Privatbrauerei Zwettl

Beiträge zum Thema Privatbrauerei Zwettl

Max Igelsböck, Karl Schwarz und Christian Laister (v.l.). | Foto: Privatbrauerei Zwettl
2

Groß Gerungs
Aus Tigerbräu wird Stadtbräu

GROSS GERUNGS. In Partnerschaft mit der Stadtgemeinde Groß Gerungs präsentiert die Privatbrauerei Zwettl eine neue Interpretation der Marke „Tigerbräu Groß Gerungs“! „Richtungsweisend für diese konsequente Änderung des Erscheinungsbildes war die Einforderung des Markenschutzes eines internationalen Mitbewerbers, welcher in der Bundeshauptstadt Wien mit sofortiger Wirkung schlagend wird. Dementsprechend erneuern wir hier das Markenbild auf „Stadtbräu Groß Gerungs“, während diese Änderung in...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Darstellung des neuen Hotels | Foto: Christoph Kerschbaum für Privatbrauerei Zwettl
1 9

Jahresrückblick April 2022
Privatbrauerei Zwettl baut „Hotel zum Brauhaus“

Spatenstich: Unter der Leitung der IPP Hotels wird die Privatbrauerei Zwettl ein Hotel für neue touristische Impulse für die Region Zwettl bauen. ZWETTL. Die Brauerfamilie Karl Schwarz – Inhaber der traditionsreichen Privatbrauerei Zwettl – setzt einen Impuls für den wachsenden Tourismus im Waldviertel: Gegenüber der Privatbrauerei wird um 3,5 Millionen Euro das neue „Hotel zum Brauhaus“ errichtet – die Inbetriebnahme ist für Ende Juli 2023 geplant. Den feierlichen Spatenstich nahmen Karl...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Mario Pulker, Spartenobmann Gastronomie WKÖ; Karl Schwarz, Inhaber Privatbrauerei Zwettl; LR Jochen Danninger; Harald Pollak, Obmann NÖ Wirtshauskultur; Heinz Wasner, Braumeister Privatbrauerei Zwettl; Peter Sigmund, Geschäftsführer Waldviertel Tourismus und Hofrat Dr. Michael Widermann, Bezirkshauptmann Zwettl | Foto: Christoph Kerschbaum
3

Wir brauen uns was
"Land-Partie": Privatbrauerei Zwettl und NÖ Wirtshauskultur brauen Bier

ZWETTL. Die Privatbrauerei Zwettl und die Niederösterreichische Wirthauskultur, welche als Qualitätsverbund die rund 200 besten Wirtshäuser des Bundeslandes vereint, setzen erneut einen gemeinsamen genussvollen Impuls: Zum zweiten Mal nach 2019 haben bierkundige Wirtinnen und Wirte mit den Experten aus Zwettl ein Bier „ganz nach ihrem Gusto“ kreiert und eingebraut. Unter dem Credo „Wir brauen uns was!“ entstand so ein obergäriges, naturtrübes Vollbier vom Typ „Mandarin Weizen" namens...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Adler & Wald für Privatbrauerei Zwettl

Privatbrauerei Zwettl bringt JOHANN auf den Markt

ZWETTL. Die Privatbrauerei Zwettl erweitert ihr bestehendes Angebot an alkoholfreien Getränken um JOHANN: Der fruchtige Durstlöscher wird aus schwarzen Johannisbeeren hergestellt, enthält nur natürliche Inhaltsstoffe und ist von Natur aus vegan. Der direkt gepresste Johannisbeersaft wird mit glasklarem Wasser aus eigenen Brauereiquellen gespritzt, mit Kohlensäure versetzt und verzichtet auf alles, „was künstlich ist.“

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Andreas Altmann und Edeltraud Thaler | Foto: Christoph Kerschbaum
3

Hauptsache Wein
Trotz Gastronomie-Krise: 9,3 Prozent Umsatzplus

ZWETTL. Der zur Privatbrauerei Zwettl gehörende, regional wie überregional tätige Weinfachhändler HAUPTSACHE WEIN stellt sich neu auf: Mit Jänner 2022 übernimmt ein neu formiertes Team rund um die Weinsommeliers Edeltraud Thaler sowie Andreas Altmann die Geschicke des Unternehmens. Die gebürtige Waldviertlerin Edeltraud Thaler verantwortet künftig die Bereiche Verwaltung, Vinothek und Einkauf des Weinhandels, für den sie bereits seit 2017 tätig ist. Davor war die gelernte Restaurantkauffrau und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Karl Schwarz blickt auf ein turbulentes und dennoch erfolgreiches Jahr 2021 zurück. | Foto: Philipp Lipiarski

Jahresbilanz
Privatbrauerei Zwettl trotzt Corona-Krise

Bierkonsum hat sich in die eigenen vier Wände verschoben, trotzdem hält Zwettler Bier Erfolgskurs bei. ZWETTL. "Wir mussten in unserer langjährigen Unternehmensgeschichte schon durch viele Höhen und Tiefen gehen – und jetzt eben durch das zweite Jahr in Folge mit Corona. Dennoch bleiben wir wie gewohnt optimistisch und richten den Blick in die Zukunft“, zieht  Karl Schwarz, Geschäftsführer und Inhaber der Waldviertler Traditionsbrauerei in Zwettl sowie der Bierwerkstatt Weitra, ein...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Heinz Wasner (l.), Braumeister in der Privatbrauerei Zwettl und Karl Schwarz (r.), Geschäftsführer in Zwettl freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: Privatbrauerei Zwettl
2

Gold für Privatbrauerei Zwettl
Österreichs bestes Märzenbier kommt aus dem Waldviertel

Gold-Award für Flaggschiff des Hauses: Zwettler Export Lager mit „European Beer Star 2021“ ausgezeichnet. ZWETTL. Jubel bei der Waldviertler Privatbrauerei Zwettl: Der Bestseller aus dem Traditionshaus – das „Zwettler Export Lager“ – wurde beim renommierten European Beer Star 2021 mit dem Gold-Award in der Kategorie „Austrian Style Märzen“ als bestes österreichisches Märzenbier ausgezeichnet. Internationaler Qualitätstest „Der European Beer Star besitzt in der internationalen Braubranche ein...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Braumeister Heinz Wasner und Karin Thaller. | Foto: Christoph Kerschbaum/Privatbrauerei Zwettl
1 27

Waldviertler Hopfenernte
Die "weibliche Seite" des Bieres

Die diesjährige Waldviertler Hopfenernte steht ganz im Zeichen der "weiblichen Seele" des Bieres. REGION. Bier – ein Getränk für Männer, gebraut von Männern. Klingt plausibel, ist aber nur bedingt richtig. Denn es ist historisch belegt, dass die ersten Bierbrauer und -trinker Frauen waren. Schon im alten Ägypten und bis ins 15. Jahrhundert waren es größtenteils Frauen, die für das Bierbrauen – sowohl für private als auch für kommerzielle Zwecke – verantwortlich waren. Brauen war eine...

Regionale Produkte liegen bei Konsumenten im Trend; auch die Privatbrauerei Zwettl setzt auf heimische Brauzutaten. | Foto: Privatbrauerei Zwettl

Regionalität
100 Landwirte ernten für Privatbrauerei Zwettl

Damit auch künftig „Der Geschmack des Waldviertels bei jedem Schluck Bier“ gewährleistet werden kann, sind tragfähige Kooperationen mit der örtlichen Landwirtschaft unverzichtbar. ZWETTL. In diesen Tagen ernteten rund hundert Landwirte im Bezirk Waidhofen Gerste für Zwettler und dürfen sich im Zuge der Partnerschaft über einen „Waldviertel-Bonus“ freuen. Die Brauerei verarbeitet heuer rund 2.000 Tonnen Waldviertler Braugerste; für ein Krügerl Bier benötigt man 100 Gramm davon. Umweltbewusst zum...

Franz Kolm (l.) und Martin Sandler von der Werkstättenleitung Raiffeisen-Lagerhaus Zwettl mit Blick auf den ersten in Betrieb genommenen Abbiegeassistenten. | Foto: Privatbrauerei Zwettl

Verkehrssicherheit
Zwettler Bier LKWs bekommen Abbiegeassistenten

Die Privatbrauerei Zwettl hat sich entschlossen alle ihre LKWs mit einem Abbiegeassistenten auszustatten. Die Technologie kann für Fußgänger und Radfahrer im Straßenverkehr lebensrettend sein. ZWETTL. "Wir sehen es als unsere Pflicht, nachhaltig mögliche Gefahrenquellen zu erkennen und zu beseitigen. Der Rechtsabbiegeassistent bietet dem Fahrer zuverlässig die Meldung im Gefahrenmoment – das kann lebensrettend sein! Natürlich gibt der Abbiegeassistent dem Fahrer auch Sicherheit und hilft ihm,...

Prokurist Kurt Reiter (l.) und Logistikleiter Franz Kolm (r.). | Foto: Privatbrauerei Zwettl
2

Auf Logistikhalle
Zwettler Bier nimmt Mega-PV-Anlage in Betrieb

ZWETTL. Vor wenigen Tagen nahm die auf der Zwettler Logistikhalle neu errichtete Photovoltaik-Anlage ihren Betrieb auf. Mit einer möglichen Gesamtleistung von 330 kWp trägt sie künftig zu einer wesentlichen Reduktion der Stromkosten des Unternehmens bei. Aus der errechneten Jahresproduktion der Anlage von 335.000 kWh können mehr als 90 % der hier erzeugten Energie für den Eigenverbrauch verwendet werden. Der Deckungsanteil am Gesamtverbrauch der Brauerei liegt bei beachtlichen 16 %, die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Präsentieren das Jubiläumsbier: Eigentümer Karl Schwarz und Braumeister Heinz Wasner im Brauhaus der Bierwerkstatt Weitra. | Foto: Privatbrauerei Zwettl
2

Zum Jubiläum
Bierwerkstatt Weitra präsentiert: Das Schwarze

Die Bierwerkstatt Weitra kreierte anlässlich des 700-Jahr-Jubiläums der Braustadt ein neues Spezialbier. WEITRA. Die zum Unternehmensverbund der Privatbrauerei Zwettl gehörige Bierwerkstatt Weitra präsentiert eine neue Bierspezialität: Zum Anlass des 700-Jahr-Jubiläums der Braustadt Weitra wurde "Das Schwarze" kreiert und eingebraut. Das Bier soll - nach dem Öffnen der Gastronomie - in Gastronomiebetrieben und bei Veranstaltungen ausgeschenkt werden. Erhältlich ist es bereits in einigen...

Sektionschef DI Günter Liebel als Vertreter des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus; Marianne Lang und Rudolf Damberger, Marketingleiter Privatbrauerei Zwettl (v.l.). | Foto: Christoph Kerschbaum für Privatbrauerei Zwettl

Zwettler Neptun-Preis
Wasserschutz: Kreatives Engagement ausgezeichnet

Die Privatbrauerei Zwettl vergibt in Partnerschaft mit den Trägerinnen und Trägern des Neptun Wasserpreises 2021 zum zweiten Mal die Sonderauszeichnung „WasserKREATIV im Waldviertel“. Aktuelle Preisträgerin ist die Künstlerin Marianne Lang. Die Auszeichnung ist Teil des renommierten NEPTUN Wasserpreises, der alle zwei Jahre vergeben wird, um Initiativen rund um die schützenswerte Ressource Wasser zu fördern. Die Waldviertler Brauerei Zwettler unterstützt die Kategorie zeitgenössische Kunst; auf...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Hans Bayr (GF Lagerhaus Zwettl), Herbert Schießwald (Betriebsrat Lagerhaus Zwettl), Isabella Schwarzinger (Human Resources Privatbrauerei Zwettl), Karl Schwarz (GF Privatbrauerei Zwettl) - v.l. | Foto: Lagerhaus

Lagerhaus und Brauerei: CoV-Tests für Mitarbeiter

ZWETTL. Neben der Flächentestung, die vom Land Niederösterreich angeboten wird, organisieren das Lagerhaus Zwettl und die Privatbrauerei Zwettl gemeinsam eine kostenlose Covid-Testung für ihre Mitarbeiter. Die Organisation erfolgt über das AMZ (Arbeitsmedizinisches Zentrum). Wirtschafts- und Arbeiterkammer übernahmen die Finanzierung. "Klarerweise handelt es sich bei einer Testung immer nur um eine Momentaufnahme. Durch eine wöchentlich wiederkehrende Anschlusstestung hoffen wir jedoch,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Franz Schmied, Heinz Wasner, Karl Schwarz, Sepp Fröschl (hinten v.l.) sowie Franz Bruckner, Friedrich Jank, Martin Kirchner und Reinhard Hohl (vorne v.l.). | Foto: Christoph Kerschbaum

Für Privatbrauerei Zwettl
Hopfen: 2020 guter Jahrgang

ZWETTL. Die Privatbrauerei Zwettl und die für sie tätigen Hopfenbauernfamilien freuen sich über die erfolgreich eingebrachte Ernte 2020. Die gute Qualität des Hopfens ist für die Waldviertler Brauerei besonders wichtig, bezieht sie doch ihre Rohstoffe nahezu ausschließlich aus der Region. „Das haben wir immer schon getan, aber heuer merken wir besonders, dass die regionale Herkunft der Produkte den Kunden wichtig ist. Wir erleben einen neu aufflammenden Lebensmittel-Patriotismus, und erkennen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Verkaufsleiter Robert Kamleitner und Marketingleiter Rudolf Damberger mit dem neu verpackten "Weitra Bräu - Das Helle". | Foto: Bierwerkstatt Weitra

Exklusiv für Gastronomie
Bierwerkstatt Weitra bringt "Weitra Helles" in neuer Größe

"Weitra Bräu - Das Helle" ist nun auch in der neuen 0,33 Liter Glas-Mehrwegflasche erhältlich. WEITRA/ZWETTL. Die zum Unternehmensverbund der Privatbrauerei Zwettl gehörige Bierwerkstatt Weitra verpackt ihr "Das Helle" neu: exklusiv für Gastronomen und Getränkefachgroßhändler ist das klassische Lagerbier ab sofort auch in der nachhaltigen 0,33 Liter Glas-Mehrwegflasche erhältlich. Bier wird auch in der gehobenen Gastronomie ein immer wichtigeres Thema. Analog zum Siegeszug von Spezialbieren...

Zwettler Bier-Marketingleiter Rudolf Damberger und Verkaufsleiter Josef Kitzler. | Foto: Privatbrauerei Zwettl

Relaunch
Zwettler "KORL" im neuen Gewand

Seit mehreren Jahren ergänzt die Privatbrauerei Zwettl ihr bieriges Sortiment durch Limonaden und Fruchtsäfte aus eigener Abfüllung. ZWETTL. Als erstes Getränk der alkoholfreien Linie der Privatbrauerei wurde vor über fünf Jahren die Limonade KORL präsentiert, welche nun im neuen Gewand erhältlich ist.  Zwettler Bier-Marketingleiter Rudolf Damberger und Verkaufsleiter Josef Kitzler freuen sich über den Relaunch.

Josef Fuchs, Heinz Schönbauer, Martin Sturm, Alfred Sturm, Jürgen Bichl und Martin Bogg von Edelkorn freuen sich über die erfolgreiche Braugersten-Ernte. | Foto: Christoph Kerschbaum/Privatbrauerei Zwettl
3

Privatbrauerei Zwettl
2.000 Tonnen Braugerste werden zu Bier verarbeitet

Der Sommer-Braugerste kam das Waldviertler Wetter heuer entgegen. Nach der Ernte in den letzten Tagen verarbeitet Zwettler daraus rund 2.000 Tonnen Waldviertler Braugerste für das umfassende Biersortiment. ZWETTL. "Das Gute des Waldviertels schmeckt man bei jedem Schluck unserer Biere", so Karl Schwarz, Inhaber der Privatbrauerei Zwettl. Umso mehr sind die Rohstoffe aus der Region ein zentrales und essenzielles Thema für die Waldviertler Traditionsbrauerei, denn im hohen Norden...

Eine Mitarbeiterin wurde positiv auf das Virus getestet. | Foto: freepik

Positiver Corona-Fall in Privatbrauerei Zwettl

Betroffene Mitarbeiterin aus Bezirk Krems in Quarantäne, alle weiteren Mitarbeiter negativ getestet ZWETTL. Nachdem eine Mitarbeiterin der Privatbrauerei Zwettl positiv auf das Corona-Virus Covid-19 getestet wurde, wurden nach Unternehmensangaben auch alle Kollegen, die mit der Erkrankten in Kontakt waren, PCR-Corona-Tests unterzogen. Alle diese Tests waren laut Pressemitteilung der Privatbrauerei Zwettl negativ. Typische Krankheitssymptome Die erkrankte Mitarbeiterin, die im Bezirk Krems...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bundesministerin Elisabeth Köstinger und Karl Schwarz von der Privatbrauerei Zwettl stellen den Waldviertel Sonderpreis vor. | Foto: BMLRT/Paul Gruber

Neptun Wasserpreis
Privatbrauerei Zwettl übernimmt Patenschaft für Kunstkategorie

Einreichstart für Künstlerinnen und Künstler: Die besten Werke zum Thema Wasser werden ausgezeichnet ZWETTL. Wie wichtig regionale Rohstoffe sind, weiß die Waldviertler Privatbrauerei Zwettl aus eigener langjähriger Erfahrung – bezieht sie doch Hopfen und Malz aus der unmittelbaren Umgebung der Brauerei und vor allem das Brauwasser sprudelt aus hauseigenen Quellen. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Wasser als mengenmäßig größter Bestandteil von Bier. Daher tritt die Brauerei bereits seit...

Vor Eröffnung am 15. Mai
Zwettler Bier und Sparkasse übernehmen Schanigärten-Gebühren

ZWETTL. Die Privatbrauerei Zwettl und die Waldviertler Sparkasse haben sich auf Initiative von Brauer Karl Schwarz kurzfristig dazu entschlossen, den Zwettler Schanigärten-Betreibern die Gemeinde-Gebühren für das Jahr 2020 zu bezahlen. "Ich habe mir überlegt, wie wir den Wirten unter die Arme greifen können, denn sie haben schwierige Zeiten hinter, aber auch noch vor sich", so Karl Schwarz bei einem kurzen Pressetermin vor der Goldenen Rose am Dreifaltigkeitsplatz in Zwettl. Für Bankdirektor...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Karl Schwarz: "Aktuell erleben wir eine Situation, die wir so nicht kennen." | Foto: Privatbrauerei Zwettl
1

Coronavirus
Karl Schwarz: "Zuversichtlich, auch diese Krise zu überstehen"

ZWETTL/WEITRA. Die Privatbrauerei Zwettl und die zum Unternehmensverbund gehörige Bierwerkstatt Weitra reagieren auf die aktuelle Lage vorausschauend und mit allen gebotenen Maßnahmen. Wir haben Geschäftsführer und Inhaber Karl Schwarz zum Mail-Interview gebeten: BEZIRKSBLÄTTER: Wie wirkt sich die Coronakrise auf die Privatbrauerei Zwettl aktuell aus? KARL SCHWARZ: „Wir stehen vor ganz besonders herausfordernden Zeiten. Aktuell erleben wir eine Situation, die wir so nicht kennen, für die es...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Geschäftsführer der Privatbrauerei Karl Schwarz und Stephanie Thür feiern die Eröffnung der Vinothek "Hauptsache Wein".
2

Hauptsache Wein
Privatbrauerei Zwettl eröffnet Vinothek

Der Weinfachhandel überzeugt mit großem Sortiment und Top-Beratung ZWETTL. Ende November wurde die Vinothek "Hauptsache Wein" am neuen Gelände der Privatbrauerei Zwettl in der Franz Forstreiter-Straße eröffnet. Die Besucher erwartet ein umfangreiches Angebot an Qualitätsweinen. Rund 1.500 Produkte gibt es in der 80 Quadratmeter großen Vinothek, die von Stephanie Thür geleitet wird und sich an Gastronomen als auch an Endkunden richtet. "Im Wesentlichen sind hier alle Weine ausgestellt, die wir...

Johannes Zederbauer, Prorektor New Design University; Sonja Zwazl, Präsidentin Wirtschaftskammer Niederösterreich; Sophie Anna Gabriel, Studentin; Petra Bohuslav, Tourismuslandesrätin Niederösterreich; Karl Schwarz, Inhaber Privatbrauerei Zwettl; Andreas Schwarzinger, Geschäftsführer Waldviertel Tourismus; Franz Höfer, Sprecher ARGE Handwerk und Manufaktur. | Foto: Kerschbaum

New Design University St. Pölten
Kooperationen mit der Wirtschaft – Grafikstudierende der New Design University punkten mit ihren Designs

ST. PÖLTEN. Ein wichtiger Aspekt der universitären Ausbildung an der New Design University (NDU) sind die praxisnahen Kooperationen mit der heimischen Wirtschaft, die sogenannten Future Lab-Projekte. Zwei davon waren jetzt besonders fruchtbar. So hat Studentin Sophie Anna Gabriel bei einem Wettbewerb die neue Bierdeckel-Kollektion der Privatbrauerei Zwettl entworfen, die nun millionenfach gedruckt wird. Alexander Roither und Stephanie Bendekovics, ebenfalls Studierende des Bachelors Grafik- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.