Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

LA Vizebürgermeister Christian Samwald, Bürgermeister Rupert Dworak und Architekt DI Josef Schmidt geben den Startschuss zur Errichtung der Wandersrast in Ternitz. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Neu für Wanderer in Ternitz
Spatenstich für 120.000 Euro teure "Wandersrast" am Kindlwald

Das Kindlwaldgebiet im Gemeindegebiet von Ternitz ist eine beliebte Einstiegstelle in den Naturpark Sierningtal – Flatzer Wand. Hier entsteht nun eine Raststation für Wanderer. Kostenpunkt: satte 120.000 Euro. TERNITZ. Möglich wird das Projekt im Rahmen der Stadterneuerung, begleitet von Regionalberaterin Heidemarie Brandstetter. Der Spatenstich für das Projekt erfolgte am 18. Jänner durch Bürgermeister Rupert Dworak, LA Vizebürgermeister Christian Samwald und Architekt Josef Schmidt. Drei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: comtain.at/bissuti
5

Bepflanzungsaktion mit der BOKU Wien
Willendorf schwört auf den Weißdorn

Die BOKU Wien, die Neunkirchner Wirtschaftsbetriebe und die Gemeinde Willendorf pflanzen  150 "trockenheitresistente" Arznei-Pflanzen namens Weißdorn. WILLENDORF/WIEN. Bei der symbolischen Übergabe der Pflanzen waren auch die Initiatoren – BOKU-Rektorin Eva Schulev-Steindl, Neunkirchner Wirtschaftsbetriebe-Geschäftsführer Hans Spies und Willendorfs Bürgermeister Hannes Bauer – mit dabei.  BOKU seit 2019 am Ball Weißdorn gedeiht ob seiner guten Anpassungsfähigkeit trotz trockener Perioden und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Manfred Lenger (4. v. l.) und LH-Vize Anton Lang (5. v. l.) mit Gemeindevertretern bei der Eröffnung. | Foto: Michael Jurtin
4

Spielberg
Neue Bahnüberführung ist jetzt fit für die Zukunft

Die Brücke bei der Bahnüberführung Lind wurde für rund 760.000 Euro generalsaniert und ist jetzt für Kapazitäten von 50 Tonnen ausgelegt. SPIELBERG. Nach rund drei Monaten wurde jetzt eine wichtige bauliche Maßnahme in Spielberg abgeschlossen: Am Mittwoch wurde die Bahnüberführung im Ortsteil Lind wieder eröffnet.  "Sämtliche Bauarbeiten sind reibungslos verlaufen und die erneuerte Brücke ist seit Ende September wieder sicher und uneingeschränkt befahrbar." Manfred Lenger, Bürgermeister Stark...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Architekturbüro Mitteregger
3

Kindergarten in Pitten
Aus 5 mach 7 Kindergruppen

Pittens Kindergarten wurde um zwei weitere Gruppen erweitert. Am 10. Oktober wird das Projekt offiziell eröffnet. PITTEN. Von Februar 2021 bis Juni dieses Jahres wurde eifrig am Ausbau des Kindergarten in Pitten gefeilt. Mit den beiden neuen Gruppenräumen inklusive Nebenräume, Teeküche und Multifunktionsraum verfügt der Kindergarten nun über starke sieben Gruppen.  Auch die Außenanlagen in der Größe von rund 1.085 m² wurden neu. Heizung und Warmwasser werden mittels Fernwärme realisiert,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Willibald Fuchs mit dem Plan für die Retentionsraum-Gestaltung.
3

Kirchberg will baden
Erfrischende Abkühlung im Retentionsraum

Lange wurde daran geplant und gefeilt, nun wird in Kirchberg ein Retentionsraum umgesetzt, den auch die Bevölkerung nutzen kann. Die Bagger sind bereits bei der Arbeit! KIRCHBERG. Mit großartiger Unterstützung der Abteilung Wasserbau des Landes NÖ wird derzeit ein Retentionsraum für Hochwasserereignisse an der Kirchberger Parkanlage – Mitten im Ort – umgesetzt. Kostenpunkt: rund 60.000 Euro. Doch das Projekt ist weit mehr als eine Entlastung der Unterlieger bei Hochwasser.  Keine "Badebucht",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Matheo, Denny, Bgm. Walter Jeitler, LR Christiane Teschl Hofmeister, LA Hermann Hauer, LA Vizebgm. Christian Samwald.
 | Foto: Martin Polak

Sportliche Neuheit
Generationenpark bereichert als Ort der Begegnung Wimpassing

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Rund sechs Monate verzögerte sich die Fertigstellung des Generationenparks. Schuld daran: die Corona-Pandemie. Doch nun wurde die Eröfffnungsfeier nachgeholt. Der Spielplatz im "kleinen Park" zwischen der Dammstraße und der Kirchengasse wurde in einen Generationenpark umgebaut. Kostenpunkt: 101.423 Euro. Auch die NÖ Förderinitiative "Schulhöfe und Spielplätze in Bewegung" beteiligte sich an dem Projekt Generationenpark Wimpassing. "Wir wollen zu den vorhandenen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei der Eröffnung wurden einige Stationen und Geräte von den geladenen Gästen sofort ausprobiert. | Foto: Gemeinde Kaprun/Stefanie Oberhauser
1 Aktion 8

Motorikweg Kaprun
Feierliche Eröffnung des fertiggestalteten Funparks

Alle Bauarbeiten beim Motorik-Funpark in Kaprun sind nun endgültig abgeschlossen. In Kaprun gab es anlässlich der Eröffnung des Parks eine kleine Feier inklusive Segnung des Pfarrers. Ab sofort steht der Motorikpark allen Einheimischen sowie Gästen für ihre körperliche Fitness zur Verfügung. KAPRUN. Der Motorik-Funpark in Kaprun ist nun zur Gänze fertiggestellt und wurde kürzlich feierlich eröffnet. Pfarrer Ananda Reddy Gopu segnete den Motorikpark – Manfred Gaßner (Bürgermeister) sowie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenwohnheimes Saalfelden haben das Sommerfest der SOB sehr genossen. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
Aktion 23

Pflegefachschule
In Saalfelden macht die SOB auf sich aufmerksam

Die Schule für Sozialbetreuungsberufe in Saalfelden lud kürzlich zu ihrem Sommerfest in Farmach ein. Mit der Veranstaltung wollte die Schulleitung erreichen, dass ihre Schule für die Öffentlichkeit bekannter wird. Ich unterhielt mich mit Iris Schober (Schulleiterin), Cornelia Moser (stellvertretende Schulleiterin) sowie einigen Schülerinnen über die Schule sowie laufende Projekte. SAALFELDEN. Die Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) mit Schwerpunkt Altenarbeit und integrierter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Foto: Oliver Kobald

Reichenau an der Rax
Nach Ortsgeschichte-Exkurs ging's ans Eisschlecken

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Dauerausstellung "Kulturerbe Reichenau" lädt zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Die SPÖ Reichenau versuchte, die Kinder mit der Geschichte Reichenaus vertrauter zu machen. Renate Buchner nahm die Schüler der 3. Klasse der Volksschule mit auf eine spannende Reise durch die vielfältige Geschichte Reichenaus im Schloss Reichenau. Gemeinsam lernten die Kinder viel über die Vergangenheit des Ortes und der Region. "Wir freuen uns über unser gelungenes Projekt, welches...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Treffpunkt ist am Marktplatz in Unzmarkt. | Foto: Verderber
2

Unzmarkt-Frauenburg
Gemeinde startet Beteiligungsprozess

In Unzmarkt sollen am Samstag, 30. April, erste Ideen für die Zukunft der Gemeinde gesammelt werden - viele Themen stehen am Programm. UNZMARKT-FRAUENBURG. Die Gemeinde Unzmarkt-Frauenburg hat durch die neue Unterflurtrasse ein völlig neues Erscheinungsbild bekommen. Davon sollen aber auch die Bürger etwas haben. Deshalb wird am Samstag, dem 30. April, ab 10 Uhr unter dem Motto "Wir olle san Gemeinde" zum Ideenwettbewerb am Marktplatz geladen. Smart Village "Wir wollen nicht immer nur darüber...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Unsplash

Neunkirchen
Für Padel-Tennis müssten Birken weichen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bezirkshauptstadt liebäugelt mit Padel-Tennis. Der Trendsport Padel-Tennis könnte den Minigolf-Platz im Bereich des Erholungszentrums  Neunkirchen ersetzen. "Der ist ohnehin nicht stark frequentiert und auch schon etwas in die Jahre gekommen", meinte ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer im BezirksBlätter-Gespräch. Einen unschönen Beigeschmack hat die Sache allerdings: für das Padel-Tennis-Vergnügen müssten auch einige Birken am Gelände gefällt werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bgm. Harald Bergmann, Christian Perschl, Anica Lassnig, Petra Scheucher und der designierte Vizebürgermeister Erwin Schabhüttl. | Foto: Verderber
2

Knittelfeld
Die Stadt fördert die Gesundheit

Bei Projekt "Gemeinsam gesund in Knittelfeld" können alle Bürger mitmachen, der Startschuss erfolgt am 1. April - kein Scherz! KNITTELFELD. In der Eisenbahnerstadt herrscht im Frühling offenbar Aufbruchstimmung. Nach einem Wirtschaftspaket wurde am Donnerstag auch ein neues Gesundheitsprojekt für die Stadt vorgestellt. "Es war eine schwierige Zeit in den letzten beiden Jahren, durch Corona wurde alles etwas zurückgefahren", bedauert Gesundheitsreferentin Anica Lassnig. Neues Programm Das soll...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Blick auf die "abgesoffene" Augasse. | Foto: Franz Antoni
4

Enzenreith
Hochwasserprojekt Größbachgraben ist durch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 4,3-Millionen Euro und gut drei Jahre Bauzeit sollen für den Hochwasserschutz in Enzenreith anfallen. Am 22. März findet der Spatenstich für das Bauvorhaben statt. Knapp 60 Häuser und eine Firma sind beim letzten großen Hochwasser im Gemeindegebiet Enzenreith abgesoffen. Das soll sich nicht wiederholen. Und dafür ist nun das Hochwasserschutz-Projekt "Größbachgraben" entwickelt worden. Der Spatenstich für das Vorhaben ist für 22. März im Bereich der Oberen Teichgasse 22...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Christian Partoll (3. v. r.) freut sich über die von den angehenden Fachkräften ausgearbeiteten und von Direktor Wolfgang Eder an die Stadt übergebenen Ideen für einen attraktiveren Hauptplatz.

  | Foto: Stadt Ansfelden/G. Kraftschik

Ansfelden
Ideenmappe für attraktiven Hauptplatz Haid

Auf Initiative von Bürgermeister Christian Partoll machten Anfang Februar 2022 Schüler und Schülerinnen der Gartenbauschule Ritzlhof eine Bestandsaufnahme aus landschaftsplanerischer Sicht. ANSFELDEN. Die angehenden Fachkräfte überlegten, unter Begleitung Barbara Anna Derflinger, wie die bestehenden Strukturen „Parkdeck & Stufen“, „Festplatz“ und „Park mit Brunnen“ attraktiver gestaltet werden können.  Der Hauptplatz wurde zuletzt im Zuge der Stadtamt-Erweiterung im Jahr 2011 umgestaltet und...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Bürgermeister Martin Kulmer aus St. Veit an der Glan war bei Bürgermeister Christian Scheider zu Besuch im Klagenfurter Rathaus, um intensive Gespräche über die Zusammenarbeit des Zentralraum Kärnten Plus zu sprechen. | Foto: Foto: Büro Bgm.

Zentralraum Kärnten Plus
Fortschritte des "Urban Regional Cockpit" Projektes

Der Zentralraum Kärnten Plus schreitet voran. Die Zusammenarbeit der Gemeinden bringt bereits erste Erfolge mit sich. Die Stadtchefs von Klagenfurt und St. Veit an der Glan haben sich kürzlich zu einem Arbeitsgespräch getroffen. Im Fokus stand unter anderem das gemeinsame Projekt „Urban Regional Cockpit“. KÄRNTEN. Klagenfurts Bürgermeister Christian Scheider und sein Amtskollege aus St. Veit an der Glan, Martin Kulmer, haben sich im Klagenfurter Rathaus getroffen, um über zwei wichtige...

  • Kärnten
  • Stefan Pscheider
Die Projektbeteiligten nach einer Besprechung. | Foto: Gemeinde Kleinzell

Kleinzell
Vertrag für "Wohnen mit Service" unter Dach und Fach

Der Baurechtsvertrag für das Projekt „Wohnen mit Service“ ist unterzeichnet. KLEINZELL. Das ehemalige Gasthaus Wiederstein in Kleinzell, welches 2023 in ein Wohnhaus für ältere Menschen umgebaut wird, wird im Zuge der Unterzeichnung des Baurechtsvertrags mit Oktober 2022 an die ProNah-Genossenschaft übergeben. Die Genossenschaft wird in weiterer Folge die Umbauplanung gemeinsam mit dem Verein, der nun für dieses Projekt gegründet wird, vornehmen. Insgesamt werden zwischen acht bis zehn...

  • Rohrbach
  • Patrick Allerstorfer
Feuerwehrchef Gregor Köck mit Bürgermeister Manfred Schuh. | Foto: Gemeinde Edlitz

Edlitz/Thomasberg
Doppelgarage für die Feuerwehr um 300.000 Euro

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Feuerwehr Edlitz bekommt heuer eine Baustelle. "Es wird eine Doppelgarage um 300.000 Euro gebaut", so Edlitz Bürgermeister Manfred Schuh. Derzeit ist das Projekt für das Bewilligungsverfahren eingereicht. Schuh: "Dann wird wird ausgeschrieben und Mitte/Ende des Frühjahres kann der Baustart erfolgen." Weil das Haus auf Thomasberger Gemeindegrund steht, wird das Bauverfahren über das Gemeindeamt Thomasberg abgewickelt. Die Kostenaufteilung Von den rund 300.000 Euro Kosten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
So soll die neue Appartement-Anlage am Lachtal aussehen. | Foto: Gübitz Immo
1 3

Lachtal
Neue Appartement-Anlage mit "Dorfcharakter"

44 Appartements mit Restaurant, Dorfladen und Tiefgarage werden in der Nähe der Talstation gebaut. OBERWÖLZ. Am Lachtal wurde zuletzt regelmäßig und kräftig investiert. Die Murtal Seilbahnen haben für rund 3,5 Millionen Euro für Schneesicherheit gesorgt (Bericht). Zudem hat die Initiative Lachtal im Vorjahr einen neuen Rundwanderweg auf die Beine gestellt, der auch im Sommer Gäste anlocken soll (Bericht). "Der touristische Aufschwung ist spürbar - auch im Sommer wird es immer mehr", freut sich...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Derzeit schaut es danach aus, dass die Naturerlebniswelt am Zahmen Kaiser nur mit weniger Attraktionen umgesetzt werden kann. | Foto: Thrainer/BB Archiv

Zahmer Kaiser
Naturerlebniswelt derzeit nur in abgespeckter Form möglich

Konzept für die Naturerlebniswelt Zahmer Kaiser kann in der derzeitigen Form nicht umgesetzt werden. Die Attraktionen würden zu viele Touristen anziehen, Unfälle mit Weidetieren wären vorprogrammiert, so die Bedenken eines Grundbesitzers. WALCHSEE/EBBS. Schon seit 2020 plant man am Zahmen Kaiser eine Naturerlebniswelt zwischen der Aschinger Alm (Ebbs) und dem Berghof Zahmer Kaiser (Walchsee). Ein entsprechendes Leader-Projekt, bei dem die Gemeinden Walchsee (Projektauftraggeber) und Ebbs sowie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Bürgermeister Wilhelm Terler vor dem komplett kahlen Grundstück Urschendorf 38. Anstatt Seehäusern sollen nun Reihenhäuser entstehen.

St. Egyden am Steinfeld
Urschendorf 38 ist vorerst eine kahle Wiese

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ursprünglich waren exklusive Seehäuser auf dem Areal geplant. Nun soll doch anders gebaut werden.  Für reichlich Wirbel sorgten Projekt-Ideen für die Nutzung des Areals Urschendorf 38. Das fing damit an, dass die Grundbesitzer uralte Kastanienbäume fällen ließen. Aber auch der Erhalt der alten Wohnanlage erhitzte die Gemüter (die RegionalMedien NÖ berichteten).Inzwischen wächst buchstäblich Gras über die Sache. Denn der Altbestand wurde komplett geschleift; das Grundstück...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der nahezu fertige Feuerwehr-Zubau. | Foto: Gemeinde Otterthal
5

Otterthal
Drittellösung für den Zubau der Feuerwehr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. An das Spritzenhaus der Feuerwehr Otterthal wurde ein kleiner Zubau realisiert. "Das war schon seit drei, vier Jahren geplant. Damit können wir auch für getrennte Umkleiden für Frauen und Männer sorgen", so Bürgermeister Karl Mayerhofer. Und mehr Platz für den Fuhrpark ist auch. Die Kosten werden zwischen Feuerwehr, Land und Gemeinde aufgeteilt. Der Otterthal-Anteil liegt bei 103.000 Euro.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hermann Doppelreiter an der Figl-Straße.
2

Semmering
Kanal um 150.000 € für Semmeringer Ortsteil

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein halbes Jahr dauerte es, bis die Gemeinde die sechs Einverständniserklärungen für das Projekt in der Tasche hatte. Ein Ortsteil unweit der Lepopold-Figl-Straße hängt immer noch nicht am Kanalnetz. "Das wird nächstes Jahr unser großer Kanalbau", so Bürgermeister Hermann Doppelreiter (ÖVP) im Gespräch mit den RegionalMedien NÖ.Die besagte Siedlung befindet sich unter der Hochstraße und hinter der Bäckerei Dietmayer. "Es ist fast die Parallelstraße zur Hochstraße", so...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Spatenstichfeier für den 5-Millionen-Euro-Zubau der Volksschule im Ortsteil Mühlfeld. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Neunkirchen
Spatenstich für die 5 Millionen Euro-Mühlfeld-Volksschule

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Spatenstich für den Zubau der Volksschule Neunkirchen-Mühlfeld: der Zubau soll ab dem Schuljahr 2022/23 Platz für bis zu 350 Schüler bieten. "In den kommenden zwei Jahren werden von der Volksschulgemeinde Neunkirchen rund fünf Millionen Euro in das Projekt investiert. Das Vorhaben wird vom Schul- und Kindergartenfonds des Landes Niederösterreich großzügig unterstützt. Mit Schuljahr 2023/24 stehen dann insgesamt 14 Klassen für rund 350 SchülerInnen zur Verfügung – in einer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bgm. Hannes Dolleschall (l.) und Projektleiter Thomas Feier (r.) mit den Schülern der NMS Judenburg. | Foto: KK
2

Judenburg
Murwald wird zur Erholungszone

Im Rahmen des Projektes "Gesunder Lebens(t)raum Judenburg" soll der Murwald zur Erlebniszone werden. JUDENBURG. Eine Wald- und Wasser-Gesundheitsmeile schwebt der Judenburger Stadtgemeinde vor, wenn es um den Murwald geht. Im Zuge des Projektes "Gesunder Lebens(t)raum Judenburg" soll die Naherholungsoase der Stadt kräftig aufgewertet werden. Die Vorhaben wurden am Freitag von Bürgermeister Hannes Dolleschall und Projektleiter Thomas Feier präsentiert. Mitmachen Viele Ideen dafür sind von den...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.