Proteste

Beiträge zum Thema Proteste

Bei der gestrigen Kundgebung der Plattform für eine menschliche Asylpolitik und der Volkshilfe in der Zinnergasse waren neben Vertetern aus dem Bezirk auch der gebürtige Haslacher Schriftsteller Peter Paul Wiplinger (3.v.l) mitdabei.  | Foto: Annemarie Susanne Nowak.
2 3

Abschiebung Haslach
Familie Lopez trotz heftiger Proteste abgeschoben

Noch bis zum Schluss versuchten Unterstützer gestern die Abschiebung von Familie Lopez zu verhindern – erfolglos. Die Familie meldete sich heute früh beim Quartiergeber vom Flughafen in Delhi, wo sie von der indischen Polizei in Gewahrsam genommen wurde. HASLACH, WIEN. Noch spontan hielt die Plattform für eine menschliche Asylpolitik und die Volkshilfe zusammen mit Bürgern der Gemeinde Haslach gestern Donnerstag eine Kundgebung vor der Familienschubhaft in der Zinnergasse 29a in Wien-Simmering...

Schärdings Pensionisten veranstalteten eine Protestaktion in Schärding. | Foto: Pensionistenverband OÖ., Bezirk Schärding

Unmut
Schärdinger Pensionisten protestieren gegen Teuerungswelle

Der Pensionistenverband Oberösterreich (PVÖ) und alle Ortsgruppen beteiligten sich am 14. Juli 2022 an einer landesweiten Protestaktion gegen die Teuerungswelle. BEZIRK SCHÄRDING. Mit dabei war auch die Bezirksgruppe Schärding, die in der Barockstadt auch mit einem Infostand vertreten war. „Wir wollen keine Millionen – wir wollen essen, heizen, wohnen“ so die Pensionisten. Denn: Bei allen Grundnahrungsmitteln steigen die Preise seit Jahresbeginn ununterbrochen – ein Ende der Inflation ist nicht...

Hier entstehen ein viegeschossiger Wohnkomplex und Geschäftsflächen Richtung Hauptstraße.  | Foto: Zinterhof
10

Greiner Memorandum
Proteste gegen Stadtverbauung

GREIN. Es war eine Gemeinderatsitzung mit Emotionen und Potential. Das „Greiner Memorandum“, eine Denkschrift, verlesen von Anton Karner, dem ehemaligen technischen Geschäftsführer der HABAU Hoch- und Tiefbaugesellschaft m.b.H, könnte bei gelungener Umsetzung die Wogen glätten. Gegen viergeschossige Verbauung Über 40 Zuhörer waren gekommen. Durch die viergeschossigen Bauvorhaben in der Hauptstraße 27 (ehemaliger Stadt-Spar) und 28 (ehemals Laska) hat sich eine Gruppe Greiner Bürger gefunden,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Bürgermeister Luger hofft, dass es die letzte Demonstration dieser Art in Linz sein wird. | Foto: BRS/Archiv

Corona-Krise
Luger: "Demos sind eine Bedrohung der öffentlichen Ordnung"

Angesichts der für heute angekündigten Groß-Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen befürchten Behörden ein Verkehrschaos in der Innenstadt. Weil das offenbar von den Veranstaltern auch beabsichtigt ist, kommt scharfe Kritik von Bürgermeister Luger. LINZ. Bürgermeister Klaus Luger geht mit den für heute angekündigten Corona-Demonstrationen scharf ins Gericht. Hier gehe es nicht darum, seine Meinung auszudrücken, sondern um "die Stadt lahmzulegen", zitiert Luger Demo-Aufrufe in...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die angekündigte Impfpflicht treibt in Linz erneut tausende Menschen auf die Straße. | Foto: fotokerschi.at
17

Impfpflicht
Eine Festnahme bei Corona-Protesten in der Innenstadt

In Linz legen gerade zumindest 1.500 Corona-Demonstranten Teile der Innenstadt lahm. Die Straßenbahnen fahren nicht, auch für Autos geht es zeitweise nicht weiter. Eine Person wurde bislang festgenommen. LINZ. Für heute hatten Impfkritiker und -gegner zu österreichweiten Protesten aufgerufen. Zumindest in Linz sind viele dem Aufruf zum "Warnstreik" gefolgt. Die Polizei schätzt, dass etwa 1.500 Demonstranten seit dem frühen Nachmittag in der Innenstadt unterwegs sind. Angemeldet wurden eine...

  • Linz
  • Christian Diabl
Viele Bewohner des Neustadtviertels sind sauer, weil die Linzer Politiker zu wenig gegen die Raserei unternehmen. | Foto: BRS

Tödliche Raserei im Neustadtviertel
Kommentar: Straßen zum Leben, nicht zum Rasen

Nach dem Horror-Crash im Neustadtviertel muss die Politik den Rasern ihre Rennstrecke nehmen und Straßen so gestalten, dass sie für alle nutzbar sind, kommentiert Christian Diabl. LINZ. Eine Blechlawine untertags, Autorennen in der Nacht. Breite Straßen, schmale Gehsteige. Lärm, Gestank und immer wieder schwere Unfälle: Die Menschen im Neustadtviertel haben es satt, dass Politiker die Probleme entweder ignorieren oder kleinreden. Es geht dabei nicht nur um das asoziale Verhalten einiger...

  • Linz
  • Christian Diabl
„Wir brauchen ein zukunftsfähiges Gesamtkonzept für die Region und kein undurchdachtes Stückwerk“, forderte Ennsdorfs Bürgermeister Daniel Lachmayr schon bei den letzten zwei Protestaktionen im Kreisverkehr Windpassing. | Foto: BRS/Mitterbauer
2

Nach virtuellem Jour-Fixe zur neuen Donaubrücke
„Wieder keine Antworten oder Verbesserungsvorschläge“

Das zweite Planungs-Jour-Fixe zur neuen Donaubrücken Mauthausen sei wieder an den üblichen Forderungen nach einem zukunftsfähigen Gesamtkonzept für Ennsdorf und die benachbarten Gemeinden gescheitert.  REGION ENNS. „Das Jour-Fixe war nicht zufriedenstellend. Es gab seitens der Beamten wieder keine gescheiten Antworten oder Verbesserungsvorschläge. Es wurde wieder nur das präsentiert, was eh schon gemacht wurde oder was ohnehin schon geplant ist“, resümiert Ennsdorfs Ortschef Daniel Lachmayr...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Gemeindevertreter aller Fraktionen und Anrainer aus der Ortschaft demonstrieren für die ennskanalnahe Trasse.  | Foto: BRS/Mitterbauer
7

Donaubrücke Mauthausen
Proteste gegen Anbindung werden lauter

Der Konflikt um die geplante Anbindungsvariante der neuen Donaubrücke Mauthausen nimmt kein Ende. ENNSDORF. 20 Jahre lang kämpfte Herbert Pühringer an vorderster Front um den Bau der Umfahrung Pyburg-Windpassing – nun soll die Umfahrung samt Kreisverkehr für die Anbindung zur neuen Donaubrücke wieder abgerissen und durch eine vierspurige Straße mit Ampelanlagen ersetzt werden. Deswegen steht Pühringer erneut an der Spitze einer Bürgerinitiative, bei der Bürger und Fraktionsvorsitzende aller im...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Kerstin Suchan-Mayr und Thomas Hagmüller. | Foto: BRS/Mitterbauer
7

Diese Themen bewegen
Viele „Baustellen" in der Region Enns

Von der Donaubrücke Mauthausen bis hin zur Umfahrungsstraße in St. Valentin – diese Themen haben 2019 die Region bewegt und bleiben auch im neuen Jahr spannend. Rohstoffpark Bernegger EnnsIm Mai berichtete die BezirksRundschau Enns exklusiv über einen geplanten Rohstoffpark der Firma Bernegger im Ennshafen. Auf einer Fläche von 20 Hektar sollten die bestehenden Anlagen erweitert und neue Werksteile errichtet werden. Ziel sei es, Rückstände noch besser aufzubereiten, damit nicht so viel auf die...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Auch die Studierenden der Bruckner Privatuniversität demonstrierten in der Vorwoche gegen Einsparungen | Foto: StuV Bruckner Privatuniversität
3

Weitere Proteste gegen Sparbudget geplant

Mehr als 1.000 Menschen demonstrierten in Linz gegen die Sparpläne der Landesregierung. Bereits in der Vorwoche riefen mehrere Gewerkschaften zur "Kundgebung gegen Sozialabbau und Bildungsklau" in Linz auf. Laut Veranstaltern gingen bis zu 1.500 Menschen auf die Straße, die Polizei sprach von 1.000 Teilnehmern. In der kommenden Woche sollen weitere Proteste folgen. Eine zunächst von den Gewerkschaften ausgerufene "Großdemo" vor dem Landhaus dürfte nach erzielter Einigung bei den...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Der Linzerberg in der Gemeinde Engerwitzdorf wird von den Planern als Regiotram-Trassenvariante positiv gesehen. | Foto: Foto: Mayrhofer

Regiotram: Begehung auch am Linzerberg

ENGERWITZDORF (mawi/fog). Zuletzt nicht gut vertreten, fühlten sich die Bewohner von Holzwiesen/Linzerberg bis Außertreffling von Bürgermeister Herbert Fürst bei der Regiotram-Trassenplanung. Fürst hatte erklärt, eine von den Bürgern gewünschte Trasse entlang der Mühlkreisautobahn A7 im Bereich Reith/Holzwiesen sei von den Planern nicht mehr in Betracht gezogen worden, weil die Asfinag das Grundstück nicht hergeben wolle (wir berichteten). Nun erreichte Fürst beim Land Oberösterreich eine...

Anrainer protestieren: Die Regiotram zwischen der Engstelle zwischen Bundesstraße und Autobahn zu planen. | Foto: Foto: Mayrhofer
3

Winklersiedlung gegen Regiotram-Trasse

ENGERWITZDORF (mawi). Auch die Bewohner der Winklersiedlung in Außertreffling, deren Häuser teils zu Engerwitzdorf, teils zu Linz gehören, sprechen sich vehement gegen die „amtliche“ Trassenversion nördlich der A7 aus, die eine Verlegung der Prager Bundesstraße (B125) im Bereich der Pipp-Kurve vorsieht. Sie wollen stattdessen eine Variante südlich der Mühlkreisautobahn (siehe Karte). Verkehrstechnisch heikel verläuft die B125 an dieser Stelle in einem Talkessel direkt neben den Pfeilern der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.