Prüfung

Beiträge zum Thema Prüfung

Die Schüler sind jetzt geprüfte Gesundheitstrainer und Profis im Bereich Wellnes, Sport und Lifestyle. | Foto: TS Bad Hofgastein
1

Tourismusschule Bad Hofgastein
Fit fürs Berufsleben

Tourismusschüler legten erfolgreich die Prüfung zum Gesundheitstrainer ab. Seit fünf Jahren wird in Bad Hofgastein ein Schwerpunkt dazu angeboten. BAD HOFGASTEIN. An der Tourismusschule Bad Hofgastein fand zum zweiten Mal die Prüfung zum Gesundheitstrainer II des Wirtschaftsförderungsinstitut (Wifi) statt. Schüler des vierten Jahrgangs der Höheren Lehranstalt für Tourismus in Bad Hofgastein hatten die Möglichkeit, im Rahmen des Schwerpunktes Wellness, Sport und Lifestyle, diese...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Neue Meisterinnen mit Spartenobammn Franz Jirka, LR Patrizia Zoller-Frischauf und WK-Präs. Christoph Walser. | Foto: WK Tirol

Meisterfeier
Neue Meister hat das Land...

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Nach erfolgreicher Absolvierung ihrer Prüfungen haben 230 junge Damen und Herren einen Meilenstein ihrer beruflichen Karriere erreicht: Sie alle sind im wahrsten Sinne Meisterinnen und Meister ihres Faches. Die WK-Sparte Gewerbe und Handwerk feierte diese außerordentliche Leistung  mit einem Galaabend im Congress Innsbruck. Dabei haben LR Patrizia Zoller-Frischauf, WK-Präsident Christoph Walser, Spartenobmann Franz Jirka sowie die  Innungsmeister die Meisterbriefe...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Lehrer erwarten von ihren Schülern ein hohes Niveau in allen Bereichen, was diese mit Bravour meistern. | Foto: Bettina Buchbauer
10

Abschluss-Prüfungsessen
Hohes Niveau bei der Prüfung in der Tourismusschule Klessheim

Die Bezirksblätter waren live dabei beim Abschluss-Prüfungsessen der Tourismusschüler in Klessheim. WALS-SIEZENHEIM. In den Salzburger Schulen finden im Moment schon viele der Abschlussprüfungen vor dem Sommer statt. In der Tourismusschule (TS) Klessheim heißt dies nicht nur zu schriftlichen und mündlichen Klausuren anzutreten, sondern auch zu kochen, Getränke zu mixen und zu servieren. Das richtige Los ziehen Frühmorgens begeben sich die Schüler der Klasse 4TB nach Klessheim, um zu ihren...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Herausfordernd: Die Ausbildung zum Fließwasser-Retter. | Foto: Wasserrettung St. Pölten
2

St. Pölten
Wasserretter haben Prüfung gemeistert

Die Ausbildung zum Fließwasser-Retter stellt eine der härtesten Herausforderungen dar. Mitglieder der St. Pöltner Wasserrettung haben sie bravourös gemeistert. ST. PÖLTEN. Bewährungsprobe für die St. Pöltner Wasserretter: Vor Kurzem fand die Retter-Ausbildung für fließende Gewässer in Palfau statt. Bei vier Grad Wassertemperatur, Schneefall und hohen Wasserständen zeigte sich die Salza von ihrer anspruchsvollen Seite. Vier Rettungsschwimmer der Wasserrettung St. Pölten (Stefan Cech,...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Servicekraft Annalena Renner, Köching Sarah Kaltenbrunner mit Prüfer Friederich Gattinger und Direktorin Birgit Wagner. | Foto: Sebastian Puchinger
10

HLF Krems
Das Prüfungsessen in der HLF

Die HLF Krems präsentierte beim Prüfungsessen ein spektakuläres Vier-Gänge-Menü. KREMS. An der HLF in Krems fand vor kurzem das Prüfungsessen statt. Die BEZIRKSBLÄTTER waren live vor Ort und haben den Prüflingen unter die Finger geschaut. Die Schüler präsentierten dort ein köstliches Vier-Gänge-Menü. Jeder Gang war eine Klasse für sich. Doch genug der Schreiberei, lassen wir die Bilder besser für sich sprechen...

  • Krems
  • Sebastian Puchinger
Zahlreiche Ehrengäste waren bei der Eröffnung des Einsatzzentrums anwesend. | Foto: Archiv
2

Vizebürgermeister unter Beschuss wegen Auftragsvergabe
Rechnungshof-Kritik nach Prüfung in Längenfeld

LÄNGENFELD. Turbulenzen gibt es rund um das Einsatzzentrum in Längenfeld. Kritik des rechnngshofes führten zu intensiven politischen Debatten im Dorf. Erst vor wenigen Monaten wurde das Einsatzzentrum für Rettung, Feuerwehr und Bergrettung in Anwesenheit zahlreicher Politprominenz wie Landeshauptmann Günther Platter, Bezirkshauptmann Raimund Wallner, LA Jakob Wolf, sowie den Bürgermeistern aus Längenfeld und Oetz, Richard Grüner und Hansjörg Falkner von Dekan Stefan Hauser feierlich eingeweiht....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Alle Kandidaten bestehen Facharbeiterprüfung

KREMS. Die 18. Generation der VINOHAK hat den ersten Teil ihrer dualen Ausbildung mit der Facharbeiterprüfung für Weinbau und Kellerwirtschaft an der Weinbauschule Krems am 22. Mai 2019 erfolgreich abgeschlossen. Nicole Loimer, Theresa Mistelbauer und Fabian Korb haben mit Auszeichnung bestanden. Nach Abschluss der Reife- und Diplomprüfung an der HAK dürfen alle VINOHAK Absolventinnen und Absolventen den Titel Weinkauffrau bzw. Weinkaufmann führen. Wir gratulieren!

  • Krems
  • Doris Necker
1 25

HLW SPITTAL - #um_klassen_besser
Krönender Abschluss: HLW Spittal Vorprüfungen - die Leistungen der "Meisterschmiede"

Die Vorprüfungen zur Reifeprüfungen in der Fachpraxis (Küche und Service) wurden mit Bravour bestanden! Die Schülerinnen und Schüler der 4AHW und 4BHW boten ihren mehr als 100 Gästen in der diesjährigen Prüfungswoche wieder kulinarisch perfekte Mittagstische auf 4****+ Niveau. Die zahlreich begrüßten Gäste (Eltern, Verwandte, HLW-Kooperationspartner und Wirtschaftstreibende unserer Region) stimmten mit den Prüferteams, Fachvorständin Müller und Direktor Lackner insofern ein, als sämtliche...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Foto: Vinohak Krems

VINOHAK: Alle Kandidatinnen und Kandidaten haben Facharbeiterprüfung bestanden!

KREMS. Die 18. Generation der VINOHAK hat den ersten Teil ihrer dualen Ausbildung mit der Facharbeiterprüfung für Weinbau und Kellerwirtschaft an der Weinbauschule Krems am 22. Mai 2019 erfolgreich abgeschlossen. Nicole Loimer, Theresa Mistelbauer und Fabian Korb haben mit Auszeichnung bestanden. Nach Abschluss der Reife- und Diplomprüfung an der HAK dürfen alle VINOHAK Absolventinnen und Absolventen den Titel Weinkauffrau bzw. Weinkaufmann führen. Wir gratulieren!

  • Krems
  • Patricia Reinberger
7

Mit Teamgeist zum Erfolg - die FF Kemating absolviert das "LPRBD"
Erfolg bei der Leistungsprüfung für die FF Kemating

Nach wochenlanger Vorbereitung fand am 18. Mai 2019 die Abnahme für das neue Leistungsabzeichen "Leistungsprüfung Branddienst" in Kemating (Lohnsburg am Kobernaußerwald) statt.  Unter dem strengen Blick der Bewerter stellten sich 10 KameradInnen mit Kommandant HBI Thomas Wageneder der Herausforderung. Bei einem definierten Szenario zur Brandbekämpfung musste die Gruppe die Aufgabe in einer begrenzten Zeit absolvieren, wobei ein breiter Querschnitt der notwendigen Fertigkeiten für den...

  • Ried
  • Johanna Angleitner
Ein Grund zu feiern: Die 13 neuen Meister aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld im Kreise der Ehrengäste. | Foto: © LFA, Martin Meieregger

Drittstärkster Bezirk
Neue Meister der Landwirtschaft für Hartberg-Fürstenfeld

Mit 13 Absolventen ist Hartberg-Fürstenfeld in diesem Jahr der drittstärkste Bezirk nach Liezen (19 Meister) und Leibnitz (17 Meister). Grund zu feiern haben die 91 frisch geprüften Meister der steirischen Landwirtschaft. Beim diesjährigen Meisterball erhielten 27 Frauen und 64 Männer von Agrarlandesrat Hans Seitinger, Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher und Landarbeiterkammer-Präsident Eduard Zentner die begehrten Meisterbriefe verliehen. Die Meisterausbildung, die sich auf...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Zwei aktuelle Prüfungserfolge in Hofkirchen und St. Florian. | Foto: Fotolia/Reicher

Erfolge in der Region
Bestandene Befähigungs- und Unternehmerprüfung

Zwei Personen aus der Region haben kürzlich die Befähigungs- bzw. Unternehmerprüfung erfolgreich absolviert. HOFKIRCHEN, ST. FLORIAN. Markus Ganglbauer-Buchner aus Hofkirchen im Traunkreis hat die Befähigungsprüfung im Bereich Elektrotechnik bestanden. Aaron Messmer aus St. Florian darf sich nach bestandener Prüfung Unternehmer nennen. Die BezirksRundschau Enns gratuliert.

  • Enns
  • Michael Losbichler
6

Amstettens Jagdmeister
Jäger zeigen ihre Hunde

Angehende Jäger konnten nun verschiedene Hunderassen bestaunen. Auch die BEZIRKSBLÄTTER waren dabei. BEZIRK. Was wäre ein Jäger ohne seinen treuen vierbeinigen Begleiter? Hunde und Jäger gehören schon ewig zusammen. In Wallsee Sindelburg wurden nun die verschiedenen Hunde "vorgestellt". "Wichtiger Teil des Tests" Amstettens angehende Jäger bereiten sich gerade auf die große "Jagdprüfung" vor. Bezirksjägermeister Franz Hochholzer erklärt, dass auch Hunde ein wichtiger Teil der Prüfung sind: "Der...

  • Amstetten
  • Sebastian Puchinger
Die neuen Jungbarkeeper freuen sich über die wertvolle Zusatzqualifikation, die ihnen in ihrer Berufslaufbahn von Nutzen sein wird. | Foto: TS Bad Hofgastein

Junbarkeeper
Gerührt oder geschüttelt mit Zertifikat

Zum zweiten Mal fanden an der Tourismusschule Bad Hofgastein die Zertifikatsprüfungen „Jungbarkeeper Österreich“ statt. BAD HOFGASTEIN. Schüler der Tourismusschule Bad Hofgastein nahmen den Shaker in die Hand um zu österreichischen Jungbarkeepern zu werden. Bei ihrer Zertifikatsprüfung erzielten sie herausragende Erfolge. Mehr als Cocktails mixen Die vorangegangene 60-stündige Ausbildung umfasste neben der Theorie über die Geschichte der Bar, diverser Bargetränke und Barkalkulation auch einen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
In Kitzbühel begaben sich 104 Prüflinge unter den Augen der Polizei in den Straßenverkehr. | Foto: Kogler
11

Radfahrprüfungen
Junge Radler in Kitzbühel bei der Radfahrprüfung

Heuer starten die "freiwilligen Radfahrprüfungen" für Zehnjährige in Kitzbühel. KITZBÜHEL/TIROL (niko). "Im Mai und Juni absolvieren über 6.000 Tiroler VolksschülerInnen (4. Klassen) an 70 Standorten die Radfahrprüfung und dürfen dann alleine mit dem Rad auf der Straße fahren", so Verkehrserzieher Oswald Heim. In Kitzbühel traten am Freitag 104 SchülerInnen an (7 Klassen, VS Kitzbühel, Reith, Aurach, Jochberg). Nach zwei Übungseinheiten im Herbst und im Frühjahr ist die Radfahrprüfung der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Feierliche Verleihung: Bezirksobmann Franz Monschein bei der Übergabe des Abzeichens an die Jungmusiker. | Foto: KK

Musikernachwuchs
105 Jungmusikanten auf dem Prüfstand

Insgesamt 105 junge Musiker stellten sich an der Musikschule Feldbach der Jungmusikerleistungsabzeichen-Prüfung. 41 Teilnehmer bestätigten ihr musikalisches Können in der Kategorie "Junior", 46 taten dies in der Klasse "Bronze" – 18 in der Klasse "Silber". 65 Musiker haben ihre Prüfung mit Auszeichnung bestanden. Die Urkundenvergabe erfolgte in der Aula des Bundesschulzentrums Feldbach. Gratuliert hat u.a. Blasmusikverband-Bezirksobmann Franz Monschein. Anwesend war auch die neue...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: FF Kirchberg am Walde

Vier Kameraden stellten sich der Ausbildungsprüfung Atemschutz

KIRCHBERG (red). Nach dreimonatiger intensiver Vorbereitung fand im Feuerwehrhaus in Kirchberg am Walde die Abnahme der Ausbildungsprüfung Atemschutz statt. Die vier Kameraden Andreas Walenta, David Böhm, Alexander Binder und  Daniel Hubacek bildeten dafür eine Ausbildungsgruppe und stellten sich der Prüfung in Bronze, wofür die Stationen Ausrüsten, Personensuche, Löschangriff über Hindernisstrecke, Geräteversorgung und Fragen/Gerätekunde absolviert werden mussten. Bei der Station „Ausrüsten“...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Die Bademeister im Rogner Bad Blumau legten erfolgreich die Prüfung zum qualifizierten Saunameister ab. | Foto: Rogner Bad Blumau
1

Mit Qulifizierung
Bademeister sind im Rogner Bad Blumau jetzt auch Saunameister

Fundiertes Wissen über Aufgusstechniken sowie Sauna- und Dampfbadrituale wurde beim dreitägigen Kurs zum qualifizierten Saunameister im Rogner Bad Blumau vermittelt. BAD BLUMAU. Qualifizierte Saunameister, diesen Titel haben sich die Bademeister des Rogner Bad Blumau in Rahmen eines dreitägigen Kurses erfolgreich erworben. Im Zuge der Ausbildung wurde fundiertes Wissen über die Sauna, verschiedenste Wedel- und Aufgusstechniken sowie Sauna- und Dampfbadrituale gelehrt. Ausbilder und Saunaperle...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Bei der Absolvierung der Prüfung | Foto: FF Wagram
2

Feuerwehr
Ausbildungsprüfung erfolgreich abgelegt

WAGRAM. Ein weiterer hervorragender Leistungsbeweis der Feuerwehr Wagram an der Donau. Die Kameraden der Feuerwehr haben - unter der Beobachtung und Bewertung von Prüforganen des Bezirksfeuerwehrkommandos - die Ausbildungsprüfung „Löscheinsatz“ in Bronze erfolgreich absolviert. Die Übungsbeobachter Abschnittskommandantstellvertreter Alfred Horak, Unterabschnittskommandant Martin Krenn, Ortsvorsteher Josef Buresch, Bürgermeister Rudolf Makoschitz sowie zahlreiche Wagramer konnten sich ebenfalls...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Spaß muss sein, die zertifizierten Käsekenner der TS Bad Hofgastein mit ihren Prüfern. | Foto: TS Bad Hofgastein

Zertifiziert
Käsekenner aus Bad Hofgastein

Die Schüler der zweiten Klasse der Tourismusschule Bad Hofgastein haben jetzt ein zertifiziertes Näschen für Käse. BAD HOFGASTEIN. Mit dem Start des Schuljahres 2018/19 wurden alle Schüler der 2 HLTA Klasse in die Kenntnisse eines zertifizierten Käsekenners eingeführt. Die Prüfung haben sie nun geschafft und haben offiziell einen besonders feinen Gaumen für Käse.   Von der Milch zum KäseWährend der Ausbildung beschäftigten sich die Schüler mit dem Rohstoff Milch, der Herstellung und Reifung von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die zertifizierten Jungbarkeeper der TS Bischofshofen mit der Prüfungskommission. | Foto: TS Bad Hofgastein

Jungbarkeeper
Auf die “Mischung“ kommt es an

Schüler der Tourismusschule Bischofshofen machten ihre Zertifikatsprüfung zum  Jungbarkeeper. BISCHOFSHOFEN. Die Schüler der Tourismusschule Bischofshofen, zeigten ihr Talent als Barkeeper und holten sich mit ihren Eigenkreationen ihre Zertifikate ab. Gute Mischung Nach den schriftlichen und sensorischen Teilprüfungen galt es im Rahmen der praktischen Prüfungen, die selbsterstellte Barkarte zu präsentieren. Eine Eigenkreation - mit passender Garnitur - wird mit einem weiteren Mixgetränk, aus...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Eduard Köck, Andrea Wagner, Martina Diesner-Wais, Maurice Androsch, Gottfried Waldhäusl, Norbert Hofer, Ludwig Schleritzko, Jürgen Maier, Walter Rosenkranz und Angela Fichtinger | Foto: NLK Reinberger
2

Europaspange
Nächster Schritt für Waldviertelautobahn

„Strategischen Prüfung-Verkehr“ nun offiziell im BMVIT eingeleitet WALDVIERTEL (red). Die Einleitung der „Strategischen Prüfung-Verkehr“ wurde vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie offiziell aufgenommen und der Prüfungsprozess damit gestartet. „Damit wurde der nächste Schritt in Sachen Europaspange gesetzt“, so Verkehrsminister Norbert Hofer und Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. Bedarf wird detailliert erhoben „Nachdem sich zuerst die Region auf...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Erfolgreiche TIROLER Absolvent*innen der heurigen BÖV-Prüfung (von links): Markus Reich, Georg Pfanzelt, Sarah Kuen, Simone Fink MA, MMag. Katharina Hofmann, Mehmet Yakar, Verena Schösser, Daniel Schuchter, Melanie Rofner, Marcel Schmid und Barbara Heis.
4

BÖV-Prüfungen
„Ausgezeichnete“ TIROLER Versicherungsprofis

Zehn Mitarbeiter*innen der TIROLER VERSICHERUNG konnten Mitte März die Ausbildung zum „Geprüften Versicherungsfachmann“ bzw. zur „Geprüften Versicherungsfachfrau“ – die sogenannte „BÖV-Prüfung“ – erfolgreich absolvieren. Damit stellte die TIROLER nicht nur knapp 75 Prozent aller Prüfungskandidat*innen in Tirol, auch sämtliche „Auszeichnungen“ und „Guten Erfolge“ gingen auf das Konto der TIROLER. Ein Beweis für das hohe Niveau der Ausbildung und die daraus resultierende Sicherung bester...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Reiter
Einbringung anonym bei der Behörde. | Foto: Gemeinde
1

Kitzbühel
Anonyme Einbringung bei BH zu einem Altschneedepot

KITZBÜHEL (niko). Bei der BH Kitzbühel ging eine anonyme Sachverhaltsdarstellung ein. Darin wird hingewiesen, dass sich in der Nähe der Hofstelle Achrain ein Altscheedepot befinde. "Es ist nicht bekannt, ob dieses gemeldet bzw. genehmigt wurde oder illegal betrieben wird", heißt es in dem vierseiten Schreiben (liegt der Redaktion vor, Anm.). Es werden verkehrstechnische Probleme (Schwerverkehr durch Wohngebiete) attestiert und Kontaminierungen und Umweltbelastungen (Feinstaub,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.