Portrait

Beiträge zum Thema Portrait

Dietmar Starzacher, Centauri Alpha, Gerhard Schiller vom Wörthersee, Martin Del Cardinale und Christian Zablatnik
36

Vernissage Popart trifft Kugeleien von Christian Zablatnik

Zu einer ganz besonderen Vernissage lud Gastronomin und Kunstsammlerin Hega Cech in ihr Café Helga in der Lodengasse. Christian Zablatnik , der in Begleitung seiner Gattin Charlotte und Tochter Sarah Esterl erschien, präsentierte Popart Portraits und die neue Serie Kugeleien, welche er seit geraumer Zeit entwickelt. Die Bilder bestechen durch Detailtreue und Farbkraft und fallen sofort ins Auge. Nach einer kurzen Einführung durch Galerist Martin Del Cardinale und Grußworten des Künstlers wurde...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Martin Mairitsch
Natur entdecken und er-wandern kann man auch in Wien, ist Autor Friedrich Arnold überzeugt - sein neues Buch heißt "Wandern für Ausgeschlafene"
2

Alsergrunder schreibt Buch zum Wandern rund um Wien

Friedrich Arnold, Alsergunder und selbst bester Kenner der verlockendsten Wanderziele rund um Wien hat 71 Touren für Genießer in Buchform gepackt. ALSERGRUND. Wer kennt das nicht: Die ganze Woche läutet der Wecker zu früh, da will man zumindestens am Wochenende einmal ausschlafen. Naturerlebnisse wären schön, kommen aber leider zu kurz, weil man meint, auf einen Gipfel schafft man es ohnedies nicht mehr. Falsch gedacht. "Egal, in welche Himmelsrichtung man die Stadt verlässt, es bieten sich...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Den extravaganten Schanigarten vor dem cafe Cosmopolitan gibt es seit zwei Jahren. Dafür hat Fatih Kuzu lange gekämpft.
6

Café Cosmopolitan mit neuen Räumlichkeiten

Platz für Privatfeiern: Zu seinem elften Geburtstag wurde das Café in der Schottenfeldgasse vergrößert. NEUBAU. Manchmal vergeht die Zeit wie im Flug und man bemerkt es gar nicht. Doch dann gibt es Momente, in denen einem klar wird, wie schnell die Zeit vorübergeht. So ging es auch Fatih Kuzu, Inhaber des Café Cosmopolitan in der Schottenfeldgasse 2-4. Elf Jahre führt er bereits sein Lokal. Eine lange Zeit, die ihm erst in diesem Moment bewusst wurde: "Mir ist plötzlich aufgefallen, dass die...

  • Wien
  • Neubau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Vom Chili-Samen bis zur Pflanze - und vieles mehr gibt es bei Klaus Postmann und Simone Taschee
1 9

Chili-Werkstatt: So scharf isst man im Fünften

In der Pilgramgasse 16 kann man sich nicht nur mit "heißer Ware" eindecken, sondern auch kosten. MARGARETEN. An die scharfen Chilis soll man sich langsam herantasten. Dafür steht eine Werkbank mitten im Laden, an der unter professioneller Anleitung geschnuppert und gekostet werden kann, von zahlreichen unterschiedlichen Chili-Pulvern über Essenzen, Chili-Kräutermixturen, bis hin zu Gummitierchen und Chips mit Chili-Aroma. Vor wenigen Tagen haben Simone Taschee und Klaus Postmann ihre...

  • Wien
  • Margareten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Das Team Physiozentrum für Weiterbildung Matthias Jakob, Angelika Mayr und Christoph Ruffa (v.li.n.re.) laufen für den Alsergrund am Wienathlon
9

Wienathlon: Physiozentrum läuft für den Bezirk

Das Physiozentrum für Weiterbildung aus der Mariannengasse 14 stellt ein dreiköpfiges Firmen-Team für den Hindernislauf am 10. Juni. ALSERGRUND. "Wir arbeiten seit 2002 unter der Leitung von Martin Metz erfolgreich in der Weiterbildung für Health Professionals. Unsere Vision liegt in der Wissensentwicklung und –verteilung für Gesundheitsberufe, um so nachhaltig auch das Gesundheitssystem zu verbessern. Wir schaffen das Rüstzeug, um Physiotherapie erfolgreich praktizieren zu können. Dass für uns...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
"Ein Bild von einem Berg" – Ackerlhütte und Ackerlspitze. | Foto: Philipp Horak
2

"Der Wilde Kaiser aus Tirol stellt sich vor" – Portrait der "Bergwelten"

In der aktuellen Ausgabe der "Bergwelten" besuchten Autorin Rosemarie Schwaiger und Fotograf Philipp Horak von Ellmau und Going aus den Wilden Kaiser und widmen ihm ein 14-seitiges "Bergportrait". BEZIRK (nos). "Ob der Kaiserkopf dem Gebirgsstock seinen Namen gab oder umgekehrt, lässt sich heute nicht mehr feststellen. Gut ge­wählt ist der Name auf jeden Fall. Majestätisch und ein wenig einschüchternd ragen die zerklüfteten Flanken an diesem sonni­gen Sommervormittag vor uns auf", beschreibt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Ohne Leiter aufs Dach: Zwischen Elefant und Hase nimmt Helmut Karner Platz.
8

Villa Kunterbunt der Teddys

Sylvia und Helmut Karner lieben es ihr Haus in St. Andrä zu schmücken, mit Stofftieren. ST. ANDRÄ (bt). Fährt man von St. Andrä nach Maria Gugging ist es nicht zu übersehen, das Haus auf dessen Dach sich Stofftiere reihen. Die Bezirksblätter wollten wissen, welche Menschen hinter dieser außergewöhnlichen Deko stecken. Als wir unangemeldet läuten, werden wir zuerst lautstark von vier Hunden begrüßt. Dann zeigen sich Frauchen und Herrchen, das Ehepaar Karner. Die 58-jährige Sylvia und der...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Christian Dewanger hat die Zeichenfabrik in der Flachgasse 35-37 vor sieben Jahren gegründet
6

Kunst aus der Zeichenfabrik

Was im Souterrain einer Jahrhundertwendefabrik vor sieben Jahren klein begann, ist heute eine der besten Plattformen für anspruchsvolle künstlerische Aus- und Weiterbildung Wiens. 2009 hat Christian Dewanger die Zeichenfabrik in der Flachgasse 35-37 gegründet - heute unterrichten hier 33 Künstler aus verschiedensten Bereichen der bildenden und angewandten Kunst. "Besonders wichtig ist uns, dass bei uns nur akademische Künstler aus ihrer eigenen Praxis heraus unterrichten", betont Dewanger. Das...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Ina Loitzl in ihrem Josefstädter Atelier - im Vordergrund die gelben Latex-Zöpfe für ihre neueste "Heimat"-Installation im RCShowroom am Karlsplatz
15

Von der Zirbenstube zum Kunstboxen

Die Josefstädter Künstlerin Ina Loitzl setzt sich seit mehr als 10 Jahren mit der bedeutungsschweren Thematik "Ein Stück Heimat" auseinander. JOSEFSTADT. Latexzöpfe als Jagdtrophäen, ein Dirndl mit aufgenähten Grapschhandschuhen oder die kärntnerische Lügennase: Auf diese ironische Weise interpretiert die Josefstädter Künstlerin Ina Loitzl den Begriff Heimat. Ihre Installation mit dem Titel "What the fuck is Heimat? – Ein künstliches Heimatmuseum" ist im Red Carpet Showroom am Karlsplatz,...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Als Dean Martin - manchmal mit Cowboyhut und unterstützt von der Dean Martin Puppe aus Las Vegas - begeistert Wöhrer sein Publikum
5

Werner Wöhrer - der Dean Martin von Hernals

Werner Wöhrer begeistert mit seiner Dean-Martin-Stimme seit 20 Jahren das Publikum. HERNALS/WÄHRING. Dass er wie Dean Martin klingt, hat Werner Wöhrer vor etwa 20 Jahren entdeckt. Seitdem begeistert er damit sein Publikum – und das, obwohl Wöhrer behauptet, eigentlich gar kein Sänger zu sein. "Bei einer meiner Vernissagen fehlte einfach die Musik. Ich mag Swing und natürlich das Rat Pack. Da habe ich einfach begonnen, zu singen – und wurde auch gleich von einem Musikproduzenten entdeckt", so...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
"Ich möchte nichts kreieren, das ich nicht auch selbst gerne tragen würde", erklärt Jungdesignerin Irina Hofer
1 7

Mode ist keine Verkleidung

Jungdesignerin Irina Hofer zelebriert in der Hofmühlgasse ihre Liebe zu schönen Schnitten, zur eleganten Silhouette. MARIAHILF. In ihrem kleinen Atelier in der Hofmühlgasse 13-15, das sie sich seit 2013 mit zwei Textildesignerinnen teilt, entsteht ihre elegante, feminine Mode, über die man nicht lange nachdenken braucht. "Man schlüpft morgens um Acht hinein, macht seinen Job und ist mit einer schönen Kette, oder Highheels bis spät in die Nacht perfekt angezogen." Wohlgefühl rund um die Uhr,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Zufrieden im hier und jetzt genießt sie die Sonne.
27

Emma

  • Krems
  • Birgit Winkler
Für Lukas Beck ist Fotografie die große Leidenschaft - und seit einigen Jahren auch das Filmemachen!
8

Lukas Beck: Alles andere als gewöhnliche Bilder

Im bz-Porträt spricht der Wiedner Fotograf Lukas Beck über seinen unkonventionellen Werdegang. WIEDEN/ALSERGRUND. Mit 15 bekam er seine erste Kamera, eine Praktika, "die war aus Ostdeutschland, leistbar und hatte ein sehr gutes Zeiss-Objektiv", erinnert er sich, und auch an die Wehwehchen des Apparates: "Ich musste ständig Werkzeug mit dabei haben, weil öfter etwas locker wurde." Doch ab da war die Leidenschaft für das Fotografieren - hauptsächlich und bis heute Menschen, die sogar irgendwie im...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
In Viktoria Scheibelhofer´s "The littele Black Cat" führen ganz eindeutig die Katzenpfoten.
10

Hippie-Mode von der schwarzen Katze

Viktoria Scheibelhofer hat in der Breite Gasse 9 die Boutique "The Little Black Cat" eröffnet. NEUBAU. Viktoria Scheibelhofer hatte schon immer einen Hang zum Modestil der 1970er-Jahre. Doch sie wollte ihn nicht nur tragen, sondern auch unter die Leute bringen. Nun hat sie ihren Traum wahr gemacht und die Boutique "The Little Black Cat" eröffnet. Hier bietet die 34-Jährige Mode im modern interpretierten Hippie-Look, von kleinen Marken und zu leistbaren Preisen. "Mode muss Spaß machen, dazu...

  • Wien
  • Neubau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Nathalie

Portraits

Wo: Ruine Schaunburg, Schaunbergstraße, 4081 Hartkirchen auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Thomas Wiesinger
Marika Sobotka, dahinter eine Karikatur von Hubert Schorn, die sie zum 60. Geburtstag vom Café Schmid Hansl geschenkt bekam

Doppeltes Jubiläum für Marika Sobotka

Die Alsergrunder Sängerin feiert 2016 ihr 50jähriges Bühnenjubiläum und am 1. April ihren 70. Geburtstag. ALSERGRUND. Marika Sobotka kam 1946 in Thessaloniki zur Welt und behauptet von sich, "das griechische Temperament des Vaters und die künstlerische Ader der Familie mütterlicherseits" geerbt zu haben. "Meine Urgroßeltern waren k. u. k. Hofburgschauspieler, mein Großvater spielte acht Instrumente." Als Zweijährige kam sie nach Wien und machte schon als Schulkind ihre ersten Schritte auf der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Herta Sommer, Witwe des langjährigen Besitzers Heinrich Sommer, ein letztes Mal an der Kassa - der Abschied tut weh
1 2

Ein Traditionsbetrieb sagt leise Adieu

Das Haushaltswarengeschäft Rudolf Waniek war ein Stück des alten Wien INNERE STADT. Das so beliebte Geschäft von Rudolf Waniek befindet sich an der Ecke Tuchlauben/Hoher Markt schließt mit Ende des Monats seine Pforten. Der frühere k. u. k. Hoflieferant galt in den 166 Jahren seines Bestehens als unvergleichliches "Etablissement für Kücheneinrichtung und Hauskomfort" – so steht es schon 1912 im Handesindex geschrieben. Für kleine Dinge wie einen Dichtungsring, Praktisches wie einen Schneebesen,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Geschenke an die Sinne: ein Kaviar mit dem dazugehörigen Champagner. | Foto: Zettl
2

Von der Garage zum Feinkostladen

Mit einem Blick ins Trend-Magazin startete Brigitta Zettl die Erfolgsgeschichte ihres Unternehmens. OFTERING (nikl). „1988 war der Räucherlachs gerade in Mode und der Wirtschaft ging es gut. Also habe ich mir überlegt, wer genug verdient, der zahlt gerne auch gutes Geld für die Delikatesse", sagt Brigitta Zettl. Nach einem Blick ins Wirtschaftsmagazin Trend schrieb oder telefonierte die couragierte Ofteringerin mutig die 500 reichsten Österreicher an. Versandhandel 1988 aus der Taufe gehoben...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Nach dem Shooting gibts Leckerlis. Darauf haben Ylvi und Bono nur gewartet.
2 3 3

Bono unterwegs: "Dogs with Jobs" im Porträt

Fotografin Claudia Stix stellt "arbeitende" Hunde in den Fokus. Sie porträtiert die Vierbeiner. Die meisten Hunde führen ein ziemlich unbeschwertes Leben – ohne Verpflichtungen. Fressen, schlafen, Ball spielen und zwischendrin schauen, wo man ein Leckerli abgreifen kann. Einige wenige erfüllen jedoch geradezu lebenswichtige Aufgaben: Sie retten Menschen aus Lawinen, spüren Drogen auf, suchen vermisste Personen, erschnüffeln Sprengstoff oder helfen ihren beeinträchtigten Haltern den Alltag zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Portrait

Dr. Gerald Mader Wann: 02.04.2016 15:00:00 Wo: 70er Haus, Hinterg. 70, 7210 Mattersburg auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Bezirksblätter Mattersburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.