Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Foto: ZOOM-Tirol
9

Versuchter bewaffneter Raubüberfall auf eine Tankstelle in Telfs-Sagl: Verdächtige gefasst!

Es war der zweite Überfall innerhalb weniger Monate, erst im Oktober 2014 wurde die Tankstelle im Sagl überfallen, der Tankwart verletzt. TELFS. Ein vorerst unbekannter, mit einem Schal, einer Schildmütze und einer Kapuze vermummter Täter überfiel am 15.01.2015, um ca. 18.50 Uhr, in Telfs - Sagl eine BP-Tankstelle, bedrohte den dortigen Angestellten mit einem Messer und forderte Geld. In der Folge bewegte sich das Opfer in Richtung des Täters, worauf der Räuber ohne Beute aus dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Skiunfall am Rettenbachferner

SÖLDEN. Auf der blau markierten Piste Nr. 32 am Rettenbachferner kam es am Mittwoch zu einem Skiunfall zwischen einem 23-jährigen Belgier und einer 57-jährigen deutschen Staatsbürgerin. Während der Belgier unverletzt blieb, kam die Frau aus zu Sturz und zog sich schwere Kopf- und Rückenverletzungen zu. Sie wurden mit dem Hubschrauber in das Krankenhaus Zams geflogen.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Kappl: Tschechische Skilehreirn weiterhin abgängig

Die Polizei veröffentlichte Foto von der 39-jährigen Frau und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. KAPPL. Seit einem Zimmerbrand am 10. Jänner 2015 in Kappl ist eine 39-jährige tschechische Skilehrerin spurlos verschwunden (siehe: Kappl: Skilehrerin nach Zimmerbrand abgängig). Alle bisherigen Nachforschungen der Beamten zum Verbleib von Dita Dolezalova verliefen negativ. Nach zwei Tagen stellten die Einsatzkräfte die Suchaktion ein. Auch bei ihrer Familie meldete sich die Frau bislang nicht....

St. Anton: Polizei überführte Jackendiebe

ST. ANTON. Am 14. Jänner 2015 am frühen Nachmittag konnten Beamte der PI St. Anton am Arlberg zwei 38-jährige Polen anhalten, nachdem sich diese zuvor in mehreren Sportgeschäften verdächtig halten hatten. Dabei sahen sich die Männer jedes Mal in den Geschäften um, erwarben jedoch nie käuflich Waren. Nach dem Diebstahl einer hochwertigen Jacke im dreistelligen Eurobereich konnte einer der Polen nach dem Verlassen des Geschäftes angehalten und festgenommen werden. Der zweite Mann konnte zunächst...

Pistenraupen-Fahrer befreite Snowboarder aus alpiner Notlage

SÖLDEN. Am 13.1. kam ein 20-jähriger deutscher Staatsbürger bei der Abfahrt vom Giggijoch in Sölden auf einer Seehöhe von 2400 m zu Sturz und verlor dabei sein Snowboard. Bei der Suche nach dem Board geriet er auch in den freien Schiraum, kam zu Sturz und zog sich eine Gehirnerschütterung zu. Auf Grund der Dunkelheit verlor er in der Folge die Orientierung. Seine Hilferufe und Handylichtzeichen wurden von einem Pistenraupenfahrer wahrgenommen. Dieser barg den verwirrten Snowboarder und übergab...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Schwangen das Tanzbein: Landespolizeidirektor Helmut Tomac mit Gattin Carla | Foto: Walpoth
1 12

Ball der Uniformen lockte ins SZentrum

Vertreter der Schützen, Polizei und des Bundesheeres verbrachten gemeinsam einen gemütlichen Abend. SCHWAZ (dw). Zahlreiche Vertreter von Blaulichtorganisationen, Schützen, Land Tirol und Stadtvertretern genossen beim 3. Ball der Uniformen und Trachten den gesellschaftlichen Höhepunkt der Ballsaison im Bezirk. Umrahmt von der Bürgermeisterkapelle unter der Leitung von BH Karl Mark wurde mit dem Einzug der Fahnenabordnungen und Meldung von Schützenhauptmann Hannes Filzer an LH-Stv. Josef Geisler...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Skiunfall mit Fremdverschulden am Tiefenbachferner

SÖLDEN. Am 13. Jänner fuhr ein 14-jähriger Russe mit Skiern am Tiefenbachferner auf der blau markierten Piste Nr. 38 ab. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem bisher unbekannten Skifahrer. Der 14-Jährige erlitt eine schwere Kopfverletzung. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus nach Zams geflogen. Der unbekannte Skifahrer setzte seine Fahrt fort, ohne seine Personalien zu hinterlassen.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Die alarmierte Streife des Bundespolizei beim ersten Augenschein.
10

Brandstiftung in Toilettencontainer

KUFSTEIN (nos). Kurz vor 12 Uhr wurde die Polizei von einer zufällig vorbeifahrenden Bürgerin alarmiert, da diese eine Rauchentwicklung im öffentlichen Toilettencontainer am Areal der Kufstein Arena wahr nahm. Die Streife verständigte daraufhin die Stadtfeuerwehr, die mit Kommando und Löschzug anrückte. Um ein Durchzünden des schwelenden Brandes zu verhindern, blieben die Türen bis zum Einsatz der Feuerwehr verschlossen, dann drang die Feuerwehr mit Atemschutz ins Innere vor. Die Brandquelle,...

Die Täterschaft hat viele Spuren hinterlassen, hier bei einem Einbruch am Telfer Obermarkt. | Foto: Larcher
1 3

Ermittlungserfolg für die Beamten der PI Telfs: Mutmaßliche Serieneinbrecher geschnappt

Einer Gruppe junger Telfer im Alter von 18 bis 22 Jahren lastet die Polizei eine Serie von Einbrüchen an. Die Beweislast ist erdrückend, die Verdächtigen legten ein umfangreiches Geständnis ab. TELFS. Insgesamt 40 Delikte, davon 22 Einbrüche und auch Brandstiftung werden den mutmaßlichen Tätern angelastet. Umfangreiche Spuren wurden an den Tatorten gesichert, die Beamten der PI Telfs haben ganze Arbeit geleistet. "Wir konnten fünf Verdächtige ausforschen, davon sind drei Hauptverdächtige, zwei...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Ludmilla Islitzer (li.) und Sebastian Lutz (re.) zählen zum Betreuerteam. (Mit RK-Bezirksstellenleiter Günther Ennemoser)
1 5

Brenner wichtigste Flüchtlingsroute in Tirol

STEINACH (cia). 93,1 Prozent der im Jahr 2014 illegal Eingereisten kamen über die Italienische Grenze nach Tirol. Insgesamt wurden 7106 Menschen von den Behörden aufgegriffen. Mehr als vier Fünftel davon versuchten mit dem Zug durch das Wipptal nach Norden zu gelangen. Gerade einmal 521 Fremde stellten dagegen einen Antrag auf internationalen Schutz – trotz des geringen Anteils ist das mehr als eine Verdoppelung zum Vorjahr. Dies erklärte Landespolizeidirektor Helmut Tomac am Montag. 2487...

Kappl: Nachdem es in ihrem Zimmer zu einem Brand kam, verschwand die tschechische Skilehrerin. | Foto: ZOOM-Tirol
9

Kappl: Skilehrerin nach Zimmerbrand abgängig

Die 39-jährige tschechische Skilehrerin verschwand nach dem dem Brand spurlos. Die bisherigen Suchaktionen waren erfolglos. KAPPL. Am 10. Jänner 2015, gegen 04.10 Uhr, kam es aus bisher unbekannter Ursache in einem Haus in Kappl zu einem Brandmeldealarm in einem von einer 39-jährigen Skilehrerin aus Tschechien bewohnten Mietzimmer. Nachdem der Hauseigentümer die Zimmertüre zunächst nicht öffnen konnte, erstattete dieser die Anzeige bei der Polizei. Kurze Zeit später konnte die Türe doch...

St. Anton: PKW-Lenker bei Überschlag verletzt

ST. ANTON. Am 11. Jänner 2015, gegen 15.25 Uhr, kam ein 39-jähriger PKW-Lenker aus Deutschland in St. Jakob am Arlberg ins Schleudern, wonach sich das Fahrzeug zur Seite überschlug und am Dach liegen blieb. Der Lenker war alleine im Fahrzeug und konnte sich aus eigener Kraft aus dem Wrack befreien. Er wurde nach Erstversorgung mit unbestimmten Verletzungen ins Krankenhaus Zams verbracht. Da aus dem Fahrzeug Treibstoff austrat, wurde die FFW St. Anton zur Bekämpfung angefordert.

Nauders: Massive Gewichtsüberschreitung

NAUDERS. Am 10.Jänner 2015, um 15.55 Uhr, stellten Beamte der Polizeiinspektion Nauders während einer Verkehrskontrolle eine offensichtlich massive Überladung eines polnischen Klein-LKWs fest. Laut den durch den 34-jährigen polnischen Lenker vorgewiesenen Frachtpapieren hatte die geladene Maschine ein Gewicht von 1.000 Kilogramm. Beim anschließenden abwiegen des LKWs wurde ein Gesamtgewicht von 5.050 Kilogramm und somit eine Überladung von 1.550 Kilogramm festgestellt. Dem Lenker wurde die...

Foto: Foto: ZOOM-Tirol
5

Spezialeinheit Cobra bei Stadelbrand im Einsatz

ARZL. Am 11.01.2015, gegen 01.23 Uhr, wurde in Arzl das Feuer eines brennenden Holzschupfens festgestellt und per Notruf die Feuerwehr alarmiert. Der Holzschupfen stand in unmittelbarer Nähe eines Fasnachtswagens und eines Wohnhauses. Aus diesem Grund wurden auch die Feuerwehren Wald, Leins, Arzl, Roppen und Jerzens alarmiert. Nachdem bekannt wurde, dass sich im brennenden Holzschupfen eine Acetylenflasche befindet, wurde der Brandherd zunächst abgesperrt und auch Beamte des Einsatzkommandos...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

„Apres Schifahren – ohne Apres Probleme“

Die Polizei Schwaz startet ein Projekt zur Eindämmung von Schidiebstählen, Sachbeschädigungen und Alkoholunfällen. BEZIRK. Die Polizei im Bezirk Schwaz startet wiederum mit dem Projekt „Apres Schifahren – ohne Apres Probleme“ in die Wintersaison 2015. Durch dieses Regionalprojekt soll den Problembereichen Schidiebstahl, Sachbeschädigung und dem Lenken von Kraftfahrzeugen in einem durch Alkohol beeinträchtigten Zustand, die speziell in der Wintersaison vermehrt auftreten, entgegengewirkt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Verkehrsunfall in Längenfeld

LÄNGENFELD. Vermutlich aus Unachtsamkeit touchierte ein 27-jähriger PKW Lenker aus dem Bezirk Imst auf der B 186 im Gemeindegebiet von Längenfeld talauswärts fahrend vorerst eine auf der rechten Fahrbahnseite befindliche Leitschiene. In weiterer Folge geriet das Fahrzeug über den linken Fahrbahnrand hinaus und kam dann nach einem Überschlag im angrenzenden Feld zum Stillstand. Sowohl der Lenker als auch die 24-jährige Beifahrerin zogen sich dabei nur leichte Verletzungen zu und konnten nach...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Polizei
1 4

Polizei sucht jungen Serieneinbrecher

BEZIRK. Aufgrund einer Einbruchsserie in Vereinsheimen im Tiroler Unterland im Jahre 2013 fahndet die Polizei nach einem jungen Mann, der in der Nacht zum 20.05.2013 einen Einbruchsdiebstahl in Schwoich verübt hat. Um Hinweise zum abgebildeten Verdächtigen an das Landeskriminalamt Tirol (+43 59133/70-3333) oder jede andere Polizeidienststelle wird ersucht.

St. Anton: Auto stürzte in Rosanna

80-Jährige Einheimische blieb unverletzt, seine Beifahrerin musste von der FFW St. Anton geborgen werden. ST. ANTON. Am 09. Jänner 2015, gegen ca. 14.50 Uhr, lenkte ein 80-jähriger Mann aus dem Bezirk Landeck seinen PKW auf der B 197 im Gemeindegebiet von St. Anton in östliche Richtung, wobei er ca. bei km 2,6 laut eigenen Angaben aufgrund eines auftretenden Schwindels die Kontrolle über das Fahrzeug verlor und in der dortigen Linkskurve über den rechten Fahrbahnrand hinaus geriet. In der Folge...

Körperverletzung in Wattens: Bitte um Hinweise

WATTENS. In der Nacht zum Freitag, 9. Jänner, gegen 03:50 Uhr versetzte ein bisher unbekannter Täter in einem Lokal in Wattens einem 58-jährigen Österreicher mehrere Faustschläge ins Gesicht, wodurch der Mann Verletzungen unbestimmten Grades erlitt. Täterbeschreibung: Mann, ca. 20 Jahre alt, ca. 160 cm groß, kurze hellbraune Haare zu einer Irokesen-Frisur gegelt, trug einen hohlen Ohrring („Tunnel“). Um zweckdienliche Hinweise an die PI Wattens (Tel.: 059133/7128) wird ersucht. + + + UPDATE + +...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Skiunfall in Sölden

Am 7. Jänner fuhren ein 36-jähriger slowakischer und ein 58-jähriger deutscher Staatsbürger in Sölden, Gampe, auf der Piste Nr. 11 talwärts. Unmittelbar unter einer Geländekuppe kam es zur Kollision zwischen den beiden Skifahrern. Der 58-Jährige verletzte sich bei dem Zusammenstoß leicht an der Schulter. Der 36-jährige erlitt eine Brustkorbverletzung unbestimmten Grades und wurde mit dem Hubschrauber in das Krankenhaus Zams gebracht.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

29 Neuaufnahmen bei der Tiroler Polizei

137 Polizeischülerinnen und -schüler stehen derzeit in Ausbildung TIROL (bp). Am 7. Jänner traten 29 neue PolizeischülerInnen in der Landespolizeidirektion Tirol ihren Dienst an. In einem umfangreichen Auswahlverfahren konnten sich 10 Frauen und 19 Männer für die Aufnahme qualifizieren. Obst. Franz Übergänger, BA sowie ChefInsp. Anton Brida von der Personalabteilung begrüßten die angehenden Polizistinnen und Polizisten. In den kommenden lernintensiven 24 Monaten im Bildungszentrum Tirol am...

29 Neuaufnahmen bei der Tiroler Polizei

137 Polizeischülerinnen und -schüler stehen derzeit in Ausbildung. BEZIRK. Am 07. Jänner 2015 traten 29 neue Polizeischülerinnen und Polizeischüler in der Landespolizeidirektion Tirol ihren Dienst an. In einem umfangreichen Auswahlverfahren konnten sich 10 Frauen und 19 Männer für die Aufnahme bei der Polizei qualifizieren. Oberst Franz Übergänger, BA sowie Chefinspektor Anton Brida von der Personalabteilung begrüßten die angehenden Polizistinnen und Polizisten. In den kommenden lernintensiven...

Vorsicht bei Knallkörpern

BEZIRK (fh). Der anstehende Jahreswechsel ist wieder die Zeit für Feuerwerk und Knallkörper und es vergeht kein Jahr an dem nicht Unfälle mit pyrotechnischen Gegenständen passieren. Die Landespolizeidirektion Tirol weist darauf hin, dass die Verwendung von Feuerwerk bzw. Knallkörpern umfangreiche Gefahren und zudem Belästigungen Dritter mit sich bringt. Es sind vor allem ruhebedürftige Menschen aber auch Tiere, welche durch die Verwendung derartiger Artike beeinträchtigt werden. Brennpunkt...

Sachbeschädigung in Tumpen

UMHAUSEN. In der Nacht von 7.01. bis 8.01.2015 beschädigte ein unbekannter Täter einen auf einem Parkplatz abgestellten PKW im Gemeindegebiet von Tumpen, indem er diesen großflächig zerkratzte. Der dadurch entstandene Gesamtschaden ist derzeit nicht bekannt. Die Polizei ersucht um Hinweise allfälliger Augenzeugen oder sonst sachdienlicher Wahrnehmungen unter Tel. 059133-7106.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.