Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

NHT-Geschäftsführer Johannes Tratter informiert sich mit Vereinsobmann Werner Drexler (li.), Nationalratsabgeordneten Josef Hechenberger, Bürgermeister Hermann Ritzer und Architekt Gabriel Stotter (re.) über den Baufortschritt.  | Foto: Barbara Fluckinger
6

Projekt
NHT feiert Dachgleiche für „Haus der Generationen“ in Bad Häring

Elf Monate nach Baustart begingen die "Neue Heimat Tirol", die Gemeinde und der Verein Arbeiterheim Bad Häring beim neuen „Haus der Generationen“ die Dachgleiche. BAD HÄRING. "Etwas Gutes" entsteht dieser Tage in der Rettenbachstraße in Bad Häring, wie es Werner Drexler, Amtsleiter im Gemeindeamt Bad Häring und Obmann des Vereins Arbeiterheim Bad Häring, formulierte. Firstfeier in Bad Häring Dem Verein gehört ein 1.500 Quadratmeter großes Grundstück, auf dem dieser Tage an einem neuen „Haus der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Going am Wilden Kaiser. | Foto: Kogler
2

Going, Projektpräsentation
"Wohnen mit Koasablick" wird in Going präsentiert

Projektvorstellung "Wohnen mit Koasablick" durch Gemeinde Going und Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft Frieden. GOING. Am Donnerstag, 4. April, 16 Uhr, laden die Bemeinde Going und die Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft Frieden in den Dorfsaal zur Präsentation des Projekts "Wohnen mit Koasablick". Im Herbst 2023 wurde mit dem Bau des geförderten Wohnprojektes "Wohnen mit Koasablick" an der Dorfstraße begonnen. Nach langer und intensiver Vorbereitungszeit entstehen auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Symbolische Schlüsselübergabe: Vertreter von Salzburg Wohnbau, Planer, Firmen und Gemeinde. | Foto: Kogler
23

Erpfendorf Mitte, Übergabe
Salzburg Wohnbau übergab Projekt "Erpfendorf Mitte"

31 Wohnungen, Räumlichkeiten für Kinderkrippe und Gewerbe/Geschäfte/Gastro wurden feierlich übergeben. ERPFENDORF. Am 27. Juni übergab die Salzburg Wohnbau das Projekt "Erpfendorf Mitte" offiziell an die künftigen Bewohner und an die Gemeinde Kirchdorf. Übergeben wurden 31 Mietkauf- und Eigentumswohnungen, die Räume für die künstige Kinderkrippe (ab Herbst) und diverse Gewerbe- und Büroflächen, Parkplätze und Tiefgarage, Grünflächen und Kinderspielplatz. Das Baugrundstück umfasste 3.700...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Karl-Hans Huber, Angelika Schima und Regina Schönleitner freuen sich über die Nichtverbauung des Postsportviertels. | Foto: Michael J. Payer
1 1 7

"Zukunft Hernals"
Baugegner vom Projekt-Stopp am Postsportareal erfreut

Rund 3.500 Menschen haben die Petition "Zukunft Hernals – Wir retten den Postsportplatz" unterschrieben. Ziel war immer eine Verbauung des Postsportareals zu verhindern. Mit dem Projekt-Stopp durch die Post AG hat sich dieser Wunsch erfüllt. WIEN/HERNALS. Fast ungläubig nahm das Kernteam von "Zukunft Hernals" die aus ihrer Sicht gute Nachricht auf. "Das Projekt wird wirklich eingestellt?", fragte Regina Schönleitner. So ist es! Das Projekt "Postsportviertel+" wurde von der Post AG gestoppt, wie...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Die 12 neuen Wohneinheiten in Ginzling sind bezugsfertig. Die Schlüssel an die Mieter wurden übergeben.  | Foto: Haun
33

Wohnbau
Ginzling: 12 Wohneinheiten der neuen Heimat übergeben

GINZLING. Damit auch die hinteren Täler für junge Familien attraktiv bleiben, sorgt die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) mit ihren Projekten für leistbares Wohnen. Kürzlich wurde in Ginzling eine neue Wohnanlage mit zwölf Mietwohnungen übergeben. Die NHT hat drei Mio. Euro investiert. Die Freude bei den Bewohner:innen ist groß, dass sie noch vor Weihnachten ihr neues Zuhause beziehen können. Angebot für junge Familien „Als größter, gemeinnütziger Wohnbauträger Tirols sind wir im ganzen Land tätig....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der Spatenstich für das Generationenhaus in Längenfeld wurde durchgeführt. | Foto: WE
2

WE mit Projekt im Ötztal
Betreubares und Junges Wohnen in Längenfeld

Ein Generationenhaus mit 32 Einheiten soll in Längenfeld entstehen. Zudem wird eine Gewerbefläche ausgewiesen.  LÄNGENFELD. In enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Längenfeld entstehen in Unterlängenfeld, in unmittelbarer Nähe zum Wohn- und Pflegeheim St. Josef, 32 Einheiten für Betreubares und Junges Wohnen, sowie eine Gewerbefläche. Die Form von Generationenwohnen bringt Jung und Alt zusammen unter ein Dach. Das erlaubt jeder Generation, von den Erfahrungen und Fähigkeiten der jeweils...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Im August 2021 war Baustart für das Projekt. Jetzt gibt's Kritik von der FPÖ.  | Foto: NHT

Bauprojekt
FPÖ kritisiert Bauprojekt in Gerlos heftig

GERLOS (fh). „Das Projekt der Neuen Heimat in Gerlos mit dem Bau einer 2-geschoßigen Tiefgarage und sechs Wohnblöcken mit acht Geschoßen, wobei nur zwei wohnbaugefördert sind, ist vielfach kritisiert worden. Neben der Frage, ob es sich um ein Investorenmodell unter dem Deckmantel von Personalwohnungen sowie den diskussionswürdigen architektonischen Eingriff in die Naturlandschaft, zeigen die Auswirkungen der letzten Unwetter auch ein Fehlerverhalten in Sachen Naturmanagement“, stellt die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Auslastung der neuen Wohnbauprojekte ist trotz allem sehr hoch, Altbauwohnungen haben oft höhere Energie- und Heitzkosten.  | Foto: Architekten Maurer & Partner
Aktion 4

Neubauten, Immobilienpreise und Förderungen
Wohnen in Sankt Pölten

Strom- und Gaspreise steigen, aber nicht nur das - auch die Immobilienpreise stiegen im vergleich zum letzen Jahr beachtlich, es werden aber einige Förderungen angeboten um die Bürger zu Unterstützen.  Steigende PreiseST. PÖLTEN. Laut einer Studie der Statistik Austria musste man 2020 noch durchschnittlich 531,6 Euro für eine Mietwohnung inklusive Betriebskosten bezahlen, im darauffolgenden Jahr waren es bereits 559,10 Euro. "Grundsätzlich möchten wir hervorheben, dass es gerade im Hinblick auf...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
So soll das neue Gebäude später einmal aussehen. | Foto: Schwaighofer+Partner Architektur ZT Ges.m.b.H
2

Neues Projekt
Neue Wohnungen entstehen in Waidhofen

Im Spätherbst 2018 hat die Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft Kamptal Ges.m.b.H. das Gelände zwischen Moritz Schadekgasse 32 und Josef Pisar Straße (südlich des Geländes des Roten Kreuzes) erworben. Hier werden demnächst zwölf Mietwohnungen entstehen. WAIDHOFEN/THAYA. Seither läuft die Planung der zukünftigen Bebauung in Abstimmung mit der Stadtgemeinde. Das Ziel der Kamptal ist die Errichtung von leistbarem Wohnbau unter Verwendung der Wohnbaufördermitteln des Landes NÖ. Auf Grund der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
ZIMA-Wohnbauprojekt am Reitlliftweg, Fieberbrunn. | Foto: ZIMA

ZIMA - Wohnbau - Fieberbrunn
ZIMA baut auch in Fieberbrunn

ZIMA baut drei Wohnhäuser mit 42 Wohneinheiten am Reitlliftweg in Fieberbrunn; 20 Wohnungen zum geförderten Preis. FIEBERBRUNN. ZIMA Tirol geht seit einigen Jahren neue Wege zur Entwicklung von attraktivem Wohnraum in den Gemeinden. Das Eigenheim ist für die Tiroler nach wie vor das erklärte Ziel. Die derzeit hohen Preise erschweren dieses Vorhaben jedoch ungemein. Mit dem Ansatz, Gemeinden und Liegenschaftsbesitzer als Partner in die Projektentwicklung miteinzubeziehen, steuert die ZIMA diesem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Sebastian Thaler (Fa. Engl/Spezialtiefbau), Andreas Müller (Müller Bau), Salzburg Wohnbau-GF Christian Struber, Bgm. Gerhard Obermüller, Jakob Mayr (Projektleitung Baumanagement Salzburg Wohnbau). | Foto: Neumayr
3

Erpfendorf Mitte
Bauarbeiten beim Projekt „Neue Mitte Erpfendorf“ schreiten voran

Auf Hochtouren laufen derzeit die Bauarbeiten an der Erpfendorfer Ortseinfahrt. ERPFENDORF. Am Standort des ehemaligen Gasthofs „Alpenrose“ entsteht das Projekt "Neue Mitte Erpfendorf". Die ÖWB Gemeinnützige Wohnungsaktiengesellschaft (Innsbruck), ein Unternehmen der Salzburg Wohnbau-Gruppe, errichtet auf einem rund 3.700 m² großen Grundstück ein modernes Multifunktionsgebäude-Ensemble bestehend aus drei Bauteilen – wir berichteten. Insgesamt 20 Eigentums- und acht Mietwohnungen, eine Gewerbe-...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Brixen im Thale
Bauprojekt in Brixen wurde abgeschlossen

BRIXEN. Das große Bauprojekt von "Carisms" (ehemals Alpenrose, Anm.) ist abgeschlossen worden, wie der Brixener Ortschef Ernst Huber berichtet. Die Eigentumswohnungen konnten bereits bezogen werden und auch der Tourismusbetrieb „Freigeist Hotel“ mit 90 Betten verzeichnete schon gute Auslastungen, erklärte der Vorsit- zende im September-Gemeinderat.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Segnung der Anlage erfolgte durch Diakon Michael Brugger (r.) im Rahmen der feierlichen Schlüsselübergabe  | Foto: Gemeinde Neustift
2

Neustift
Übergabe Wohnpark Scheibe erfolgt

Die Tiroler Friedenswerk gemeinnützige Wohnbaugesellschaft m.b.H. hat in Neustift mit dem „Wohnpark Scheibe“ eine neue Wohnanlage mit insgesamt 41 Wohnungen unterschiedlicher Größe errichtet. Vor kurzem wurden die Schlüssel übergeben. NEUSTIFT. „Wir freuen uns, mit diesem wertvollen Projekt nicht nur weiteren leistbaren Wohnraum für Einheimische, sondern auch 14 barrierefreie betreute Wohnungen sowie zehn Tagespflegeplätze ermöglicht zu haben. Durch die Übersiedelung der betreuten Wohnungen und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Peter Forthuber, Christiane Teschl-Hofmeistern, Heinrich Brustbauer | Foto: Gedesag

Bauen
Gedesag baut Wohnungen in Mautern

In  Mautern errichtet die Gemeinnützige Donau-Ennstaler Siedlungs-Aktiengesellschaft am Margaretenareal ein neues Wohnprojekt „Mautern XIII“. MAUTERN. Bürgermeister Heinrich Brustbauer, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Gedesag Vorstand Peter Forthuber nahmen am 3. März den Spatenstich für die neue Wohnhausanlage mit vierzehn Wohnungen und einer Ordination vor. Wohnen muss für alle Landsleute und Lebensformen leistbar sein und in allen Regionen unseres Landes lebenswert bleiben. Als...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Christian Haberhauer (Mitte) mit Christopher Lottersberger und Walter Mikowitsch von "Alpenland".
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Baustart 2021
Neue Wohnhäuser samt Promenade werden in Amstetten gebaut

Baustart im Frühjahr: Wohnhäuser samt Promenade und Spielplatz werden in Amstetten gebaut. STADT AMSTETTEN. Es wird gebaut. Sechs Wohnhäuser und drei Doppelhäuser werden auf den ehemaligen Umdasch-Gründen im Bereich der Dammstraße in Amstetten gebaut. Bürgermeister Christian Haberhauer informierte die Anrainer: "In den nächsten drei Jahren wird hier qualitativ hochwertiger Wohnraum in einer attraktiven innerstädtischen Umgebung geschaffen. Es werden Wohneinheiten zwischen 47 und 113...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Coronabendingt hielt man die Feierlichkeiten zum  Spatenstich am 17. September in der Kufsteiner Salurnerstraße für das neue Wohn- und Geschäftshaus eher klein.  | Foto: Evita Consulting
2

Tiroler Immobilien
Start für Bauprojekt in Kufsteiner Salurnerstraße

Der Startschuss für das neue Bauprojekt von Tiroler Immobilien in der Kufsteiner Salurnerstraße erfolgte am 17. September, in einem durch coronabedingten kleinen Rahmen. KUFSTEIN (red.) Am 17. September war der Spatenstich für ein neues Projekt aus der Feder von Tiroler Immobilien. 33 Eigentumswohnungen, die teilweise wohnbaugefördert sind, sowie eine Gewerbefläche im Erdgeschoss werden in der Salurnerstraße in Kufstein bis zum Frühjahr 2022 entstehen. Kleine Feier Im engen durch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Der zweite und letzte Bauabschnitt des Hauses im Leben wurde offiziell an die neuen Bewohner und Bewohnerinnen übergeben. Hinter dem Konzept steht das generationenübergreifende Wohnen und der soziale Charakter des Wohnbaus.
11

Wohnen in Innsbruck um 7 Euro
Bauabschluss im Haus im Leben

Das Haus im Leben wurde über fünf Jahre lang im Westen Innsbrucks gebaut. Es ermöglicht nicht nur günstiges Wohnen, sondern auch ein soziales Miteinander. Letzte Woche wurde der letzte Bauabschnitt am Fürstenweg 126 eröffnet und die Schlüssel wurden an die neuen Mieter und Mieterinnen übergeben. INNSBRUCK. Auf den ersten Blick unterscheidet sich das Haus im Leben von keinem anderen Wohnbau, der in den letzten Jahren in Innsbruck entstanden ist. Man muss schon genauer hinsehen, um die Vorzüge...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Das Interesse am Infoabend über das Barrierefreie Wohnen in Kundl war sehr groß. | Foto: Florian Haun
6

Wohnen
Neue Heimat präsentierte "Barrierefreies Wohnen" in Kundl

120 Quadratmeter große Ordination und 14 barrierefreie Wohnungen im ehemaligen Kundler Altersheim eingerichtet. KUNDL (flo). Man habe lange überlegt, was mit dem Kundler Altenheim geschehen soll, erklärte Neue Heimat Tirol (NHT) Geschäftsführer Hannes Gschwentner beim Infoabend in Kundl. Dieser fand zum Projekt "Barrierefreies Wohnen" am Donnerstag, den 13. Februar im kleinen Saal des Kundler Gemeindeamtes statt.  Bereits im Sommer 2015 übersiedelten die Bewohner des Kundler Altersheims in das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Christian Haberhauer, Martin Eichtinger, Andreas Krauter und Alfred Graf mit den Plänen des Gesundheits- und Wohnzentrums. | Foto: Regina Eder
3

Neues Gesundheitszentrum beim Landesklinikum
Mauer bekommt drei neue Hausärzte

Ärztliche Versorgung soll mit neuem Gesundheitszentrum gesichert werden. Auch leistbare Wohnungen entstehen. AMSTETTEN/MAUER. "Wir freuen uns, grünes Licht für das fünfte Gesundheitszentrum in Niederösterreich geben zu dürfen", sagt Landesrat Martin Eichtinger. "Dieses Leuchtturmprojekt steht sinnbildlich für das neue Niederösterreich", ergänzt er. Drei Hausärzte für Mauer Mit 51 barrierefreien und leistbaren Wohnungen für Jung und Alt sowie einem neuen Gesundheitszentrum in unmittelbarer Nähe...

  • Amstetten
  • Regina Eder
Einziehen in die eigene Wohnung ist für viele junge Menschen ein wesentlicher Schritt in ein selbstbestimmtes Leben. | Foto: Rotes Kreuz Tirol/Strele

"Shakan"
Rotkreuz-Projekt sucht Wohnungen im Unterland für geflüchtete Lehrlinge

"Shakan" (Anm.: arabisch für: Jugend und Wohnen), ein Projekt des Roten Kreuzes Tirol gefördert von „Österreich hilfsbereit“, hat das Ziel minderjährige, geflüchtete Jugendliche nachhaltig in den Wohnungsmarkt zu integrieren. Nach dem zweiten Projektjahr ziehen die Verantwortlichen eine gemischte Bilanz: bisher konnten 43 Wohnungen an junge Erwachsene vermittelt werden, die sonst kaum eine Chance hätten, am angespannten Tiroler Wohnungsmarkt Fuß zu fassen. Im Unterland steht allerdings keine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
In der Unterengere könnte neben dem WE-Projekt (vorderes Grundstück) bald auch die Neue Heimat Tirol auf der hinteren Wiese bauen.  | Foto: Othmar Kolp
2

Zams
Neues Wohnprojekt in der Unterengere geplant

ZAMS (otko). Der Zammer Gemeinderat diskutierte über ein weiteres Wohnprojekt in der Unterengere. Es soll am Nachbargrundstück des umstrittenen WE-Wohnprojekts entstehen. Umstrittenes Wohnprojekt Im Zammer Ortsteil Unterengere ist inzwischen wieder Ruhe eingekehrt. Eine umstrittene Wohnanlage hatte in den vergangen Jahren aber für einen gehörigen Wirbel gesorgt. Anrainer hatten sich gegen ein Wohnprojekt des gemeinnützigen Wohnbauträger WE (Wohnungseigentum) auf einem Grundstück der Diözese zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Spatenstich für neue Rottenmanner-Wohnungen in Obdach. | Foto: Mandl

Obdach
Beliebte Siedlung wird erweitert

Die Wohnsiedlung auf den Thunhart-Gründen wird mit zwei neuen Häusern erweitert. OBDACH. Vor acht Jahren wurden die ersten beiden Wohnhäuser in der Obdacher Heinrich-Köle-Straße errichtet. Mittlerweile stehen dort bereits acht Gebäude, jetzt kommen zwei weitere dazu. Die Marktgemeinde Obdach und die Rottenmanner Siedlungsgenossenschaft luden am Montag zum Spatenstich. Vierter Abschnitt Im bereits vierten Bauabschnitt auf den sogenannten Thunhart-Gründen entstehen elf weitere Wohneinheiten. Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Vor der enthüllten Bautafel im Bild von links: Baufirmen-Chef Georg Russegger, Bürgermeister Alexander Stangassinger, Architekt Christian Salmhofer und Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Christian Struber. | Foto: www.vogl-perspektive.at
2

Bauprojekt
„Grüne Mitte Hallein“ rückt immer näher

Die Planungsphase für das grüne Bauprojekt läuft auf Hochtouren. HALLEIN. Die Planungsarbeiten für das Bauprojekt „Grüne Mitte Hallein“, das auf dem Areal des ehemaligen Baumarkts Reisinger in Hallein Burgfried realisiert wird, nehmen immer mehr Gestalt an. Das knapp 11.000 Quadratmeter große Grundstück wurde Ende 2018 von der Salzburg Wohnbau gemeinsam mit der Baufirma Russegger aus Abtenau erworben. HTL bekommt Turnsaal Im Herzen von Burgfried werden nun eine moderne Wohnanlage sowie...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Pottschach
Dachgleiche bei NBG-Wohnanlage

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die NÖ Bau- und Siedlungsgenossenschaft – kurz NBG – lud am 14. Mai zur Dachgleichen in die Platanenstraße 9 in Ternitz-Pottschach. Hier entsteht eine Wohnhausanlage mit 30 Wohneinheiten in Miete mit Kaufrecht (die BB berichteten). Die Anlage in Niedrigenergiebauweise mit kontrollierter Wohnraumlüftung und Aufzug soll im zweiten Quartal 2020 fertiggestellt werden. Bei der Gleichenfeier mit dabei: Architektin Anne Mautner-Markhof, Puchbergs LA Hermann Hauer, der Ternitzer LA...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.