Prävention

Beiträge zum Thema Prävention

Vorsicht ist im Internet geboten. | Foto: pixabay
2

Polizei warnt
Neue Betrugsmasche lockt mit lukrativen "Nebenjobs"

Eine neue Betrugsmasche kommt derzeit in der Steiermark in Form eines Pyramidenspiels daher und zog bereits einige Geschädigte nach sich. Die Polizei hat Präventionstipps. STEIERMARK. Gar nicht nice! Die Gefahren im Netz werden mehr und vielfältiger. Die Landespolizeidirektion sieht sich jetzt erneut zu einer Warnung veranlasst. In der Steiermark kam es in den vergangenen Wochen offenbar vermehrt zu Betrügereien in Form eines undurchsichtigen Pyramidensystems mit einer Firma namens "Nice Tech...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bezirkspolizeikommandant Martin Petermüller sprach im Rahmen der Aktion „Gemeinsam.Sicher“ über präventive Möglichkeiten, um die Sicherheit im Alltag zu verbessern.  | Foto: Helmut Eder
2

Bezirkspolizeikommandant im Interview
"Augen und Ohren offen halten"

Bezirkspolizeikommandant Martin Petermüller sprach im Rahmen der Aktion „Gemeinsam.Sicher“ über präventive Möglichkeiten, um die Sicherheit im Alltag zu verbessern. BBEZIRK. Bezirkspolizeikommandant Martin Petermüller ist Sicherheitskoordinator im Rahmen der Aktion „Gemeinsam.Sicher“ im Bezirk. Im Gespräch mit der BezirksRundSchau gab er wertvolle Tipps über Möglichkeiten des Selbstschutzes im Rahmen der Kriminalprävention zu den Themen Dämmerungseinbrüche, Gewalt in der Privatsphäre, Märkte...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die 10 Dienststellenleiter im Bezirk Weiz mit Frau Feldgrill, dem neuen Bezirkspolizeikommandant Harald Eppich (vo.li.), dem scheidenen Kommandanten Johann Fellner (Mi.) und Klaus Strobl (vo.re.). | Foto: KK
Aktion 3

Initiative "Gemeinsam.Sicher"
Gemeinsam den Bezirk sicherer machen

Neuer Bezirkspolizeikommandant in Weiz setzt auf die Aktion "Gemeinsam Sicher". "Gemeinsam.Sicher" durchs Leben. Das ist österreichweit der Slogan einer Polizei-Kampagne, in der es in jedem Bezirk einen Sicherheitskoordinator und Sicherheitsbeauftragte in jeder Polizeiinspektion gibt. Im Bezirk Weiz kümmerte sich bisher Oberstleutnant Johann Fellner um die Belange, der mit 1. Dezember seinen Posten als Bezirkpolizeikommandant an Harald Eppich übergibt und in Pension geht. Worum geht's bei...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Vinzenz Meingast, Postenkommandant der Polizeiinspektion Schwarzach und Sicherheitsbeauftragter für die Aktion "Gemeinsam.sicher".  | Foto: Alexander Holzmann
4

Gemeinsam sicher
Für Sicherheit nimmt sich Vinzenz Meingast viel Zeit

Vinzenz Meingast ist einer der Sicherheitsbeauftragten der bundesweiten Aktion "gemeinsam.sicher". Der Postenkommandant der Schwarzacher Polizeiinspektion berichtet, wie wichtig der enge Kontakt zu Bürgern und Gemeinden ist.  SCHWARZACH. Bereits im 39. Dienstjahr ist Schwarzachs Postenkommandant Vinzenz Meingast bei der Polizei aktiv. Er ist einer von elf Pongauer Sicherheitsbeauftragten für die Aktion "Gemeinsam.sicher" in Österreich, die den Sicherheitsdialog zwischen Bürgern, Gemeinden und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
1

Kriminalitätsbekämpfung
Kriminalitätsbekämpfung neu gedacht, das Reagieren der Unvorbereiteten - Beitrag 3

Liebe Leserinnen und Leser! "Wie man sich bettet so liegt man." "Vorbeugen ist besser als Heilen." "Wer säet der erntet." Was wollen uns diese Sprichwörter sagen? Verhüten, vorbeugen, vorsorgen, vorbereiten, und vor allem selbstbestimmtes agieren führen zu einem guten und gewünschten Ergebnis in der Zukunft. Im Fall der Kriminalitätsbekämpfung ist das leider anders. Hier orientieren sich Maßnahmen an Ausdrücken wie: bekämpfen, besiegen, überwinden, rächen, bestrafen, sühnen, kontern,...

  • Linz
  • Roland Wiednig

Kriminalitätsbekämpfung
Kriminalitätsbekämpfung neu gedacht - Beitrag 2

Bei der "Kriminalitätsbekämpfung" - besser bei dem "öffentlichen Sicherheitsmanagement" - spielt die "Kriminalprävention" - besser "Erhaltung und Förderung der öffentlichen Sicherheit" - eine bedeutende Rolle. Als langjähriger Berater von Sicherheitsforen und Experte in Präventionsfragen, speziell im Bereich der Kriminalprävention, möchte ich darauf hinweisen, dass Kriminalprävention (leider wird dieser Begriff nach wie vor verwendet), eine wichtige Säule in der Kriminalitätsbekämpfung und...

  • Linz
  • Roland Wiednig

Kriminalitätsbekämpfung
Kriminalitätsbekämpfung neu gedacht - Beitrag 1

Liebe Leserinnen und Leser „Kriminalitätsbekämpfung“ oder „Sicherheitsförderung“? Weshalb das Augenmerk auf die Bekämpfung negativer Zustände legen? Eine Welt in der positive Zustände gefördert werden wäre doch viel angenehmer und lebenswerter! Begriffe wie „Kriminalitätsbekämpfung“ sind Ausdruck von Bewältigungsstrategien die wenig Spielraum lassen für Mechanismen die Positives fördern. Natürlich kann man einen Drachen mit dem Schwert bekämpfen und dabei erfolgreich sein. Aber es gibt in...

  • Linz
  • Roland Wiednig
Die Zahlen im Bereich „Cybercrime“ sind auch im Bezirk Landeck tendenziell steigend (Symbolbild). | Foto: B_A/pixaby
3

Kriminalitätsstatistik 2019
Polizei klärte 1.692 Delikte im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Insgesamt 3.752 Delikte wurden im Jahr 2019 aktenkundig. Zahl der Straftaten ist um 10,4 Prozent gestiegen. Aufklärungsquote stieg um 12,7 Prozent. Internetkriminalität: Cybercrime nimmt zu Bei der Polizei wurden im Jahr 2019 im Bezirk Landeck insgesamt 3.752 Delikte (2018: 3.400) registriert bzw. gelangten zur Anzeige.Gegenüber dem Vorjahr ist hier ein spürbare Steigerung von 10,4 Prozent zu verzeichnen. Insgesamt konnten von den Beamten in den sieben Polizeiinspektionen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sicherheitsreferent Stadtrat Michael Raml zeigt die neue Videoüberwachung in der Unterführung Hinsenkampplatz. | Foto: Stadt Linz

Hinsenkampplatz
Stadt Linz schenkt Polizei neue Videoüberwachung

Die neue Videoüberwachungsanlage in der Unterführung Hinsenkampplatz wurde von der Stadt finanziert und der Polizei geschenkt. LINZ. 35.300 Euro hat die Stadt Linz in eine moderne Videoüberwachung in der Unterführung Hinsenkampplatz investiert. Damit die Polizei die Anschaffungskosten nicht zurückerstatten muss, hat der Stadtsenat einen Schenkungsvertrag beschlossen. "Das notwendige Werkzeug"Videoüberwachung wirke präventiv bei Gewaltdelikten und reduziere Vandalismus, sagt Sicherheitsreferent...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Aufklärungsquote im Bezirk Hermagor ist im Vergleich zum Vorjahr auf 66,3 Prozent gestiegen. Nach Völkermarkt und Feldkirchen der höchste Wert im Land | Foto: WOCHE

Gailtal
"Die Gesamtkriminalität bleibt konstant"

Kärntenweit sinkt die Kriminalität. Im Bezirk Hermagor bleiben die Zahlen im Vergleich konstant. GAILTAL. Die Landespolizeidirektion veröffentlichte vor Kurzem die aktuelle Statistik der Gesamtkriminalität in Kärnten. Die WOCHE fragt Bezirkspolizeikommandant der Polizeiinspektion in Hermagor Werner Mayer, wie es im Bezirk Hermagor aussieht. Die angezeigten FälleDie Gesamtkriminalität in Kärnten ist im Jahr 2018 zwar um 8,5 Prozent gesunken, im Bezirk Hermagor ist diese jedoch konstant...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lara Piery
Chefinspektor Thomas Pölzl gibt Tipps gegen Fahrraddiebstahl. | Foto: © Sarah Wallmann

Kriminalität
Fahrraddiebstahl: Die Saison hat begonnen

BEZIRK. Aufgrund vermehrter Diebstahlsanzeigen von Fahrrädern in den letzten Wochen gibt das Bezirkspolizeikommando Bruck nun Tipps an die Bevölkerung, wie man seinen Drahtesel vor Langfingern schützt. Fahrradpass ist wichtig "Holen Sie sich einen Fahrradpass von einer Polizeidienststelle oder notieren Sie die Merkmale Ihres Fahrrades, wie Rahmennummer, Farbe, Marke, Type. Im Falle eines Fahrradiebstahls hilft der Pass der Polizei bei der Fahndung", erklärt Chefinspektor Thomas Pölzl vom BPK...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Beim Einkauf immer auf Wertsachen achten. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Kriminalität
Diebe aktiv in Supermärkten

Die Polizei Vöcklabruck gibt Tipps zur Diebstahlprävention beim Einkauf BEZIRK VÖCKLABRUCK. In Supermärkten und Einkaufszentren kommt es derzeit vermehrt zu Diebstählen von Geldtaschen aus Einkaufswägen. Wie das Bezirkspolizeikommando Vöcklabruck mitteilt, gehen die Täter dabei nicht nur sehr dreist, sondern auch sehr effizient vor. "Besonders dankbare Opfer befinden sich in unmittelbarer Nähe der sogenannten Backshops. Zwangsläufig benötigt man für das Entnehmen der Backwaren ja beide Hände,...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger

KOMMENTAR
Sicherheitspartner objektiv betrachtet

Vorweg das Positive zum Tschürtz-Projekt „Sicherheitspartner“: Es wurde wissenschaftlich begleitet, sodass eine objektive Beurteilung möglich ist. So eine transparente Vorgangsweise würde man sich für viele andere Projekte, die von Regierungsseite initiiert werden, wünschen. Beim genauen Durchlesen des abschließenden Evaluierungsberichts fällt jedoch auf, dass sich einige Ergebnisse nicht ganz mit den fast euphorischen Schlussfolgerungen des Landeshauptmann-Stellvertreters decken. So wird die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Sicherheitsexperte Michael Wammerl, GF der Heimdall Alarmsysteme GmbH. | Foto: Huber
2

Prävenzions-Infoabend für mehr Sicherheit im Eigenheim
Wolfsgraben: Info-Abend über "Einbruchschutz"

REGION PURKERSDORF/WOLFSGRABEN (bri). "Home Invasion" ist das neue kriminelle Phänomen, bei dem Einbrecher ihre Opfer im Eigenheim überfallen und fesseln, um sie auszurauben. Generell nehmen Einbrüche zu, deshalb empfiehlt sich ein guter Einbruchschutz. Experten geben bei einem Info-Abend über Prävention wertvolle Tipps um sich, sein Zuhause oder Unternehmen optimal zu schützen. Experten geben Tipps Am 22. November findet im Wirtschaftspark Wienerwald ein von der Firma Heimdall Alarmsysteme...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Foto: Foto: Lorenz

Einbrüche: Die Polizei hilft bei der Prävention

„Jetzt, wo die Tage wieder kürzer werden, ist eine Zunahme der Wohnhauseinbrüche (DWE) festzustellen“, meint ein Polizist. So wie es in Weigelsdorf in der Karl Tschiedl-Straße in der Zeit zwischen sechsten und 18. November passierte. Die Täter konnten in einem Wohnhaus ein Fenster aufzwängen, durchsuchten die Räume und stahlen den Schmuck. Die Polizei will darauf hinweisen, dass das Bezirkskommando Baden Eigentums-, Gewalt- und Seniorenpräventionsveranstaltungen anbietet. Nähere Informationen...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker
Dominick Thümmrich ist Experte in Sachen Sicherheit. Am 29. September veranstaltet er die erste Brucker Sicherheitsmesse.

Erste Brucker Sicherheitmesse: Die Messe für Sicherheit

Die erste Brucker Sicherheitsmesse steht vor der Türe. Wir sprachen mit Initiator Dominick Thümmrich. BRUCK/L. "Das Thema Sicherheit wird immer brisanter und das geht uns alle an", ist Dominick Thümmrich, Sicherheitsexperte und Inhaber des Brucker Unternehmens TD-KOM überzeugt. Gemeinsam mit dem Göttlesbrunner Unternehmen Brandschutz Netzl und dem Parndorfer Schlossereibetrieb Alexander Kopp veranstaltet Thümmrich am 29. September die erste Brucker Sicherheitsmesse in den Räumen der...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
14

Sicherheitsveranstaltung zum Thema Prävention

Aufgrund der jüngsten sexuellen Übergriffe und der allgemeinen Sicherheitslage in Innsbruck hat die Volkspartei zwei Sicherheitsveranstaltungen zum Thema Prävention organisiert. Als Referenten konnten Roland Schweighofer vom Landeskriminalamt der Landespolizeidirektion für Tirol und Martin Kruckenhauser von der Innsbrucker Stadtpolizei gewonnen werden. Die erste Veranstaltung war ausgebucht. Die zweite Veranstaltung findet am 7. MÄRZ um 18.00 UHR im Vereinsheim Reichenau, Valiergasse 8a, statt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
2

Sicherheitsveranstaltung zum Thema Prävention

Aufgrund der jüngsten sexuellen Übergriffe und der allgemeinen Sicherheitslage in Innsbruck haben die Frauen in der Tiroler Volkspartei und die Innsbrucker Volkspartei zwei Sicherheitsveranstaltungen für Frauen zum Thema Prävention organisiert. Als Referent konnte Roland Schweighofer vom Landeskriminalamt der Landespolizeidirektion für Tirol gewonnen werden. Die erste Veranstaltung findet am Dienstag, den 24. Jänner um 17.30 Uhr im Vereinsheim Reichenau, Valiergasse 8a, statt. Aufgrund des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
Foto: Dan Race/Fotolia

Polizei und Wirtschaftskammer Hand in Hand gegen Überfälle

"Wo das Leben nicht sicher ist, funktioniert auch die Wirtschaft nicht", sagt Wirtschaftskammer-Präsident Rudolf Trauner. Deshalb startete die WKOÖ gemeinsam mit der Polizei das Projekt "R.A.U.B. – Richtig agieren und bewältigen". Kernstück der neuen Präventionsmaßnahme sind Schulungsfilme für Mitarbeiter besonders gefährdeter Betriebe. Dazu gehören etwa Banken, Juweliere, Tabaktrafiken und Tankstellen, auf die es Täter besonders häufig abgesehen haben. So gab es heuer in Oberösterreich bereits...

  • Linz
  • Nina Meißl
Seien Sie lieber vorsichtig bevor Sie auf Urlaub fahren, damit Sie bei der Rückkehr keine böse Überraschung erleben | Foto: KK
2

Keine Macht den Einbrechern!

Die WOCHE hält für ihre Leser Tipps zur Prävention vor einem Einbruch parat. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Während Sie sich im wohlverdienten Urlaub in fremden Gefilden befinden, verwüsten unbekannte Einbrecher in der Heimat Ihre Wohnung oder Ihr Haus. Wie sich Lavanttaler jetzt in der Ferien- und Urlaubszeit vor Einbrechern schützen können, erklärt Kriminalreferent Michael Nößler vom Bezirkspolizeikommando (BPK) Wolfsberg den WOCHE-Lesern. 1. Dasein vortäuschen! Es sei wichtig, darauf zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Neulengbachs Postenkommandant Helmut Summer (vorne) mit Rudolf Hainitz, Martin Stückler und Wolfgang Müller.

Blick hinter die Kulissen der Neulengbacher Polizei

Mit unseren Ordnungshütern verbinden die meisten Kriminalitätsbekämpfung und Verkehrsregelung, doch die Beamten leisten noch viel mehr. NEULENGBACH (mh). Für die drei Gemeinden Neulengbach, Maria Anzbach und Asperhofen ist die Polizeiinspektion Neulengbach zuständig. 14 Beamte sind dem Posten zugeteilt, drei davon sind weiblich. "Wir haben einen immensen Aufgabenbereich", sagt Postenkommandant Helmut Summer im Gespräch mit den Bezirksblättern. Schnelle Entscheidungen Eine besondere...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Die Kinder der Neuen Mittelschule St. Michael zeigten sich wissbegierig. | Foto: Bezirkspolizeikommando

Polizei gab Tipps gegen Internetkriminalität

Über Internetkriminalität und die Vorbeugung gegen Jugendgewalt informierten sich die Schüler der 2. Klassen der Neuen Mittelschule St. Michael. Gerald Weber und Walter Augustin vom Bezirkspolizeikommando Güssing kamen in die Schule, gaben Ratschläge zum gefahrlosen Internet-Surfen und beantwortet die vielen Fragen, die die Kinder auf dem Herzen hatten.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
V.l.n.r. Stegersbach-Kommandant Herbert Magdics, Bezirkskommandant Ewald Dragosits, Gemeinderat Fritz Ballmüller und Revierinspektor Walter Augustin. | Foto: Gemeinde Burgauberg-Neudauberg

Polizei informierte über Sicherheitsthemen

Sicherheit im Haus und im Internet standen im Mittelpunkt eines Beratungsabends der Polizei in Neudauberg. Bezirkskommandant Ewald Dragosits und Revierinspektor Walter Augustin gaben auch einen Überblick über die aktuelle Kriminalitätssituation im Bezirk Güssing. Der Vortrag bildete den Auftakt der heurigen Bildungstage in der Gemeinde Burgauberg-Neudauberg. Es folgen Informationsveranstaltungen über Photovoltaik und über Wirbelsäulenerkrankungen sowie ein Kulturabend unter dem Titel "G´sungen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Vortrag Cyber-Kriminalität

NIEDERNDORF. Am 21. März, 19.30 Uhr, findet im Gemeindesaal ein Vortrag zum Thema "Cyber-Kriminalität" statt. Es gibt Sicherheitsgurte, es gibt Airbags, es gibt Helme. Jede Menge Schutzvorrichtungen - für Erwachsene und Kinder. Doch im Internet ist alles erlaubt. Oder doch nicht? Viele sind immer „online“. Doch ist Whatsapp, Facebook, Twitter und Google wirklich so ein Segen? Worauf muss Acht geben werden, um nicht aus eigener Unachtsamkeit Opfer von kriminellen Handlungen oder durch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Meier Verena
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.