Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

6

PROJEKT "LERN-SPIELZEUGWERKSTATT" an der BAFEP RIED
eine produktive Woche für den Nachwuchs...

Mach es selbst, dann lernst du am besten - unter diesem Motto fand das Projekt "SPIELZEUGWERKSTATT" der 4B-Klasse der BAFEP RIED statt. Während einer arbeitsreichen Woche entstanden Lern-Spielzeuge aller Art. Die Präsentation erfolgte in Form einer Ausstellung an der Schule. Im Anschluss können die Materialien von den Schüler*innen in den Krabbelstuben und Kindergärten eingesetzt werden - Nachhaltigkeit auf vielen Ebenen! Projektleiterin Anna Seiringer (4B), Prof. Lucia Bader und Mag. Florian...

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED
Foto: JA Gerasdorf
2

Gerasdorf/St. Egyden
HTL-Schüler restaurieren barockes Tor der Justizanstalt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Absprache von Bundesdenkmalamt, Justizanstalt Gerasdorf und HTL Wr. Neustadt wird das barocke Tor der Justizanstalt nun restauriert. Das denkmalgeschützte barocke Tor des ehemaligen Schloss Gerasdorf, wo heute die Justizanstalt für jugendliche Gerasdorf steht, ist sanierungsbedürftig. Die HTL Wr. Neustadt, Abteilung Bautechnik – Schulbauhof, wird noch in diesem Schuljahr den Sanierungsbedarf erheben und ein Sanierungskonzept erstellen. "Die Justizanstalt für Jugendliche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Schülerinnen stoßen auf ihr erfolgreiches Projekt an  | Foto: Melanie Spitzwieser
1 13

HLW News 20210612
WOHLFÜHL-SCHULE MIT ROOFTOP-BAR UND DACHTERRASSE

BRAUNAU. Mit dem Ziel, einen Beitrag zur Wohlfühl-Schule zu leisten, und insbesondere für die Schülerinnen und Schüler Sitzgelegenheiten im Freien zu schaffen, beschäftigte sich eine Klasse des 3. Jahrganges der HLW Braunau in ihrem Jahresprojekt im Fach Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement (UDM) mit der Gestaltung der Schulterrasse. „Die Schülerinnen haben die Planung übernommen und Videos über den Möbelbau gesucht, die Materialliste dafür erstellt und einen Terrassenplan gezeichnet....

  • Braunau
  • HLW Braunau

BHAK/BHAS Oberwart
Übergabe der Diplomarbeit "Reisebüro Fox Tours - in welche Richtung steuern wir?"

Diese Woche fand die Übergabe der Diplomarbeit „Reisebüro Fox Tours – in welche Richtung steuern wir?“ an den Auftraggeber, Frau Jutta Ochsenhofer, im Reisebüro Fox Tours statt. Im Rahmen der Diplomarbeit befasste sich die Diplomarbeitsgruppe der BHAK/BHAS Oberwart, bestehend aus Marie-Sophie Unger und Julia Herfort (Schülerinnen der 5 AK), mit dem Reisebüro Fox Tours. Außerdem wurde die Bedeutung der Tourismusbranche für die Volkswirtschaft aufgezeigt und diese unter dem Einfluss der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
1 3

BHAK/BHAS Oberwart
Ziel erreicht - erfolgreiches Crowdfunding-Projekt der BHAK/BHAS Oberwart abgeschlossen!

Im Schuljahr 2019/20 hatten sich Anja Brandstädter, Ines Brunner, Jana Kalischnig, Amelie Sitar und Carina Zingl aus der BHAK/BHAS Oberwart im Rahmen ihrer Diplomarbeit „Tanzania - When action meets compassion life changes“ neben der Abfassung ihrer schriftlichen Arbeit das engagierte Ziel gesetzt, mit Hilfe eines "nachhaltigen Crowdfundings" eine Schulklasse in Arusha, Tansania, mit Möbeln und Laptops auszustatten. Dieses Ziel ist nun erreicht! Die gesammelten Spenden flossen in voller Höhe an...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
Schüler der 2. Klasse präsentieren stolz einen Teil der Küken. | Foto: VS Enzenkirchen
2

Projekt
Enzenkirchner Volksschüler als "Geburtshelfer" im Einsatz

Die Kinder der 2. Klasse Volksschule betätigten sich im Rahmen eines Schulprojekts als "Geburtshelfer". ENZENKIRCHEN. Und zwar brüteten sie im Laufe eines dreiwöchigen Projektes in einem Brutapparat in der Klasse 50 Hühnereier aus. 
"Zu ihren täglichen Aufgaben gehörte es dabei, die Eier zu wenden und die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Brutapparat konstant zu halten.
 Mit Hilfe einer sogenannten Schierlampe „durchleuchteten“ die Schüler auch jedes einzelne Ei zu Beginn, in der Mitte und...

  • Schärding
  • David Ebner
Im Rahmen des EU-Projekts "KazDual" machte eine virtuelle Tour durch die Kufsteiner Fachberufsschule für Wirtschaft und Technik den Besuch der Projektpartner aus Kasachstan möglich – auch wenn es "nur" online war.  | Foto: Iris Kahn, TFBS Kufstein
4

"KazDual"
Virtuelle Tour durch Kufsteiner Schule für Projektpartner aus Kasachstan

Kasachstan zu Gast an der Tiroler Fachberufsschule (TFBS) für Wirtschaft und Technik in Kufstein. Eine virtuelle "Study Tour" von 5. bis 7. Mai im Rahmen des EU-Projekts "KazDual" machte dies in Zeiten von Corona möglich.  KUFSTEIN (red). Im Rahmen eines virtuellen Studienbesuchs führte ein Team des Instituts für Forschung und Entwicklung (IFE) der Pädagogischen Hochschule Tirol dreißig Projektpartner aus Kasachstan in das System der dualen Ausbildung ein. Dabei wurden als...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Der Gründer Michael Omann und Obmann Stellvertreterin des Vereins Movevo4kids.  | Foto: Crowdstrudel -  Paul Pichler
4

Movevo4kids, Bewegungsschatzsuche fürs Klassenzimmer
"Wir bewegen Kinder in Österreich"

VILLACH.FINKENSTEIN Aufgrund des hohen Bewegungsmangels von Volksschulkindern und deren gesundheitlichen Folgen wurde das Projekt movevo4kids gegründet. Der Gründer Michael Omann aus Finkenstein steht hinter der Bewegungs-App. Zusammen mit Marion Kanalz, die für das Projektmanagement zuständig ist, haben sie die Idee von der Bewegungsschatzsuche umgesetzt. Schlechte Erfahrungen mit Sport sind für Kinder oft Start für ein inaktives Leben. Dies wirkt sich negativ auf die Bewegung der Kinder aus....

  • Kärnten
  • Villach
  • Lisa Graier
Kinder und Lehrer der VS Innere Stadt montieren mit der Kuratorin Laura Manfredi die Spruchbänder am Zaun der Volksschule. | Foto: Wolfgang Lackner
4

Hallo Nachbar
Volksschüler erkunden die Nachbarschaft

Wer befindet sich eigentlich in nächster Nähe zu uns? Was spielt sich hinter den Fassaden in unserer unmittelbaren Umgebung ab? Wie arbeiten, lernen und leben die Menschen von nebenan? INNSBRUCK. Unter dem Motto „Hallo Nachbar!“ beschäftigten sich die Schüler der Volksschule Innere Stadt ein Jahr lang mit der Nachbarschaft ihrer Schule. Ihre Eindrücke haben sie in Text- und Bildcollagen festgehalten. Von 25. Mai bis 5. September 2021 werden die Werke im Rahmen einer Open-Air Installation an den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Verena Rösslhumer-Gyan mit ihren Kindern Cedric und Kelly. | Foto: Rösslhumer-Gyan
2

Puppingerin hilft
Projektbesuch in Ghana an der Bright Star Int. School

Trotz Coronakrise entschied sich die Puppingerin Verena Rösslhumer-Gyan mit ihrer Familie nach Ghana zu reisen, um das von ihr und ihrem ghanaischen Mann ins Leben gerufenen Schulprojekt "Chance for Ghana" zu besuchen und zu unterstützen. PUPPING, GHANA. „Die Entscheidung war keine leichte, kostete mich viele schlaflose Nächte und Bauchschmerzen, da einerseits natürlich die Corona-Krise die Reise erschwerte, und ich natürlich auch die Bedürfnisse und Sicherheit unserer zwei Kinder...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Gruppenfoto der Siegerteams am HLW Projekttag "EU - Festspiele" mit Referentinnen der 3M und Professoren. | Foto: © hlwspittal 2021
1 6

EU-Parlaments Botschafterschule HLW Spittal feiert Europatag mit "besonderen Unterrichtsprojekt"
EU Festspiele der HLW Spittal - ein besonderes Zeichen für Europa

EU Festspiele der HLW Spittal Als zertifizierte Botschafterschule des Europäischen Parlaments ist es der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Spittal ein wichtiges Anliegen, europäische Themen auf kreative und spielerische Art und Weise regelmäßig in den Alltag der Schüler:innen zu integrieren. Der Europatag - jährlich zum 9. Mai - an dem wir jedes Jahr gedenken, dass alle Bürger:innen in Europa in Frieden und Einheit leben, nimmt an der HLW Spittal einen großen Stellenwert ein und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adi Lackner
Der neue Schulcampus für die Gemeinden Fügen, Fügenberg, Hart, Uderns und Bruck ist ein großes Projekt. Dass es notwendig ist, steht außer Streit.  | Foto: Montage Gemeinde Fügen
3

Infrastruktur
Fügen: eine neue Schule muss her

FÜGEN (red). In der Gemeinde Fügen hat das Projekt "Neue Mittelschule" Priorität. LAbg. und Bürgermeister Dominik Mainusch und sein Team arbeiten mit Hochdruck an der Realisierung des Projektes doch es gibt Hürden auf dem Weg dorthin. Sowohl die Standortfrage als auch die Finanzierung bergen große Herausforderungen. Es gibt Überlegungen das Schulgebäude generell zu verlegen und zwar auf das gegenüberliegende Feld (Besitzer: Fam. Huber/Hanser). Die Zusammenlegung der Direktionen wird zwar...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
2

BHAK/BHAS Oberwart
Diplomarbeit „CONTAINEX – ein erfolgreiches Standbein der WALTER GROUP – zugleich attraktiver, internationaler Arbeitgeber?“

Das Diplomarbeitsteam rund um Anna Horvath, Tanja Koderhold, Theresa Radics und Laura Ringhofer aus der 5BK der BHAK/BHAS Oberwart analysierte in ihrer Diplomarbeit CONTAINEX, ein erfolgreiches Tochterunternehmen der WALTER GROUP. Die engagierten Schülerinnen suchten in der Arbeit die Antwort auf ihre Forschungsfrage, ob CONTAINEX – mitsamt der spannenden Erfolgsgeschichte - auch ein attraktiver, internationaler Arbeitgeber ist. In der Arbeit wurden einerseits die vielfältigen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
Das gesamte Projekt beeindruckt durch die Vielseitigkeit und die umfangreiche Ausarbeitung.
 | Foto: Fotos: HTL Imst
5

Thema: Lebensraum 4.0 – Tiroler Tourismus der Zukunft
HTL-Schüler mit Innovationsgeist

Die Maturanten Peter Kurz aus Landeck und Sarah Zangerle aus Kappl erarbeiteten im Rahmen ihrer Abschlussarbeit an der HTL Imst ein Projekt im Bereich des Tourismus‘ aus - ,,Lebensraum 4.0 – Tiroler Tourismus der Zukunft‘‘. IMST, LANDECK. Dabei setzten sich die Schüler mit dem Tourismus der Zukunft auseinander und entwarfen dazu eine Studie einer Hotelerweiterung in Landeck mit ihrem Partner Hotel Tramserhof. Ihre Idee bestand immer darin, aktuelle Geschehnisse aufzugreifen und diese innovativ...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
4.AHW Projektschülerinnen Marina Gritzner und Marii Weichsler von der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe bei der Zertifikatsverleihung zum Jugend- und Gesundheitscoach 2021 | Foto: (c) hlwspittal 2021
3

Mai 2021 Spittal; HLW SPITTAL - Die Spittaler Berufsbildende höhere Schule repräsentiert Oberkärnten bei Vernetzung Jugendlicher
AUSZEICHNUNG zum JUGEND - und GESUNDHEITSCOACH

Spittal, am 4.5.2021 Neuerliche Auszeichnung für Jugendliche der HLW Spittal Nach erfolgreichem Abschluss der Peer-Arbeit erhielten 28 Schüler/innen aus fünfzehn Kärntner Schulen die Auszeichnung zum „Jugendgesundheits-Coach“. Die engagierten Schülerinnen und Schüler haben durch ihr Engagement das Thema Gesundheit anderen Kindern und Jugendlichen in vielfältiger Art und Weise nähergebracht. HLW Spittal/Dr. wurde mit „6 Minuten nur für mich“ ausgezeichnet! Marina Gritzner und Marii Weichsler aus...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Fritz Huber, Niklas Eschelmüller,  Lehrerin Elisabeth Elsigan-Boahn, Gabriel Bayreder, Huda Burhan, Lorenz Kartusch, Leher Alois Marksteiner und Florian Lehmerhofer (v.l.) zeigen das Zertifikat des Jane Goodall-Instituts. | Foto: PMS Zwettl

Projekt
Tag des Waldes in der Privaten Mittelschule Zwettl

Anlässlich des internationalen “Tag des Waldes“ folgte die Private Mittelschule Zwettl dem Aufruf des Jane Goodall Instituts Austria, ein Projekt zum Thema Wald mit dem Titel „Zusammen Wachsen“ umzusetzen. ZWETTL. So wurde der jährliche Vorlesetag, an dem Schüler der Mittelschule den Kindern in der Privaten Volksschule vorlesen in diesen Themenkreis gestellt und aufgrund der Covid-Beschränkungen nicht live in den Klassen, sondern als Video umgesetzt. Als Franziskanische Mittelschule für...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt

BHAK/BHAS Oberwart
Diplomarbeit „Analyse und Gründung von Coworking Spaces“

Eine Diplomarbeit, welche regional auf großes Interesse stößt, bei der Übergabe an den Mentor Martin Wagner: Im Rahmen der Diplomarbeit „Analyse und Gründung von Coworking Spaces“ haben sich Paul Bodendorfer, Theresa Aspan, Maximilian Nemeth, Markus Nemeth und Konstantin Plank aus der 5AK der BHKA/BHAS Oberwart mit den Gemeinschaftsbüros der Zukunft beschäftigt. In der Arbeit wurden unter anderem die österreichische Start-up Szene analysiert, Coworking und Maker Spaces national und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
Die Lernwaben wurden nun offiziell an die PHT übergeben! | Foto: Ricarda Stengg
Video 7

Ein Projekt für Kinder
Neuer „Bienen-Stock“ für die PHT

Die neuen Lernwaben für Kinder, die der Elternverein der Praxisvolksschule Innsbruck durch Sponsorengelder heimischer Unternehmen sowie fleißiger Unterstützung der Eltern- und Lehrerschaft finanzierte, wurden nun offiziell an die PHT übergeben. INNSBRUCK. Über 20.000 Euro sind sie wert – die neuen „Aufenthalts-Waben“ von und für fleißige Bienchen im 1. Stock der Pädagogischen Hochschule Tirol. Über acht Monate hat sich der Elternverein dafür auf Sponsorensuche begeben und konnte die drei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Schüler der Volksschule St. Martin an der Raab gestalteten eine Tafel gespickt mit Wünschen an das "Geburtstagskind Burgenland". | Foto: VS St. Martin/Raab
5

100 Jahre Burgenland
Geburtstagswünsche von St. Martiner Volksschülern

In Anlehnung an die "100 Jahre Burgenland-Schilder", die rund um den Bezirksvorort Jennersdorf aufgestellt sind, haben Schüler der Josef-Reichl-Naturparkschule St. Martin an der Raab ihre eigene Tafel gestaltet und 100 Wünsche an und für das Burgenland gerichtet.  ST. MARTIN AN DER RAAB. Die Wünsche der Schüler sind sehr vielfältig. Sie wünschen sich unter anderem Arbeitsplätze, Frieden, Glück, Gesundheit, weniger Abgase, reine Flüsse und dass man mehr mit dem Rad fährt. Aber auch die aktuelle...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
„makingAchange“: Die HLBLA St. Florian arbeitet mit den Unis Wien und Innsbruck an einem Projekt des Climate Change Centre Austria.  | Foto: HLBLA St. Florian
3

Mit Unis Wien und Innsbruck
HLBLA-Schüler erforschen Klimawandel anhand von Pflanzen

Pflanzen-Speed-Dating und Klimawandel – wie passt das zusammen? ST. FLORIAN. Unter dem Titel „makingAchange“ sind die Schülerinnen und Schüler des 2B-Jahrganges der HLBLA St. Florian derzeit an einem Projekt des Climate Change Centre Austria beteiligt, in dem sie mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universitäten Wien (Botanischer Garten) und Innsbruck (Institut für Geografie) zusammenarbeiten. Sie haben dabei die Möglichkeit, aktiv an einem laufenden weltweiten Forschungsprojekt...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Trotz Corona-Pandemie war es möglich in den Monaten Februar und März das Unterrichtsprojekt „Abfallwirtschaftskonzept“ im 3. Jahrgang erfolgreich durchzuführen. Zum Beispiel bei der Firma ASMA in Weitra. V.l.: die Schüler Lilly, David und Matthias. | Foto: HLUW Yspertal

Unterrichtsprojekt
Ressourcenschonung ist Klimaschutz

Ein schonender Umgang mit natürlichen Ressourcen ist eine zentrale Herausforderung unserer Zeit und ein wichtiges Thema der Umweltwirtschaft. Die Schüler der HLUW Yspertal werden im Unterricht auf diese Aufgaben praxisbezogen und kompetenzorientiert vorbereitet. YSPERTAL. Seit der Schulgründung vor mittlerweile 30 Jahren werden im Rahmen eines Unterrichtsprojektes von Schülern der 3. Klassen „Abfallwirtschaftskonzepte“ in verschiedenen Unternehmen und Organisationen praktisch erstellt. Ein...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Übergabe der Präsentationsfahne der HLW Spittal
v.l.n.r.
Direktor Adolf Lackner
HLW Projektleiterin Vanessa Steiner
Koorinator Jonathan Rauter | Foto: (c) hlwspittal 2021
4

HLW SPITTAL - DIE weiterführende Schule für Kreativität und Wirtschaft in Kärnten
PROJEKT „BILDER AM EIS 2021“ - Präsentationsfahne an HLW Spittal übergeben

MIT STOLZ NIMMT DIE HLW SPITTAL IHRE PRÄSENTATIONSFAHNE ENTGEGEN Aufgrund der aktuellen Verordnungen des Bundes konnte die Freiluftgalerie „Bilder am Eis“ heuer im bekannten Format nicht stattfinden. Schade! Aber vorausblickend auf den nächsten Winter freuen wir uns auf das nächste Projekt denn die Vorbereitungen und die Planung für die Jubiläumsausstellung „20 Jahre Bilder am Eis“ 2022 laufen bereits. Die HLW Spittal/Drau wird im neuen Jahr wieder mit den Kreativgruppen aus dem Kunstunterricht...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Schritt für Schritt setzen die Schülerinnen und Schüler ihre Pläne zur Brückenkonstruktion in die Tat um. Elias Zangerl (Bild) entschied sich für eine besonders stabile Konstruktion.
2

Building Bridges an der PTS Telfs – ein Projekt, das verbindet

„Wer glücklich sein will, braucht Mut!Mut zur Veränderung, Brücken zu bauen, alte Pfade zu verlassen und neue Wege zu gehen.“ (Unbekannt) Genau diesen Mut bewiesen die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Telfs beim Projekt „Building Bridges“. Mitten im Lockdown planten und bauten sie nämlich Brücken und ihnen gelang es so wortwörtlich Verbindungen in vielerlei Hinsicht zu schaffen: die Schule mit dem Elternhaus, die Theorie mit der Praxis, den Alltag mit Abwechslung und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuela Stigger
Klimawandel mit seinen Folgen betrifft uns alle! | Foto: Pixabay
2

Umweltbildung
Klimawandel durch Bildung sichtbar machen

INNSBRUCK. Der Klimawandel mit seinen Folgen betrifft uns alle. Das Klima verändert sich und bedarf tagtäglich neue Entscheidungen, um den aktuellen und zukünftigen Folgen entgegenzuwirken. An der Universität Innsbruck werden diesbezüglich mehrere Projekte in Angriff genommen, um Klimawandel für die Gesellschaft sichtbar zu machen, das Bewusstsein der Menschen dafür zu erweitern und Jugendliche in ihren Handlungen zu bestärken. Das Basisprojekt "k.i.d.Z.21 – kompetent in die Zukunft“ des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.