Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Der Spatenstich hat begonnen, das erste Gesundheitszentrum Saalfelden befindet sich in Bau.
Vlnr.: Anton Manzl Junior, Empl Bau, die beiden Architekten Wolfgang Hartl und Ewald Heugenhauser, Anton Manzl Senior, Empl Bau, Erich Rohrmoser, Bürgermeister von Saalfelden, Patrick Müller, GF von VitalClinic Holding GmbH, Thomas Haslinger, Vizebürgermeister von Saalfelden und Philipp Latzer.
Aktion 2

Spatenstich in Saalfelden
Entstehung des ersten Gesundheitszentrums

Zeit ist ein dehnbarer Begriff – so dauerte die Planung bis zum Spatenstich des Gesundheitszentrums in Saalfelden 17 Jahre. Nun hat die Bauphase begonnen und dem ersten Zentrum für Gesundheit in der Stadtgemeinde steht nichts mehr im Wege. SAALFELDEN. Nach 17 Jahren bekommt Saalfelden jetzt doch das erste und lange geforderte Gesundheitszentrum. Entwickelt hat das Projekt die VitalClinic Holding GmbH rund um Geschäftsführer Patrick Müller in Piesendorf. VitalClinic als PartnerDas Unternehmen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Schottwiens Bürgermeister Wolfgang Ruzicka.

Schottwien
Bau von Ersatzwasserleitung startet Ende August

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die ÖBB bauen ihre Hochgeschwindigkeitsstrecke. Mehr dazu an dieser Stelle. Zur Gewährleistung der Trinkwassersicherheit in Schottwien wird nun eine eigene Wasserleitung gebaut. Bei einen Monster-Projekt wie dem 3,5 Milliarden Euro teuren Semmeringbasistunnel neu kann natürlich immer etwas passieren. Vor allem die Angst, dass Quellen versiegen und Gemeinden plötzlich auf dem Trockenen sitzen, ist groß. Deshalb wird hier vorgebaut. Schottwiens Bürgermeister Wolfgang Ruzicka:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bundesrätin Andrea Holzner, LAbg.  David Schießl, LAbg. Ferdinand Tiefnig, Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner, Bgm. Erich Rippl, Landesrätin Birgit Gerstorfer und LAbg. Gabriele Knauseder. | Foto: Gde Lengau
2

Gemeinde Lengau
Spatenstich für Generationenhaus durchgeführt

Vier Blätter für vier Generationen: Am Samstag, den 24. Juli 2021 wurde der Spatenstich für das Generationenhaus in Lengau gesetzt. LENGAU. Die Bauarbeiten für das "Generationenhaus Kleeblatt" in Lengau haben gestartet. Die vier Blätter des Kleeblattes stehen für die vier Generationen, die künftig in den neuen Gebäuden Platz haben sollen. Geplant ist die Unterbrinung eines dreigruppiger Kindergartens. Das Gebäude soll in Holzbauweise gefertigt werden. Außerdem soll eine Tagesbetreuung für...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Werner Kogler, Vizekanzler und Sportminister, Erich Rohrmoser, Bürgermeister von Saalfelden, Stefan Schnöll, Landesrat für Infrastruktur und Sport, Thomas Haslinger, Vizebürgermeister von Saalfelden und Marco Pointner, TVB Saalfelden-Leogang freuten sich über den Beginn des Projektes.
Aktion 2

Spatenstich in Uttenhofen
Neues Nordisches Zentrum in Saalfelden

Vor 35 Jahren wurde die Schanzenanlage in Uttenhofen errichtet – bis heute ist sie sehr in die Jahre gekommen, gesprungen wurde schon lange nicht mehr. Jetzt wird modernisiert, ein nordisches Zentrum entsteht. SAALFELDEN. Die Schanzenanlage hat Geschichte geschrieben. Viele sportliche Veranstaltungen haben über die Jahre stattgefunden und einige namhafte Sportler haben Erfolge gefeiert. Unter anderem Ernst Vettori, Andi Felder, Heinz Kuttin, Mario Stecher, Christoph Bieler, Felix Gottwald, um...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Baustelle Rathaus.
4

Schrattenbach
Unliebsame Überraschung beim 360.000 Euro-Rathaus-Umbau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schrattenbach saniert sein Gemeindeamt. Der Abbruch von Zwischenwänden sorgte allerdings für unerwarteten Zores. Das alte Gemeindeamt ist wahrlich kein Schmuckstück. "Wir waren bisher in der Energieeffizienzklasse G – und damit im Bezirk die Schlechtesten. Wir haben alte Fenster, Feuchteschäden und heizen elektrisch. Ein Umbau ist schon lange geplant", berichtet Bürgermeister Franz Pölzelbauer.  Die thermische Sanierung des Gebäudes war dringend notwendig. Ganz glatt lief...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vorarbeiten in der Babywand für die neuen Kletterrouten (Bild) mussten abgebrochen werden. Das Projekt wird (vorerst) nicht Realität.
2

Tourismus-Projekt (vorerst) eingefroren
Klettergarten auf der Hohen Wand liegt auf Eis

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein vielversprechendes Projekt für den Kletter-Tourismus muss vorerst überraschend eingefroren werden. In der sogenannten Babywand sollten Kletterrouten angelegt werden. Mehr dazu an dieser Stelle. Das verkündete ein zuversichtlicher Höfleiner Bürgermeister Harald Ponweiser (SPÖ) noch im März dieses Jahres. Nun gestaltet sich die Lage etwas anders. "Als Gemeinde haben wir relativ wenig Gestaltungsmöglichkeit." Harald Ponweiser, SPÖ-Bürgermeister Höflein/Hohe Wand "Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Landjugend Edlitz
5

Edlitz
Landjugend präsentierte ihr Silber-Projekt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Beitrag der Edlitzer Landjugend beim Projektmarathon 2020 wurde mit Silber ausgezeichnet (die Bezirksblätter berichteten; mehr dazu an dieser Stelle). Nun bekamen die Jugendlichen hohen Besuch. Die Landesbeiräte Magdalena Holzgethan und Peter Waldherr warfen einen Blick auf das mit Silber ausgezeichnete Landjugend-Projekt. "Dabei ging es um die Errichtung eines Kräuterlehrpfades und der Beschilderung des "Tut-Gut"-Schrittweges", so ein Mitglied der Landjugend. Auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Alfred Brandstätter auf dem Aussichtsturm mit Blick über das herrliche Hügelland der Buckligen Welt.
9

Zöbern
Franz Geschenk für die Allgemeinheit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Franz Schwarz schenkte Zöbern einen Aussichtsturm, einen Naturspielplatz und einen Waldlehrpfad. Franz Schwarz betreibt bereits einen Alpaka-Hof in Zöbern. Dennoch findet der engagierte Zöberner immer wieder Zeit für neue Projekte, die der Allgemeinheit zu Gute kommen. So legte Schwarz in der Vergangenheit einen Natur-Spielplatz (aus Holz) an. Zuletzt realisierte er einen eigenen Naturlehrpfad. "Dabei wird der Unterschied der einzelnen Hölzer erklärt. Das Ziel ist es,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Hermann Ritzer, Wirtschaftsbundobmann Josef Egger, Amtsleiter Werner Drexler und Projektbegleiter Gerhard Ummenberger (v.l.) zeigten vor wie schnell und einfach die Einfahrt in den Recyclinghof mit der "Pölvenkarte" funktioniert.  | Foto: Gredler
2

Eine Karte für alles
Bad Häring startet mit "Pölvenkarte" voll durch

Eine Karte für (fast) alles – das ist die "Pölvenkarte" in Bad Häring. Die neue Bürger- und Servicekarte ist nicht nur der Schlüssel zum Recyclinghof, sondern kann auch noch ganz andere Türen öffnen.  BAD HÄRING (red). Die "Pölvenkarte" ist ein Projekt der Gemeinde Bad Häring mit Unterstützung durch die Raiffeisenbezirksbank Kufstein und die Sparkasse Kufstein. Die Idee dazu entstand bereits 2016. Die Umsetzung begann 2019 mit der Kontaktaufnahme zu Gerhard Ummenberger, der als Projektbegleiter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Markus Salcher schätzt die politische Zusammenarbeit in der Gemeinde Kirchbach sehr. | Foto: Varh

Kirchbach
Salcher: „Demokratie wird groß geschrieben“

Kirchbachs neuer Bürgermeister Markus Salcher erzählt der Gailtaler WOCHE die anstehenden Projekte in der Gemeinde und wie er sich die politische Zusammenarbeit vorstellt. KIRCHBACH. Mit 57,22 Prozent der Stimmen konnte Markus Salcher die vergangene Bürgermeisterwahl für sich entscheiden. Aktuell befinden er sich in seiner ersten Amtsperiode, in der er sich einiges vorgenommen hat, wie er erzählt. Unter anderem wird in den Schutz vor Naturkatastrophen investiert. Schutz vor Naturkatastrophen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Bürgermeister Manfred Lenger begrüßte seine Kollegen und Vertreter der bauausführenden Firmen zur Grundsteinlegung. | Foto: Verderber
2

Spielberg
Neuer Kindergarten kommt mit etwas Verspätung

Nach einer Umplanung wird jetzt der neue Kindergarten in Spielberg gebaut. SPIELBERG. An allen Ecken und Enden wird derzeit in Spielberg gebaut. Das freut natürlich auch den Bürgermeister. "Rundherum sind die Bagger aufgefahren, das ist ein gutes Zeichen", freute sich Manfred Lenger. Die neueste Baustelle betrifft den Kindergarten mit Kinderkrippe nahe der Volksschule Maßweg, der jetzt seit wenigen Wochen umgesetzt wird. Projekt adaptiert Das Projekt wurde ursprünglich bereits 2019 geplant,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
„Der Fahrplan für die nächsten Projekte in der Gemeinde St. Stefan steht“, verrät Bürgermeister Ronny Rull. | Foto: Privat

St. Stefan
Rull: „Wir gehen den politischen Weg auch weiterhin gemeinsam“

Im Gespräch mit der Gailtaler WOCHE berichtet St. Stefans Bürgermeister Ronny Rull über anstehende Projekte in der Gemeinde und erläutert die politische Zusammenarbeit. ST. STEFAN. Mit knapp 70 Prozent gewann Ronny Rull die Bürgermeisterwahl. Nun tritt er seine zweite Amtsperiode als Bürgermeister in St. Stefan an. „Der Fahrplan für die nächsten Projekte in der Gemeinde St. Stefan steht“, verrät er. Ausbau des GlasfasernetzesZu einem der großen Projekte gehört der Ausbau der Glasfasernetzes....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Der Ort der Sportanlage in Langkampfen steht auch schon fest – anschließend an das Wertstoffzentrum/Bauhof bis hin zur Autobahn. | Foto: Fluckinger
4

Sportanlage
Regionalbad in Langkampfen im Gespräch

Die Gemeinde Langkampfen ist als möglicher Ort für eine neue Sportanlage angedacht. So so könnte die Zukunft des Schwimmsports im Tiroler Unterland gesichert werden.  LANGKAMPFEN (red). Die Gemeinde Langkampfen ist im Begriff, eine Sportanlage zu errichten, die den Anspruch des Sports in der Gemeinde in die Zukunft abdecken soll. Dazu wurde bereits ein drei Hektar großes Grundstück angekauft. Von den drei wesentlichen Fragen, wo? wann? wie? sind zwei bereits beantwortete. Wo? – Anschließend an...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Bürgermeister Engelbert Rinnhofer beim Durchbruch zur Feuerwehr.
10

Breitenstein
1,5 Millionen Projekt soll bis zum Sommer fertig sein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Breitenstein wird ein neues Feuerwehrhaus gebaut. Das Bauvorhaben und Adaptierungen am Gemeindeamt sind in der Zielgeraden. Heimat der Feuerwehr seit 1928 Seit 1928 befindet sich Breitensteins Feuerwehrhaus am bekannten Standort. Doch die Situation dort ist seit Jahr(zehnt)en nicht mehr zufriedenstellend. Das Parken der drei Fahrzeuge in der engen Garage ist eine Kunst für sich. Und Umkleiden oder eine Dusche für die Mannschaft – immerhin 26 Aktive – sucht man vergebens....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 3

Schottwien
Maria Schutz gab viel Marie für die Wallfahrer aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Den Pilgern will die Gemeinde Schottwien in Maria Schutz etwas Besonderes bieten. Dafür wurde reichlich Geld locker gemacht. Was kann es für den Wallfahrer schöneres geben als einen neu gepflasterten Aussichtspunkt gegenüber der Kirche Maria Schutz, zu dem der Wind den verführerischen Duft frischgebackener "Klosterkrapfen" rüberweht?  Kommt dann noch die spirituelle Erfahrung dazu, scheint der Pilger das Ziel seiner Reise erreicht zu haben. "Wir wollen die Pilger im Ort...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Johannes Lenzhofer tritt seine zweite Amtsperiode als Bürgermeister in Dellach/Gail an. | Foto: Ingo Ortner
3

Dellach/Gail
Lenzhofer: "Ich möchte, Leute und Projekte zusammenzubringen"

Im Gespräch mit der Gailtaler WOCHE erzählt Dellachs Bürgermeister Johannes Lenzhofer über anstehende Projekte in der Gemeinde und wie sich die parteiliche Zusammenarbeit gestalten werde. DELLACH/GAIL. Mit 71,3 Prozent gewann Johannes Lenzhofer die Bürgermeisterwahl und tritt somit seine zweite Amtsperiode als Bürgermeister in Dellach/Gail an. „Wichtig ist, gemeinsam mit den Fraktionen einen Masterplan für die nächsten sechs Jahre auszuarbeiten“, sagt er. GlasfaserausbauEin großes Thema wird...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Bürgermeister Johann Gneihs präsentiert vor der Baustelle für das neue Gemeindeamt eine Außenansicht des künftigen Gebäudes.
4

Wartmannstetten bereitet Umzug vor
Nach Jahrzehnten wird's Rathaus-Neubau ernst

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Einen Grundsatzbeschluss für den Bau eines neuen Wartmannstettener Gemeindeamts gibt es bereits seit 2017. Aber mit April wird tatsächlich gebaut. Beengte Verhältnisse herrschen im Noch-Rathaus Wartmannstetten vor. "Das war früher ein Feuerwehrhaus und platzt aus allen Nähten. Wir haben sogar nur ein WC für Männer und Frauen", erzählt Bürgermeister Johann Gneihs (ÖVP) und verleiht der Dringlichkeit eines neuen Rathauses zusätzlich Ausdruck. Reservefläche Dachboden Bei einem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Bild die Vertreter von Pfarre und Gemeinde Schwoich. Bürgermeister Peter Payr (links hinten) mit den beiden Professionisten Schlossermeister Hans Guggenberger (vorne links) und Lichtplaner Peter Tschenet.
 | Foto: Nageler

Freiwillige Helfer
Schwoicher Gotteshaus erstrahlt in neuem Lichterglanz

Es ist geschafft. Die Innenbeleuchtung in der Schwoicher Pfarre wurde erneuert. Viele helfende Hände machten dieses Unterfangen möglich. SCHWOICH (hn). Ein echtes Langzeit-Projekt hat die Pfarre Schwoich heuer erledigt: Anfang des Jahres wurde die Erneuerung der Innenbeleuchtung abgeschlossen – ein Unternehmen, das die Verantwortlichen über 12 Jahre lang beschäftigt hat. Mit Schlossermeister Hans Guggenberger und Lichtplaner Peter Tschenet hat man letztlich zwei echte Spezialisten gewonnen, die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Absam: In das Projekt "Villa Benedikta" kommt wieder Bewegung.
2

Absam
Projekt "Villa Benedikta" geht in die nächste Runde

Nach 1,5 Jahren kommt wieder Bewegung in das Projekt rundum die Villa Benedikta in Absam. Der Architektenwettbewerb soll starten. ABSAM. Eigentlich wollte man nach dem Bürgerbeiteligungsprozess, der vor 1,5 Jahren abgeschlossen wurde, die Sanierung und Umsetzung der Ergebnisse für die Villa Benedikta gleich anschließend in Angriff nehmen. "Dann haben wir uns nicht getraut", erläutert Bürgermeister Arno Guggenbichler. "Die finanzielle Lage war zu unklar und mit dem neuen Bauhof haben wir eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Fürs Pressefoto kamen auch Vertreter der Gemeinden Willendorf, Würflach und Ternitz dazu. Bei der Kostenaufteilung steht Neunkirchen derweil alleine.
1

Ersehnte Bahnunterführung Raglitzer Straße
Drei Vorschläge am Tisch – "aber alle haben ihre Tücken"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit Jahren sehen sich Pendler und Anrainer jenseits des Bahnschrankens in der Neunkirchner Raglitzer-Straße nach einer Unterführung. Es steht zwar fest, dass eine Unterführung kommt; und doch heißt es nun einmal mehr abwarten und Hausaufgaben machen. Noch vor Jahresende sprach Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP) von einer Unterredung mit den ÖBB im Februar. Diese Gesprächsrunde hat auch stattgefunden. Und dabei wurden drei Vorschläge angesprochen. Das große...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Franz Sattler. | Foto: KK
1

St. Peter ob Judenburg
"Stehe zu 100 Prozent hinter dem Ausbau"

Neuer S 36-Abschnitt wird St. Peter ob Judenburg grundlegend verändern. Bürgermeister Franz Sattler über Wünsche, die aktuelle Situation und Brennpunkte. ST. PETER OB JUDENBURG. Die Asfinag hat kürzlich ein neues Video zum Streckenabschnitt Judenburg - St. Georgen der künftigen Murtal-Schnellstraße vorgestellt. In der Gemeinde St. Peter ob Judenburg bleibt dadurch kein Stein auf dem anderen. Wir haben mit Bürgermeister Franz Sattler darüber gesprochen. Wie geht es Ihnen als Bürgermeister, wenn...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
So soll das Gebäude künftig aussehen. | Foto: Architekt Reissner

Knittelfeld
City-Sanierung soll demnächst starten

Generalerneuerung des traditionellen City-Kaufhauses am Hauptplatz soll noch heuer über die Bühne gehen. KNITTELFELD. Eigentlich hätte das Projekt bereits im Vorjahr umgesetzt werden sollen. Aus verschiedenen Gründen wurde die Runderneuerung des City-Kaufhauses durch eine Investorengruppe allerdings verschoben. Jetzt hat sich das Blatt laut Information der Stadtgemeinde allerdings wieder gewendet. Verhandlung Noch diese Woche soll es eine Bauverhandlung geben. "Dann steht dem Start nichts mehr...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Thomas Stranz hofft auf eine Beteiligung des Landes NÖ bei den Kosten für die neue Brücke.

Projekt Syhrnbach
Raach muss eine neue Brücke bauen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Bauvorhaben muss die 300-Seelengemeinde Raach am Hochgebirge heuer in Angriff nehmen: die Syhrn-Brücke gehört erneuert. Die neue Brücke soll deutlich belastbarer werden als die alte. Bürgermeister Thomas Stranz: "Die aktuelle Brücke ist für 14 Tonnen ausgelegt." Nachdem die Statik ermittelt wird, geht's an das Einholen der Angebote. Bürgermeister Stranz: "Wir hoffen auf Unterstützung vom Land. Auf unter 100.000 Euro kommt die Brücke sicher nicht."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Peter Dietrich servierte auch Bürgermeister Harald Bergmann einen Burger. | Foto: Brunner

Knittelfeld
Ein Genuss zum Mitnehmen

Genussmeister Peter Dietrich serviert seine Köstlichkeiten beim Drive-In am Kapuzinerplatz. KNITTELFELD. Parade-Gastronom Peter Dietrich ist für seinen Einfallsreichtum bekannt und hat mit Murtal Catering, den Genussmeister-Automaten in Spielberg und Leoben und dem Genussmeister am Hauptplatz in Knittelfeld in den letzten Jahren einige Neuheiten auf den Weg gebracht. Neuer Streich Der neueste Streich ist ein Drive-In am Knittelfelder Kapuzinerplatz. Von Wind und Wetter durch Zelte der Firma...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.