Praxis

Beiträge zum Thema Praxis

Schilder wie dieses findet man aktuell bei unseren Landärzten nicht. Derzeit gibt es in Villach Land keine unbesetzten Stellen. | Foto: panthermedia.net/DOC-Photo
2

Kammer übt Kritik
Villach Land noch ausreichend mit Landärzten versorgt

Der Bezirk Villach (Land) ist derzeit noch gut mit Allgemeinmedizinern versorgt. Die Ärztekammer möchte allerdings mehr mitgestalten. Die Kritik richtet sich vor allem gegen die Gesundheitsreform 2024. VILLACH LAND. Die Sorge, dass ein Ärztemangel schleichend auf die ländlichen Regionen unseres Bezirks zukommt, ist nicht neu. MeinBezirk.at hat bei der Kärntner Ärztekammer nachgefragt, wie es mit Pensionierungen, Nachbesetzungen und Jungärzten in Villach Land aussieht. Monika Hasenbichler, Kurie...

Elisabeth Zechner (links) freut sich darüber, mit Petra Brugger eine kompetente Kollegin und in weiterer Folge Nachfolgerin an Bord zu haben. | Foto: MeinBezirk.at

Ordination wird jetzt geteilt
Neue Internistin an Bord geholt

Ab sofort und bis zu ihrem Pensionsantritt teilt Internistin Elisabeth Zechner ihre Praxis in der Trattengasse 1 mit Petra Brugger, die jede Menge Erfahrung und ein riesiges Netzwerk mitbringt. VILLACH. Bevor Elisabeth Zechner die Ordination in der Trattengasse 1 vor zehn Jahren von Werner Millonigg übernommen hat, war sie 15 Jahre in der Privatklinik und zehn Jahre im LKH Villach als Expertin für Herzerkrankungen und innere Medizin tätig. Auch wenn ihr Pensionsantritt noch mit keinem konkreten...

Kathrin Wimmer, Direktorin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule in Zell am See, im Gespräch mit MeinBezirk. | Foto: R. R. Wenzel
5

Pinzgauer Powerfrau
Eine Direktorin zeigt, wie spannend Pflege ist

Die Direktorin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zell am See, Kathrin Wimmer, nahm sich im Rahmen der MeinBezirk-Serie "Pinzgauer Powerfrau" Zeit für ein Interview. Sie erzählte mit Begeisterung über ihren beruflichen Werdegang, welche Möglichkeiten Menschen in einem Pflegeberuf haben und dass die Schulschließung in Zell am See überhaupt nicht zur Diskussion stehe. ZELL AM SEE. Seit Oktober letzten Jahres ist Kathrin Wimmer die neue Schuldirektorin der Gesundheits- und...

Anja Paulitsch freut sich auf den Neustart im Stadtteil Auen im Oktober. | Foto: Privat

Stadtteil Auen
Nachfolgerin für Ordination von Dr. Schwaiger gefunden

Anja Paulitsch übernimmt die Ordination des verstorbenen Dr. Schwaiger. Ab Oktober 2024 ist der Villacher Stadtteil Auen wieder allgemeinmedizinisch versorgt. VILLACH. Nach ihrer Matura am Gymnasium Völkermarkt und dem Studium in Graz hat Anja Paulitsch die Ausbildung zur Allgemeinmedizinerin im LKH Villach absolviert. Danach folgten die Ausbildung zur Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin und einige Jahre im Klinikum Klagenfurt als Oberärztin. "Dort sammelte ich in vielen...

Tirol impft
Konkrete Impftermine für über 70-Jährige

TIROL. Die Impfungen in Tirol nehmen langsam größere Ausmaße an. Die Arztpraxen fühlen sich für den Impfstart der über 70-Jährigen gut vorbereitet. Allerdings wird der Ablauf in den Praxis unterschiedlich sein. Vor allem gibt der Impfstoffmangel den Zeitplan vor, wie die Ärztekammer für Tirol bestätigt.  Ü-70-Jährige sollen konkreten Impftermin erhaltenSchon seit Ende Jänner 2021 kann sich die Tiroler Bevölkerung online unter tirolimpft.at für die Corona-Imfpung vormerken lassen. Zur Auswahl...

Augenarzt Rupert Judmaier (2. v. l.) und sein Team bekommen Unterstützung. | Foto: KK
1

Knittelfeld
Verstärkung für einen gefragten Arzt

Augenarzt Rupert Judmaier bekommt Unterstützung und kann dadurch Öffnungszeiten erweitern und neue Patienten aufnehmen. KNITTELFELD. Längere Wartezeiten und eine überfüllte Praxis waren bei Augenarzt Rupert Judmaier in Knittelfeld zuletzt keine Seltenheit. Aus diesem Grund führte die Stadtgemeinde Gespräche mit dem gefragten Mediziner. Dieser teilte mit, dass er die zunehmende Patientenanzahl alleine nicht mehr bewältigen könne und seine Kapazitäten voll ausgeschöpft seien. Lösung In seine...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Alle reif für das Krankenhaus

Immer mehr Kranke im Bezirk meiden die Arztpraxen und gehen direkt in das Landesklinikum in Scheibbs. SCHEIBBS. Die Grippe wütet seit Wochen im Bezirk und die Arztpraxen sind voll. Immer mehr kranke Scheibbser sparen sich aber immer öfter den Weg zum Doktor. Sie stürmen die Spitalsambulanzen. Die Patientenzahlen im Bezirk sind explodiert. Als Gründe geben die Kranken oft die raren Öffnungszeiten der Allgemeinmediziner und die gute, subjektive Qualitätserwartung an.Im Jahr 2016 wurden in allen...

Nach drei Monaten gemeinsamer Ordination übergibt Gert Moser (links) seine Eberauer Arztpraxis an Fritz Klement.
2

Gesunde Übergabe: Arztpraxen nahtlos weitergeführt

Das neue Übernahmemodell klappt. Das zeigen die Beispiele Eberau und Stegersbach. Wenn der Eberauer Gemeindearzt Gert Moser mit 1. April in Pension geht, übergibt er seine Ordination mit gutem Gefühl an seinen Nachfolger. Denn Fritz Klement hat die Praxis mit ihm gemeinsam in den letzten drei Monaten geführt. Ganz offiziell und mit Okay der Ärztekammer. Modell "Übergabepraxis" Dieses Modell der "Übergabepraxis" ist im Burgenland relativ neu. "Die drei Monate haben uns beiden und den Patienten...

Foto: privat

Neuer Physiotherapeut eröffnet Praxis in Mistelbach

Auf einer Praxisfläche von rund 20 m² bietet seit Dezember des Vorjahres Thomas Liebhart ein umfangreiches und den Bedürfnissen der Patienten individuell angepasstes Physiotherapieprogramm in der Mistelbacher Wiedenstraße an. Patienten, die einen Unfall hinter sich oder mit Haltungsproblemen zu kämpfen haben, sind bei Thomas Liebhart richtig aufgehoben. Sein Schwerpunkt liegt auf der Behandlung von Nacken-, Schulter-, Wirbelsäulen-, Hand-, Kreuzbein-, Hüft-, Knie- und Sprunggelenksproblemen....

Vertragsärzte können Praxis nicht weitergeben

„Apothekerkammer kontra Ärztekammer“ verursacht medizinisches Versorgungsproblem im ländlichen Raum. Neu niedergelassenen Ärzten wird das Führen einer Hausapotheke untersagt. NÖ / HARMANNSDORF (fd). Nach einer internen Erhebung der NÖ Ärztekammer sind mehr als 100 Hausapothekenstandorte in Niederösterreich aufgrund der aktuellen Gesetzeslage gefährdet. Hauptgrund ist eine Änderung des Apothekengesetzes vor einigen Jahren, wonach bei Übernahme von Landpraxen der Mindestabstand zur nächsten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.