preis

Beiträge zum Thema preis

Die Siegerinnen Johanna Hofbauer, Emma Monger, Jennifer Klawonn, Daniela Geworgyan und Eliana Spadi strahlten mit der Goldmedaille um die Wette. | Foto: Gymnasium Seekirchen
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (17. April 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Das Land Salzburg gab bekannt, dass die Sanierung des Südportals heute, am 17. April 2024, begonnen hat. Gestartet wird mit den oberirdischen Vorbereitungsarbeiten. Sanierung des Schmittentunnels startet bereits heute Salzburg Stadt: Seit Dezember 2023 gibt es in der Kaigasse das Café MA Makers. Dahinter stehen die beiden Freundinnen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Elisabeth Schleimer liebt ihre Arbeit im Bioladen.  | Foto: Schleimer
6

Regionalitätspreis 2023
Ihr Herz schlägt für die Regionalität

Natürliche Produkte ohne Zusatzstoffe anzubieten, deren Inhalt dort gepflückt und geerntet wird, wo es von alleine wächst, nämlich in unserer nächsten Umgebung: das ist das Credo des Lebensmittelgeschäftes „einfach" in Peuerbach. Der Laden wurde für den Regionalitätspreis 2023 nominiert. BEZIRKE. Seit 1. Jänner 2012 werden im Laden „einfachnatürlich" hausgemachte Naturprodukte angeboten. Das Sortiment umfasst etwa Essige, Öle, Marmeladen, Pestos, Chutneys, Sirupe, Liköre, Tees und verschiedene...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Maria Birbamer Zott, Astrid Guth, Rainer Höck, Andrea Achrainer und Martin Trenkwalder von Netzwerk Handwerk mit Moderator Markus Linder. | Foto: NWHW/Ritsch
2

1. Tiroler Handwerkspreis
Netzwerk Handwerk wurde ausgezeichnet

Beim 1. Tiroler Handwerkspreis wurden die Siegerprojekte gekürt. Ein 1. und ein 2. Platz für heimische Inititiativen. HOPFGARTEN, ST. JOHANN. Am 20. April wurden im Rahmen der Tiroler Gewerbe- und Handwerksgala die GewinnerInnen des 1. Tiroler Handwerkspreises ausgezeichnet. Zwei Preise gingen in den Bezirk Kitzbühel. Ziel der Austragung des von der RLB Tirol und der Uniqa Versicherung unterstützten Preises war es, die außergewöhnlich innovativen, kreativen und handwerklich herausragenden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Es ist verboten, exotische Wildtiere wie eine Königspython auszusetzen. | Foto: Haus der Natur
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (13. Juli 2022)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: PInzgau: David Pfeffer, Anna Sedivy, Theresa Hochleitner und Eva-Maria Bachler – alle vier Absolventen der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck – wurden mit dem Rostock-Preis geehrt. Mit der Auszeichnung – der Preis ist mit 500 Euro dotiert – will die Jungbauernstiftung besonders gute schulische Leistung und hohes soziales Engagement...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Begehrte Trophäe: Tirol Change Award geht in die dritte Runde. | Foto: Lebensraum Tirol Holding / Hetfleisch

Tirol Change Award 2022
Tirol Change Award 2022: Jetzt bewerben!

TIROL. 2022 geht die Auszeichnung für nachhaltiges Wirtschaften, der Lebensraum Tirol Holding, in die dritte Runde. Ab sofort können sich Tiroler Unternehmen, Initiativen und Persönlichkeiten, die erfolgreich nachhaltig mit der Natur wirtschaften bewerben. Nachhaltiges Wirtschaften vor den Vorhang geholtDer Tirol Change Award ist ein gemeinsames Projekt der Lebensraum Tirol Holding mit ihren Unternehmen Tirol Werbung, Standortagentur Tirol und Agrarmarketing Tirol. Ausgezeichnet...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Untersillerhof in Neustift lud 2020 ein zum „Picknick am Bauernhof“. Nun wurde das Green Event Tirol vom Klimaschutzministerium prämiert. | Foto: © Verein Stubaier Bauern
2

Green Event der besonderen Art
Hohe Auszeichnung für das „Picknick am Bauernhof“

Das Wetter war damals leider nicht top, die Veranstaltung aber sehr wohl! Das Bundesministerium ehrte die besonderen Bemühungen für das Green Event "Picknick am Bauernhof" in Neustift! NEUSTIFT. Regionale Schmankerln, traditionelles Kunsthandwerk und Musik aus dem Stubaital – das war das „Picknick am Bauernhof“, das im August 2020 in Neustift gefeiert wurde (wir berichteten im Vorfeld und danach). Veranstaltet wurde es vom Verein der Stubaier Bauern. Der Untersillerhof in Neustift öffnete seine...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Vorjahrssieger für das beste Tierfoto | Foto: Stefanie Bartll

Tierfreundliches Bauen wird belohnt

Musterbeispiele für besonders tierfreundliches Bauen im ländlichen Raum werden gesucht.  Landwirtschaftliche Gebäude prägen die Kulturlandschaft und sind die regionale Visitenkarten für die Region. Sie sind aber vorrangig Arbeitsplatz für die landwirtschaftliche Produktion – und "Arbeitsplatz" sowie Lebensraum für landwirtschaftliche Nutztiere. Der Preis "Musterbeispiele für besonders tierfreundliches Bauen im ländlichen Raum" wird heuer schon zum elften mal von der Tierschutzombudsstelle...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Das Team der Jungen Wirtschaft Schärding vergibt regionalen Wirtschaftspreis "Kubina" und lädt zur Gala am 21. März. | Foto: Junge Wirtschaft

Regionaler Wirtschaftspreis
Jetzt bewerben für die drei Kategorien des Kubina 2020

Die Junge Wirtschaft vergibt am 21. März den regionalen Wirtschaftspreis "Kubina" in den Kategorien Regionalität, Innovation und Nachhaltigkeit – die Bewerbungsfrist läuft.  BEZIRK SCHÄRDING.Trägt Ihr Unternehmen zum Erhalt unserer Region bei? Gibt es eigene Innovationen, die Ihr Unternehmen auszeichnen? Oder setzt Ihre Firma ganz auf Nachhaltigkeit oder entwickelt nachhaltige Produkte? Treffen diese Kritierien zu, dann hat Ihr Unternehmen aus dem Bezirk Schärding eine Chance auf den regionalen...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Matthias Pöschl (GF AMTirol), LH Günther Platter, KR Josef Hackl (Obmann Sparte Tourismus- und Freizeitwirtschaft der WK Tirol) und LH-Stv. ÖR Josef Geisler (Obmann AMTirol) sind begeistert vom Mehrwert, welcher durch das Projekt "Bewusst Tirol" entsteht. | Foto: AMT Tirol
13

"Bewusst Tirol" Prämierung 2018 – mit Video!
Auszeichnung für Gastronomen und Hoteliers

TIROL. Wer als Gastronom oder Hotelier in seiner Küche verstärkt auf regionale Lebensmittel setzt, hat gute Chancen, mit der Auszeichnung "Bewusst Tirol" belohnt zu werden. Dieses Jahr konnten sich 179 Hotellerie- und Gastronomiebetriebe sowie 21 Gastrogroßhändler, 18 Sennereien und 10 Fleischverarbeitungsbetriebe über die Prämierung freuen.  Bewusst Tirol: Ein Mehrwert für alleWer sich bewusst für regionale Produkte entscheidet tut damit sich selbst und seiner Umwelt etwas Gutes. Die Betriebe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Preisträger aller Kategorien mit den Übergebern der Urkunden, Vertreter von Bezirksblätter mit Partner Land Tirol, Landwirtschaftskammer und Tiroler Versicherung.
45

Lebensqualität durch Regionalität: Tiroler Regionalitätspreis 2018 vergeben
In Tirol wird wieder vermehrt Tirol gelebt – mit Video!

SEEFELD. Alle zwei Jahre, heuer bereits zum fünften Mal, zeichneten die Bezirksblätter Vereine, Unternehmen, Initiativen und Projekte in Tirol mit dem Regionalitätspreis aus. So wie die Bezirksblätter als der lokale Nahversorger gelten, haben sich auch viele Tiroler Unternehmen diesem Motto verschrieben. Die rustikalen "Triendlsäge" in Seefeld bot am Dienstag, 9. September, den Rahmen für diese ganz besondere Auszeichnung durch die Bezirksblätter mit Geschäftsführer Fredy Pfurtscheller und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Irmgard Köhle (hinten) ist mit altem Wissen und der Köhle TEM Kräutermanufaktur erfolgreich und holte so den Regionalitätspreis | Foto: Kamper

Einzigartiges stärkt das Land

Lebensqualität und nachhaltige Projekte bringen Regionen voran. Nachhaltige Initiativen sowie die Förderung von Gesundheit sind wesentliche Bausteine, um die Lebensqualität in einer Region zu erhalten und langfristig zu steigern. Was wäre Kärnten ohne seine Täler In der Kategorie „Nachhaltigkeit in der Region, Gesundheit und Lebensqualität“ werden genau solche Projekte ausgezeichnet. Die Schirmherrin dieser Kategorie ist in diesem Jahr Barbara Wakonig, Obfrau des Genusslandes Kärnten. Sie ist...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten
Markus Kopcsandi | Foto: KK
1

Gute Arbeit sollte was kosten dürfen

Momentan sind die Landwirte wieder fleißig auf ihren Traktoren unterwegs. Harte Arbeit erwartet sie das ganze Jahr hindurch. Ob die Ernte dann auch wirklich was einbringt, weiß man aber nie. Auf das Wetter kann man sich schon lange nicht mehr verlassen. Ob akute Trockenheit oder nicht enden wollende Regenfälle – die Landwirtschaft hat immer ein unberechenbares Risiko im Nacken sitzen. Selbst wenn der Ertrag stimmt, heißt das noch lange nicht, dass die Umsätze passen. Die Preiswirtschaft des...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Gemeinsame Anliegen: Anton Heritzer von der Landwirtschaftskammer und Klaus Unterköfler von der Kelag | Foto: WOCHE
3

Weniger Taldenken und mehr Offenheit

Im Vorfeld des Regionalitätspreises lud die WOCHE zum Runden Tisch. Teresa-Antonia Spari "Kärnten hat viel zu bieten" war der Grundtenor der Diskutanten beim Runden Tisch der WOCHE zum Thema "Regionalität". Anton Heritzer von der Landwirtschaftskammer, Klaus Unterköfler von der Kelag und Gerhard Genser von der Wirtschaftskammer waren sich einig, auch wenn die Begründungen unterschiedlich ausfielen: "Wir haben eine starke Industrie, einen sehr guten Tourismus und gut ausgebildete Arbeitskräfte",...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Teresa-Antonia Spari
Angelika Pehab wagte für die Sondersendung einen Blick hinter die Kulissen, während Stefanie Schenker charmant durch den Abend führte. | Foto: Neumayr
3

Die Helden des Alltags im Talk

Alles über die Projekte der Sieger des "Salzburger Regionalitätspreises" erfahren Sie bei BEZIRKSBLÄTTER-nachgefragt. SALZBURG. “Bist du deppert, dös is da Wohnsinn“, zeigt sich Hans-Peter „Staff“ Hochstaffl im Interview für die Sendung BEZIRKSBLÄTTER-nachgefragt überwältigt. Mit den Fusch Bastards gewinnt er in der Kategorie „Kunst, Kultur, Brauchtum“ den Salzburger Regionalitätspreis 2013. Was die anderen Preisträger zu ihrem überraschenden Triumph sagen und wie wichtig der Landespolitik...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
2

Die Sieger des "1. Kärntner Regionalitätspreises"

Die WOCHE und LR Achill Rumpold - unterstützt von der Wirtschaftskammer Kärnten, der Landwirtschaftskammer Kärnten und "Kärnten echt gut" - haben jene Initiativen gesucht, die zur Lebensqualität in der Region beitragen. Hier die Sieger: Kategorie "Handwerk & Produktion": HOKU OG (eingereicht durch Wolfgang Kugi) Projektbezeichnung: Holzfelgen made in Kärnten für Fahrräder und Rollstühle Info: http://www.woche.at/hermagor-pressegger-see/wirtschaft/radfelgen-aus-holz-made-in-kaernten-d84823.html...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Anzeige
Adolf Noisternig, Geschäftsführer von Sisko Glaspokale, hat die Trophäe gestaltet

Exklusives aus Glas für die Sieger

Auf die Gewinner des Regionalitätspreises warten edle Glastrophäen. Egal ob Kunst, Verkehr, Tourismus oder eine der weiteren sieben Kategorien – jeder Sieger des Kärntner Regionalitätspreis wird für sein Engagement belohnt. Er bekommt unter anderem Anerkennung bei der großen Gala am 14. Juni und erhält in der WOCHE Kärnten eine Plattform um sich, seinen Betrieb oder sein Projekt vorzustellen. Aber nicht nur ideell werden die Sieger geehrt, jeder Preisträger erhält zudem eine edle Glastrophäe...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Anzeige
Johann Mößler, Präsident der Landwirtschaftskammer, freut sich auf die Bewerbungen

Für ein lebenswertes Kärnten eintreten

Regionalität leben heißt auch, für ein lebenswertes Kärnten einzutreten. Was Kärnten als Region ausmacht, ist nämlich wesentlich mehr als die Summe seiner touristischen und volkskulturellen Angebote. Kärnten in seiner landschaftlichen Lieblichkeit, einer bis hinauf auf die Almen gepflegten Kulturlandschaft, in seiner regionalen bäuerlichen und gewerblichen Vielfalt, mit einer entsprechenden Wirtschafts-, Gesundheits- und Lebensinfrastruktur zu erhalten, muss unsere gemeinsame Zukunftsaufgabe...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Anzeige
Nach dem Ausstieg aus der aktiven Politik engagierte sich Rumpold im Amt der Kärntner Landesregierung weiter für eine strategische Neuausrichtung des Kärntner Tourismus | Foto: KK

„Beitrag gegen Abwanderung“

Warum der Regionalitätspreis gerade jetzt wichtig für Kärnten ist. Eine so groß angelegte Aktion wie der „Kärntner Regionalitätspreis 2012“ könnte ohne großartige Partner nicht über die Bühne gehen. Dazu zählen die Wirtschaftskammer Kärnten, die Landwirtschaftskammer Kärnten und „Kärnten – Echt gut!", eine Vereinigung von 17 Kärntner Markenunternehmen. Kampf gegen Abwanderung Organisiert wird der erste Kärntner Regionalitätspreis von der WOCHE und von Landesrat Achill Rumpold. „Kärntens...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Anzeige
Die Initiatoren: Jürgen Mandl, Johann Mößler, Achill Rumpold, Helmut Petschar und Robert Mack

Regionen stärken, Kärnten beleben!

Vielfalt, Tradition, Identifikation - das Leben in Kärnten spielt sich in den Regionen ab. Ob sich die Wappenfarben in der Talschaftstracht widerspiegeln oder ein Gailtaler den anderen auf der ganzen Welt an seinem Dialekt erkennt – die Regionen sind es, mit denen sich die Kärntner identifizieren. Sie zu stärken, ihre Lebensqualität in den Vordergrund zu rücken, ist es, was der Kärntner Regionalitätspreis bezweckt. Welche Projekte diesen Zweck am besten erfüllen, entscheiden 26 Juroren (siehe...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Anzeige
2

1. Kärntner Regionalitätspreis: Wir suchen Ihre Initiativen!

Eine Premiere: WOCHE und Landesrat Achill Rumpold - unterstützt von der Wirtschaftskammer Kärnten, der Landwirtschaftskammer Kärnten und "Kärnten - echt gut" loben den ersten Kärntner Regionalitätspreis aus! Die WOCHE ist als lokaler Nahversorger mit neun Lokalausgaben sowohl für leser als auch Anzeigenkunden DER lokale Nahversorger in Kärnten schlechthin. Unser Ziel ist es, den Menschen in der Regionen Mut und Zuversicht und positive Impulse zu geben. Dieses Bekenntnis zur Regionalität bringt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Uwe Sommersguter
Symbolbild | Foto: Neumayr
2

Der Preis ist heiß

Unsere Erfahrungen beim ausschließlichen Vergleichen von Produktpreisen ohne Hinzuziehen weiterer Aspekte sind zum Teil höchst unterschiedlich. In manchen Fällen differiert es um mehrere hundert Prozent, manchmal gar nicht, hin und wieder erwartet man es, manchmal ist man überrascht. Eine generelle Tendenz zu höheren Preisen abseits des Supermarktes konnten wir bis jetzt nicht feststellen, wobei Produkte aus Massenfertigung schon durchwegs billiger sind. Sogenannte "Bio"-Produkte kosten im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Andreas Ban

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.