Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Bürgermeister Ing. Johann Mühlbacher freut sich über die hohe Teilnehmerzahl bei der Müllsammelaktion. | Foto: Gemeinde Anthering

Zeit zum Aufräumen

Kinder der Volksschule Anthering waren zur Reinigungsaktion im Gemeindegebiet unterwegs ANTHERING (kha). Die Kinder der Volksschule Anthering haben sich vor kurzem zu einer Reinigungsaktion im Gemeindegebiet  aufgemacht.  Insgesamt 90 Kinder entsorgten gemeinsam mit einigen Eltern achtlos weggeworfenen Abfall von Wegrändern, Wiesen und Uferböschungen. Wie üblich waren die meisten „Fundstücke“ Getränkeflaschen, Aludosen, Fast-Food-Verpackungen und Zigarettenreste. Gesammelt wurden zehn Säcke....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Foto: Statdtarchiv Traun

Brücken~bauer~innen in Traun gesucht und gefunden

TRAUN (red). Brücken~bauer~innen informieren und vermitteln. Sie engagieren sich für ein gutes Zusammenleben in Traun, kennen die Stadt und wissen was hier los ist. Sie bauen Brücken zwischen Stadt und Bürgern und fördern die Kommunikation, ermutigen zur Teilhabe und stärken Information und Partizipation. Auf Initiative des Integrations- und Jugendservices der Stadt Traun haben sich 20 Personen verschiedenster Nationalitäten gefunden, die ab sofort "Brücken bauen". Integration wichtigiges Thema...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Andreas Schreiner und Bürgermeister Stephan Oswald von der Gemeinde St. Stefan mit Harald Kurath von Griffner und August Ofner von der Raiffeisenbank Schilcherland (v.l.n.r.) beim Spatenstich. | Foto: Griffner

25 neue Häuser in St. Stefan ob Stainz

In St. Stefan ob Stainz werden auf 20.000 Quadratmetern neue Wohnhäuser gebaut. In St. Stefan ob Stainz entsteht in den nächsten Jahren eine komplett neue Wohnsiedlung. Am Mittwoch setzten Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Griffner Haus den Spatenstich am rund 20.000 Quadratmeter großen Areal hinter dem Feuerwehrhaus. Hier errichtet das Kärntner Bauunternehmen 25 Bauparzellen zwischen 650 und 1.100 Quadratmetern. Darauf werden Fertighäuser aus Holz errichtet, bereits im Juli dieses Jahres...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Oliver Fuchs will in seinem neuen Projekt Kinder fürs Tennis begeistern. | Foto: Franz Krainer
1

Deutschlandsberg sucht den Tennisstar

Bürgermeister Josef Wallner zeigt Herz für Kinder und Sport: In Zusammenarbeit mit Ex-Daviscupper Oliver Fuchs soll die Deutschlandsberger Jugend zum Tennis gelotst werden. Oliver Fuchs, einer von Österreichs Paradetennisspielern und ehemaliges Mitglied des Österreichischen Daviscupteams, bietet in seiner Tennishalle in Deutschlandsberg Schnupperstunden für Kinder zu einem einmaligen Preis an. Um 13 Euro pro Stunde (auch ganze Kurse können gebucht werden) kann unter der fachkundigen Anleitung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
19 familienfreundliche Wohnungen mit Solarunterstützung bieten nun auch ganz offiziell Wohnraum in Frauental.

Wohnen mit Solar und Holz in Frauental

19 neue Wohnungen wurden in Frauental offiziell eröffnet und gesegnet. Das nächste Projekt der Gemeinde steht auch schon in den Startlöchern. Der Wettergott meinte es gestern Nachmittag doch noch gut mit den Bewohnern von 19 neuen Wohnungen in Frauental: Rechtzeitig vor der offiziellen Eröffnung der Objekte hörte es zu regnen auf und so blieb Pfarrer Istvan Hollo auch noch seine Aufgabe übrig, die Häuser mit "echtem" geheiligten Wasser zu segnen. Bei strahlendem Sonnenschein durfte...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Bürgermeister Josef Waltl (links) bekam von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer das neue Wieser Wappen.
2 12

Wies feierte neues Wappen und aktive Bürger

Bürgermeister Josef Waltl bekam von Landeshautpmann Hermann Schützenhöfer das nach der Gemeindefusionierung veränderte Wieser Wappen offiziell überreicht. „Heute ist ein großer Tag für Wies“, begrüßte Bürgermeister Josef Waltl am Donnerstag zahlreiche Bürger seiner Gemeinde und Ehrengäste im Gasthaus Köppl. Nach einem Marsch mit der Marktmusikkapelle vom Marktplatz weg wurde dort die Verleihung des neuen Gemeindewappens durch Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer gebührend gefeiert. Aktive...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
2

Schmolln: Viele Projekte stehen in den Startlöchern

MARIA SCHMOLLN (penz). Im März 2016 ist die Gemeinde Maria Schmolln um eine neue Turn- und Mehrzweckhalle reicher geworden. In einer Bauzeit von nur zehn Monaten konnte die Halle im Herzen der Gemeinde errichtet werden. Geplant wurde sie von dem Architekturbüro Färbergasse in Braunau, gebaut von den Schmollner Unternehmen Fessl-Bau und Schachner Holzbau. Die Baukosten für das Projekt betrugen etwa #+1.900.000 Euro. Wohnraum für Jungbürger Es befinden sich bereits einige weitere Projekte in der...

  • Braunau
  • Lisa Penz
3

Palmers am Stadtplatz neu eröffnet

BRAUNAU (penz). Die Familie Bautenbacher präsentiert ihren Palmers Store am Braunauer Stadtplatz in neuem frischen Look. Seit Donnerstag, 17. November, können Kunden künftig auf einer kompakten Fläche von 35 Quadratmetern hochqualitative Wäsche des Kult-Labels erwerben. Der Store ist nicht nur gewachsen, er präsentiert sich in neuem, moderneren Ambiente und wird nun auch von umweltfreundlicher LED-Beleuchtung ausgestrahlt. Geschäftsinhaber Andreas Bautenbacher: "Unser Ziel war eine optimale...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Farbenfrohes Design für Junges Wohnen: Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und der Obmann der St. Pöltner Wohnungsgenossenschaft Wilhelm Gelb freuen sich auf die Fertigstellung des Projektes in der Tauschergasse im November 2015 und präsentieren ein neues Bauvorhaben für Junges Wohnen in der Karl Pfeffer-Gasse. | Foto: Josef Vorlaufer
1 3

St. Pölten Süd: Neues Großprojekt für "Junges Wohnen"

ST. PÖLTEN (red). Aufgrund des großen Erfolges der Aktion „Junges Wohnen“ in der Tauschergasse im Norden der Landehauptstadt wird nun ein neues und wesentlich umfangreicheres Projekt in der Karl Pfeffer-Gasse gestartet. Die Weichen dazu sollen in der Sitzung des Gemeinderates am 10. Juli 2015 gestellt werden. Der Bedarf und die Nachfrage an kostengünstigen, leistbaren Wohnungen sind in der aufstrebenden niederösterreichischen Landeshauptstadt sehr groß. Nachdem sich bereits zwei Bauprojekte für...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeister Manfred Baumberger gemeinsam mit Gregor Kraftschik (Referent kommunales Zusammenleben), Oliver Jungwirth, Birgit Karrer (Ansfelden Miteinander) und Hubert Mittermayr (Geschäftsführer Verein Wohnplattform). | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden

"Ansfelden Miteinander" – Ansfelden unterstützt Bürger im Wohnumfeld

Wohnen ist ein Grundbedürfnis. Die eigene Wohnung und das Wohnumfeld bieten Sicherheit, Regeneration und Geborgenheit. Die Stadt Ansfelden hat durch die Wohnumfeld- und Sozialstudie 2011 erkannt, dass die Ansfeldner Bürger und Bürgerinnen in den "Genossenschaftsbauten" gerne hier leben. Mit dem Angebot "Ansfelden Miteinander" unterstützt Ansfelden seine Bürger dabei, ihr Wohnumfeld zu gestalten. Seit Jänner 2014 freuen sich Frau Birgit Karrer und Herr Oliver Jungwirth jeden Donnerstag von 14...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Herbert Frech, Abt. Telekommunikation WK Tirol, Bgm. Hannes Neuhauser und Martin Hirner, Obmann der WK Kufstein.
5

Dörfer brauchen schnelles Internet

Um 600.000 Euro erfolgt in den nächsten zwei Jahren der Breitbandinternet-Ausbau in Brandenberg. BRANDENBERG (mel). Schnelle Internetverbindungen sind heute unerlässlich für einen konkurrenzfähigen Standort und eine ausreichende Breitbandverbindung ist eine notwendige Infrastrukturmaßnahme. Aus diesem Grund wird jetzt das Großprojekt "Breitbandinternet für Brandenberg" in Angriff genommen. In zwei bis drei Jahren soll für alle Brandenberger Firmen und Haushalte schnelles Internet verfügbar...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die gefährliche „Dorferkreuzung“ sollte mit einem Kreisverkehr entschärft werden – nun liegt das Projekt bis 2015 auf Eis.
4

Riedau: "Beamtenpfusch" kostet Kreisverkehr – zumindest vorerst

Eilige Amtshandlung in Linz verhindert die Entschärfung der „Dorferkreuzung“ – Ortschefs sind sauer. RIEDAU (ebd). Eine voreilige Amtshandlung im Büro von Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl lässt den bereits beschlossenen Baubeginn des Kreisverkehres an der gefährlichen „Dorferkreuzung“ platzen. Eigentlich war der Spatenstich für das 400.000 Euro Projekt für 20. Juni fixiert. Doch angeblich wurde ohne Rücksprache mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl grünes Licht für das...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.