Privatkonkurs

Beiträge zum Thema Privatkonkurs

Szene aus dem Alltag der Diplomrechtspflegerin, in der sie eine Insolvenztagsatzung hält. | Foto: Ute Holzer-Stern
3

Beruf der Diplomrechtspflegerin
„Leider ist mein Berufsstand sehr unbekannt"

Insgesamt 830 Diplomrechtspflegerinnen und Diplomrechtspfleger sind derzeit in Österreich in der Rechtssprechung tätig. Das Berufsbild ist dem der Richter ähnlich, jedoch größten Teils unbekannt. BEZIRK EFERDING. Fast alle Bürger haben im Laufe des Lebens mit Diplomrechtspflegern zu tun, trotzdem ist dieser Berufsstand den meisten Menschen unbekannt. Diplomrechtspflegerin Ute Holzer-Stern arbeitet seit vergangenen Sommer am Bezirksgericht in Grieskirchen und Eferding und betont: „Leider ist...

Laut KSV1870 mündet rund ein Drittel aller eröffneten Unternehmensinsolvenzen in einer erfolgreichen Sanierung. Ein Wert, der auch international seinesgleichen sucht. | Foto: thodonal_panthermedia
5

Insolvenzstatistik
Massive Zuwächse dennoch kein Grund zur Panik

Steigende Energie- und Rohstoffpreise sowie Zinsen, eine hohe Inflation und der akute Fachkräftemangel beschäftigten im Vorjahr sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen. Die Folge: Ein kräftiger Zuwachs der Insolvenzen, der sich 2023 fortsetzen wird. BEZIRKE EFERDING, GRIESKIRCHEN. Laut aktueller KSV1870 Statistik schlitterten im Jahr 2022 im Bezirk Eferding 15 Unternehmen (2021: 5 Unternehmen) in die Insolvenz. Parallel dazu stiegen die eröffneten Privatinsolvenzen von 13 auf 16 Verfahren –...

Die Liquidität der Unternehmen steht für den KSV1870 im Mittelpunkt, um Arbeitplätze und damit die Existenzgrundlage für die Menschen in der Region zu wahren. | Foto: filmfoto_panthermedia
2

KSV1870
Sprunghafter Anstieg bei Privat- und Firmenpleiten

Ein Blick in die aktuelle Statistik des Kreditschutzverbandes (KSV)1870 zeigt einen sprunghaften Anstieg bei den Privat- und Firmeninsolvenzen im Bezirk Grieskirchen. Aber auch in Eferding stieg die Zahl der privaten Pleiten. BEZIRKE GRIESKIRCHEN/EFERDING. 2021 wurden im ersten Halbjahr im Bezirk Eferding acht Privatinsolvenzen eröffnet. In der ersten Jahreshälfte 2022 wurden hier elf Verfahren in die Wege geleitet. Im Bezirk Grieskirchen wurden laut Aufzeichnungen im ersten Halbjahr 2021 elf...

Laut veröffentlichten Zahlen des Kreditschutzverbands (KSV) 1870 hat sich die Zahl bei Unternehmensinsolvenzen als auch Privatkonkursen im 1. Quartal 2022 kaum zum Vergleichszeitraum 2021 verändert. | Foto: filmfoto_panthermedia

Insolvenzstatistik
Firmenpleiten und Privatkonkurse gleichbleibend

BEZIRK BRAUNAU. Der KSV1870 berichtet über die Insolvenzentwicklung im ersten Quartal 2022. So gab es im Bezirk zwei Firmenpleiten: Neben diesen Unternehmensinsolvenzen konnten fünf Verfahren mangels kostendeckenden Vermögens nicht eröffnet werden. Im Jahr davor gab es im Vergleichszeitraum drei Insolvenzen. Privatinsolvenzen gab es im Bezirk Braunau im ersten Quartal 14 gegenüber 15 im Vorjahres-Zeitraum. „Der gegen Ende des Jahres 2021 eingesetzte Turn-around im Bereich der...

Foto: patron74/panthermedia.net
2

Schuldnerhilfe Innviertel
2021 waren 530 Beratungen nötig

Laut Karl-Heinz Vogelsberger von der Schuldnerberatung ist regelmäßiges Konto überziehen die Eintrittskarte in den Schuldenstrudel. INNVIERTEL, BEZIRK BRAUNAU (ebba). Die Preise steigen derzeit massiv an. Egal ob Heizstoffe, Treibstoffe oder Lebensmittel – kaum ein Sektor ist derzeit vor einer Preissteigerung gefeit. Gleichzeitig kämpfen viele Menschen noch mit den finanziellen Einbußen durch Lockdowns und Kurzarbeit. Oder müssen schlichtweg mit einem Einkommen am oder unter dem Existenzminimum...

Das aktuelle Insolvenzstatistik zeigt nach dem Auslaufen der Coronamaßnahmen und dadurch bedingten Rückkehr nun eine Trendumkehr in Richtung Vor-Krisen-Niveau. | Foto: filmfoto_panthermedia
2

KSV1870
Trendumkehr bei Unternehmensinsolvenzen

Seit Pandemiebeginn führten Corona-Maßnahmen der Bundesregierung zu einem Rückgang bei Unternehmensinsolvenzen. Eine Trendumkehr zeigt jetzt der vom Kreditschutzverband (KSV)1870 veröffentlichte Report. Dennoch bleibt die befürchtete Insolvenzwelle aus. BEZIRK ROHRBACH. Laut aktueller KSV1870 Insolvenzhochrechnung verzeichnen die Unternehmensinsolvenzen in Oberösterreich einen Rückgang von 7,4 Prozent auf 262 Fälle im Vergleich zum Vorjahr. Das Minus gegenüber dem Jahr 2019 zeigt sich massiv...

Foto: Christoph Kempter
2

Weihnachten
"Spirale, die von Jahr zu Jahr teurer wird"

WALDBURG. Clemens Mitterlehner aus St. Peter (Waldburg) ist Geschäftsführer der ASB Schuldnerberatung GmbH. Sie ist die Dachorganisation der staatlich anerkannten Schuldenberatungen. Wir haben den 46-jährigen Absolventen der HAK Freistadt zum Interview gebeten. Herr Mitterlehner, warum verschulden sich viele Menschen gerade zu Weihnachten?  Weihnachten wird von vielen als „Fest des Schenkens“ bezeichnet. Das steigert sich von Jahr zu Jahr und neuerdings wird die Weihnachts-Shopping-Saison...

Gerade in Krisenzeiten sitzt die Geldbörse nicht so locker wie sonst. | Foto: Pixabay
2

Bei Schulden
So schützt man sich vor dem (Privat)-Konkurs

Ricardo-José Vybiral, Vorstand des Kreditschutzverbands KSV1870, im Gespräch mit den Regionalmedien Austria (RMA) über die Auswirkungen der Corona-Krise auf die heimischen Unternehmen, und wie sich diese sowie Private vor dem Konkurs schützen können.  RMA: Wie hat sich die Corona-Krise auf die Unternehmen in Österreich ausgewirkt? Ricardo-José Vybiral: Neun von Zehn Betrieben spüren diese Krise: Vor allem Kleinstunternehmen (bis 1 Million Euro Umsatz) sind stark oder sehr stark betroffen,...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Wenn die Schulden über den Kopf wachsen und kein Ende absehbar ist, ist ein Privatkonkurs der letzte Ausweg. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Corona-Krise
Schuldnerberatung rechnet mit Ansturm ab Winter

Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit wirken sich zeitverzögert auf die Zahlungsfähigkeit aus. BEZIRK (csw). "Derzeit führen wir circa zehn Prozent mehr Beratungen durch als sonst", sagt Sieglinde Prag, Leiterin der Schuldnerberatung in Vöcklabruck. Der Grund sei, dass Klienten, die von Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit betroffen sind, laufende Vereinbarungen und Zahlungspläne nicht einhalten können. Die Schuldnerberatung hilft bei Abänderungs- und Stundungsanträgen sowie neuen Ratenvereinbarungen. Im...

v.l.: Thomas Berghuber von der Schuldnerberatung OÖ, Landesrätin Birgit Gerstorfer und Ferdinand Herndler von der Schuldnerhilfe OÖ. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Bilanz Schuldnerberatung
1.060 neue Privatkonkursverfahren in OÖ

OÖ. Die beiden Einrichtungen Schuldnerhilfe OÖ und Schuldnerberatung OÖ haben zusammen knapp 14.000 persönliche Beratungsgespräche im Jahr 2018 durchgeführt. Etwa 1.600 Privatkonkurse wurden durchgeführt oder nachbetreut, ein Anteil von 1.060 Verfahren wurde neu beantragt. Bei rund einem Drittel der Erstberatungen handelt es sich um Familien, gleich danach folgen mit 33 Prozent alleinstehende Personen. Zu den häufigsten Gründen für die Überschuldung zählen Arbeitslosigkeit, Krankheit oder...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Elf Unternehmensinsolvenzen im ersten Quartal

BEZIRK. Der Kreditschutzverband KSV 1870 gab die Unternehmens und Privatinsolvenzen für das erste Quartal 2017 im Bezirk Linz-Land bekannt. Im heurigen Jahr wurden elf Unternehmensinsolvenzen eröffnet. Sechs Fälle wurden mangels Kostendeckung nicht eröffnet. Zudem gab es 22 Fälle von Privatkonkursen. Zum Vergleich: Im vergleichbaren Zeitraum wurden 2016 zwölf Unternehmensinsolvenzen eröffnet. Acht Fälle wurden mangels Kostendeckung nicht eröffnet. Außerdem wurden im ersten Quartal 2016 37...

  • Enns
  • Katharina Mader
Die Zahl der Privatkonkurse in Oberösterreich steigt. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Privatkonkurse erreichen heuer Rekordniveau

OÖ. 940 Privatkonkurse wurden bei den oberösterreichischen Bezirksgerichten in den ersten neun Monaten dieses Jahres eröffnet. Das sind um 103 Fälle oder um 12,3 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Vor allem die gescheiterten Selbständigen und die Rekordzahlen bei den Arbeitslosen trugen in den letzten Jahren in Oberösterreich dazu bei, dass die Anzahl der Personen mit massiven Schuldenproblemen auf etwa 12 bis 14.000 angestiegen ist. Oberösterreich auf dem traurigen zweiten...

  • Ried
  • Karin Wührer

In Urfahr-Umgebung mehr Insolvenzen im 1. Halbjahr 2016

BEZIRK. Der Gläubigerschutzverband KSV1870 meldet für den Bezirk einen Anstieg bei Unternehmensinsolvenzen im ersten Halbjahr 2016, im Vergleich zum ersten Halbjahr 2015. Es sind fünf Fälle von eröffneten Unternehmensinsolvenzen 2016 gegenüber drei Fällen im Vorjahr. Heuer gibt es auch vier Fälle von nicht eröffneten Insolvenzverfahren, mangels Kostendeckung. Im ersten Halbjahr 2015 kam das nicht vor. Die Zahl der Privatkonkurse ist im ersten Halbjahr gegenüber dem Vergleichsraum im Jahr 2015...

Der Perger Stefan Pilz ist seit mehr als zwei Jahren Budgetcoach in Perg. | Foto: Privat

Privatkonkurs: Der Budgetcoach hilft

Schuldnerhilfe sucht im Bezirk ehrenamtliche Mitarbeiter BEZIRK. Die Schuldnerhilfe Oberösterreich ist eine staatlich anerkannte Schuldenberatungsstelle und bietet seit mehr als 35 Jahren Schuldnerberatung an. Jeden Montag wird auch in Perg in der Bezirkshauptmannschaft diese kostenlose Beratung angeboten. (Terminvereinbarung: 0732/77 77 34, linz@schuldner-hilfe.at, www.schuldner-hilfe.at). Seit nunmehr sechs Jahren wird Klienten der Schuldnerhilfe auch nach der Beratungsphase Unterstützung...

  • Perg
  • Ulrike Plank

12 Insolvenzen und 30 Privatkonkurse im Bezirk Braunau

BEZIRK. 12 Unternehmensinsolvenzen wurden bis zum dritten Quartal 2015 im Bezirk Braunau eröffnet. Das berichtet der Kreditschutzverband 1870 (KSV) in einer Aussendung. Zehn Fälle wurden mangels Kostendeckung nicht eröffnet. Zudem gab es im Bezirk 30 Fälle von Privatkonkursen. Zum Vergleich: In den ersten drei Quartalen 2014 gab es 14 Unternehmensinsolvenzen, elf nicht eröffnete Insolvenzverfahren und 65 eröffnete Privatkonkurse.

14 Mal hieß es: Privatkonkurs!

BEZIRK FREISTADT. In etwa gleich geblieben ist die Insolvenz-Bilanz im Bezirk im Vergleich zum Vorjahr. Wie der Kreditschutzverband KSV1870 für das ersste Halbjahr 2015 meldet, wurden fünf Unternehmensinsolvenzfälle eröffnet. Dreimal wurden mangels Kostendeckung keine Verfahren eröffnet. 14 Personen mussten Privatkonkurs anmelden.

Foto: Fotolia/Gina Sanders

Keine Unternehmenspleite seit Jahresbeginn

BEZIRK. BEZIRK. Über kein einziges Unternehmen im Bezirk Rohrbach wurde heuer von Jänner bis Ende September ein Insolvenzverfahren eröffnet. Das vermeldet der KSV 1870. Im vergangenen Jahr traf es im selben Zeitraum vier Unternehmen. Jedoch konnten fünf Insolvenzverfahren heuer mangels Kostendeckung nicht eröffnet werden. Im vergangenen Jahr war dies vier Mal der Fall. Die Zahl der eröffneten Privatkonkurse ist zurückgegangen. In den ersten drei Quartalen 2013 waren es 30 gewesen. Heuer wurden...

Erstes Halbjahr: 47 Privatkonkurse

BEZIRK. Im ersten Halbjahr 2014 wurden beim Kreditschutzverband 1870 (KSV 1870) acht Fälle von Unternehmensinsolvenzen im Bezirk Braunau eröffnet. Mangels Kostendeckung nicht eröffnet wurden neun Fälle. In den ersten sechs Monaten des Jahren mussten 47 Menschen im Bezirk Privatkonkurs anmelden.

Foto: Markus Bormann/Fotolia

Weniger Insolvenzen in Oberösterreich

Mit 328 Unternehmensinsolvenzen (193 eröffneten Verfahren und 135 Konkursabweisungen mangels Kostendeckung) werden im ersten Halbjahr 2014 in Oberösterreich um 20 Fälle weniger vom KSV1870 Linz gemeldet als im Vergleichszeitraum Vorjahres: das entspricht einem Rückgang der Firmenpleiten in OÖ von 5,7 Prozent. Die Insolvenzverbindlichkeiten sind durch wesentlich weniger Großinsolvenzen heuer mit 114 Millionen Euro um 44 Prozent niedriger als vor einem Jahr und die Zahl der betroffenen...

Foto: Foto: Fotolia/Gina Sanders

Insolvenzen & Konkurse im Bezirk

BEZIRK. Wie der Kreditschutzverband 1870 (KSV 1870) meldet, mussten im ersten Quartal 2014 im Bezirk Ried sechs Unternehmen Insolvenz anmelden. Mangels Kostendeckung – das noch vorhandene Geld reichte nicht, um die Verfahrenskosten abzudecken – konnte jedoch bei drei Unternehmen das Verfahren nicht eröffnet werden. In weiteren acht Fällen mussten Privatpersonen Konkurs anmelden.

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

KSV 1870 verzeichnet 22 Privatkonkuse

BEZIRK, OÖ. Die Firmeninsolvenzen steigen wieder, die Privatkonkurse gehen leicht zurück, das zeigt die Statistik des Kreditschutzverbandes 1870 für das erste Quartal. Konkret mussten im Bezirk Braunau im ersten Quartal fünf Unternehmensinsolvenzen eröffnet werden. Mangels Kostendeckung nicht eröffnet wurden vier Fälle. Die Zahl der Privatkonkurse sinkt zwar – bleibt aber dennoch auf hohem Niveau. Im ersten Quartal meldeten 22 Personen im Bezirk Privakonkurs an.

Foto: fotomek/Fotolia

Firmeninsolvenzen steigen, Privatkonkurse sinken

Im Vorjahr hat die Statistik der Firmenpleiten in Oberösterreich mit einem satten Minus von 12,6 Prozent positiv überrascht. Der Anstieg um 5,8 Prozent im ersten Quartal dieses Jahres stellt in erster Linie eine Ergebniskorrektur dar, denn die anhaltend schwache Konjunktur lässt eigentlich höhere Insolvenzzahlen erwarten, als sie im Jahr 2013 zu verzeichnen waren, schreibt der Kreditschutzverband von 1870 in einer Presseaussendung. In absoluten Zahlen: im ersten Quartal 2014 schlitterten 183...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Foto: Fotolia/Gina Sanders

Zahl der Privatkonkurse gestiegen

BEZIRK. Im vergangenen Jahr wurde über sechs Unternehmen im Bezirk Rohrbach ein Insolvenzverfahren eröffnet. In weiteren vier Fällen wurde die Eröffnung mangels Kostendeckung abgelehnt. 2012 gab es im Vergleich dazu laut KSV1870 sieben Unternehmensinsolvenzen. Lediglich zwei mussten 2012 mangels Kostendeckung abgewiesen werden. Eine größere Veränderung ist bei der Zahl der Privatkonkurse zu beobachten. 2013 gab es 34 Personen über die der Privatkonkurs eröffnet wurde. Das Jahr davor – 2012 –...

74 Privatkonkurse im Jahr 2013

BEZIRK. 15 Unternehmen mussten im abgelaufenen Jahr 2013 Insolvenz anmelden, das hat der Kreditschutzverband von 1870 in einer Aussendung bekannt gegeben. 20 Fälle konnten mangels Kostendeckung nicht eröffnet werden. Neben den Firmeninsolvenzen mussten 2013 auch 74 Privatpersonen Konkurs anmelden.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.