Polizei Oberösterreich

Beiträge zum Thema Polizei Oberösterreich

 In Oberösterreich werden aktuell zahlreiche gefälschte "gerichtliche Vorladungen" per E-Mail verschickt. Diese Nachrichten sind frei erfunden und sollen die Empfänger einschüchtern. Die Polizei betont, dass diese E-Mails nicht von ihr stammen.  | Foto: Screenshot Facebook
2

Betrügerische E-Mails
Gefälschte Vorladungen in Oberösterreich im Umlauf

In Oberösterreich kursieren derzeit gefälschte E-Mails, die angebliche gerichtliche Vorladungen enthalten. Diese Nachrichten sind frei erfunden und stammen nicht von der Polizei. Empfänger sollten keinen Kontakt mit den Absendern aufnehmen und die E-Mails umgehend löschen.  OBERÖSTERREICH. In Oberösterreich werden aktuell zahlreiche gefälschte "gerichtliche Vorladungen" per E-Mail verschickt. Diese Nachrichten sind frei erfunden und sollen die Empfänger einschüchtern. Die Polizei betont, dass...

Laut Angaben der Polizei verunfallte ein 59-Jähriger aus dem Flachgau gestern tödlich. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschibaumayr
4

Bei Arbeiten im Wald
Forstunfall fordert Leben von Flachgauer

Gestern kam es bei Forstarbeiten im Bezirk Vöcklabruck zu einem schweren Unfall. Ein Traktoranhänger kippte um und verletzte einen 59-Jährigen aus dem Flachgau tödlich.  VÖCKLABRUCK. Laut einem Bericht der oberösterreichischen Polizei ereignete sich gestern Vormittag ein schwerer Forstunfall im Bezirk Vöcklabruck. Ein 59-Jähriger aus dem Flachgau verlor dabei sein Leben. Folgendes ereignete sich laut Polizeiinformationen gegen 10.05 Uhr: Ein 49-Jähriger aus Vöcklabruck lenkte seinen Traktor...

Tobias und Fredi brachten den verletzten Bussard "Busty" in die Greifvogel-Auffangstation. | Foto: Polizei Enns

"Bussard Busty"
Ennser Polizisten brachten geretteten Bussard zu Auffangstation

Polizei OÖ berichtete auf ihrer Facebook-Seite: Der Busfahrer eines Omnibusses entdeckte den angefahrenen Bussard "Busty" und übergab ihn den Ennser Polizisten Tobias und Fredi. ENNS. Die Ennser Streifenpolizisten wurden gerufen, um sich um einen verletzten Bussard auf einer Landesstraße in St. Florian zu kümmern. Als die beiden – Tobias und Fredi – in Richtung des gemeldeten Ortes kamen, hielt sie ein Busfahrer auf. Dieser hat den Bussard in seinem Fahrzeug in Sicherheit gebracht. Dann übergab...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Der Polizeihubschrauber Libelle unterstützte die Suche nach der vermissten Wanderin in Ebensee und führte schließlich eine Taubergung durch. | Foto: Polizei Oberösterreich

Suchaktion in Ebensee
Bergsteigerin nach Nacht am Spitzlstein gerettet

Nach einer Nacht am Spitzlstein in Ebensee am Traunsee konnte eine Frau gerettet werden, die sich bei ihrer Tour verstiegen hatte. EBENSEE. Eine 57-jährige Welserin unternahm am 24. September 2023 alleine eine Wanderung im Traunseegebiet. Dazu reiste sie am Vormittag mit dem Zug aus Wels an, fuhr mit der Straßenbahn und in weiterer Folge mit dem Wanderbus ans Ende der Traunsteinstraße in Gmunden. Von dort aus ging sie zur Mairalm und anschließend über die Forststraße bis nach Karbach. Danach...

Sie stärken die Sicherheit junger Menschen im Straßenverkehr: 34 Polizistinnen und Polizisten zeichnete das OÖ. Jugendrotkreuz aus.  | Foto: OÖJRK/Farkas

Auszeichnung für Polizistin
Eferdinger Polizistin erhält Ehrenmedaille

Das Oberösterreichische Jugendrotkreuz zeichnete im Gasthof Mayer in Pucking 34 Polizistinnen und Polizisten für ihren Einsatz bei der Verkehrssicherheit junger Menschen aus - darunter eine Polizistin aus dem Bezirk Eferding. EFERDING. Tagtäglich stehen die Polizistinnen und Polizisten auf den oberösterreichischen Straßen im Einsatz. Jährlich sind hunderte Schülerinnen und Schüler den Gefahren im Straßenverkehr ausgesetzt und verunglücken auf Österreichs Straßen. Besonders das Jugendrotkreuz...

Ein Teil des im April entdeckten Waffenarsenals. | Foto: Polizei Oberösterreich

Justiz
Waffennarr steht vor Gericht

LINZ, RAINBACH. Am Mittwoch, 4. November, steht ein 1954 geborener Rainbacher vor dem Landesgericht Linz. Ihm wird zur Last gelegt, in den vergangenen 30 Jahren bis zur Sicherstellung im April 2020 – wenn auch nur fahrlässig – diverse Schusswaffen der Kategorie B, verbotene Waffen, Munition sowie Kriegsmaterial besessen zu haben. Dem Mann, der sich außerdem wegen Nötigung verantworten muss, droht bei einer Verurteilung eine Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren. 65-jähriger Rainbacher aus U-Haft...

Ein Teil des Waffenarsenals, das beim 65-Jährigen gefunden wurde. | Foto: Polizei Oberösterreich

WAFFENFUND
U-Haft über 65-Jährigen bis 20. Mai verlängert

RAINBACH. In der Haftverhandlung vom Montag, 20. April, wurde die Untersuchungshaft über einen 65-jährigen Mann aus Rainbach bis 20. Mai verlängert. Er war am 4. April wegen des unbefugten Besitzes von mindestens 35 Stück Pistolen und Revolver der Kategorie B, unbefugten Besitzes von Kriegsmaterial (mindestens zehn vollautomatische und funktionsfähige Schusswaffen der Kategorie A) sowie des Verdachts der Überlassung einer größeren Zahl von Schusswaffen der Kategorie B oder Kriegsmaterial an...

Foto: Polizei Oberösterreich
1 11

POLIZEI-NEWS
Riesiges Waffenarsenal ausgehoben

BEZIRK FREISTADT. Ein riesiges Waffenarsenal mit 1.000.000 Schuss Munition, 100 Pistolen, 40 vollautomatischen Waffen, 30 Langwaffen, Scharfschützengewehren und 100 – teilweise selbst gebastelten – Schalldämpfern hat die Polizei Oberösterreich im Bezirk Freistadt ausgehoben. Michael Tischlinger vom Landesverfassungsschutz spricht von einem der größten Waffenfunde der vergangenen Jahrzehnte. Landespolizeidirektor Andreas Pilsl zieht einen Vergleich, um sich die Dimension vorstellen zu können:...

Militärkommandant Brigadier Dieter Muhr gemeinsam mit Soldaten am Tower des Flughafens Linz/Hörsching.

	
 | Foto: BMLV/Gernot Haidegger
2

Bundesheer Oberösterreich
Soldaten unterstützen Polizisten

40 Soldaten des oberösterreichischen Bundesheers unterstützen seit vergangenem Sonntag die Gesundheitsbehörden. OÖ. An sechs Grenzübergängen in den Bezirken Braunau, Schärding und Rohrbach messen die Soldaten die Körpertemperatur von aus Deutschland einreisenden Personen. Von Dienstag, 24. März, auf Mittwoch, 25. März, geschah dies bereits 2.400 Mal. Verstärkung aus NiederösterreichSeit Kurzem werden die oberösterreichischen Polizisten bei ihrer Arbeit auch von einer Assistenzkompanie aus...

Günter Schwaiger, Ermittlungsbereichsleiter, Gottfried Mitterlehner, Leiter des Landeskriminalamtes,  und Ulrike Breiteneder, Staatsanwältin informierten über die Klärung des Raubüberfalls. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Raubüberfall geklärt
Geldbote war wohl selbst einer der Täter

Der Überfall auf einen Geldtransporter im Februar vergangenen Jahres in Linz ist geklärt. Einer der drei Verdächtigen war selbst einer der Geldboten, gab die Polizei am Mittwoch bekannt. LINZ. Wie berichtet überfielen im Februar 2019 maskierte Räuber zwei Geldboten der Post, die gerade dabei waren einen Automaten in der Linzer Innenstadt zu befüllen. Während der 33-jährige Geldbote gefesselt im Laderaum gelassen wurde, hatte sein 22-jähriger Kollege das Fahrzeug zu lenken. Für Unverständnis bei...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner (FPÖ), Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und Innenminister Thomas Peschorn (v.l.). | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Einigung mit Innenminister
137 neue Polizisten für Oberösterreich

OÖ. Oberösterreich bekommt 137 zusätzliche Polizisten. Das vereinbarten Innenminister Wolfgang Peschhorn, Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) vor Kurzem bei einem Arbeitsgespräch in Oberösterreich. „Wir haben in Oberösterreich bundesweit eine der höchsten Aufklärungsquoten. Damit das weiterhin so bleibt, brauchen wir eine gut ausgerüstete und vor allem personell gut aufgestellte Polizei“, so LH Stelzer und LH-Stv. Haimbuchner. Mit...

Landespolizeidirektor Andreas Pilsl, Alexander Hauseder und Thomas Hasenleitner.  | Foto: Landespolizeisportverein OÖ

Erfolg im Tennis für Braunauer Polizisten

BRAUNAU. Der Braunauer Polizist Thomas Hasenleitner stellte sein sportliches Können erneut unter Beweis. Wie schon bei den Polizei-Landesmeisterschaften im Tennis 2017 in Ried im Innkreis  und bei den Polizeibundesmeisterschaften in Tirol machte Hasenleitner mit seinem Doppelpartner Alexander Hauseder den 1. Platz. Nun wurde er für sein sportliches Können im Rahmen einer Sportlerehrung in der Landespolizeidirektion in Linz geehrt.

Foto: BezirksRundschau/Auer

Fünf Drogenlenker gestoppt: Schwerpunktkontrollen der Polizei in ganz Oberösterreich

In den Nächten von 3. auf 4. November 2017 und 4. auf 5. November 2017 wurde durch eine Streife der Landesverkehrsabteilung Oberösterreich ein Zivilstreifendienst mit Schwerpunkt "Drogen im Straßenverkehr" im Oberösterreichischen Zentralraum durchgeführt. OÖ. Im Zuge dieses Schwerpunktes wurden fünf Drogenlenker und eine Alkolenkerin angehalten. Von den fünf Drogenlenkern im Alter von 19 bis 33 Jahren war einer im Besitz eines Probeführerscheins. Dieser Probeführerscheinbesitzer war schwer...

Foto: Alexey Klementiev - Fotolia

16-Jähriges Mädchen mit Gras in der Tasche erwischt

WELS. Am Dienstag, 23. August gegen 17 Uhr wurde in der Nähe des Messegeländes in Wels eine 16-Jährige aus Wels-Land von zwei Polizeibeamten kontrolliert. In ihrer Tasche führte sie Cannabiskraut und einen Crusher (Grinder) mit sich. Rund 2,2 Gramm Cannabis und das Suchtmittelutensil stellte die Polizei sicher. Bei der Vernehmung gab die Jugendliche an, dass sie mit dem Moped ins Messegelände gefahren sei. Ein Drogenschnelltest verlief positiv. Die Minderjährige wurde ihrer Mutter übergeben....

Nach einem Unfall auf einem Erlebnishof in Steinerkirchen wurde eine Siebenjährige mit dem Notarzthubschrauber in die Linzer Uniklinik geflogen. | Foto: Symbolfoto: OEAMTC

Unfall auf Erlebnisbauernhof: Zehn Personen verletzt

Siebenjährige nach Podesteinsturz schwer verletzt ins Linzer Uniklinikum geflogen, acht Kinder und eine Mutter erlitten leichte Verletzungen. STEINERKIRCHEN. Neun Kinder und eine Frau sind gestern Vormittag auf einem Erlebnishof verletzt worden, als plötzlich das Holzpodest bei einem Gruppenfoto nach vorne überkippte. Am 23. August ging es im Rahmen einer Ferienaktion für eine Kindergruppe aus Pettenbach zum Erlebnisbauernhof Steinerkirchen an der Traun. Mit dabei waren eine Betreuerin und eine...

Geröll, Schlamm und Gehölz entfernen – die 135 PolizistInnen packen an allen Ecken und Enden an ihrem freien Tag voll an in See. | Foto: Land Tirol/Kössler
2

See: Polizisten aus Nieder- und Oberösterreich helfen ehrenamtlich

135 PolizistInnen der Einsatzeinheiten aus Nieder- und Oberösterreich helfen in ihrer Freizeit ehrenamtlich der Gemeinde See im Paznauntal. LHStv Geisler: „Ein herzliches Dankeschön der Polizei für ihren ehrenamtlichen Hilfseinsatz!“ BEZIRK. Zusammenstehen ist in einer Katastrophe allein schon ein bedeutendes, mutmachendes Signal für die vom Unwetter betroffenen Menschen. Auf besondere Art und Weise haben das heute, Mittwoch, 135 PolizistInnen der Einsatzeinheiten aus Nieder- und Oberösterreich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.