Prüfung

Beiträge zum Thema Prüfung

5

FF Steyr
Goldenes Funkleistungsabzeichen für Steyrer Floriani

Das Funkleistungsabzeichen in Gold zu erlangen ist durchaus keine einfache Aufgabe. STEYR/LINZ. Fünf Stationen mit unterschiedlichen Aufgaben rund um das Funk-, Lotsen- und Nachrichtenwesen sind zu bewältigen, mit zahlreichen Möglichkeiten, kleine Fehler zu machen. Immerhin sollen die Kameraden, die das Abzeichen erhalten, in der Lage sein auch im Stress eines größeren Einsatzes die Kommunikation und Einsatzdokumentation sauber abzuwickeln, einen Überblick zu bewahren sowie Einsatzleitung und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die neuen Rettungssanitäter mit Kursleiter Ingomar Ebster (re.), Bezirksrettungskommandant Anton Voithofer (2.v.r.) und den Prüfern  | Foto: Rotes Kreuz
1

Rotes Kreuz Pinzgau
Rettungssanitäter beendeten Ausbildung mit besten Ergebnissen

PINZGAU. Aufatmen können die Teilnehmer des diesjährigen Rettungssanitäterkurses. Sie schlossen den Kurs mit hervorragenden Ergebnissen ab, es gab nur gute und ausgezeichnete Kursabschlüsse. Nach dem Kursstart im Oktober 2018 mit 23 Praktikanten konnten nun Anfang März 18 Teilnehmer aus fünf Dienststellen des Bezirks zur kommissionellen Abschlussprüfung antreten. Sie wurden einen ganzen Tag lang in Theorie und Praxis auf mehreren Stationen geprüft. Hohes Niveau Die Prüfungskommission mit Prim...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Foto: Martin Bretterbauer
4

Bester Funker in Gold des Landes OÖ kommt aus UU

SONNBERG/LINZ. Der Landessieger beim Funkleistungsbewerb in Gold kommt aus Sonnberg. Thomas Dumfart konnte als Schnellster alle Aufgabe ohne Fehlerpunkte lösen und sicherte sich mit der vollen Punkteanzahl den Landessieg. Eine weitere Top Platzierung, unter den 240 Teilnehmern aus ganz Oberösterreich, sicherte sich Andrea Hörschläger von der FF Eschelberg mit Rang 5. Funken liegt in den GenenNach wochenlanger Vorbereitung durch die Ausbildner in den Abschnitten konnten die 18 Teilnehmer aus dem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
LHStvin Felipe lässt sich die genaue Funktionsweise des Prüfzugs erklären (v.li. Bernhard Knapp, Abt. Verkehrsrecht, Markus Widmann, LVA, LHStvin Ingrid Felipe, Christian Ehrensberger, LVA, Andreas Orgler, ASFINAG) | Foto: © Land Tirol/Oswald
3

LKW-Kontrollen
30% mehr LKW-Kontrolltage in Tirol

TIROL. In letzter Zeit wurden vermehrt Kontrollen an den LKWs, die Tirol durchqueren, durchgeführt. LHStvin Ingrid Felipe machte sich ein Bild von den "technischen Unterwegskontrollen" und lobt die Zusammenarbeit von Land, Polizei und Asfinag.  Anzahl der Prüftage um 30% erhöhtLKWs, die unzureichend gewartet sind, stellen eine klare Gefahrenquelle für den heimischen Straßenverkehr dar. Dies ist mit ein Grund, warum die Anzahl der LKW-Kontroll-Prüftage um 30% erhöht wurde (von 114 auf 146 Tage)....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Bereich Mathematik verschlechterten sich die österreichischen SchülerInnen im Vergleich zu 2017. | Foto: Pixabay/tjevans (Symbolbild)

Reife- und Diplomprüfung 2018
Tirol im unteren Bereich der schulischen Erfolgsquoten

TIROL. Die Statistik Austria veröffentlichte die Ergebnisse zum Abschlussjahrgang der SchülerInnen 2017/18 der standardisierten Reife- und Diplomprüfung. Demnach schlossen 84,5% der antrittsberechtigten SchülerInnen die Prüfungen im Sommer 2018 positiv ab. Nur 13,5% wurden in mindestens einem Prüfungsteil negativ benotet.  Die unterschiedlichen ErfolgsquotenZwar ist die Erfolgsquote der allgemeinbildenden höheren Schulen (AHS; 84,2%) und berufsbildenden höheren Schulen (BHS; 84,7%) in etwa...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

KARATE: Neuer Anfängerkurs startet im März 2019
Karateclub Gleisdorf: Erfolgreiche Gürtelprüfungen!!!

Karateclub Gleisdorf: Erfolgreiche Gürtelprüfungen! Am Mittwoch, dem 6.Februar 2019 fanden die halbjährlichen Gürtelprüfungen des Karateclub Gleisdorf statt. Diesmal stellte sich eine Gruppe von insgesamt 26 Prüflingen dieser Herausforderung vor den gestrengen Augen der Prüfungskommission, welche sich aus den beiden leitenden Trainern - DI Yasmin Hörner-Bassa (3.Dan) und Dr. Robert Bassa (6.Dan) - zusammensetzte. Das konsequente und hochqualitative Training der letzten Monate wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Yasmin Hoerner-Bassa
Hat die LSO intensiv geprüft: Heinz Drobesch | Foto: Land Steiermark

Nach Landesrechnungshof-Prüfbericht: Mehr Wirtschaftlichkeit im Landessport gefragt

Der jüngste Prüfbericht des Landesrechnungshofes sieht Verbesserungen bei der Landessportorganisation Steiermark (LSO) mit Sitz in Graz vor. Konkret stößt man sich an der finanziellen Gebarung, liegt die Verantwortung für das Landessportzentrum doch überwiegend beim Land Steiermark. Vermisst wird etwa der Anreiz für eine wirtschaftliche Betriebsführung des Landessportzentrums. Während die LSO beispielsweise 40 Euro pro Öffnungsstunde des Zentrums für sich lukriert, muss das Land für Personal-...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Angrenzend an die Marx Halle soll die neue Eventarena entstehen. Fix ist der Standort jedoch noch nicht. | Foto: Erich Weber

Gerüchteküche
Bekommt die Landstraße eine Arena?

Die Gerüchte verdichten sich: Neu Marx könnte schon bald eine riesige Eventhalle beherbergen. LANDSTRASSE. "Wien braucht neue Sport- und Eventstätten von internationalem Format", sagte Markus Grießler, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Wien im vergangenen Jahr. Die Stadthalle soll schon bald ausgedient haben – zumindest was Konzerte betrifft. Eine neue Arena mit 20.000 Plätzen ist geplant. Ein Mix aus Kultur und Breitensport soll es werden. Viel mehr...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Lokalaugenschein am Richard-Wagner-Platz: Georg Heinreichsberger (FPÖ) wünscht sich mehr Hundezonen für Lola.
2 2

Prüfung läuft
Braucht Ottakring mehr Hundezonen?

Im 16. Bezirk gibt es zwei Hundezonen, aber insgesamt 2.040 gemeldete Hunde. Weitere Zonen werden geprüft. OTTAKRING. Ottakring wächst und damit wird es für alle Bewohner enger im öffentlichen Raum – auch für die Vierbeinigen. Mit dieser Herausforderung beschäftigt sich ein Antrag der Bezirks-FPÖ, der vergangenes Jahr einstimmig beschlossen wurde. Darin wurden die zuständigen Stellen der Stadt darum gebeten, zu überprüfen, wo man im 16. Bezirk Hundezonen errichten könnte. Der Hintergrund: In...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Steinhof als Weltkulturerbe: Wurde es bereits geprüft und wird nun zum politischen Spielball? | Foto: A. Fischer
7 9

Otto-Wagner Areal: Das Rätsel um das Welterbe

Minister Blümel lässt das Otto-Wagner-Areal als Weltkulturerbe prüfen. 2015 gab es bereits ein positives Ergebnis. PENZING. Gernot Blümel (ÖVP), zuständiger Minister für Kultur, ließ kürzlich aufhorchen. Er kündigte an, alles zu tun, um das Areal am Steinhof langfristig zu sichern. Aus diesem Grund werde sich der Minister an die Zentrale der zuständigen Behörde ICOMOS International wenden und prüfen lassen, ob das Areal als Weltkulturerbe geeignet ist. Doch bei genauerer Betrachtung tun sich...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Die ersten 14 Teilnehmer befinden sich auf einem erfolgreichen digitalen Ausbildungsweg.  | Foto: Foto: SMS Feldbach

Digitale Kompetenz
SMS Feldbach bietet Führerschein für den Datenhighway

Seit Beginn dieses Schuljahres wird an der Sportmittelschule Feldbach der Europäische Computerführerschein (ECDL) angeboten. Jenen absolvieren die Schüler innerhalb von zwei Jahren in sieben Modulen. Erlernt und vertieft werden u.a. grundlegende digitale Kompetenzen in den Bereichen Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation, IT-Security und Online-Zusammenarbeit. Als autorisiertes Testcenter bietet die Schule nicht nur die ECDL-Prüfungen vor Ort, sondern auch die Diagnoseprüfungen....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Alle bestanden die Prüfung. | Foto: privat

Gürtelpfüfung
Kitzbüheler Kämpfer bestanden Gürtelprüfung

KITZBÜHEL. Im Dezember fand die zweite Gürtelprüfung des Jahres 2018 statt. Dabei konnten alle Prüflinge der Taekwondo HG Pharma Kitzbühel ihr erlerntes Wissen unter dem strengen Blick des Prüfers beweisen. Alle bestanden die Prüfung.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
5

Taekwondo Gürtelprüfung
Taekwondo: 53 Teilnehmer bei Gürtelprüfung in Oberndorf

Gürtelprüfung beim Taekwondo Verein Oberndorf: alljährlich kurz vor Weihnachten haben die Sportler der Stille Nacht Stadt die Möglichkeit ihr gelerntes Können in den Bereichen Formenlauf, Wettkampf, Einschrittkampf, Bruchtest und Theorie unter Beweis zu stellen. Diesmal waren sogar 53 Prüflinge am Start im Alter von 5 bis 60 Jahren und zeigten durchwegs gute Leistungen.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sudhir Batra
Alexander Kitzinger, Jakob Miemelauer, Theresa Purkarthofer und Niklas Kitzinger (von links).  | Foto: ÖRK, Bezirksstelle St. Valentin

Rotes Kreuz
Starke Leistungen bei Rettungssanitäter-Prüfung

ST. VALENTIN. Drei Zivis und eine ehrenamtliche Mitarbeiterin der Bezirksstelle St. Valentin schlossen am Donnerstag die Ausbildung zum Rettungssanitäter erfolgreich ab. 100 Stunden Theorie und 160 Stunden Praxis liegen hinter Alexander Kitzinger, Jakob Miemelauer, Theresa Purkarthofer und Niklas Kitzinger. Am Donnerstag mussten die vier dann bei der kommissionellen Abschlussprüfung in Waidhofen/Ybbs ihr Können unter Beweis stellen. Und dies taten sie eindrucksvoll: Drei ausgezeichnete Erfolge...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Mitglieder der FF Maria Anzbach freuten sich über die bestandenen Prüfungen. | Foto: Hödl

Ausbildungsprüfung Löscheinsatz: 7 x Bronze und 4 x Silber erfolgreich absolviert

MARIA ANZBACH (pa). In den letzten Wochen herrschte jeden Sonntagvormittag reger Betrieb vor dem Feuerwehrhaus Maria Anzbach. Es wurde für die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz, kurz APLE, fleißig trainiert. Unter der Anleitung des Ausbilders Martin Dorn übte eine Gruppe für die APLE in Bronze und eine weitere Gruppe in Silber. Am Sonntag, den 25. November um neun Uhr, war es dann soweit: Unter den strengen und gerechten Augen der Prüfer, angeführt von Gerhard Svatek, wurde die Prüfung in Bronze...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
Foto: FF Schweinsegg-Zehetner

Branddienstleistungsprüfung
FF Schweinsegg-Zehetner stellt sich Prüfung

STEYR-LAND. Am Samstag den 10. November stellten sich 24 Kameraden der FF Schweinsegg Zehetner der Branddienstleistungsprüfung in Bronze. Diese Leistungsprüfung wurde dieses Jahr vom Landesfeuerwehrverband neu ins Leben gerufen. Bei dieser Prüfung geht es darum einen Löschangriff innerhalb einer Sollzeit zu absolvieren und den Inhalt seines Einsatzfahrzeuges im Schlaf zu können. Nach einigen intensiven Vorbereitungstagen legten schlussendlich alle Kameraden diese Prüfung erfolgreich ab. Gute...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Bezirkshauptmannschaft informiert über den diesjährigen Vorbereitungskurs und die Jungjägerprüfung im Bezirk Landeck. | Foto: pixabay

Die Bezirkshauptmannschaft Landeck informiert
Vorbereitungskurs und Jungjägerprüfung im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Die  diesjährige Jungjägerprüfung findet im Bezirk Landeck zu den nachfolgenden Terminen statt: Dienstag, 26.02.2019, Mittwoch, 27.02.2019 und Donnerstag 28.02.2019 (erforderlichenfalls auch am Freitag, 01.03.2019) Die Prüfungswerber und Prüfungswerberinnen um Zulassung zur Prüfung werden eingeladen, das Ansuchen bis spätestens 21.01.2019 bei der Bezirkshauptmannschaft Landeck, Innstraße 5, 6500 Landeck, auf elektronischem Wege über die Homepage der Bezirkshauptmannschaft...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Die erfolgreichen Lehrlinge mit ihren Prüfern | Foto: WKO

BAFA-Prüfung
Erfolgreiche Prüfung für Baustofflehrlinge

MATTERSBURG. 14 Lehrlinge aus dem Baustoffhandel, beschäftigt beim Mattersburger Baustoffgroßhändler Koch und dem Raiffaeien-Lagerhaus, haben in der Berufsschule in Eisenstadt ihr Wissen unter Beweis gestellt und die Bauproduktefachberaterprüfung (BAFA-Prüfung) erfolgreich abgelegt und somit den ersten Schritt für ihr weiteres Berufsleben geschafft.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: Stadtgemeinde

Neue Standesbeamtin für Amstetten

STADT AMSTETTEN. Sandra Rücklinger heißt die neue Standesbeamtin in Amstetten – hier mit Friedrich Bühringer, Ursula Puchebner und Kerstin Kronsteiner im Amstettner Rathaus. Sie legte die Prüfung für den Standesbeamten- und Staatsbürgerschaftsfachdienst erfolgreich ab. Die Prüfungsinhalte umfassen u. a. das Personenstandsrecht, das Staatsbürgerschaftsrecht, Beglaubigungen und vieles mehr.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
5

Ausbildungsstand der Feuerwehr wieder erhöht
Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung erfolgreich absolviert

Nach zweimonatiger intensiver Vorbereitung fand am 9.11.2018 in Tarsdorf die Abnahme des Technischen Hilfeleistungsabzeichen statt. Wir stellten hierbei zwei Gruppen, welche in der Wertungsstufe 1 (Bronze) und 2 (Silber) antraten. Nach einer Gerätekunde, bei welcher die Kameraden die Geräte auslosen und bei geschlossener Türe herzeigen mussten, kam der anspruchsvollste Teil: Der Lauf. Hierbei galt es in weniger als zwei Minuten, alle richtigen Geräte aus dem Fahrzeug zu entnehmen, die...

  • Braunau
  • Christian Wenger
Prüfen des Atemschutzgerätes | Foto: Erwin Leimlehner
9

ASLP - Atemschutz Leistungsprüfung
87 Feuerwehrmänner legten Prüfung ab

Am 9. und 10.November 2018 wurde, (bereits zum 16.mal), im Bezirk Linz/Land die Atemschutzleistungsprüfung abgehalten. Dabei erreichten 31 Atemschutztrupps das Leistungsprüfungsziel (13x Bronze, 8x Silber und 10x Gold) und somit konnte im Zuge dieser Veranstaltung an gesamt 87 Mann das Atemschutz Leistungsabzeichen vergeben werden. Bei Atemschutzleistungsprüfungen (ASLP) wird das „einsatzbezogene“ theoretische Wissen, der praktische Umgang mit Atemschutzgeräten, das einsatzmäßige Verhalten...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Die engagierten Teams der Rettungshundestaffel bewies an zwei intensiven Prüfungstagen in Fürstenfeld ihr Können.  | Foto: Elisabeth Fuchs

ÖRHB-Prüfung in Fürstenfeld
Rettungshunde sind für den Ernstfall bestens gerüstet

Die Staffel Hartberg-Fürstenfeld der Österreichischen Rettungshundebrigade stellte sich mit ihren Hunden erfolgreich der zweitägigen, jährlich vorgeschriebenen Rettungshunde-Prüfung in Fürstenfeld. Am ersten Tag galt es, die Einsatzfähigkeit auf freien Flächen im Wald, am zweiten Tag im Trümmergelände eines Hauses vor den strengen Augen des Prüfungsrichterteams unter der leitung von Hans Moser unter Beweis zu stellen. Abschließend mussten sich Hundeführer und Hunde einer Testung auf dem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
 L. Harald Lee, Erich Grad, Johann Zanitzer, Lukas Kurzacz, Wolfgang Kreiml/Wesely, Martin Kaufmann, Elisabeth Kurzacz, Franz Frana, Gerhard Zanitzer, Leopold Nendwich, Norbert Ganser, Norbert Mayer, Rainer Scheed, Klaus Georg Schmid, Tobias Hochmuth, Robert Haas, Nikole Haas.
 | Foto: FF Zwentendorf

Ausbilungsprüfung
Medaillenregen für FF-Kameraden

ZWENTENDORF. Die Freude ist groß und die Schultern sind breit: Bei der Ausbildungsprüfung Feuerwehrboot holten die Kameraden der FF Zwentendorf gleich 5 x Bronze, 3 x Silber, 2 x Gold. Bezirksverwaltungsrat Norbert Ganser und Abschnittsverwaltungsinspektor Harald Lee überbrachten Glückwünsche von Bezirk und Abschnitt, bedankten sich bei den Hauptprüfern, Martin Kaufmann, Klaus/Georg Schmidt sowie Prüfer Leopold Nendwich, Franz Frana für die Abnahme der Prüfung und überreichten die Abzeichen....

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.