Posaune

Beiträge zum Thema Posaune

1

Konzert anlässlich seines 250. Geburtstages
DUO Grübl spielt BEETHOVEN

Das Konzert des „Duo Grübl“ am 24. Oktober 2020 um 19.30 Uhr in der Kulturwerkstätte Großschönau steht heuer ganz im Zeichen des 250. Geburtstages von Ludwig van Beethoven (1770 - 1827). Die beiden vielseitigen Musiker Stefan und Herbert Grübl präsentieren bekannte und selten gehörte Werke dieses herausragenden Vertreters der Wiener Klassik. Sie werden mit ihren einzigartigen Arrangements auf den Instrumenten Klavier, Klarinette, Tenorhorn, Alt- und Tenorposaune für so manche musikalische...

Heute (20.11.) gastieren Elisabeth Harnik und Steve Swell in Eggersdorf. | Foto: KK

Piano und Posaune im Duett in Eggersdorf

Mit einem vielversprechenden Konzert geht das elfte Jahr der „Musik in Krumegg“ zu Ende. Für Schnellentschlossene spielt am 20. November um 19:00 Uhr im Medienraum der NMS Eggersdorf die steirischen Komponistin und Pianistin Elisabeth Harnik im Duett mit dem New Yorker Posaunisten Steve Swell. Zuvor leiten die beiden Musiker in der NMS einen Schnupperworkshop und machen neugierig auf den schöpferischen Umgang mit dem eigenen Instrument. Was die Jugend hier selbst komponiert, ist zu Beginn des...

Foto: Preining
2

Ausnahmetalent
17-jähriger Posaunist aus Zwettl ist Bundessieger

ZEWTTL. Paul Preining aus Zwettl erreichte beim Bundeswettbewerb prima la musica 2019 in Klagenfurt auf der Posaune Gold mit ausgezeichnetem Erfolg und wurde somit in der Altersgruppe IIIplus aufgrund der erreichten Höchstpunktzahl 96 von 100 Punkten Bundessieger. Schon beim vorausgegangenen Landeswettbewerb Mitte März 2019 in Altheim konnte Preining die Jury mit seiner brillanten Leistung überzeugen und wurde dort mit 98 Punkten (Gold) Landessieger. Mit sechs Jahren Ausbildung begonnenBei...

10

Im Kindergarten machten die Musiker eine musikalische Reise um die Welt
Musikverein Kreuzstetten begeistert Kinder!

Kürzlich besuchten Mitglieder und Freunde des Musikverein Kreuzstetten den örtlichen Kindergarten. Von jedem Kontinent wurden mehrere Instrumente durch die Musiker vorgestellt. Es gab von der karibischen Steeldrum aus Südamerika über den lauten asiatischen Gong aus China bis hin zu den nicht weniger interessanten europäischen Blechblasinstrumenten wie Trompete oder Tuba zu bestaunen. Insgesamt wurden knapp zwanzig Musikinstrumente vorgestellt. Aber es blieb nicht nur bei den Erklärungen- die...

Adrian Bräuer und sein Lehrer Raphael Aichinger. | Foto: privat

Prima la Musica
Waizenkirchner erspielte sich ersten Preis

Den ersten Preis mit Auszeichnung erspielte sich Posaunist Adrian Bräuer aus Waizenkirchen beim Musikwettbewerb Prima la Musica. WAIZENKIRCHEN. Adrian Bräuer ist Posaunist und erzielte beim Musikwettbewerb Prima la Musica einen großen Erfolg: Er gewann den ersten Preis mit Auszeichnung. Bräuer wird damit Oberösterreich in der Altersgruppe I beim Bundeswettbewerb Ende Mai in Klagenfurt vertreten. Bei der feierlichen Preisverleihung im großen Saal des Linzer Brucknerhauses war Bräuer eingeladen,...

Die List-Buam gaben schon manchem Frühschoppen die musikalische Note | Foto: Edith Ertl
4

Glück und Segen für das neue Jahr

Jetzt wünscht man sich ein gutes neues Jahr, das zumindest nicht schlechter werden soll, als das alte war. Christian List pflegt mit seinen drei Brüdern und dem Vater den alten Brauch des Neujahrgeigens, der sie musizierend in den ganzen Bezirk bringt. Es gibt sie noch, die gute alte Tradition des Neujahrgeigens, auch wenn statt der Geige heute vielmehr Instrumente der Blasmusik zum Einsatz kommen. „Als Kind bin ich noch mit der Geige mit den älteren Brüdern mitgegangen. Ich bin in Zettling...

Lehrer Christoph Aigner mit Mathias Königseder (v.l.) | Foto: Königseder

Audit of Art – Abschlussprüfung mit der Posaune

NEUKIRCHEN AM WALDE. Mathias Königseder schaffte den Abschluss mit seinem Instrument im oberösterreichischen Landesmusikschulwerk und überzeugte die Prüfungskommission mit seinen Darbietungen in der Landesmusikschule Perg. Mit der Abschlussprüfung wird gleichzeitig das goldenene Jungmusikerleistungsabzeichen des österreichischen Blasmusikverbandes erworben.

21

MUK Jazz Afternoon, 24.01.2018

Hier ein paar Eindrücke vom MUK Jazz Afternoon am 24.01.2018. Wer erstklassigen Jazz, gespielt von der Studenten der MUK hören will, hat heute und morgen noch Gelegenheit. Porgy und Bess, 13.00 Uhr Wo: Porgy & Bess, Riemergasse 11, 1010 Wien auf Karte anzeigen

Duo Grübl, 2016

Duo Grübl - Konzert: TELEMANN

Duo Grübl spielt Telemann Das „DUO GRÜBL“ veranstaltet bereits zum 11. Mal in ihrer Heimatgemeinde ein klassisches Konzert. Heuer jährt sich der Todestag des berühmten deutschen Barockkomponisten Georg Philipp Telemann (1681-1767) zum 250. Mal. Aus diesem Anlass widmet das Duo Grübl ihr Konzert am 21. Oktober 2017 um 19.30 Uhr in der Kultur-Werkstätte Großschönau diesem großen Musiker. Das DUO GRÜBL besteht sein 2007 und setzt sich aus den Brüdern Stefan Grübl (Posaune) und Herbert Grübl...

1

"Musik ist wie Medizin"

BEZIRK (pet). Gerald Hirtenlehner (34) aus Waldzell hat als Wiedereinsteiger nach 13 Jahren das Musikstudium Pädagogischer Bachelor an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz abgeschlossen. Neben Arbeit und Familie schaffte der Posaunist nicht nur einen ausgezeichneten Erfolg sondern absolvierte das Studium anstatt in acht in nur vier Semestern. Jetzt ist er auf der Suche nach einem Platz als Lehrer für Posaune und Tenorhorn an einer Landesmusikschule in OÖ, um seinen Traumjob als...

  • Ried
  • Tanja Penninger
Schwanthaler Trompetenconsort

Schwanthaler Trompetenconsort - FIORI MUSICALI

„VON KRIEGSGESCHMETTER & VIRTUOSEN KASKADEN200 JAHRE TROMPETENMUSIK“ Im 17. und 18. Jahrhundert hatte die Trompete wohl ihre beste Zeit! An den verschiedenen Höfen Europas waren bis zu 24 Trompeter engagiert. Sie wurden zu repräsantiven Zwecken eingesetzt und sollten die Macht des Herrschers untermauern! Im ersten Teil dieses Programmes wird dieser Epoche der entsprechende Glanz verliehen. Mit dem sich zu Ende neigenden 18. Jahrhundert geriet die Trompete in eine Krise. Komponisten schrieben...

  • Enns
  • Victoria Wall
Martin Riener zu Gast in St. Johann mit seiner Posaune. | Foto: Zopf Photography

Jeunesse St. Johann mit "ORGELpfeifenPOSAUNEwind"

ST. JOHANN (red.). »ORGELpfeifenPOSAUNEwind«: Das prämierte Duo Johannes Zeinler (Orgel) und Martin Riener (Posaune) ist am 14. Mai um 20.15 Uhr mit packendem Programm zu Gast in St. Johann (Dekanatspfarrkirche). Martin Riener und Johannes Zeinler widmen sich mit ihrem Duoprogramm nicht nur Werken des Barock und der Romantik, sondern tauchen auch in jene musikalische Welten ein, die vom Jazz und von lateinamerikanischer Tanzmusik beeinflusst sind, aber dennoch mit der herkömmlichen klassischen...

Markus Schreiner übergibt das Amt des Kapellmeisters der TMK Schardenberg an Benjamin Streibl. | Foto: Andreas Jank
33

Schardenberg: Dirigentenstab wechselt von Posaunist zu Posaunist

Markus Schreiner legt nach 15 Jahren das Amt des Kapellmeisters der Musikkapelle Schardenberg zurück. Das letzte Frühjahrskonzert unter seiner Leitung war ein voller Erfolg. SCHARDENBERG. Sei es das Solostück "Goldene Posaunen", die Hommage an Freddy Mercury oder der Musical-Hit "Jesus Christ Superstar": Die Schardenberger Musiker haben es geschafft, das Publikum mitzureißen bei ihren Frühjahrskonzerten am Freitag und Samstag in der Neuen Mittelschule. "Schardenberg ist ein Aushängeschild des...

Tolle Leistungen der jungen Musikschüler

INNSBRUCK (red). Beim diesjährigen Jugendmusikwettbewerb „prima la musica“ in Wattens, vom 8.-16.3.2017 konnten von den jungen zillertaler Musikschülern wieder tolle Leistungen erspielt werden. Einen Sonderpreis konnte sich der junge Tobias Baumann beim Preisträgerkonzert in Innsbruck erspielen. Tobias spielt Tenorhorn und Posaune.

Adrian und sein Lehrer Raphael Aichinger. | Foto: privat

Adrian Bräuer ist ein junger Meister auf der Posaune

Der junge Waizenkirchner erspielte sich beim Musikwettberwerb "Prima la musica" den ersten Platz seiner Altersgruppe. WAIZENKIRCHEN (raa). Erst seit einem Jahr nimmt Adrian Bräuer privat Unterricht auf der Posaune bei seinem Lehrer Raphael Aichinger. Beim Jugendmusikwettbewerb "Prima la Musica" begeisterte Adrian die hochkarätig besetzte Jury mit seiner Musikalität und seiner Spielfreude. Am Klavier begleitet wurde Adrian von Hermine Aichinger. "Prima la Musica" ist der größte österreichische...

Angehende Trompeterin
3

Musikstunde der anderen Art

Am letzten Tag vor den Semesterferien verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Klassen Volksschulen in Gutau und Fürling mit dem Musikverein Gutau wieder eine Musikstunde der besonderen Art. Die Kinder mussten konzentriert der erzählten Geschichte vom "kleinen Marienkäfer der einfach nicht fliegen wollte" zuhören, um das vorab ausgeteilte Instrumentenrätsel im Anschluss auch lösen zu können. Danach folgte eine Vorstellung der einzelnen Instrumente durch die Mitglieder des...

Vorspielabend

Posaune + Tenorhorn Wann: 08.02.2017 19:30:00 Wo: Musikum, Hallein auf Karte anzeigen

Klassik Kirche in Ebreichsdorf
3

Blech.Ton Klassik Kirche Ebreichsdorf

Ganz im Zeichen des Blechs, werden Sie von dem Posaunenchor Zurndorf und dem Brass Ensemble Brasseranka durch den Abend geführt. Der Evangelische Posaunenchor Zurndorf wurde im Jahre 1959 auf Anregung des Herrn Pfarrer Wurm aus Weppersdorf und in enger Zusammenarbeit mit dem damaligen evang. Pfarrer von Zurndorf, Josef Pausz gegründet. Schon bald hatten sich junge Leute bereit gefunden mitzumachen. Pfr.Wurm kam jede Woche in aufopfernder Weise nach Zurndorf, um die Bläser auszubilden. Wenn man...

Die Eisbacher Musi bringt Volksmusik in einer Besetzung, die es steiermarkweit ganz selten gibt. | Foto: KK

Frühschoppen mit der Eisbacher Musi

Freundschaften aus den drei Musikkapellen von Gratwein-Straßengel führten vor drei Jahren zur Gründung der Eisbacher-Musi. Ewald Schacherl, Kapellmeister der Feuerwehrmusik Rein, stellte die reizvolle Besetzung von zwei Flügelhörnern, Klarinette, Posaune, Tuba, steirische Harmonika und Schlagzeug zusammen. Vorbild waren die legendären Hippacher Musikanten aus dem Zillertal. Und genau in dieser Formation spielt die Eisbacher-Musi ehrliche Volksmusik, klangvolle Märsche, hinreißende Polkas und...

Am 18. Mai ist das Grazer Posaunenquartett in Fernitz-Mellach am Zug | Foto: KK

Posaunen am Zug

Am 18. Mai gastiert das Grazer Posaunenquartett im Saal der Musikschule Fernitz. Vier Posaunisten, Mitglieder des Grazer Philharmonischen Orchesters sowie Professoren an den Musikunis Graz und Laibach, schlossen sich unter dem beziehungsvollen Titel „Am Zug“ zusammen. Ab 19:00 Uhr widmen sich Thomas Eibinger, Sascha Hois, Dusan Kranjc und David Luidold Werken von George Gershwin oder Billie Holiday, Komponisten, die sich in die Seele der Instrumente versetzen konnten.

Dirigent der Brass GesmbH Reinhard Summerer (Bildmitte) mit Bgm. Willi Rohrer und LTAbg. Oliver Wieser.
12

In Werndorf glänzte die Brass GesmbH

Bei einem glanzvollen Konzert in Werndorf funkelten auch die Instrumente. Mit Hörner, Trompeten, Posaune, Tuba und Schlagzeug brachten 16 Musiker der Brass GesmbH Filmmusik vom Feinsten. Reinhard Summerer dirigierte Klassiker aus James Bond, Star Wars oder West Side Story. Im Programm auch „Gabriel‘s Oboe“, ein Hit des kürzlich mit dem Oskar ausgezeichneten Ennio Morricone aus dem Film „The Mission“. Als Solist glänzte Christoph Pfeiffer an der Piccolo-Trompete. Als nächstes musikalisches...

Klassenabend

Posaune, Tenorhorn Wann: 25.02.2016 19:00:00 Wo: Musikum, Hallein auf Karte anzeigen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Hier ist vom Trio nur Thomas Gansch zu sehen.  | Foto: Maria Frodl
  • 19. Juni 2025 um 19:00
  • Weingut Dorli Muhr
  • Prellenkirchen

Wieder, Gansch und Paul live in Concert

PRELLENKIRCHEN. Das unschlagbare Trio dreier Ausnahmekünstler ist wieder live zu hören: Thomas Gansch, göttlicher Trompeter mit hinterhältigem Humor, Albert Wieder, leichtfüssiger Tubist und Leonhard Paul, der exzentrische Posaunist. Weltberühmt, gefeiert und selbst gerne in Feierlaune. Musiker in jeder Faser. Das Konzert findet nach Möglichkeit im Freien statt. Bitte Decke oder Kissen zum Sitzen und Liegen in der Wiese mitbringen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.