Präsentation

Beiträge zum Thema Präsentation

Die Ferrarischule präsentiert sich virtuell. | Foto: Ferrarischule

Digitaler Schnupperkurs
Ferrarischule öffnet virtuell ihre Türen

Die Ferrarischule Innsbruck zählt zu den größten Schulzentren des Landes mit einem vielfältigen Bildungsangebot. Die vier verschiedenen Ausbildungsbereiche Mode, Medien, Classic, Fachschule für Pflege und ein Medienkolleg zur Aus- und Weiterbildung locken jährlich zahlreiche Schüler*innen an den vielseitigen Bildungscampus.  Bei so viel Angebot kann es schwer fallen, die richtige Wahl zu treffen. Um Jugendliche bei ihrer Entscheidungsfindung zu unterstützen, lädt die Ferrarischule am Freitag,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Neues Handbuch für Arbeitgeber

Buchpräsentation: "HANDBUCH FÜR ARBEITGEBER" - Personalverantwortung in Recht und Praxis am Mittwoch, 26.01.2022, 19:00 Uhr im Theater am Steg Johannesgasse 14, 2500 Baden BADEN. Arbeitgeber stehen in ihrem Alltag vor einer Vielzahl von Entscheidungen, die sie in Wahrnehmung ihrer Personalverantwortung zu treffen haben. Die Problemstellungen sind zumeist vielschichtig und fachübergreifend. Das „Handbuch für Arbeitgeber“ beleuchtet dazu die für Arbeitgeber, Führungskräfte und Mitarbeiter in...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Besucher der Sitzung, Vertreter der Umlandgemeinden und des Tourismusverbandes, sowie der Gemeinderat von Reutte hörten den Ausführungen interessiert  zu. | Foto: Reichel

Initiative im Nahverkehr
Das Taxi soll im Raum Reutte "auf Abruf" kommen

Mit einem neuen System soll der öffentliche Nahverkehr im Großraum Reutte besser angenommen werden. "On demand" heißt das System, das alles besser machen soll. REUTTE. On demand, oder in der Übersetzung auf Anfrage, bzw. auf Abruf soll der öffentliche Nahverkehr künftig in Reutte und den umliegenden Gemeinden funktionieren. Damit möchte man den Nahverkehr attraktiver machen. Künftig sollen mehr Menschen auf das eigene Auto verzichten, und "on demand" mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Listenpräsentation: "Gemeinsam Unabhängig für Kematen" mit Bürgermeisterkandidat Bernd Raitmair | Foto: privat
2

Politik
Bernd Raitmair: "Bereit für Kematen"

Mit Bernd Raitmair als Bürgermeisterkandidat steigt „Gemeinsam unabhängig für Kematen“ in die Kemater Gemeinderatswahlen ein. Spitzenkandidat Bernd Raitmair kandidiert für das Bürgermeisteramt. „Bereit für Kematen – die Karten werden neu gemischt!“, lautet das Motto des erfahrenen Gemeindepolitikers, der "ein starkes Kompetenzteam" um sich geschart hat. „Wir sind breit aufgestellt, können mit unseren motivierten Experten die Kemater Zukunftsthemen bestens bearbeiten und bieten unserer...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
So könnte ein Teil der neuen Anlage aussehen. | Foto: Wasserwerkstatt
2

Westendorf - Freibad/Seensucht
Westendorfer "Seensucht" nimmt Gestalt an

Gemeindeversammlung: Projektpräsentation "Seensucht", Sanierung altes Schwimmbad als Hauptthemen. WESTENDORF. Ganzjährig und für alle – so lautet das Motto für das Projekt „Seensucht“. Vorgestellt wurden die bisherigen Planungen bei der Gemeindeversammlung am 14. Dezember in Westendorf. Einen Anlauf dazu, das alte Schwimmbad zu sanieren, hat es in Westendorf schon mehrmals gegeben. Letztmalig im Jahr 2019 und auch damals scheiterte man an den Kosten. Auf durchschnittlich 70 Badetage kam ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
NEOS-Landessprecher Dominik Oberhofer, Spitzenkandidat Christoph Huber, Hannelore Sanoll und Julia Gütter-Huber (v.l.) wollen ein neues Wunder von Wörgl.  | Foto: Maria Schrott
2

Gemeinderatswahlen
NEOS präsentieren Team für Wörgl

Vater und Rechtsanwalt Christoph Huber ist Bürgermeisterkandidat. Ziel ist ein "neues Wunder von Wörgl". WÖRGL. „Ich bin stolz, dass wir NEOS nach länger Aufbauarbeit vor allem im Tiroler Unterland mit Wörgl die nächste starke Liste vorstellen können“, sagte NEOS-Landessprecher Dominik Oberhofer in Wörgl. Dort wurde am Montag, den 13. Dezember, die pinke Liste zur Gemeinderatswahl präsentiert.  Als Bürgermeisterkandidaten schicken die NEOS den dreifachen Vater und Rechtsanwalt Christoph Huber...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Waidringer Edelschmiede auf der Messe in Salzburg. | Foto: Prost Magazin

Alles für den Gast - Edelschmeide
Edelschmiede präsentierte sich bei Gastro-Messe

Heimisches Handwerk begeistert Messebesucher in Salzburg mit kreativen Ideen. SALZBURG, WAIDRING. Am Messestand der Tiroler Edelschmiede präsentierte das Waidringer Unternehmen bei der „Alles für den Gast“ im Messezentrum Salzburg (6. – 10. Nov.) seine kreative und hochwertige Arbeit. Die Edelschmiede zeigte Lösungen für Gastronomie und Hotellerie "Die Stimmung war gut, wir konnten unsere Produkte live zeigen und bekamen viel positives Feedback“, freute sich GF Stefan Schwentner....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Ferrarischule Innsbruck wird sich am 17. Dezember virtuell präsentieren und Einblick in ihr Bildungsangebot geben.   | Foto: Ferrarischule
2

Schule öffnet virtuell
Digitaler Schnupperkurs in der Ferrarischule

Virtuelle Erkundung und Online-Präsenzberatungen in der Innsbrucker Ferrarischule am 17. Dezember . Die Ferrarischule Innsbruck zählt zu den größten Schulzentren des Landes mit einem vielfältigen Bildungsangebot. Die vier verschiedenen Ausbildungsbereiche Mode, Medien, Classic, Fachschule für Pflege und ein Medienkolleg zur Aus- und Weiterbildung locken jährlich zahlreiche Schüler*innen an den vielseitigen Bildungscampus.  Bei so viel Angebot kann es schwer fallen, die richtige Wahl zu treffen....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
"Zeit- und Wunderbichl" des Hans Prugger. | Foto: Museum

Museum St. Johann
Buchpräsentation im Museum St. Johann

Mittwoch, 15. Dezember, 19.30 Uhr: Das „Zeit und Wunderbiechl“ des Hans Prugger. ST. JOHANN. Im Museum St. Johann befindet sich die Kopie einer über 300 Jahre alten Handschrift von Hans Prugger, Bauer beim Götschen im Weiler Sperten. Es handelt sich dabei um eine Chronik, die Prugger „Zeit und Wunderbiechl“ nannte und in der er interessante Einblicke in das Alltagsleben des ausgehenden 17. Jahrhunderts bietet. Er schreibt vom bäuerlichen Leben und der Ernte, von Wetterphänomenen und sich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Umgang mit offenem Feuer, wie beim Adventkranz, gibt es einiges zu beachten.  | Foto: Wolfgang Zarl
4

Sicherer Advent
Präventionstipps gegen Brände in der Weihnachtszeit

So schön und besinnlich die Advents- und Weihnachtszeit auch sein mag, so gefährlich kann sie auch werden. Jedes Jahr ereignen sich zahlreiche Unfälle und Brände, die vermieden werden hätten können.  REGION ENNS. „Die Wochen vor dem Heiligen Abend sind für die Menschen Wochen der Besinnung und des Zusammengehörens. Beliebt sind Kerzen oder offene Feuer bei Adventfeiern. Brände entstehen dabei meist durch Unachtsamkeit, Risikounterschätzung und unsachgemäßen Umgang mit offenen Flammen“, sagt...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Der Landesverband Steiermark für künstlerische Fotografie ehrte seine Sieger bei der Eröffnung am 
18. November im Veranstaltungszentrum Krieglach.  | Foto: Ulrich Rubelli

Landesfotoschau
Siegerehrung und Eröffnung im Kulturzentrum Krieglach

Am 18. November fand im Kulturzentrum in Krieglach die Siegerehrung und Präsentation der „49. Steirischen Landesmeisterschaft 2021“ vom Landesverband Steiermark für künstlerische Fotografie statt. Neben dem ersten Landesvorsitzenden des ÖVF (Österreichischer Verband der Fotografie) Peter Häusler, würdigte auch Bürgermeisterin Frau Regina Schrittwieser die Kreativität und das breite Spektrum der Themen. Auch einige Preisträger und Fotofreunde fanden sich trotz der schwierigen Covid-19 Situation...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Kein Geruch von Maroni, Punsch und Glühwein – die Adventmärkte fallen dem Lockdown Nr. 4 zum Opfer.
1 Aktion 2

Ternitzerin hat zündende Idee
UPDATE zu Trostpflaster für Christkindlmarkt-Ausfall – virtueller Advent

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Viele leben mit facebook und Co ohnehin zum Teil in einer virtuellen Realität. Was liegt also näher, als den 1. virtuellen Weihnachtsmarkt zu etablieren? Larissa Reisenbauer hat's getan. Binnen einer Woche kamen bereits 47 Betriebe zusammen; Tendenz steigend. "Aufgrund des vierten Lockdowns sind das zweite Jahr in Folge alle Weihnachtsmärkte auf Eis gelegt. Großkonzerne wie Amazon profitieren davon, denn eingekauft werden kann wieder nur online. Genau hier liegt das Problem....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: UTSC Dancefire Wiener Neustadt
5

Der UTSC Dancefire Wiener Neustadt präsentiert seine neue Choreografie

Am vergangenen Wochenende fand in der Turnhalle der Sport-Mittelschule Wiener Neustadt die Präsentation der aktuellen Choreografien des UNION-Tanzsportclubs Dancefire Wiener Neustadt statt. Gerade noch rechtzeitig vor dem Beginn des bundesweiten Lockdowns konnten Familien und Freunde der Tänzerinnen und Tänzer, aber auch Sponsoren und langjährige Wegbegleiter des Vereins einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen des Tanzsportclubs werfen. Vereinsobmann Florian Kühteubl erklärt die...

  • Wiener Neustadt
  • Florian Kühteubl
Das Cycling Team Weichberger – KTM präsentierte in Wieselburg die sieben Radsportler für die kommende Wettkampf-Saison. | Foto: Cycling Team Weichberger – KTM

Mannschaftspräsentation
"Cycling Team" präsentierte seine Fahrer in Wieselburg

Das Cycling Team Weichberger – KTM präsentierte in Wieselburg die Mannschaft für die kommende Radsport-Saison.  WIESELBURG. Aufgrund der aktuellen Covid-Situation wurde das Team des Cycling Teams Weichberger – KTM in einem kleinen Rahmen in Wieselburg der Öffentlichkeit präsentiert. Sieben Radsportler am Start Mittlerweile sind mit den Gründern Patrick und Julian Gruber aus Oberndorf an der Melk, Martin Haider aus Gresten, Martin Feichtegger aus Amstetten, Hannes Halbmayr aus Mauer, Paul Moser...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
5

Einblicke in Sammlungen des Stiftes Heiligenkreuz
Neues und Wiederentdecktes

In den letzten Jahren hat Kustos P. Roman Nägele OCist schon einiges aus den Sammlungen, für die er zuständig ist, präsentiert bzw. durch Fachleute präsentieren lassen, so etwa die Mineraliensammlung, die Daktyliothek, die Restaurierung von Glasfenstern des Kreuzganges und von Figuren der Lentner-Krippe, sowie die Glasharmonika und Raritäten aus dem Musikarchiv. Ansichten des Stiftes Heuer ging es – traditionell am Nachmittag des Nationalfeiertags – um weitere interessante Themen: HR Dr. Ralph...

  • Baden
  • Christine Hollmann
Vor allem in der Tabakfabrik (BIld) sowie im Linzer Hafenviertel "haben wir wirkliche IT-Cluster – im positiven Sinne“, so Bürgermeister Klaus Luger.  | Foto: Stadt Linz

Digital-Branche stärkt Standort
Jede vierte neue Linzer Firma ist "digital"

Linz habe sich 2020 "Gott sei Dank als krisenfester Standort erwiesen", so Bürgermeister Klaus Luger bei der Präsentation der Unternehmensgründungs-Zahlen. Jedes zweite neu gegründete Unternehmen ist mittlerweile weiblich. LINZ. Jedes vierte neue gegründete Unternehmen in Linz war im Jahr 2020 der digital-basierten Kreativwirtschaft zuzurechnen. 216 der insgesamt 861 Neugründungen gab es in der Stahlstadt in diesem Bereich. Zum Vergleich: In der Sparte Gewerbe und Handwerk waren es im Vorjahr...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
1 6

HLW SPITTAL präsentiert Kochbuch mit weiteren 7 Standorten
HLW Spittal - mit dem neuen Kochbuch der Höheren Lehranstalten für wirtschaftliche Berufe Kärntens auf Erfolgskurs

"Polsterzipf und Grantenschleck" Am 11.11.2021 um exakt 11 Uhr vormittags war es soweit - unser erstes HLW Kochbuch wurde am HLW Bildungszentrum in der Zernattostraße 2 in Spittal der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit dem aussagekräftigen Buchtitel "Polsterzipf und Grantenschleck" sprechen wir die vielfälti-gen Erinnerungen an, die jede/jeder von uns an die eigene Kindheit und Jugend hat. "Es ist ein Buch voller kulinarischer Highlights aus der Kärntner Küche mit Rezepten der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
2

Die rote Wand
Gudrun Fürlinger

Gudrun Fürlinger arbeitet seit ca. 2016 mit dem Medium Film. Von der Malerei kommend vorerst mit Animationsfilm, da dieser für sie die Möglichkeit enthielt, ihre Bilder in Bewegung zu versetzen. Der Besuch der Schule Friedl Kubelka für unabhängigen Film führte sie schließlich zum Analogfilm. Diese Auseinandersetzung ermöglichte der Künstlerin einen Neubeginn in ihrer Arbeit sowie auch eine Art von Unschuld und Neugier in der Herangehensweise, welche sie selber zwar überrascht, doch eigentlich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien
1943 wurde der Priester Jakob Gapp wegen Landesverrats zum Tode verurteilt und enthauptet. | Foto: dibk
4

Gedanken
Ein Comic über Jakob Gapp

INNSBRUCK. Die Lebensgeschichte des "schneidigen Mannes" Jakob Gapp wird von zwei Tirolern als „Graphic Novel“ erzählt. Märtyrer GappAm Freitag, 19. November 2021, präsentiert das Museum Wattens das neue Comic über Jakob Gatt. Illustrator Alwin Hecher und Hannes Erler vom Arbeitskreis Jakob Gatt haben es gestaltet. Die sogenannte „Graphic novel“ erzählt die Lebensgeschichte des Wattener Seligen. „Ich habe viel über den Seligen gelernt beim Zeichnen. Ich möchte besonders jungen Menschen das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Budget 2022 mit Zukunftsorientierung wurde im Rathaussaal präsentiert. | Foto: Zezula
2

Stabile Finanzen
Wiener Neustadts Zukunftsbudget für die nächsten fünf Jahre

Schwerpunkte „Klima & Nachhaltigkeit“, „Bildung & Familien“ sowie „Kultur & Tourismus“. WIENER NEUSTADT (Red.). Die Bunte Stadtregierung der Stadt Wiener Neustadt präsentierte in einer gemeinsamen Pressekonferenz die Ergebnisse und Eckpunkte des Budgets für 2022 sowie der mittelfristigen Finanzplanung bis zum Jahr 2026. Trotz der finanziellen Auswirkungen der Corona-Pandemie, einiger wichtiger Zukunftsinvestitionen und der Tilgung eines Darlehens zeigen die Zahlen der nächsten 5 Jahre ein...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

OHO - KONZERT
„BROTHERS“ – SOPHIE ABRAHAM SOLO * KONZERT SA., 27. 11. 2021 20:00 UHR

„BROTHERS“ – SOPHIE ABRAHAM SOLO * KONZERT SAMSTAG, 27. NOVEMBER 2021   20:00 UHR Eine Kooperationsveranstaltung von OHO und KIBu Der Tod eines Geliebten macht uns schockartig bewusst, worum es wirklich geht. Dann ändert sich die Sicht auf die Dinge rasant und fangen die Fragen nach der Essenz an. Man will das Leben plötzlich mehr spüren. Im Soloprogramm „Brothers“ werden musikalische Fragen über den Sinn des Lebens gestellt, wenn einem der Tod ganz nahegekommen ist. Fragen, deren Berechtigung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BURGENLAND THEMA
Den Ehrengästen, Helfern und Unterstützern wurde eine Ausgabe der Ardninger Chronik sowie ein Geschenk überreicht. | Foto: KK

Ardning
384-seitige Ortschronik breiter Öffentlichkeit vorgestellt

Im Ardninger Mehrzwecksaal wurde kürzlich einem breiten Publikum die Chronik der Gemeinde präsentiert. Bürgermeister Reinhard Metschitzer durfte dazu zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Er war sichtlich stolz, dass es der Gemeinde Ardning endlich gelungen ist, eine eigene Ortschronik zu erstellen. In Zusammenarbeit mit dem Historiker und Autor Josef Hasitschka und vielen ehrenamtlichen Unterstützern konnte dieses geschichtsträchtige Werk nach jahrelanger Arbeit vollendet werden. Verbundenheit zum...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
In einer der Egger-Produktionshallen. | Foto: Kogler

Egger Gruppe
Sicam 2021: Egger präsentierte Produkt-, Dekor- und Oberflächenneuheiten

Innovation PerfectSense Feelwood Lackplatten weckte großes Interesse bei Messebesuchern. ST. JOHANN, PORDENONE. Virtuelle Kundentermine standen in den letzten eineinhalb Jahren für Egger (Stammsitz St. Johann) an der Tagesordnung. Umso größer war die Vorfreude auf die Sicam in Pordenone (ITA). Der Holzwerkstoffexperte nahm die internationale Messe für Möbelfertigteile, Zubehör und Halbfertigprodukte für die Möbelindustrie zum Anlass, um dem Publikum Produkt-, Dekor- und Oberflächenneuheiten zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am Wochenende wurde im Gasthof Ederer am Weizberg das neue Kochbuch "mähhga guat" vorgestellt. | Foto: Hofmüller (20x)
20

Kochbuch Präsentation
Jetzt wird "Ganz schön Schaf" gekocht

Im Gasthof Ederer am Weizberg wurde jetzt das Kochbuch "mähhga guat" vorgestellt. Darin sind unzählige Rezepte beschrieben, die Schafprodukte in Mittelpunkt der Speisen stellt. Schafprodukte sind schon seit langem auch in der gehobenen Gastronomie angekommen. Der Botschafter der Weizer Schafbauern, Willi Gabalier moderierte den Abend, den viele Ehrengäste und Interessierte nutzten, um sich die Vielfalt der kulinarischen Genüsse nicht entgehen zu lassen, die aus Schafskäse oder deren Milch auf...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

4
  • 18. Juni 2024 um 19:00
  • Forum Stadtpark
  • Graz

Präsentation d. manuskripte 244

Ausgabe 244 Halle für Streit 18.06.24, 19:00, Forum Stadtpark Eintritt: Kostenlos Es ist kein Geheimnis, dass die Literatur ein Raum für Konfrontationen von unterschiedlichen Ideen und Meinungen ist. Schreiben bedeutet, sich zu positionieren. In Romanen, Gedichtbänden oder Theaterstücken werden Weltanschauungen und gesellschaftliche Fakten verhandelt. Und schließlich wohnt in jedem Streit auch ein Dialog. Aus diesen Gründen laden manuskripte und das FORUM STADTPARK die aktuelle Grazer...

  • Stmk
  • Graz
  • Literaturverein manuskripte
Mit Ende des Projekt werden die Ergebnisse
präsentiert und das gemeinsam Erreichte gefeiert. | Foto: Veranstalter
  • 20. Juni 2024 um 19:00
  • Domanig
  • Schönberg im Stubaital

„Zamm.Wachsen“ im Stubaital – Abschluss und Ausblick

Die Verantwortlichen des Caritas-Projekts "Zamm.Wachsen" präsentieren und feiern am Donnerstag, den 20. Juni um 19 Uhr im Domanig in Schönberg die Ergebnisse aus zwei Jahren aktivem Arbeiten, Fürsorge, Solidarität, Austausch und Netzwerken im Stubaital. Durch wertvolle Kooperationen und das große Engagement zahlreicher Beteiligten konnte zusammen viel bewegt werden und es wurden wichtige Themen in den Fokus gerückt. Beim Forumtheater „Das hat uns gerade noch gefehlt!“ unter der Leitung von...

  • 20. Juni 2024 um 19:00
  • Pfarrsaal Enns-St.Marien
  • Enns

Präsentation: Zukunftsweg der Diözese Linz

Präsentation, Information & Diskussion mit Stiftspfarrer & Stiftdechant von St. Florian Mag. Werner Grad. Thema: Zukunftsweg der Diözese Linz Information über die Grundzüge und Abläufe zur Umsetzung des neuen Strukturmodells der Diözese Linz - für unsere Region

  • Enns
  • Verena Achleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.