Psychische Erkrankungen

Beiträge zum Thema Psychische Erkrankungen

Eröffnung psychosoziales Versorgungs- und Beratungszentrum Landesrat Heinrich Schellhorn, Ulrike Altendorfer-Kling (Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie), Kanita Dervic (Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und ärztliche Leiterin des PVBZ), Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl | Foto: Land Salzburg

Neues Zentrum für kranke Kinderseelen

SALZBURG (lg). Schwierige Familienverhältnisse, Mobbing in der Schule und der sukzessiv steigende Leistungsdruck in unserer Gesellschaft: die Ursachen für psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen sind vielfältig. In der Versorgung dieser Kinder wurde mit dem im Dezember eröffneten psychosozialen Versorgungs- und Beratungszentrum in Lehen eine Lücke geschlossen. Beratung und Diagnostik Das Angebot reicht von Diagnostik, ärztlicher oder psychologischer Behandlung, Psychotherapie,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Secondhandshop in Kapfenberg-Hafendorf war am offiziellen Eröffnungstag gut besucht.
2

"Perle" strukturiert das Leben neu

Pro mente hat in Kapfenberg einen neuen Secondhand-Shop eröffnet und hilft damit psychisch Erkrankten. Seit wenigen Tagen gibt es in Kapfenberg-Hafendorf direkt beim Kreisverkehr einen neuen Secondhand-Shop, betrieben von Pro Mente. Das Besondere daran: die dort Beschäftigten sind Menschen mit psychischen Erkrankungen, die durch eine sinnvolle Beschäftigung mehr Struktur in ihr Leben bekommen sollen und damit langfristig wieder zurück in den Arbeitsprozess finden können. "Es handelt sich dabei...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern

Psychische Krankheiten: Immer noch tabu?

Psychische Krankheiten haben viele Gesichter. Sie reichen von seelischen Verstimmungen und Depressionen über Essstörungen und psychosomatischen Erkrankungen bis hin zu Schizophrenie oder Wahnvorstellungen. Und man kann daran sterben, wie die leider gar nicht so selten vorkommenden Selbstmorde beweisen. Oder andere können sterben, so wie bei dem Fall in Bischofshofen, bei dem ein Mann die Mutter erschossen hat, weil er offenbar an einer schweren Psychose litt. Das hätte man vielleicht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Am Podium - Dr. Peter Sturm, Primar Dr. Marc Keglevic, Günter Scholze (ein Betroffener), Sigrid Steffen (Vorsitzende des Vereins AhA! - Angehörige helfen Angehörigen psychisch erkrankter Menschen), Mag. Barbara Aigner (Verein JoJo - Projektleiterin von "Belastete Familien im Pinzgau stärken) sowie LH-Stv. Mag. Dr. Christian Stöckl. | Foto: Fotoa: Christa Nothdurfter
1 2 8

Psychische Erkrankungen: Alleine hat man keine Chance

Ein Appell an psychisch kranke Menschen: Bitte nehmen Sie professionelle Hilfe in Anspruch! STUHLFELDEN/PINZGAU (cn). Bei der Veranstaltung "Seelisch krank - was nun?", zu der am vergangenen Donnerstag das Salzburger Bildungswerk Stuhlfelden eingeladen hatte, saß auch Günter Scholze am Podium. Schwere Depressionen: Günter Scholze aus SaalfeldenDer betroffene Saalfeldner erkrankte vor einiger Zeit an einer schweren Depression: "Ich war eigentlich immer stark, auch für die anderen, aber...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Das Team: Sybille Schönwetter-Fuchs (Leiterin Leoben), Kurt Senekovic (Vereinsobm., GF), Sonja Mühlberger, Michaela Wambacher. | Foto: Verein Achterbahn
2 2

"Wen zum Reden haben"

Seit heuer in Mürzzuschlag und Leoben: eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung. Der Verein Achterbahn, eine Plattform für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, feierte heuer zehnjähriges Bestehen. Nicht nur in Graz bietet der Verein Selbsthilfe-Gesprächsrunden, auch in Hartberg, Liezen, Weiz, Deutschlandsberg, Kapfenberg und Murau. Seit heuer neu: die Selbsthilfegruppen in Leoben und Mürzzuschlag. Die kostenlosen Treffen in Mürzzuschlag finden jeden 1. und 3....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Nathalie Hartl (32) arbeitet seit sechs Jahren ehrenamtlich bei pro mente als Laienhelferin. Sie möchte besonders Männer für diese Tätigkeit motivieren.
2 5

„Brücken ins Alltagsleben bauen“

Nathalie Hartl (32) arbeitet seit sechs Jahren ehrenamtlich bei pro mente als Laienhelferin. ROHRBACH-BERG (hed). Seit Juni 2006 gibt es bei pro mente im Bezirk eine Laienhelfergruppe. Diese begleitet Menschen mit psychischen Erkrankungen und helfen ihnen, ihren Alltag lebendiger zu gestalten. Zu den Aufgaben der Laienhelfer gehört unter anderem: Zeit miteinander zu verbringen, die individuelle Alltagsbegleitung und Freizeit-#+aktivitäten zu gestalten. Die BezirksRundschau sprach mit ihr über...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
HPE Burgenland lädt am Mittwoch, 15. Nov. 2017, zum Vortrag in die Bauermühle MAttersburg. | Foto: zVg

Hilfe für Angehörige psychisch Kranker

MATTERSBURG. HPE Burgenland lädt alle interessierten Angehörigen und Freunde von psychisch Erkrankten zu einem Vortrag von Mag. Sonja Karall über „Kommunikation mit psychisch Erkrankten“ in der Bauernmühle in Mattersburg ein. HPE – Burgenland entstand 2001 in Form eines Selbsthilfevereins als Zusammenschluss von Angehörigen und Freunden psychisch erkrankter Menschen und versteht sich als Interessenvertretung im psychosozialen Bereich. Die Angebote umfassen telefonische und persönliche...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Gemeinsam wandern mit den Naturfreunden | Foto: Verein AhA
4

Wandern gegen das Gefühl der Hoffnungslosigkeit

In Kooperation mit den Naturfreunden organisiert die "Oase" Bergwanderungen für psychisch kranke Menschen. SALZBURG. Für viele ist es selbstverständlich, bei schönem Wetter raus in die Natur zu gehen, eine Bergtour zum Genießen. Aber es gibt auch Menschen, die aufgrund ihrer psychischen Erkrankungen kaum in der Lage sind, ihre Wohnung zu verlassen und hinauszugehen. Geschweige denn, auf Bergen unterwegs zu sein. Eine Kooperation der Naturfreunde Salzburg mit dem Kommunikationszentrum "Oase"  -...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

31. TRIALOG im Oberland

Thema: Welche Ernährung stärkt die Psyche? Miteinander reden auf gleicher Augenhöhe Wann? 25.10.2017, 15 - 17 Uhr, incl. Pause Wo? Saal Telfs, Kirchstraße 21, 6410 Telfs Was ist TRIALOG? TRIALOG ist ein Gespräch zwischen: • Menschen mit psychischen Problemen und Psychiatrie-, Psychose-Erfahrung • Angehörigen von Menschen mit psychischen Erkrankungen und beruflich damit Befassten Wozu TRIALOG? • Lernen von den Erlebens- und Sichtweisen der anderen und dadurch mehr gegenseitiges Verständnis...

  • Tirol
  • Telfs
  • Alexandra Flür
Vorstände, Mitglieder und Fachleute der gemeinnützigen Stiftung hoben das Therapieangebot "Resonanzraum" aus der Taufe.

Schloss Tabor: Stiftung hilft Kindern mit psychischen Defiziten

Kurse für therapeutische Begleitung bei diversen Auffälligkeiten Für Kinder und Jugendliche mit psychischen Defiziten oder Erkrankungen gibt es ein neues Angebot, ihren Auffälligkeiten zu begegnen. Die Europäische Stiftung für Innovation und soziale Verantwortung (EFIS) auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach bietet therapeutische Begleitung in Kursform an, um Defizite diverser Art ausgleichen zu können. "Wir wollen präventiv gegen das Leid durch psychische Erkrankungen wirken", erläutert...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bieten Unterstützung: Sigrid Steffen, Vorsitzende Verein AhA, und Geschäftsführerin Ulrike Rausch-Götzinger. | Foto: Verein AhA

Wenn die Seele zur Belastung wird

Der Verein AhA gewann den Regionalitätspreis in der Kategorie "Gesundheit und Lebensqualität". SALZBURG (lg). Für Menschen, die an schweren psychischen Erkrankungen leiden, sind Familie und Freunde nicht nur die wichtigsten Bezugspersonen, sondern auch jener Personenkreis, der für die Betreuung zuständig ist. Und genau hier setzt der Verein "AhA – Angehörige helfen Angehörigen" seit mehr als 30 Jahren an. "Unser primäres Ziel ist die Unterstützung des sozialen Umfeldes psychisch erkrankter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: NÖGKK

Balance für Körper, Geist und Seele

BEZIRK MÖDLING. Psychische Erkrankungen sind im Vormarsch. Bereits jeder vierte Mensch ist im Laufe seines Lebens davon betroffen. Doch nach wie vor handelt es sich um ein Tabuthema – viele ignorieren ihre Beschwerden und nehmen keine Hilfe in Anspruch, weil sie unsicher sind oder sich unverstanden fühlen. Die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) möchte mit dem Schwerpunkttag „Balance für Körper, Geist und Seele“ am 14. Oktober 2017 im Schloss Hunyadi die mentale Gesundheit in den Mittelpunkt rücken....

  • Mödling
  • Rainer Hirss
"Psychische Erkrankungen nehmen zu und sind immer noch Tabuthema", sagt Franz Schippany, Betroffener und Berater.
2

Depression: Das Tabuthema

"Meine Kindheit war einfach schlimm", sagt Franz Schippany. Er litt 30 Jahre an Depressionen. KEMATEN. "Ich habe das Telefonkabel rausgezogen, bin in den Keller gegangen und habe mich erhängt", erinnert sich Franz Schippany aus Kematen an seinen Selbstmordversuch. Seitdem hat sich für ihn alles verändert. Sechs Therapieaufenthalte Der gebürtige Waidhofner hatte Glück. Ein Nachbar fand den Leblosen und ein zufällig anwesender Arzt konnte ihn wiederbeleben. Doch wie konnte es so weit kommen? "Ich...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Psychisch kranke Angehörige zu betreuen, ist schwer. | Foto: fotolia/Drubig
2

Philip Streit zu psychisch kranken Angehörigen: Spannungsfeld und Balanceakt

Philip Streit erklärt, wie man mit psychisch kranken Angehörigen umgeht. Eltern, Ehepartner, Geschwister: Der richtige Umgang mit einem psychisch kranken Angehörigen ist immer eine Herausforderung. Oft will man Helfer, Therapeut, Kind und Gatte in einem sein – ein Spannungsfeld, das niemand lange aushält. Dann opfert man sich für den Angehörigen entweder ganz auf oder entfernt sich von der Person. Nicht selten werden Angehörige auch selbst krank, weil sie sich zurückziehen und keine Hilfe...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

30. TRIALOG im Oberland

Miteinander reden auf gleicher Augenhöhe Psychoseseminare Thema: Raus aus der Isolation Wbnn? 26.07.2017, 15:00—17:00 Uhr, inkl. Pause Wo? Saal Telfs, Kirchstraße 21, 6410 Telfs Was ist TRIALOG? TRIALOG ist ein Gespräch zwischen: • Menschen mit psychischen Problemen und Psychiatrie-, Psychose-Erfahrung • Angehörigen von Menschen mit psychischen Erkrankungen beruflich damit Befassten Wozu TRIALOG? • Lernen von den Erlebens- und Sichtweisen der anderen und dadurch mehr gegenseitiges Verständnis...

  • Tirol
  • Telfs
  • Alexandra Flür
Der perfekte Rahmen für Ansichten aus früheren Zeiten: Die Schautafeln für den historischen Rundwanderweg in Bad Gleichenberg stammen aus der Werkstatt des Arbeitstrainings "Schlosserei Graz" von pro mente steiermark | Foto: Curmuseum Bad Gleichenberg/Ria Mang
1

pro mente steiermark liefert den perfekten Rahmen

Ein besonderes Beispiel gelungener Präsentation der eigenen Geschichte gibt es ab sofort in Bad Gleichenberg zu entdecken. Mitverantwortlich für den perfekten Rahmen ist ein Arbeitstraining von pro mente steiermark. 10 Jahre sind es nun schon, in denen Bad Gleichenberg jedes Jahr für ein paar Tage in den Glanz der Biedermeierzeit zurückversetzt wird. Große Roben, elegante Damen, Stadtwachen, Husaren hoch zu Ross und vieles mehr spiegeln das historische Ambiente des Kurortes wider. Um ab sofort...

  • Stmk
  • Graz
  • Sabine Mohr-Ziak
"Kunst ist Medizin": Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler, Projektleiter und Primar Leonhard Thun-Hohenstein und Musikwissenschaftlerin Katarzyna Grebosz-Haring. | Foto: Angelika Pehab
1 12

Art is a doctor – Salzburger Festspiele helfen Kinderseelen. Nachweislich.

Kunst und Musik berühren. Diese subjektive Empfindung wird dank einer einzigartigen Studie nun auch messbar gemacht. SALZBURG (ap). Wenn Kinderseelen weinen, dann ist gezielte Hilfe unabdingbar. Wenn diese Hilfe "Kunst" heißt, die messbar den inneren Stress senkt und auch die Persönlichkeit sowie den Selbstwert der psychisch erkrankten Kinder und Jugendlichen stärkt, dann ist das in den Augen von Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler absolut förderungswürdig. "Meine Freude war groß, als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Der Gesundheitstag von Exit-sozial findet heuer erstmals im Wissensturm statt. | Foto: Exit-sozial

"SOS der Seele": Exit-sozial lädt zum Gesundheitstag

Diskussionsrunde und Fachvortrag im Linzer Wissensturm Es ist zum aus der Haut fahren, bereitet uns Kopfzerbrechen oder schlägt uns auf den Magen ... Im alltäglichen Sprachgebrauch spiegelt sich wider, was wir im Einzelfall oft nur schwer verstehen oder annehmen können: Meist meldet sich der Körper zuerst zu Wort, wenn eigentlich die Seele schmerzt. Dem spannenden Thema "SOS der Seele – wenn der Körper um Hilfe ruft" widmet sich auch der Gesundheitstag von Exit-sozial am 13. Juni. Körperliche...

  • Linz
  • Nina Meißl

28. TRIALOG im Oberland

Miteinander reden auf gleicher Augenhöhe Psychoseseminare Thema: Bewegung in der Krise Wo? Saal Telfs, Kirchstraße 21, 6410 Telfs Wann? 31.05.2017, 15:00—17:00 Uhr, inkl. Pause. Was ist TRIALOG? TRIALOG ist ein Gespräch zwischen: • Menschen mit psychischen Problemen und Psychiatrie-, Psychose-Erfahrung • Angehörigen von Menschen mit psychischen Erkrankungen beruflich damit Befassten Wozu TRIALOG? • Lernen von den Erlebens- und Sichtweisen der anderen und dadurch mehr gegenseitiges Verständnis...

  • Tirol
  • Telfs
  • Alexandra Flür
Laienhelfer unterstützen Menschen, aus ihrer Vereinsamung ausbrechen zu können. | Foto: Kreutzer/pro mente oö

Pro mente sucht noch Helfer in Grieskirchen & Eferding

Pro mente OÖ sucht ehrenamtliche Laienhelfer aus den Bezirken Eferding und Grieskirchen. Bei der Tätigkeit als Laienhelfer geht es darum, sich Zeit zu nehmen für einen oder zwei Mitmenschen. „Wer von einer seelischen Krankheit betroffen ist, braucht oft neben professioneller Hilfe auch Menschen, die da sind, um den Alltag zu meistern“, erklärt Bettina Weithaler von pro mente OÖ. Die Aufgaben reichen von Hausbesuchen zum Plaudern über die Begleitung beim Einkaufen, Kinobesuche oder Spaziergänge....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.