Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Bei der Planung wurde ein besonderes Augenmerk auf die Optik gelegt.  | Foto: Platzer/Montage
2

Wirtschaft
Fügen: Vorzeigeprojekt entsteht im Jahr 2024

Gut Ding braucht bekanntlich Weile und von dieser Binsenweisheit kann der Chef von Platzer Lebensräume, Andreas Platzer, ein Lied singen. Auf einem 4.000 qm großen Grundstück im Fügener Ortsteil Gagering soll ein Projekt entstehen, das Vorzeigecharakter hat. Die Lage (nach Hofer taleinwärts) lässt einiges zu und in guter Zusammearbeit mit der Gemeinde Fügen hat man sich vonseiten des Unternehmens der Herausforderung gestellt.  FÜGEN (fh). Auf dem Grundstück mit einer Größe von 4.000...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
2:02

Kasernenareal
Kufstein geht fürs Quartier mit Snohetta in nächste Runde

Das Forum rund um die Zukunft zum Kasernenareal fand in Kufstein mit überarbeiteten Projekten und Einbindung der Öffentlichkeit zum zweiten Mal statt. Nun ist klar: die beste Idee für das Areal hatte das Innsbrucker Büro "Snohetta".  KUFSTEIN. Was künftig auf dem ehemaligen Kufsteiner Kasernenareal entsteht ist kein Geheimnis mehr. Am Mittwoch, den 10. Jänner zeigten die drei Planungsteams im Wettbewerb bzw. offenen Verfahren ihre überarbeiteten Entwürfe für das Areal. Das Besondere: die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Dieser geplante "Monsterbau" im Seilergraben wird in dieser Form nicht kommen. Im Frühjahr soll ein neuer Entwurf vorgelegt werden. | Foto: Architekturbüro Sedelmaier

Wohnprojekt Schärding
"Werden das Projekt nicht abblasen, sondern neu planen"

Wie berichtet, wird das von Griesmaier Immobilien geplante Wohn-Großprojekt im Seilergraben in geplanter Form nicht kommen. Gebaut werden soll aber auf jeden Fall, wie Werner Griesmaier sagt. DORF/PRAM. SCHÄRDING. "Wir werden das Projekt nicht abblasen, sondern neu aufsetzen und planen", so Griesmaier zur BezirksRundSchau. Wie der Unternehmer aus Dorf an der Pram sagt, wird bei den Planungen Rücksicht auf die Einwände des Ortsbildbeirates genommen. "Wir werden uns bemühen, ein...

  • Schärding
  • David Ebner
1:56

Bauprojekt
WE feiert in Reith i.A. Dachgleiche von neuem Einsatzzentrum

Das neue Gebäude für Feuerwehr und Wasserrettung in Reith im Alpbachtal nimmt Gestalt an. Am Dienstag feierten der Bauträger, Architekten und Baufirmen nun die Dachgleiche des Vier-Millionen-Euro-Projekts. REITH IM ALPBACHTAL. Wer dieser Tage aus dem Tunnel beim Ortseingang in Reith im Alpbachtal herausfährt, findet gleich zu seiner Linken eine große Baustelle an der Landesstraße. Dort entsteht ein neues Gebäude für die Freiwillige Feuerwehr sowie die Wasserrettung. Neuer Platz für Wehr und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Großer Eröffnungstag am Kutschkermarkt. Sowohl der fixe Markt als auch der immer am Wochenende stattfindende Bauernmarkt wurden erweitert. | Foto: Johannes Reiterits
1 Video 73

Erweiterung vollendet
Neuer Kutschkermarkt wurde in Währing eröffnet

Ein echtes Mammutprojekt ist zum größten Teil geschaffen. Die Erweiterung des Kutschkermarkts ist so weit vollendet und auch der Umbau der Schulgasse biegt in die Zielgerade. Am Samstag gab es dazu die Markteröffnung mit politischen Vertretern. MeinBezirk.at war vor Ort. WIEN/WÄHRING. Bis zuletzt wurde noch angepackt, der Besen fegte über das frisch verlegte Pflaster in der Kutschkergasse und die Marktstandler putzten sich heraus. Das Projekt des Jahres ist im Großen und Ganzen geschafft. Der...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Polier Manuel Ries, Baumeister Kurt Zehetner, Bürgermeister Franz Dam und Vizebürgermeister Leo Weinlinger. | Foto: Franz Dam
3

Kinder im Mittelpunkt
In Absdorf entsteht ein Wohnhaus mit Kindergarten

Der Neubau der Wohnhausanlage mit integriertem Kindergarten schreitet voran. ABSDORF. Bei einer Baustellenbesichtigung konnten sich Bürgermeister Franz Dam, Vizebürgermeister Leo Weinlinger und Baumeister Kurz Zehetner von der bauausführenden Firma ZÖFA GmbH vom rasanten Baufortschritt überzeugen. Seitens des verantwortlichen Poliers, Herrn Manuel Ries, wurde bestätigt, dass sich der Bau im Zeitplan befindet und eine Eröffnung der vier Kindergartengruppen im September 2024 aus heutiger Sicht...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Boden des Ackers wird durch Humus verbessert. Zusätzlich wird ein Wall aufgeschüttet, um den Straßenlärm zu mindern. | Foto: MeinBezirk.at
3

In Grafenstein
Rätselraten um Erdbewegungen auf einer Ackerfläche

Das steckt hinter den Grabungsarbeiten an der B70 in Grafenstein. Bürgermeister Stefan Deutschmann und Grundstücksbesitzer klären auf. GRAFENSTEIN. Seit Wochen wird auf einem Acker in Grafenstein an der Packer Straße B70 gebaggert. Bereits Anfang des Jahres war ein Bagger im Einsatz. Auf Nachfrage bei Bürgermeister Stefan Deutschmann ist in Erfahrung zu bringen, dass die Grabungen für die Verlegung eines Stromkabels nötig waren. Der Grundstücksbesitzer will eine Photovoltaikanlage installieren....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Gemeinsam wurde die Gleichenfeier von "Die HausWirtschaft" in der Bruno-Marek-Allee zelebriert. Mit dabei war auch Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ, 3.v.l.). | Foto: BV2
4

Partizipatives Projekt
Gleichenfeier von "Die HausWirtschaft" im 2. Bezirk

Wohnen trifft Arbeiten und Kultur: Mit dem Projekt "Die HausWirtschaft" entsteht im Norbahnviertel ein Bauprojekt besonderer Art. Nun fand die Gleichenfeier statt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit einer Mischung aus Wohnen, Arbeiten, Kultur und Gesundheitszentrum gibt es in der Bruno-Marek-Allee 5 aktuell ein einzigartiges Projekt. Unter dem Namen "Die HausWirtschaft" entsteht dort ein neues Netzwerk von Kleinunternehmern, das Selbstständigkeit und Gemeinschaft miteinander verbindet. Das Besondere: Auch...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Moderne Klinik
Gesundheitszentrum im Herzen der Stadt

Mittels Raumordnungsvertrag wird die Umwidmung des Flächenwidmungs- und Bebauungsplans für das AtomaMed Klosterneuburg, anstelle des ehemaligen Altersheimes der Stadt Wien in der Martinsstraße, auf den Weg gebracht. Es soll eine moderne Klinik sowie eine Einrichtung für Pflege- und Altenbetreuung entstehen. Alte Bausubstanz wird erhalten und saniert, das Parkplatzangebot ausgeweitet und Verkehrsmaßnahmen durch die Projektwerberin mitfinanziert. Der Vertrag mit allen gewünschten Bedingungen der...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
In Altlengbach soll das Ortszentrum neugestaltet werden. | Foto: Altlengbach

Großer Umbau
Altlengbach gestaltet den Ortskern neu

ALTLENGBACH. Der Altlengbacher Ortskern soll schon bald in neuem Glanz erscheinen. Der Grundsatzbeschluss war (fast) einstimmig. Auf der einen Seite herrscht Freude bezüglich des neu geplanten Ortskerns, auf der anderen Seite heißt es aber auch: Abschied nehmen. Das alte Gemeindeamt samt Bürgerbüro, die Arztpraxis, das Rettungsgebäude und auch das ehemalige Fuchs-Haus stehen nämlich nicht mehr lange. Die Gemeinde Altlengbach plant nämlich eine komplette Neugestaltung des Zentrums. Viel...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Bevor die Gemeinde umwidmet, muss erst das Land der Beiseitung des Feuchtgebietes zustimmen | Foto: Grüne Pörtschach
1

Buberlemoos
Der Tag der Entscheidung in Pörtschach naht

Wird das Grundwasser verunreinigt? Muss die Altlast entfernt werden? Wie wird sich die Gemeinde Pörtschach bei der naturschutzrechtlichen Verhandlung der BH Klagenfurt postionieren? Die Liste der ungeklärten Fragen im Buberlemoos ist lang. PÖRTSCHACH/SEE. Am 11. Mai 2022 findet die naturschutzrechtliche und wasserschutzrechtliche Verhandlung der BH-Klagenfurt Land statt. Wie in der letzten Ausgabe berichtet, wird im Buberlemoos ein weiterer wichtiger Schritt gesetzt. Fragwürdig finden Kritiker...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Der Firstspruch durfte bei der Feier der Dachgleiche am 6. Mai in Unterlangkampfen nicht fehlen. | Foto: Barbara Fluckinger
Video 6

Bauprojekt
Langkampfen feiert Dachgleiche von Feuerwehrhaus – mit Video

Ein neues Feuerwehrhaus für die FF Unterlangkampfen: WE, Feuerwehr und Gemeindevertreter begingen die Dachgleiche am neuen Standort in Unterlangkampfen. LANGKAMPFEN. "Es ist ein ereignisreicher Tag", erklärt Walter Soier, Geschäftsführer der Wohnungseigentum (WE) am Freitag, den 6. Mai in Langkampfen. Umringt von Vertretern der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Unterlangkampfen, Gemeinde und weiteren Projektbeteiligten hatte er die Aufgabe, die Firstfeier zu leiten. Schon lange hat die Langkampfener...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Ein erster Entwurf: Neben dem bereits bestehenden Fitnesscenter und medizinischen Dienstleistern wird auch eine Billa-Filiale in das moderne Gebäude einziehen. | Foto: Markon

Investition
Geschäftszentrum als Leuchtturmprojekt für Waizenkirchen

Der gebürtige Waizenkirchner Christian Sittenthaler plant in der Marktgemeinde ein neues Geschäfts- und Gesundheitszentrum.  Neben dem bereits bestehenden Fitnesscenter und medizinischen Dienstleistern wird auch eine Billa-Filiale mit einer Verkaufsfläche von 1.000 Quadratmeter in das moderne Gebäude einziehen. Die BezirksRundSchau sprach mit dem Investor über das Bauvorhaben. WAIZENKIRCHEN. Ein regionales Leuchtturmprojekt für Waizenkirchen. So beschreibt Christian Sittenthaler, Betreiber des...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
So schaut's aus am Kirchplatz: Von außen bereits ansehnlich, geht es jetzt im die Innenarbeiten. | Foto: Hassl
6

Mutters
Finale für Projekt "Leben am Kirchplatz"

Das erste von zwei großen Vorhaben der Gemeinde Mutters nähert sich der Fertigstellung. Im Gebäude "Leben am Kirchplatz" gehen die Arbeiten ins Finale. Das zweite Großprojekt – die Sanierung der Dorfstraße inklusive Totalsperre verhindert derzeit den "Lokalaugenschein für Durchreisende". In jedem Fall ist am Kirchplatz on Mutters zügig gearbeitet worden – das Resultat kann sich bereits sehen lassen. Multifunktionsgebäude Von außen präsentiert sich das Gebäude bereits in voller Pracht. Die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Gut 100 Kinder sind Mitglieder des Rad-Klubs "Bike Infection". | Foto: Bikeinfection
2

Bikeinfection
Sparkasse unterstützt mit "BikeBase" Rad-Nachwuchs

Mit gut 200 Mitgliedern – darunter 100 Kinder – ist der Rad-Klub "Bikeinfection" einer der größten Vereine der Region. Nun plant man schon in wenigen Monaten den geplanten Bike-Park für Groß und Klein in Bruck umzusetzen. BRUCK. Der Verein "Bikeinfection" plant schon im Frühjahr 2022 mit dem Bau ihres Großprojektes – öffentlich zugänglichen Bike-Trainingsplatz für Einheimische, Gäste, Einsteiger und Fortgeschrittene – zu starten. Maximal 360.000 Euro sollte die "BikeBase" kosten und durch die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Am 11. Mai erfolgte in der Oberau der Spatenstich zum besonderen Projekt beim Kellerwirt. Im Bild (v.l.): Marco Osl, Bereichsleitung Riederbau, Anton Rieder, Geschäftsleitung Riederbau, Martin Heubacher, Geschäftsführer line + concept 06 GmbH, Heinz Schletterer, Schletterer Consult GmbH, Martin Ortner, Geschäftsführer Betreibergesellschaft Mountain Health Resort, Andreas Möck, Projektmanagement Wüstenrot Haus- und Städtebau, Hannes Eder, Bürgermeister Wildschönau, Marc Bosch, Geschäftsführer Wüstenrot Haus- und Städtebau und Michael Unger, TVB-Obmann Wildschönau. | Foto: Barbara Fluckinger
Video 14

Spatenstich
Wildschönauer Kellerwirt wird Mountain Health Resort – mit Video

Kellerwirt Mountain Health Resort GmbH investiert in der Wildschönau mehr als fünfzig Millionen Euro in ein zukunftsweisendes Gesundheitsresort. WILDSCHÖNAU (bfl). Mehr als 850 Jahre ist der Kellerwirt in der Wildschönau alt. Nun soll ihm mit Hilfe eines besonderen Projektes neues Leben eingehaucht werden. Im Herzen des Ortsteiles Oberau beging man am 11. Mai den Spatenstich für die Erweiterung und Revitalisierung des Kellerwirtes zum "Mountain Health Resort". Für die Gesundheitsbranche ein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Freude über das neue Projekt: Wolfgang und Ursula Kowald und ihre beiden Töchter setzten den Spatenstich. | Foto: Weingut Kowald
4

Bad Loipersdorf
Spatenstich zur neuen Vinothek am Weingut Kowald ist gesetzt

Bis Ende des Jahres entsteht am Brunnenweg entlang des Wein-Erlebnis-Weges Bad Loipersdorf die neue Vinothek von Wolfgang Kowald. BAD LOIPERSDORF. Mit dem Bau einer Vinothek in den eigenen Weingärten schafft der Bad Loipersdorfer Winzer Wolfgang Kowald ein neues touristisches Highlight für die Region. "Schon lange besteht der Wunsch, die eigenen Weine einem breiteren Publikum zugänglich zu machen und eine größere Verkaufsfläche zur Verfügung stellen zu können. So entstand die Idee zur...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
44-Millionen-Projekt: Die Lecher Gemeindevertretung strebt Redimensionierung des geplanten Gemeindezentrums an. | Foto: Maurice Shourot / Gemeinde Lech
Aktion 3

Gemeindevertretung
Lech strebt Redimensionierung des Projekts Gemeindezentrum an

LECH. Eine angedachte Verkleinerung des 44-Millionen-Projekts Gemeindezentrum Lech ist vom Tisch. Bgm. Stefan Jochum: „Wir wollen bauen, aber den verbleibenden Handlungsspielraum bestmöglich nutzen.“ Fundierte Entscheidung getroffen Fünf Stunden lang hat die Sitzung der Lecher Gemeindevertretung am 17. Februar im sport.park.lech mit zahlreichen Experten-Berichten und einer intensiven Debatte gedauert. Im Zentrum der Diskussion stand erneut das Projekt Gemeindezentrum und die Frage, wie es mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Coronabendingt hielt man die Feierlichkeiten zum  Spatenstich am 17. September in der Kufsteiner Salurnerstraße für das neue Wohn- und Geschäftshaus eher klein.  | Foto: Evita Consulting
2

Tiroler Immobilien
Start für Bauprojekt in Kufsteiner Salurnerstraße

Der Startschuss für das neue Bauprojekt von Tiroler Immobilien in der Kufsteiner Salurnerstraße erfolgte am 17. September, in einem durch coronabedingten kleinen Rahmen. KUFSTEIN (red.) Am 17. September war der Spatenstich für ein neues Projekt aus der Feder von Tiroler Immobilien. 33 Eigentumswohnungen, die teilweise wohnbaugefördert sind, sowie eine Gewerbefläche im Erdgeschoss werden in der Salurnerstraße in Kufstein bis zum Frühjahr 2022 entstehen. Kleine Feier Im engen durch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Sogar Landeshauptmann Stellvertreter und Sportlandesrat Josef Geisler kam zum Spatenstich des Großprojekts „Neuerrichtung 1-SL Kienleitenlift und Schneeanlage Brandenberg“. | Foto: Gredler
5

Projekt
Brandenberg lud zum Spatenstich für neuen Kienleitenlift ein

Am 11. August war der Spatenstich zum großen Projekt der Neuerrichtung des Kienleitenlift und der Schneeanlage in Brandenberg.  BRANDENBERG (mag). Die Gemeinde Brandenberg lud am Dienstag, den 11. August zum Spatenstich für das diesjährige größte Vorhaben der Gemeinde ein.  Das Projekt „Neuerrichtung 1-SL Kienleitenlift und Schneeanlage Brandenberg“, welches mit einem Kostenaufwand von rund 720.000 Euro brutto verbunden ist. Kienleitenlift1972 wurde der Schlepplift in Brandenberg erbaut. Dieses...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Ein Parkdeck am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen bringt Entlastung für die Pendler. | Foto: Visualisierung: ÖBB/Stoll-Wagner Architekten

Parkdeck in Pfaffenhofen ist Großprojekt
März: Start für Parkdeck am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen

TELFS/PFAFFENHOFEN (lage). Das Jahr 2019 wird für die ÖBB-Infrastruktur in Tirol wieder besonders arbeitsintensiv. Den Hauptschwerpunkt bilden Erhaltungsmaßnahmen für die Bahnstrecken. Mit zusätzlichen Park+Ride-Plätzen an stark frequentierten Bahnhöfen gestalten die ÖBB den Umstieg auf die umweltfreundliche Bahn noch attraktiver. Insgesamt stehen alleine im heurigen Jahr 415 Millionen Euro bereit, in der Finanzierungsperiode von 2018 bis 2023 werden 3,15 Mrd. Euro investiert. Es werden u.a....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Beim Projekt in Gratkorn - mit insgesamt 67 freifinanzierten Eigentumswohnungen – liegt der Kaufpreis um rund 15 bis 20% unter dem Preis vergleichbarer Projekte. | Foto: GWS

Ein Leuchtturmprojekt für preiswertes Wohnen in Gratkorn

Die Nachfrage nach leistbarem und preiswertem Wohnbau steigt weiter. Als Preisbrecher im freifinanzierten Wohnbau hat die GWS als Reaktion darauf ein Low-Cost-Projekt entwickelt. Die Kosten des aktuellen Projektes in Gratkorn bewegen sich nämlich um 15 bis 20 Prozent unter den marktüblichen Preisen. Wohnen wird immer teurer. Und das obwohl die Finanzierungs- und Zinsbelastung einen absoluten Tiefstand erreicht hat. Insgesamt geben Haushalte in Österreich laut Statistik Austria monatlich 460...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Profis aus ihrer Region
Bgm. Hedi Wechner zeigt am Modell, wie das zukünftige Areal aussehen wird.
4

Jetzt geht's los am Gradl-Areal

Die Bauarbeiten beim Grundstück hinter der Wörgler Kirche sind nun in vollem Gange. WÖRGL (mel). Vor knapp 20 Jahren wurde bereits darüber debattiert, wie man das Gradl-Areal hinter der Wörgler Stadtpfarrkirche besser nutzen kann. Im Laufe der Jahre wurden etliche Projektvorschläge diskutiert, verworfen, eingereicht und verbessert. Jetzt ist vorgesehen, am Gradl-Areal zwei Wohnblöcke mit insgesamt 72 Wohnungen zu errichten und in einem der Wohnblöcke eventuell noch einen Gastronomiebetrieb und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
An Stelle des alten Gebäudes und Stalles könnte ab Herbst 2012 das Mehrgenerationenhaus in diesem Feld gebaut werden. | Foto: Haun

Bauprojekt in Vomp: Haus des Lebens

Spatenstich für Mehrgenerationenhaus könnte im Herbst in Vomp erfolgen. VOMP (bs). Die Philosophie hinter dem Projekt der Dasta Gmbh kann man einfach herunterbrechen auf das Prinzip des Gebens und Nehmens. Die Firma plant in Vomp den Bau eines Mehrgenerationenhauses in unmittelbarer Nähe des Stiftes Fiecht. „Wir stecken derzeit in der Ausarbeitung der Einreichplanung. Es gibt zwar bereits Probepläne wie es von den Baukörpern aussehen soll, aber noch keine Details“, weist Kurt Dander von Dasta...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.