Praktikum

Beiträge zum Thema Praktikum

Florian Larcher ist Hufschmied aus Leidenschaft. | Foto: Julia Perktold
Video 118

Florian Larcher gibt Einblicke
Jeder kann Hufschmied sein...

... zumindest am Papier. Seit 2017 ist Huf- und Klauenbeschlag ein freies Gewerbe.  INNSBRUCK. Wer Hufschmied werden möchte sollte sich gut informieren welche Ausbildung zu einem passt. Hier gibt es den Überblick und Einblicke in die Praxis vom staatlich geprüften Hufschmied Florian Larcher. Was macht ein Hufschmied? Hufschmiede übernehmen sehr viel Verantwortung. Sie passen die Hufeisen an die Hufe von Pferden an. Sie pflegen die Hufe und schauen ob es Auffälligkeiten gibt. Mit den passenden...

Die Schüler arbeiten unter anderem gerne mit Holz. | Foto: Edith Haider
16

Berufschancen
Langensteins Sonderschüler wollen Praxisluft schnuppern

Schüler aus dem neuen Berufsvorbereitungs-Lehrgang der Sonderschule Langenstein suchen Betriebe, in denen sie Praxisluft schnuppern können. LANGENSTEIN. "Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es viel zu wenig Chancen für unsere Schüler gibt, um auf dem Arbeitsmarkt unterzukommen", sagt Edith Haider, Lehrerin in der ASO (Allgemeine Sonderschule) Langenstein. Aus diesem Grund hat sie mit anderen engagierten Lehrerinnen in diesem Schuljahr einen Berufsvorbereitungs-Lehrgang ins Leben gerufen....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Präsentieren die neue Ferialpraktika-Karte der Wirtschaftskammer NÖ: v.l. WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer, Katharina Umgeher und Nadja Lashofer sowie WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. 
 | Foto:  Andreas Kraus
3

Girls Day Niederösterreich
Betriebe finden leicht gemacht

Eine Karte der WKNÖ bringt den Überblick für Jugendliche, die einen Ferial- oder Praktikumsplatz in NÖ suchen. Die Wünsche der Jugend sind groß – der Führerschein für Moped und/oder Auto soll her, das dazugehörige Fahrzeug darf natürlich auch nicht fehlen. Alles kostet Geld, es ist an der Zeit für einen Ferienjob. NÖ. Aber wo finde ich den? Eine gute Möglichkeit zur Orientierung im weiten Feld der Ausbildungsmöglichkeiten bietet die Schnupperlandkarte der WKNÖ. „Die richtige Berufswahl können...

Die PTS Gratkorn öffnet online ihr Schultor. | Foto: Edith Ertl

Polytechnische Schule
PTS Gratkorn stellt sich online vor

Weil aufgrund der Pandemie Tage der offenen Tür nicht möglich sind, stellt sich die PTS Gratkorn online vor. Lehrer und Schüler riefen einen Instagram Account ins Leben, um so Einblick in den Schulalltag und in die Schwerpunkte der auf Berufsvorbereitung spezialisierten Schule zu geben. Die PTS Gratkorn punktet mit der ganzjährigen Betriebspraxis. Trotz der Covid-Krise können viele Schnupperpraktika absolviert werden. Infos und Schulanmeldung unter www.pts-gratkorn.at.

Die Berufsfindungspraktikantinnen freuen sich gemeinsam mit Direktor Christian Peinbauer und der Pädagogin Daniela Hengl über die tollen Erfahrungen der vergangenen neun Monate. | Foto: OÖG

Wertvolle Orientierung
Neun Monate Berufsfindungspraktikum an der GuKPS Freistadt

Nach neun spannenden und abwechslungsreichen Monaten hieß es für die acht Berufsfindungspraktikantinnen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) am Klinikum Freistadt am 2. Juni 2021 feierlich Abschied nehmen. Eigentlich ist es aber ein „Auf Wiedersehen“, da sich sieben von ihnen für eine Ausbildung im Gesundheits- und Sozialbereich entschieden haben. Das zeigt, wie wertvoll dieses Praktikum für die Berufsorientierung ist. FREISTADT. Dass die Arbeit in der Pflege ein vielfältiger...

Die Organisatoren aus Wirtschaft und der HLW
21

HLW Spittal informiert wieder über Jobs

Recruiting Day an der Schule mittlerweile fester Bestandteil im Jahreskalender. SPITTAL (ven). In der HLW Spittal fand erneut der Recruiting Day statt. Über 400 Schüler konnten sich dort über verschiedenste Job- und Praktikumsmöglichkeiten informieren. Mit dabei waren neben Direktor Adi Lackner auch Organisator Gernot Tischler sowie Wirtschaftskammerleiter Peter Demschar, AMS-Leiter Johann Oberlerchner mit Team, Landesschulinspektorin Renate Kanovsky-Wintermann sowie Bürgermeister Gerhard Pirih...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Wo finde ich den passenden Ferialjob?

Die Sommerferien rücken mit Riesenschritten näher. Die Auszeit im Sommer soll und muss der Entspannung und Erholung dienen, sie bietet aber auch eine erste Möglichkeit für Jugendliche mit der Arbeitswelt in Kontakt zu treten. Nach Vollendung des 15. Lebensjahres und Beendigung der Schulpflicht ist es möglich, das erste Geld zu verdienen, in den Traumberuf hineinschnuppern und gleichzeitig in der Arbeitswelt erste wichtige Erfahrungen zu sammeln, -alles gute Gründe in den Ferien zu arbeiten. Ein...

40 AusstellerInnen aus den unterschiedlichsten Branchen präsentierten ihr Unternehmen | Foto: aau/Thomas Hude
2

start up! Praktikumsmesse an der AAU: Das Zentrum der Kärntner Gründerszene

Die Praktikumsmesse start up! fand zum ersten Mal am Campus der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt statt. Die Vernetzung zwischen Studierenden, Interessierten und Kärntner GründerInnen, Start-ups, EPUs und KMUs stand dabei im Vordergrund. 40 AusstellerInnen aus den unterschiedlichsten Branchen präsentierten ihr Unternehmen und boten insgesamt 140 Praktika und Einstiegsjob für AbsolventInnen und Studierende. Die teilnehmenden regionalen Unternehmen waren GründerInnen, Start-ups,...

WIR BIETEN - Berufsbegleitendes Praktikum als Bürokauffrau / Bürokaufmann

Standort: Pöchlarn Wir bieten jungen Erwachsenen, die Ihre Schul-/Lehrausbildung bereits abgeschlossen haben sowie Personen welche an einer beruflichen Umschulung teilnehmen, einen berufsbegleitenden Praktikumsplatz an. Bewerbungen bitte an: Hr. Manfred Widder - 02757 / 211 22 19 - manfred.widder@wattaul.at Werden auch Sie ein Teil des Wattaul-Teams! Wo: Anton Wattaul GesmbH, Heizwerkstraße, 3380 Pöchlarn auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Anton Wattaul GesmbH
AufBauWerk-Trainee Martin Klapper (rechts, im Bild mit Neo-Arbeitgeber Anton Juffinger) startet nach fünfjähriger Ausbildung im AufBauWerk bei der Biometzgerei Juffinger ins Berufsleben. | Foto: AufBauWerk

AufBauWerk – Unternehmen für junge Menschen

Nach sechzig Jahren wandelt sich das Aufbauwerk der Jugend zum AufBauWerk. Als „Unternehmen für junge Menschen“ wird das Angebot für Jugendliche mit Förderbedarf im AufBauWerk Bad Häring noch praxisorientierter. BAD HÄRING. Das Aufbauwerk der Jugend arbeitet seit sechs Jahrzehnten für die Integration von jungen Menschen mit Förderbedarf. In der inhaltlichen Ausrichtung orientierte sich das Aufbauwerk stets an gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sowie den aktuellen Anfordernissen der...

sehensWert: Berufsqualifizierung und Beratung für blinde und sehbehinderten Menschen in Tirol!

„Ich möchte später einmal im Pflegebereich arbeiten“, erzählt die 16-jährige Anna-Maria „Super wäre es, wenn ich direkt in meiner Heimatgemeinde in einem Altenheim arbeiten könnte. Meine Ausbildung möchte ich davor aber noch in Innsbruck machen.“ Für die berufliche Zukunft hat Anna-Maria ein klares Ziel. Derzeit besucht sie das Sonderpädagogische Zentrum für Kinder mit Blindheit oder Sehbehinderung. Im Rahmen der Berufsorientierung macht das junge Mädchen, das eine Hornhautverkrümmung hat und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.