Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Foto: SMS Eferding Süd
3

Lesefest in der Sportmittelschule Eferding
"Die Rollende Lesestunde"

Schülerinnen und Schüler der Sportmittelschule Eferding Süd zeigten sich beim diesjährigen Leseprojekt begeistert. Lehrerinnen und Lehrer konnten sich über ein gelungenes Event und das Engagement in den letzten vier Wochen beim Lesefest freuen. EFERDING. Vier Wochen lang läuft das Leseprojekt „Die Rollende Lesestunde“ im Schulgebäude der SMS (Sportmittelschule) Eferding Süd. Täglich werden 20 Minuten der Unterrichtszeit für Lesen verwendet – in allen Fächern. Als Abschluss fand am Vormittag des...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
SAVE THE DATE: Do., 20.10.2022 ab 10 Uhr (come together im Lehrcafe und HLW Innenhof)

Einladung zur Buchvorstellung "200 + 2 Kekse" an die HLW Spittal | Foto: hlwspittal 2022
1 2

HLW SPITTAL - top und stets aktiv!
200 + 2 KEKSE - Einladung zur Buchvorstellung und Verkostung in die HLW Spittal

Ein sehenswertes Buch für Oberkärntens Naschkatzen Süße Spezialitäten: Kärntens HLWs präsentieren unter dem Titel „200+2 Kekse“ auf über 400 Seiten vorweihnachtliche Köstlichkeiten für alle Geschmäcker. Die Buchvorstellung mit Verkostung ausgewählter Keksrezepte für Oberkärnten findet am Vormittag des 20. Oktober an der HLW Spittal an der Drau statt. Der Herbst setzt sich bereits in Szene und damit ist die (Vor-)Weihnachtszeit traditionell auch nicht mehr weit. Passend dazu stellen die sechs...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
2

BHAK/BHAS Oberwart
Let´s build it together! Create solutions out of problems.

Das “Erfolgsprojekt Tansania” geht in die 2. Runde… Antonia Adelmann, Lena Haselpacher, Viktoria Horvath, Felix Portschy und Lisa Tormann – SchülerInnen der 4AK und 4BK der BHAK/BHAS Oberwart – machen es sich in ihrer Diplomarbeit zur Aufgabe, Kindern in Tansania eine bessere Zukunft zu bieten. Mithilfe einer Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform „StartedeinProjekt“ sammeln die SchülerInnen bis 15. März 2023 Spenden, um im Rahmen der Projektarbeit beim Fertigstellen der Volksschule...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
Projekt-Initiatorin Verena Kaltenecker, die Junior-BotschafterInnen Julian Waldbauer, Dominik Schally, Anna-Marie Höhn, Projekt-Initiatorin Renate Kolm, Bildungsstadträtin Sonja Hockauf-Bartaschek  | Foto: Mary Ward ORG Krems

Botschafter – Schule des Europäischen Parlaments

Dem Privat ORG Mary Ward Krems wurde am 23. Juni von der Vertreterin des Verbindungsbüros Österreich für das Europäische Parlament, Huberta Heinzel, das Zertifikat als EU-Botschafterschule übergeben. KREMS. Nachdem in diesem Schuljahr vielfältige Projekte rund um die Europäische Union gestaltet worden waren, durften sich die Junior-Botschafter auch über eine Prämierung ihres Beitrages zur Veranstaltung "Invest in Youth" vom Europaforum Wachau freuen. Schule erhält Prädikat Im Herbst folgt die...

  • Krems
  • Doris Necker
2020: Die Preisträger in der Kategorie "Bildung & Forschung", Holzcluster Salzburg mit Projektmanagerin: Lisa-Maria Jindra und Clustermanager Herbert Lechner. | Foto: RegionalMedien Salzburg
3

Regionalitätspreis
Bewirb dich in der Kategorie: Bildung & Forschung

Der Salzburger Regionalitätspreis steht wieder vor der Türe. Einreichungen sind noch bis einschließlich 25. Mai 2022 möglich – auch in der Kategorie Bildung & Forschung.  SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim Dieses Bekenntnis zur...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Lisa Aichholzer (Schulsprecherin der HLW), Dr. Adolf Lackner (Direktor der HLW), Mag. Reinhold Strobl (prov. Leiter der HAK), Adrian Sattelegger  (Schulsprecher der HAK), Mag. Adalbert Tölgyes (für das ReligionslehrerInnen-Team). | Foto: © hlwspittal 2022 by Manuel Wuggenig
1 3

HLW Spittal ergreift Hilfsmaßnahmen für Ukraine
Schüler:innen sammeln und spenden - GEMEINSAM für Menschen in Not

Die ReligionslehrerInnen der HLW und HAK Spittal koordinierten in der Fastenzeit rasche Hilfe für die notleidenden Menschen der Ukraine. Schon in den ersten Märztagen sammelten alle Klassen des gesamten Schulhauses in der Zernattostraße 2 Hygieneartikel und Haltbarlebensmittel, die von Lehrer-KollegInnen aus Villach zur dortigen Hauptfeuerwache und von dort nach Mukatschewo in die Westukraine transportiert wurden. Ein großes DANKE allen Beteiligten für dieses Zeichen der Mitmenschlichkeit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Foto: HLW Spittal
2 2

HLW SPITTAL - DEINE SCHULE, DEINE ZUKUNFT
20 Jahre Bilder am Eis – die HLW Spittal freut sich auf deinen Besuch!

Ab Sonntag, 30. Jänner 2022 stellt die HLW Spittal wieder kreative Arbeiten der Jugendlichen auf dem Eis des Weißensees im Rahmen des diesjährigen Jubiläums aus. Die fünften Jahrgänge der HLW (Maturaklassen) arbeiteten in Teams zu den Themen Natur, Zeit und Vergänglichkeit. In ihrem Kreativprozess entwickelten sie Moodboards, erstellten Zeichnungen und Fotos und fertigten Entwürfe, die anschließend unter Anleitung von Kunstprofessorin Vanessa Steiner mit dem Druckverfahren der Cyanotypie (auch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Studierende des Bachelorstudiums Berufsbildung Ernährung bei der Prüfung zur Jungbarkeeperin im vergangenen Jahr. | Foto: PHT
6

Gelungene Kooperation
Berufliche Lehrerausbildung positiv evaluiert

INNSBRUCK. Mit dem ersten Tag der Einführung der neuen Bachelorstudien im Bereich Berufsbildung startete 2016 die Evaluierungsstudie als Forschungskooperation zwischen dem Institut für Organisation und Lernen, Bereich Wirtschaftspädagogik an der Universität Innsbruck und dem Bereich Berufsbildung an der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT). Am 11. November 2021 wurden die Ergebnisse der Studie an der PHT präsentiert, die die Implementierung der neu entwickelten Curricula für die Sekundarstufe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Lisa Streim,  Marietta Pani, Julia Braun, Astrid Ebner, Hannah Redl  | Foto: MS Rastenfeld

MS Rastengeld
In den Schülern steckt kreatives Potential

Die vierten Klassen der Mittelschule Rastenfeld gestalten einen Kalender. RASTENFELD. Das seit bereits 20 Jahren durchgeführte Kalenderprojekt zeigt auch heuer , welches kreative Potential in unseren Schülern und Schülerinnen steckt. Passend zu den Ambitionen, die Ressource „Wasser“ zukünftig als zentrales Thema in der Unterrichtsentwicklung zu sehen, wurden die Bilder in unterschiedlichen Techniken wie Buntstifte, Acryl, Deckfarben und Faserstift zum Thema „WasserReich“ gestaltet! Höhepunkt...

  • Krems
  • Doris Necker
Celina Maier (links) und Julia Meißnitzer mit Schülerinnen und Schülern der Klass 2b  | Foto: hlwspittal2021
1 6

HLW Spittal - Diplomarbeitsprojekte der Maturant:innen nehmen Fahrt auf
"Sicher im Internet" - HLW Maturantinnen informieren Mittelschüler in Spittal

Workshops zum Thema „Safer Internet“ Im Zuge ihrer Diplomarbeit hielten zwei Schülerinnen der 5AHW, Julia Meißnitzer und Celina Maier, am Freitag, den 22. Oktober 2021 Workshops zum Thema „Safer Internet“ ab. Die Vorträge wurden für alle fünf zweiten Klassen im Fritz-Strobl-Schulzentrum in Spittal/Drau gehalten. Die beiden Diplomandinnen der HLW Spittal waren hierbei voll in ihrem Element und gaben den Schülerinnen und Schülern nicht nur interessante Informationen zu diversen Themen im Bereich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
3

Erfolgreiche Zusammenarbeit der Bildungseinrichtungen in Pyhra
Gelungenes Praxisprojekt der EMS mit der LFS Pyhra wird fortgesetzt

Der Initiative von Herrn Dir. Josef Sieder (LFS Pyhra), Frau Dir. Helga Fischer (EMS Pyhra) und Herrn Pfarrer Pater Pirmin Mayer ist es zu verdanken, dass im vorigen Schuljahr (2020/21) das einzigartige Praxisprojekt der EMS mit der LFS Pyhra umgesetzt werden konnte. Schüler der Europa - Mittelschule können das vielfältige Praxisangebot der Landwirtschaftlichen Fachschule nutzen. Das Interesse an diesem wegweisenden Praxisprojekt ist auch heuer (im SJ 2021/22) ungebrochen. Gemäß der Jahreszeit...

  • St. Pölten
  • Helga Fischer
Spatenstichfeier für den 5-Millionen-Euro-Zubau der Volksschule im Ortsteil Mühlfeld. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Neunkirchen
Spatenstich für die 5 Millionen Euro-Mühlfeld-Volksschule

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Spatenstich für den Zubau der Volksschule Neunkirchen-Mühlfeld: der Zubau soll ab dem Schuljahr 2022/23 Platz für bis zu 350 Schüler bieten. "In den kommenden zwei Jahren werden von der Volksschulgemeinde Neunkirchen rund fünf Millionen Euro in das Projekt investiert. Das Vorhaben wird vom Schul- und Kindergartenfonds des Landes Niederösterreich großzügig unterstützt. Mit Schuljahr 2023/24 stehen dann insgesamt 14 Klassen für rund 350 SchülerInnen zur Verfügung – in einer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Über den Startschuss des Projekts „Deutsch im Sommer“ im Kindergarten Schützenstraße freuten sich Landesrätin Gabriele Fischer (Klettergerüst unten), Stadträtin Elisabeth Mayr (Klettergerüst oben) und der stellvertretende Landesleiter des Tiroler Jugendrotkreuz Wolfgang Haslwanter (r.) gemeinsam mit den Kindern des Kindergarten Schützenstraße. | Foto: IKM/ S. Ingenhaeff

Projekt „Deutsch im Sommer“ wird ausgeweitet
Sprache als Schlüssel zur Integration

INNSBRUCK. Startschuss für das Projekt „Deutsch im Sommer“: Das Angebot der Stadt Innsbruck und dem Jugendrotkreuz richtet sich an Kinder mit Förderbedarf in Deutsch. Das Ziel ist eine spielerische und altersgerechte Vorbereitung auf den Schuleinstieg. Hohe NachfrageDas Angebot wird aufgrund der hohen Nachfrage in diesem Jahr ausgebaut und auf vier Standorte – verteilt über das Stadtgebiet – ausgeweitet. In den Kindergärten Schützenstraße, Reichenau, Dreiheiligen und Hötting-West lernen Kinder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Die Unterstützer:innen der Lerncafés bei der Eröffnung im Schloss Porcia. | Foto: Foto: RMK

Bildung
Spittal hat nun ein Lerncafé

Am 14. Juni 2021 fand die Eröffnung des „Lerncafés“ in Spittal an der Drau statt. Ein besonderes Bildungsangebot für SchülerInnen. SPITTAL. Die sogenannten „Lerncafés“ wurden von der Caritas Österreich ins Leben gerufen, um Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs bis 15 Jahren den Schulalltag zu erleichtern. Das Besondere am Lerncafé ist, dass die Nachmittagsbetreuung ein kostenloses Angebot ist. Seit 1. Juni 2021 gibt es auch in der Lieserstadt ein Lerncafé. Großartige KooperationGanz nach...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig

BHAK/BHAS Oberwart
Übergabe der Diplomarbeit "Reisebüro Fox Tours - in welche Richtung steuern wir?"

Diese Woche fand die Übergabe der Diplomarbeit „Reisebüro Fox Tours – in welche Richtung steuern wir?“ an den Auftraggeber, Frau Jutta Ochsenhofer, im Reisebüro Fox Tours statt. Im Rahmen der Diplomarbeit befasste sich die Diplomarbeitsgruppe der BHAK/BHAS Oberwart, bestehend aus Marie-Sophie Unger und Julia Herfort (Schülerinnen der 5 AK), mit dem Reisebüro Fox Tours. Außerdem wurde die Bedeutung der Tourismusbranche für die Volkswirtschaft aufgezeigt und diese unter dem Einfluss der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
1 3

BHAK/BHAS Oberwart
Ziel erreicht - erfolgreiches Crowdfunding-Projekt der BHAK/BHAS Oberwart abgeschlossen!

Im Schuljahr 2019/20 hatten sich Anja Brandstädter, Ines Brunner, Jana Kalischnig, Amelie Sitar und Carina Zingl aus der BHAK/BHAS Oberwart im Rahmen ihrer Diplomarbeit „Tanzania - When action meets compassion life changes“ neben der Abfassung ihrer schriftlichen Arbeit das engagierte Ziel gesetzt, mit Hilfe eines "nachhaltigen Crowdfundings" eine Schulklasse in Arusha, Tansania, mit Möbeln und Laptops auszustatten. Dieses Ziel ist nun erreicht! Die gesammelten Spenden flossen in voller Höhe an...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
Gruppenfoto der Siegerteams am HLW Projekttag "EU - Festspiele" mit Referentinnen der 3M und Professoren. | Foto: © hlwspittal 2021
1 6

EU-Parlaments Botschafterschule HLW Spittal feiert Europatag mit "besonderen Unterrichtsprojekt"
EU Festspiele der HLW Spittal - ein besonderes Zeichen für Europa

EU Festspiele der HLW Spittal Als zertifizierte Botschafterschule des Europäischen Parlaments ist es der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Spittal ein wichtiges Anliegen, europäische Themen auf kreative und spielerische Art und Weise regelmäßig in den Alltag der Schüler:innen zu integrieren. Der Europatag - jährlich zum 9. Mai - an dem wir jedes Jahr gedenken, dass alle Bürger:innen in Europa in Frieden und Einheit leben, nimmt an der HLW Spittal einen großen Stellenwert ein und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adi Lackner
2

BHAK/BHAS Oberwart
Diplomarbeit „CONTAINEX – ein erfolgreiches Standbein der WALTER GROUP – zugleich attraktiver, internationaler Arbeitgeber?“

Das Diplomarbeitsteam rund um Anna Horvath, Tanja Koderhold, Theresa Radics und Laura Ringhofer aus der 5BK der BHAK/BHAS Oberwart analysierte in ihrer Diplomarbeit CONTAINEX, ein erfolgreiches Tochterunternehmen der WALTER GROUP. Die engagierten Schülerinnen suchten in der Arbeit die Antwort auf ihre Forschungsfrage, ob CONTAINEX – mitsamt der spannenden Erfolgsgeschichte - auch ein attraktiver, internationaler Arbeitgeber ist. In der Arbeit wurden einerseits die vielfältigen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
4.AHW Projektschülerinnen Marina Gritzner und Marii Weichsler von der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe bei der Zertifikatsverleihung zum Jugend- und Gesundheitscoach 2021 | Foto: (c) hlwspittal 2021
3

Mai 2021 Spittal; HLW SPITTAL - Die Spittaler Berufsbildende höhere Schule repräsentiert Oberkärnten bei Vernetzung Jugendlicher
AUSZEICHNUNG zum JUGEND - und GESUNDHEITSCOACH

Spittal, am 4.5.2021 Neuerliche Auszeichnung für Jugendliche der HLW Spittal Nach erfolgreichem Abschluss der Peer-Arbeit erhielten 28 Schüler/innen aus fünfzehn Kärntner Schulen die Auszeichnung zum „Jugendgesundheits-Coach“. Die engagierten Schülerinnen und Schüler haben durch ihr Engagement das Thema Gesundheit anderen Kindern und Jugendlichen in vielfältiger Art und Weise nähergebracht. HLW Spittal/Dr. wurde mit „6 Minuten nur für mich“ ausgezeichnet! Marina Gritzner und Marii Weichsler aus...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.

BHAK/BHAS Oberwart
Diplomarbeit „Analyse und Gründung von Coworking Spaces“

Eine Diplomarbeit, welche regional auf großes Interesse stößt, bei der Übergabe an den Mentor Martin Wagner: Im Rahmen der Diplomarbeit „Analyse und Gründung von Coworking Spaces“ haben sich Paul Bodendorfer, Theresa Aspan, Maximilian Nemeth, Markus Nemeth und Konstantin Plank aus der 5AK der BHKA/BHAS Oberwart mit den Gemeinschaftsbüros der Zukunft beschäftigt. In der Arbeit wurden unter anderem die österreichische Start-up Szene analysiert, Coworking und Maker Spaces national und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart

BHAK/BHAS Oberwart
Übergabe der Diplomarbeit an Auftraggeber Estyria Naturprodukte GmbH

Im Rahmen der Diplomarbeit „Gemeinsam wachsen um mehr zu erfahren - Estyria Naturprodukte GmbH" haben sich Stefanie Halper, Sabrina Laschober, Kristina Zumpf und Anna-Lea Woppel mit nachhaltigem Konsumverhalten sowie mit der Förderung der Regionalität beschäftigt. In der Arbeit wurden u. a. marketingpolitische Maßnahmen, Bereiche des Qualitätsmanagements sowie die „Sustainable Development Goals" näher betrachtet. Betreut wurde die Diplomarbeit von Brigitte Lukits-Weinhofer. Das Endprodukt wurde...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
Die Arbeiterkammer Tirol bietet spannende Projekte zur Weiterbildung und Orientierung.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

AK Tirol
Projekte zu Berufsorientierung und Weiterbildung

TIROL. Spannende Projekte zu Berufsorientierung und Weiterbildung bietet die Arbeiterkammer Tirol. Die Projekte bieten Orientierung und  Weiterbildung. Interessierte ab 15 Jahren können sich jetzt für freie Plätze in Finnland, Griechenland, Tirol und Oberösterreich anmelden.  Rückenwind-Projekte für 15- bis 30-JährigeWer nicht weiß, wie es weiter gehen soll, wer orientierungslos ist und neue Aufgaben sucht, ist bei den Projekten der Arbeiterkammer Tirol genau richtig. Hier kann man Neues...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: hlwspittal 2020 (Ambros)
1 8

Besondere Wirtschaftskompetenz in Spittal an der Drau
Schüler der HLW Spittal zum Jungbarkeeper zertifiziert

Spittal, 4.6.2020 Gratulation an die Absolvent*Innen Fachvorständin Madeleine Müller und Schulleiter Adi Lackner freuen sich über die hervorragenden Leistungen der angehenden Maturantinnen und Maturanten an der HLW Spittal und gratulieren den Damen und Herren zur erfolgreich abgelegten Jungbarkeeper- Zertifizierungsprüfung. Fakten Von knapp 400 Schülerinnen und Schülern, die in den vier Schulformen der HLW in Spittal ihre weiterführende Ausbildung absolvieren haben sich in den letzten zwei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Michael Biedermann, Tourismus und Eventmarketing, Christian Maurer, Institutsleitung International Business, Horst Berger, Geschäftsführer Stadtmarketing Krems
  | Foto: Foto: Stadtmarketing, Bianca Vanheelen

IMC-Lehrgangs-Projekt
Stadt Krems besser als Tagungsdestination positionieren

IMC FH Krems Tourismus Studierende entwickeln E-Strategie zur Positionierung von Krems als Tagungsstadt. KREMS. Im Rahmen der von Prof. (FH) Mag. Christian Maurer geleiteten Lehrveranstaltung „Integrated E-Strategy Development“ entwickelten Master-Studierende im 4. Semester des Studienganges „Tourism & Leisure Management“ für touristische Unternehmen innovative Strategie- und Marketingkonzepte. Als Auftraggeber fungierten neben Stadtmarketing Krems, die Niederösterreich Werbung, Kärnten...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.