten eingeladen, sich Gedanken über die Zukunft der Gastronomieszene in Innsbruck zu machen. Josef "Pepi" Hackl (Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der WK Tirol), Markus Stegmayr (Genussexperte), Viktoria Steger (Gastronomieberatung) und Patrick "Liebie" Liebhart (Gastronom in Innsbruck) geben Antworten auf die Fragen. Den Beginn macht KommR Josef Hackl."Man darf keine Politik des Aussperren von Gästen machen und natürlich darf man auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Bei Job- Wohnungs- oder Partnersuche. Sichtbare Kriterien der Entscheidung. Eine Eigen-Werbung
Inn-Piraten Akademie: Vergessenes Wissen! Die stille Kunst der Physiognomik

Asche über unsere Häupter, weil wir lesen uns und euere Körper nach der Wahrheit ihrer konkreten Erscheinung. Warum das womöglich unanständig scheint? Weil es den bürgerlichen Gegensatz zwischen Innen & Außen, öffentlich & privat, Seele & Körperlichkeit aufhebt, und die liebe Privatheit ist gerade für den Privatier aller Einkommensgrade das wichtigste Gut, neben der teueren Gesundheit. In den wesentlichsten Ebenen unsereres Lebens wie Beruf, der Liebe & dem wichtigsten Ort aller werktätigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Charakterologisch gefragt: Was sind Innsbrucks Inn Piraten?
Serie Piraten-Gedichte: Marsianer, Erdlinge, Venusmenschen

Merkurius hatte mich verlassen Mein Erfolgskurier war nicht mehr zu fassen Ich allein ganz meines Glückes Schmid Die Zeit zu frein, war ich kein Dieb Allein eine Nachpost ward hinterlassen Von meinem Onkel USAdi, hoch die Tassen So kam mir wieder Mut zu Packen das Glück am Schopf Statt anzutatzen nur den glatzig Kopf Denn das Glück hat ganz schön Glatze Die Alten wussten, nur der Schopf verdient die Tatze Wenn das Glück an uns vorüberschreitet Ist es von Vorteil, wenn der Geist schon...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Die politische Romantik herzensguter Menschen. Heimatlich-Prosaisch erfasst
Politische Romantik II: Der trunkene Heinrich & die Milch-Industrie

Während das sogenannte #Ibiza-Video noch relativ frisch rüberkommt, hat das genauso sagenhaft ehrliche u-tube video vom deutschen FDP-Politiker Heinrich Heidel schon einige Jährchen auf dem Buckel. Es passt zu einem Sachbericht des deutschen staatlichen Fernsehens, das letztens im Ersten folgendes ausstrahlte:"DAS SYSTEM MILCH - Das romantisch verklärte Bild der Milchwirtschaft ist heute einer hochgradigen Industrialisierung gewichen;" Der Titel des Beitrags samt der TV-Blattkomprimierten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Die politische Romantik herzensguter Menschen. Heimatlich-Lyrisch erfasst
Politische Romantik I: Moonie, das Mondkalb

Das vorliegende Gedicht wurde zwar schon zweimal in gedruckter Form veröffentlicht & mehrmals vor einem Publikum voller sympaticos, beinahe dadurch eigentlich amigos verdaderos, vor wahren Geistesfreunden demnach vorgetragen, in Lesungen in Club-Atmossphäre oder bei der Arbeit an der Tanke & am Event-Bau in den vorgesehenen Pausen, es ist somit mehrfach durch den gerechtesten aller Kritiker & schärfsten Zensoren geprüft & für gut befunden worden, und so ist es nicht nur einer bequemlichen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

PSYCHOPHILOSOPHISCHE SERIE. SIEBEN SÜNDEN IN EINER SACHE
Sieben Sünden VIII: Heinrich der Achte. Die Sünde als Staats-Raison. Ein exemplarischer Fall!

Was ist schon Sünde? So orakelt es sich Jahrtausenden aus den Köpfen relativistischer Theoretiker aber auch aus den Oberstuben der Gelehrten als Rechtfertigungs-Denker aller Despoten und Tyrannen ihrer jeweiligen Lebens-Zeiten. Die einen existieren im Schatten quasi von Einsteins Gnaden und regieren über die weiten Denkensfelder der neuesten & neoliberalsten Frankfurter Schule. Die anderen benennt oder beschimpft man Machiavellisten, Absolutisten, Staatsanwälte & Ideologen der Gegenrevolution....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Was sich die härtesten Piraten eigentlich wünschen
Serie Piraten-Gedichte: Fröhliche Hamster-Gesichter zum werkfreien Christen-Tag

Heute ist nicht nur ein hoher römisch-katholischer Feiertag und die Schwelle zu Sommers Sonnenwende, sondern auch des Autors Geburtstag, weil er ist am 20ten 06.66 geboren und zwar um 24Uhr 45, mitternachtens, in der Geisterstunde sozusagen. Bei den Chinesen war dieses für sie besondere Jahr das Jahr des Pferdes, speziell des Feuerpferdes oder des Pferdes auf dem Weg, welches nur alle 60 Jahre wiederkehrt. Nun da ich ein für meine Lebensumstände geradezu Methusaleminisches Lebensalter erreichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Aphoristischer Polit-Essay
Nicht Wissen! Masse ist Macht

In unseren politischen 1000 Zeichen für das Stadtblatt Innsbuck informiert haben wir uns als einstige Gemeinderatsfraktion bewußt so ausgedrückt, dass unsere Inhalte kein Verfallsdatum kennen, sondern zeitlos von den Kennern des bleibenden Wortes registriert und nachgedacht werden können. Schließlich wird all dies sachverständig protokolliert & archiviert. DANKESCHÖN, den sagenhaft fähigen MitarbeiterINNEN des Magistrats, die das leisten! Respekt & Ahoi!!  Nicht jedem ist das gegeben, was den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Serie: Piraten Gedichte
Pfingstrosen

PFINGSTROSEN Wie reimte schon der alte Fritz Ganz ohne Spass, ganz ohne Witz Der Fritz, der alte Nietzscheaner Der sprach also, in Zarathustras Nachtpyjama Der edle Ziel der gemeinsten Dichter Ihr Auftrag vor Gottes Strafgerichter Des Dichters Ziel: Ein Mit-Gefühl So lautet nun der Witz von Fritz: Cit.:"Denn mein Glück, es will beglücken Wollt ihr meine Rosen pflücken?" Wir sagen:"Was?!! Unsere Rosen wollt ihr nicht, Weil des Piraten Rose sticht?" Gut, so nehmt nun gefahrlos unsere Rose Im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Staats- & Finanzneutrale Beratung durch Gemeinnützige Fachleute
Die Volksintervenienten eines heimat-focusierten Verbundes von Tirolern für Tiroler

Das Wieso & das Warum der Interventionen des gemeinnützigen Innsbrucker Vereins TIROLER FÜR TIROLER liegt schon in der Head-Line zu diesem Tätigkeitsbericht. Was wir im Zuge des Wahlkampfes 2012 zum Innsbrucker Gemeinderat als PIRATEN-VOLKSANWALTSCHAFT bezeichnet haben, hatte schließlich seine Rechtfertigung durch den Wahlerfolg & durch die damit gegebene LEGITIMITÄT des LEGAL ERRUNGENEN GEMEINDERATS-MANDATES als Ergebnis eines rechtstaatlich-demokratischen Volksentscheides. Nun da wir die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

PSYCHOPHILOSOPHISCHE SERIE. SIEBEN SÜNDEN IN EINER SACHE
7 Sünden VII: Der unpolitische Mensch & die Trägheit des Herzens

Wenn mein Halbgott der ehrenwerten Empörung in den Main-Stream-Medien seines Faches vor Zorn förmlich durchdrehte, da legten die Bürger durchwegs entsetzt die Ohren an. Schon zu Lebzeiten ist der Bürger-Schreck Klaus Kinski von epigonalen Comedian Hot-Dogs des breiten Geschmackes nachgeäfft und mit lächerlich dummen & dem Grunde nach feigen Fragen typischer System-Faultiere verspottet worden, damit sich die kleinsten & feinsten Gartenzwerge in ihrem situierten Sicherheitsdenken bestätigt fühlen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Leistbares Wohnen VIII: In memoriam Michel Foucaults "Überwachen & Strafen"

Was passiert, wenn man sich den Staat als schützenden pater familias wegdenkt? Wen das zu patriachal dünkt, kann sich fragen, was geschieht den Porzellankisten, wenn vorsichtige Mütter sie nicht hüten? Oder ganz punktgenau: Wer schützt die Schwachen & Minderheiten, wenn Polizei + Militär nicht da sind? Gerade kostbare Lebensgüter wie Wasser & Brot sind umkämpft, wenns um die sprichwörtliche "Wurst" geht. Gleich beim sozialistischen Menschenrecht WOHNEN. Massen können beliebig ausgepresst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

PSYCHOPHILOSOPHISCHE SERIE. SIEBEN SÜNDEN IN EINER SACHE
7 Sünden VI: Maßlosigkeit! Völlerei, Trunksucht, Drogen ohne Ziel & Richtung

Wie in der bildenden Kunst zeigt diese Untersuchung ein Triptychon des in/ausser Form geratenenen Menschensohnes. Christus soll gesagt haben: "Ihr seit Götter, ja wisst ihr das nicht?!?" Die Behauptung wurde mir von einem politischen Mitstreiter überliefert, ist ehrenwert nachdenkbar, wir haben sie aber so in der Bibel nicht gefunden. Vielleicht kommt es ja vom spottend-provokanten Stil her von einem nach offizieller Lesart verschollenen Evangelium. Recherchiert und inhaltlich passend dazu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.