PORR

Beiträge zum Thema PORR

Porr-Niederlassungsleiter Peter Schaller (l.) konnte wieder namhafte Gäste aus Wirtschaft und Politik begrüßen. | Foto: Porr
1

Charity-Fest: Porr feierte für einen guten Zweck

Vergangenen Donnerstag fanden rund 450 Gäste auf Einladung von Porr den Weg in den Skulpturenpark nach Premstätten. Grund für die Einladung von Steiermark-Niederlassungsleiter Peter Schaller war ein Charity-Fest, dessen Reinerlös zu 50 Prozent der Hilfsaktion "Steirer helfen Steirern" und zu 50 Prozent einer bedürftigen Familie nach Wahl der Firma Porr zugutekommt. Eine stolze Summe von 22.500 Euro stand am Ende des Abends zu Buche. Allein 10.000 Euro davon hat Porr-Generaldirektor Karl-Heinz...

Über 100 Lavanttaler Feuerwehrkameraden standen gestern in St. Paul im Einsatz | Foto: Georg Bachhiesl
2

Brandalarm im Koralmtunnel: Über 100 Feuerwehrkameraden im Einsatz

Mehrere Arbeiter erlitten beim Baulos KAT 3 in der Nordröhre des Koralmtunnels in St. Paul durch eine starke Rauchentwicklung Augenreizungen. ST. PAUL. Am Freitagnachmittag kam es in der Nordröhre des Koralmtunnels beim Baulos KAT 3 in St. Paul im Bereich einer Tunnelbohrmaschine bei Sicherungsarbeiten zu einer Rauchentwicklung. Weil in weiterer Folge laut Polizeiinspektion (PI) St. Paul auch die Gasmessgeräte anschlugen, veranlasste der Polier daraufhin die Evakuierung der insgesamt zehn...

Die Vertreter von Porr und Scholz bzw. Michael Schickhofer bekamen Glaskulpturen überreicht.
8

ÖDK-Flächen: Voitsberg bekommt einen Gewerbepark

Die Porr AG übergab am Donnerstag das ÖDK-Kraftwerksgelände an die VGI Grundstücksverwertungs GmbH. Der Hochwasserschutz wurde rechtzeitig fertig. LH-Stv. Michael Schickhofer, LR Ursula Lackner und die beiden LAbg. Karl Petinger und Erwin Dirnberger waren Zeuge, als die Porr mit 1. Juni die feierliche Übergabe des hochwasserfreien ÖDK-Geländes an die VGI Grundstücksverwertungs GmbH übergab. Die Bgm. Ernst Meixner und Bernd Osprian bedankten sich bei Porr CEO Karl-Heinz Strauss und bei...

v.l. Prokurist DI Wilhelm Sommer (Fa. Porr), Stadträtin Veronika Hager, Bürgermeisterin Maria Pachner, Vizebürgermeister Mag. Günter  Haslberger und DI Norbert Mayr (Thürriedl & Mayr)
2

Startschuss für umfangreiche Wasserleitungs- und Kanalsanierungen in Grieskirchen

Die Stadtgemeinde Grieskirchen und der Wasserverband Grieskirchen und Umgebung führen derzeit umfangreiche Sanierungen im Leitungsnetz durch. Betroffen sind der Dr. Müllnerplatz, Teilabschnitte des Bahnhofweges, Mühlbachgasse West und die Zauneggerstraße. Der offzielle Startschuss für dieses Projekt fiel am 23. Mai beim traditionellen Spatenstich. „Für mich ist dieser Spatenstich eigentlich eine Premiere, denn es ist mein erster Spatenstich für ein Bauvorhaben unter der Erde. Umso mehr freut es...

Wiederaufnahme der Bauarbeiten an der B123, Umfahrung Pyburg
5

Wiederaufnahme der Bauarbeiten an der B123, Umfahrung Pyburg

Diese Woche wurden die Bauarbeiten an der Umfahrung Pyburg wieder aufgenommen. Die Firma PORR erhielt den Zuschlag für die Erstellung der Dichtwände und lieferte heute bereits Baumaterial und Container an. Wo: Windpassing , 4482 Ennsdorf bei Enns auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
1

Erste Aufträge an Umfahrung Pyburg/Windpassing neu vergeben

ENNSDORF, ST. PANTALEON-ERLA. Die ersten Aufträge für die Umfahrung Pyburg/Windpassing wurden neu vergeben: Die Firma Porr erhielt den Zuschlag für die Herstellung der Dichtwände auf einer Länge von 1,5 Kilometern. Die Kosten betragen 1,3 Millionen Euro. Die Dammkörperschüttungen auf einer Länge von rund 2,5 Kilometern wurden an die Firma Held und Francke mit Kosten von 250.000 Euro vergeben. Die Arbeiten an der B123-Umfahrung in Ennsdorf und St. Pantaleon-Erla mussten nach der Insolvenz der...

  • Enns
  • Andreas Habringer
8

In der neuen Werkshalle läuft alles rund

Seit Februar ist die neue BMTS-Werkshalle in Betrieb. Jetzt wurde der Abschluss gefeiert. FEISTRITZ OB BLEIBURG (sj). Bereits seit Mitte Februar 2016 ist die neue, rund 8.800 m² große Produktionshalle von "Bosch Mahle Turbosystems" (BMTS) in St. Michael ob Bleiburg fertiggestellt. Eine Arbeitsgemeinschaft der Bauunternehmen Swietelsky und Porr war mit dem Bau beauftragt. Vergangene Woche lud die Firma Porr zu einer Abschlussfeier im kleinen Rahmen in die neue Werkshalle. 8.000 Turbolader...

5

Premstätten: Spatenstich beim Schulzentrum

In Premstätten erfolgte der Spatenstich zum Um- und Zubau des Schulzentrums. Um rund 5,5 Mio. Euro wird die Volksschule erweitert und das Gebäude der Neuen Mittelschule modernisiert. Die Bauarbeiten erfolgen in zwei Etappen, aus Sicherheitsgründen für die Kinder in diesen und den Sommerferien 2017. Dazu haben die rund 500 Schüler verlängerte Ferien. Das Zeugnis gibt’s eine Woche früher und der Unterricht im Herbst startet eine Woche später. Ein umfangreiches Ferienangebot bringt den Kindern...

Der Ludwigshof ist einziger direkter Anrainer und liegt in unmittelbarer Sichtweite zur geplanten Deponie.
3

Deponie Enzersdorf - Sorge um den Brunnen

Wie die Bezirksblätter berichteten, ist am Kalten Berg in Enzersdorf eine große Deponie geplant. ENZERSDORF/F. Die EVAG - Enzersdorfer AbfallverwertungsgmbH, eine Tochter des Baukonzerns Porr, plant eine Reststoff- und Baurestmassendeponie am Südhang des Kalten Berges - angrenzend zur bestehenden, aber bereits stillgelegten OMV-Deponie. Das Vorhaben wird derzeit einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) unterzogen. Sorgen ums Wasser Gegen diese Pläne spricht sich der gesamte Gemeinderat...

Spatenstich mit Symbolcharakter. In Premstätten griffen die Jüngsten zur Schaufel.
63

Spatenstich für den Kindergarten in Premstätten

Premstätten investiert zwei Mio. Euro in seine jüngsten Gemeindebürger. Im Ortsteil Zettling wird der Kindergarten vergrößert und um eine Kinderkrippe erweitert. 50 Kinder werden im Kindergarten Zettling liebevoll betreut, ab Herbst sollen es doppelt so viele sein. Der bestehende Kindergarten wird saniert und an das Erscheinungsbild des Neubaus angeglichen. Dieser entsteht in Holzbauweise mit großen Fensterflächen und spannenden kindgerechten Details. Schon jetzt sind die Kinder in das...

Umweltgemeinderat Michael Grill steht der geplanten Deponie skeptisch gegenüber.
3

Enzersdorf an der Fischa: Bürgermeister Plöchl sagt "Nein zur Deponie!"

Neuerlicher Anlauf zur Deponie am Kalten Berg. Der Enzersdorfer Gemeinderat läuft Sturm. ENZERSDORF/F. (bm). Wie die Bezirksblätter berichteten, plant die EVAG, Enzersdorfer AbfallverwertungsgmbH, eine Reststoff- und Baurestmassendeponie am Südhang des Kalten Berges - angrenzend zur bestehenden, aber bereits stillgelegten OMV-Deponie. Dagegen spricht sich Bürgermeister Markus Plöchl mit Rückhalt seines gesamten Gemeinderats klar aus. Bis zum Äußersten "Wir werden diese Deponie mit allen uns zur...

24

Neues Rathaus für St. Andrä

Bei der Spatenstichfeier für das neue St. Andräer Rathaus kündigte die Errichtergesellschaft die offizielle Eröffnung für den Jänner 2017 an. ST. ANDRÄ (tefi). Noch ist das neue Rathaus von St. Andrä nur als Animation zu bestaunen. Aber schon im Herbst dieses Jahres sollen die Gemeindeabteilungen mit dem Umzug beginnen. Eröffnung schon in einem Jahr "Die offizielle Eröffnung ist für den Jänner 2017 geplant. Möglich macht das ein sehr ambitionierter Bauzeitplan", sagte Diplomingenieur Harald...

Foto: Cescutti

Der große Knall am 8. November

Von 15.30 bis 15.45 Uhr kommt es am Voitsberger ÖDK-Gelände zur Sprengung Nach dem Verkauf und der Demontage der Kraftwerkskomponenten und dem Abbruch des 180 m hohen Kamins im August werden nun die verbliebenen Bauwerksteile des Blocke 3 (Verkehrsturm, Kesselhaus und Mittelbau) mittels einer Sprengung zu Fall gebracht. Dies entspricht auch dem Wunsch der Gemeinden Voitsberg, Bärnbach und Rosental, die den Anrainern eine monatelange Staub- und Lärmbelastung ersparen wollen. Bundesheer vor Ort...

LR Michael Schickhofer und Bgm. Ernst Meixner beobachten die Vertragsunterzeichnung in Voitsberg. | Foto: Cescutti
2

Acht Millionen für 245.000 Quadratmeter

Am Mittwoch wurden die Verträge für die ÖDK-Flächen unterzeichnet. Der Voitsberger Bgm. Ernst Meixner spricht vom Jobmotor für die Region. Noch stecken die Firmen Porr und Scholz mitten in den Abbrucharbeiten des ÖDK-Areals. An einem Sonntag im Oktober wird der restliche Teil mit dem Hauptgebäude gesprengt, bis zum ersten Quartal 2016 sollten die Flächen endgültig geräumt sein. Verträge unterzeichnet Am Mittwoch kam es zur Vertragsunterzeichnung zwischen der VGI Grundstücksverwertung GmbH und...

So sieht derzeit das ÖDK-Gelände aus, statt des Turmes liegt nur noch Material, das aber recycelt wird. | Foto: Cescutti
1

Roboterbagger wurde beschädigt

Fragen und Antworten an und von Projektleiter Martin Taborsky rund um den Fall des ÖDK-Turms in Voitsberg. Fiel der ÖDK-Kamin in die geplante Richtung? Taborsky: Der Abbruch erfolgt genau nach Plan. Der Kamin ist in die geplante Richtung auf die vorbereitete Polsterung gefallen. War schon kurz vorher erkennbar, dass es bald soweit sein wird? Ist etwa ein Knacken zu hören gewesen? Taborsky: Gegen Mitternacht waren erste größere Risse bemerkbar und der Kamin knickte weiter ein. Beides deutete auf...

Der schiefe Turm zu Voitsberg in der Morgendämmerung. | Foto: Cescutti
2

Zeitfenster von 23 bis 5 Uhr früh

Die dritte Bauphase vom Abbruch des ÖDK-Turms ist erreicht. Zwei Roboterbagger sind im Einsatz, spätestens am Samstag fällt der Turm. Warten auf den Turmfall zu Voitsberg. Den ganzen Tag beobachteten Kiebitze, aber auch Politiker und Journalisten die Fortschritte am ÖDK-Gelände. Noch steht der Turm, aber die GKB erachtet ein Zeitfenster von 23 Uhr bis 5 Uhr früh für die Züge als günstig, daher ist der Fall des Kamins ab 23 Uhr wahrscheinlich. Spätestens am Samstag sollte das Vorhaben...

Am Morgen des 7. August stand der ÖDK-Turm in Voitsberg noch. | Foto: Cescutti
2

Heute sollte der Turm endgültig fallen

Die zweite Phase des Abrisses beginnt am Freitag um 8 Uhr. Dann kann der ÖDK-Turm jederzeit fallen. Der Turm am Gelände des Voitsberger Kraftwerks wehrt sich. Nachdem beim missglückten Demontageversuch das Voitsberger Wahrzeichen in Schieflage geriet und daraufhin die Umfahrung der B70 gesperrt werden musste, können die Firmen Porr und Scholz ihren Plan, den Kamin in drei Etappen abzutragen nicht mehr umsetzen. Am Mittwoch wurde ein geändertes Abbruchskonzept ausgearbeitet. Im südöstlichen...

Bgm. Ernst Meixner ist über die Vorgehensweise von Porr/Scholz sehr enttäuscht.
1 2

Umfahrung wegen Schieflage gesperrt

Ein Elektrobagger sondiert die Lage beim ÖDK-Turm. Entscheidung fällt frühestens heute Nachmittag. Der ÖDK-Turm zeigt seine "Zähne". Nachdem ein gestriger Umlegungsversuch am ÖDK-Gelände gescheitert ist, hat Voitsberg mit dem "schiefen Turm" ein neues Wahrzeichen. Bgm. Ernst Meixner machte in einem Mail an die Firma Porr/Scholz und in einigen Telefonaten deutlich seine Enttäuschung zum Ausdruck, dass die vereinbarten Kommunikationsschienen nicht funktionierten. "Grundsätzlich haben wir...

Vertreter der Polizei, die Feuerwehr und der GKB durften am Abend auf das Baugelände.
4

Der "schiefe Turm" von Voitsberg

Ein Demontageversuch des Rauchrohrs im ÖDK-Kamin scheiterte, der Turm wird in den nächsten Tagen umgelegt. Helle Aufregung gestern Abend in Voitsberg. Hunderte Menschen säumten die Straßenränder, bevölkerten die Parkplätze oder pilgerten auf den Schlossberg, weil das Gerücht umging, dass der ÖDK-Turm noch heute umgelegt werden sollte. Misslungener Versuch Schon in der Früh kam es zu einem Demontageversuch des Rauchrohres im hohen Kamin, der allerdings misslang. Dabei wurde das Fundament des...

Spatenstich mit Landeshauptmann Peter Kaiser und den Porr-Geschäftsführern

Spatenstich für ein neues Bürogebäude

KLAGENFURT. Die Porr-Kärnten investiert in Klagenfurt drei Millionen Euro in ein neues Bürogebäude, in dem sechzig Personen arbeiten werden. Das Gebäude im Stadtteil St. Peter soll sowohl in ökologischer Sicht als auch in Sachen Transparenz neue Standards setzen. Die Energieversorgung erfolgt mittels einer Photovoltaikanlage und die Heiz- beziehungsweise Kühltechnologie wird durch eine Wasser-Wärmepumpe gewährleistet. Umsatz verdreifacht. In den vergangenen drei Jahren konnten Umsatz und...

Christian Jauk (Präsident SK Sturm Graz), Peter Schaller (Niederlassungsleiter PORR Steiermark), Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Christian Gratzei (Tormann SK Sturm Graz), Karl-Heinz Strauss (Generaldirektor PORR AG), Walter Lackner (Niederlassungsleiter TEERAG-ASDAG AG Steiermark), Anton Scherbinek (Bürgermeister Unterpremstätten-Zettling), Josef Pein (Geschäftsführer PORR Bau GmbH) und KR Karl Schwarzl. | Foto: PORR/TEERAG ASDAG
3

Charity-Fest von PORR und TEERAG-ASDAG

Auf Einladung von PORR Bau GmbH und TEERAG-ASDAG AG nutzten am 2. Juli 2015 rund 500 Gäste die Chance, dem SK Puntigamer Sturm eines „reinzuschießen“. Der Reinerlös des bereits zweiten Charity-Fests kam dem Hilfsond der Gemeinde Unterpremstätten-Zettling zu Gute. Nicht alle Tage hat man die Gelegenheit, sich mit Christian Gratzei, dem Tormann des SK Sturm zu messen. Beim Charity-Fest der steirischen Niederlassungen von PORR Bau GmbH und TEERAG-ASDAG AG am 2. Juli 2015 hatten die Besucher die...

Die Citygarage wird künftig von der „Sowi Garage Beteiligungs GmbH“ geführt, die der Stadt (75 %) und einem Hotelier gehört.

Stadt angelt sich die Citygarage

603 Stellplätze wechseln um 20 Millionen Euro den Besitzer Vergangene Woche erhielt die Stadt Innsbruck den Zuschlag. Für 20 Millionen Euro wechselt die Citygarage ins Eigentum der Stadt Innsbruck (diese hatte das Angebot gemeinsam mit einem Innsbrucker Hotelier abgegeben). Die Garage befand sich bislang im Besitz eines Konsortiums aus Raiffeisen-Bau, Strabag und Porr. Die Citygarage erstreckt sich unterirdisch von der Kaiserjägerstraße bis zum Rennweg. Oberhalb befinden sich neben der Sowi und...

1 9

In Fernitz werden Eigentumswohnungen gebaut

Die immo.st setzt auf steirisches Know-How Spatenstich in Fernitz. Die immo.st baut an der Ortsgrenze zu Hausmannstätten 28 Eigentumswohnungen. Mitte Dezember 2015 soll die Schlüsselübergabe erfolgen. Die Wohnhausanlage „Daheim in Fernitz“ entsteht auf einem 5.000 Quadratmeter großen Areal in ziegelmassiv-Bauweise. Die Hälfte der Wohnungen in der Größe von 59 bis 120 Quadratmeter ist bereits verkauft, bestätigt immo.st-Geschäftsführer Manfred Kainz. Um 149.000 Euro ist die kleinste der...

So behalten die Voitsberger das Kraftwerk in Erinnerung. Jetzt fehlten der Finanzpolizei Unterlagen. | Foto: Cescutti

Von wegen heimische Arbeitsplätze

Aufregung in Voitsberg! Bei einer Routinekontrolle Ende August hat die Finanzpolizei auf der Baustelle des ÖDK-Kraftwerks 101 ausländische Arbeiter ohne erforderliche Meldungen für entsandte Dienstnehmer angetroffen. Die Anlage hatte eine Firma aus dem EU-Raum (Rumänien) von der Porr erworben und insgesamt sieben Firmen - ebenfalls aus dem EU-Raum (wieder Rumänien) - mit 101 Dienstnehmern mit der Demontage beauftragt. Die einzelnen Komponenten des Kraftwerks wurden an ein Drittland - nämlich an...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.