Protest

Beiträge zum Thema Protest

In Steinakirchen am Forst gibt's Poteste gegen einen Aubau der Deponie der ProDeS. | Foto: Marktgemeinde Steinakirchen
3

ProDeS
Proteste gegen Ausbau der Deponie in Steinakirchen am Forst

Die Marktgemeinde Steinakirchen bringt eine außerordentliche Revision gegen die Baurestmassen-Abfalldeponie der Firma ProDeS ein. STEINAKIRCHEN. Über 1.600 Unterschriften Anrainer und Bürger aus dem Kleinen Erlauftal wandten sich mit einer Petition an das Land Niederösterreich und die Marktgemeinde Steinakirchen, um einen Ausbau der Baurestmassen-Abfalldeponie der Firma ProDeS zu verhindern. Aktuelle Größe darf nicht überschritten werden In der aktuellen Gemeinderatsperiode wurde unisono...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Anwohner Manuel Petz zeigt auf die alte Schottergrube, wo sich über die Jahre ein natürlicher Mischwald gebildet hat.
3

Nun spricht auch die Firma Porr
Wirbel um geplante Deponie in Lavamünd

In Hart bei Lavamünd plant die Baufirma Porr die Errichtung einer Abfalldeponie. Anrainer und Gemeindepolitik wollen dies verhindern. Porr beschwichtigt und will Infoveranstaltung abhalten. LAVAMÜND. Nur ein unscheinbarer Aushang im Gemeindeamt Lavamünd hat dafür gesorgt, dass sowohl der Gemeinderat inklusive dem Bürgermeister als auch die Bürger des Ortsteils Hart von den Plänen der Baufirma Porr erfuhren, in unmittelbarer Nähe ihres Wohngebietes eine Bodenaushubdeponie mit einem Volumen von...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bürgerprotest in Steinakirchen: Bürgermeister Wolfgang Pöhacker mit den Anrainern Hans Weingartner und Thomas Heigl  | Foto: Roland Mayr
1 2

Bürgerprotest
Widerstand gegen die Deponie in Steinakirchen

Die Anrainer in Steinakirchen am Forst wehren sich gegen den geplanten Ausbau der Mülldeponie in Oedt. STEINAKIRCHEN. Die Bevölkerung in Steinakirchen am Forst geht zurzeit gegen den geplanten Ausbau der Baustoffreste-Deponie der "proDeS Deponie Steinakirchen GmbH" auf die Barrikaden. Unterschriftenaktion gestartet Mittlerweile wurde eine Unterschriftenaktion gestartet und mit mehr als 1.600 Unterstützern will man nun bei der am 30. September stattfindenden Bauverhandlung gegen den...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Eine nun von der Firma Rohrdorfer vorgelegte Verpflichtungserklärung zum Verzicht auf asbesthaltige Stoffe sorgt in Schwoich erneut für Kritik. Bereits bei der ersten Informationsveranstaltung brachten die Schwoicher ihre Vorbehalte lautstark zum Ausdruck.  | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
6

Deponie
Erklärter Asbestverzicht bringt erneut Gegenwind aus Schwoich

Firma Rohrdorfer übergibt Verpflichtungserklärung für Asbestverzicht für Schwoicher Deponie und stößt damit erneut auf Widerstand.  SCHWOICH (bfl/red). Die nächste Runde im Poker rund um die geplante Deponie in Schwoich steht nun wohl im April an. Die Firma Rohrdorfer Umwelttechnik GmbH gab nun eine "Verpflichtungserklärung" ab, in der der Verzicht auf asbesthaltige Stoffe in ihrer geplanten Baurestmassendeponie im Schwoicher Steinbruch festgehalten ist. Auch mit einer neuen Luftmessstation...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Bernhard Tucek, Beate Kainz, Nikica Grubesic, Helga, Georg Steiner, Albert Dlabaja, Roswitha Zobl  | Foto: Die grünen GF

Deponie Breitensee
Grüne küren den "Schildbürgerstreich des Monats"

Die geplante Deponie in Breitensee ist für die Grünen der "Schildbürgerstreich des Monats". Auch Landtagsabgeordnete Helga Krismer meldete sich zu Wort.  BREITENSEE. Die ehemalige Schottergrube in Breitensee im Marchfeld soll mit Baurestmassen, möglicherweise mit Asbest und weiteren gefährlichen Stoffen, befüllt werden. Gesundheitliche Auswirkungen durch Lärm und Schadstoffe auf die Bevölkerung können nicht ausgeschlossen werden und unklar bleibt auch der Transport des Materials zur Grube....

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Stadtgemeinde und Betreiberfirma schlossen einen Vertrag, demzufolge der Betreiber für immer und unwiderruflich auf Asbesthaltige Abfälle in Kufstein verzichtet.

Abgesichert
Vertrag zwischen Stadt & Betreiber: "Kein Asbest auf der Kufsteiner Deponie"

"Kein Asbest auf der Kufsteiner Deponie" verspricht ein Vertrag zwischen der Stadtgemeinde Kufstein und der Firma Mauracher, der kürzlich abgeschlossen wurde. "Um einer Verunsicherung der Kufsteiner Bevölkerung entgegenzutreten", sieht sich Bürgermeister  Martin Krumschnabel zu einer Klarstellung veranlasst: Kufsteiner Haushalte haben zuletzt von der Bürgerinitiative „Kein Asbest in Kufstein“ eine Aussendung erhalten, die den Eindruck erwecke, "dass nach wie vor die Gefahr besteht, dass in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Armin Hofreiter, Sprecher der Bürgerinitiative gegen die Schwoicher Deponie, mit dem Polit-Podium im Hintergrund.
11

Deponie-Streit
Für die Schwoicher Bürgerinitiative wird's bald blutig

Im Protest gegen die im Schwoicher Steinbruch geplante Baurestmassendeponie kündigt die Bürgerinitiative neue Maßnahmen an: Sie bietet mit einer Ärztin Blutabnahmen und Laboruntersuchungen für Schwoicher an, um regelmäßig mögliche Schwermetallbelastungen zu untersuchen. Der von "Rohrdorfer" in den Raum gestellte Verzicht auf Asbest-haltige Abfälle genügt den Aktivisten nicht. SCHWOICH (nos). Blei, Arsen, Chrom, Quecksilber, Cadmium, Barium und Mangan – was sich in Hochofenschlacke,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Bodenaushubdeponie in Urfahr ist Geschichte

Die umstrittene Bodenaushubdeponie in Urfahr kommt doch nicht. 350.000 Kubikmeter Aushubmaterial wollte die Mollner Baufirma Bernegger auf 53.000 Quadratmeter Grünland in der Nähe der Johannes Kepler Universität ablagern. Zur Absicherung sowie als Sicht-, Wasser- und Lärmschutz wäre am Rande dieser Deponie ein Erdwall geplant, gewesen, der am Südende der Fläche im Grünland an die 20 Meter hoch gewesen wäre. Das hätte der Höhe eines siebengeschoßigen Gebäudes entsprochen. Zahlreiche Anrainer...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.