Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

5

Puchberg am Schneeberg
Holz-Chalets am See werten Rohrbachgraben auf

Hartnäckig verfolgte Friedrich Bleier seinen Traum vom Tourismus-Ausbau in Rohrbachgraben. Mit Erfolg. ROHRBACHGRABEN. Ein Gasthaus, ein paar Häuser und ein kleines Lokal, in dem Alpenlachs kredenzt wurde – so präsentierte sich Rohrbachgraben seinen Besuchern noch vor der Pandemie. Man kann es idyllisch, oder ein wenig verschlafen nennen. Unternehmer Friedrich Bleier verfolgte aber ehrgeizige Ziele für "seinen" Rohrbachgraben: Er wollte den See zurückbringen, der vor über 250 Jahren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Forscher entnahmen im Rahmen eines Projektes aus den Tiefen des Hechtsees geologische Proben, die die Kinder näher erkunden konnten.   | Foto: Barbara Fluckinger
Video 13

Projekt
Kinder werfen tiefe Blicke in den Hechtsee – mit Video

Forscher der Uni Innsbruck luden mit Verein "natopia" 55 Schüler und Kindergartenkinder aus Wörgl und Kufstein zur Untersuchung von Material aus dem See.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Ein See kann viel über Geschichte erzählen, vor allem dann, wenn man seine Geologie erforscht. Gelegenheit dazu hatten Schüler der MS Wörgl und VS Zell sowie Kindergartenkinder des Kindergarten Sparchen 1 am Freitag, den 29. April. Ein Team der Arbeitsgruppe für Sedimentgeologie am Institut für Geologie der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: HLW Spittal
2 2

HLW SPITTAL - DEINE SCHULE, DEINE ZUKUNFT
20 Jahre Bilder am Eis – die HLW Spittal freut sich auf deinen Besuch!

Ab Sonntag, 30. Jänner 2022 stellt die HLW Spittal wieder kreative Arbeiten der Jugendlichen auf dem Eis des Weißensees im Rahmen des diesjährigen Jubiläums aus. Die fünften Jahrgänge der HLW (Maturaklassen) arbeiteten in Teams zu den Themen Natur, Zeit und Vergänglichkeit. In ihrem Kreativprozess entwickelten sie Moodboards, erstellten Zeichnungen und Fotos und fertigten Entwürfe, die anschließend unter Anleitung von Kunstprofessorin Vanessa Steiner mit dem Druckverfahren der Cyanotypie (auch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Durch die starke Verlandung verliert der Pillersee ständig an Fläche. | Foto: Kogler

St. Ulrich - Pillersee-Verlandung
Verlandung des Pillersees weiterhin ein Problem

ST. ULRICH. Durch die Zuflüsse wird viel (Gesteins-)Material in den Pillersee eingetragen. Eine zunehmende Verlandung ist die Folge. Mit dieser kämpft man seit langem, die Seefläche hat bereits vieles an Umfang eingebüßt. Ein Problem ist auch das grassierende Seegras im "Nuaracher" und der TVB-Region namensgebendem Gewässer. Abhilfe für die Verlandung könnte das Projekt Hochwasserschutz mit sich bringen. "Die Verlandung unseres Sees ist ein Teil des Hochwasserschutz-Projekts, in dessen Zuge der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Projekt soll heuer gestartet werden: Die Freiwillige Feuerwehr See bekommt ein neues Heim. | Foto: Othmar Kolp
3

Budget beschlossen
Seer Feuerwehr bekommt ein neues Zuhause

SEE (otko). Für den Neubau einer Feuerwehrhalle sind im Haushalt 2020 der Gemeinde See zwei Millionen Euro budgetiert. Derzeit wird noch ein passender Standort gesucht. Neue Feuerwehrhalle Bei der Sitzung des Seer Gemeinderates am 5. Februar wurde der Voranschlag 2020 einstimmig beschlossen. Gemäß der neuen VRV 2015 umfasst der Finanzierungshaushalt mit den außerordentlichen Vorhaben 5.061.400 Euro. Im Ergebnishaushalt sind Ausgaben von 3.088.800 und Einnahmen von 4.165.600 Euro budgetiert....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
7

Spatenstich-Feier für See-Anlage in Rohrbachgraben

Weiterer touristischer Meilenstein von "Marias Land". BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein aus langer Hand geplantes Tourismusprojekt nimmt nun in Rohrbachgraben bei Puchberg Gestalt an: Am 3. Juli starteten die Grabarbeiten für den fünf Hektar großen See von Friedrich Bleier. Die Anlage soll am tiefsten Punkt einen Wasserstand von viereinhalb Meter haben: "Der See ist auf einem Standort, wo vor ca. 250 Jahren schon einmal ein See existiert hat." In Aufzeichnungen von 1668 war der See noch erfasst. "Im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei der Gemeindeversammlung stellte Bgm. Wolfgang Jörg die Stadtgemeinde Landeck vor.
1 4

Landeck: Zufriedene BürgerInnen

Bgm. Wolfgang Jörg hielt erstmals seit Jahrzehnten wieder eine Gemeindeversammlung ab. Anwesenden BürgerInnen stellten keine Fragen. LANDECK (otko). In der Stadtgemeinde Landeck hat es schon jahrelang keine Gemeindeversammlung mehr gegeben. Nicht einmal die Mitarbeiter im Rathaus konnten sich erinnern. "Dir Tiroler Gemeindeverordnung sieht dies vor. Die Bevölkerung kann sich äußern und zu Wort melden", erklärte Bgm. Dr. Wolfgang Jörg bei der Gemeindeversammlung vergangen Mittwoch im Stadtsaal....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
„Pensionskalbinnenaufzucht im Berggebiet“: Die Schüler der LLA Imst analysierten die Situation genauestens. | Foto: LLA Imst
4

LLA Imst nahm Betrieb in Pfunds unter die Lupe

Schüler präsentierten Projekt "Pensionskalbinnenaufzucht im Berggebiet" IMST/PFUNDS. Die Landwirtschaftliche Lehranstalt in Imst (LLA) hat im Rahmen eines Projektes mit der Schweizer Partnerschule Pfäffikon und in Zusammenarbeit mit der HTL Imst einen Betrieb in Pfunds/Greit neu geplant und Verbesserungsmöglichkeiten vorgestellt. Nach den Erhebungen der Basisdaten entwickelten die Schüler in einem 4-tägigen Projekt mögliche Zukunftsperspektiven für den Betrieb. Die Betriebsleiter des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bisher wurden von den Planern 2 Mio. Euro an Projektkosten für das Kraftwerk Sanna investiert.
1

Kraftwerk Sanna: Projekt wird weiter verfolgt

Kraftwerksplaner wollen weiterhin Überzeugungsarbeit leisten. Bisher wurden zwei Mio. Euro in das Projekt investiert. LANDECK (otko). Trotz des massiven Dämpfers für die Kraftwerkspläne an der Sanna durch die einstimmige Ablehnung durch den Landecker Gemeinderat, halten die Projektbetreiber an ihren Plänen fest. "Wir nehmen das Ergebnis zur Kenntnis. Verwundert sind wir aber über den Stimmungswandel in Landeck. Wir hatten schon erfreulichere Treffen", betonte Infra-Geschäftsführer Gerhard...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit dem Gletscherinventar wurden erstmals alle Gletscher der Erde erfasst. | Foto: Perktold
3

Erstes weltweit vollständiges Gletscherinventar erstellt

Was bisher nur für wenige Gebiete galt, ist jetzt für alle Gletscherregionen der Erde bekannt: „Endlich wissen wir, wie viele Gletscher es auf der Erde gibt, wo sie sich befinden, wie groß sie sind und wie viel Eis in ihnen gespeichert ist“, sagt der Innsbrucker Glaziologe Georg Kaser. Das von ihm mitinitiierte globale Gletscherinventar ermöglicht erstmals zuverlässige Berechnungen des zukünftigen Beitrags der Gletscher zum regionalen Wasserhaushalt sowie zum globalen Meeresspiegelanstieg....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Engagement für den Frieden: Monika Kizileöz, Aron Ladner, Jonas Mungenast, Johannes Bögl, Jana Schmid und Elisa Gatt.
7 11

Friedensaktion: Schüler zeigten viel Engagement

LANDECK/PIANS (otko). Sieben SchülerInnen der NMS Voderes Stanzertal boten vergangenen Freitag beim Landecker Frischemarkt Texte zum Thema "Frieden" als Pflücktexte, ein von der Gruppe gestaltetes Heft zum Lesen und Friedenzuckelrn zum Kauf an. Die SchülerInnen der 1. und 4. Klasse der Kreativgruppe bereiteten im Rahmen des "Franziskus Friedensgebets Wettbewerbs" zum 50-jährigen Jubiläum der Diözese Innsbruck diese Aktion in ihrer Freizeit vor. Johannes Bögl, Elisa Gatt, Jonas Mungenast, Jana...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gefahrenquelle entschärfen: Der neu errichtete Gehsteig soll bis zur Bergbahntalstation verlängert werden.
6

Kappl: Neuer Gehsteig soll Gefahrenstelle entschärfen

KAPPL (otko). Im Zuge des Neubaus der Diasbachbrücke auf der B188 im Ortsteil Lochau wurde auch ein Gehsteig errichtet. Die Gemeinde Kappl plant nun eine Verlängerung des Gehsteigs bis zur Talstation der Bergbahnen. Ein Problem und eine Gefahrenstelle dabei ist aber die Engstelle bei der bestehenden Stützmauer. "Eine mögliche Variante unterhalb der B188 mit der Ausführung einer Stützmauer und Verlegung der Landesstraße ist jedenfalls zu kostspielig", berichtet Bgm. Helmut Ladner. Etwas billiger...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In verkleinerster Form könnte der Seekirchl-See wieder realisiert werden. | Foto: Grafik: ITS Scheiber
2

Seekirchl-See neue Attraktion

Ein Wiedersehen mit dem See am Fuße des Seekirchls will Seefeld schon im nächsten Jahr feiern! SEEFELD. Kaiser Maximilian fischte Hechte, Karpfen und Brachsen aus einem See rund um das Seekirchl - so überliefert es sein Jagd- und Fischereibuch. Das Angelvergnügen soll bald wieder möglich werden: Die Seefelder haben schon fertige Pläne für einen See dort, dessen Neuanlegung wird ab 2014 umgesetzt! Den Beschluss des Gemeinderates für die "Raabachaufweitung" hat Bgm. Werner Frießer seit fast 2...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Projekt "ActAdapt": Die SchülerInnen des KORG Zams beim TIWAG-Besucherzentrum Silz. | Foto: alpS
2

SchülerInnen erforschen Klimawandel und Energiewende

Kick-off Veranstaltungen des alpS-Projektes „ActAdapt“ – KORG Zams nimmt am Projekt teil. ZAMS. Das Reithmanngymnasium Innsbruck, das PORG Volders und das KORG Zams nehmen im laufenden Schuljahr an einem Projekt von alpS - Centre for Climate Change Adaptation - Innsbruck teil. In mehrmonatiger gemeinsamer Vorarbeit wurde ein innovatives Lehr- und Lernformat zu den großen Fragen „Klimawandel und Energiewende“ entwickelt. Das in Tirol einzigartige Projekt wurde nun pünktlich zum Schuljahresbeginn...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2014 wird die Gemeinde Zams einen Bauhof an der Innstraße errichten.
2

Zams: 1,44 Mio. € für neuen Bauhof

Jahrzehntelange Diskussion: Gemeinde Zams setzt Projekt 2014 um ZAMS (otko). Bei der letzten Gemeinderatssitzung zogen die Zammer Mandatare einen Schlussstrich unter eine jahrzehntelange Diskussion: 2014 wird ein kommunaler Bauhof für 1,44 Mio. Euro errichtet. "Das Thema Bauhof wurde in den letzten 20 Jahren immer wieder diskutiert und soll nun endlich angegangen werden", so Bgm. Siggi Geiger. Als Standort wurde ein Grundstück östlich des Krankenhausparkplatzes in der Innstraße festgelegt. In...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die in die Jahre gekommene Volksschule Flirsch wird in den Sommerferien 2014 innen generalsaniert.
3

VS Flirsch: Generalsanierung

2014 soll die Volksschule für rund 1,7 Mio. Euro umgebaut werden FLIRSCH (otko). In Flirsch werden derzeit Pläne für eine Sanierung der Volksschule gewälzt. "Die Schule wurde 1963 gebaut und ist somit 50 Jahre alt. Ein Umbau bzw. eine Generalsanierung im Innenbereich muss daher dringend gemacht werden", erläutert Bgm. Roland Wechner. Außen wurde die Schule bereits gedämmt sowie neue Fenster eingesetzt. Neben den dringendst notwendigen Arbeiten (Wasser, Abwasser und Stromleitungen, neue Heizung)...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Nachgeschenkt: Schüler zeigten viel Sprach-Kreativität

Mit Sprache lässt sich vortrefflich spielen. Wie viel kreatives Potential in ihnen steckt, zeigten die SchülerInnen mit ihrem Projekt. Aus Wegwerfprodukten wurden tolle Figuren gebastelt, die "Machtworte" sprechen. Unter der Anleitung des Wortkünstlers Wilfried Schatz wurde dabei mit Silben jongliert. Mit dem Sprachspiel sollen die Menschen zum Nachdenken gebracht werden. Artikel: http://www.meinbezirk.at/landeck/kultur/wenn-woerter-und-sprache-spass-machen-d582653.html

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Skifahrerisches Können war bei der Erkundungstour im Langtauferertal gefragt. | Foto: WK Landeck
2

Wirtschaft auf Gletscher-Erkundungstour

Kaunertal - Langtaufers: 15 Mio. Euro für Zusammenschluss nötig KAUNERTAL. Auf Einladung der WK Landeck traf sich am 15. April eine Gruppe von ca. 20 Tiroler und Vinschger Unternehmern, Gemeindepolitikern von Graun und Anrainern aus Langtaufers. Die Delegation wurde auf den Kaunertaler Gletscher von Josef Lenz und Franz Wackernell von den Kaunertaler Geltscherbahnen (KGB) empfangen. Lenz berichtete über die Erweiterungspläne der KGB, bevor unter Anleitung von Berg- und Skiführer Reinhold...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit dem Projekt A_LAIFE sollen entsprechende Maßnahmen zur Arbeitsbewältigung umgesetzt werden. | Foto: regioL/Shutterstock

Halbzeit beim Projekt A_LAIFE

Im Europäischen Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen wurde im Bezirk Landeck ein innovatives Projekt gestartet. BEZIRK. Das Projekt A_LAIFE (Arbeitsbewältigungsfähigkeit: LAndecks Integratives Früh-Erkennungs-Netzwerk) wird im Bezirk im Zeitraum 1. Jänner 2012 bis 31. Dezember 2013 durchgeführt. A_LAIFE ist eine Initiative des Beschäftigungspaktes Tirol und wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kindergruppe: Ingrid Bürger, Nicole Wackernell, Bgm. Helmut Ladner, Waltraud Handle, Jacqueline Jäger (v. l.)
2

Hilfe bei der Kinderbetreuung

Interregprojekt zur Vereinbarkeit von Familie und Tourismusberuf KAPPL (otko). Mehr als 60 Prozent der Beschäftigten im Tourismus sind Frauen. Das Interregprojekt ProFit (pro Familie im Tourismus) soll zu einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Tourismusberuf beitragen und vor allem die Rahmenbedingungen bei der Kinderbetreuung verbessern. Zusätzlich werden Beratungen über legale Arbeitsverhältnisse angeboten, da sich Schwarzarbeit nicht lohnt. Bisher wurden 310 Frauen über diese...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das geplante Pumpspeicherkraftwerk Obervermunt II liegt zwar in der Gem. Gaschurn - Galtür ist Grundeigentümer. | Foto: Archiv/Illwerke
3

Galtür gibt grünes Licht

Gemeinde Galtür und Vorarlberger Illwerke AG haben Einigung über Entschädigungen erzielt. GALTÜR (otko). Die Vorarlberger Illwerke AG plant zwischen den Speicherseen "Silvretta" und "Vermunt" ein Pumpspeicherkraftwerk zu errichten. Obwohl sich das gesamte Projekt auf Vorarlberger Seite (Gemeinde Gaschurn) befindet, ist die Gemeinde Galtür als Grundeigentümer davon betroffen. Der Baubeginn ist für 2013 anvisiert und die Inbetriebnahme für 2018 geplant. Derzeit läuft die UVP für das Projekt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die HTL-Schüler mit Prof. Dorothea Schumacher (re.) präsentierten stolz ihre moderne LED-Tischlampe.
6

Nachhaltigkeit im Unterricht

HTL-SchülerInnen designten und fertigten im Rahmen einer Junior-Firma eine LED-Tischlampe. LANDECK/IMST (otko). Vergangenen Mittwoch präsentierte die Junior-Firma "JC brilliant art" im Café Zapa in Landeck ihre neue LED-Tischlampe. Diese individuelle und kunstvoll gestalteten Lampen sind zu hundert Prozent von HTL-SchülerInnen entwickelt und gefertigt worden. "Wie wird die Welt in Zukunft aussehen, wenn wir nicht nachhaltig handeln?" Diese Frage stellten sich die SchülerInnen der 4. Klasse der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gipfelhütte: TFBS-SchülerInnen organisieren das Eröffnungs-Event. | Foto: TFBS Landeck
3

Projekt "Der Venet startet voll durch"

LANDECK/ZAMS. Die SchülerInnen der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel leisten im Rahmen des Projektunterrichtes einen Beitrag für den Venet. Es entstand die Idee ein Eröffnungs-Event am 17. Dezember zu planen, zu organisieren und durchzuführen. Die 4A unter Begleitung des Dipl.-Päd. BOL Richard Reinalter präsentierte das Projekt dem Venet Team, dem Pächter des Panorama Restaurants und dem Vertreter des Wirtschaftsteams Herrn Thomas Walser. Sie alle waren begeistert.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Workshop-Schreibwerkstatt in sieben Sprachen: Projektleiter Orhan Arı mit Workshopleiter und Lektor Prof. Gerald Kurtoğlu Nitsche, Nataša Maroševac und Azade Tunçer. | Foto: C. Beyaz
4

Projekt „MehrSPRACHEn_kein Thema!“

Mehrsprachiges Buch aus den Federn von bilingualen Kindern und Jugendlichen, die den muttersprachlichen Unterricht in den Tiroler Schulen besuchen. LANDECK. Sprachliche Vielfalt bereichert unsere Gesellschaft. Das Erlernen der deutschen Sprache ist eine der Grundbedingungen für den schulischen Erfolg. Genauso wichtig ist es jedoch, die eigene Muttersprache weiterhin zu pflegen. Eine „SprachVersöhnung“ kann bewusst gefördert werden. In diesem Sinne entstand im Schuljahr 2011/2012 das Projekt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.