Projekte

Beiträge zum Thema Projekte

Der Kindergartenbau mit Wohnungen on top schreitet voran und soll 2024 seinen Abschluss finden. | Foto: Victoria Edlinger
12

Projekte 2024
Die Pläne der Gemeinden stehen im Zeichen der Kinder

Vor allem die Kindergartenoffensive für 2024 beeinflusst die Projektgestaltung der Gemeinden im Bezirk Tulln heuer maßgeblich. BEZIRK. "Die größten Projekte 2024 sind der Kindergarten ‚KiM’ mit etwa vier Millionen, die Wasseraufbereitungsanlage mit cirka zwei Millionen sowie die Tullnerstraße ‚neu’ mit rund 1,2 Millionen Euro Gesamtkosten", verrät Franz Dam, Absdorfs Bürgermeister. Diese werden 2024 ihren Abschluss finden, aber auch neue Projekte sind geplant, wie die Renovierung des...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Redlsee in Redlham wird im Frühjahr 2024 eröffnet.  | Foto: Gemeinde Redlham
3

Bauprojekte im Bezirk Vöcklabruck
Wo 2024 überall der Bagger kommt

Was ist geplant, und wo wird schon gewerkt? Im Bezirk stehen heuer einige Bauprojekte an. BEZIRK VÖCKLABRUCK. "Das Feuerwehrhaus ist definitiv auf Schiene", erklärt Vöcklabrucks Bürgermeister Peter Schobesberger. Aktuell befinde man sich in der Detailplanung für den zwölftorigen Neubau. Rund 6,7 Millionen Euro sind veranschlagt. Ob der Bagger noch dieses, oder erst nächstes Jahr anrollt, sei allerdings noch nicht sicher. Freundschaftsbrücke verbindet  Schon bis Mitte des Jahres fertig werden...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
In Purkersdorf wird die Kaiser-Josef-Straße in mehreren Abschnitten saniert. | Foto: Marlene Trenker
6

Zukunft
Im Jahr 2024 stehen in den Gemeinden große Projekte an

Das Jahr hat gerade erst begonnen und schon beginnt die Arbeit. Das haben die Gemeinden dieses Jahr vor. REGION. Die Gemeinden haben in diesem Jahr einiges vor. Es beginnt die Planung für die Kaiser-Josef-Straße in Purkersdorf. "Dazu gibt es auch eine Bürgerbeteiligung", informiert Vizebürgermeister Viktor Weinzinger. Zunächst gibt es den Einreichplan, dann folgen die Genehmigungen. Gestartet wird von der Kreuzung bei der B44, voraussichtlich bis 2025/26 soll die gesamte Länge fertig sein. Auch...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Petra Wagener ist seit Sommer 2023 die neue Bürgermeisterin von Bad Deutsch-Altenburg. | Foto: Michalka
5

Bad Deutsch-Altenburg
Große Projekte für neue Bürgermeisterin

In Bad Deutsch-Altenburg hat Bürgermeisterin Petra Wagener die Agenden von Hans Wallowitsch übernommen. Demnächst stehen der Donau-Hochwasserschutz, der Ausbau der Kinderbetreuung und der Bau der neuen McDonald's Filiale an der B9 am Programm.  BAD DEUTSCH-ALTENBURG. Sie lebt seit fast 30 Jahren in Bad Deutsch-Altenburg, ist in Hainburg aufgewachsen, hat zwei erwachsene Töchter, ist 51 Jahre alt und steht nun an der Spitze der Gemeinde: Petra Wagener (SPÖ) hat im Sommer das Amt als...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Andreas Förg ist seit 2004 Bürgermeister der Gemeinde Faggen. Damit zählt er derzeit zu den längstdienenden Dorfchefs im Bezirk Landeck. | Foto: Othmar Kolp
7

BezirksBlätter vor Ort
Gemeindehaus Faggen wird 2024 erweitert und saniert

In Faggen wird im kommenden Jahr mit der Erweiterung und dem Umbau des Gemeindehauses ein Großprojekt umgesetzt.  Eine große Herausforderung ist auch die Instandhaltung der sieben Kilometer Gemeindestraßen. FAGGEN (otko). Die Gemeinde Faggen ist flächenmäßig die kleinste Gemeinde im Oberen Gericht. Auch in Sachen Einwohner zählt die Kommune zu den Kleingemeinden. Andreas Förg ist seit 2004 Bürgermeister von Faggen. Damit zählt der Dorfchef derzeit im Bezirk Landeck zu den längstdienenden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Bürgermeisterin Ulrike Mühl-Hittinger blickt top motiviert in die Zukunft. | Foto: Gemeinde Deutsch-Wagram

Neue Projekte
Deutsch-Wagram: Das ist in der Stadt für 2023 geplant

DEUTSCH-WAGRAM (pa). Voller Tatendrang und gut gelaunt berichtet die Deutsch-Wagramer Bürgermeisterin Ulla Mühl-Hittinger über die Projekte, die sie im Jahr 2023 in Deutsch-Wagram umsetzen möchte. Ein Schwerpunkt hierbei ist der weitere Ausbau der Gesundheitsversorgung, betont die Bürgermeisterin und verweist darauf, dass zwar im Vorjahr die Community-Nurses ihre Arbeit aufgenommen haben, trotzdem aber noch Allgemeinmediziner mit Kassenverträgen fehlen. „Wir sind regelmäßig in Gesprächen mit...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Auch im Winter Arbeit am neuen Sozialzentrum. | Foto: Schweinester

Kössen - Großprojekte
In Kössen wird im Winter "durchgebaut"

Auch im Winter Arbeiten auf den Großbaustellen in Kössen; nächstes Großprojekt im Visier. KÖSSEN, SCHWENDT. Bei den beiden Kössener Großbaustellen Sozialzentrum Kössen-Schwendt sowie Recyclinghof und Kompostierverband Kaiserwinkl kommt es zu fast keiner Winterpause. nach einer kurzen Weihnachtspause gehen die Arbeiten weiter. Die Einrichtungsplanung ist schon weit fortgeschritten, hier erfolgen die Ausschreibungen, wie Bgm. Reinhold Flörl berichtet. Beim neuen Recyclinghofgelände wurde bereits...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Spatenstich des neuen Kindergartens in St. Andrä. | Foto: Privat
2

Gemeindeausblick 2022
St. Andrä investiert 4,5 Millionen Euro

Der neue Kindergarten, Straßensanierungen und eine neue Website stehen in St. Andrä auf dem Programm. St. ANDRÄ. Eine ganze Reihe von Projekten will die Stadtgemeinde St. Andrä im kommenden Jahr fertigstellen. Das bedeutendste ist wohl der neue Kindergarten hinter der Volksschule, der sich bereits im Bau befindet und Ende 2022 bezugsfertig sein soll. Das 3,2-Millionen-Euro-Projekt wird mit 2,47 Millionen Euro gefördert und künftig Platz für 95 Kinder in vier Gruppen bieten. Die Nutzfläche des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Landjugend Türnitz mit ihrem Projekt. Die Gemeinde gab vor, es für den Kindergarten in der Pyrker Straße zu errichten. | Foto: Landjugend Türnitz
3

Projektmarathon
Landjugend Türnitz hat eine hölzerne Ritterburg gebaut

Eine Ritterburg aus Holz bauen. Das war die Aufgabe von der Landjugend Türnitz für den diesjährigen Projektmarathon.  TÜRNITZ. Nachdem das Konzept erstellt wurde, konnten am nächsten Tag bereits Fundament, Türme und Burgzinnen aufgebaut werden. Weil das ganze für einen Kindergarten errichtet wird, darf auch die entsprechende Ausstattung nicht fehlen. Innen befindet sich eine Spielealange. Außen ist die Burg von einem Burggraben aus Kies, Zugbrücke, Labyrinth sowie einem Balkon umgeben. Weiters...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Bundesrätin Andrea Holzner, LAbg.  David Schießl, LAbg. Ferdinand Tiefnig, Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner, Bgm. Erich Rippl, Landesrätin Birgit Gerstorfer und LAbg. Gabriele Knauseder. | Foto: Gde Lengau
2

Gemeinde Lengau
Spatenstich für Generationenhaus durchgeführt

Vier Blätter für vier Generationen: Am Samstag, den 24. Juli 2021 wurde der Spatenstich für das Generationenhaus in Lengau gesetzt. LENGAU. Die Bauarbeiten für das "Generationenhaus Kleeblatt" in Lengau haben gestartet. Die vier Blätter des Kleeblattes stehen für die vier Generationen, die künftig in den neuen Gebäuden Platz haben sollen. Geplant ist die Unterbrinung eines dreigruppiger Kindergartens. Das Gebäude soll in Holzbauweise gefertigt werden. Außerdem soll eine Tagesbetreuung für...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Bgm. Robert Denifl lud die Fulpmer Kindergartenpädagogen vergangene Woche zu einer Besichtigung der Baustelle ein. Derzeit sind die Arbeiten an Heizung, Lüftung und Elektrik in vollem Gange.  | Foto: G. Kapferer
2

Gemeindevorhaben
Trotz allem: Im Stubai ist heuer viel geplant

Für den dritten und letzten Teil unserer Serie haben wir bei den Stubaier Ortschefs nachgefragt, was in ihren Gemeinden im Jahr 2021 am (Bau-)Plan steht. STUBAI. Situationsbedingt mussten auch in den fünf Stubaier Kommunen einige Vorhaben zurückgestellt werden, trotzdem wird sich einiges tun! Neues Parkdeck in Schönberg In Schönberg soll die Errichtung eines zentralen Parkdecks mit E-Ladestation für rund 40 Fahrzeuge und einem Lagerraum für die Feuerwehr sowie die gesamte Platzgestaltung...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Schneller surfen: Das Glasfasernetz in Obritzberg-Rust wird ausgebaut. | Foto: StartupStockPhotos

Unteres Traisental: Neue Projekte für 2021
Das packen die Gemeinden an

Neues Jahr, neue Pläne: Auch 2021 wird in den Gemeinden wieder einiges umgesetzt. Teil 1 der Projektvorstellungen. REGION (bw). Vom schnellen Internet über Kindergartenerweiterungen bis hin zum "stillen Örtchen": Die Gemeinden investieren in die Realisierung wichtiger Projekte. Kindergarten wird erweitert Das größte Vorhaben der Stiftsstadt widmet sich den kleinen Erdenbürgern, die sich über eine Sanierung sowie eine Gruppenerweiterung des Kindergartens in St. Andrä freuen dürfen. "Kinder sind...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Damit das Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Preding bei der 150-Jahr-Feier in neuem Glanz zu erstrahlt, wird es saniert.  | Foto: FF Preding
1 2

Neues aus Preding
Preding plant Projekte mit Blick in die Zukunft

Nicht nur mit der Entscheidung von Bürgermeister Adolf Meixner, zukünftig als Volksbürgermeister zu agieren, sorgt man in Preding und über die Gemeindegrenzen hinaus für Aufsehen, sondern auch die aktuellen Projekte rücken die Marktgemeinde ins Rampenlicht. Ein Volksbürgermeister für die Kürbisgemeinde PREDING. So stehen der Kindergartenneubau bzw. der Anbau an das Gemeindeamt gerade in den Startlöchern. "Im neuen Kindergarten wird es Platz für zwei Gruppen geben, mit den dazugehörigen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Das aktuell größte Bauprojekt ist die Errichtung des neuen Kindergartens. | Foto: Gemeinde Wiesfleck
3

Wiesfleck
Von Kindergarten bis Radweg werden umgesetzt

Viele Projekte werden in der Gemeinde Wiesfleck gerade umgesetzt und geplant. WIESFLECK. Ein neuer Kindergarten wird in Wiesfleck gebaut. Das neue Gebäude dient nicht nur als Kindergarten, sondern auch als Veranstaltungsfoyer. Vereine können den Kindergarten für Veranstaltungen mitbenutzen. Im Herbst 2021 erfolgt die Inbetriebnahme. Momentan besuchen 50 Kinder den Kindergarten, mit dem neuen Gebäude werden es 60-65 Kinder. „Der Bau des Kindergartens läuft nach Plan. Durch Corona haben wir nur...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Bettina Homonnai
Große Freude über das Prädikat "Klimabündnis-Kindergarten" herrscht bei Betreuerinnen und Gemeindevertretern, Tanja Jenewein von der Arbeitsgruppe Klimabündnistal und natürlich den über 50 Kindern. | Foto: Kainz
3

Global denken, lokal handeln
Der Miederer ist jetzt ein Klimabündnis-Kindergarten

MIEDERS. "Wir sind Klimabündnis-Kindergarten" dürfen Kinder und BetreuerInnen des Miederer Kindergartens Anfang 2020 stolz verkünden. Mit dem Beitritt zum Klimabündnis Tirol setzt der Kindergarten Mieders ein wichtiges Zeichen für den Klima- und Umweltschutz, respektive werden im und rund um das Haus gemeinsam mit den Kindern eine Vielzahl interessanter Projekte zum Thema realisiert. Dazu zählen etwa eine Reihe von Maßnahmen im Mobilitätsbereich wie die Einführung des Pedibus, das Sammeln von...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Immer viel zu planen hat Bgm. Josef Hautz. In Steinach, der größten Gemeinde des Wipptals, wird naturgemäß auch am meisten gebaut. | Foto: Kainz

Steinach
Hautz: "BBT muss was bringen"

STEINACH. Ortschef von Steinach ist Josef Hautz erst seit 2014. Im Gemeinderat blickt er aber bereits auf über 30-jährige Erfahrung zurück. Der 70-Jährige im Interview. BEZIRKSBLATT: Herr Hautz, hat sich der Polit-Stil in Steinach stark verändert, seit Sie das Amt vom inzwischen verstorbenen Langzeitbürgermeister Hubert Rauch übernommen haben? Hautz: Nein. Es war auch nicht nötig, alles umzukrempeln. Huberts Politik und die erzielten Ergebnisse waren sehr gut. Mit zehn von 15 Mandaten im...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Auch der Kindergarten in Feldkirchen kann durch die Förderung des Landes Oberösterreich im Sommer 2019 umgebaut werden.  | Foto: Gemeinde Feldkirchen
3

Kindergartensanierung
Bau- und Sanierungsmaßnahmen bei Kindergärten

BEZIRK BRAUNAU (kath). Neben der Errichtung von Abenteuerspielplätzen und Treffpunkten für Teenager wird auch beständig in Bau- und Sanierungsmaßnahmen bei Kindergärten, Krabbelstuben, Horten, Volksschulen und allgemeinbildenden Pflichtschulen investiert. Von Klein bis GroßIn drei Innviertler Gemeinden investiert man derzeit in die Sanierung von Kinderbetreuungseinrichtungen wie Kindergärten und Krabbelstuben. Dies ist mithilfe von Landesförderungen möglich. Der Kindergarten in Feldkirchen...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Das Rathaus im Herzen Murecks ist Dreh- und Angelpunkt der Stadtgemeinde, in der heuer viele Zukunftsprojekte anstehen. | Foto: WOCHE
4

Ortsreportage
Projektoffensive in Mureck

Ärztezentrum, Pflegeheim und Murkostladen werden gerade in die Realität umgesetzt. In Mureck sind zahlreiche Großprojekte – ganz im Sinne der regionalen ganzheitlichen Nahversorgung – in Umsetzung. Gebaut wird u.a. in direkter Nachbarschaft zur Spar-Filiale. Dort entsteht auf 2.100 Quadratmeter Geschossfläche das Gnesaha-Pflegeheim mit 60 Betten. Die barrierefreie, behindertengerechte Einrichtung soll am 1. April eröffnet werden. Das Projekt ist nicht nur essenziell, was Betreuungsmöglichkeiten...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
In Schardenberg tut sich einiges: Glasfaser soll flächendeckend ausgebaut werden, Baby-Boom macht eine Kindergartenerweiterung nötig und die Feuerwehr bekommt ein viertoriges FF-Haus für eine starke Einsatzbereitschaft. | Foto: Christian Bauer

Zukunftsfit? Und ob! Schardenberg zeigt Kampfgeist

Glasfaser, Mega-Bauprojekte und Babyboom: Schardenberg verzeichnet ein Rekordjahr. Die BezirksRundschau berichtet über das Gemeindegeschehen in einer Ortsreportage in der Printausgabe vom 7. und 8. Juni 2018. Aber auch hier online finden Sie alle News aus Schardenberg – zusammengefasst am Ende dieses Artikels. SCHARDENBERG (ska). In Schardenberg ist es zur Zeit alles andere als langweilig. Nachdem das Riesen-Projekt, die Renovierung der Neuen Mittelschule, nach drei Jahren Bauzeit abgeschlossen...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: BRS

Infrastrukturprojekte in Niederneukirchen umgesetzt

NIEDERNEUKIRCHEN. Bürgermeister Christoph Gallner und die Gemeinde können auf einige Projekte im Jahr 2017 zurückblicken. Im September wurde die Erweiterung des  Kindergartens und der Krabbelstube abgeschlossen. Bautätigeiten die die Außenanlage betreffen werden voraussichtlich im Dezember fertiggestellt. „Zur Zeit gibt es vier Kindergarten- und zwei Krabbelstubengruppen. Insgesamt haben wir Kapazitäten für die Betreuung von 110 Kindern. Derzeit gehen 83 Kinder in den Kindergarten/ in die...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Hinter den Mauern des Gemeindeamts werden stets neue Projekte ausgetüftelt, um Taufkirchen noch lebenswerter zu machen.
3

Projekte in der Pipeline: Das tut sich in Taufkirchen

Eine Gemeinde, die die Zukunft fest im Blick hat "Daheim in Taufkirchen" ist der Titel der Ortsreportage in der aktuellen Ausgabe der BezirksRundschau. Wir berichten über anstehende Projekte, den Kirtag am Wochende, die Sport-Asse der Gemeinde und vieles mehr. Untenstehend finden Sie eine Übersicht. Neuer Spar-Markt, Park&Ride, Sicherheit für Schüler und mehr – einige Projekte sind in den Startlöchern. Einiges konnte er in seiner noch kurzen Amtszeit bereits abhaken, um vieles will er sich noch...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die Kinder des Gemeindekindergartens Hart i.Z. mit den beiden Bienenzüchtern Andreas und Nicole Klingenschmid vom "Enterhaushof", beide im Bild links und den 2 "Tanten" Maria und Lisi
75

Die Vielfalt der Honigbiene mit allen Sinnen erleben - ein Projekt des Kindergartens Hart i.Z.

Im Gemeindekindergarten Hart i.Z. sind die „Tanten“ immer wieder bemüht, den Kindern unsere Natur, Flora und Fauna, insbesondere was es dort alles zu beobachten gibt, näherzubringen. So wurden schon verschiedene Projekte vom Kindergartenteam unter ihrer Leiterin Maria Jäger anschaulich durchgeführt. Wie z.Bsp entsteht Wolle, alle Arbeitsgänge von der Schafschur bis zum Webstuhl und zum fertigen Strickprodukt, oder warum schlüpfen aus einem Hühnerei plötzlich die Küken ? Was gibt es auf einem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun

Erste Schritte gemeinsam gehen

GFÖHL. Das Projekt des Landes NÖ „Die ersten Schritte gehen wir gemeinsam“ wurde in den letzten Wochen im Kindergarten Gföhl angeboten und von einigen Familien sehr gut angenommen. Das Echo aller Beteiligten war äußerst positiv, da sowohl den Eltern einige Sorge um den bevorstehenden Kindergarteneintritt genommen und die teilweise noch ängstlichen Kleinkinder auf diesen neuen Lebensabschnitt vorbereitet werden konnten. Seitens der Stadtgemeinde Gföhl und Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Gemeinde
2

Spielraum für Investitionen

GEINBERG. "Die finanzielle Situation der Gemeinde Geinberg ist sehr gut. Die minimale Verschuldung ist durch Rücklagen abgedeckt und wir konnten das Budget ausgleichen. Das gibt einen kleinen Spielraum für Investitionen", informiert Bürgermeister Bernhard Schöppl. So wurde heuer die Ortsbeleuchtung erneuert, Siedlungsstraßen wurden um rund 100.000 Euro asphaltiert und die Hauptschule erhielt neue Computer. "Es ist wichtig, dass die Kinder optimal auf ihre Zukunft vorbereitet werden. Auch in...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.