Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Neue Appartements sollen am Lachtal entstehen. | Foto: Symbolbild: Lachtal

Lachtal
Ein Leitprojekt in der Warteschleife

Neue Appartementanlage um 14 Millionen Euro soll am Lachtal entstehen - der Baubeginn verzögert sich aber. OBERWÖLZ. Ein touristisches Leitprojekt ist derzeit im Lachtal geplant, das das Schigebiet weiter aufwerten soll. Die Projektunterlagen wurden bereits eingereicht, bau- und gewerberechtliche Verhandlungen haben im Dezember stattgefunden. Entstehen sollen 52 Appartements zur touristischen Nutzung inklusive Tiefgarage und Parkflächen sowie eine Gastronomiefläche mit 100 Sitzplätzen....

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Am Stiegenaufgang des Holzhauses in der Halle. | Foto: privat
3

Grünbach am Schneeberg
Der "Lebensbogen" ist da

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der "Lebensbogen" soll Menschen mit besonderen Bedürfnissen sowie Kunst, Kultur und Wohnen in Grünbach Platz bieten. Diese Tage wurde das Kind von Christof Mikats eröffnet. Vor zwei Jahren präsentierte Christof Mikats seine ehrgeizigen Pläne für ein Betreuungsprojekt für behinderte Mitmenschen in Grünbach. Mehr dazu erfahren Sie hier. Im Dezember des Vorjahres genehmigte die Landesregierung NÖ das Projekt "Lebensbogen" Am Neuschacht 1. Nach der Finanzierungsbewilligung im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schwoichs Bürgermeister, Peter Payr hat in den letzten Monaten einiges in Bewegung gesetzt um das Projekt auf Kurs zu bringen.  | Foto: Nageler/BB Archiv
2

WSV
Schwoich gibt Startschuss für neues nordisches Zentrum

Der Schwoicher Gemeinderat hat vor kurzem einen weitreichenden Grundsatzbeschluss gefasst: Die Gemeinde bekennt sich zum Bau eines neuen Multifunktionsgebäudes der Sektion WSV (Wintersportverein) Nordisch. Mittlerweile steht auch die Finanzierung auf sicheren Beinen. SCHWOICH (hn). Die Schwoicher Nordischen müssen ihren derzeitigen Standort in Sonnendorf räumen. Auf der Suche nach einer neuen Heimstätte ist man ganz in der Nähe fündig geworden: Am Eingang zur sog. „Laug“ soll ein neues...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
1 16

Schottwien
120.000 Euro teure Lourdes Grotte für die Gläubigen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Wallfahrtsort Maria Schutz im Gemeindegebiet Schottwien soll deutlich attraktiver werden. Am 22. Juli fand schon einmal der Spatenstich für den Bau einer Lourdes Grotte statt. Weitere Maßnahmen im Ortskern folgen. "Maria Schutz ist hier nur entstanden, weil es so viele Wunder gab", erklärte Pater Anton Lässer CP bevor sich die versammelte Presse mit dem ersten "Pilgerstrom" zu jener Stelle auf den Weg machte, wo bis November eine Lourdes Grotte gebaut werden soll. Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Neues Projekt der Stadt: Dem Neid die Giftzähne ziehen. | Foto: pixabay.com

Tulln
"Dem Neid die Giftzähne ziehen"

Die Stadtgemeinde Tulln setzte im vergagenen Jahr erfolgreich wichtige Impulse für die Initiative "Stadt des Miteinanders". Die Aktion soll 2020 unter der Bevölkerung verfestigt und mittels konkreter Umsetzungsprojekte sicht- und erlebbar gemacht werden. TULLN. Ab Herbst 2020 ist ein neues Themenschwerpunkt-Teilprojekt unter dem Projekt-Arbeitstitel "Dem Neid die Giftzähne ziehen, damit das Miteinander gestärkt wird und negative Gefühlezu Engagement werden" vorgesehen. Angst, Wut, Ohnmacht...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
So soll der Sonnenhof nach der Erweiterung aussehen. | Foto: KK

Murtal
Der Sonnenhof wird erweitert

Das Pflegeheim in Unzmarkt-Frauenburg investiert in die Zukunft. UNZMARKT-FRAUENBURG. Beim Pflegeheim Sonnenhof in Unzmarkt hat es bereits in der Vergangenheit immer wieder Investitionen gegeben. Jetzt streben die Betreiber erneut Verbesserungen an. Eine Erweiterung des Seniorenheimes um 22 Betten bis Mitte des kommenden Jahres soll für zusätzliche Modernität und höchste Qualität stehen. Mehr Platz Dazu ist es vorgesehen, 20 Einzelzimmer zur Verfügung zu stellen, um noch mehr auf die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Spatenstich für die neue Volksschule St. Marein. | Foto: Verderber
1

St. Marein-Feistritz
Volksschule wird für 5 Millionen Euro umgebaut

Schule wird modern ausgebaut - mittelfristig ist eine Zusammenlegung der beiden Volksschulen in der Gemeinde geplant. ST. MAREIN-FEISTRITZ. "Neue Schule - neues Glück", singen die Kinder vor der Volksschule St. Marein. Das Gebäude gibt es seit über 100 Jahren, bald wird es einen völlig neuen Anstrich bekommen. Das Gebäude wird für rund 5,2 Millionen Euro nach den Plänen von Architektin Claudia Gruber umgebaut. 60 Prozent davon steuert das Land Steiermark bei. Herausforderung "Es ist eine große...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der neue Kindergarten Obdach wurde direkt beim Schulzentrum gebaut. | Foto: Verderber
1 2

Obdach
Neuer Kindergarten ist startbereit

Derzeit wird gesiedelt, nach den Semesterferien geht der neue Kindergarten in Obdach in Betrieb. OBDACH. Der neue Bildungscampus in Obdach nimmt Formen an. Das pädagogische Konzept dahinter wird bereits länger angewendet. Jetzt kommt mit dem neuen Kindergarten das erste sichtbare Zeichen dazu. "Die Kinder freuen sich schon sehr darauf", sagt Kindergartenleiterin Gabriele Scherngell. Es wird gesiedelt Für die Leitung und die Pädagoginnen ist der Umzug eine Herausforderung. Die bisher bestehenden...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
So wird die Volksschule Maßweg nach der Sanierung aussehen. | Foto: AT Heimo Wieser
1 2

Spielberg
Neuer Glanz für eine alte Schule

Die Volksschule Maßweg wird für rund 4 Millionen Euro generalsaniert. SPIELBERG. „Die Schule ist mittlerweile in die Jahre gekommen. Wir freuen uns wirklich sehr auf die Sanierung“, sagt Direktorin Erna Joham. Die Volksschule Maßweg wurde 1974 eröffnet und zwischendurch teilsaniert. „Der Zahn der Zeit nagt aber an der Grundsubstanz, jetzt führt kein Weg mehr an einer Sanierung vorbei“, stellte Bürgermeister Manfred Lenger fest. Pläne vorgestellt Die Pläne für die Generalsanierung wurden am...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bürgermeister Gerald Schmid bei seinem Herzensprojekt, dem Stadtentwicklungsprozess. | Foto: KK
1

Knittelfeld
Bürgermeister tritt überraschend zurück

Gerald Schmid zieht sich aus gesundheitlichen Gründen als Stadtchef zurück. KNITTELFELD. Es war ganz selten, dass vom zweiten Stock des Knittelfelder Rathauses kein Licht mehr auf den Hauptplatz leuchtete. Das Büro des Bürgermeisters war beinahe rund um die Uhr besetzt, das Arbeitspensum des Stadtchefs entsprechend hoch. "Viel gearbeitet und auch viel erreicht", bilanziert Gerald Schmid nach über fünf Jahren als Chef der Eisenbahnerstadt. Überraschung Diese Ära bezeichnet Schmid als "spannend,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Gemeinderat sprach sich einstimmig gegen die Deponie aus. | Foto: Foto: KK

Murtal
Gemeinde kämpft gegen Deponie

Gemeinde und Bürger in Weißkirchen wehren sich gegen geplante Deponie - der Betreiber beschwichtigt hingegen. WEISSKIRCHEN. Einstimmig fasste der Gemeinderat von Weißkirchen vergangene Woche den Beschluss, die geplante Baurestmassendeponie mit Asbestlager in Fisching abzulehnen sowie die Anwaltskanzlei „Eisenberger“ aus Graz zu beauftragen, die Gemeinde in ihrem Vorhaben rechtlich zu unterstützen. Bürger enttäuscht Die Gemeinderatssitzung hatte das geplante Vorhaben als Haupttagesordnungspunkt,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ein Blick auf die künftige Parkplatz-Situation. | Foto: Kosaplaner Mönichkirchen

Mönichkirchen
Nach Bürgerprotest liegt Parkplatz-Konzept vor

An starken Tagen besuchen über 3.000 Gäste das Ski- und Wandergebiet Mönichkirchen. Mehr Parkplätze sind gefragt. – Das sieht aber eine Gruppe Bürger gar nicht gerne. mehr dazu hier BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aufgrund der gestiegenen Besucherzahlen der Schischaukel Mönichkirchen-Mariensee GmbH mit deutlich mehr als 100.000 Gästen im Winter, war der bestehende Parkplatz bei der Talstation der Sonnenbahn in Mönichkirchen mit 448 PKW- und fünf Bus-Stellplätzen vielfach voll ausgelastet. Die Gäste haben...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eibiswalds Bgm. Andreas Thürschweller kann stolz sein. | Foto: Gemeinde
2

Neues aus Eibiswald
Eibiswald schafft ausgeglichenes Budget

Bereits zwei Jahre früher als gedacht konnte die Marktgemeinde Eibiswald ihr Budget wieder ausgleichen. EIBISWALD. Im ersten Interview mit der WOCHE, direkt nach seiner Wahl zum Eibiswalder Bürgermeister im Februar 2017, versprach Andreas Thürschweller ein ausgeglichenes Gemeindebudget bis 2020. Bei einem damaligen Minus von 600.000 Euro ein hochgestecktes Ziel. Doch das schaffte die Marktgemeinde Eibiswald nun sogar zwei Jahre früher, das ausgeglichene Budget wurde bereits 2018 erreicht. „Das...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Wasser-Kooperation: Bgm. Dietmar Schöpf (Hatting) und Sepp Walch (Inzing).
3

Dank Inzing: Hattinger Trinkwasserversorgung jetzt auf drei Beinen
Wasser verbindet Inzing-Hatting

HATTING/INZING. Eine nicht alltägliche Kooperation gehen die beiden Gemeinden Inzing und Hatting ein: Sie teilen sich das Wasser! Konkret: Die Hattinger bekommen Überwasser aus Inzing. Trinkwasseversorgung auf drei Beinen"Wir stellen unsere Trinkwasseversorgung jetzt auf drei Beine", erklärt der Hattinger Bgm. Dietmar Schöpf. Bisher fließt in Hatting Quellwasser unterstützt mit Grundwasser aus den Leitungen. Künftig ist es reines Quellwasser aus Hatting, im Bedarfsfall mit Inzinger Quellwasser...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
So wird der erste Bauabschnitt aussehen, der auf Natschbacher Seite verwirklicht wird. Der Spatenstich ist für 12. April angesetzt.  | Foto: Rudischer & Panzenböck
1 2

Gartenstadt: Einspruch kostete Projekt eineinhalb Jahre

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Anrainereinsprüche verzögerten das Projekt zwischen Natschbach und Neunkirchen um eineinhalb Jahre. Eigentlich hätten die Bauarbeiten für das ehrgeizige Wohnprojekt "Gartenstadt", das die Architekten Karl Rudischer und Martin Panzenböck teils auf Neunkirchner, teils auf Natschbacher Gebiet geplant haben, längst beginnen sollen. Ständige Einsprüche Allerdings verzögerte sich der Start für den Bau der ersten 21 Wohnungen wegen des rechtlichen Instanzenzuges, den der Nachbar...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bgm Härting, Bgm Schmid, LHStv.in Felipe und RL Wieser (von links) beim Spatenstich.
11

Spatenstich für modernes Parkdeck Telfs-Pfaffenhofen
Start für die Hauptarbeiten für die neue P+R-Anlage am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen

PFAFFENHOFEN/REGION. 295 PKW-Stellplätze auf drei Ebenen, 80 überdachte Fahrrad- und 20 Mopedabstellplätze erleichtern ab 2020 den Umstieg auf die umweltfreundliche Bahn am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen. Das Parkplatz-Chaos am Bahnhof in Pfaffenhofen ist schon Jahrzehnte ein Problem vor allem auch für die Pendler, die viele Runden drehen müsse, um noch irgendwo eine Lücke zu finden.  Dreigeschossiges Parkdeck am Bahnhof Vor allem aber auch den Umstieg auf Bus und Bahn attraktiver machen will das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Präsentieren ihr neues Projekt: Wolf-Timo Köhler, Karl-Heinz Herper, Raimund Berger, Andrea Rendi, Siegfried Nagl, Armin Sippel, Bertram Werle (v.l.) | Foto: KK
2

Ideenfonds für Graz: Jetzt sind die Bürger gefragt

Die Schwarmintelligenz der Grazer nutzen – das ist der Plan der Stadtregierung. Mit einem Ideenfonds, einer Vorhabenliste und einem eigenen Bürgerbudget soll Bürgerbeteiligung neu gedacht werden. "Bürgerbeteiligung hat in Graz bereits eine lange Tradition. Der Beirat für BürgerInnenbeteiligung ist zum Beispiel schon zehn Jahre alt", leitet Bürgermeister Siegfried Nagl ein. "Jetzt wollen wir den nächsten Schritt wagen." Denn: immer mehr Grazer wollen sich an den Entwicklungen in ihrer Stadt...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Dettenweitz
Die Stadtgemeinde Herzogenburg soll stärker belebt werden. | Foto: Neuhold

Zentrumsentwicklung für Herzogenburg

Start für ein neues Projekt im Rahmen der Stadterneuerung. HERZOGENBURG (pa). Der Stadtgemeinde Herzogenburg liegt viel an der Weiterentwicklung der Innenstadt. Im Rahmen der Stadterneuerung legen die Verantwortlichen daher einen besonderen Schwerpunkt auf dieses Thema.„Mein Dank gilt vorweg allen Beteiligten, besonders den Experten aus dem Planungs-, Finanzierungs- und Beratungsbereich. Nur gemeinsam können wir erfolgreich die Herausforderungen meistern“, so Bürgermeister Christoph Artner....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Der neue Hauptplatz in Knittelfeld wird mit einem Stadtfest eröffnet. | Foto: Patrick Neves

Murtal
Eine Stadt feiert ihren Hauptplatz

Knittelfeld veranstaltet für die Eröffnung ein dreitägiges Stadtfest. KNITTELFELD. Der neue Hauptplatz in Knittelfeld ist soweit fertig. Im Frühjahr folgt noch die endgültige Möblierung, es werden Bäume gepflanzt und Leuchten installiert. Dann geht es darum, das neue Schmuckstück der Eisenbahnerstadt entsprechend zu bespielen. Auch darum hat sich die Stadtgemeinde bereits im Vorfeld gekümmert. Events Allein heuer ist eine Fülle an Veranstaltungen geplant, um den neuen Hauptplatz mit Leben zu...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Schüler der NMS Oberzeiring freuen sich über eine moderne Schule. | Foto: NMS Oberzeiring

Murtal
Eine neue Schule in drei Abschnitten

Die Neue Mittelschule Oberzeiring wird umfassend saniert - beim Tag der offenen Tür gab es einen Zwischenbericht. PÖLSTAL. Im Frühjahr 2017 wurde die Sanierung der Neuen Mittelschule Oberzeiring vom Land Steiermark zugesagt. Nach der Detailplanung und Ausschreibung begannen die ersten Arbeiten bereits mit Start der Sommerferien. Umgebaut wurden die Sanitäranlagen, der Werkraum sowie Chemie- und Physiksäle. Zudem wurden alle Klassen mit Smartboards ausgestattet. Zweiter Abschnitt Der zweite...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die SPÖ stellte das Projekt im Judenburger Stadtturm vor. | Foto: Patrick Neves

Murtal
Die Politik einmal hautnah erleben

Die SPÖ lädt Bürger im Murtal zum Polit-Praktikum ein. MURTAL. "Politik hautnah" verspricht die SPÖ mit ihrem neuesten Projekt in der Region. Die Gemeinden Judenburg, Fohnsdorf, Spielberg, Knittelfeld und Zeltweg ziehen dafür an einem Strang und bieten ein neues Bürger-Praktikum. Dieses soll politikinteressierten Bürgern ab 16 Jahren einen Blick hinter die Kulissen gewähren. "Wir möchten damit die Türen zu den Fraktionsräumen öffnen", sagt Landesgeschäftsführer Günter Pirker. Ähnliche Projekte...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
2

Benefiz-Fahrt
Hilfslieferung für Albanien fährt ab

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für das Albanienhilfsprojekt der Pittenerin Inge Weik (l.) kamen gut 2.000 Weihnachtspackerl für Kinder in den Slums zusammen. Am 10. Dezember wurden die Pakete, zwischengelagert in einem Lagerraum des Neunkirchner Bürgermeisters Herbert Osterbauer, gemeinsam mit Rudi Nährer (r.) und den Zöberner Helfern rund um Berta Riegler auf die Reise geschickt. Hilfslieferung für Albanien fährt ab

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeinde Puchberg

Am Paradiesweg wird gebaut
Spatenstich für Puchbergs neuen Kindergarten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Puchberger Paradiesweg entsteht ein neuer, zweigruppiger Kindergarten. "Er ersetzt den derzeit eingruppigen Kindergarten für maximal 25 Kinder im Pfarrhof in der Burggasse", skizziert Puchbergs SPÖ-Bürgermeister Florian Diertl. Gemeinsam mit dem zweigruppigen Kindergarten in der Leo Arnoldigasse verfügt Puchberg dann über ausreichend Raum für 100 Kinder. Die Kosten für den Paradiesweg-Kindergarten bewegen sich bei rund 1,9 Million Euro. Das Land steuert hierzu 325.000...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Bauer (l.) präsentiert mit Ortsvize Bernhard Brunner die Pläne für den ökologischen Kindergarten. Geheizt wird der Kindergarten mittels Wärmepumpe.
4

Der Zwei Milionen-Euro-Bau

In Aspangberg-St. Peter entsteht ein neuer Kindergarten für drei Gruppen. Das Besondere: er ist aus Holz. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Kinderreichtum in der Gemeinde Aspangberg-St. Peter macht den Bau eines neuen, zeitgemäßen, Kindergarten notwendig. Dabei entschied sich die Gemeindeführung rund um Bürgermeister Josef Bauer und Vizebürgermeister Bernhard Brunner für eine ökologische Holzbauweise. "Wir haben im Gemeindegebiet schließlich 60 Prozent Waldanteil. Da müssen wir auch ein Zeichen setzen",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.