Posaune

Beiträge zum Thema Posaune

25

Tosender Applaus
Marktmusikverein Altmünster begeistert Publikum

Am Samstag lud der Marktmusikverein Altmünster zum diesjährigen Frühjahrskonzert in den prall gefüllten Saal des Toscana Congress Zentrum Gmunden und erntete tosenden Applaus.Eröffnet wurde das Konzert vom Jugendorchester des Marktmusikvereins. Die Jungmusikanten gaben gekonnt und mit viel Freude ihre drei erprobten Stücke zum Besten und ernteten dafür großen Applaus. Zu Recht, denn die Jungen bewiesen einmal mehr, dass Blasmusik lebt und sehr modern ist. Ein Versprechen für die Zukunft. Obmann...

Dass die Vorstellung vom Kosmos zu so großartigem Neue Musik-Jazz führen kann, hätte man sich kaum vorstellen könne!  – Alpha Trianguli schafft etwas Neuartiges!  | Foto: © Foto: Thomas Radlwimmer; Plakat: OESTIG

Konzert Wien, 4.3.2023
ALPHA TRIANGULI – Sphärisch schönes Jazzquartett

ALPHA TRIANGULI klingt nicht nur wie ein Sternbild, es spielt auch darauf an. Es dient als Synonym einer Band mit den vier Musikern ALOIS EBERL (Posaune), JAKOB KAMMERER (Schlagzeug), PHILIPP KIENBERGER (Kontrabass) und FLORIAN KLINGER (Vibraphon), die sowohl inhaltlich eine Botschaft transportiert, als auch - glücklicherweise - wunderschöne, stimmungsneue und -intensive Klangwelten schafft. Augenblicklich assoziiert man diese mit der unendlichen Weite des Universums, die sich gleichsam...

Gloria B. aus Ertl leidet an einem bösartigen Tumor in der linken Niere. | Foto: MV Sulzbach
4

Kinderchor und Steirische meet Blasmusik
MV Sulzbach spielt für die kleine Gloria

Das heurige Benefizkonzert widmet der MV Sulzbach der kleinen Gloria B. aus Ertl. Das erst vierjährige, aufgeweckte und lebenslustige Mädchen hat gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester bis noch vor wenigen Wochen den Kindergarten besucht. Seit Mitte November leidet Gloria an einem bösartigen Tumor an der linken Niere. Ein langer Genesungsprozess steht nun der vierjährigen Gloria bevor. Die bereits begonnenen Chemotherapien, die Entfernung der linken Niere am 14. Dezember und weitere...

Ein fulminates Weihnachtskonzert der Stadtmusikkapelle Landeck bot sich beim diesjährigen "Music Project". | Foto: Thurner
12

Stadtmusikkapelle Landeck
Weihnachtszauber und grandiose Werke beim 'Music Project'

Die Stadtmusikkapelle Landeck präsentierte am 2. und 3. Dezember bei ihrem mittlerweile 20. "MUSIC PROJECT" ein außergewöhnliches Konzertprogramm. Die musikalische Reise führte in drei Teilen durch technisch anspruchsvollen Meisterwerke, über ausgezeichneten Solisten zum krönenden Abschluss einem magischem Weihnachtszauber. LANDECK. Das Konzertprogramm begann mit der 'Symphony No. 4' von David Maslanka, einem 30-minütigen bewegenden musikalischem Werk, das von herausfordernden Melodien und...

DUO Grübl - Skandinavien
Eine musikalische Reise in den hohen Norden

Das DUO-GRÜBL begibt sich beim diesjährigen Konzert auf eine Reise in den hohen Norden, genauer gesagt in die Länder Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland. Man denkt unwillkürlich an Jean Sibelius und Edvard Grieg. Doch es gibt noch einiges zu entdecken in der musikalischen Welt Skandinaviens. Carl Nielsen, Lars-Erik Larsson, Launy Grøndahl oder Ludvig Schytte zählten ebenfalls zu bedeutenden Komponisten aus dieser Region. Können Sie Skandinavien auch in der Musik hören? Lassen Sie sich von...

Felix Geroldinger heuert am Philharmonischen Orchester Vorpommern an. | Foto: Katharina Geroldinger
2

Felix Geroldinger
Enzenkirchner erfüllt sich Musiker-Traum

Felix Geroldinger wird Soloposaunist im Philharmonische Orchester Vorpommern. Zudem präsentiert der Enzenkirchner seine erste Solo-CD. ENZENKIRCHEN. Der Enzenkirchner Baritonist und Posaunist Felix Geroldinger konnte vor kurzem das Probespiel für das Philharmonische Orchester Vorpommern gewinnen und sich damit seinen Traum, die Musik zum Beruf zu machen, erfüllen. So spielt er nun als Soloposaunist in dem renommierten Orchester an der Ostsee. Erste Solo-CDGeroldinger beeindruckt aber auch...

Dringend gesucht wird diese Posaune. Hinweise sind erbeten. | Foto: privat

Dreister Dieb in Steinach
Posaune gestohlen – Hinweise erbeten

Einfach nur frech! Während einer Probe in der Steinacher Pfarrkirche wurde dem Obmann des Steinacher Bläserkreises sein Intrument gestohlen. STEINACH/TRINS. Hannes Heidegger wendet sich nun mit einem Hilferuf an die Öffentlichkeit: Seine Barock Nachbau Alt-Posaune in Es (Enge Mensur) der Firma Gareis wurde samt einem schwarzen, länglichen Koffer bei der Probe zum Kirchenkonzert aus der Steinacher Pfarrkirche gestohlen. Im Koffer befinden sich drei Mundstücke sowie ein Notenblatt mit...

16

Heut macht der Hahn für Wolfis 50er einen Krahra!

Der Posaunist und Tenorhonist der Trachtenmusikkkapelle Ottendorf, Wolfgang Schröck, feiert sein 50. Wiegenfest und alle machen sich auf um zu gratulieren. Selbstverständlich besuchten den Jubilar die Musikkollegen aus Ottendorf um seine Tage der offenen Geburtstagstür musikalisch zu umrahmen und dem leidenschaftlichen Blasmusiker ein Ständchen aufzuwarten. Wolfgang ist aber nicht nur Musikant aus Leib und Seele. Er ist auch ein wahrer Metallkünstler. Zahlreiche von ihm geschaffene Kunstwerke...

Foto: pixabay/stevepb

Auftritt in Salvena
low brass tirol gibt Konzert in Hopfgarten

HOPFGARTEN (jos). Am 29. April um 18.30 Uhr findet in der Salvena in Hopfgarten ein Konzert des Ensembles low brass tirol unter der Leitung von Norbert Salvenmoser statt. Es werden auch junge Musikschülergruppen auftreten. Das Ensemble besteht vorwiegend aus Landesmusikschullerern und wurde 2002 gegründet, um jungen Menschen die Instrumentengruppe der tiefen Blechbläser näherzubringen. Eintritt: freiwillige Spenden

Die Band "Emiliano Sampaio Meretrio" gastiert am Freitag, den 4. März, mit Beginn um 19.30 Uhr im Marenzikeller Leibnitz. | Foto:  © Simon Reithofer

Der Marenzikeller öffnet wieder
"Emiliano Sampaio Meretrio" kommt nach Leibnitz

Die Band "Emiliano Sampaio Meretrio" gastiert am Freitag, den 4. März, mit Beginn um 19.30 Uhr im Marenzikeller Leibnitz. LEIBNITZ. Im Marenzikeller Leibnitz darf wieder gespielt werden und der Auftakt erfolgt am Freitag, den 4. März, um 19.30 Uhr mit "Emiliano Sampaio Meretrio" im Marenzikeller Leibnitz. Beim Meretrio vermischen sich brasilianische Rhythmen mit Elementen aus dem Jazz und der Kammermusik. Seit der Gründung vor 18 Jahren hat die Gruppe ihre kreative Arbeit kontinuierlich...

Als er Anfang der 1990er-Jahre mit der Trachtenmusikkapelle Lessach unterwegs war, um Musikanten zu runden Geburtstagen zu gratulieren, dachte er sich, wenn einer 50 geworden ist: "Bist du deppert, 50, dem sein Leben ist doch schon so gut wie gelaufen." Heute ist Martin Sagmeister selbst 50 Jahre alt, und weiß es besser: "Mit fünfzig fängt ein super neuer Lebensabschnitt an!" | Foto: Peter J. Wieland
1 Aktion 5

Martin Sagmeister
"Wenn einer 50 geworden ist, dachte ich mir: Bist du deppert, 50"

"Bist du deppert, 50 Jahre alt. Sein Leben ist doch gelaufen", hätte Martin Sagmeister noch vor 30 Jahren gedacht. Er feiert morgen, Donnerstag, 17. Februar 2022, selber seinen Fünfziger und freut sich auf den kommenden Lebensabschnitt, in dem der Tausendsassa aus Lessach noch so einiges vorhat. LESSACH. Vielleicht, weil er schon im zarten Alter von 16 Jahren seine Traumfrau – seine Hanni – kennen und lieben gelernt hat, sieht man ihm das Alter nicht auf Anhieb an: dem Martin Sagmeister aus...

Das Trio WIeder, Gansch und Paul (v.r.n.l.) zeigten in Gleisdorf pure Spielfreude per excellence. | Foto: Hofmüller (15x)
15

Musik mit Format
Wieder, Gansch und Paul waren in Gleisdorf auf der Bühne

Die drei Blasmusik-Profis Wieder, Gansch und Paul gaben im Forum Kloster einen Auszug aus ihren vielfältigen Repertoire ihres Schaffens. Sie waren bei der Amadeus-Verleihung 2020 in der Kategorie Jazz/World/Blues nominiert.  Der in Melk geborene Thomas Gansch ist in einigen musikalischen Projekten dabei und beinahe das ganze Jahr auf Tour. Derzeit ist Gansch mit zwei Mitgliedern vom Blasmusik-Ensemble Mnozil Brass als Trio unterwegs. Der Tubist Albert Wieder ist  Professor für Tuba am...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

DUO Grübl - BAROCK
Kostbarkeiten von barocken Meistern

Das DUO-GRÜBL begibt sich beim heurigen Konzert auf eine Reise ins Zeitalter des Barock. Unumstritten größter Komponist dieser Zeit war J. S. Bach. Das erkennt man auch daran, dass seine Lebensdaten heute gleichgesetzt werden mit der Dauer dieser Epoche, nämlich 1685-1750. Doch gibt es auch noch andere wichtige Komponisten, wie zum Beispiel G. F. Händel, oder heute gänzlich unbekannte Meister, wie Johann Ernst Galliard, zu entdecken. Wie klingen die berühmten zweistimmigen Inventionen für...

Konzert in der Gerberei. | Foto: pixabay

Musik Kultur St. Johann
Konzert mit einem Bauer-Doppel am 23. 10.

ST. JOHANN. Die Musik Kultur lädt zum Konzert "Bauer 2" mit Conny Bauer und Louis Rastig: 23. 10, 20 Uhr, Alte Gerberei, Eintr. 19 €, ermäßigt 10 €. Beide, Vater und Sohn, spielen seit vielen Jahren immer wieder im Duo und sind Meister der Improvisation. Ihr musikalischer Dialog ist geprägt von Spielfreude, Neugier und einer klaren Dramaturgie. Bauer ist einer der bedeutendsten europäischen Posaunisten, Rastig ist Komponist und Pianist.

Die sieben Musiker von Mnozil Brass kommen am 20. Oktober ins Festspielhaus Salzburg. | Foto: Daniela Matejschek
3

Mnozil Brass
Erfolgreiche Bläser mit Schmäh

Am 20. Oktober kommen "Mnozil Brass" ins Große Festspielhaus. Mit "Phoenix" blasen sie die Pandemie fort. SEEKIRCHEN, STRASSWALCHEN. Übernächstes Jahr feiert die weltbekannte Bläsertruppe "Mnozil Brass", die mehr als 120 Auftritte pro Jahr auf der ganzen Welt hat, ihren 30er. Zusammengefunden haben die sieben Bläser im Gasthaus "Mnozil" in Wien. Dort spielten die Musikstudenten regelmäßig auf. Daraus entwickelte sich im Laufe der Jahre eine Brassband, die nach ihren eigenen Regeln spielt....

Susan Blake hat eine neue Musikrichtung geschaffen: Sie mischt Dixieland mit ungarischem Gypsy und modernem Pop. | Foto: www.jowahl.com
4

Susan Blake
Neuer Sound aus Wien

Die Donaustädter Musikerin und Komponistin Susan Blake startet mit erfrischendem Dixieland-Pop durch. WIEN. "Love Won’t Wait" heißt die brandneue CD von Susan Blake. Komponiert wurden die insgesamt 14 Songs von der aus Ungarn stammenden Musikerin selbst. Hilfe gab es bei zwei Liedern von der Wiener Songwriter-Legende Edi Mayr. Der neue Sound, den die 45-Jährige kreiert hat, lässt sich am besten mit Dixieland-Pop beschreiben. "Es verschmelzen fröhliche Rhythmen aus New Orleans mit ungarischem...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Bezirksobfrau Stefanie Meiseleder (3.v.li.) überreicht an die Obmänner und Kapellmeister aus dem Bezirk Kirchdorf ein "Goodie Bag". | Foto: OÖBMV

Blasmusik Bezirk Kirchdorf
Ein Goodie-Bag zum Restart

Der Blasmusikverband Kirchdorf startet wieder durch. Es zieht wieder Leben ein in den Proberäumen. BEZIRK. Nach einer langen Durststrecke geht es jetzt auch bei den Blasmusikern wieder mit den Probenarbeiten los. "Logischerweise unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen und nicht mit den größten Veranstaltungen – aber wir dürfen zumindest wieder unserem geliebten Hobby nachgehen", freut sich Bezirksobfrau Stefanie Meiseleder aus Wartberg/Krems. Aus diesem Grund hat die Bezirksleitung für alle...

Posaunistin Valentina Kedl reüssierte beim Bundesfinale von "Prima la musica". | Foto: Musikverein Eberau

"Prima la musica"
Eberauerin überzeugt Bundes-Jury auf ihrer Posaune

Einen beachtenswerten Erfolg darf Posaunistin Valentina Kedl verbuchen. Das Mitglied des Musikvereins Eberau nahm am Bundesfinale des großen Jugendmusikbewerbs "Prima la musica" teil und konnte mit ihrer Posaune Silber ins Burgenland holen. Qualifiziert hatte sie sich als Landessiegerin in der Solo-Wertungskategorie der Altersklasse III plus.

Foto: LMS Ried/Riedmark

prima la musica
Bundessieg für Mauthausner Posaunisten Tobias Achleitner

Posaunenschüler Tobias Achleitner wurde Bundessieger beim Wettbewerb "prima la musica" in Salzburg. Der Mauthausner erhielt von der Jury für seine Leistung stolze 98,67 Punkte. MAUTHAUSEN, SALZBURG. Der größte österreichische Jugendmusikwettbewerb "prima la musica" fand heuer von 22. bis 30. Mai in Salzburg statt. 522 Sieger der Landeswettbewerbe stellten sich neun Tage lang in insgesamt 385 Wertungen einem musikalischen Wettstreit – darunter 32 prima-la-musicaPLUS-Preisträger aus...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Korrepetitor Bernabe Palabay am Klavier mit Hauptfachlehrer Gerhard Ranftl, Alfred Ornig und Matthias Aichelsreiter-Holzmann (v.l.) | Foto: Alfred Ornig

Prima la Musica
Matthias Aichelsreiter-Holzmann spielte "ausgezeichnet" auf

Posaunist der Musikschule Bad Radkersburg trumpfte bei "Prima la Musica" auf. BAD RADKERSBURG. Stolz ist das Team der Musikschule Bad Radkersburg rund um Direktor Alfred Ornig auf Schüler Matthias Aichelsreiter-Holzmann. Der Posaunist überzeugte beim Bewerb „Prima la Musica“ mit seinen Interpretationen der Werke von Nicola Ferro, Siegmund Andraschek, Paul Hindemith und Félix-Alexandre Guilmant. Er erspielte sich den ersten Preis mit Auszeichnung. Der Schüler von Gerhard Ranftl besucht den...

Lukas Karner und Anton Mauthner haben das Junior-Leistungsabzeichen (mit ausgezeichnetem Erfolg) absolviert. | Foto: Musikschule Gleisdorf

Blasmusikverband
Leistungsabzeichen in der Musikschule Gleisdorf erspielt

26 Musikschüler absolvierten trotz Corona-Krise die Leistungsabzeichen des Steirischen Blasmusikverbands an der Musikschule Gleisdorf. Das Krisen-Jahr 2020 hatte auch Auswirkung auf die Durchführung der Leistungsabzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes. Die planmäßig vorgesehenen Kurse und Prüfungen im März 2020 mussten abgesagt werden. Nun wurden diese in Gleisdorf nachgeholt. "Normalerweise finden die Prüfungen direkt beim Blasmusikverband statt. Die Schüler haben sich ja schon im März...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der ausgezeichnete Jungmusiker Jakob Reiter erhielt auch das Dr.-Josef-Ratzenböck-Stipendium.   | Foto: Bauernkapelle Pilsbach

Bauernkapelle Pilsbach
Leistungsabzeichen in Gold für Jakob Reiter

Jungmusiker Jakob Reiter hat die Audit of Art auf der Posaune mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. PILSBACH. Jakob Reiter von der Bauernkapelle Pilsbach startete seine musikalische Karriere bereits im Alter von acht Jahren am Tenorhorn. Im Jahr 2017 wagte er den Umstieg auf die Posaune zu Franz Schiestl. Seither besucht er auch das Adalbert-Stifter-Gymnasium in Linz. Erst heuer bestand der junge Musiker die Aufnahmeprüfung an der Anton Bruckner Privatuniversität für den...

Stefan Maier-Ezinger sicherte sich sein zweites Goldenes Leistungsabzeichen an der Posaune bei den Audit of Arts-Konzerten 2020 | Foto: LMS Obernberg
2

Audit of Art
Erneut "Goldene" für zwei Jungmusiker

OBERNBERG AM INN. Trotz leicht eingeschränktem Unterrichtsbetrieb konnten im Herbst zahlreiche Übertrittsprüfungen in Verbindung mit dem Leistungsabzeichen des Österreichischen Blasmusikverbandes absolviert werden. Vom Junior über Bronze bis Silber waren sehr viele ausgezeichnete Leistungen bei den Prüfungskonzerten dabei. Der Höhepunkt dieser Prüfungen waren die „Audit of Art“ Konzerte im Martinus-Saal St. Martin im Innkreis. Drei Kandidaten der Landesmusikschule Obernberg-St.Martin-Gurten...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Josef Rauth, so wie man ihn kannte. Mit seiner Posaune | Foto: KK
2

Josef Rauth
Der ehemals jüngste Musikschuldirektor Österreichs ist verstorben

Vor wenigen Tagen starb der ehemalige Voitsberger Musikschuldirektor und begnadete Musiker Josef Rauth mit 63 Jahren. VOITSBERG. Sein Leben war die Musik. Mit 16 Jahren besuchte Josef Rauth das musisch pädagogische Realgymnasium Graz, nachdem er 1966 schon den ersten Posaunenunterricht an der Musikschule Ligist genoss. Mit nur 23 Jahren schloss Rauth sein Posaunenstudium mit Lehrbefähgigung und Konzertdiplom mit "summa cum laude" in nur vier Jahren ab und bekam den Würdigungspreis des...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Hier ist vom Trio nur Thomas Gansch zu sehen.  | Foto: Maria Frodl
  • 19. Juni 2025 um 19:00
  • Weingut Dorli Muhr
  • Prellenkirchen

Wieder, Gansch und Paul live in Concert

PRELLENKIRCHEN. Das unschlagbare Trio dreier Ausnahmekünstler ist wieder live zu hören: Thomas Gansch, göttlicher Trompeter mit hinterhältigem Humor, Albert Wieder, leichtfüssiger Tubist und Leonhard Paul, der exzentrische Posaunist. Weltberühmt, gefeiert und selbst gerne in Feierlaune. Musiker in jeder Faser. Das Konzert findet nach Möglichkeit im Freien statt. Bitte Decke oder Kissen zum Sitzen und Liegen in der Wiese mitbringen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.